Fuß mit gezogener Luftblase, Portrait- und Monogrammgravur, H = 17,3 cm
Zuschlag erfolgt
Ausruf€ 160,–
bekröntes Spiegelmonogramm JML mit Resten von Emaille, H = 17,5 cm
Ausruf€ 100,–
Knauf und Fuß mit rotem Faden, florale Gravur, H = 25 cm, Deckel ergänzt
Ausruf€ 200,–
Knauf und Fuß mit rotem Faden, florale Gravur, H = 26 cm, bestoßen, ergänzter Deckel restauriert
Ausruf€ 400,–
Knauf und Fuß mit rotem Faden, florale Gravur, H = 25 cm, Deckel ergänzt, Knauf bestoßen
dezente Ornamentgravur, H = 17,2 cm
aufgelegte Fadenspirale, teils gekniffen, H = 19,2 cm, Standring mit Spannungsriss
Ausruf€ 600,–
vier aufgelegte gekniffene Glasbänder, H = 26,5 cm, Bänder beschädigt
Ausruf€ 1.200,–
‚Höfisches Festmahl‘, H = 18,6 cm, restauriert, Lippe minim bestoßen
Ausruf€ 280,–
florales Gravurdekor, H = 26,5 cm, Deckel und Dekor ergänzt
jagdliches Gravurdekor, H = 33 cm, Deckel ergänzt, Knauf bestoßen
Wappengravur, H = 37 cm, restauriert, Standring bestoßen, Deckel ergänzt
Gravurdekor, H = 30,5 cm, Deckel und Dekor ergänzt
aufgelegtes Fadenmuster, H = 23 cm, Knauf bestoßen, ein Ring fehlt
jagdliches Gravurdekor, H = 12 cm
Girlanden- und Vogelgravur, H = 18 cm
Klarglas mit Girlandengravur, H = 22 cm, eines mit Chip; zwei Gläser, um 1900, eines mit Gravurportraits und Mäanderband, eines mit bekröntem Monogramm, H = 13 cm und 15 cm
facettiertes Glas mit Golddekor, ‚Edelmann in Landschaft‘, H = 8 cm, berieben
Ausruf€ 120,–
Mottoreserven mit Flussschiffern, H = 29 cm, geklebt, bestoßen
Weinrankengravur, H = 32 cm, Dekor ergänzt, Knauf bestoßen
Ausruf€ 300,–
Gravurdekor, Reserve mit Hirsch, H = 35 cm, Fuß in Silber vergoldet ergänzt, beschädigt
Monogramm mit Krone von Friedrich August III., König von Sachsen, Goldrand, H = je 28 cm
Gravur ‚Luchsjagd‘, H = 15,5 cm
Ausruf€ 80,–
und 1910; Krug mit Zinnmontierung, 1900, farbloses Glas mit Emaillemalerei, H = 15 cm bis 18 cm, berieben
Porzellanplaketten mit Wappen der Schenkenden an G.v. Mumm bzw. Mumm von Schwarzenstein, wie: Graf Blücher-Fincken, H.v. Kalm, E. du Pasquier, Graf Pückler, Chr. Uhde, H = 15 cm, teils bestoßen
1967, Studentika, Porzellanplakette mit Wappen, H = 18 cm *aus /3*
sig. G. Arnold Freiburg, Wappen mit Helm und Helmzier, ‚Hasso-Borussia sei’s Panier‘, H = 20,5 cm, Gebrauchsspuren
1925/26, ‚Tänzerin‘, Kuppa mit amethystfarbenem Überfang und Gravurdekor, Klarglasschaft, H = 21,5 cm
um 1900, Klarglaskuppa mit pinkfarbenem Übefang als Blattrelief und zartgrünem Schaft, H = 15 cm
‚Goldregen‘, amethystfarbener Überfang, H = 45 cm
‚Clematis‘, farbloses Glas mit gelbem Innenfang, amethystfarbener Überfang, H = 24,5 cm
‚Farn und Blüten‘, farbloses Glas mit grünem und braunem Überfang, partiell säurepoliert, H = 30 cm, Lippe mit Luftblase
Ausruf€ 2.000,–
Blütenstände in amethystfarbenem und grünem Überfang, H = 18,8 cm, Fuß beschliffen, Kratzspuren
‚Rubinien‘, farbloses Glas mit grünem und gelbem Überfang, H = 11 cm
‚Farn‘, farbloses Glas mit braunem und grünem Überfang, H = 12 cm
‚Springbrunnen‘, amethystfarbenes Dekor, farbloses geeistes Glas mit Pulvereinschmelzungen, H = 37 cm
‚Alpenveilchen‘, farbloses Glas mit roséfarbenem und grünem Überfang, H = 16 cm
‚Efeu‘, farbloses Glas mit roséfarbenem und violettem Überfang, H = 10 cm
‚Goldregen‘, Relief auf Klarglas, gelb-orange-blauer Innenfang, H = 23 cm
France, vierflammig, Ätzglasschirme, Halterung in Metall vernickelt, H = 78 cm
Ausruf€ 240,–
wie: Karaffe, sechs Schnapsgläser und Pokalglas, H = 11 cm bis 24,5 cm, teils bestoßen
farbloses Glas, weißer Überfang, geschnittenes Dekor, H = 30 cm
darunter Lötz Witwe und Pallme-König, grün- bzw. amethystfarbenes Glas, irisierend, meist mit Fadenauflage, H = 6 cm bis 14 cm, teils minim bestoßen
Grünglas mit lüstrierendem Überfang, Fadennetzauflage, H = 18 cm, Sprung
honigfarbenes Glas, Relieffries mit Amazonen, H = 41 cm
sig. Stuvat pinxit, ‚Würfelspieler nach Murillo‘, D = 27 cm
goldradierte Blütengirlanden, L = 34 cm, berieben
blauer Fond mit Golddekor, Ansicht von Ellwangen, H = 10 cm, Gold berieben
zwei Tassen, schwarze Landschaft auf gelbem Fond bzw. goldradierte Amorette, dazu Tasse, 19.Jh., ‚Schlösschen in Ketschendorf‘
Ausruf€ 180,–
gebrochener Stab, blaues Blumendekor, D = 34 cm, Brandrisse
um 1900, ‚Dame mit weißem Kleid und Blumenkranz‘, auf unmarkierter Porzellanplatte, 12,5 x 9 cm
‚Musikant‘ und ‚Tänzerin‘, H = 20 cm und 19,5 cm
‚Jäger und Jägerin mit erlegtem Hirsch‘, 27,5 x 27 x 18 cm, restauriert, unvollständig
Ausruf€ 800,–
blaues florales Dekor, Zwischenräume vergoldet, D = 24 cm, minim bestoßen
‚Bologneser Hund‘, H = 22,5 cm, Brandriss, dazu Konsole, L = 22 cm, bestoßen
zwei Korbschalen, D = 17 cm, vier verschiedene Schalen, L = 18 cm bis 22,5 cm bzw. 17,5 x 17,5 cm, Brandfehler, plastisches Blattwerk bestoßen
Korbreliefrand, Blumenbouquets und Streublumen, plastischer Deckelknauf mit Hummer, verschiedenen Gemüsen und Früchten, H = 34 cm, D = 31 cm, Blattwerk bestoßen
‚Das Gewitter‘, sig. H. Köhler, nach Pierre Aug. Col., zugunsten der Nationalstiftung für die Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen, H = 28 cm, Deckel fehlt
Entwurf für Hutschenreuther, ‚Fasan‘, L = 63 cm, Schwanzfeder minim bestoßen
Entwurf 1917, Ausführung 1928, ‚Perlensucherin‘, H = 26 cm
Entwurf für Rosenthal 1925, Ausführung 1929, ‚Pferd‘ (754), H = 39 cm, weiß
Entwurf für Rosenthal 1913, Ausführung ab 1914, ‚Vor dem Bade‘, H = 26,5 cm
Musselmalet, Vollspitze, für sechs Personen, mit Platte, Schale, Deckelschale, Sauciere, Senftopf, dazu acht Messerbänkchen (25)
‚Gänseliesel‘, H = 23 cm
braune goldradierte Blumenkörbe mit lavierten Blüten, für zwölf Personen, Deckelschale als Zuckerdose, Dekor berieben (39)
aus der Türkenkapelle, H = 17 cm bis 18,5 cm, eine beschädigt
Ausruf€ 1.600,–
Entwurf Johann Peter Melchior, ‚Der bekränzte Schäfer‘, 17 x 23 x 18 cm
Entwurf Johann Peter Melchior, ‚Sultan‘ und ‚Sultanin‘, H = 18,5 cm und 18 cm
für mind. sechs Personen, dazu sechs Schalen, ein Tablett, zwei Vasen (27)
H = 28 cm
für sechs Personen, Dekor teils berieben, Blüten der Terrine minim bestoßen (16)
L = 25,5 cm
für sechs Personen, ohne Zuckerdose, teils mit Golddekor, Rosenknauf bestoßen (20)
aus der ‚Commedia dell Arte‘, H = 18,2 cm bis 21 cm, teils restauriert, teils bestoßen
Empirestil, weiß, H = 24 cm
‚Löwe mit bayrischem Wappenschild‘, H = 16 cm
wie: vier Schalen, vier Teller, zwei Gewürzdosen L = 31,5 cm bis 37 cm bzw. D = 26,5 cm
Entwurf für KPM Berlin, ‚Bräutigam zu Pferd‘ aus dem Tafelaufsatz ‚Hochzeitszug‘, H = 41,5 cm
H = 11 cm und 23 cm
Grün und Grau, Gold staffiert, wie: zwölf Kaffeetassen mit Untertassen; zwölf Kuchenteller, Sahnegießer, Zuckerdose, zwölf Menueteller, D = 28 cm; zwölf Suppentassen mit Untertassen, weiß, Deckel passend coloriert, Zuckerdosendeckel bestoßen (74)
‚Malabar mit Gitarre‘ und ‚Malabarin mit Drehleier‘, H = 22 cm und 23 cm
florales Dekor, für sechs Personen, inkl. Gebäckteller und zwei Schalen, Kannendeckel bestoßen bzw. restauriert (25)
Ausruf€ 500,–
mit Wappen, ergänzte Untertasse mit Grafenkrone v. Lerchenfeld s/m v. Walderdorff, Freiburg i.Br., 1855; Bierkrug in Fassform, um 1830, Weinlaubdekor, Gold je berieben
1837-1844 (6) bzw. 1844-1847 (10), Hausmalerei, D = 17 cm, einer mit Brandfehler
mit Untertasse, 1810, goldenes Blattwerk, teils roséfarben staffiert, berieben
‚Pirol‘, H = 21 cm
Blütenkranz, Widmung 1860, Hausmalerei, L = 36,5 cm, berieben
KPM Berlin, teils 19.Jh., teils Entwurf Friedrich Elias Meyer (1723-1785), H = 18 cm bis 22 cm, teils bestoßen bzw. unvollständig
D = 32 cm
Allegorien des ‚Feuers‘ und der ‚Luft‘, H = 24 cm bzw. 22 cm, restauriert, bestoßen (Luft)
schwarzer Fond, Goldgirlande, wie: neun Kaffeetassen mit Untertassen, eine Untertasse bestoßen, Gold berieben; dazu Milchgießer, KPM Berlin, um 1800, kobaltblauer Fond mit goldradiertem Weinlaub, H = 16,5 cm, minim bestoßen
‚Gemüseverkäufer‘, H = 10,5 cm
goldenes Reliefdekor auf königsblauem Fond, Portrait-Medaillon der Prinzessin Luise von Mecklenburg-Strelitz (Abb.); Tasse, mit Untertasse, KPM Berlin, Motto ‚Jeder Tag vermehre deine Freuden‘, florales Golddekor, berieben
grün-goldener Fries, Rosen bestoßen (21)
‚Preußischer Bergmann‘, H = 17 cm
Arkadia, grau, für sechs Personen, dazu Kaffeekanne und verschiedene Platten, eine Tasse bestoßen, Zotte der Kaffeekanne beschliffen und mit Sprung (51)
zweiteilig, umlaufender Reliefmäanderband, H = 20 cm, Deckel restauriert
H = 21 cm und 30 cm
Kurland, weiß, H = 27 cm
‚Schäferidylle‘, H = 20,5 cm, restauriert, Blattwerk unvollständig
teils poliertes vergoldetes Früchtereliefdekor über partiell hellblauem Fond, D = 33 cm, berieben
für mind. sechs Personen, darunter in ähnlichem Dekor ergänzt zwei Teller und eine Schale, teils minim bestoßen (25)
Blumenbouquet auf Goldfond, D = 24 cm, Brandfehler, berieben, einer mit Haarriss
Ausruf€ 1.000,–
Blumenbouquet auf Goldfond, D = 23,5 cm, Glasur- und Brandfehler
aus dem ‚von Münnich-Service‘, Sulkowsky, Wappenmalerei, D = 42 cm, restauriert, bestoßen
zehn Tassen, acht Untertassen, neun Teller, Tortenplatte, Königskuchenplatte, Fächer- und Konfektschale, Sahnegießer (32)
Ausruf€ 320,–
Vogel auf Indianischer Blume; Amphorenvase, gelber Fond, Goldreserve mit Blumenbouquet; Tafelleuchter, Streublümchen, H = 15 cm bis 23,5 cm
zehn Kaffeetassen, mit neun Untertassen, zwölf Mokkatassen, mit Untertassen, zwölf Kuchenteller, Kaffee-, Tee- und Mokkakanne, zwei Zuckerdosen, Sahne- bzw. Milchgießer, teils ähnliche Ergänzungen, teils berieben, eine Tasse bestoßen (64)
H = 18 cm, bestoßen
verschiedene Dekore, darunter Blumenbouquet mit Insekten und Randdurchbruch, D = 23 cm bis 24,5 cm, berieben
für sechs Personen, dazu Kuchenplatte, eine Untertasse bestoßen (21)
H = 12 cm, bestoßen, unvollständig
Feldblume, L = 34 cm
buntes Blumenbouquet, vergoldeter Reliefrand, 40 x 40 cm
um 1920, beidseitig Früchtedekor, H = 39 cm, Kratzspur, Gold berieben
für acht Personen, wie: Vorspeisen-, Menue-, Suppen- und Brotteller, vier Schalen, zwei Platten, eine Terrine und eine Sauciere, zwei Teller am Standring mit Chip (40)
Korallroter Ming-Drache, H = 36 cm
Grauer Ming-Drache, D = 35 cm
Reliefdekor, teilvergoldet, D = 30 cm
Gold staffiert, für acht Personen, dazu Tortenplatte (28)
Gold staffiert, für sechs Personen, 16 Teile, Rosenknauf bestoßen
Indisch Purpur und Buntes Blumenbouquet, H = 16 cm bzw. 24 cm
Kaffeekanne, vier Teetassen mit Untertassen (eine bestoßen), Sahnegießer und Zuckerdose (10)
Gold staffiert, für sechs Personen (21)
H = 26,5 cm
verschiedene Rosendekore, wie: sechs Tassen mit sieben Untertassen
Ausruf€ 190,–
H = 14 cm, bestoßen
mit Schmetterlingen, für sechs Personen (15)
Ausruf€ 360,–
Marcolini, schwarzer Rand; drei Mokkatassen, Meissen, verschiedene Blumendekore
Goldreserve mit Blumenbouquet auf kobaltblauem Fond bzw. Blumenbouquet mit Streublumen, H = 25 cm und 16 cm
Fahne mit vergoldetem Weinlaubrelief, für sechs Personen, zwei Tassen mit Chip am Stand, ein Teller berieben (24)
Ausruf€ 900,–
Reliefdekor mit Kranichen, D = 23 cm, berieben, Standring bestoßen
plastisches Weintraubendekor, weiß, H = 9 cm bis 12 cm, bestoßen, unvollständig
teilvergoldetes Reliefdekor, Streublumen, für sechs Personen (21)
mit Untertassen, Meissen, darunter: Schwarzer Hofdrache, Fliegender Fuchs sowie verschiedene Blumendekore, teils mit Reliefdekor, eine bestoßen
‚Amor schleift Pfeilspitzen‘, H = 11 cm, bestoßen
H = 13,5 cm, unvollständig
H = 13 cm
mit Blumenkorb‘, H = 13 cm
H = 13 cm, bestoßen
Waffelteller, grünes und goldenes Dekor, D = 18 cm; Teller mit Randdurchbruch, Holzschnittblumen, D = 23 cm, je berieben
‚Papagei mit Kirschen‘, H = 42,5 cm, restauriert
Purpurblume, für mind. neun Personen, wie: elf Vorspeisenteller, 27 Menueteller, neun Dessertteller, zehn tiefe Teller, fünf Kaffeetassen mit sechs Untertassen, sechs Schalen, eine mit Deckel, sechs Platten, zwei Saucieren, eine Platte bestoßen
H = 27 cm, restauriert, unvollständig
‚Putti mit Blüten‘, H = 38 cm, restauriert, Ergänzungen, bestoßen
Zittertasse, drei Löffel, drei Schalen, ein Teller
zwölf Menueteller, zehn Dessertteller, zwei Platten, eine Sauciere und eine Schale (26)
wie: Kaffeekanne, Zuckerdose, sieben Schwanengrifftassen, neun Untertassen, zehn Kuchenteller (28)
aus den Pariser Ausrufern‘, H = 13 cm, minim bestoßen
‚Fütterung der Küken‘, aus den Pariser Ausrufern‘, H = 12 cm
aus den Pariser Ausrufern‘, H = 14 cm
aus den ‚Pariser Ausrufern‘, H = 15 cm
meist um 1900, Blaue Blume, wie: acht Kaffeetassen, mit sechs Untertassen, elf Kuchenteller, Zuckerdose, Sahnegießer, Kaffeekanne (Rosenknauf minim bestoßen), sieben Vorspeisenteller, 17 Menueteller, sechs tiefe Teller, eine Etagere und eine Schale (60)
verschiedene Blaue Blumen, Insekten, wie: 20 verschiedene Menueteller und fünf verschiedene tiefe Teller
Blaue Deutsche Blume, Insekten, wie: zwölf Menueteller, neun und drei tiefe Teller, zwei verschiedene Saucieren, fünf verschiedene Schalen und zwei Königskuchenplatten
H = 22 cm, unvollständig, bestoßen
um 1900-um 1920, korallrotes und Golddekor, wie: zwölf Menueteller, zehn tiefe Teller, zwölf Dessertteller, zwei Schalen mit Deckel, zwei Saucieren und ein Löffel, zwei Platten, fünf verschiedene Schalen und ein Teller, ein Teller mit Brandriss (47) (Fotio 3/6)
Zwiebelmuster, wie: sieben Menueteller, D = 25 cm; fünf tiefe Teller, D = 23,5 cm; fünf Beilagenteller, D = 21 cm; sieben verschiedene Platten, L = 21,5 cm bis 34 cm; drei verschiedene Saucieren und eine Schale mit Deckel, oval, L = 34 cm (28)
Zwiebelmuster, wie: drei tiefe Teller, D = 24 cm; acht Beilagenteller, D = 21 cm; drei verschiedene Schalen mit Deckel, vier veschiedene Schalen und eine Platte (19)
Ausruf€ 480,–
Zwiebelmuster, alter Ausschnitt, wie: zwei Menueteller, zwei tiefe Teller und eine Platte, L = 32 cm
Ausruf€ 140,–
Zwiebelmuster, wie: 16 Menueteller, elf und drei tiefe Teller, zehn Beilagenteller, sechs Dessertteller, acht verschiedene Platten, zwei Saucieren, drei verschiedene Schalen (59)
Zwiebelmuster, H = 41 cm, Schirm stockfleckig
Zwiebelmuster, durchbrochener Rand, D = 20,5 cm, ein Teller mit Brandriss
Zwiebelmuster, durchbrochener Rand, D = 20,5 cm, ein Teller am Standring bestoßen
Zwiebelmuster, durchbrochener Rand, D = 20,5 cm
durchbrochener Rand, wie: Schale, Gebäckteller und sieben Konfektteller (9)
zwölf Teetassen mit Untertassen, zwei Teekannen, Zuckerdose und Sahnegießer, Standring minim bestoßen (28)
Ausruf€ 560,–
für zwölf Personen, ohne Kuchenteller, inkl. Rechaud, Torten- und Kuchenplatte (30)
Blattschale, zwei verschiedene Gewürzschälchen und drei Gewürzmühlen
zwei Beilagenteller,Trompetenvase und Vase, Becher mit Unterschale, Teedose (6)
Zwiebelmuster, alter Ausschnitt (16)
Meissen, Zwiebelmuster
polychromes Blumendekor auf türkisfarbenem Fond, H = 22 cm, Ausguss, Griff und Knauf beschädigt
18.Jh., polychromes Blumendekor auf türkisfarbenem Fond, H = 22 cm, Ausguss bestoßen, Zinnstandring fehlt
blaues Chinoiseriedekor, H = 33 cm, Standring und Lasur bestoßen
violett geschwämmelt, Reserve mit Klosteransicht in Blau, Zopfgriff, H = 32 cm, Zinnstandring fehlt, bestoßen
Haus in Landschaft, blaues Dekor, H = 29 cm, Lasurschaden, Griff mit Sprung, Zinnstandring fehlt
Bänder mit Rillendekor, H = 20,5 cm, Silberdeckel (restauriert) mit Silbermünze, 1 Taler, Sachsen, Kasimir und Johann Ernst, Herzog von Sachsen, 1601
braun glasiert, H = 26 cm, Zinnmontierung restauriert
Rillendekor bzw. braune glatte Glasur als Mittelband, Zinnmontierung, H = 27 cm
Rillendekor bzw. braune glatte Glasur als Mittelband, Zinnmontierung, H = 26 cm, Lippe bestoßen
Rillendekor bzw. braune glatte Glasur als Mittelband, Zinnmontierung, H = 25 cm, bestoßen, Standring fehlt, Knauf mit Druckstelle
Rillendekor bzw. braune glatte Glasur als Mittelband, Zinnmontierung, H = 24,5 cm
Rillendekor bzw. braune glatte Glasur als Mittelband, Zinnmontierung, H = 26 cm, Sprung, Knauf mit Druckstellen
Rillendekor bzw. braune glatte Glasur als Mittelband, Zinnmontierung, H = 27,5 cm, Lippe bestoßen
Rillendekor bzw. braune glatte Glasur als Mittelband, Zinnmontierung, H = 23 cm, Lippe bestoßen, Knauf mit Druckstellen
braune Lasur, mit Rillen, mittlerer Teil glatt, oberer Teil cremefarben, H = 22 cm, Zinnstandring fehlt
braune Lasur, mit Rillen, mittlerer Teil glatt, oberer Teil cremefarben, H = 22 cm, Zinnstandring falsch montiert
braune Lasur, Rillen, mittlerer Teil glatt, oberer Teil cremefarben, H = 18,5 cm, Zinnstandring fehlt, Deckel ergänzt
aus Rochlitz-Lunzenau, Messingmontierung, H = 20 cm, Standring fehlt, bestoßen
blaues Chinoiseriedekor, D = 35 cm, Lasurschäden, bestoßen
blaues Blumendekor, D = 41,5 cm, Lasurschäden, bestoßen
Fayence, florales Dekor, Knauf als Birne, L = 25 cm, bestoßen
‚Mythologische Szene‘ bzw. ‚Stadtansicht‘, L = 40 cm, minim bestoßen
Craqueléglasur, Drachenrelief, bronziert, als Tischlampen eingerichtet (ohne Lochbohrung), H = 58 cm, Lippe mit Chip, dazu Montierung und Schirme
‚Kraniche in Landschaft‘, Golddekor, D = 30 cm, berieben
weiß, zartes Reliefdekor, H = 31 cm, bestoßen
69 x 46 cm, nicht montiert, Farbfehlstellen
H = 5 cm bis 14 cm
D = 46 cm, berieben
‚Schauspieler‘, 35,5 x 23,5 cm (PP-A.), restauriert, beschnitten, beschädigt
Bronze, H = 11 cm bis 20 cm; Räuchergefäß, China, Bronze, auf Holzsockel, 8 x 14 x 10 cm, Deckel fehlt; Gefäß, China, Bronze, Reliefdekor, H = 16 cm, je mit Gebrauchsspuren
drei verschiedene Dosen, H = 4 cm bis 8,5 cm; Vase, H = 12,5 cm, und Paar Vasen, H = 20,5 cm (beide restauriert)
‚Kraniche‘, 98 x 32,5 cm, beschädigt
Schmetterlinge, D = 46,5 cm, berieben
Inro, ‚Betender‘, L = 3,9 cm, Netsuke, ‚Affe‘, L = 3,9 cm, Netsuke, ‚Welpe‘, L = 3 cm, sowie zwei Figuren, ‚Gelehrter‘, H = 3,6 cm, und ‚Buddha‘, H = 5 cm
mit Netsuke, ‚Otter‘, H = 8 cm
mit Petschaft, Holz, H = 9 cm, bestoßen
Prägemarke, umlaufende Landschaft mit Fuji, Steingut, H = 25 cm, Gebrauchsspuren
blau-weiß, wie: Sakeschalen, Reisschale, Tintengefäß, Schalen und Vase, H = 3 cm bis 22 cm, Gebrauchsspuren (13)
Schmetterlingsdekor, H = 11 cm, bestoßen
Ausruf€ 50,–
Porzellan, figürliches Dekor, H = 64 cm
D = 47 cm, Gebrauchsspuren
‚Musikanten‘, 44 x 267 cm, Lichtschaden
Haarspange, mit Cloisonné und farbigen Dekorsteinen, H = 10 cm; Haarspange, Cloisonné, als Phönix, H = 26 cm; Opiumbesteck, mit Dekorsteinen, L = 6,4 cm; Haarspange, mit Jade, als Lanze, L = 18,2 cm, und zwei Ringe, mit Cloisonné
‚Junge mit Pfirsich‘, Jade, H = 5,5 cm
Seidenstickereien, eine um 1910, Fledermäuse und Schmetterlinge bzw. Fasan und Reiher in Landschaft, L = 92 cm und 179 cm, Fehlstellen
D = 39 cm, Gebrauchsspuren
verschiedenfarbener Steatit, geschnitzt, ‚Affen‘, ‚Weise‘ und ‚Guanyin‘, H = 6 cm bis 17,5 cm, teils bestoßen, teils geklebt
‚Geishas in blühendem Garten‘, Steingut, H = 16 cm
‚Junge mit Affe‘, Elfenbein, H = 5 cm
Tasse, Koppchen, Dose, Reisschale und Schale, H = 8 cm bzw. D = 14 cm (7)
Bronze, Reliefdekor, H = je 8 cm; zwei Beteldosen, Bronze, H = 8 cm und 10 cm; Tänder, Taiwan, Holz, geschnitzt, H = 23 cm, je Gebrauchsspuren
‚Tiger auf Raubzug‘, Elfenbein, H = 17 cm, unvollständig
Drachenrelief, Steingut, H = 84 cm, braune Glasur bestoßen
Ausruf€ 260,–
Rosenholz, ausziehbares Fußteil, H = 84 cm, Risse
Nussbaumholz, Aufsatz mit Uhr, Zifferblatt bez. Andreas Wachter, Schwechat, Hilfszifferblatt für Wecker, Datum bei ‚6‘, Pendelfenster, Schlag auf zwei Glocken, Repetitionsauslösung, 219 x 103 x 52 cm, restauriert, Ergänzungen, Risse
Ausruf€ 2.400,–
zwei Teekannen; zwei Dosen, H = 10,5 cm und 5,3 cm, berieben; Tablett, Reisschale mit Deckel (Standring bestoßen); Potpourri-Dose, L = 13 cm (Deckel bestoßen); Dose als Knospe und Sakebecher
florale Emaillemalerei auf lindgrünem Fond, D = 26 cm, restauriert, berieben
Fluorit, H = 13,5 cm, bestoßen
D = 45,5 cm
Bronze, H = 29 cm, restauriert
fünf Reiher auf himmelblauem Fond, D = 21,5 cm, berieben
grün, umlaufendes Blumendekor, H = 26 cm
unterschiedliche Dekore, wie: Teller, Schalen, Dosen und Vasen, D = 8 cm bis 19 cm, H = 4 cm bis 11 cm, teils restauriert, beschädigt (20) (Abb. Auswahl)
Eisen, H = 20 cm
Nussbaum- und Nussbaumwurzelholz, drehbarer Zwischenboden mit Galerierand, Mittelfuß mit drei Auslegern, 71 x 53 x 53 cm, restauriert, Kratzspuren, Risse
Nussbaumholz, Intarsien, Schublade, 70 x 79 x 58 cm, Risse
Nussbaumholz, 191 x 162 x 55,5 cm, restauriert, Ergänzungen, Kratzspuren, Wurmschäden
John Elesworth in New Cheap Side Londini fecit, tätig 1657-1697, Schlag auf Glocke, H = 39 cm, Ergänzungen
Nussbaumholz, Friedrich Carl Hoff, Stadtuhrmacher Frankfurt, Westerburg 1730 – 1795 Frankfurt/M., Datum bei ‚6‘, Schlag auf Glocke, H = 65 cm, Ergänzungen, Risse, ein Scharnier unvollständig
Nathans Seddons London, im ergänztem Nussbaumholzgehäuse, Schlag auf Glocke, H = 38 cm, Furnierschäden, nicht gangbar, o.S.
Bronze, Schlag auf Glocke, H = 35 cm
‚Mädchen am Brunnen‘, Bronze, Schlag auf Glocke, 54 x 39 x 16 cm, Rückdeckel fehlt
Schlag auf Feder, 1/4-Stunden-Repetition, H = 55 cm, restauriert, Furnierschäden, Zifferblatt beschädigt
Zifferblatt bez. Jacques Fesche à Argenteuil, ‚Romanze‘, Messing, vergoldet, Schlag auf Glocke, 52,5 x 32,5 x 11,5 cm, Zifferblatt mit Haarrissen, Pendel fehlt, o.S.
ebonisiertes Holz, Messingintarsien und -appliken, farbiges Lackdekor, H = 50 cm, Fehlstellen
Portraitbüste des Demosthenes, Schlag auf Glocke, H = 51 cm, Zifferblatt berieben
Emaillezifferblatt sig. Antoine-Joseph Gerard à Liège, Messing, H = 27 cm, Ergänzungen
Messing, H = 19 cm, ein Glas mit Ausbruch, Gebrauchsspuren
H = 11 cm, im Reiseetui, Gebrauchsspuren
Malachitintaglio, Quecksilberpendel, H = 34 cm, Fehlstellen
1.000 Day Electric Clock, Quartz, H = 31 cm, mit Glassturz, Ergänzungen, nicht gangbar
polychrom gefasst, Schnitzwerk, 220 x 201 x 74 cm, Ergänzungen, Risse, Fehlstellen
Großauheim 1869 – 1922 Berlin, ‚Laufende Bären‘, 1915, Bronze, auf Marmorsockel, Gießerei H. Noack, Berlin-Friedenau, 15,5 x 26,5 x 17 cm, Sockel bestoßen
Ausruf€ 3.000,–
(1863-1937), ‚Femme Fleur‘, Bronze, H = 23 cm, ergänzte Marmorplinthe bestoßen
Temeswar 1845 – 1916, ‚Weiblicher Akt mit Ball‘, Bronze, auf Marmorsockel, H = 32 cm
Zamborst 1860 – 1933 Berlin, ‚Scham‘, Bronze, H = 58 cm
1835 – 1920, war tätig in Berlin, ‚Speerwerfer‘, Bronze, auf Marmorsockel, H = 37 cm, Druckstellen, Sockel bestoßen
Schönkirchen 1866 – 1951 Linz, ‚Wasserträger‘, Bronze, auf Marmorplinthe, H = 37 cm, Plinthe bestoßen
‚Allegorie der Luft‘, Bronze, H = 21 cm, bestoßen
‚Sterbender Gallier‘, Bronze, Gladenbeck’s Bronzegießerei, 31 x 57 x 27 cm
‚Weiblicher Akt-Torso‘, Bronze, H = 24 cm
Sangerhausen 1921 – 1986 Otzberg, ‚Gleisarbeiter‘, Bronze, H = 39 cm
‚Wiedersehensfreude‘, Bronze, zweiteilig, H = 26 cm
R. Robert, ‚Blumenhändlerin‘, kaltbemalt; unbekannte Künstler, ‚Marterl‘, ‚Wasserträgerin‘ und Petschaften, H = 6,5 cm bis 13 cm, berieben (10)
florale und Bandintarsien, 220 x 128 x 66 cm, restauriert, Ergänzungen, Furnierschäden
H = 90 cm
Nussbaumholz, Fuß mit vier Auslegern und floralem Schnitzwerk, 74 x 91 x 44,5 (90) cm, Kratzspuren
Mering 1895 – 1966 Selb, ‚Liegendes Kitz‘, Bronze, Gießerstempel Kraas, Berlin, 16 x 31 x 19 cm
‚Lautenspielerin‘, Bronze vergoldet und Elfenbein, Gießereimarke L.N.J.L., Paris, 14,5 x 12 x 9,5 cm
‚Allegorie der Romantik‘, Bronze, auf ergänzter Travertinplinthe, 29 x 31 x 19,5 cm
Lille 1858 – 1914 Paris, ‚Carmela‘, Bronze, teils patiniert, Société des Bronces, Paris, Model-Nr. 9542, H = 61 cm
‚Tänzerin‘, Bronze, Gold und Silber patiniert, Gesicht und Hände aus Elfenbein, Gießerei Rosenthal & Maeder, Berlin, Marmorplinthe, H = 29,5 cm, Hände lose, berieben
Scheibe 1876 – 1963 Coburg, ‚Bergmann‘, Bronze, H = 70 cm
‚Der Denker‘, Bronze, auf Marmorplinthe, H = 37,5 cm
‚Bulle‘, Bronze, auf Marmorsockel, 28,5 x 31 x 12,5 cm, Sockel bestoßen
Angers 1788 – 1856 Paris, ‚Samuel Hahnemann‘, 1835, Bronzeplakette, D = 15 cm (aus 17)
Nussbaumholz, H = 109 cm, restauriert
‚Maria Immaculata‘, Lindenholz, farbig gefasst, Reste von Golddekor, H = 122 cm, Risse, Fassung ergänzt und beschädigt
‚Maria Immaculata‘, Holz, halbplastisch, 98 x 53 x 48 cm, Ergänzungen, beschädigt
‚Maria Immaculata‘, Holz, halbplastisch, H = 105 cm, restauriert, beschädigt, Reste von Goldfassung
Nussbaum- und Eichenholz, Parkettmarketerie, 220 x 119 x 70 cm, Licht- und Wasserschaden, Furnierfehlstellen, Kratzspuren
‚Maria mit Christusknaben‘, Holz, halbplastisch, 124 x 41 x 10 cm, restauriert, farbige Fassung und Gold unvollständig
‚Hl. Katharina‘, auf Granitplinthe, H = 93 cm, unvollständig, Fassung ergänzt
Holz, H = 86 cm, Reste farbiger Fassung, alter Wurmschaden
‚Lamm Gottes‘, Holz geschnitzt, 52 x 36 cm, restauriert, Ergänzungen
‚Heiligenszenen‘, 35 x 31 cm, Riss
‚Festtagsikone‘, 35,5 x 30,5 cm, Farbfehlstellen
‚Christus im Kreise von Heiligen‘, 35 x 30,5 cm, restauriert, Farbfehlstellen
‚Deesis‘, 41 x 33,5 cm, restauriert, Farbfehlstellen
‚Enthauptung des Johannes‘, 22,5 x 19 cm, restauriert
‚Festtagsikone‘, 47 x 38 cm, beschädigt
‚Heilige Märtyrerin Julietta mit ihrem Sohn Kirik‘, 31,5 x 27 cm, Farbfehlstellen
‚Gottesmutter von Vladimir‘, Messingoklad, Dekorsteine, 68 x 48 cm
‚Gottesmutter von Bogolubskaja‘, 35 x 30,5 cm, beschädigt
‚Szenen aus dem Leben Christi‘, 13 Felder, 52 x 43,5 cm, restauriert, Risse
‚April‘, Heiligendarstellungen, 45 x 37 cm, Farbfehlstellen
‚Hl. Anne – Mutter Mariens, mit fünf Heiligen‘, 35,5 x 31 cm, Farbfehlstellen
Eichen- und Nussbaumholz, Schnitzwerk, H = 92 cm bzw. 96 cm, Rohrgeflecht erneuert
Holz, mit natürlichen Geweihen, L = 79 cm bzw. 68 cm, bestoßen
Intarsien, teils ebonisiert, 71 x 149 x 54 cm, Gebrauchsspuren, Ergänzungen
Magdeburg 1768 – 1834 Berlin, ‚Bildnis einer jungen Dame‘, Miniatur, oval, H = 6,3 cm, berieben, Rücken mit Haargeflecht unvollständig
‚Christus mit Maria und Johannes‘, H = 6 cm, bestoßen
eines Zeppelinluftschiffs, Aluminium, Teilnummer 563, D = 13,5 cm, Gebrauchsspuren
mit Widmung des Frankfurter Cäcilienchors, dat. 15.7.1914, Holz, ebonisiert, Elfenbein, L = 40 cm, Gebrauchsspuren
Ausruf€ 150,–
‚Baum‘, Bronze, Farbsteine, H = 64 cm
Bulgarien, 2. Typ, Set der 2. Klasse, Halsdekoration vergoldet, emailliert, mit Halsband und Bruststern, Silber, teilvergoldet, emailliert, Verleihungsurkunde 1942 und Übersetzung, Kratzspuren, in Original-Schatulle
Metall, versilbert, Lorbeerkranz, vergoldet, Kreuz in silberner Einfassung, schwarz emailliert, H = 6,3 cm, ca. 66 g, in Schatulle
Wappen Franz Joseph I., Kaiser von Österreich; Pulverflasche, aus zweiteilig gepresstem Horn, je Gebrauchsspuren, unvollständig
am Rücken beschriftet ‚Stanislaus Striberny Waffenfabrikant Wien Graben 16‘, floral verzierter Korb mit Darstellung des Hl. Georg als Drachentöter, L = 97 cm, berieben, dazu Lederriemen, unvollständig
Antrieb (Federwerk) fehlt, L = 37 cm, Ergänzungen, dazu Einzelteile anderer Modellautos
Mittenwald 1971, ohne Montierung, Lackschaden, dazu Bogen und Kasten
Ahorn- und Kirschbaumholz, viertürig, seitlich zwei weitere Türen, 218 x 140 x 56 cm, Risse, Kratzspuren, Furnierschäden
England, 19.Jh., Mahagoniholz, Muschel- und Bandintarsien, 225 x 110 x 72 cm, restauriert, Risse, Furnierfehlstellen
übersetzt von A. Olearius, Schleswig 1654, Erstausgabe, mit zahlreichen Kupfern von Christian Rothgießer, lose Seite, eingerissen, n.coll.
Rotlacksiegel, Frederick Teusch, Benjamin Hanson und John Jessopp, und Vertrag auf Pergament, 1459, Siegel, je eingerissen
‚Fürstlicher Trostspiegel‘, gedruckt durch N. Basse, Frankfurt/M. 1562, n.coll.
‚Wilhelm Meisters Wanderjahre oder die Entsagenden‘, Erster Teil (und einziger), Stuttgart und Tübingen 1821, Erstauflage, beschädigt, n.coll.
‚Von der Freihait des Glaubens, christlicher Leere, Urtails und Gewissens‘, 1596, und ‚Daß der Mensch Jesus Christus…‘, 1584, zwei Bände; C.C. Lorenz, ‚Theorie der Gartenkunst‘, sechs Bücher in drei Bänden, Leipzig 1779, je restauriert, fleckig, n.coll.
‚Corpvs Iuris Civilis‘, Göttingen 1707, beschädigt, n.coll.
Hrsg. N. Haas, J.L. Bleditsch 1707, beschädigt, n.coll.
der Kgl. Erzherzoglich Niederösterreichischen Hohen Schule, 1805, 34 x 54 cm, Lichtschaden, fleckig, loses Siegel liegt bei
Region Oranien/Nassau, darunter Caffeesudeln, desertierte Soldaten, Fruchtsperre, Kalte Pest, teils beschädigt, o.R.
darunter Abschriften von Dekreten, 1681-1849, Region Dillenburg, Rittershausen, Ebersbach, Wiesbaden, meist mit Umschrift, sowie drei doppelseitige Antiphonarblätter, auf Pergament , 51 x 37 (74) cm, teils beschädigt, o.R.
(Foto 1/6)
Anton Karl Fürst Palffy von Erdöd, Wien, 30. Juni 1851, Siegel, montiert, gerissen, Deckel fehlt
Nussbaumholzschatulle mit Perlmutteinlagen, ausklappbare Messinggriffe, 17 x 13 x 22 cm, Einsätze teils bestoßen, unvollständig, Risse, o.S.
verschiedenfarbiges Hornfurnier, 75,5 x 93 x 74 cm bzw. H = 97 cm, Furnierfehlstellen
Nussbaumholz, Schnitzwerk und Messingeinlagen, H = 86 cm, Ergänzungen, Kratzspuren
Nussbaum- und Nussbaumwurzelholz, Bandintarsien, teils ebonisiert, Messingappliken, 81 x 130 x 62 cm, restauriert, Ergänzungen, Risse, Furnierschäden
Messingintarsien, innen goldgeprägte Lederplatte, 16 x 35 x 25 cm, restauriert, Riss, Kratzspuren, unvollständig
Mahagoniholz, Monogramm C.E. Clay, innen goldgeprägte Lederplatte, 12 x 35 x 23 cm, restauriert, Kratzspuren, unvollständig
Mahagoniholz, 17 x 35 x 23 cm, Risse, Gebrauchsspuren, Lichtschaden
Palisanderholz, Perlmuttintarsien, innen goldgeprägte Lederplatte, 16 x 46 x 25 cm, restauriert, Kratzspuren, unvollständig, o.S.
Reste farbiger Fassung, 26 x 46 x 18 cm, Wurmschaden, Risse
Kirschbaumholz, L = 43 cm, Riss
Schale, sig. Jean Garnier (1853-um 1910), L = 25 cm; Vase, Kayserzinn, Nr. 4179, H = 11,3 cm; Milchgießer, Kayserzinn, Nr. 4189, H = 10,5 cm; Kaffeekanne, mon. Albin Müller (1871-1943), H = 22 cm, Griffisolierungen porös; Vase, England, H = 19 cm; Tischschaufel, Kayserzinn, Nr. 4501, L = 18 cm; Blattschale, Kayserzinn, Nr. 4066, L = 23 cm; Krug, Liberty & Co., Mod.-Nr. 0280, bastumwickelter Griff, H = 20 cm; Federschale, Kayserzinn, Nr. 4159, L = 22 cm, teils mit Gebrauchsspuren
Pharaonenmasken und Hieroglyphen, H = 27 cm
H = 4,9 cm, unvollständig
Wichlinghausen 178?, L = 13 cm; Münzwaage, Paulus Dreinert, Nürnberg, mit Bildergewichten, L = 14 cm; Münzwaage ohne Gewichte, 18.Jh., L = 13 cm, je Gebrauchsspuren, unvollständig
Poljot, Nummer 00090, in Mahagoniholzschatulle, 24,5 x 24,5 x 24,5 cm
Zertifikat Observatory Richmond, Surrey, September 1885, im Mahagonikasten
Carl Bamberg, Berlin, Gebrauchsspuren, im Holzkasten, Riss
in beschädigtem Holzkasten
Elefantenschnitzwerk, H = 77 cm, Flechtwerk beschädigt
Nussbaumholz, Obstholzintarsien, 80 x 116 x 64 cm, restauriert, Risse, Furnierschäden
und Nussbaumwurzelholz, teils ebonisierte Lisenen, 163 x 105 x 57 cm, restauriert, Risse
Eduard Petitpierre, Berlin, H = 92,5 cm
Objektiv Elmarit-R, 1:2,8/90, deutliche Gebrauchsspuren
Objektiv Varia-Elmar-R, 1:4,5/75-200
Objektiv, Distagon, 1:4, f = 50 mm, mit Zubehör, Gebrauchsspuren
17,5 x 27 cm, beschädigt, gerahmt
bestoßen, geklebt
‚Kamelreiter‘, ‚Reiter‘ und zwei ‚Masken‘, H = 31 cm bzw. 26 cm
‚Grabstele‘, Stein, 54 x 27 x 27 cm, bestoßen
H = 120 cm, Reste farbiger Fassung
‚Fruchtbarkeitsfigur‘, Holz, H = 93 cm
Elfenbeinküste, Holz, H = 118 cm, Fuß geklebt, bestoßen
Nussbaumholz, Würfelmarketerie, 103 x 91 x 55 cm, Ergänzungen, Risse, Kratzspuren, Lichtschaden
Mahagoniholz, vier Schübe, goldgeprägte grüne Lederplatte, Rollenfüße, 73 x 136 x 90 cm, restauriert, Ergänzungen, Licht- und Brandschaden
D = 51 cm, restauriert, Riss
Holz, ‚Krokodil‘, Reste farbiger Fassung, H = 37 cm, D = 36 cm, Risse
Holz, H = 26 cm, 33 cm und 47 cm, teils restauriert bzw. Risse
‚Frau mit Gefäß‘, Holz, H = 50 cm, Risse
Mali, ‚Antilope‘, Holz, H = 93 cm bzw. 95 cm
‚Mann mit Giraffenhals‘, Bronze, H = 67 cm
H = 29 cm, bestoßen, Fassung unvollständig, dazu zwei Pinselständer, Holz, H = 22 cm und 27 cm, Risse
Steinkopf, Sierra Leone, H = 19 cm, bestoßen
Granit, H = je 43 cm, bestoßen
‚Hund‘, Granit, 10 x 28 x 12 cm, bestoßen
‚Mann‘ und ‚Frau‘, Bronze, H = 31 cm
– Rechnung Heubel, Köln, 1969: Alter 30 bis 40 Jahre –
‚ak-oaba‘, H = 32 cm – Provenienz: galerie 66, Hofheim, um 1969 –
Pauillac, 1967, A.C. (t.s.); Château Haut-Bailly, Grand Cru Classé, Graves, 1967, A.C. (into neck); Château Lascombes, Grand Cru Classé, Margaux, 1967, A.C. (upper shoulder); Château Yon Figeac, Grand Cru Classé, Saint Emilion, 1982, A.C. (mid shoulder); Château St. Christophe, Grand Cru, Saint Emilion, 1973 (t.s.); Château Pavie, Grand Cru Classé, Saint Emilion, 1964 (mid shoulder); Nuits-Saint Georges, Premier Cru, Clos de la Maréchale, A.C., 1971, mittlerer Füllstand, je t.n.g. (7)
Kirschbaumolz, teils ebonisiert, Metallappliken, Schublade, 78,5 x 68 x 45 cm, restauriert
teils ebonisiert, Säulen, 87 x 107 x 58 cm, Ergänzungen, unvollständig, beschädigt
Vitrinentüren, Glas teils ornamentiert, zwei Halbsäulen, Schublade, 188 x 113 x 49 cm, restauriert, Furnierschäden
‚Allegorie eines Handwerks‘, teilvergoldet, H = 36 cm, D = 34 cm, ca. 2.068 g, Druckstellen
D = 34 cm, ca. 1.305 g, Druckstellen, Kratzspuren *T184*
Barockstil, fünfflammig, ca. 1.462 g, Gebrauchspuren
Birmingham 1933 und 1938, Holzgriffe und -knäufe, ca. 1.450 g, Druckstellen
Barockstil, wie: je acht Vorspeisenmesser, -gabeln und -löffel, Fischmesser und -gabeln, Menuemesser, -gabeln und -löffel, acht Dessertlöffel und Kaffeelöffel, netto ca. 4.120 g
Ausruf€ 2.600,–
Barockstil, zwei Griffe, L = 31 cm, ca. 216 g, Druckstellen, Risse
Barockstil, ebonisierter Holzgriff, ca. 384 g, Gebrauchsspuren
Glaseinsatz, L = 18 cm, ca. 208 g
Meistermarke GGM, ‚Neptun vor Muschel‘, H = 17 cm, ca. 268 g, Druckstellen
auf vier Füßen, L = 20 cm, ca. 728 g, Druckstellen
Ausruf€ 440,–
Amoretten, L = 28 cm, ca. 296 g
Birkenholz, 71 x 66 x 46 cm, Furnierschäden, o.S.
Nussbaumholz, Bandintarsien, 74 x 89 x 44 (88) cm, Gebrauchsspuren, Füße repariert
Schnitzwerk, H = 103 cm, Gebrauchsspuren
Frankreich, Barock, Nussbaumholz, mehrfach gebaucht, 85 x 142 x 66 cm, Risse, Ergänzungen, Furnierschäden und -fehlstellen
Nussbaum-, Mahagoni- und Ahornholz, seitlich gebaucht, 85 x 93 x 55 cm, restauriert, Gebrauchsspuren
L = 36,5 cm, ca. 486 g, Gebrauchsspuren
19.Jh., Basreliefdekor, H = 41 cm, ca. 2.255 g, Druckstellen, Griff lose
Ausruf€ 1.400,–
Rillenrand, abnehmbarer Griff, L = 32,5 cm, ca. 1.252 g, Gebrauchsspuren