Moderne-Auktion A4093

Für Ihre Suche wurde kein Ergebnis gefunden.
nach oben
+ vergrößern
00001

Susanne Ackermann, verso sig.

und dat. 8/(19)94,
Oldenburg 1962 – tätig in Karlsruhe,
‚o.T.‘, Acryl/Nessel, 140 x 120 cm,
Druckstellen, o.R.

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00002

Susanne Ackermann, verso sig.

und dat. 11/2001,
Oldenburg 1962 – tätig in Karlsruhe,
‚o.T.‘, Acryl/Nessel, 110 x 110 cm, o.R.

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00003

Susanne Ackermann

verso sig. und dat. 2/(19)95,
Oldenburg 1962 – tätig in Karlsruhe,
‚o.T.‘, Acryl/Nessel, 41,5 x 50 cm, o.R.

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00004

Ron Agam, verso sig.

ortsbez. und dat. New York City 2012,
Paris 1958 – tätig in New York,
‚Kugel (kinetisch)‘, Farbsiebdruck hinter
geriffeltem Acryl, 1/3, 110 x 110 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 900,–

+ vergrößern
00005

Ron Agam, verso sig.

ortsbez. und dat. New York City 2012,
Paris 1958 – tätig in New York,
‚Faltungen (kinetisch)‘, Farbsiebdruck
hinter geriffeltem Acryl, 2/3,
110 x 110 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 900,–

+ vergrößern
00006

Ron Agam, verso sig.

ortsbez. und dat. New York City 2012,
Paris 1958 – tätig in New York,
‚Quadratur der Kreise (kinetisch)‘,
Farbsiebdruck hinter geriffeltem Acryl,
1/3, 110 x 110 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 900,–

+ vergrößern
00007

Otmar Alt, r.u.handsig.

m.l.i.Dr.dat. ‚17.10.90‘,
Wernigerode 1940 – tätig in Norddinker,
‚o.T. (Komposition mit Schwein)‘,
Farbserigraphie, 131/300, 16,3 x 17 cm,
im Designerrahmen, 37,5 x 36 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00008

AMADOR, d.i. Amador Magraner

r.u.sig., dat. (19)95,
Pollenca 1957 – tätig daselbst,
‚o.T.‘, Mischtechnik, 110,5 x 168 cm

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00009

Alexander Archipenko, sig., dat. 1987

‚Akt – sich die Haare kämmend‘,
48/499, Entwurf 1914, Bronze,
Strassacker-Guß, Marmorsockel,
H = 40 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 800,–

+ vergrößern
00010

Hans Arp (1886-1966)

Sonia Delaunay (1885-1979),
Alberto Magnelli (1888-1971),
Sophie Taeuber-Arp (1889-1943),
das Impressum handsig. bzw. Stempelsig.
(von der inzw. verstorbenen
Sophie Taeuber-Arp), dat. 26.01.(19)61,
Mappe ‚Aux Nourritures Terrestres‘, 1950,
mit zehn Farblithographien, 118/165,
39 x 27,5 cm, gebräunt, stockfleckig, gestaucht,
in Original-Mappe und -Schuber

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00011

Gae Aulenti für Martinelli Luce

Entwurf 1965, Tischlampe ‚Pipistrello‘,
Teleskopfuß aus Stahl, teils schwarz
lackiert, Schirm aus Methacrylat,
vierflammig, H = 68 cm (verstellbar),
Schirm mit Kratzspuren, Druckstellen, Hitzeschäden

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00012

Ramon Aymerich, sig. und dat. (19)90

geb. Madrid 1942,
‚o.T.‘, Bronze, grün patiniert, teils poliert,
49 x 40 x 26 cm, Kratzspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00013

Ramon Aymerich, sig.

geb. Madrid 1942,
‚Akt‘, Bronze, 4/10,
auf Marmorplinthe, H = 40 cm

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00014

Ramon Aymerich, sig.

geb. Madrid 1942,
‚o.T.‘, Bronze, 4/10,
auf Marmorplinthe, H = 37 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00015

Ramon Aymerich, sig.

geb. Madrid 1942,
‚o.T.‘, Bronze, o.A., H = 24 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00016

Elvira Bach, l.u.sig. und dat. (19)89

Neuenhain 1951 – tätig in Berlin,
‚o.T.‘, Gouache und Ölkreide,
29,5 x 21 cm, Klebstreifenrückstände

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00017

Rosmarie und Rico Baltensweiler

für Baltensweiler, Stehlampe ‚Type 600‘,
Entwurf 1951, Metall, verchromt,
teils schwarz lackiert, höhenverstellbar,
H = max. 181 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00018

Arnold Balwé, r.u.sig.

Dresden 1898 – 1983 Feldwies/Chiemsee,
‚Südländische Küste‘,
Öl/Malktn., 40 x 50 cm,
restauriert, Farbfehlstellen

Ausruf€ 900,–

+ vergrößern
00019

Charly Banana, l.o.sig. und dat. (19)83

Köln 1953 – tätig daselbst,
‚Hey man, who is that…‘, betitelt,
Collage im Schaukasten,
62 x 46,5 x 6,5 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00020

Eduard Bargheer, l.u.sig., dat. (19)68

Finkenwerder 1901 – 1979 Hamburg,
‚Dünen‘, verso auf Etikett betitelt, Aquarell,
30 x 42,5 cm (PP-A.), Lichtschaden

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00021

Eduard Bargheer, l.u.sig., dat. (19)68

Finkenwerder 1901 – 1979 Hamburg,
‚Am frühen Morgen‘, verso auf Etikett betitelt,
Aquarell, 20,5 x 30,5 cm (PP-A.), Lichtschaden

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00022

Joe Barnes

Detroit 1930 – tätig in New York,
‚Black Bot Left 1-c‘, verso betitelt,
Kohle auf Büttenpapier, 34 x 34 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00023

Uta Barth, verso sig. und dat. 1996

Berlin 1958 – tätig in Los Angeles,
‚Ground #72‘, verso betitelt,
Chromogendruck, aufgezogen, 1/8,
45 x 59,5 x 4,5 cm, Stauchungen,
fleckig, o.R.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00024

Uta Barth, verso sig. und dat. 1996

Berlin 1958 – tätig in Los Angeles,
‚Ground #73‘, verso betitelt,
Chromogendruck, aufgezogen, 1/8,
39 x 39 x 4,5 cm, o.R.

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00025

Gabriele Basch, verso sig. und dat. 1999

Bad Homburg 1964 – tätig in Berlin,
‚Serie: Um Himmels Willen‘, Acryl/Lwd.,
190 x 75 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00026

Gabriele Basch, unbez.

Bad Homburg 1964 – tätig in Berlin,
‚This is not Hollywood‘, 2001,
120 x 250 cm,
schwarzer Lack/Papierschnitt,
verso grüne Wandfarbe,
eingerissen, o.R.
– Ausstellung Kunstverein Unna –
– Hängung an Nägeln mit 5 cm
Abstand zur Wand –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00027

Gabriele Basch, unbez.

Bad Homburg 1964 – tätig in Berlin,
‚Unlit‘, Mischtechnik, 61 x 46 cm

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00028

Gabriele Basch, unbez.

Bad Homburg 1964 – tätig in Berlin,
‚M-Park 11/2004‘, verso auf Etikett betitelt,
Gouache, 46 x 60,5 cm

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00029

Gabriele Basch, unbez.

Bad Homburg 1964 – tätig in Berlin,
‚Weit‘, Mischtechnik/Papier, 31 x 41 cm

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00030

Frank Bauer, verso sig. und dat. 4/(20)03

Recklinghausen 1964 – tätig in Düsseldorf,
‚Christine‘, verso betitelt, Öl/Lwd.,
150 x 220 cm, o.R.
– Provenienz Galerie Voss, 2003
EUR 12.500,- –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 2.000,–

+ vergrößern
00031

Willi Baumeister, r.u.handsig.

Stuttgart 1889 – 1955 daselbst,
‚Montaru mit Gondel‘, Farbserigraphie
auf Leinen, 56,2 x 48 cm bzw.
59,4 x 51,5 cm (Blatt),
Wasser- und Lichtschaden
– Etikett: Strukturdruck Nr. 1,
Studienwerkstätten der Mechanischen
Weberei Pausa AG, Mössingen
bei Tübingen, Verlag Gerd Hatje, Stuttgart –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 1.200,–

+ vergrößern
00032

Tilo Baumgärtel, verso sig. und dat. 2007

Leipzig 1972 – tätig daselbst,
‚o.T. – am Fluss‘, Öl/Lwd.,
60 x 80 cm, o.R.

Ausruf€ 1.200,–

+ vergrößern
00033

Max Beckmann, r.u.handsig.

Leipzig 1884 – 1950 New York,
‚Strand‘,
Kaltnadelradierung, 21,5 x 32,7 cm,
gebräunt
– Sammlungsstempel Inv. 113/40/05
Prof. Dr. Heinz Rudolph –

Ausruf€ 4.000,–

+ vergrößern
00034

Günter Beltzig, sig.

Wuppertal 1941 – 2022 Ingolstadt,
Stuhl ‚Floris‘, roter Polyester, 19/100,
H = 106 cm, Kratzspuren, Fehlstellen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 800,–

+ vergrößern
00035

-entfällt-

-entfällt-

Ausruf€ ,–

+ vergrößern
00036

Andreas Bindl, r.u.sig. und dat. (19)79

Rosenheim 1928 – 2010 Faistenhaar,
‚Objekt‘, verso auf Etikett betitelt,
Collage mit Lwd., 49 x 70,5 cm,
im Schaukasten

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00037

Cini Boeri (1924-2020), Entwurf 1981

Ausführung Rosenthal,
Tisch ‚Prisma‘, Holz, schwarz lackiert,
73 x 220 x 100 cm, bestoßen, Kratzspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00038

Victor Bonato, verso sig. und dat. (19)70

Köln 1934 – 2019 Niederkassel,
‚4-70‘, verso auf Etikett betitelt,
Spiegelobjekt, 2/25, 104 x 104 x 5 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00039

Victor Bonato, verso sig. und dat. (19)72/74

Köln 1934 – 2019 Niederkassel,
‚V-KK-72‘, verso auf Etikett betitelt,
Spiegelobjekt, 12/100, 50 x 50 x 3 cm, fleckig

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00040

Victor Bonato, verso sig. und dat. (19)72

Köln 1934 – 2019 Niederkassel,
‚SO-II-KK‘, verso auf Etikett betitelt,
Spiegelobjekt, 26/85, 50 x 50 x 3 cm,
oberer Rand bestoßen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00041

Heinz Brehloh, r.u.handsig., dat. (19)98

Hilden 1940 – 2001 Köln,
‚o.T.‘, Collage mit übermalter Fotografie,
75,5 x 55,5 cm (Blatt), o.R.

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00042

Arno Breker, sig.

Elberfeld 1900 – 1991 Düsseldorf,
‚Knieendes Mädchen‘, Bronze,
200/499, H = 20 cm,
Gießereistempel Venturi Arte

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00043

Arno Breker, sig.

Elberfeld 1900 – 1991 Düsseldorf,
‚Pferd‘, Bronze, auf Marmorsockel,
H = 12 cm, Kratzspuren, bestoßen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00044

Marcel Breuer (1902-1981)

Entwurf 1925, Ausführung Gavina Italy,
‚Wassily-Chair‘, B3, Stahlrohr, verchromt,
schwarzes Leder, H = 73 cm,
Kratzspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00045

Marcel Breuer (1902-1981)

Entwurf 1925, Ausführung Gavina Italy,
‚Wassily-Chair‘, B3, Stahlrohr, verchromt,
schwarzes Leder, H = 73 cm,
Kratzspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00046

Marcel Breuer Entwurf, Ausführung Thonet

Beistelltisch ‚B9‘, Stahlrohr,
MDF-Platte, rot lackiert,
60 x 66 x 39 cm, Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00047

Jürgen Brodwolf, r.u.sig. und dat. 1980

Dübendorf 1932 – tätig in Kandern,
‚Wachsfiguren mit Zinntubenkern‘,
Collage im Schaukasten, 55,5 x 46 x 5,5 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00048

Jürgen Brodwolf, l.u.sig., dat. 1989

Dübendorf 1932 – tätig in Kandern,
‚Bildhauer vor Figurenblock‘, betitelt,
Monotypie auf Pauspapier, 30 x 21,5 cm,
dazu
Magazin SIGNATUR ‚Brodwolf‘,
handsig., 056/990, 30 x 29 cm,
in Acryl-Wandbox

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00049

Jürgen Brodwolf, m.o.sig.

Dübendorf 1932 – tätig in Kandern,
‚Wachsfigur mit Zinntubenkern‘,
betitelt und dat. 1975, bzw. montiert 1988,
im Schaukasten, 51 x 30 x 5 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00050

José Manuel Broto, je r.u.handsig.

Zaragoza 1949 – tätig in Barcelona,
‚o.T.‘, zwei farbige Aquatintaradierungen,
je 12/36, je 68,5 x 69 cm, Stauchungen

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00051

Karl Friedrich Brust, l.u.sig., dat. (19)50

Frankfurt/M. 1887 – 1960 München,
‚Das Liebeslied‘, Öl/Lwd., 141 x 110 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 1.200,–

+ vergrößern
00052

Karl Friedrich Brust, r.u. und verso sig.

dat. (19)56,
Frankfurt/M. 1887 – 1960 München,
‚Durchbruch 56‘, verso auf Etikett betitelt,
Öl/Lwd., 119,5 x 95 cm, Farbfehlstellen
– verso Etikett der Galerie Schuller,
Berlin 1956, und
Kunstverein München 1961, Kat.-Nr. 13 –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00053

Michael Buthe, r.u. und r.o.sig.

und dat. Köln 16.VII.(19)77,
Sonthofen 1944 – 1994 Bad Godesberg,
‚o.T.‘, Mischtechnik und Collage,
69 x 99 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00054

Michael Buthe, unbez.

Sonthofen 1944 – 1994 Bad Godesberg,
‚o.T.‘, Mischtechnik/Papier,
69 x 99 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00055

Miguel Angel Campano, je r.u.handsig.

und dat. (19)97,
Madrid 1948 – 2018 daselbst,
‚Erotica 2‘, 9/25;
‚Erotica 3‘, 9/25;
‚Erotica 6‘, 9/25, und
‚Erotica 7‘, 11/25,
vier Radierungen auf tonigem Papier,
86,5 x 55 cm, 85 x 54 cm,
85,5 x 54 cm und 86 x 54 cm

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00056

Alberto Rafols Casamada, l.u.sig.

und dat. (19)84,
Barcelona 1923 – 2009 daselbst,
‚o.T.‘, Deckweiß und Bleistift auf
tonigem Papier, 63,5 x 43,5 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00057

Achille und Pier Giacomo Castiglioni

für Flos, Bogenlampe ‚Arco‘, Entwurf 1962,
Stahl und Aluminium, weißer Marmorfuß,
H = 240 cm, Fuß bestoßen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00058

Achille Castiglioni für De Padova

Schreibtisch ‚Scrittarello‘,
Buchenholz, weiße Laminatbeschichtung,
Stahlstreben, 73,5 x 129 x 65 cm,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00059

Enzo Cattelani & Logan Smith

Stehlampe ‚Post-Krisi‘,
Gelb gefasster Kunststoffhalbschirm,
einflammig, H = 190 cm,
Schalter defekt

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00060

Marc Chagall, r.u.handsig.

Witebsk 1887 – 1985 Saint-Paul-de-Vence,
‚Le Village‘, 1957, Lithographie, 12/90,
19 x 20 cm, 31,5 x 31 cm (Blatt), gebräunt
– Mourlot 199 –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 1.200,–

+ vergrößern
00061

Christiane Charles (1927-2013), sig.

Maison Charles, Lichtskulptur, Bronze,
vergoldet, Nr. 014, H = 50 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00062

Jacques Charles für Maison Charles

Lichtskulptur, ‚Aloe‘, Bronze, vergoldet,
H = 54 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00063

Jean Cocteau, r.u.sig.

Maisons-Lafitte 1889 – 1963 Milly-la-Forêt,
‚o.T.‘, Tuschfeder und Bleistift,
24 x 18 cm, fleckig

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00064

Peter Cooper für R.W. Winfield Co.

‚Rocking chair‘, Eisen, Holz, Leder,
H = 100 cm, eine Holzleiste fehlt,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00065

Lovis Corinth

r.u.sig. und ortsbez. Appenzell 1894,
Tapiau 1858 – 1925 Zandvoort,
„Blühende Wiese“, Aquarellstudie und
Bleistift, 29,5 x 32 cm (PP-A.),
Lichtschaden, gebräunt,
Klebstreifenrückstände
– Rg. Kunstgalerie Rodheim,
Rosbach 1983, DM 6.700,- –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 1.200,–

+ vergrößern
00066

Lovis Corinth, r.u.handsig.

Tapiau 1858 – 1925 Zandvoort,
„Frühling mit Apfelblüten“, 1923,
Kaltnadelradierung, 19,5 x 24,5 cm
– Rg. Hanna Bekker vom Rath,
Frankfurt 1982, DM 4.300,- –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00067

Lovis Corinth, r.u.handsig., i.d.Pl.dat. 1917

Tapiau 1858 – 1925 Zandvoort,
‚Gerhart Hauptmann‘, betitelt,
Kaltnadelradierung, 19,5 x 15 cm,
restauriert, Riss

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00068

Lovis Corinth, r.u.handsig.

i.d.Pl.dat. August 1919,
Tapiau 1858 – 1925 Zandvoort,
‚Wilhelmine/Beim Frühstück‘, aus der
Mappe ‚Bei den Corinthern‘,
Kaltnadelradierung, 32 x 27,2 cm,
fleckig
– Schwarz 199.380.V –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00069

Lovis Corinth, r.u.i.St.sig.

und undeutlich dat. …1922,
Tapiau 1858 – 1925 Zandvoort,
‚Selbstbildnis‘, Lithographie,
17 x 13 cm, gebräunt, knittrig

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00070

Carlos Cruz-Diez, verso auf Etikett

und i.Dr.sig., dat. 1989,
Caracas 1923 – 2019 Paris,
‚Chromointerférence Manipulable‘,
betitelt, Multiple, Serigraphie,
Kunststoff und Aluminium,
im versilberten Metallständer,
D = 25,5 cm, Druckstellen, Kratzspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00071

Karl Fred Dahmen, r.u. und verso sig.

und dat. 1969,
Stolberg 1917 – 1981 Preinersdorf,
‚Tele-Landschaft mit Korsett‘,
verso betitelt, Mischtechnik und
Collage auf Lwd., 71,5 x 49,5 x 7,5 cm,
im Schaukasten

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 800,–

+ vergrößern
00072

Walter Dahn

Boden mit Signaturetikett, dat. (19)97,
St. Tönis 1954 – tätig in Köln,
‚Message in the bottle‘, betitelt, für WWF
(Westdeutsches Werbefernsehen GmbH),
Briefkarte, Tonband, Glas, H = 26 cm,
D = 8,5 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00073

Salvador Dali, r.u.handsig.

Figueres 1904 – 1989 daselbst,
‚Des Königs Gefolge‘, aus der Serie
‚Das Hohelied des Salomon‘, 1971,
Radierung mit Pochoir auf Japan,
149/250, 40,5 x 25 cm
-ML 471-

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00074

Salvador Dali, r.u.handsig.

Figueres 1904 – 1989 daselbst,
‚Der Bräutigam hüpft über die Berge‘,
aus der Serie ‚Das Hohelied des Salomon‘,
1971, Radierung mit Pochoir auf Japan,
130/250, 40,5 x 25 cm
-ML 473-

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00075

Salvador Dali, r.u.handsig.

Figueres 1904 – 1989 daselbst,
‚König Salomon‘, aus der Serie
‚Das Hohelied des Salomon‘, 1971,
Radierung mit Pochoir auf Japan,
144/250, 40,5 x 25 cm
-ML 468-

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00076

Salvador Dali, r.u.handsig.

Figueres 1904 – 1989 daselbst,
‚Côte d’Azur‘, Kaltnadelradierung mit
Pochoir, E.A., 50 x 37 cm
-ML 719-

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00077

Salvador Dali, r.u.handsig.

Figueres 1904 – 1989 daselbst,
‚Zebulon‘, aus der Serie ‚Les
Douze Tribus d’Israël‘,
Kaltnadelradierung mit Pochoir,
G 44/195, 50 x 36 cm

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00078

Salvador Dali, r.u.handsig.

Figueres 1904 – 1989 daselbst,
‚Naphtali‘, aus der Serie ‚Les
Douze Tribus d’Israël‘,
Kaltnadelradierung mit Pochoir,
G 4/195, 49,5 x 36,2 cm,
Lichtschaden

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00079

Salvador Dali, r.u.handsig.

Figueras 1904 – 1989 daselbst,
‚Die Geliebte ist schön wie eine
Pferdeherde‘,
aus ‚Das Hohelied des Salomon‘, 1971,
Farbradierung mit Pochoir
und Goldauflage, 76/250, 40 x 25 cm,
Lichtschaden
-ML 475-

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00080

Salvador Dali, r.u.handsig.

Figueres 1904 – 1989 daselbst,
‚Kehr zurück, Sulamit‘,
aus ‚Das Hohelied des Salomon‘, 1971,
Farbradierung mit Pochoir
und Goldauflage, 111/250, 40 x 25 cm,
Lichtschaden
-ML 479-

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00081

Salvador Dali, r.u.handsig.

Figueres 1904 – 1989 daselbst,
‚Combat des Cavaliers‘, aus der
Suite ‚Calderón, La Vie est un Songe‘,
Farbradierung, E.A., 32,5 x 52 cm,
gebräunt
-ML 516-

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00082

Salvador Dali, r.u.handsig.

Figueres 1904 – 1989 daselbst,
‚Port Lligat (Vénus aux tiroirs)‘,
Farblithographie, 1970, A165/200,
77 x 56 cm, gebräunt
-ML 1284-

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00083

Sonia Delaunay-Terk, r.u.Stempelsig.

Hradysk 1885 – 1979 Paris,
‚Komposition‘, 1971, Pochoir, 133/150,
18 x 11,5 cm, gebräunt, fleckig,
Klebstreifenrückstände;
Sonia Delaunay-Terk für Artcurial Paris,
im Gewebe sig., posthume Ausführung,
Wandtextil ‚Signal‘, Farbserigraphie/Leinen,
32/900, 133 x 141 cm, verschmutzt;
– aus dem Nachlass des Künstlers
Gerhard Matzat (1921-1994) und
Avietta Rogoshina (1921) –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00084

Jim Dine, r.u.handsig., dat. (19)72

Cincinnati 1935 – tätig u.a. in New York,
‚Haircut‘, betitelt, Radierung und farbige
Offsetlithographie, 26/75, 53 x 50 cm

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00085

Martin Disler, r.o.sig. und dat. 1979

Seewen 1949 – 1996 Genf,
‚Ich bin die Spitze des Eisberges‘, betitelt,
Aquarell, 58 x 41 cm, knittrig,
Reißzwecklöcher

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00086

Martin Disler, Titelblatt sig.

und dat. Mai 1974,
verso Adressstempel,
Seewen 1949 – 1996 Genf,
‚Wolkenexcesse – Wolkenbuch 1‘, betitelt,
Aquarell, acht Motive, Gouache,
teils mit Collage, gebunden, 32 x 46,5 cm,
fleckig, o.R. (8)

Ausruf€ 1.200,–

+ vergrößern
00087

Martin Disler, r.u.sig. und dat. (19)74

Seewen 1949 – 1996 Genf,
‚Tularosa‘, betitelt, Gouache,
Tuschfeder und Bleistift,
37 x 45 cm, knittrig

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00088

Martin Disler, unbez.

Seewen 1949 – 1996 Genf,
‚o.T.‘, Gouache, 100 x 70 cm,
Glas beschädigt

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00089

Ursula Djabalameli, mon., dat. (20)01

tätig in Gersfeld,
‚o.T.‘, Skulptur, Marmor, Granit und Stahl,
H = 91 cm, Sockel bestoßen

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00090

Helmut Dorner

je verso (Ritz)sig. und dat. 1994,
Gengenbach 1952 – tätig in Karlsruhe,
‚FS‘, verso betitelt, Triptychon,
Lack/Lwd., aufgezogen, sowie
Öl und Lack/Plexiglas, 110 x 18 x 7,5 cm,
56 x 56 x 5,5 cm und 41 x 56 x 6 cm,
Farbfehlstellen

Ausruf€ 1.200,–

+ vergrößern
00091

Ugo Dossi

auf Collagektn. handsig., dat. (19)77,
München 1942 – tätig u.a. daselbst,
‚Ikarus‘, Serigraphie auf Folie über Federn,
190/200, Edition Süddeutsche Zeitung,
42,2 x 30,2 cm (Blatt), Druckstelle, o.R.

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00092

Raoul Dufy, unbez.

Le Havre 1877 – 1953 Forcalquier,
‚Casino – Nizza‘, Farblithographie,
XIV/XXX, 55,2 x 45,3 cm, Lichtschaden,
gebräunt, Wasserflecken, Klebstreifenrückstände

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00093

Charles und Ray Eames, Ausführung Vitra

Entwurf 1956, Loungechair mit Ottomane,
Schichtholz, schwarzes Leder, H = 82 cm
und 42 cm, Furnier und Leder
beschädigt

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 1.200,–

+ vergrößern
00094

Charles und Ray Eames, Ausführung Vitra

Entwurf 1956, Loungechair mit Ottomane,
Schichtholz, schwarz lackiert,
Lederbezug, H = 82 cm und 42 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 1.200,–

+ vergrößern
00095

Charles und Ray Eames, Ausfühung Vitra

Entwurf 1956, Loungechair mit Ottomane,
Schichtholz, terrakottafarbenes Leder,
H = 80 cm bzw. 45 cm, Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 1.200,–

+ vergrößern
00096

Charles und Ray Eames, Ausfühung Vitra

Entwurf 1956, Loungechair mit Ottomane,
Schichtholz, schwarzes Leder,
H = 80 cm bzw. 45 cm, Gebrauchsspuren, eine Knopfabdeckung fehlt

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 1.200,–

+ vergrößern
00097

Charles und Ray Eames

Herman Miller made by Vitra,
Entwurf 1956, Loungechair, ohne Ottomane,
Schichtholz, schwarzes Leder, H = 83 cm,
Leder beschädigt

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 800,–

+ vergrößern
00098

Charles und Ray Eames, Ausführung Vitra

Entwurf 1958, Bürostuhl ‚EA 116‘,
Nr. 681/82-938-006, Aluminium, verchromt,
schwarzer Hopsakbezug,
mit vier Auslegern, H = 90 cm, fleckig

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00099

Charles und Ray Eames, Ausführung Vitra

Entwurf 1958, Bürostuhl ‚EA 116‘,
Nr. 938-149, Aluminium, verchromt,
schwarzer Hopsakbezug,
mit vier Auslegern, H = 90 cm, fleckig

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00100

Charles und Ray Eames für Vitra

Entwurf 1950, zwei Schalenstühle
‚Plastic Chair‘, weißer Kunststoff,
schwarz eloxiertes Metallgestell, H = 83 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00101

Martin Eder, r.u.sig. und dat. 08.(20)01

Augsburg 1968 – tätig in Berlin,
‚Halbakt‘, Aquarell, 28 x 21 cm,
Reißzwecklöcher

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00102

Martin Eder, r.u.sig. und dat. 08.(20)01

Augsburg 1968 – tätig in Berlin,
‚Akt‘, Aquarell, 28 x 22 cm,
Reißzwecklöcher

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00103

Dietz Edzard, r.u.sig., dat. (20)20

Bremen 1893 – 1963 Paris,
‚Hütten am Strand‘, Öl/Lwd.,
51 x 66 cm, Farbabsplitterungen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00104

Dietz Edzard, r.u.sig.

Bremen 1893 – 1963 Paris,
‚Knabenbildnis 1932‘,
verso auf Etikett betitelt,
Öl/Lwd., 40 x 32 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00105

Thomas Emde, auf Aluleiste sig.

ortsbez. und dat. Frankfurt 1995,
Korbach 1959 – tätig in Frankfurt/M.,
‚o.T.‘, Mischtechnik auf Gummimatte,
138 x 85 cm, o.R.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00106

Elias Errerd, verso sig. und dat. 2006

Offenburg 1982 – tätig daselbst,
‚o.T.‘, Acryl/Lwd., dreiteilig,
je 270 x 190 cm, je o.R.
– Provenienz Auktion Nacht der Museen
29. März 2006 –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 1.200,–

+ vergrößern
00107

Reinhold Ewald, r.u.sig.

Hanau 1890 – 1974 daselbst,
‚Portrait der Hannelore Tempel‘
(1932 im Alter von 15 Jahren),
Öl/Lwd., 74 x 62 cm, restauriert,
Farbfehlstellen, o.R.

Ausruf€ 150,–

+ vergrößern
00108

Reinhold Ewald, unbezeichnet

Hanau 1890 – 1974 daselbst,
‚Portrait der Ruth Tempel‘
(1945 im Alter von 22 Jahren),
Öl/Ktn., 50 x 37 cm, Kratzspuren,
Reißzwecklöcher

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 150,–

+ vergrößern
00109

Reinhold Ewald, r.u.sig., dat. (19)46

Hanau 1890 – 1974 daselbst,
‚Portrait des Michael Ehlert‘
(1946 im Alter von 2 1/2 Jahren),
Rötel mit Kohle, 42 x 34 cm (PP-A.)

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00110

Jürgen LIT Fischer

Frankfurt/M. 1941 – 2005 Düsseldorf,
‚Feuerlinse – LIT-Lüster‘,
Lichtskulptur, Rauchglas,
Metall vernickelt,
Polymethylmethacrylat-Fuß,
49 x 42 x 20 cm, Druckstellen,
Kratzspuren,
sowie r.u.handsig., dat. (19)82,
‚Lichtbogen‘, Offset, E.A.,
44 x 34 cm, fleckig (Mappe)

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00111

Lothar Fischer, Stempelsig.

Germersheim 1933 – 2004 Baierbrunn,
‚Sitzende‘, Bronze auf Granit,
zweiteilig, 18 x 15,5 x 23 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00112

Lothar Fischer, unbez.

Germersheim 1933 – 2004 Baierbrunn,
‚Figurenstele‘, Aluminium,
H = 58 cm

(Foto siehe Moderne 2021#94)

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00113

Francois Fontaine

Paris 1968 – tätig daselbst,
‚Brigitte Bardot (aus Vie Privée)‘,
Fotografie, 61/500,
Edition YellowKorner, 90 x 60 cm,
Kratzspuren
– verso Echtheits-Zertifikat –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00114

Francois Fontaine

Paris 1968 – tätig daselbst,
‚Le Surfeur‘, Fotografie,
6/500, Edition YellowKorner,
60 x 90 cm, o.R.
– verso Echtheits-Zertifikat –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00115

Carlo Forcolini, 1988

Entwurf für Artemide, Italien,
‚Nestore Lettura‘, Stehlampe,
Metall, schwarz lackiert,
Schaftlänge = 192 cm, H = bis zu 320 cm

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00116

Klaus Fußmann, m.u.sig.

dat. 20.7.(19)74,
Velbert 1938 – tätig in Gelting,
‚Wannseedeponie am Abend‘,
Gouache/Ktn., 62,5 x 72 cm (Blatt),
Heftklammermontierung
– Expertise Dr. Gunzenhauser, 1995 –

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00117

Anja Ganster, verso sig.

und dat. 2006,
Mainz 1968 – tätig in Binningen (Schweiz),
‚DB3 Korridor‘, verso betitelt,
Acryl/Lwd., 60 x 80 cm, o.R.
– Gutachten Galerie CP 2007:
EUR 3.600,- –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 800,–

+ vergrößern
00118

Rupprecht Geiger, r.u.handsig.

München 1908 – 2009 daselbst,
‚Verlauf mit Spritzer auf Weiß‘, 1967,
Farbserigraphie, 8/100, 69 x 60 cm,
Kratzspuren, Wasserschaden, fleckig, o.R.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00119

Fritz Genkinger, verso sig.

und dat. 1981/83,
Tübingen 1934 – 2017 Münsingen,
‚Im Maul des Größeren (Zuflucht)‘,
verso betitelt,
Acryl/Hartfaser, 60 x 50 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00120

Fritz Genkinger, r.o.sig. und dat. (19)73 Nov.

Tübingen 1934 – 2017 Münsingen,
‚Liegender Halbakt‘, Wachskreide auf
tonigem Papier, 24,5 x 34 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00121

Fritz Genkinger, r.o.sig. und dat. (19)73

Tübingen 1934 – 2017 Münsingen,
‚Liegender Halbakt‘, Wachskreide auf
tonigem Papier, 32 x 50 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00122

Michael Gitlin, sig., dat. (19)86/88

Kapstadt 1943 – tätig in New York,
‚ACID FLOW‘, Wandplastik, Holz, Beton,
teils farbig, 130 x 40 x 100 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00123

Domenico Gnoli

l.u.handsig. und dat. 1961,
Rom 1933 – 1970 New York,
‚Kartoffelschälerin‘, Radierung,
16/20, 24 x 17 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00124

Natalia Gontcharova, verso bez.

‚Blütenzweige‘, Aquarell, 8,5 x 6,2 cm,
verso mit Widmung an Gerhard Matzat,
sowie zwei Farblithographien,
eine r.u.bez. NG., ‚Des Fleurs‘,
aus ‚L’Art décoratif théâtral moderne‘,
28 x 20,5 cm, gebräunt, knittrig, eine o.R. (3)
– aus dem Nachlass des Künstlers
Gerhard Matzat (1921-1994) und
Avietta Rogoshina (1921),
Matztat traf auf Gontcharova
1959 und 1962 in Paris –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00125

HAP Grieshaber

Rot a.d. Rot 1909 – 1981 Eningen unter Achalm,
Illustrationen zu ‚Die Höhen von Macchu Picchu‘,
mit zehn Farbholzschnitten, 537/810, ein Band,
dazu Begleitheft mit dem spanischen
Originaltext von Pablo Neruda, Schuber fehlt

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00126

Fritz Haller und Paul Schärer

für USM Haller, Büro-Sideboard,
Metall, Resopalplatte,
vier Schubladen und eine Klapptür,
schwarz, 74 x 191 x 53 cm,
Gebrauchsspuren, o.S.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00127

Fritz Haller und Paul Schärer

für USM Haller, Lowboard, Metall,
drei Klapptüren, schwarz,
39 x 229 x 52 cm, Druckstellen,
Kratzspuren, o.S.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00128

Fritz Haller und Paul Schärer

für USM Haller, Sideboard,
Metall, Resopalplatte,
mit zwei Klapptüren,
schwarz, 75 x 153 x 52 cm,
Kratzspuren, o.S.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00129

Armin Hartenstein, verso sig.

und dat. September 2003,
Schwenningen 1968 – tätig in Berlin,
‚Calderra‘ aus ‚Ähnliche Insel III‘,
Öl/Sperrholz, 75 x 140 cm, o.R.,
Kratzspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00130

Armin Hartenstein, verso sig.

und dat. 2004,
Schwenningen 1968 – tätig in Berlin,
‚o.T.‘ Acryl/Holz, D = 62 cm, o.R.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00131

Ingrid Hartlieb, mon. und dat. 10.(19)78

Reichenberg 1944 – tätig in Stuttgart,
‚o.T.‘, Stele aus Weichholz und Blei
auf Eisenplinthe, 145 x 38 x 11 cm

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00132

Guy Harvey

verso auf Holzleiste sig. und dat. 2003,
geb. Leeds – tätig in Großbritannien,
Absolvent der Chelsea School of Art,
‚Cough Candy Twist (Kaminverkleidung)‘,
Kunstharz auf Glasfaser, 130 x 115 x 23 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00133

Niels Jorgen Haugesen für Tranekær Denmark

‚String Chairs‘, Entwurf 1980,
vier Stühle mit orangefarbenem Bezug,
Eschenholz, schwarz gefasst,
H = 73 cm, berieben, Bezüge verbraucht

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00134

Robert und Trix Haussmann für

Röthlisberger Kollektion, Entwurf 1977,
Rolladenschrank, Mahagoniholz,
146 x 114 x 56 cm, Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 1.200,–

+ vergrößern
00135

Erich Heckel, unbez.

Döbeln 1883 – 1970 Radolfzell,
‚Junges Mädchen‘, 1913,
Holzschnitt, 26 x 17,3 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00136

Josef Hegenbarth, r.u.sig.

Böhmisch Kamnitz 1884 – 1962 Dresden,
‚Bei der Toilette‘, l.u.betitelt,
Gouache und Tusche,
43,5 x 34 cm, Papierfehlstelle,
montiert

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00137

Jeroen Hennemann, i.Dr.sig.

Haarlem 1942 – tätig in Amsterdam,
‚Erinnerung an…‘,
Skulptur mit Farbserigraphie
auf vier Plexiglasplatten, zwei ergänzte
Halter, 17,5 x 19 x 6 cm (ohne Zertifikat)

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00138

Peter Herkenrath, r.u.sig.

Köln 1900 – 1992 Mainz,
‚Schneider mit Puppe‘,
verso Etikett der Familie des Künstlers
(Schürzenfabrik),
Öl/Lwd., 100 x 70 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 1.200,–

+ vergrößern
00139

Peter Herkenrath, r.u. und verso sig.

und dat. 1949,
Köln 1900 – 1992 Mainz,
‚Stühle‘, Öl/Lwd., 91 x 101 cm,
Farbfehlstellen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 1.200,–

+ vergrößern
00140

Ladislav Hlina, je sig.

geb. Böhmen 1947,
‚Zwei Enten‘, Bronze, eine num. 10/32,
H = 35 cm und 40 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00141

Oskar Holweck, r.u.handsig.

St. Ingbert 1924 – 2007 daselbst,
’68/72′, Serigraphie, 65/100,
45 x 54 cm (Blatt), o.R.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00142

Helge Hommes, je sig.

dat. 2000, 2004 bzw. 2005,
Schwelm 1964 – tätig in Leipzig,
‚Kleinholz‘, eines betitelt, acht Arbeiten,
je Öl/Lwd., auf Papier montiert,
14 x 10 cm bis 20 x 17 cm
*/aus 35*

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00143

Ottmar Hörl, Prägesignatur

Nauheim 1950 – tätig in Frankfurt/M.,
‚Hessenlöwe‘ (handsig.), ‚Rabe‘,
‚Gartenzwerg‘ und ‚Berliner Bär‘,
Kunststoffskulpturen,
H = 27 cm bis 36 cm, Zwerg und Bär mit
Montagelöchern (4)

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00144

Friedensreich Hundertwasser

l.u.handsig. Dunkelbunter Regentag,
dat. und ortsbez. 18. Juli 1982 Wien,
Wien 1928 – 2000 Neuseeland,
‚Die Bäume sind die Blumen des Guten‘,
Farbradierung mit Aquatinta, 141/208,
gedruckt bei Wolfgang Raab, Wien, 1982,
29 x 48,5 cm, Stauchungen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 800,–

+ vergrößern
00145

Friedensreich Hundertwasser

r.u.handsig. Regentag,
Wien 1928 – 2000 Neuseeland,
‚Homo Humus Como Va 10001‘,
Farbserigraphie, 555/10.001,
68,5 x 48,5 cm (PP-A.)
– Edition ‚Die Galerie‘ –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 800,–

+ vergrößern
00146

entfällt

entfällt

Ausruf€ ,–

+ vergrößern
00147

Johannes Hüppi, verso sig.

dat. 18.8.(19)98,
ortsbez. Brooklyn,
Baden-Baden 1965 – tätig daselbst,
‚Kuss‘, Öl/Ktn., 24 x 32 cm, o.R.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00148

Johannes Hüppi, verso sig.

dat. 10/Dez. (19)96 und ortsbez. Düsseldorf,
Baden-Baden 1965 – tätig daselbst,
‚Braunbär‘, Aquarell mit Tusche,
14,5 x 10,5 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00149

Johannes Hüppi, r.u.handsig.

dat. (19)98,
Baden-Baden 1965 – tätig daselbst,
‚Bärengeschichten‘,
vier Farbaquatintaradierungen,
4/30, 5/30 (2) und 6/30, 25 x 19 cm

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00150

Brigid Ibell, r.u.sig., dat. 2001

Kapstadt 1958 – tätig in Frankfurt/M.,
‚Nacht der Walküre‘, Öl und Pigment/Lwd.,
250 x 300 cm, Farbfehlstellen, o.R.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00151

Brigid Ibell, eines sig. und dat. 2001

Kapstadt 1958 – tätig in Frankfurt/M.,
‚o.T.‘, zwölfteilige Arbeit, Acryl/Lwd.,
je 25 x 35 cm, o.R.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00152

Jörg Immendorff, r.u.handsig.

dat. (19)91/03,
Bleckede 1945 – 2007 Düsseldorf,
‚Café del Flore‘, Farbserigraphie/Lwd.,
verso 14/35, 58 x 78 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 1.000,–

+ vergrößern
00153

Max Ingrand für Fontana Arte

Entwurf 1954, Tischlampe,
Metall, Glas, H = 53 cm,
lackierte Halterung berieben

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00154

Rolf Iseli, je r.o.sig. und dat. (19)73

Bern 1934 – tätig daselbst,
‚Wo bist du mein Retter, wo?‘ und
‚King Kong‘, aus der Boyards-Serie
Nr. 171 und Nr. 59, Gouache/Ktn.,
14 x 17,5 cm und 14 x 15,5 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00155

Motoko Ishii für Staff

Kaskadenlampe, Metall und
Glas, fünf-flammig, H = ca. 166 cm,
Gebrauchsspuren, F.n.g.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 150,–

+ vergrößern
00156

Arne Jacobsen (1902-1971) für Louis Poulsen

Entwurf 1960, drei Stehlampen ‚AJ‘,
Metall, schwarz, H = 131 cm,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00157

Arne Jacobsen (1902-1971) für Fritz Hansen

Entwurf 1955, Ausführung 1995,
drei Stapelstühle ‚Serie 7‘,
Stahlrohr, schwarz lackiertes Schichtholz,
H = 78 cm, Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00158

Hans-Agne Jakobsson für AB Markaryd

Schweden, zwei Wandlampen ‚V361‘,
Messing, einflammig, H = 20 cm,
Kratzspuren, Halterung unvollständig

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00159

Michael von Jakubowski & Rainer Krause

für Anthologie Quartett, Entwurf 2004,
Prismenlüster ‚Crystal Rain‘, navetteförmig,
dazu drei passende Wandlampen,
46 x 90 x 44 cm bzw. 15 x 31 x 24 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 800,–

+ vergrößern
00160

Birgit Jensen, verso sig., dat. 3.4.(19)86

Würzburg 1957 – tätig in Düsseldorf,
‚Eisbär‘, verso betitelt, Öl/Ktn.,
70 x 100 cm, Farbfehlstelle

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00161

Kaeseberg, d.i. Thomas Fröbel

m.u.sig. und dat. (19)92,
Leipzig 1964 – tätig daselbst,
‚Kyffhäuserbild VI‘, betitelt, Öl/Lwd.,
200 x 200 cm, Farbabsplitterungen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00162

Julius Theodor Kalmar für Kalmar

Deckenlampe ‚Palazzo‘,
Glaselemente, Messing vergoldet,
zwölfflammig, H = 35 cm, D = 48 cm,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00163

Anton Paul Kammerer, m.u.sig.

dat. (19)91/3,
Weißenfels 1954 – 2021 Burgstädtel,
‚This is a dream‘, betitelt,
Collage, 54 x 80 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00164

Peter Kampehl, r.u.sig. und dat. (19)72

Fürth 1947 – tätig in Nürnberg,
‚o.T.‘, Mischtechnik/Lwd., 136 x 105 cm,
Druckstelle

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00165

Ida Kerkovius, r.u.i.Dr.mon.

Riga 1879 – 1970 Stuttgart,
‚Blumen‘, Farbserigraphie, o.A.,
54,5 x 47 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00166

Ida Kerkovius, unbez.

Riga 1879 – 1970 Stuttgart,
‚Landschaft mit Wald‘,
Farbserigraphie, 86/100, 50 x 71,5 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00167

Edmund Daniel Kinzinger, unbez.

Pforzheim 1888 – 1963 Waco/Texas,
‚Stadt in Südfrankreich (Saint Tropez)‘,
Pastell, 62 x 44 cm (PP-A.),
Reißzwecklöcher
– vgl. Katalog Ausstellung der Stadt Pforzheim
und der Galerie Joseph Fach, Pforzheim 1988,
Nr. 82, Abb. S. 108 –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00168

Edmund Daniel Kinzinger

r.u.mon. und dat. 1920,
Pforzheim 1888 – 1963 Waco/Texas,
‚Auf dem Balkon‘,
Tuschfeder und Aquarell,
40 x 28,5 cm (PP-A.), Lichtschaden

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00169

Toshiyuki Kita für Cassina

Sessel ‚Wink‘, Entwurf 1980,
lavendelfarbener Stoffbezug,
H = 100 cm, fleckig

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00170

Jürgen Klauke, l.o.sig. und dat. 1973

Cochem 1943 – tätig in Köln,
‚Abendkleid‘, betitelt,
Pastell auf zwei aneinandergenähten
Papieren mit Reliefprägung, 155 x 77 cm,
Reißzwecklöcher, o.R.

Ausruf€ 2.000,–

+ vergrößern
00171

Jürgen Klauke, unbez.

Cochem 1943 – tätig in Köln,
‚Montag Xter April Nachmittag‘, betitelt,
Tuschfederzeichnung, 27 x 21 cm (Blatt),
Klebstreifen, fleckig, Stauchungen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00172

Jürgen Klauke, unbez.

Cochem 1943 – tätig in Köln,
‚Lina hat heute all meine kaputten Klamotten
geflickt‘, Tuschfederzeichnung,
27 x 21 cm (Blatt), Klebstreifen, fleckig,
Stauchungen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00173

Jürgen Klauke, unbez.

Cochem 1943 – tätig in Köln,
‚Ich spreche vom Wahnsinn des Zufalls‘,
Tuschfederzeichnung, 27 x 21 cm (Blatt),
Klebstreifen, fleckig, Stauchungen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00174

Jürgen Klein, sig.

Frankfurt/M. 1904 – 1978 daselbst,
‚Flöte spielender Knabe‘, Bronze,
H = 79 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 1.200,–

+ vergrößern
00175

Fritz Klimsch, mon. FK

Frankfurt/M. 1870 – 1960 Freiburg,
‚Anmut‘, Bronze,
Gießereistempel H. Noack, Berlin,
H = 62 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 6.000,–

+ vergrößern
00176

Fritz Klimsch, sig.

Frankfurt/M. 1870 – 1960 Freiburg,
‚Hockende‘, Bronze, braun patiniert,
Gießereistempel H. Noack, Berlin,
H = 48,5 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 4.000,–

+ vergrößern
00177

Jan Knap, r.u.sig. und dat. (19)91

Chrudium 1949 – tätig in Plana,
‚Naturfreunde‘, Aquarell, 27 x 41,5 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00178

Jan Knap, r.u.sig.

Chrudium 1949 – tätig in Plana,
‚Sommeridylle‘, Pastell,
26 x 26 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00179

Florence Knoll

Zweisitzer und Sessel ’25 BC‘,
Wollbezug und Edelstahl,
H = 77 cm, L = 173 cm bzw. H = 80 cm,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00180

Horst Kohlem, unbez.

Schleswig 1947 – tätig in Karlsruhe,
‚o.T.‘, Stele aus Serpentin und Bronze
auf Aluminiumsockel (lose), H = 180 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 1.200,–

+ vergrößern
00181

Horst Kohlem, unbez.

Schleswig 1947 – tätig in Karlsruhe,
‚o.T.‘, Skulptur aus Jena-Glas
gefüllt mit Wasser, Aluminium und Eisen,
52 x 33 x 22 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00182

Anton Kokl, verso sig.

und dat. (19)92,
geb. Kroatien 1949,
‚Komposition in Grün, Blau und Ocker‘,
Öl/Lwd., 75 x 90 cm

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00183

Fritz Köthe, r.u.mon., dat. 1987

verso sig. und dat.,
Berlin 1916 – 2005 daselbst,
‚Violettes Auge‘, verso betitelt,
Öl/Lwd., 30 x 35 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00184

Bruno Krauskopf, r.u.sig.

Marienburg 1892 – 1960 Berlin,
‚Blumen, 1952 Amerika‘, betitelt,
Öl/Malktn., 77 x 64 cm
– Nachlassstempel Bruno Krauskopf –
– Etikett Galerie Wolfhard Viertel –
– Ausstellung Kunsthalle Darmstadt,
26. Mai bis 19. Juli 1992 –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 2.000,–

+ vergrößern
00185

Hendrik Krawen, verso sig.

und dat. 1996,
Lübeck 1963 – tätig in Berlin,
‚o.T.‘, Öl/Lwd., 60 x 100 cm,
Farbfehlstellen, o.R.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00186

Hendrik Krawen, verso sig. und dat. 1996

Lübeck 1963 – tätig in Berlin,
‚VI‘, Öl/Lwd., 45 x 80 cm, o.R.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00187

Hendrik Krawen, je verso sig.

und dat. 1996,
Lübeck 1963 – tätig in Berlin,
‚Version‘ und ‚Version II‘,
je verso betitelt, Öl/Lwd., je 45 x 80 cm,
Farbfehlstellen, o.R.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00188

Hendrik Krawen, verso sig. und dat. 2007

Lübeck 1963 – tätig in Berlin,
‚Atlantic – Version I‘, verso betitelt,
Öl/Lwd., 45 x 80 cm, o.R.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00189

Hendrik Krawen, verso sig. und dat. 2007

Lübeck 1963 – tätig in Berlin,
‚Jetzt – Kleine Version‘, verso betitelt,
Öl/Lwd., 35 x 70 cm, o.R.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00190

Dalip Miftar Kryeziu, unbez.

Bubavec/Kosovo 1964 – tätig in Königstein,
‚Kopf‘, um 1995, Öl/Lwd., 40 x 40 cm, o.R.

Ausruf€ 1.200,–

+ vergrößern
00191

Dalip Miftar Kryeziu, l.u.sig.

Bubavec/Kosovo 1964 – tätig in Königstein,
‚Kopf‘, um 1995, Öl/Lwd., 70 x 50 cm,
mit Leiste

Ausruf€ 1.200,–

+ vergrößern
00192

Dalip Miftar Kryeziu, unbez.

Bubavec/Kosovo 1964 – tätig in Königstein,
‚Kopf‘, um 1995, Öl/Lwd.,
50 x 70 cm, o.R.
– vgl. Katalog L’Introspezione Psicologica di
Dalip, Centro Artistico Culturale, 1992, Nr. 3,
‚Figura davanti casa – Der Hausbesitzer‘ –

Ausruf€ 1.200,–

+ vergrößern
00193

Dalip Miftar Kryeziu, unbez.

Bubavec/Kosovo 1964 – tätig in Königstein,
‚o.T.‘, 1995, Öl/Lwd., 80 x 80 cm
– s. Abb. S. 23 in ‚Dalip – Malerei 1993-1998‘ –

Ausruf€ 1.200,–

+ vergrößern
00194

Dalip Miftar Kryeziu, unbez.

Bubavec/Kosovo 1964 – tätig in Königstein,
‚Figure‘, Öl/Lwd., 90 x 85 cm
– vgl. Katalog L’Introspezione Psicologica di
Dalip, Centro Artistico Culturale, 1992, Nr. 16 –

Ausruf€ 1.200,–

+ vergrößern
00195

Dieter Krieg, r.u.sig., dat. (19)71

Lindau 1937 – 2005 Quadrath-Ichendorf,
‚o.T.‘, Aquarell, 99 x 44 cm,
125 x 86 cm (Blatt),
Stauchungen, knittrig

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00196

Rolf Krüger für Staff, Entwurf 1968

drei Wandlampen ‚Kreuzauster‘,
‚AX-162630‘, Metall, weiß lackiert,
teils verkupfert, lackiert,
je 63 x 63 x 14 cm,
fleckig, Kratzspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00197

Rainer Küchenmeister, r.u.mon.

und dat. 20-21.VIII.(19)77,
Ahlen 1926 – 2010 Paris,
‚o.T.‘, Aquarell und Tuschfeder,
47,5 x 40 cm (PP-A.)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00198

Andreas Küchler, verso sig. und dat. 1996

Freital 1953 – 2001 Dresden,
‚Herzlichst‘, betitelt, Öl/Lwd.,
45 x 45 cm, Druckstelle

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00199

Mike Kuhlmann, r.u.sig., dat. (19)99

Gießen 1966 – tätig in Frankfurt/M.,
‚Herz‘, Öl/Lwd., 130 x 110 cm

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00200

Karl Kunz, r.u.sig., dat. 11/(19)59

Augsburg 1905 – 1971 Frankfurt/M.,
‚Akt‘, Kohlezeichnung,
63,5 x 32 cm,
gebräunt

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00201

Karl Lagasse, verso sig.

geb. Paris 1981,
‚I love you lord forever‘, betitelt,
Acryl und Sprühfarbe/Lwd.,
40,5 x 51 cm, o.R.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00202

Karl Lagasse, eines verso sig.

geb. Paris 1981,
‚Lovely‘, verso betitelt, Triptychon,
Acryl und Sprühfarbe/Lwd.,
je 50,5 x 41 cm, o.R. (3)

Ausruf€ 1.600,–

+ vergrößern
00203

Svend Langkilde für Langkilde Møbler

Dänemark, Stehpult, Teakholz,
schwarze Lederplatte, Messinggriffe,
zweiteilig, 122 x 72 x 49 cm,
Gebrauchs- und Kratzspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 1.200,–

+ vergrößern
00204

David Lauer, unbez.

Trier 1939 – 2014 Gleisweiler,
‚Paar‘ zwei Bronzefiguren,
H = je 59,5 cm, dazu ebonisierte
Holzsockel

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 1.200,–

+ vergrößern
00205

Johannes Lauter, unbez.

Dasing 1972 – tätig in Berlin,
‚In der Höhe, Rettungsversuch Unsinn‘,
zwei Skulpturen, Pappelholz,
gebleicht und teils schwarz bemalt,
H = 208 cm und 193 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 1.200,–

+ vergrößern
00206

Le Corbusier, Ausführung Cassina

Entwurf 1928, Dreisitzer ‚LC2‘,
schwarzes Leder, Nr. 45038,
H = 68 cm, L = 185 cm,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 2.000,–

+ vergrößern
00207

Le Corbusier, Ausführung Cassina

Entwurf 1928, Sessel ‚LC2‘, Nr. 50082,
schwarzes Leder,
H = 67 cm, Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 1.200,–

+ vergrößern
00208

Le Corbusier, Ausführung Cassina

Entwurf 1928, Sessel ‚LC2‘, Nr. 50103,
schwarzes Leder,
H = 67 cm, Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 1.200,–

+ vergrößern
00209

Le Corbusier, Ausführung Cassina

Dreisitzer ‚LC2‘, Entwurf 1928,
Nr. 61461, Stahlrohr verchromt,
blaues Leder, H = 68 cm,
L = 185 cm, Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 1.200,–

+ vergrößern
00210

Le Corbusier, Ausführung Cassina (Restetikett)

Sessel ‚LC1‘, Entwurf 1928,
Nr. 16805,
Stahlrohr verchromt, Kuhfell,
H = 65 cm, Rost, Fehlstellen im Fell

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00211

Le Corbusier, Ausführung Cassina (Restetikett)

Sessel ‚LC1‘, Entwurf 1928,
Nr. 19984, Stahlrohr verchromt, Kuhfell,
H = 65 cm, Rost, Fehlstellen im Fell

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00212

Thomas Lenk, r.u.handsig., dat. (19)71

Berlin 1933 – 2014 Schwäbisch Hall,
‚o.T. (45)‘, Farbserigraphie, VIII/XX,
60 x 59,5 cm, Stauchung

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00213

Thomas Lenk, r.u.handsig., dat. (19)70

Berlin 1933 – 2014 Schwäbisch Hall,
‚o.T.‘, Farbserigraphie, 17/100,
60 x 60 cm, Kratzspur, Stauchungen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00214

Thomas Lenk, r.u.handsig., dat. (19)71

Berlin 1933 – 2014 Schwäbisch Hall,
‚o.T. ‚, Farbserigraphie, IV/X c,
59 x 60 cm, Stauchungen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00215

Max Liebermann, r.u.sig.

Berlin 1847 – 1935 daselbst,
„An der Staffelei“, Kohlezeichnung
mit weißer Kreide, 35,5 x 23 cm (PP-A.),
gebräunt, knittrig
– Rg. Kunstgalerie Rodheim,
Rosbach 1991, DM 6.900,- –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00216

Wilhelm Loth, mon.

Darmstadt 1920 – 1993 daselbst,
‚o.T.‘, Aluminiumskulptur, 10/50,
27 x 25 x 17,5 cm, Kratzspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00217

Wilhelm Loth, mon.

Darmstadt 1920 – 1993 daselbst,
‚o.T.‘, Bleiskulptur,
23 x 19 x 13 cm, Kratzspuren

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00218

Niko Luoma, verso auf Etikett handsig.

Helsinki 1970 – tätig daselbst,
‚124th day‘, 2007, auf Etikett betitelt,
C-Print from B&W negative/Diasec,
1/5(+2 AP), 160 x 200 cm, bestoßen

Ausruf€ 1.200,–

+ vergrößern
00219

Adolf Luther, r.u.handsig., (1979)

Uerdingen 1912 – 1990 Krefeld,
‚o.T.‘, Spiegelcollage auf Offset,
o.A., 50 x 50 cm,
eine Aufhängung beschädigt

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00220

Charles Rennie Macintosh, Ausführung Cassina

Stuhl ‚Hill House‘, Nr. 3132,
Holz, schwarz gefasst, H = 140 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00221

Heinz Mack, m.u.handsig., dat. (19)88

Lollar 1931 – tätig u.a. in Mönchengladbach,
‚Lichtchromatik in Blau‘,
Farbserigraphie, E.A., 44 x 32 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 1.000,–

+ vergrößern
00222

Stehlampe, Maison Jansen

Paris, ‚Palmen‘, Messing und Metall,
147 x 112 x 83 cm, Knickstellen,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00223

Angelo Mangiarotti (1921-2012)

Tischlampe ‚Etrusca‘, 1970,
Alabaster und Metall, einflammig,
28,5 x 28 x 24 cm, Ergänzungen,
auf 12 Volt umgerüstet

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00224

Pierre Amédée Marcel-Beronneau

verso auf Ausstellungs-Etikett bez.
und betitelt,
Bordeaux 1869 – 1937 La Seyne-sur-Mer,
‚Orphée‘, Öl/Lwd., oval, 73 x 92 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00225

Wolfgang Mattheuer, m.u.handsig.

dat. (19)83,
Reichenbach 1927 – 2004 Leipzig,
‚Der Nachbar, der will fliegen‘, Linolschnitt,
142/155, 34,5 x 47 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00226

Wolfgang Mattheuer

m.l.handsig., dat. (19)94,
Reichenbach 1927 – 2004 Leipzig,
‚Der Schrei‘, Linolschnitt, 60/60,
69 x 84 cm (PP-A.)

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00227

Almir Mavignier, m.u.handsig.

dat. (19)83,
Rio de Janeiro 1925 – 2018 Hamburg,
‚o.T.‘, Serigraphie/Folie, 4/50, 54 x 54 cm,
Kratzspur, o.R.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00228

Tischlampe, Mazda, Holzschaft

Opalglasschirm, H = 79 cm,
Kabel zweiadrig ergänzt, Kratzspuren,
Metallstand lackiert

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00229

Ludwig Meidner, r.o.mon.

dat. (19)36, verso NL-Stempel,
Bernstadt 1884 – 1966 Darmstadt,
„Portrait einer Dame im grün-blauen
Sporthemd“, verso Portraitskizze,
Öl/Ktn., 69 x 75 cm, Farbfehlstellen
– Rg. Kunstgalerie Rodheim,
Rosbach 1983, DM 18.000,- –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 2.000,–

+ vergrößern
00230

Ludwig Meidner, r.u.handsig., dat. 1914

Bernstadt 1884 – 1966 Darmstadt,
‚Verzweiflung III‘, Kaltnadelradierung,
l.u.bez. 12, 11,8 x 14,7 cm, gebräunt,
Klebstreifenrückstände
– verso Sammlungsstempel GOE –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00231

Ludwig Meidner, verso NL-Stempel

Bernstadt 1884 – 1966 Darmstadt,
‚Rheinische Landschaft‘, Öl/Holz,
19 x 25 cm, verso ‚Herrenportrait‘,
r.o.mon., dat. (19)44

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00232

Ludwig Meidner, l.u.mon., dat. (19)51

Bernstadt 1884 – 1966 Darmstadt,
‚Feldarbeiter beim Kaffeekochen‘,
Öl/Ktn., 19,5 x 23 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00233

Ludwig Meidner, r.o.mon., dat. (19)57

Bernstadt 1884 – 1966 Darmstadt,
‚Portrait einer Dame mit blauem Rock‘,
Öl/Ktn., 47 x 31 cm,
Knick- und Farbfehlstelle, Nagellöcher

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00234

Ludwig Meidner, l.u.dat. Juni 1902

verso NL-Stempel II/23,
Bernstadt 1884 – 1966 Darmstadt,
‚Dorfstraße‘, Bleistiftzeichnung,
28,5 x 19 cm (Blatt), gebräunt

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00235

Ludwig Meidner, r.u.dat. Juni 1902

verso NL-Stempel II/24,
Bernstadt 1884 – 1966 Darmstadt,
‚Gehöft‘, Bleistiftzeichnung,
19 x 28 cm (Blatt), Säureschaden, gebräunt

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00236

Axel Meise für Occhio, Stehlampe

‚Puro E – soffitto doppio‘, verchromt,
H = 190 cm, Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00237

Ludwig Mies van der Rohe für Thonet

Servierwagen S179,
verchromtes Gestell, drei schwarze
Einlegeböden aus Vollkernschichtstoff,
zwei Räder, 82 x 110 x 50 cm,
Kratz- und Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00238

Devin Miles, verso sig.

Duisburg 1961 – tätig in Bargteheide,
‚Grand Central II‘, 2016,
Malerei, Airbrush und Handsiebdruck auf
gebürsteter Aluminiumplatte, 3/149,
58 x 51 cm
– Certificat of Authenticity 2017 –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 150,–

+ vergrößern
00239

Wes Mills, l.o.sig. und dat. 2000

Tucson 1960 – tätig in New Mexico,
‚o.T.‘,
Bleistift auf grundiertem Papier,
19,5 x 19,5 cm

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00240

Wes Mills, m.u.sig. und dat. 1996

Tucson 1960 – tätig in New Mexico,
‚Cicada…‘, und Reste des Titels
verso vollständig betitelt,
Bleistift auf grundiertem Papier,
Nr. B#085, 17 x 17 cm

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00241

Wes Mills, r.o.sig. und dat. 2000

Tucson 1960 – tätig in New Mexico,
‚o.T. (0-073)‘, Bleistift und Deckweiß
auf grundiertem Papier,
17 x 17 cm

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00242

Wes Mills, m.u.sig. und dat. 1996

Tucson 1960 – tätig in New Mexico,
‚o.T. (B#126)‘,
Bleistift, Deckweiß und braune Tusche
auf grundiertem
Papier, mit Schnitttechnik 29 x 29 cm

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00243

Wes Mills, m.u.sig. und dat. 2000

Tucson 1960 – tätig in New Mexico,
‚Moving line‘, betitelt, Klebstoff und Bleistift
auf grundiertem Papier,
20 x 20 cm, Klebstreifenrückstände

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00244

Jean Miotte, r.u.handsig.

Paris 1926 – 2016 Pignans,
‚o.T.‘,
Farbaquatintaradierung, 4/80,
98 x 66 cm, Stockfleck

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00245

Joan Miró, r.u.handsig.

Barcelona 1893 – 1983 Palma de Mallorca,
‚Les Magies‘, 1972, Farbaquatintaradierung,
H.C., 25 x 14,5 cm, fleckig

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 900,–

+ vergrößern
00246

Joan Miró, r.u.handsig.

Barcelona 1893 – 1983 Palma de Mallorca,
aus ‚Lithographe II‘, 1975,
Farblithographie, LXXI/LXXX,
31 x 26 cm, 45 x 37 cm (Blatt),
fleckig, gebräunt, Lichtschaden
-Mourlot 1040-

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 800,–

+ vergrößern
00247

Joan Miró

Barcelona 1893 – 1983 Palma de Mallorca,
aus ‚Passage de L’Egyptienne‘,
Aquatintaradierung über Farblithographie,
26/115, auf Doppelbogen Gedicht,
dat. 10. Septembre 1971, 60,3 x 40,3 cm
bzw. 60,5 x 43 (85,8) cm,
Klebstreifenrückstände

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00248

Joan Miró, r.u.i.St.sig.

Barcelona 1893 – 1983 Palma de Mallorca,
‚Maravillas‘, Farblithographie, 465/1.800,
49 x 71 cm, mit zentraler Falz,
gebräunt, Randbeschädigung

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00249

Monogrammist La, dat. (19)74

‚Kopf‘, Eisenskulptur,
25,5 x 26 x 14,5 cm

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00250

Monogrammist M.L., r.u.mon.

‚Ferdinando‘, verso betitelt,
Buntstiftzeichnung, 17 x 11,5 cm (PP-A.),
gebräunt
– aus dem Nachlass des Künstlers Gerhard
Matzat (1921-1994), verso bez. M. Larinov –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00251

Alfred Müller, verso sig. und dat. 2000

Kecklingen 1960 – tätig in Pforzheim,
‚Rosa‘, verso betitelt, Gouache/Lwd.,
120 x 99 cm, o.R.

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00252

Alfred Müller, r.u.sig. und dat. 1998

Kecklingen 1960 – tätig in Pforzheim,
‚Models‘, Aquarell, 86 x 74 cm,
unterer Rand mit Wasserschaden, o.R.

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00253

Otto Müller, unbez.

Liebau 1874 – 1930 Obernigk,
‚Ein sitzendes und ein knieendes Mädchen
unter Bäumen‘, Lithographie, 17,5 x 23 cm,
Glas beschädigt
– Rechnung und Zertifikat
Sties, Kronberg 1997 –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00254

Alessandro Barbaro, sig., Murano

‚Büste mit Vogel‘, Klarglas, teils farbig,
Folieneinschlüsse, H = 81 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00255

Alberto Dona, sig., Murano

Zierkaraffe, Klarglas mit roten
Einschmelzungen, H = 44 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00256

Alberto Dona, sig., Murano

Zierkaraffe, Klarglas mit roten
Einschmelzungen, H = 55 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00257

Romano Dona, sig., Murano

‚Pyramide‘, Klarglas, farbige
spiralförmige und goldfarbene
Einschmelzungen, teils geeist,
auf Kugelfüßen, 40 x 23 x 23 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00258

Romano Dona, sig., Murano

Murano 1956 – tätig daselbst,
‚Tucan‘, Klarglas mit farbigen
Einschmelzungen, H = 34 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00259

Romano Dona, sig., Murano

Murano 1956 – tätig daselbst,
Vase, Klarglas, farbige Einschmelzungen,
H = 34 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00260

Laura de Santillana Entwurf

Venedig 1955 – 2019, war tätig in New York,
Ausführung Simone Cenedese
für Arcade Murano,
Vase ‚Maracuia‘, Klarglas, geeist,
gelber Innenfang,
Gravursignatur und Nummerierung
‚Arcade L. Di Santillana, 300.108 Italy‘,
H = 32 cm, fleckig, bestoßen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00261

Carlo Scarpa für Venini, Murano

Deckenlampe ‚Poliedri‘,
Glas, zwölfflammig, H = 78 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00262

Paolo Venini Entwurf, Murano

(1895-1959),
Pendelleuchte, Messing,
vierpassige Klarglasstangen, vierflammig,
H = 107 cm, D = 52 cm,
Prismen teils minim bestoßen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00263

Oscar Zanetti, sig., Murano

Glasskulptur, verschiedenfarbige
Einschmelzungen, H = 115 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00264

Vase, La Murrina, sig., Murano

kobaltblaues Glas mit kreisförmigem
polychromem Dekor, H = 31 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00265

Bodenlampe, Vetri Murano

milchig weißes Glas, H = 50 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00266

Figur, Murano, ‚Clown‘

farbloses Glas, farbige Auf- und
Einschmelzungen, H = 70 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00267

Deckenlampe, Murano

Metallgestell, auf sechs Etagen
anhängende Glaselemente,
zwölfflammig, H = 150 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 1.200,–

+ vergrößern
00268

Deckenlampe, Murano, ‚Marte‘

rot, sechsflammig,
H = 99 cm, D = ca. 70 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00269

Wasserfall-Deckenlampe, Murano

Messinggestell, anhängende
Tropfen in roséfarbenem und Klarglas,
fünfflammig, H = 70 cm, D = 55 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00269A

Deckenlampe, Murano

Klarglas, teils schwarz gefasst,
sechsflammig,
H = 98 cm, D = 92 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00270

Gartendekorationen, Murano:

drei Glaskugeln, violettfarbener und
roter Innenfang, Gewindemontierung,
auf Metallstangen montierbar,
D = 13 cm und 17 cm;
Glasstangen, roter Innenfang,
H = 100 cm, Stangenenden beschädigt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00271

Vase, Murano, undeutlich sig.

Scavo, blau überfangen, D = 28 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00272

Vase, Murano

weißer Innenfang mit polychromen
Einschmelzungen, Metallfuß,
D = 33 cm

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00273

Vase, Gravursig. Toso Murano

grüner Innenfang,
Goldfolieneinschmelzungen,
H = 31 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00274

Vase, Gravursig. Toso Murano

pinkfarbener Innenfang,
Goldfolieneinschmelzungen,
H = 31 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00275

Vase, Murano, Klarglas

mit weißen Spiralfäden ‚vetro a retorti‘
und Goldfolienstaub, H = 34 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00276

Vase, Murano, farbloses Glas

grün verlaufend, polychrome
Aufschmelzungen, H = 29 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00277

Vase, Murano, farbloses Glas

amethystfarben verlaufend,
polychrome Aufschmelzungen,
H = 34 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00278

George Nelson für Vitra

Entwurf 1949, Wanduhr ‚Ball Clock‘,
D = 33 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00279

Marco Neri, verso sig. und dat. 1998

Forli 1966 – tätig in Tor,
‚Chiudere un Occhio‘, verso betitelt,
Öl/Lwd., 40 x 60 cm, o.R.

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00280

Marco Neri, verso sig. und dat. 7.(19)98

Forli 1966 – tätig in Tor,
‚o.T. – Landschaft‘,
Öl/Lwd., 40 x 60 cm, o.R.

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00281

Marco Neri, je verso sig. und dat. 1997

Forli 1966 – tätig in Tor,
‚Lottare‘, eines betitelt, zwei Gemälde,
Öl/Lwd., 100 x 80 cm, Kratzspur, o.R.

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00282

Marco Neri, je verso sig. und dat. 1999

Forli 1966 – tätig in Tor,
sechs Gemälde aus der Serie ‚Windows‘,
je Öl/Lwd., 1,2,4,5,6,7/60, 50 x 35 cm,
Kratzspuren, o.R.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00283

Marco Neri, je verso sig. und dat. 1999

Forli 1966 – tätig in Tor,
sechs Gemälde aus der Serie ‚Windows‘,
je Öl/Lwd., 9,10,11,12,13,15/60, 50 x 35 cm,
Kratzspuren, o.R.
*/aus 79*

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00284

Yves Netzhammer

verso auf Etikett sig. und dat. Oktober 1997,
Affoltern am Albis 1970 – tätig in Zürich,
‚Was man frisst wird zum Inhalt‘,
zweiteilige Arbeit, Wachsrelief und
Fotographie auf Alu-Dibond, 3/25,
28,5 x 19 x 3 cm und 19,5 x 29 cm,
im Originalkarton

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00285

Emil Nolde, r.u.handsig., dat. (19)06

Nolde 1867 – 1956 Seebüll,
‚Landschaft (Allee)‘, Lithographie,
o.A., 35 x 49 cm, gebräunt,
mehrfach eingerissen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00286

Vincento Osada, l. bzw. r.u.sig.

verso sig. und dat. 2020,
geb. 1963,
‚Kings of World – Time to buy‘ und
‚Time to sell‘, zwei Gemälde,
Öl/Lwd., 70 x 50 cm, o.R.

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00287

Claus Otto Paeffgen

r.u. und l.u.mon. und dat. (19)77,
Köln 1933 – 2019 daselbst,
‚o.T.‘, Filzstift auf Offset,
16,5 x 14,5 cm (PP-A.)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00288

Verner Panton

Tisch mit fünf Hockern ‚Partyset‘, 1965,
rot lackiertes Schichtholz, mit Polstern,
stapelbar, einer
auf Rollen, H = 57,5 cm, D = 50 cm,
Kratzspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00289

Madhvi Parekh, r.u.sig.

und dat. (19)88,
Sanjaya 1942 – tätig in Neu Dehli,
‚The family one‘, verso betitelt,
Aquarell, 34,5 x 49,5 cm (PP-A.)

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00290

Carl-Henning Pedersen, r.u.handsig.

dat. 1992,
Kopenhagen 1913 – 2007 daselbst,
‚Narrateur imaginaire 92‘, betitelt,
Farbaquatintaradierung, 6/60,
68 x 44,5 cm

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00291

Anders Pehrson für Ateljé Lyktan, Åhus

Entwurf 1968, zwei Stehlampen ‚Bumling‘,
Messing und Kunststoff, je einflammig,
H = 138 cm, Druckstellen, Kratzspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00292

Raymond Pettibon, verso sig.

dat. (19)85,
Tucson 1957 – tätig u.a. in New York,
‚Because I could not have him…‘,
Tuschfederzeichnung, 30 x 23 cm (Blatt),
Signatur und Datierung durchscheinend,
Stauchung

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 1.200,–

+ vergrößern
00293

Raymond Pettibon, verso sig.

dat. (19)88,
Tucson 1957 – tätig u.a. in New York,
‚Her master’s voice‘,
Tuschfederzeichnung, 22 x 15 cm (Blatt),
gebräunt

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 1.200,–

+ vergrößern
00294

Raymond Pettibon, r.u.handsig.

Tucson 1957 – tätig u.a. in New York,
‚Only the fine, the large, the human…‘,
Serigraphie, 1/3, PUB/P,
22 x 30 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00295

Raymond Pettibon, r.u.handsig.

Tucson 1957 – tätig u.a. in New York,
‚All the vastness of the universe…‘,
Serigraphie, 1/3, PUB/P,
55,5 x 42,5 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00296

Raymond Pettibon, r.u.handsig.

Tucson 1957 – tätig u.a. in New York,
‚The world came into the church‘,
Serigraphie, 2/4, PUB/P,
64,5 x 45,5 cm, Stauchungen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00297

Georg Karl Pfahler, je verso handsig.

Emetzheim 1926 – 2002 daselbst,
‚o.T.‘, zwei Farbserigraphien,
83/120 bzw. 92/125,
58,5 x 58,5 cm bzw. 60,5 x 60,5 cm,
eine mit Kratzspur, Stockflecken,
gebräunt, Stauchungen
– Provenienz Auktionshaus Arnold
29.11.2014 –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00298

Holmead Phillips

l.u.sig., verso sig. und dat. (19)71,
Shippensburg 1889 – 1975 Brüssel,
‚Träger einer roten Krawatte‘,
Öl/Lwd., auf Sperrholz aufgezogen,
50 x 41 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00299

Pablo Picasso, r.u.handsig.

r.u.i.d.Pl. ortsbez. und
dat. Paris 26. Mai XXXIII,
Malaga 1881 – 1973 Mougins,
‚Minotaur blessé VI‘, Radierung,
19,2 x 26,8 cm, 34 x 44,5 cm (Blatt),
wellig, gebräunt

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 3.000,–

+ vergrößern
00300

Pablo Picasso, r.u.handsig.

i.d.Pl.dat. 12.5.(19)68 V,
Malaga 1881 – 1973 Mougins,
‚Couple hibou et odalisque à cheval
(Le Départ de la Shunamite?)‘,
Radierung, 11/50, 9 x 12,5 cm,
28 x 38,5 cm (Blatt), fleckig, wellig
-Bloch 1559-

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 1.600,–

+ vergrößern
00301

Otto Piene, r.u.handsig., dat. (19)71

Laasphe 1928 – 2014 Berlin,
‚o.T.‘, Farbserigraphie in Weiß und Schwarz,
Probedruck, 89 x 68,5 cm, wellig
– Rechnung Swetec 2013: EUR 2.200,-;
‚ging nicht in eine Auflage‘ –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 500,–

+ vergrößern
00302

Otto Piene, r.u.handsig.

dat. (19)71,
Laasphe 1928 – 2014 Berlin,
‚Heseler Silber‘, Farbserigraphie,
15/100, 89,5 x 69 cm, Stauchungen, o.R.

/aus 35

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00303

Otto Piene, r.u.handsig., dat. (19)71

Laasphe 1928 – 2014 Berlin,
‚o.T.‘, Farbserigraphie, Probedruck,
89 x 68,5 cm, wellig
– Rechnung Swetec 2013: EUR 3.500,-;
‚ging nicht in eine Auflage‘ –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 500,–

+ vergrößern
00304

Otto Piene, r.u.handsig., dat. (19)71

Laasphe 1928 – 2014 Berlin,
‚o.T.‘, é. d’a., Farbserigraphie,
Probedruck, 87,5 x 69 cm, Stauchungen,
Kratzspuren, PP und Rahmen lose anbei
(Eckkleber verrutscht)
– Rechnung Swetec 2013: EUR 3.500,-;
‚ging nicht in eine Auflage‘ –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 500,–

+ vergrößern
00305

Otto Piene, je handsig., je dat. (19)70/71

Laasphe 1928 – 2014 Berlin,
‚Manned Helium Sculpture‘, 68/100;
‚Red Helium Skyline‘, 48/100;
‚Red Rapid Growth‘, 32/100,
drei Farbserigraphien,
je 27,5 x 40,8 cm, je o.R. (3)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00306

Marjy Pirilä, je verso auf Etikett handsig.

Rovaniemi 1957 – tätig in Tampere,
‚Like a Breath in Light #8 und #11‘,
zwei Farbfotografien, 2002/Abzug 2015,
5 bzw. 12/100, je 55 x 180 cm, o.R.
– NP LUMAS EUR 2.800,- –

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00307

Poltrona Frau

vier Armlehnstühle ‚Liz B‘,
Entwurf 2006, schwarzes Leder,
H = 80 cm, Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00308

Heinz-Günter Prager, je mon.

und dat. (19)85, 87 (2x) bzw. 88,
Herne 1944 – tätig in Köln und Plomeur,
‚o.T.‘, Tuschpinselzeichnung, teils mit
Bleistift, je 20,5 x 29 cm (Blatt)
(4 x Foto Internet)

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00309

Tischlampe, Raak, Modell D-2044

milchiges Glas, zwei farbige
Metallschirme (Druckstellen),
H = 39 cm, Farbfehlstellen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00310

Jürgen Raitz von Frentz

verso mon., dat. 2004,
Griesheim 1941 – 2010 Wiesbaden,
‚Fragment II‘, Öl und Tusche/Lwd.,
110 x 90 cm, Stauchung,
Druckstellen, o.R.

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00311

Michael Rögler, verso sig.

dat. (19)93/JUL II,
Mainz 1940 – tätig in München,
‚K406‘, betitelt, Öl/Lwd.,
180 x 165 cm, o.R.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00312

Michael Rögler, verso sig.

dat. (20)00 III,
Mainz 1940 – tätig in München,
‚K576‘, betitelt, Öl/Lwd.,
105 x 100 cm, o.R.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00313

Michael Rögler, verso sig.

dat. (19)88 II,
Mainz 1940 – tätig in München,
‚K298‘, betitelt, Öl/Lwd.,
140 x 130 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00314

Michael Rögler, je r.u.handsig.

dat. (19)97,
Mainz 1940 – tätig in München,
‚o.T. – 49‘ und ‚o.T. – 31‘, betitelt,
zwei Aquarelle, je 38 x 27 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00315

Rolf Rose, verso sig., dat. (19)78

Halberstadt 1933 – tätig in Hamburg,
‚o.T. – Schwarz/Blau‘, Öl/Sperrholz,
100 x 103 cm, Farbabplatzungen, o.R.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00316

Dieter Roth, r.u.handsig, dat. (19)72

Hannover 1930 – 1998 Basel,
‚KAMM‘, Radierung in Weiß auf tonigem
Papier, 1/30, 79 x 63 cm (Blatt), o.R.

(A4040 #502)

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00317

Walter von Rüden, sig., dat. (19)85

geb. 1951,
‚o.T.‘, Kupferblech, patiniert, auf
Kernbohrung, H = 215 cm,
Witterungsspuren, Riss

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00318

Walter von Rüden, verso sig.

dat. V 2000,
geb. 1951,
‚o.T.‘, gefaltetes Eisenblech,
96 x 83 cm

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00319

Walter von Rüden, unbez.

geb. 1951,
‚o.T.‘, gefaltetes Eisenblech,
118 x 102 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00320

Walter von Rüden, unbez.

geb. 1951,
‚o.T.‘, gefaltetes Eisenblech,
103 x 54 cm

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00321

Lukas Salzmann

je verso sig. und dat. 1996-1998,
Düsseldorf 1960 – tätig in Zürich,
‚Frauen‘, sechs Arbeiten, Öl/Papier/Lwd.,
eines mit Collage, je 25 x 20,5 cm, o.R.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00322

Victor Sanovec, verso l.u.sig., dat. (19)86

Olmütz 1943 – tätig in Frankfurt/M.,
‚o.T.‘, Acryl/Nessel, 78 x 58,5 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00323

Victor Sanovec, verso l.u.sig., dat. (19)87

Olmütz 1943 – tätig in Frankfurt/M.,
‚o.T.‘, Acryl/Nessel,
283 x 138,5 cm, o.R.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00324

Jochen Schambeck, verso sig. und dat. 2001

Bremervörde 1964 – tätig in Karlsruhe,
‚Grow out‘, verso betitelt, Relief,
Acryl/Lwd., 31 x 42 x 9 cm, o.R.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00325

Hans Schärer, r.u.sig. und dat. (19)80

Bern 1927 – 1997 St. Niklausen,
‚o.T.‘, Aquarell und Tusche,
28 x 23,5 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00326

Hans Schärer, r.u.sig. und dat. (19)77

Bern 1927 – 1997 St. Niklausen,
‚Januskopf‘, Aquarell, 31 x 14,5 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00327

Melanie Schiff, verso auf Etikett bez.

Chicago 1977 – tätig in Los Angeles,
‚o.T. (Handstand)‘, 2004, C-Print, 3/3,
102 x 128 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00328

Melanie Schiff, verso auf Etikett bez.

Chicago 1977 – tätig in Los Angeles,
‚Mud reclining‘, 2006, auf Etikett betitelt,
C-Print, 1/3, 74 x 74 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00329

Melanie Schiff, unbez.

Chicago 1977 – tätig in Los Angeles,
‚Waterbirth‘, 2006, C-Print,
126 x 101 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00330

Melanie Schiff, unbez.

Chicago 1977 – tätig in Los Angeles,
‚Cannon Falls (Cobain Room)‘, 2007,
zwei C-Prints, 1/3, je 102 x 128 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00331

Erwin A. Schinzel, sig.

Jägerndorf/Sudetenland 1919 – 2018 Karlsruhe,
‚Julia‘, Bronze, auf Holzplinthe,
86/199, H = 48 cm,
Furnier der Plinthe beschädigt

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00332

Erwin A. Schinzel, unbez.

Jägerndorf/Sudetenland 1919 – 2018 Karlsruhe,
‚Verliebtes Mädchen‘,
Bronze, 76/99, H = 45,5 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00333

Eugen Schlindwein

verso sig. und dat. 1974,
‚Walldürn I‘, verso betitelt,
Öl/Ktn., 93 x 71 cm,
Acrylglas mit Kratzspuren

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00334

Eugen Schlindwein

verso sig. und dat. 1974,
‚Walldürn II‘, verso betitelt,
Öl/Ktn. mit Collage, 93 x 71 cm,
Randbeschädigungen

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00335

Eugen Schlindwein

verso sig. und dat. (19)74,
‚Walldürn III‘, verso betitelt,
Öl/Ktn., 93 x 71 cm,
Stauchungen

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00336

Eugen Schlindwein, verso sig.

und dat. 1977,
‚(Große) Scheibenhardter Landschaft I‘,
verso betitelt, Öl/Sperrholz,
166 x 156 cm

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00337

Eberhard Schlotter, r.u.mon.

Hildesheim 1921 – 2014 Altea,
‚Tierra Alicantina‘, verso betitelt
und dat. (19)74, Öl/Lwd., 115 x 70 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00338

Eberhard Schlotter, l.u.mon., r.u.dat. (19)58

Hildesheim 1921 – 2014 Altea,
‚Das Karussell‘, verso betitelt
und dat. 1957, Öl/Lwd., 90 x 80 cm,
Kratzspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00339

Eberhard Schlotter, je handsig.

Hildesheim 1921 – 2014 Altea,
‚Südländerin in gleissender Sonne‘,
Farbaquatintaradierung, 5/75;
‚Südländisches Gehöft‘,
Aquatintaradierung, o.A.;
‚Sonnenschutz am Strand‘,
Aquatintaradierung, 5/65;
‚Rose‘ und ‚Äpfel‘,
Farbaquatintaradierung, 3/65;
je 24,5 x 21,5 cm
(5 x Foto Internet)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00340

Gotthelf Schlotter, sig.

Hildesheim 1922 – 2007 Darmstadt,
‚Vier Gänse‘, Bronze, 25 x 58 x 35 cm,
sowie r.u.handsig., ‚Pfau‘,
Lithographie, E.A., 22,5 x 26 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00341

Christa von Schnitzler, mon., dat. (19)90

Köln 1922 – 2003 Frankfurt/M.,
‚Stele‘, Bronze, 2/6,
Gießereistempel Kunstguss
Eschenberg, 207 x 21,5 x 16,5 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 2.400,–

+ vergrößern
00342

Andreas Schön, verso sig.

und dat. (19)99-3/4,
Kassel 1955 – tätig in Düsseldorf,
‚Paternò‘, verso betitelt, Öl/Lwd.,
120 x 200 cm, Druckstelle, o.R.

Ausruf€ 1.200,–

+ vergrößern
00343

Bernard Schultze, r.u.sig., dat. 3//(19)58

Pila 1915 – 2005 Köln,
‚o.T.‘, Buntstiftzeichnung,
39,3 x 29 cm (PP-A.), gebräunt,
Klebstreifenrückstände,
knittrig, eingerissen

Ausruf€ 500,–

+ vergrößern
00344

Bernard Schultze, r.u.sig., dat. (19)89

Pila 1915 – 2005 Köln,
‚Wiestein‘, betitelt,
Bunt- und Bleistiftzeichnung,
23 x 31,5 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00345

Bernard Schultze, r.u.sig., dat. (19)77

Pila 1915 – 2005 Köln,
‚o.T.‘, Buntstift auf Briefpapier
des Künstlers, 27,5 x 18 cm,
aufgezogen, knittrig

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00346

Josef Schulz, verso sig. und dat. 1999

Biskupiec 1966 – tätig in Düsseldorf,
‚Lagerhallen‘, C-Print, e.a.,
55 x 247 cm, o.R.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00347

Josef Schulz, verso sig. und dat. 2001

Biskupiec 1966 – tätig in Düsseldorf,
‚Halle rot-grau‘, C-Print, 3/6,
100 x 133 cm, o.R.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00348

Josef Schulz, verso sig. und dat. 2000

Biskupiec 1966 – tätig in Düsseldorf,
‚Lagerhallen‘, C-Print, 4/5,
55 x 330 cm, o.R.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00349

Jenny Scobel, r.u. und verso sig.

und dat. 2009,
Orrville 1955 – tätig in New York,
‚o.T. – Portrait‘, Bleistift, Aquarell
und Wachs auf Hartfaser,
81 x 61 cm, o.R.

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00350

Jenny Scobel, r.u. und verso sig.

und dat. 2010,
Orrville 1955 – tätig in New York,
‚Clack‘, verso betitelt,
Bleistift, Aquarell, Öl und Wachs
auf Hartfaser, 86 x 61 cm, o.R.

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00351

Rüdiger Seidt, sig. und dat. (19)92

Forbach 1965 – tätig daselbst,
‚Stuhl‘, Eisen, auberginefarben
lüstrierend lackiert, 82 x 46 x 70 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00352

Dirk Skreber, verso sig. und dat. (19)94

Lübeck 1961 – tätig in New York,
‚Truppenfahrzeuge‘, Öl/Lwd.,
70 x 110 cm, o.R.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 1.200,–

+ vergrößern
00353

Max Slevogt, r.u.handsig.

Landshut 1868 – 1932 Leinsweiler,
‚Ballerina und Harlekin‘, Radierung,
7,5 x 9,5 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00354

Max Slevogt, r.u.handsig.

Landshut 1868 – 1932 Leinsweiler,
‚Selbstbildnis mit gerunzelten Brauen‘,
Kaltnadelradierung, 19,5 x 14,5 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00355

Erich Smodics, r.u.sig. und dat. 1977

Bregenz 1941 – tätig daselbst,
‚Liegender Akt auf Tisch‘, Aquarell und
Bleistift, 55,5 x 55,5 cm (PP-A.)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00356

Erich Smodics, r.u.sig. und dat. 1984

Bregenz 1941 – tätig daselbst,
‚Knieender Akt‘, Aquarell und Tusche,
37 x 24 cm (PP-A.)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00357

Klaudia Smolarz, verso sig.

und dat. 1992,
Zabrze 1962 – tätig in Karlsruhe,
‚Spielregeln‘, verso betitelt,
Öl/Lwd., 140 x 180 cm, o.R.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00358

Ivan Vasilievich Sorokin, r.u.sig.

dat. (19)59,
1922 – 2004 Moskau,
„Abend“, verso betitelt,
Öl/Ktn., 34,5 x 49,5 cm
– verso Export-Etikett –
Rg. Kunst-Auktionshaus Hartmann&Pausch,
Wetzlar 1989, DM 4.800,- –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00359

Pia Stadtbäumer, unbez.

Münster 1959 – tätig in Düsseldorf,
‚Sabine‘, Skulptur aus Stuck und
Pressspan, 148 x 45 x 60 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00360

Pia Stadtbäumer, unbez.

Münster 1959 – tätig in Düsseldorf,
‚Susi mit Sandrose in der linken Wange‘,
Wachs, 25 x 14 x 16 cm

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00361

Pia Stadtbäumer, unbez.

Münster 1959 – tätig in Düsseldorf,
‚Hand über Duchamp‘, Pendelobjekt
aus Gips und Kunstfellstern mit schwarzem
Pigment, an Nylonfäden, 8 x 37,5 x 27 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00362

Staff & Schwarz für Staff Leuchten

Pendellampe ‚Orion‘, Opalglas und
Messing, Seilzug mit Kugelgewicht,
dreiflammig, D = 50 cm, Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00363

Staff & Schwarz für Staff Leuchten

Deckenlampe ‚Orion‘, rot überfangener
Glasschirm, Seilzug mit Kugelgewicht,
dreiflammig, D = 50 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00364

Hans Steinbrenner, mon.

Frankfurt/M. 1928 – 2008 daselbst,
„Figur“, 1980, Buchenholz,
schwarz bemalt, auf schwarz
lackierter Eisenplatte,
H = 135,5 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 4.000,–

+ vergrößern
00365

V. Stenberg (kyrillisch)

r.u. und verso bez., r.u.dat. 1918,
‚Farb-Konstruktion N 34/1918‘,
verso betitelt, Gouache,
33 x 23 cm, im PP;
Vladimir & Gregori Stenberg,
je i.Dr.sig., dat. 1923,
‚Kubistischer Frauenkopf‘, drei Lithographien,
Nachdrucke anlässlich der Ausstellung
‚2Steneberg2/Avietta Rogoshina‘,
Galerie auf Zeit, Frankfurt/M. 1971,
30 x 21 cm (Blatt), zwei o.R.,
dazu drei Kataloge zur
genannten Ausstellung (7)
– aus dem Nachlass des Künstlers
Gerhard Matzat (1921-1994) und
Avietta Rogoshina (1921),
1968 Begegnung und Freundschaft
mit Wladimir Stenberg –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00366

Jörn Stoya, verso auf Keilrahmen sig.

und dat. 2010,
Lüneburg 1957 – tätig in Düsseldorf,
‚Glockenblume‘, Öl/Lwd. mit Collage,
60 x 50 cm, o.R.

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00367

Jörn Stoya, verso auf Keilrahmen sig.

und dat. 2009/2010,
Lüneburg 1957 – tätig in Düsseldorf,
‚Ohne die Rose tun wir es nicht‘,
verso betitelt, Öl/Lwd. und Kunststofffolie,
60 x 50 cm, o.R.

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00368

Elisabeth Strong-Cuevas, l.u.mon.

verso mon., sig. und dat. 1999,
Saint Germain en Laye 1929 – tätig in New York,
‚Gesicht‘, Aquarell und Bleistift,
42 x 36 cm, fleckig, wellig

Ausruf€ 1.200,–

+ vergrößern
00369

Hermann Struck, l.u.handsig.

l.o.i.d.Pl.mon. und dat. 1920,
Berlin 1876 – 1944 Haifa,
‚Portrait des Lovis Corinth‘,
m.u. von Corinth handsig.,
aus der Mappe ‚Köpfe‘,
Radierung, 11/150, 20 x 15 cm und
l.u.handsig., r.u.i.d.Pl.mon.,
‚Heinrich von Kleist‘, Radierung,
15,5 x 14 cm,
je gebräunt, knittrig
*/mit 65*

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00370

Caro Suerkemper, verso sig.

und dat. (19)94,
Stuttgart 1964 – tätig in Berlin,
‚Agathe‘, verso betitelt,
Öl/Lwd., 150 x 119 cm, o.R.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00371

Caro Suerkemper, verso sig.

und dat. (19)93,
Stuttgart 1964 – tätig in Berlin,
‚Lolita‘, verso auf Etikett betitelt,
Öl/Lwd., 150 x 130 cm, o.R.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00372

Caro Suerkemper, verso sig.

und dat. (19)93,
Stuttgart 1964 – tätig in Berlin,
‚Jeanette‘, verso betitelt,
Öl/Lwd., 135 x 135 cm,
Kratzspuren, o.R.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00373

Caro Suerkemper, verso auf Ktn. sig.

und dat. 1998,
Stuttgart 1964 – tätig in Berlin,
‚Fünf im Badeanzug‘, Farbserigraphie,
6/35, 64 x 83 cm

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00374

Kornel Szentgyörgyi, r.u.sig., dat. (19)97

Budapest 1916 – 2006 daselbst,
‚Stillleben mit Flasche und Obst‘,
Öl/Hartfaser, 80 x 80 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00375

Kornel Szentgyörgyi, r.u.sig.

Budapest 1916 – 2006 daselbst,
‚Abstrakte Komposition‘,
Öl/Ktn., 60 x 80 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00376

Kornel Szentgyörgyi, r.u.sig.

Budapest 1916 – 2006 daselbst,
‚Idill‘, verso auf Etikett betitelt,
Öl/Hartfaser, 40 x 60 cm, fleckig

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00377

Therese Traube, r.u.sig.

München 1930 – 2020 Künzelsau,
‚Prof. T. Stadler Bürgerstr. 2‘, betitelt,
Aquarell und Collage, 88 x 124 cm,
– Abb. Umschlag zu Therese Traube
‚Vielfaltspinsel‘, DuMont 1991 –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00378

Dani Tull, verso sig. und dat. 2008

San Bernardino 1966 – tätig in Los Angeles,
‚From thought to form and back‘,
Acryl/Lwd., 65 x 105 cm, o.R.

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00379

Dani Tull, verso sig. und dat. 2008

San Bernardino 1966 – tätig in Los Angeles,
‚Zukunft – Hoffnung‘, Aquarell, 45 x 60 cm

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00380

Dani Tull, verso sig. und dat. (19)96

San Bernardino 1966 – tätig in Los Angeles,
‚Together we can – simulate‘,
weißer Lack auf Acrylglas auf Fotographie,
Schaumstoffpassepartout, 62,5 x 78 cm,
im Schaumstoff montiert

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00381

Günther Uecker, r.o.handsig., dat. (19)80

Wendorf 1930 – tätig in Düsseldorf,
‚Die Spitze der Pyramide‘,
Prägedruck mit Gold, 218/300,
47 x 64 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 800,–

+ vergrößern
00382

Günther Uecker, r.o.handsig., dat. (19)80

Wendorf 1930 – tätig in Düsseldorf,
‚Die Spitze der Pyramide‘,
auf Umschlag betitelt, und handsig.,
dat. (19)80, Prägedruck mit Gold,
181/300, 47,2 x 69,5 cm bzw.
50 x 71 cm (Blatt), Stauchung,
Pauspapierschutzumschlag eingerissen, o.R.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 800,–

+ vergrößern
00383

Günther Uecker, Boden mit Signaturtikett

dat. (19)94,
Wendorf 1930 – tätig in Düsseldorf,
‚Electronic Salat‘, betitelt, für WWF
(Westdeutsches Werbefernsehen GmbH),
Leiterplatten, Gießharz auf Porzellanteller,
D = 24,5 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00384

Unbekannter Künstler

‚Quadrat-Komposition – Weiß auf Weiß‘,
zwei Arbeiten, Öl/Hartfaser,
je 48 x 48 cm, fleckig

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00385

Unbekannter Künstler, r.u. undeutlich sig.

und dat. 1980,
‚o.T.‘, Collage, im Schaukasten,
51 x 44 x 4 cm

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00386

Unbekannter Künstler

‚o.T.‘, Stuck, Metallic-Lackierung
auf Granitsockel, H = 55 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00387

Unbekannter Künstler, 2.H.20.Jh.

‚Kopf‘, Bronze, H = 28 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00388

Hans Prasch, je mon.

Bad Orb 1925 – 1999 daselbst,
‚Flötespielende Kinder‘,
zwei Bronzen, H = 26 cm und 24,5 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00389

Acht Stühle, Italien, Teakholz

ergänzte Hopsakbezüge, H = 90 cm,
Gebrauchsspuren, Lichtschaden

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00390

Couchtisch

Glas und Stahl,
schwarz bzw. grau eloxiert,
37 x 120 x 120 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00391

Art Deco-Deckenlampe

Metall und Glas, teils geeist,
einflammig, H = 42 cm, D = 54 cm,
Glas bestoßen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00392

Art Deco-Kommode, Teakholz

vernickelte Kugelgriffe, 79 x 89 x 44 cm,
Kratzspuren, Lichtschaden, fleckig

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00393

Bogenlampe, 80er Jahre

Metall, schwarzer Glanzlack,
Marmorstand, bis zu 360° justierbar,
sechsflammig, 199 x 164 x 39,5 cm,
Marmor bestoßen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00394

Stehlampe, Aluminium

‚Nadel und Knopf‘,
drehbarer Schaft, H = 192 cm,
Kratzspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00395

Stehlampe, 50/60er Jahre

kannelierter Glasschaft,
Messingfuß mit drei Auslegern,
vierflammig, H = 176 cm,
Schirm ergänzt

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00396

Kaffee-/Tee- und Speiseserviceteile

Fürstenberg, Form 680 Selecta,
seladongrün, wie:
13 Suppentassen mit zwei Untertassen,
neun Menueteller, sechs Beilagenschalen,
fünf Platten, vier Schalen, Deckelschale,
Sauciere, neun Kaffeetassen mit elf Untertassen,
acht Kuchenteller, zwei Kaffeekannen,
Teekanne, zwei Zuckerdosen,
Sahnegießer, Tortenplatte (76)

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00397

Utopia, d.i. Oliveiros Junior

r.u. und verso sig. und dat. 2021,
geb. São Paulo 1983,
‚Holy Frida Kahlo‘, verso betitelt,
Mischtechnik mit Acryl und Airbrush/Lwd.,
105 x 89,5 cm, wellig, o.R. und ohne Leiste,
Ränder mit Löcher ehemaliger Aufspannung

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00398

Utopia, d.i. Oliveiros Junior

je r.u. und verso handsig., dat. 2021,
geb. São Paulo 1983,
‚Peek‘, 1/5,
‚Impossible Love‘, 1/3, (Knickstelle)
je verso betitelt,
zwei Giclée-Drucke mit Airbrush,
je 70 x 100 cm (je Blatt), je o.R. (2)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00399

Utopia, d.i. Oliveiros Junior

je r.u. und verso handsig., dat. 2021,
geb. São Paulo 1983,
‚Rhapsody‘, AP, und
‚Vandal Proof‘, AP,
je verso betitelt,
zwei Giclée-Drucke mit Airbrush,
je 71 x 50 cm bzw. 50 x 71 cm, je o.R. (2)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00400

Utopia, d.i. Oliveiros Junior

je r.u. und verso handsig., dat. 2021,
geb. São Paulo 1983,
‚Vandal Love‘, 1/5, und
‚Catwoman Vandal‘, 1/5,
je verso betitelt,
zwei Giclée-Drucke mit Airbrush,
je 50 x 70 cm (Blatt), je o.R. (2)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00401

Utopia, d.i. Oliveiros Junior

je r.u. und verso handsig., dat. 2021,
geb. São Paulo 1983,
‚Ladybug in Love‘, 1/5, und
‚The Madonna – XL‘, AP,
je verso betitelt,
zwei Giclée-Drucke mit Airbrush,
je 50 x 70 cm und 100 x 71 cm (je Blatt),
je o.R. (2)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00402

Victor Vasarely, r.u.handsig.

Pécs 1906 – 1997 Paris,
‚o.T.‘, Farbserigraphie, 89/150,
Arcay/Paris, 47,5 x 44 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00403

Marie Vassilieff, l.u.i.St.sig.

Smolensk 1884 – 1957 Nogent-sur-Marne,
‚Arlequin – Nouveau Parfum de Rosine‘,
Lithographie, 22 x 16 cm (Blatt),
Lichtschaden
– aus dem Nachlass des Künstlers
Gerhard Matzat –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00404

Arne Vodder für Sibast

Schreibtisch, Winkelkombination,
Rio-Palisander, 73 x 203 x 165 cm,
Gebrauchsspuren, Lichtschaden
– CITES-Nr.: DE-DA-230601-76 –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 1.600,–

+ vergrößern
00405

Voré (d.i. Erhard Volker), unbez.

Karlsruhe 1941 – tätig in Ettlingen,
‚o.T.‘, Eisenskulptur, H = 67 cm

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00406

Unbekannter Künstler, 2.H.20.Jh.

‚o.T.‘, Eisenskulptur, 28 x 31 x 16 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00407

Arno Votteler (1929-2020) für Walter Knoll

Armlehnsessel Modell 368, schwarz eloxiertes
Stahlrohr und Teakholz, senfgelber Stoffbezug,
H = 107 cm, Gebrauchsspuren, Armlehne lose

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00408

Wilhelm Wagenfeld, Entwurf 1924

Ausführung Tecnolumen,
zwei Tischlampen ‚WG 24‘,
Metall vernickelt, Fuß aus Klarglas,
Glasschirm opak überfangen,
H = 39 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00409

Patricia Waller, unbez.

Santiago/Chile 1962 – tätig in Berlin,
‚Cyber-Joy-Stick‘, 19 x 15 x 27 cm,
‚Virtuality‘, H = 42 cm,
‚Cyberhandschuh‘, H = 26 cm,
drei Häkelarbeiten, Wolle, Watte,
Draht und Ktn.
*/mit 363 und 364*

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00410

Andy Warhol, unbez.

Pittsburgh 1928 – 1987 New York,
‚Flowers‘, Farbserigraphie,
68 x 68 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00411

C.A. Wasserburger (d.i. Alexander Hatzl)

München 1941 – 2018 Au am Inn,
l.o.sig. und dat. (19)77,
‚Röhrenlandschaft mit verdeckter Schnecke II‘,
verso betitelt, Collage im Schaukasten,
41 x 37,5 x 8 cm

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00412

Andreas Weber (geb. 1956), Etikett

Zeitungsständer, Stahl, verchromt,
graues Rauchglas, 25 x 54 x 62 cm,
Gebrauchsspuren

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00413

Hermann Weber, je verso mon.

und dat. 1999,
Biberach 1959 – tätig in Halle,
‚Beginn der Lichtung II und XII‘
aus dem Zyklus ‚Von den Nachtträumen Gottes‘,
je verso betitelt, Enkaustik und Collage/Holz,
je 40 x 30 cm, o.R. (2)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00414

Markus Weggenmann, je verso sig.

und dat. (19)96,
geb. Singen 1953,
‚Streifen‘, vier Gemälde,
je Öl/Kreide/Lwd., je 70 x 151 cm,
stark berieben, Kratzspur,
fleckig, o.R. (4)
(1), Foto Internet 3)

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00415

Corinna Weiner, verso sig.

Berlin 1977 – tätig in daselbst,
‚Im Atelier‘, Öl/Lwd., 100 x 80 cm, o.R.

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00416

Corinna Weiner, verso sig. und dat. 2013

Berlin 1977 – tätig daselbst,
‚o.T.‘, Öl/Lwd., 60 x 50 cm, o.R.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00417

John Wesley, r.u.sig. und dat. 1992

Los Angeles 1928 – 2022 New York,
‚The Liar‘, betitelt, Gouache, 25 x 34 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 3.000,–

+ vergrößern
00418

Jürgen Wiesner, r.u.sig. und dat. (19)87.

Stuttgart 1955 – tätig in Karlsruhe,
‚o.T.‘, Mischtechnik/Papier,
29 x 70 cm, Reißzwecklöcher

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00419

Fritz Winter, r.u.sig. und dat. (19)50

Altenbögge 1905 – 1976 Herrsching,
‚o.T.‘, Öl/Ktn., 50 x 70 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 2.400,–

+ vergrößern
00420

Fritz Winter

ehemals mit Filzstift sig.,
Altenbögge 1905 – 1976 Herrsching,
‚o.T.‘, Öl/Ktn., 60,5 x 42,5 cm (PP-A.),
Lichtschaden
– Rechnung Frankfurt/M. 8.5.1972,
Rahmung Meyer-Ellinger 1978 –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 800,–

+ vergrößern
00421

Fritz Winter

ehemals mit Filzstift sig.,
Altenbögge 1905 – 1976 Herrsching,
‚o.T.‘, Öl/Ktn., 60,5 x 42,5 cm (PP-A.),
Lichtschaden
– Rechnung Frankfurt/M. 8.5.1972,
Rahmung Meyer-Ellinger 1978 –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 800,–

+ vergrößern
00422

Fritz Winter

ehemals mit Filzstift sig.,
Altenbögge 1905 – 1976 Herrsching,
‚o.T.‘, Öl/Ktn., 60,5 x 42,5 cm (PP-A.),
Lichtschaden
– Rechnung Frankfurt/M. 8.5.1972,
Rahmung Meyer-Ellinger 1978 –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 800,–

+ vergrößern
00423

Icke Winzer

verso sig. und dat. (19)83,
Berlin 1937 – 2013 Frankfurt/M.,
‚FRAI‘, betitelt, Öl/Lwd.,
201 x 201 cm, o.R.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00424

Jost Wischnewski, verso handsig.

Düsseldorf 1962 – tätig in Worpswede,
‚Zwinger – Dresden‘, 2004,
verso auf Etikett betitelt,
Lambdaprint, 2/4, 76 x 98 cm

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00425

Jost Wischnewski, unbez.

Düsseldorf 1962 – tätig in Worpswede,
‚Tunnel‘, 2007, weißer Lack auf
Windschutzscheibe, Hinterglasmalerei,
95 x 150 cm

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00426

Jost Wischnewski, unbez.

Düsseldorf 1962 – tätig in Worpswede,
‚Tank‘, 2007, schwarzer Lack auf
Windschutzscheibe, Hinterglasmalerei,
83 x 145 cm

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00427

Jost Wischnewski, unbez.

Düsseldorf 1962 – tätig in Worpswede,
‚Vetture‘, schwarzer und weißer Lack auf
Acrylscheibe, Hinterglasmalerei,
79 x 119 cm, Kratzspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00428

Manfred Wolf für Serien.Lightning

Wandlampe, Glas und Metall,
zweiflammig, H = 28 cm, Sprung
– Prototyp, ging nicht in Produktion –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00429

Renate Wolff, verso sig. und dat. 1998/99

Trier 1956 – tätig in Berlin,
‚Reigen Gelb/Weiß II‘, verso betitelt,
Wachsarbeit/Holz, 40 x 30 x 3 cm, o.R.

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00430

Paul Wunderlich, r.u.sig. und dat. (19)73

Eberswalde 1927 – 2010 Saint-Pierre-de-Vassols,
‚Dekolleté mit Perlcollier‘,
Gouache und Tusche, 30 x 13,5 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00431

Haeri Yoo, verso sig. und dat. 2007

Korea 1970 – tätig in New York,
‚o.T.‘, Aquarell und Bleistift
mit Collage/Ktn., 82 x 102 cm,
Stauchungen, Reißzwecklöcher, o.R.

Ausruf€ 800,–

+ vergrößern
00432

Yoshida, l.u.sig.

‚o.T.‘,
Mischtechnik mit Gold/Ktn.,
23,5 x 19 cm, aufgezogen
– verso Etikett Graphic Art (Knokke),
sowie Hinweis von 1978 auf Paris –

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00433

Herbert Zangs, r.u.handsig.

Krefeld 1924 – 2003 daselbst,
‚o.T.‘, Radierung, E.A.,
49,5 x 35 cm, knittrig, o.R.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00434

Zhou Brothers, sig.

geb. 1952 bzw. 1957 in der
Provinz Guanxi – tätig u.a. in Chicago,
‚o.T.‘, Bronze, H = 43 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00435

Zhou Brothers, sig., dat. (19)92

geb. 1952 bzw. 1957 in der
Provinz Guanxi – tätig u.a. in Chicago,
‚Reiter‘, Bronze, H = 32 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00436

Zhou Brothers

l.bzw.r.u. und verso sig.,
dat. (19)98,
geb. 1952/1957 in der
Provinz Guanxi – tätig u.a. in Chicago,
‚o.T. – #5, #8, #10‘, drei Arbeiten, Öl/Lwd.,
je 29 x 47 cm, o.R.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00437

Zhou Brothers, sig., dat. (19)95

geb. 1952 bzw. 1957 in der
Provinz Guanxi – tätig u.a. in Chicago,
‚Vier Figuren‘, Stuck, schwarz, weiß
und rot bemalt, 42 x 62 x 25 cm

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00438

Matthias Zimmermann

verso auf Leiste sig., dat. 2008,
Basel 1981 – tätig in Zürich,
‚Pyramiden von Giseh‘, 4/9,
verso betitelt, Acryl/Lwd.,
140 x 140 cm, Druckstelle,
Farbfehlstellen, Kanten berieben, o.R.

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00439

Matthias Zimmermann

verso auf Etikett handsig., dat. 2016,
Basel 1981 – tätig in Zürich,
‚Die Weltbilder des mechanischen Flächenlands‘,
Digitalbild/Diasec, 1/3, 80 x 224 cm

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00440

Matthias Zimmermann

verso auf Etikett handsig., dat. 2014,
Basel 1981 – tätig in Zürich,
‚Mechanisches Flächenland 1‘,
Digitalbild/Diasec, 1/3, 80 x 224 cm

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00441

Matthias Zimmermann

verso auf Etikett handsig., dat. 2014,
Basel 1981 – tätig in Zürich,
‚Mechanisches Flächenland 2‘,
Digitalbild/Diasec, 1/3, 80 x 224 cm

Ausruf€ 300,–

Abkürzung im Glossar nachschlagen
Abb. Abbildung
aufgezogen der Bildträger ist auf einen festen Untergrund aufgebracht
B Breite
beh. behandelt
bezeichnet (bez.) nach unserer Meinung von anderer Hand gekennzeichnet
Blatt Blattgröße
col. coloriert
collationieren prüfen der Vollständigkeit eines Buches
ct./cts. Karat (Gewicht)
D Durchmesser
Darst. Darstellungsgröße
dat. datiert
doubliert eine Leinwand ist auf einer zweiten Leinwand aufgebracht
erw. erwähnt
F.n.g. Funktionsfähigkeit nicht gewährleistet
geb. geboren
GG Gelbgold
Größe H x B x T, bei Graphiken die Darstellung, ggf. Plattenrand
H Höhe
h.f. high fill
handsig. handsigniert
i. d. Pl. in der Platte
i. St im Stein/im Stock
i.n. into neck
im PP im Passepartout, Objekt ist nicht gerahmt
Jh. Jahrhundert
K Karat (Legierung)
Ktn. Karton
L Länge
l. links
Lebensdaten angegeben unserer Meinung nach handelt es sich um den genannten Künstler
Lebensdaten nicht angegeben unserer Meinung nach handelt es sich nicht um ein Original des genannten Künstlers
Lwd. Leinwand
m. mittig
m.s. mid shoulder
mon. monogrammiert
n. coll. nicht collationiert
netto Gewicht ohne gefüllte Teile, bei Armbanduhren ohne Werke
NL Nachlass
o. oben
o. G. ohne Goldrand
o. J. ohne Jahr
o. R. ohne Rahmen
o. S. ohne Schlüssel
o. T. ohne Titel
o.A. ohne Auflage
orientalisches Silber Silberlegierung von Feinsilber bis hin zu geringem Silberanteil
ortsbezeichnet (ortsbez.) dargestellter Entstehungsort oder Wohnort ist auf dem Objekt erwähnt
PP Passepartout
PP-Ausschnitt (PP-A.) Objekt wurde nur im PP gemessen. Wir messen immer die Darstellung, wenn nicht anders angegeben (Blatt oder PP-A.)
r. rechts
Restant nicht verkauftes Objekt
RG Rotgold
signiert (sig.) nach unserer Meinung eigenhändig vom Künstler signiertes oder autorisiertes Objekt
T Tiefe
T. n. G. Trinkfähigkeit nicht gewährleistet
t.s. top shoulder
teilcol. teilcoloriert
u. unten
u.s. upper shoulder
undeutl. undeutlich
VK Verkaufspreis
WG Weißgold
zus. zusammen