geschliffenes florales und figürliches Dekor sowie Inschriften, Becher mit Grafenkrone, H = 11 cm und 27 cm
Zuschlag erfolgt
Ausruf€ 200,–
mit Balusterschaft, 18.Jh., H = 27 cm und 21 cm
teils geschliffenes Dekor und Emaillmalerei, drei mit Fadenspirale im Stängel, H = 7 cm bis 17 cm, ein Standring bestoßen
Dekor als gekrönter Doppeladler, H = 18 cm; Pokalglas, Klarglas mit weißen Fadenspiralen und Goldstaubaufschmelzung, Mittelteil aus farblosem Glas, ovaler Nodus zwischen zwei eingeschnürten Nodi mit vier Rosettennuppen belegt, H = 19 cm, Fuß minim bestoßen
Ausruf€ 120,–
Wappengravur derer von Hardenberg, Widmung, H = 28 cm, minim bestoßen
Ausruf€ 100,–
Klarglas, H = 65 cm
geschnittenem Dekor, 800 Silbermontierung, Bruckmann, Deckelgravur Wappen mit Fürstenhut und Inschrift: ‚Gott thuet Retten‘, H = 23 cm
Blauglasfadenauflage, H = 23,5 cm
Ausruf€ 80,–
mit floralem Dekor, geschliffene Glasschale, L = 23 cm, Gebrauchsspuren
Ausruf€ 300,–
rote Fadenauflage, florale Metallmontage vergoldet, D = 17,5 cm, berieben
amethystfarbener und grüner Überfang, geschnittenes Blumendekor, Fond mit Blattgravur, Bronzefuß, H = 22 cm
farbloses Glas, innen mattiert, grün überfangen, geätztes und geschnittenes Dekor als Glockenblumen, säurepoliert, H = 7,5 cm, minim bestoßen
Pulvereinschmelzungen in Violett und Weißopal, geätztes und emaillebemaltes Dekor als Veilchen, H = 13 cm, minim bestoßen
irisierender Überfang, florale Emaillemalerei ergänzt, H = 26 cm
‚Glockenblumen mit Schmetterlingen‘, farbloses Glas, amethystfarbenes Ätzdekor, H = 38,5 cm, Deckel fehlt
Ausruf€ 600,–
‚Landschaft mit Schäfer‘, geätztes Dekor mit Emaillefarben, H = 11 cm
Wallendorf bzw. Rauenstein, 19.Jh., Indisch Purpur, gebrochener Stab, H = 16 cm bis 23 cm, Deckel ergänzt
kobaltblauer bzw. roter Rand mit Golddekor, Portraitmalerei ‚Fürst Günther 1905‘ und ‚Grossherzogin Marie 1906‘, D = 24,5 cm
‚Brotneid‘, Entwurf 1910, 9 x 13 x 5 cm, Haarriss
Ausruf€ 60,–
florales Dekor und Wappen, D = 25 cm, berieben
Fächer Blau
Ausruf€ 240,–
Musselmalet, teils Vollspitze, für sechs Personen, eine Untertasse bestoßen (21)
acht Suppentassen mit Deckel und Untertassen, je zwölf Kuchen- und Menueteller, Sauciere, Gemüseschale mit Deckel, fünf Schalen und Platten, zwölf Tassen mit Untertassen, Kaffeekanne, Milchgießer, Zuckerdose, drei Schalen, vier Vasen, H = 7 cm, sowie zwei Leuchter, H = 12 cm
Apponyi in Orange, wie: zwölf Beilagenteller, 24 Menueteller, zwölf tiefe Teller, neun Schalen und Platten, Deckelschale mit Unterschale, Sauciere, zwölf Teetassen mit Untertassen, elf Mokkatassen mit zwölf Untertassen, sechs Kuchenteller, Mokka- und Teekanne, zwei Sahnegießer, zwei Zuckerdosen, Gewürzschälchen, Korbschälchen und eine Tischglocke
Ausruf€ 2.000,–
Kaffeekanne, zwölf Gedecke, Mokkakanne, zwei Mokkatassen mit Untertassen, Platte, zwei Cachepots mit Untersetzern, Zitronengießer, vier Konfektschälchen, Vase, Rosenknauf bestoßen
Ausruf€ 800,–
Menueteller, tiefe Teller, Dessertteller, Deckelschale, Sauciere, fünf Schalen und Platten, Kaffeekanne, Tassen mit Untertassen, Doppelgewürzschale
Ausruf€ 1.200,–
für mind. sechs Personen, mit Tafelleuchter, Cachepots, Schalen, Gewürzstreuer u.a., teils berieben und bestoßen, ohne Milchgießer (59)
Ausruf€ 1.600,–
für Nymphenburg, Speise- und Kaffeeservice, ‚Adonis‘, kanneliert, mit grauem und Goldrand, für zwölf Personen, ein Brotteller fehlt, eine Tasse mit Sprung (81)
Korbrand, hellblaue Fahne, florales Golddekor, o.G., wie: 15, 14 und elf Teller, zwölf Salatschalen, 14 Brotteller, 14 Beilagenschalen, zwölf Suppentassen mit Deckeln und 13 Untertassen, zwei Saucieren, zwei Schalen, vier verschiedene ovale Platten und eine Platte, D = 33 cm (114), teils mit Brandrissen
Ausruf€ 2.400,–
für Nymphenburg, Entwurf 1925, Speiseservice, verschiedene Fischdekore, Korbflechtrand, wie: 14 Menueteller, Schale, Sauciere, (mit Brandriss), zwei ovale Platten, Deckelschale mit Frucht als Knauf (19)
florales und Schmetterlingsdekor, wie: Kaffeeservice für zehn Personen, zehn Menueteller, zehn Brotteller, zwei Beilagenteller, zwei Platten, zwei Schalen und Sauciere (60)
Schäferidylle in Korallrot, Golddekor, D = 25,5 cm
Tablett, L = 39 cm, fünf Konfektschälchen und Deckelschale, Putto-Bacchant als Knauf, Brandrisse
zwei Teller mit Randdurchbruch, einer mit Blumenbouquet; zwei Schalen, florales und Schmetterlingsdekor; Vase mit Steinbockköpfen, Golddekor, H = 18 cm (5)
Deckel mit Kugelknauf, H = 24 cm
Neu-Ozier, Golddekor, für sechs Personen, Sauciere bestoßen (24)
Ausruf€ 500,–
mit sechs Untertassen, florales Dekor, sowie Monatsfigur ‚Mai‘, H = 11,5 cm
weiß, H = 33 cm und 31 cm, berieben
Untertassen, KPM Berlin, 1849-1870, Goldrand berieben
Entwurf 1934, ‚Erntevase‘, H = 22 cm; zwei verschiedene Dosen mit Reliefdekor, KPM Berlin, Empirestil, weiß, H = 16 cm bzw. 17,5 cm (3)
Reliefdekor, acht Kaffeegedecke, Zuckerdose und Sahnegießer, Rosenknauf minim bestoßen
Reliefreserven mit Blumenbouquet auf kobaltblauem Fond, H = 25 cm, zweiteilig, bestoßen, berieben
‚Gärtner‘ und ‚Gärtnerin‘, H = 19,5 cm, restauriert, bestoßen
Meissen, Bunte Blume, ein Rosenknauf bestoßen
Ausruf€ 280,–
Vase, korallroter Mingdrache, H = 20 cm; zwei Vasen auf Plinthe, Pfeifferzeit, Blumendekor, je mit Widmung, H = 14 cm, teils berieben
D = 28 cm, berieben
Ausruf€ 160,–
Neu-Brandenstein, Tulpe und Streublumen, D = 26 cm
blauer Krokus, D = 21 cm
Ausruf€ 90,–
teils Pfeifferzeit, wie: Kaffee- und Teekanne, vier Kaffeetassen, fünf Mokkatassen mit Untertassen, sechs Kuchenteller, ein Dessertteller, zwei Sahnegießer, Zuckerdose, Rosenknäufe, Kaffeekannendeckel und eine Mokkatasse bestoßen
Blumenbouquet, H = 19 cm
Blumenbouquet, Golddekor, H = 27 cm
wie: Mokkakanne mit fünf -tassen und sechs Untertassen, sechs Kaffeetassen mit Untertassen, sechs Menueteller, sechs Dessertteller, sechs Suppentassen mit fünf Untertassen, sechs Fingerschalen, zwei Schalen, eine mit Deckel, Platte, Zuckerdose und Sahnegießer (58)
auf je sechs Wurzelfüßen, um 1920, plastisches Blütendekor, minim bestoßen
für mind. zehn Personen, wie: zehn Tassen mit zwölf Untertassen, zwölf Kuchenteller, zwei Sahnegießer, zwei Zuckerdosen, Kaffeekanne und Schälchen, Ergänzungen, Brandfehler (40)
zwei Vasen, 70er Jahre, weiß, H = 32 cm und 26 cm
für zwölf Personen, ohne Kanne, eine Untertasse bestoßen (38)
Ausruf€ 700,–
H = 12 cm, bestoßen
H = 13 cm
Golddekor, wie: Kaffeekanne (Standring bestoßen), Terrine, Deckelschale und Teller
‚Chinesischer Schmetterling mit Garben‘, D = 35 cm
mit Vogel und Schmetterling, D = 35 cm
Marseille, für sechs Personen, dazu Torten- und Kuchenplatte, Blatt- und Korbschale (25)
H = 15 cm, restauriert, bestoßen
Feldblume schräg gemalt, D = 34,5 cm
teils Pfeifferzeit, für acht Personen, wie: Vorspeisen-, tiefe und Menueteller, drei und zwei Platten, zwei Schalen und Deckelschale, ein Teller bestoßen (32)
für acht Personen, inkl. zwei Konfektteller, zwei Kuchenplatten und Teekanne, eine Tasse und Untertasse fehlen, ein Standring minim bestoßen (30)
‚Sturm auf das Winterpalais 1917‘, Entwurf 1967, Teller, D = 26 cm
Dose und Vase, D = 17,5 cm bzw. H = 29 cm
Ausruf€ 220,–
Zwiebelmuster, korallrot und Gold staffiert, H = 23 cm
Teedose und zwei Vasen auf Plinthe, H = je 15 cm
Ausruf€ 180,–
wie: acht Menue- und zwei tiefe Teller
je zwölf tiefe und Menueteller, sechs Platzteller, zwei Beilagenteller, zwei Saucieren, zwei Deckelschalen, drei Schalen und Keulenvase (40)
drei verschiedene Platten, Schale und drei verschiedene Teller
blaues florales Dekor, D = 34 cm, bestoßen
blaues Chinoiseriedekor, Zopfhenkel, Zinnmontierungen, H = 31 cm, restauriert, beschädigt
Vögelesdekor, Zopfhenkel, Zinnmontierungen, H = 31 cm, restauriert, bestoßen, Sprünge
oktogonal, blaues Chinoiseriedekor, Zinnmontierungen, H = 28,5 cm, restauriert, Lasurschäden
Landschaftsreserve in Violett auf gelbem Fond, Zinnmontierung, H = 26,5 cm
grün, rosé- und ockerfarben glasiert, florales Reliefdekor, mit Griffen, L = 43 cm; Walter Stock für Velten-Vordamm, Vase, Sonnendekor, H = 13,5 cm
Fayence, braun und blau bzw. grün glasiert, D = 26,5 cm bzw. 23 cm, Glasurfehler
Wächtersbach, 1903-1904, Schale, violett und rot glasiert, ‚Stiefmütterchen‘, D = 16 cm
Art Deco-Schale, Blau und Rot über grünem Craquelénetz auf gelbem Fond, oktogonal, D = 24 cm, Glasurfehler
‚Störche am Straßburger Abendhimmel‘, Kugelvase, Fayence, H = 17 cm
‚Maria mit Kind‘, Steingut, farbig glasiert, 19 x 13 cm
Fayence, farbig glasiert, H = 26 cm
‚Don Quichote‘, und Louis Muflandyk, sig., Krug, mit Fischdekor, je Steinzeug, braun und blau glasiert, H = 52 cm bzw. H = 42 cm *46 und 47*
in Weide‘, H = 170 cm, L = 186 cm, restauriert, beschädigt, geklebt
Weichholz und Wurzelholzintarsien, ornamentierte Messingappliken teils als Fledermäuse, 141 x 107 x 51 cm, restauriert, Risse, Kratzspuren
Würfelmarketerie, 145 x 104 x 45 cm, Furnierfehlstellen, Lichtschäden, Leistenteile anbei
teils gerissen
‚Kranich‘, auf Seide, 125 x 41,5 cm, gebräunt, geklebt, Loch
Schale, D = 30 cm, und zwei Vasen, H = je 31,5 cm, Glasurfehler
Bronze, farbiges Reliefdekor als Vögel in Blüten, H = 25 cm, unvollständig
Elfenbein, ‚Dame‘, Ornamente in Tusche, H = 30,7 cm, dazu Holzkonsole
korallrot und grün staffiert, D = 22 cm
H = 19,5 cm, restaurierter Deckel bestoßen
Elfenbein, mit schwarzer Tusche, L = 12,3 cm, auf Holzkonsole, bestoßen
blaues Landschaftsdekor, H = 46 cm, restauriert
Ding, Maskendekor, Füße als Elefantenköpfe, H = 25,5 cm, Knauf verbogen, bestoßen, und zwei Vasen, sig., blau-grünes florales Dekor auf weißem Fond, H = 26 cm
Ausruf€ 320,–
unter Verwendung alter Teile, Bronzeappliken, zwei Schübe, 78 x 65 x 46 cm, restauriert, Furnierschäden – vormals Gräfin Carmer, Schloss Panzgau/Schlesien –
Ausruf€ 99.999,–
Nussbaumholz, Bronzeappliken, fünf Schübe, 83 x 117,5 x 60 cm, Ergänzungen, Furnierschäden, o.S. – vormals Gräfin Carmer, Schloss Panzgau/Schlesien –
Bandintarisen, eingezogene Front, 78 x 111 x 62 cm, restauriert
drei Kashira, Japan, Bronze bzw. Eisen, florales Reliefdekor bzw. tauschiert, dazu Schwertgriff aus Holz, L = 11,3 cm, Gebrauchsspuren, berieben
‚Göttin auf Lotusthron‘, 61 x 42,5 cm, H gesamt = 117 cm, Farbfehlstellen
teils bestoßen, berieben
mit Schmetterlingen, D = 27,5 cm, bestoßen
dunkelblau glasiert, H = 43 cm, Lippe bestoßen
‚Bauer mit Büffel‘, Bronze, 40 x 70 x 40 cm – Zertifikat Herbert Cresnik 2006, Gießer Kaku-u oder Tsunchane –
Ausruf€ 1.800,–
Bronze, Phönixrelief, H = 26 cm, restauriert, Lochbohrung
Bambusreliefdekor, Griff und Knauf als Bambus, ungraviertes Wappenschild, Innenvergoldung, H = 16,5 cm, ca. 399 g
Ausruf€ 400,–
‚Päonienkorb‘, 136 x 33 cm, Lichtschaden, eingerissen, fleckig
um 1900, Porzellan, ‚Gelehrter im Garten‘, Craqueléglasur, H = 29,5 cm, bestoßen, unvollständig
massiv, H = 92 cm, restauriert
H = 88 cm, restauriert
Kirschbaumholz, Bandintarsien, 97 x 131 x 60 cm, restauriert, Ergänzungen, Risse, Lichtschaden, fleckig, o.S.
um 1900, ‚Reiher‘, Bronze, Plinthe mit floralen Intarsien, H = 19 cm
‚Beamte‘, Bronze, H = 23,5 cm, Gußfehler
Elfenbeinrelief, eine Signaturplakette fehlt, verso Baumblüte in Tusche und Lack, 90 x 46 cm bzw. 90 x 45 cm, je unvollständig
Bronze, verschiedene Reliefdekore, 12 x 38 x 24,5 cm und 6 x 13 x 13 cm, Gebrauchsspuren
‚Vögel auf Ast mit Blüten‘, vierflügelig, 92 x 168 cm, als Wandtafel vorbereitet
drei Teller, fünf Schalen mit drei Deckeln und sieben Schalen, D = 18,5 cm bzw. 11 cm bzw. 13 cm
L = 205 cm, Griffumwicklung unvollständig, dazu Scheide, L = 38 cm
figürliches Dekor, 65 x 36 x 16 cm, beschädigt, unvollständig, nicht gangbar, o.S.
H = 22 cm, Kratzspuren
Atmos, auf Wandkonsole, H = 33 cm incl. Konsole, nicht gangbar, in Original-Schatulle
Kirschbaum- und Eichenholz, 193 x 171 x 70 cm, Ergänzungen
mit Schnitzwerk, Tapisseriebezüge 18.Jh., Tapisserie der Rückenlehne mit Kamelen, H = 117 cm, beschädigt
‚Allegorie der Selbstsucht‘, Bronze, auf Marmorplinthe, 23 x 32 x 24 cm, bestoßen
Rödelheim 1878 – 1939 Berlin, ‚Flötenspieler‘, Bronze, H = 52 cm, auf grüner Marmorplinthe
nach Michelangelo, ‚Moses‘, Bronze, H = 31 cm
mit Feenfigur, H = 62 cm, restauriert, bestoßen
restauriert, unvollständig
‚Heiligenfigur‘, Weichholz, farbig und Gold gefasst, H = 59 cm, restauriert, unvollständig
H = je 24 cm, restauriert, unvollständig
Ausruf€ 900,–
Reste farbiger Fassung, H = 53 cm, Risse, unvollständig, Wurmschäden
St. Petersburg, 1857, ‚Maria mit vier Seitenheiligen‘, 21 x 19 cm, restauriert, Farbfehlstellen
‚Heiliger Georg‘, 31 x 27 cm, restauriert
‚Maria mit Randheiligen‘, 31 x 27 cm, restauriert, Risse
‚Heiligendarstellungen‘, 15,5 x 12 cm bis 17,5 x 15,5 cm, restauriert, Farbfehlstellen, bestoßen
‚Heiligendarstellungen‘ und ‚Gethsemane‘, 11,5 x 9 cm bis 13,5 x 10,5 cm, Farbfehlstellen, bestoßen
36 x 31 cm, restauriert, Farbfehlstellen
‚Jesus und Johannes‘, Öl/Lwd., auf Holz aufgezogen, 80 x 54,5 cm, Farbfehlstellen
Mahagoni- und Ahornholz mit floralen Intarsien, teils ebonisiert, Golddekor, H = 107 cm, restauriert, beschädigt
Golddekor, innen teils ebonisiert, Tuschemotive teils als Landschaft, Spiegel, 188 x 108 x 57 cm, restauriert, Ergänzungen, Furnierschäden, o.S.
Nussbaumholz, mit Säulen und ornamentierten Messingappliken, 95 x 123 x 65 cm, Risse, Furnier teils lose
Montierung Metall, versilbert, H = 70 cm, beschädigt
‚Tractatus Physica Particularis Pars Prima‘,’Tractatus Theologicus de Peccatis, Legibus, Gratia, Merito‘, in einem Band, Einband beschädigt, fleckig, n.coll.
‚Vorlesungen über die Anfangsgründe der Arzneywissenschaft für die Wundärzte‘, 1783, und drei Manuskripte, 19.Jh., wie: ‚Practische Heilkunde‘, Arznei- und Kochrezepte, Einbände beschädigt, fleckig, n.coll.
Kampf auf der Pyrenäischen Halbinsel‘, zwei Bände, Rastatt 1819, beschädigt, n.coll.
der Gutverwaltung derer von Lobenstein und Wildenstein, wie: Lehenbuch, 1665-1679; Rechnungsbuch, 1639-1642; Curriculum Vitae des Hanns Georg Hofer von Lobenstein auf Wildenstein, 1669; Familien- und Haushaltsbuch, um 1800 – 1825; Kopie des Saalbuchs über das Gut Wildenstein, Mitte 17.Jh., und Urkunde, 1627, beschädigt, n.coll.
Genealogisches Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser, 1893, 1908, 1910, 1916, 1920, 1930, 1932, 1936, 1942; Hof-Kalender, 1874, 1889, 1920; Adeliges Taschenbuch, 1920, 1925, 1930, 1931; Gräfliches Taschenbuch, 1893, 1898, 1919, 1931, je Gotha, bei Justus Perthes, teils beschädigt, unvollständig, n.coll.
Leiningen-Billigheim, wie: Stammbaum; Urkunden, 1545, 1566 und 1837; handschriftliche Auszüge aus Büchern, 17.Jh.; Wappen, Briefe und Verträge, 19.Jh., teils beschädigt, n.coll.
anonym, ‚Bier-Brau-Kunst‘, Leipzig und Gotha 1687; J. Quehl, ‚Des Heiligen Ehestandes Güldene Säulen…‘, Jena 1680; P. Müller, ‚Bespräch-Spiel‘, Jena 1687, vier Bücher in einem Band, beschädigt, n.coll.
‚Atlas Cantonal de la Haute-Saone‘, Paris 1858, beschädigt, unvollständig, n.coll.
n.coll.
Ausruf€ 150,–
Mahagoniholz, Armlehnstützen als Schwäne, H = 105 cm, restauriert, Risse
Ausruf€ 2.800,–
florale Intarsien, H = 70 cm, D = 111 cm, Risse
Luftschifffahrt, Ein Vortrag…‘ Berlin 1874, Wasserränder, stockfleckig und M. de Lapouyade, ‚Les premiers Aéronautes bordelais 1783 – 1799‘, 1910, stockfleckig, gebräunt, n.coll.
mit Kupfern, Leipzig 1792, Einband beschädigt, fleckig, n.coll.
Kinder‘, Weimar 1802, Band 1, 2, 3, 4, 9, 10 und 11, teils stark beschädigt, n.coll.
Giger, Necronomicon 1 und 2, Zürich 1984 und 1985; Thomas Bayrle, Feuer im Weizen, Frankfurt o.J.; Dieter Rot, ‚Scheisse‘, Selbstverlag mit nachträglichem Stempel Edition Hansjörg Mayer, Nr. 136/200; Tetsuro Yoshida, ‚Das japanische Wohnhaus‘, Tübingen 1954; Donald Keene, Junichiro Tanizaki, Bunraku, ‚The Art of the Japanese Puppet Theatre‘, Tokio 1965; Charles Wilp, ‚Bundeskanzleramt‘, Bonn 1970, Widmungsexemplar von Charles Wilp; vier Bände: Herbert Bayer, Walter und Ise Gropius, ‚Bauhaus 1919-1928‘, Stuttgart 1955, mit Schutzumschlag, Georg Schmidt u.a., ‚Kunst und Naturform‘, Basel 1960; Siegfrierd Melchinger u.a., Harlekin, Basel 1959; ‚Der getrickte Film und seine Möglichkeiten‘, Zürich 1972; sechs Fotobücher, dabei Abisag Tüllmann, ‚Großstadt‘, Frankfurt 1963, William Klein, ‚Moskau‘, Hamburg 1965, und derselbe, ‚Tokio‘, Hamburg 1965; Henri Cartier Bresson, ‚Mensch und Maschine‘, Privatdruck IBM, New York 1969; Andreas Feininger, ‚New York‘, Düsseldorf 1964; Chargesheimer, ‚Menschen am Rhein‘, Köln 1960; vier Publikationen von Olivetti: ‚Design-Process‘, 1908, englische Ausgabe; stark gekürzte deutsche Ausgabe; ‚Katalog der Metallmöbel‘, ca. 1960; ‚olivetti formes et recherches‘; ‚Dampf und Elektrizität‘, zwölf zerlegbare, zum Teil bewegliche Modelle, Berlin o.J. (ca. 1905); Firmenkataloge: Brionvega 1964; Beisl-Leuchten o.J. (ca. 1960); Knoll-Internatonal, ca. 1965; drei Bände, Literatur zu Braun: ‚Design Dieter Rams et‘, Berlin 1980; ‚Erwin Braun – Mut zum Aufbruch‘, München 1998; ‚Braun und Design Collection‘, Hamburg 1995; Konvolut Bücher zu Produktdesign, dabei Herbert Read, ‚Kunst und Industrie‘, Stuttgart o.J. (ca. 1955); ‚Triennale di Milano 1960 – Deutsche Sektion‘; ‚Katalog compasso d’oro‘, 1959/1960 (2); Lexikon ‚Rat für Formgebung‘, 1987; Katalog ‚Designer von morgen‘; Konvolut Literatur zur Werbung: Wolfgang Schmittel, ‚process visual‘, Zürich 1978; ‚corporate design international‘, Zürich 1984; zwei Zeitschriften ‚Design Sense‘; ‚Thesen zur Typographie‘, Band 3; Markus Kutter, ‚Abschied von der Werbung‘, Niederteufen 1976; Konvolut zur grafischen Gestaltung, wie: ‚Plakat-Mal-Kursus zum Selbst-Unterricht‘; Olaf Leu, ‚Papier macht sinnlich‘; ‚Druckkunst in den Niederlanden‘, 1960; ‚Design Quarterly‘, 1956; ‚Typografische Situationen‘, 1987; Eckhard Neumann, ‚Functional Graphic Design in the 20’s‘, 1964; Paul Carlyle and Guy Oring, ‚Letters and Lettering‘, New York 1943; ‚Stempel AG‘, 1895 bis 1955; Armin Haab/Alex Stucker, ‚Lettera‘, Teufen 1954; zwölf Bände zur Typografiegeschichte, dabei Tschichold, Nachdrucke: ‚Die Neue Typografie‘, ‚Elementare Typografie‘; Markus Kutter, ‚Schiff nach Europa‘; Paul Renner, ‚Ordnung und Harmonie der Farben‘; Albrecht Dürer, ‚Konstruktion der Antiquamajuskeln‘; Kurt Kranz, ‚Variationen über ein geometrisches Thema‘; Helmut Schmitz, ‚We’ve got Places‘; Henry Dreyfuss, ‚The Measure of Men‘; Josef Müller Brockmann, ‚Gestaltungsprobleme des Grafikers‘; Adrian Frutiger, ‚Type Sign Symbol‘; Otl Aicher/Martin Krampen, ‚Zeichensysteme der visuellen Kommunikation‘; Massin, ‚Letter and Image‘; Katalog, ‚Interbau Berlin‘, 1957, beigegeben: ‚Die Hohlwelttheorie‘, n.coll.
auf ergänztem Sockel, H = 10,5 cm, ca. 216,6 g, Rubine mit Oberflächenmerkmalen – Rechnung: Sotheby’s, Auktion Russian & Fabergé, 15.11.1988 Lot 193: ‚Nephrite Desk Seal, mid 19th cent.‘ über SFR 15.210,- –
teils Versteinerungen als Konsole, H = 12 cm bis 27 cm, teils lose
Cloisonné-Briefbeschwerer; Jugendstil-Tischklingel als Bronzeakt; Elfenbeinpetschaften und -figur, geschnitzt; Notiz-Etui mit coloriertem Stich der Festung Hamm; Nähutensilien; Lorgnons; Pappmachédose ‚Pforzheim‘; Erinnerungsbuchblätter; Tuschestein; zwei Siegel je in Holzschatullen; Federhalter mit Mikromosaik; Kurzpfeife
zahlreichen floralen Aquarellen, unvollständig, geprägter Ledereinband beschädigt
dazu Fotoalbum mit Fotografien, 19.Jh., teils beschädigt
von Sachsen Coburg K.K. Feldmarschall, Seide, 93 x 92 cm, fleckig
Holz, ebonisiert, innen Vogelaugenahorn, 124 x 77 x 72 cm, instabil, Risse
Nussbaumholz, Schnitzwerk mit Masken, Hermen, Karyatiden und Arabesken als Allegorie des Weines, 170 x 111 x 50 cm, bestoßen, o.S.
77 x 124 x 63 cm, unvollständig, beschädigt
mit Schwertern und Krone, I. Klasse, gestiftet von Wilhelm II. König von Württemberg, 1915, Bronze, H = 6,5 cm, Original-Etui beschädigt
vier Karaffen und 13 Gläser, geschliffenes Dekor, in Schatulle, Nussbaum- und Nussbaumwurzelholz, Bandintarsien, 29 x 32 x 24 cm, restauriert, Risse, teils bestoßen
und Birkenholz, intarsierte Widmung: Alexandrine Friesner, Schlüsselblende Perlmutt, 8 x 37,5 x 27 cm, Kratzspuren, Furnierfehlstellen, Risse, o.S.
Nussbaumholz, Intarsien, acht Lieder, 17 x 50 x 22 cm, Risse, Gebrauchsspuren
Würfelmarketerie, 38 x 50 x 33 cm, beschädigt, unvollständig, o.S.
Messing, D = 42 cm, beschädigt
Meeresfund mit Muschelverkrustungen, H = 90 cm, in Dreifuß-Eisenständer
Ausruf€ 1.000,–
Bronze, punziert 12 D.R. 22, H = 4 cm, ca. 496 g
auf ergänztem ebonisiertem Holzsockel, ‚Neptun im Wagen‘, 35 x 64 x 11,5 cm, unvollständig, Kratzspuren
doppelläufig, Nussbaumholz mit Schnitzwerk, Läufe ornamentiert, L = 42 cm, unvollständig
Würfelmarketerie, Nussbaumholz, 83 x 122 x 64 cm, restauriert, Risse, Furnierschäden, Wurmschäden
Boulle-Stil, Messingappliken, 109 x 92 x 43 cm, beschädigt, weiße Marmorplatte ergänzt
Bart unvollständig
figürliches Schnitzwerk, H = 116,5 cm, Gebrauchsspuren
Ausruf€ 140,–
Gebrauchsspuren
mit Stierhörnern, H = 78 cm
mit Flügelhörnern, H = 82 cm
L = 96 cm, Ergänzungen, berieben
Grand Cru Classé, A.C., 1995, sechs Flaschen
Haut-Medoc, A.C., 1995, sechs Flaschen
Ausruf€ 360,–
Saint-Julien, A.C., 1996, sechs Flaschen
Pauillac, Baron de Pichon-Longueville, A.C., 1996, fünf Flaschen
Nussbaumholz, 211 x 120 x 63 cm, Lichtschaden, Furnierschäden und -fehlstellen, Ergänzungen
vergoldete Schwäne als Armlehnstützen, H = 96 cm, übermalt, beschädigt
Premières Côtes de Blaye, A.C., 1999, sechs Flaschen
Saint Julien, A.C., 1998, sechs Flaschen
Baronne Guichard, A.C., 2001, sechs Flaschen
Margaux, A.C., 1997, sechs Flaschen
Saint Julien, A.C., 1999, sechs Flaschen
Baronne Philippe de Rothschild, Paulliac, A.C., 1995, fünf Flaschen
Margaux, A.C., 1998, fünf Flaschen
A.C., 1998, sechs Flaschen
A.C., 1996, fünf Flaschen
Ausruf€ 50,–
Pessac Léognan, A.C., 1995, fünf Flaschen
Saint-Julien, A.C., 1994, fünf Flaschen
florales Reliefdekor, H = 110 cm
florales Schnitzwerk und Bronzeappliken, Facetteglas, 231 x 108 x 56 cm, unvollständig, Gebrauchsspuren
Saint-Emilion, A.C., 1994, fünf Flaschen
Grand Cru Classé, Saint-Emilion, A.C., 1995, vier Flaschen
Lalande-de-Pomerol, A.C., 1999, fünf Flaschen
Lalande-de-Pomerol, Baronne Guichard, A.C., 1995, vier Flaschen
A.C., 1997, drei Flaschen
Saint-Estèphe, A.C., 1995, vier Flaschen
Medoc, Les Domaines Baron de Rothschild, A.C., 1992, fünf Flaschen
Saint-Emilion, Comtes de Neipperg, A.C., 2001, sechs Flaschen
Saint-Julien, A.C., 2001, sechs Flaschen
Haut-Medoc, A.C., 1995, vier Flaschen
Saint-Emilion, A.C., 1997, sechs Flaschen
Saint-Emilion, A.C., 1989, Cheval Quancard, sechs Flaschen
Birkenholz, Schnitzwerk, bestehend aus Sofa, zwei Fauteuilles, zwei Stühlen und Gueridon mit Marmorplatte, unvollständig, teils beschädigt
Premier Grand Cru Classé, Graves, A.C., 1976
Haut Medoc, A.C., 1975, und Beaune-Bressandes, Chanson Pere & Fils, Cote dŽOr, A.C., 1972, mittlerer Füllstand
Alexis Lichine, A.C., 1972; Tavel, Ets Brotte et Armentier, A.C., 1978; Corton, Paul Chanson, Cote dŽOr, A.C., 1964; Château Dolibey, Serge Bauron, Gironde, A.C., 1981, verschiedene Füllstände, teils überlagert
Premier Grand Cru Classé, Saint-Emilion, A.C., 1973, mittlerer Füllstand
Bordeau Supérieur, Cru Exeptionnel, A.C., 1978, zwei Flaschen; Château Beauséjour, Premier Grand Cru Classé, Saint-Emilion, A.C., 1973, verschiedene Füllstände
niedriger Füllstand
Margaux, A.C., 1976
o.J., Etikett beschädigt; Pére Anselme, Petit Duc, Côtes du Rhône, A.C., 1980; Bourgogne, Hautes Côtes de Beaune, Moillard, A.C., 1975; Vosne Romanée, A.C., 1977; Châteauneuf-du-Pape, Pére Anselme, A.C., o.J.; Chardonnay, Napa Valley, Californien, Sterling Vineyards, 1985, verschiedene Füllstände, teils überlagert
Domaine Barons de Rothschild, 14 Flaschen
Saint-Emilion, Grand Crû, Gironde, A.C., 1994; Château Beychotte, A.C., 1989, fünf Flaschen
Saint-Emilion, Grand Crû, 1993; Château de Cruzeau, Pessac-Leognan, A.C., 1994, vier Flaschen
Château de Cahuzac, A.C., niedriger Füllstand
Birkenholz geflammt und Nussbaumwurzelholz, teils ebonisiert, 176 x 100 x 52 cm, restauriert, Ergänzungen, Furnierschäden, unvollständig
Bandintarsien, 108 x 120 x 67 cm, Mechanik beschädigt, Ergänzungen, Risse, Furnierfehlstellen
Gottlieb Kurz, Barockstilreliefdekor, vierteilig, ca. 1.950 g
Barockstil, L = 27 cm, ca. 624 g
New York, Howard & Co., H = 12 cm; Vase, 800 Silber, geschliffener Glaseinsatz (bestoßen), H = 9 cm, netto zus. ca. 201 g
florales Reliefdekor mit Tiermotiven, figürliche Griffe, 9 x 27 x 12 cm, ca. 208 g, Druckstellen, Ergänzungen
Jakob Grimminger, Barockstil, ein- bzw. sechsflammig, H = 45 cm, netto ca. 1.870 g
Barockstil, ca. 664 g
Gravurdekor, Monogrammreserve, Innenvergoldung, L = 15 cm, ca. 383 g, Druckstellen
Bremer Werkstätten, Karl Schulz, dreiteilig, ebonisierte Griffe und Knäufe, ca. 1.362 g
Gebr. Kühn, ca. 280 g, Gebrauchsspuren
L = 25 cm, ca. 272 g
Nussbaum- und Wurzelholz, ebonisierte Leisten, 220 x 191 x 67 cm, Risse, Furnierfehlstellen, Tür beschädigt
florales Reliefdekor, D = 9,5 cm, Risse, Tafelaufsatz, 800 Silber, Barockstilrelief, H = 15 cm, zus. ca. 344 g
Wilkens, Barockstil, netto ca. 540 g
H = 11 cm, ca. 375 g, Druckstellen
Mäanderband, Gravurdekor, Reserve mit Widmung 22.11.1875, auf vier Kugelfüßen, L = 18 cm, ca. 370 g, Reste von Innenvergoldung, verzogen, o.S.
Barockstil, Reliefdekor als Schäferidyllen und Puttireigen, L = 26 cm, ca. 1.179 g, Reste von Innenvergoldung
Gebr. Kühn, florales Reliefdekor und Perlrand, L = 27 cm, ca. 478 g, Gebrauchsspuren
Lutz & Weiss, Barockstil, 30,5 x 19,5 cm, ca. 420 g, Kratzspuren
Meistermarke Robert Garrard, Holzgriff und -knauf, H = 21 cm, ca. 764 g, restauriert, Druckstellen, Knauf mit Riss
Rillenrand, ca. 164 g
Gottlieb Kurz, Böden dat. 1954-56, H = 11 cm, ca. 607 g
Nussbaumholz-Intarsien, 193 x 109 x 61 cm, Ergänzungen, Risse, Furnierfehlstellen
Mahagoniholz, Bandintarsien, zwei Schubladen, 187 x 115 x 45 cm, Risse, restauriert, Ergänzungen
Birmingham 1935, J. Gloster Ltd., Bakelitgriff und -knauf, dreiteilig, ca. 1.273 g, Druckstellen
floraler Reliefrand, D = 25 cm, ca. 267 g
Barockstil, florales Reliefdekor, H = 31 cm, ca. 639 g, verbogen
Kordeldekor, H = 11 cm; ca. 246 g
Tschechoslowakei 1929-1942, Monogramm MLG, für zwölf Personen, wie: Vorspeisenmesser und -gabeln, Fischmesser und -gabeln, Menuemesser, -gabeln und -löffel, Dessertmesser und -gabeln, Kuchengabeln, Eislöffel, Kaffee- und Mokkalöffel, dazu 26 Teile Vorlegebesteck, Laffen teils vergoldet, netto ca. 7.224 g
Ausruf€ 3.600,–
gräfliche Krone, Rillenrand, D = 30,5 cm, ca. 962 g, Druckstellen, Kratzspuren
Reliefdekor ‚Fröhliche Bauerngesellschaft‘, Innenvergoldung, D = 17 cm, ca. 579 g
Standfuß mit Kordeldekor, H = 9 cm, ca. 638 g, Gebrauchsspuren, Reste von Innenvergoldung
Ausruf€ 330,–
13-lötiges Silber, Barockstil, Gravurdekor, zus. ca. 720 g, Druckstellen
Emil Hermann, Barockstil, ca. 206 g, Kratzspuren
Griff als Brombeere, D = 19 cm, ca. 602 g, Druckstelle
Kirschbaumholz, 191 x 90 x 58 cm, restauriert, Risse, unvollständig, o.S.
Nussbaum- und Wurzelholz, 184 x 110 x 60 cm, restauriert, Furnierschäden, Risse
Weinrebenreliefdekor, Innenvergoldung, H = 14,5 cm, ca. 847 g, Druckstellen
Barockstil, floraler Reliefrand, D = 38 cm, ca. 1.012 g, Druckstellen, Kratzspuren
Barockstilrelief, fünfflammig, H = 28,5 cm, ca. 738 g
Ausruf€ 480,–
L = 10 cm, ca. 214 g
Meistermarke JEC, Palmettenrand, Monogrammplakette FB, L = 41 cm, ca. 677 g, Gebrauchsspuren
‚Putti als Bacchanten‘, Deckel mit Innenvergoldung, 9 x 24 x 13 cm, ca. 1.184 g
‚Putti als Festzug‘, Sandelholzauskleidung, 12 x 25 x 17 cm, netto ca. 1.700 g, Druckstellen
zwölf Vorspeisenmesser und elf -gabeln, elf Menuemesser, zwölf -gabeln und -löffel, sieben Kuchengabeln, zehn Kaffee- 13 Dessert und zwölf Mokkalöffel, sowie zehn Vorlegeteile, netto ca. 3.770 g
H = 21 cm, Druckstellen
L = 26 cm, ca. 251 g
vier Kristalleinsätze, Diamantdekor, H = 18 cm, ca. 215 g
teils ebonisiert, 66 x 60 x 60 cm, Furnierschäden
florales Schnitzwerk, Facettespiegel, Schublade, 127 x 75 x 48 cm, instabil
vier Schübe, 94 x 112 x 58 cm, ein Schloss beschädigt, Risse
Gravurdekor, Monogrammreserven, H = 21 cm, ca. 201 g, Druckstellen
Barockstil, D = 27 cm, ca. 1.154 g, Druckstellen
mehrfach eingezogen, L = 32 cm, ca. 347 g, Gebrauchsspuren
Adolphe Boulenger (tätig 1876-1899), Exportmarke 1878-1973, Empirestildekor, ca. 140 g
ca. 939 g, Kratzspuren
Zylinderform, H = 8,5 cm, ca. 148 g
Wilhelm Binder, Barockstil, fünfflammig, H = 29 cm, netto ca. 1.200 g
Wilhelm Kleinhans, Stuttgart, wie: zwei Kirchen, Art Deco-Skulptur (ohne MM) und Tischkartenhalter, H = 7 cm bis 14 cm, ca. 448 g
Art Deco-Stil, Ravissant, Holzgriff und -knäufe, ergänztes Tablett, 925 Silber, Whorra, ca. 1.273 g, Gebrauchsspuren
florales Reliefdekor, L = 32 cm, ca. 595 g
Intarsien, 70 x 91 x 43 (86) cm
zweifach gebaucht, 79 x 128 x 58 cm, Ergänzungen, Furnierschäden
Messingappliken, 88,5 x 101,5 x 47,5 cm, Wasserschäden, bestoßen
113 x 93 cm, Beschichtung des Facetteglases mit Fehlstellen
je Meistermarke Peter Carl Fabergé (1846-1920), ‚Sitzender Bär‘, 88 Silber, Moskau 1896-1908, Fußsohle besetzt mit einem Granat-Cabochon, H = 9,5 cm, unvollständig, Ergänzungen; ‚Liegender Bär‘, St. Petersburg 1899-1904, Victor Aarne für Fabergé, Fußsohle besetzt mit einem Granat-Cabochon, L = 12 cm, Ergänzung; ‚Sitzender Bär‘, ‚Erstes Silberatelier‘ für Fabergé, St. Petersburg 1908 – 1917, H = 10 cm
Ausruf€ 60.000,–
preussischer Steuerstempel vor 1809, auf drei Füßen, Girlandengravur, Widmung, H = 14 cm, ca. 191 g, Ergänzungen, Druckstelle
Meistermarke EAP, kannellierter Schaft, H = 20 cm, ca. 283 g, restauriert, Druckstellen
Kordelrand, L = 33 cm, ca. 489 g, Gebrauchsspuren
Meistermarke Sasikow, farbiges Emailledekor und Innenvergoldung, 5,8 x 21,3 x 12,8 cm, ca. 1.280 g, Boden mit Kratzspuren
Ausruf€ 5.000,–
punziert Moskau 1896-1908, Moskau 1908-1917 und UdSSR 1927-1958, Meistermarke MC, oktogonal, Deckel mit Emailledekor Mohnblumen, Seiten mit floralem Cloisonnédekor, D = 6 cm, ca. 124 g, Gebrauchsspuren
Meistermarke Michael Kresner, Widmung Anton Friedrich Baernhoff (1708-1769), Deckel mit eingelassener Medaille, 10 x 15 x 10 cm, ca. 410 g, Druckstellen
und Mokkakanne, je 800 Silber, Barockstil, netto ca. 669 g, restauriert
zwei Kerzenhalter; Skulptur ‚Fiddler on the roof‘ auf Steinsockel; Halter, Hamsa; Miniatur-Hawdala-Set mit Türkisen; Kidduschbecher, graviert, netto ca. 191 g, teils Druckstellen, zwei versilberte Tüllen ergänzt
Barockstilrillenrand, D = 33 cm, ca. 658 g, Gebrauchsspuren
Delfine als Griffe, L = 30 cm, ca. 419 g
Nussbaumholz, reiches Schnitzwerk, H = 139 cm, bestoßen, restauriert
17.Jh., Eichenholz, Bronzebeschläge, 99 x 175 x 61 cm, beschädigt, o.S.
Barockstil, dreiflammig, netto ca. 700 g
Reserve mit Monogramm, Fahne mit Mäanderband, D = 26 cm, ca. 695 g, Kratzspuren
Schlangenhautdekor, Medaillonreserven, Innenvergoldung, ca. 220 g, Druckstellen
Kopenhagen 1885, vergoldet, Griff mit Masken, ca. 98 g, mit Schatulle
Wien 1872-1922, Meistermarke JRE, Gravurmonogramm AVB, Elfenbeinknauf, D = 22,5 cm, ca. 1.254 g, Knauf mit Rissen, Druckstellen
Koch & Bergfeld, kanneliert, Rillenrand und Blattwerk, teils innenvergoldet, ca. 1.860 g
13 x 14,5 x 11 cm, ca. 378 g, Druckstellen, o.S.
darunter Schweden, Luela, Anfang 19.Jh., Olof Löfvander, nach einem Modell von 1622; Niederlande, Mitte 19.Jh. und London 1831, verschiedene Relief- und Gravurdekore, zus. ca. 805 g, teils gerissen
Nürnberg 1766-1769 bzw. Sterlingsilber, Sheffield 1903, Glaseinsatz, H = 5 cm, dazu Paar Gewürzstreuer, Sterlingsilber, London 1893 bzw. 1899, H = 5 cm; netto zus. ca. 148 g, Druckstellen
Schublade mit Schnitzwerk, ‚Mag. Edel‘, 80 x 136 x 80 cm, restauriert, Ergänzungen
Ausruf€ 1.500,–
geflammt, drei Schubladen, 81 x 202 x 98 cm, Lichtschaden, o.S.
Bremer Werkstätten, floraler Reliefrand, H = 9 cm, D = 32 cm, ca. 720 g, Gebrauchsspuren
Monogramm W, für zwölf Personen, ca. 1.191 g
Christian F. Heise, ebonisierter Mahahoniholzgriff, ca. 263 g
800 Silber, darunter Schleissner und Wilkens, Barockstil und Art Deco, teils durchbrochener Rand, Widmung 1929, D = 15 cm und 27 cm, L = 25 cm, zus. ca. 582 g
Ausruf€ 440,–
Gebr. Kühn, Queen-Anne-Stil, teils Innenvergoldung, ca. 2.910 g, Druckstellen, Isolierungen unvollständig
Wilkens, Queen-Anne-Stil, L = 30 cm, ca. 428 g
Gebr. Deyhle, Schlangenhautdekor, L = 18,5 cm, ca. 254 g, Druckstelle
USA, H = 10 cm, gefüllt, Druckstellen
für zwölf Personen, wie: Vorspeisenmesser und -gabeln, Menuemesser, -gabeln und -löffel, Kaffeelöffel, Kuchengabeln, 18 Vorlegeteile, netto ca. 3.910 g, Gebrauchsspuren
mit Pfeife, florales Gravurdekor, Elfenbeingriff, L = 15 cm, ca. 28 g, Sprünge, Risse, und Becher, 800 Silber, Wilhelm Binder, Reliefband, innenvergoldet, H = 8 cm, ca. 71 g
Rohrgeflechtsitz, H = 82 cm, Gebrauchsspuren
eine Schublade, H = 71 cm, D = 66 cm, Furnier- und Lichtschäden
Kirschbaumholz, 78 x 113 x 55 (110) cm, restauriert
88 x 134 x 65 cm, restauriert, Ergänzungen
mit Widmung, ca. 325 g, L = 30 cm, Gebrauchsspuren
USA, Preisner, Monogramm BGR, fünfteilig, ca. 1.620 g, Druckstellen
Rand, Rosenrelief, L = 23 cm, ca. 199 g
Queen-Anne-Stil, L = 46,5 cm, ca. 1.100 g
für zwölf Personen, wie: Vorspeisenmesser, -gabeln und -löffel, Fischmesser und -gabeln, Menuemesser, -gabeln und -löffel, Kaffeelöffel, sechs Kuchengabeln und fünf Vorlegeteile, netto ca. 4.410 g, eine Fischgabel und ein Menuemesser fehlen, Gebrauchsspuren
Ausruf€ 2.200,–
F.A. Durgin, St. Louis, USA, Monogrammgravur auf geeistem Fond, umlaufendes Wellenband, H = 24,5 cm, ca. 748 g, restauriert
Schale, 800 und 830 Silber, Wilhelm Kleinhans, Stuttgart, meist Innenvergoldung, floral und geometrisch ornamentiert, ca. 182 g
D = 21 cm, ca. 257 g, Kratzspuren
Reste von Innenvergoldung, H = 37,5 cm, ca. 676 g
Widmung Thomas, und Tafelleuchter, 925 Silber, Widmung Dirk, H = 8 cm und 10 cm, zus. ca. 255 g 63*
Barockstil, H = 25 cm, ca. 2.161 g
Widmann und Koch & Bergfeld, wie: zwölf Kuchengabeln, zwölf Kaffeelöffel, zwölf Mokkalöffel und zwei Vorlegeteile, florales Reliefdekor, netto zus. ca. 588, je im Etui
Facetteglas, H = 84 cm, unvollständig
honigfarbene Glaspampeln und Klarglaskugeln, H = 61 cm, D = 25 cm
florales Gravurdekor, 108 x 67 cm, bestoßen, unvollständig
teils mit Facetteglas, 130 x 93 cm, restauriert, berieben
Rahmen, 87 x 56 cm, Reste von Vergoldung, unvollständig
Nussbaumholz, geteiltes Glas, 167 x 79 cm, restauriert, Furnierschäden
Bandintarsien, Pilaster und Metallbeschläge, Umbauergänzungen als Anrichte mit Türen, 74 x 172 x 59 cm, restauriert, Risse
Ludwig Neresheimer, mehrfach eingezogen, Griffe mit Drachenkopf, L = 26 cm, ca. 487 g
für zwölf Personen, netto ca. 4.350 g, in Mahagoniholzkasten (120)
Ausruf€ 10.000,–
Walker & Hall, H = 14 cm, ca. 394 g, Kratzspuren
‚Schäferidylle‘, L = 31,5 cm, ca. 457 g
H.J. Wilm, Hamburg 1963, graviertes Blattdekor, wie: Flaschenkühler; Eiswürfelbehälter, Bügelhenkel, Deckelknauf aus Jaspis, zwölf Untersetzer, Eiswürfelzange, Aschenbecher, H = 19 cm bis 26 cm, ca. 5.575 g, Thermoisolierung brüchig
Ausruf€ 6.000,–
Salatbesteck, Sterlingsilber, London 1893, Glasgriffe teils ergänzt; Löffel, Silber, A.F. Schmidt, L = 39 cm, zus. ca. 245 g
ca. 568 g (3)
für zwölf Personen, wie: Vorspeisenmesser und -gabeln, Menuemesser, -gabeln und -löffel, Fischmesser und -gabeln, Kuchengabeln und Teelöffel, sowie zehn Teile Vorlegebesteck, netto ca. 4.770 g (118)
H = 8,5 cm, ca. 85 g
Eichenholz, 224 x 124 x 69 cm, Umbauergänzungen
fünfflammig, H = 180 cm, D = 83 cm, Ergänzungen, unvollständig
Eichenholz, Schnitzwerk, 222 x 170 x 60 cm, restauriert
drei Glasschalen, H = 110 cm, D = 90 cm
florale und Bandintarsien, 223 x 195 x 75 cm, restauriert
Ausruf€ 3.000,–
Schalen und fünf Elementen, eines sig. Degué, H = 48 cm
querfurniert, 216 x 274 x 83 cm, restauriert, Ergänzungen, Risse
Ausruf€ 8.000,–
Messing, vergoldet, Kugelschalen, ergänzt, H = 91 cm
sig. Degué, H = 53 cm, bestoßen, Sprung
Metall, vernickelt, roséfarbene Glasschalen (teils bestoßen), neunflammig, H = 89 cm
Zifferblatt mit Sekunde bei ’12‘ und Datum bei ‚6‘, drei Gewichte, Pendel, H = 234 cm, Risse, Ergänzungen
Ausruf€ 1.400,–
Schlag auf Glocke, H = 227 cm, Werk und Intarsien ergänzt, Wurmschäden
Mahagoniholz, Zifferblatt staffiert, H = 222 cm, Ergänzungen
florales Schnitzwerk und Bronzeappliken, Facettespiegel, 239 x 143 x 54 cm, Gebrauchsspuren, unvollständig
zwei Halbsäulen, 208 x 172 x 66 cm, Ergänzungen, Risse, Furnierfehlstellen
Pilaster mit geschnitzten Kapitellen, 255 x 240 x 89 cm, restauriert, Ergänzungen, Risse, Furnierschäden
Berlin 1865 – 1942 Ghetto Theresienstadt, ‚Segelboote‘ (Abb.), sig., ‚Stürmische See‘, ‚Mittagssonne‘ (Farbfehlstellen), ‚Bewegte See‘ und ‚Schiffe im Hafen‘, fünf Aquarelle, 25 x 31 cm bis 29,2 x 39,5 cm (Blatt), teils eingerissen, Knickstellen Lichtschaden, o.R.
Berlin 1865 – 1942 Ghetto Theresienstadt, ‚Am Pier‘ (Abb.), sig., ‚Vollmond über dem Meer‘, ‚Fischer im Hafen‘, ‚Fischer stechen in See‘ und ‚Fischer am Strand‘, fünf Aquarelle, 24,5 x 31,5 cm bis 29,5 x 40 cm (Blatt), teils eingerissen, Knickstellen, Lichtschaden, o.R.
Berlin 1865 – 1942 Ghetto Theresienstadt, ‚Wäscherinnen am Pier‘ (Abb.), sig., ‚Bewegte See‘, ‚Möwen über der Brandung‘ und ‚Wellengang‘, vier Aquarelle, 24 x 34 cm bis 29 x 39,7 cm (Blatt), Knickstellen, Lichtschaden, o.R.
Kronberg 1894 – 1980 daselbst, ‚Jünglingsakt auf Sommerwiese‘, Öl/Lwd., 31 x 45 cm
Den Haag 1825 – 1875, ‚Fischverkauf am Strandhafen‘, Öl/Holz, 17 x 21 cm
‚Die rothe Warthe (Offenbach, Bürgel)‘, verso auf Etikett betitelt, Öl/Lwd., 24 x 40,5 cm, Farbfehlstellen
ortsbez. Sori, Hamburg 1866 – 1939 München, ‚Küste im Streiflicht‘, Öl/Lwd., 39 x 31,5 cm, Druckstellen
Hamburg 1849 – 1936 Bergen bei Celle, ‚Sommer im Mittelgebirge‘, Öl/Lwd., aufgezogen, 40 x 50 cm
verso NL-Stempel, Frankfurt/M. 1824 – 1886 daselbst, ‚Sommertag mit Regenwolken‘, Öl/Malktn., 19 x 21 cm
Angers 1782 – 1858 Paris, ‚Herrenportrait‘, Öl/Lwd., 65 x 54 cm, restauriert, Löcher
‚Marienleben‘ aus ‚Vita et Historia…Mariae‘, 14 Radierungen, je 6,6 x 4,5 cm, in einem Rahmen
Frankfurt/M. 1856 – 1923 München, ‚Bauer und Schäfer im Taunus‘, Aquarell, 27,5 x 46 cm, Lichtschaden
eines l.u.sig., dat. 1908, Le Havre 1847 – 1926 daselbst, ‚Heimkehrende Fischerboote‘, ‚Marine‘, zwei Aquarelle, je 32 x 45 cm, Lichtschaden
St. Quentin 1844 – 1932, ‚Geschwisterpaar mit Korb‘, Öl/Holz, 21 x 14 cm
Langres 1867 – 1940, ‚Italienische Wäscherinnen‘, verso auf Etikett betitelt, Öl/Lwd., 41 x 56 cm, Farbfehlstelle
(1866-1932), ‚Letzter Schnee‘, Öl/Lwd., 77 x 94 cm
Groß-Eichen 1881 – 1960 Backnang, ‚Beim Küfer‘, Öl/Lwd., 54 x 50 cm
Gerresheim 1859 – 1906 Düsseldorf, ‚Beste Freunde‘, Öl/Lwd., aufgezogen, 32 x 42 cm, restauriert
Koblenz 1890 – 1973 Frankfurt/M., ‚Sommer im Taunus mit Feldberg‘, Öl/Lwd., 43 x 60 cm
Koblenz 1890 – 1973 Frankfurt/M., ‚Einsame Höhe bei St. Peter (Schwarzwald)‘, verso auf Etikett betitelt, Öl/Malktn., 26 x 37,5 cm
Koblenz 1890 – 1973 Frankfurt/M., ‚Am Diebesgrund‘, verso betitelt, Öl/Ktn., 23,5 x 34 cm
Koblenz 1890 – 1973 Frankfurt/M., ‚Am Wegesrand‘, Öl/Malktn., 30 x 40 cm
dat. (18)80, Frankfurt/M. 1844 – 1903 Monaco, ‚Abendliche Küste mit Strandfischern‘, Öl/Lwd., 31,5 x 26,5 cm, Druckstellen
Leipzig 1879 – 1955 daselbst, ‚Viermaster im Hamburger Hafen‘, Öl/Lwd., 71 x 101 cm
Wien 1848 – 1934 daselbst, ‚Verkündung des Frühlings‘, Öl/Ktn., 148 x 73 cm
‚Sonntagsausflug im Frühling‘, Aquarell, 34 x 43 cm, fleckig, Lichtschaden
Fuendetodos 1746 – 1828 Bordeaux, ‚El Sueno produce Monstruos‘, Pl. 43 aus ‚Los Caprichos‘, Aquatintaradierung, 22 x 15 cm, Lichtschaden, fleckig
Fuendetodos 1746 – 1828 Bordeaux, ‚Devota Profesion‘, Pl. 70 aus ‚Los Caprichos‘, Aquatintaradierung, 21 x 17 cm, Lichtschaden
nach H. Fuseli (1741-1825) bzw. J.-J. Le Barbier, ‚Wilhelm Tell‘ und ‚Monument J.J. Rousseau‘, zwei Kupferstiche, 47,5 x 60,5 cm und 56 x 37 cm, restauriert beschnitten, fleckig, einer aufgezogen, o.R.
München 1874 – 1941 Fürstenfeldbruck, ‚Pfau, Hahn, Hühner und Enten‘, Öl/Holz, 14 x 19 cm
Frankfurt/M. 1825 – 1904 daselbst, ‚Fuhrwerke und Ersatzpferde im Wald‘, Öl/Lwd., 30,5 x 38,5 cm, doubliert, restauriert
‚Canal in Amsterdam‘ (Abb.) und ‚Barke an der Ostsee‘, auf Etikett bet., zwei Gemälde, je Öl/Holz, 26 x 48 cm
Lübeck 1868 – 1948 Woltersdorf, ‚Zwielichter‘, Öl/Ktn., 52 x 73 cm, Farbfehlstellen, wellig – verso Etiketten: ‚Große Berliner Kunstausstellung 1905‘ und ‚Kunstausstellung Magdeburg‘ –
dat. (19)15, Lübeck 1868 – 1948 Woltersdorf, ‚Lenzweben‘, betitelt, Aquarell, 31 x 48 cm, Lichtschaden
dat. (19)12, Lübeck 1868 – 1948 Woltersdorf, ‚Eisläuferin‘, Aquarell, 38 x 38 cm, Lichtschaden – verso Etikett ‚Kunstausstellung Berlin 1920‘ –
Babitz 1834 – 1900 Düsseldorf, ‚Viehtrieb‘, Öl/Lwd., 82 x 63 cm
‚Bauern und Magd am Kamin‘, Öl/Holz, 30,5 x 24,5 cm, Kratzspuren
Tilsit 1826 – 1906 Düsseldorf, ‚Wäscherinnen vor Wassermühle‘, Öl/Lwd., 31,5 x 47 cm
Dömnitz/Mecklenburg 1856 – 1939 München, ‚Stillleben mit Weintrauben, Pfirsich und vergoldetem Fußbecher‘, Öl/Holz, 24 x 32 cm, Farbfehlstellen
Wien 1874 – 1926 daselbst, ‚Dämmerung über bewaldeter Flussbiegung‘, Öl/Lwd., 103 x 145 cm, Farbfehlstelle
Marienburg 1892 – 1960 Berlin, ‚Paar am See‘, Öl/Hartfaser, 55 x 65 cm
‚Dame mit Gold- und Perlcollier‘, Öl/Holz, 40 x 31 cm
dat. 1923 und 1924, Berlin 1868 – 1943 daselbst, ‚Ansichten in der Toskana‘, zwei Aquarelle, 48 x 32,5 und 44,5 x 26,5 cm (je PP-A.), Lichtschaden
Frankfurt/M. 1898 – 1948 Erdhausen, ‚Junge Schwälmerin in Tracht‘, Öl/Holz, 50 x 40 cm, minime Farbfehlstelle
Kassel 1856 – 1927 Düsseldorf, ‚Streithähne‘, Öl/Ktn., 48 x 67 cm, auf Leiste genagelt
Naumburg 1840 – 1918 Berlin, ‚Stillleben nach der Weinlese‘, Öl/Lwd., 80 x 121 cm, restauriert, Löcher
Frankfurt/M. 1886 – 1970 daselbst, ‚Bauer mit Fuhrwerk im Hintertaunus‘, Öl/Ktn., 38 x 54,5 cm
Nantes 1822 – 1896 Paris, ‚Junge Sängerin‘, Öl/Holz, 18,5 x 14,5 cm, restauriert, Farbfehlstellen
Greene 1866 – 1953 Bremen, ‚Portrait der Bärbel Fischer als Kind‘, Pastell, 47 x 35 cm
Banyuls-sur-Mer 1861 – 1944 daselbst, ‚Rückenakt mit Tuch‘, Lithographie, erster Zustand, 1/5, Prägestempel ‚Galerie des Peintres Graveurs Paris‘, 48 x 31 cm (PP-A.), Säureschaden, fleckig
Banyuls-sur-Mer 1861 – 1944 daselbst, ‚Rückenakt mit Tuch‘, Lithographie, o.A., Prägestempel ‚Galerie des Peintres Graveurs Paris‘, 48 x 31 cm (PP-A.), Säureschaden, fleckig
Frankfurt/M. 1864 – 1943 daselbst, ‚Hirtenknabe‘, Öl/Lwd., 38 x 22,5 cm, Farbfehlstellen
‚Stillleben mit Zitrone, Kirschen und Austern‘, Öl/Lwd., 28 x 40 cm, verso Etikett mit Widmung von Hugo Baron von Kottwitz, Stuttgart 13.02.1892
verso auf Etikett bez. Roderich Jerusalem von Safft, ‚Aus Deutschlands Notzeit – müde‘, rückseitig auf Etikett betitelt, Öl/Lwd., 125 x 134 cm, restauriert, beschädigt
ortsbez. München, München 1841 – 1899 daselbst, ‚Springende Gemsen‘, Öl/Holz, 27 x 21 cm, Farbfehlstellen
Düsseldorf 1872 – 1921 Kaub, ‚Herbstliches Dorf‘, Öl/Lwd., 70 x 100 cm
‚Portrait einer Dame mit Pelzschal‘, Öl/Lwd., 56 x 47 cm, Löcher, wellig
Venedig 1858 – 1927 daselbst, ‚Geschickte Anbändelung‘, Öl/Lwd., 50 x 65 cm, Loch, knittrig, Farbfehlstellen, o.R.
Mogliano Veneto 1720 – 1778 Rom, ‚Veduta degli Avanzi del Tablino della Casa Aurea di Nerone…‘, Radierung, 40 x 54,5 cm, gebräunt, Bruchfalte
Mogliano Veneto 1720 – 1778 Rom, ‚Veduta del Tempio delle Camone‘, Kupferstich, 1773, 47,5 x 71 cm, Knickfalte
‚Strandwerft mit Familie‘, Öl/Holz, 43,5 x 67 cm, restauriert – Gutachten Dr. Ronge: E.M.E. Lepoittevin (1806-1870) –
‚Fritz von Hiller mit Orden‘, Öl/Lwd., 124,5 x 78 cm, Druckstellen
Frankfurt/M. 1907 – 1989 daselbst, ‚Ansicht von Kleinsassen‘, Öl/Lwd., aufgezogen, 65 x 50 cm
Asse 1892 – 1961 daselbst, ‚Winterabend über Industriehafen‘, Öl/Lwd., 38 x 45 cm, Randbeschädigungen
‚Frühlingsidylle‘, Öl/Lwd., aufgezogen, 48 x 67 cm, restauriert, Druckstelle – Rechnung Galerie Bassenge 06/2010 –
dat. (19)80, ‚Familie‘ (Abb.), ‚Drei Frauen‘ und ‚Sonnenuntergang‘, drei farbige Aquatintaradierungen, 83/100 (2) und 26/40, 35 x 35 cm und 41 x 41 cm, wellig, knittrig, ein Glas mit Sprung (1x Foto Internet Moderne 2014 Nr. 113)
Arnsburg 1870 – 1953 Fischerhude, ‚Sommertag‘, Öl/Lwd., 70 x 80 cm, Farbfehlstellen
ortsbez. Düsseldorf, (1900-1967), ‚Stadt an einem Gebirgssee‘, Öl/Lwd., 48 x 70 cm, Farbfehlstellen
‚Bäuerin mit zwei Katzen‘, Öl/Holz, 32,5 x 29 cm, Übermalungen
‚Schmiede am Hohlweg‘, Öl/Lwd., 47 x 67 cm, restauriert
Frankfurt/M. 1852 – war tätig daselbst, ‚Spätsommer im Taunus‘, Öl/Lwd., aufgezogen, 57 x 43 cm
Frankfurt/M. 1875 – 1936 Berlin, ‚Hinterhofidylle‘, Öl/Lwd., 120 x 105 cm
München 1886 – 1978 Traunstein, ‚Frauenchiemsee‘, Aquarell, 17,5 x 27,5 cm
‚Landschaft mit Flusspartie im Mondschein‘, Aquarell, 26 x 29 cm, Lichtschaden
(1881-1978), ‚Bauernkinder auf der Wiese‘, Öl/Lwd., 60 x 60 cm, restauriert
1878 – 1955 Idstein, ‚Hexenturm in Idstein‘, Öl/Lwd., 51 x 56 cm, Kratzspur
‚Stifter vor der Apsis‘, Öl/Holz, 34 x 93 cm, restauriert, Risse, Farbfehlstellen
‚Heiliger Franziskus‘, Öl/Lwd., 120 x 90 cm, restauriert
‚Taufe und Segen‘, Öl/Lwd., aufgezogen, 83 x 66 cm, restauriert, Farbfehlstellen
‚Der Bauchladenhändler‘, Öl/Lwd., 47 x 38,5 cm, doubliert, restauriert, Farbfehlstelle
‚Händler am Hafen‘, Öl/Holz, 31 x 44 cm, restauriert, Riss, Farbfehlstellen
‚Ordensträger mit Schlachtplan‘, Öl/Ktn., 25 x 19 cm
‚Knabe mit Spielzeug‘, Öl/Lwd., 59 x 37 cm, doubliert, restauriert, Farbaufwerfungen
‚Portrait der Adelheid von Priem‘, Öl/Lwd., 62 x 53 cm, restauriert
‚Türme in hügeligem Wald‘, Öl/Holz, 25 x 32 cm, Kratzspuren
‚Mann mit Gehstock‘, Öl/Holz, 12 x 13 cm, berieben
‚Wanderer am Fluss vor Stadtsilhouette‘, ‚Der Wasserfall‘ und ‚Mond über Ruine‘, drei Gemälde, Öl/Holz, je ca. 21 x 28 cm, fleckig
‚Von Treskow mit Orden‘, Öl/Holz, 23 x 18 cm, Kratzspuren
l.u. undeutlich sig., ‚Palast am Comer See‘, Öl/Lwd., 38 x 46 cm, Farbfehlstellen, o.R.
dat. 1857, ‚Italienische Winzerin‘, Öl/Lwd., 62 x 47 cm, doubliert, restauriert
sig. Karl …1874, ‚Kühe nach dem Regen‘, Öl/Lwd., 38,5 x 60 cm, doubliert, restauriert, Loch
dat. (18)97, ‚Gänsehüterin im Schatten der Bäume‘, Öl/Lwd., aufgezogen, 36,5 x 37,5 cm, restauriert
um 1900, ‚Mürrische alte Witwe‘, Öl/Holz, 41 x 32 cm, Farbfehlstelle
‚Maria mit Christus und Johannesknaben‘, Öl/Holz, 53 x 40,5 cm, parkettiert, Holzwurm
‚Sommer im Voralpenland‘, Öl/Ktn., 34 x 45 cm, Kratzspuren
‚Georg von Priem mit Ordensspange‘, Öl/Lwd., 33 x 26 cm, Kratzspur
um 1900, ‚Kloster Arnstein an der Lahn‘, Öl/Lwd., 59 x 87 cm, restauriert, Farbfehlstellen
r.u. undeutlich mon., ‚Dorfansicht (bei Willingshausen)‘, Öl/Lwd., 60 x 48,5 cm, wellig
‚Portrait des Herzogs von Dorset‘, Öl/Lwd., 76 x 62 cm, restauriert, verputzt
München 1896 – 1939 daselbst, ‚Fröhlicher Genießer‘, Öl/Holz, 18 x 14 cm
Prag 1863 – 1927 München, ‚Der Pessimist‘, betitelt, Öl/Lwd., 35 x 39 cm, Kratzspur
Leipzig 1838 – 1907 Paris, ‚Fischerboote an der Küste‘, Öl/Lwd., 50 x 33,5 cm, wellig, Loch
Gallusberg 1867 – 1945 Kriens, ‚Quinto al Mare‘, betitelt, Aquarell, 23,5 x 33,5 cm, Lichtschaden, beschnitten
Willach 1838 – 1915 München, ‚Gerbirgshang mit Wassermühlen‘, Öl/Lwd., aufgezogen, 46 x 38 cm, restauriert
Nauendorf b. Halle 1866 – 1952 Berlin, ‚Geschwisterportrait im Garten‘, Öl/Lwd., 92 x 66 cm, restauriert, Loch
Leipzig 1877 – 1940 München, ‚Mürrischer Beamter‘, Öl/Lwd., 60 x 50 cm
dat. VIII/(19)08, Basel 1873 – 1948 Kronberg, ‚Sommerstimmung‘, Öl/Lwd., 65 x 45 cm, Druckstelle
‚Reisende im Sommergebirge‘, Öl/Lwd., 82 x 120 cm, doubliert, restauriert
verkürzt, Randbeschädigungen
Randbeschädigungen
116 x 80 cm