Moderne-Auktion A4069

Für Ihre Suche wurde kein Ergebnis gefunden.
nach oben
+ vergrößern
00001

Peter Ackermann, unsig.

Jena 1934 – 2007 Cortona,
‚o.T.‘, Mischtechnik/Ktn.,
19 x 25 cm (PP-A.)
– Echtheitsbestätigung Galerie Rehberg –

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00002

Lucien Adrion, r.u.sig.

Straßburg 1889 – 1953 Paris,
‚Roseraie à Bièvres‘, verso betitelt,
Öl/Lwd., 38 x 46 cm, Druckstelle
– verso Etikett Galerie Abels (Köln) 1973 –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00003

Fanizani Akuda, sig.

Mteya, Sambia 1932 – 2011 Chitungwiza,
‚Kopf‘, Serpentin,
39 x 14 x 22 cm, Kratzspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00004

Otmar Alt, Horst Antes, Fritz Winter

Paul Wunderlich, Edition Volker Huber,
1992, ‚Wer hat Angst vor Rot Grün
und Blau‘, eine Farbserigraphie und
drei Farblithographien, 87 x 64 cm, knittrig
teils Kratzspuren, in einer Mappe
(4 x Foto Internet)

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00005

Andreas Amrhein, verso sig., dat. (20)06

Marburg 1963 – tätig in Berlin,
‚Die Flucht nach Vareness (Mops)‘, Öl/Lwd.,
140 x 200 cm, o.R.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 800,–

+ vergrößern
00006

Jiri Anderle, m.u.handsig., dat. 1983

Pavlikov 1936 – tätig in Prag,
‚Geruch nach Hendrick Goltzius‘, Farbradierung,
e.A., X/XXX, 66 x 49,5 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00007

Johannes Andersen für Silkeborg

Barwagen, Teakholz, 70 x 70 x 47 cm,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00008

Horst Antes, r.u.handsig.

Heppenheim 1936 – tätig u.a. in Karlsruhe,
‚Hockende Figur im Kasten‘, 1967,
Farblithographie, 9/75, 59 x 45,5 cm, o.R.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00009

Hildegard Auer, sig., dat. 1989

Stuttgart 1929 – 2015 Oberpfalz,
‚Königin der Nacht – Triptychon‘,
verso betitelt, Öl/Lwd., 124 x 105 cm,
120 x 171 cm und 125 x 106 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 900,–

+ vergrößern
00010

Hildegard Auer, l.o.sig., dat. 1988

Stuttgart 1929 – -2015 Oberpfalz,
‚Sonnenblumen und Früchte‘, verso betitelt,
Öl/Lwd., 86 x 105 cm, o.R.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00011

Hildegard Auer, r.u.sig., dat. (19)91

Stuttgart 1929 – 2015 Oberpfalz,
‚Katze mit Fischen‘, verso betitelt,
Öl/Lwd., 56 x 76 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00012

Edgar Augustin, sig.

Recklinghausen 1936 – 1996 Hamburg,
‚Auf den Knien sitzender Akt‘,
Bronze, H = 16 cm

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00013

Gae Aulenti für Martinelli Luce

Palazzolo dello Stella 1927 – 2012 Mailand,
‚Pipistrello‘, Entwurf 1965,
Tischleuchte, Kunststoff auf Teleskopmetallfuß,
vierflammig, H = 74 cm, D = 52 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00014

August Babberger, zugeschrieben

teils verso Namensstempel,
Hausen 1885 – 1936 Altdorf,
‚Heuernte‘ und ‚Waldarbeiter‘,
vier Aquarelle, ca. 17 x 32 cm,
Lichtschaden, teils Stockflecken
(4 x Foto Internet)

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00015

Stephan Balkenhol, r.u.handsig., dat. 2004

Fritzlar 1957 – tätig u.a. in Kassel und Berlin,
‚Neuer eiserner Mann‘, Farblithographie,
17/50, 57 x 14,2 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 360,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
00016

Zwei Vasen, Barbini, H = 20 cm und 22 cm

und Schale, Barbini, D = 39 cm,
Klarglas, Kratzspuren (3)

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00017

Alf Bayrle, r.u.sig.

Biberach 1900 – 1982 Rotthalmünster,
‚Roter Mond über Gebirgssee‘,
Gouache, 37 x 47 cm

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00018

Thomas Bayrle, r.u.handsig., dat. (19)70

Berlin 1937 – tätig in Frankfurt/M.,
‚Der Rundläufer‘, Farbserigraphie,
22/50, 37 x 58 cm, gebräunt

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00019

Thomas Bayrle, r.u.handsig.

Berlin 1937 – tätig in Frankfurt/M.,
‚Adam Seide‘, Lithographie, o.A.,
32 x 21 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00020

Thomas Bayrle, r.u.handsig., dat. (19)71

Berlin 1937 – tätig in Frankfurt/M.,
‚Senefelder (Portrait)‘, Farblithographie,
196/200, 35 x 27 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00021

Max Beckmann, r.u.handsig.

Leipzig 1884 – 1950 New York,
‚Der Abend – Selbstbildnis mit den
Battenbergs‘, betitelt: ‚Mitternacht‘,
Kaltnadelradierung, 23,4 x 17,7 cm,
fleckig, knittrig, eingerissen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 2.000,–

+ vergrößern
00022

Rolf Behm, verso mon.

Karlsruhe 1952 – tätig in Berlin
und Rio de Janeiro,
‚Exot-landschaft XV‘, verso betitelt,
Acryl/Lwd., 99,5 x 80 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00023

Rolf Behm, verso mon., dat. (19)99

Karlsruhe 1952 – tätig in Berlin
und Rio de Janeiro,
‚Kleine Vogel-Weisheit‘, Acryl/Lwd.,
165 x 100 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00024

Rolf Behm, verso mon., dat. (19)97 bzw. 99

Karlsruhe 1952 – tätig in Berlin
und Rio de Janeiro,
‚Marck’s Vogel‘ und ‚o.T.‘, Mischtechnik/Papier,
je 65 x 50 cm, Lichtschaden
(2 x Foto Internet)

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00025

Hanna Bekker vom Rath, r.u.sig. und dat. 1944

Frankfurt/M. 1893 – 1983 Bad Nauheim,
‚Portrait Jawlensky auf Louis-Philippe-Sofa‘,
Öl/Holz, 54 x 45 cm
– verso Landschaftsskizze, r.u.mon. HB, sowie
Etikett Frankfurter Kunstkabinett –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00026

Hanna Bekker vom Rath, l.m.sig., dat. 1962

Frankfurt/M. 1893 – 1983 Bad Nauheim,
‚Stillleben mit Tischlampe und Zitronen‘,
Öl/Hartfaser, 53 x 38 cm, Schnitt,
Farbfehlstellen
– verso Widmung für Frau Wethmar…1974 –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00027

Freek van den Berg, l.u. und verso sig.

dat. (19)67,
Amsterdam 1918 – 2000 Veessen,
‚Reguliers Gracht‘, verso bez.,
Öl/Lwd., 70 x 90 cm, restauriert

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00028

Werner Berg, r.u.handsig.

Elberfeld 1904 – 1981 St. Veit,
‚Weggabelung mit sechs Figuren‘, betitelt,
Holzschnitt, o.A., 27 x 50,5 cm,
knittrig, gebräunt, stockfleckig, o.R.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 2.000,–

+ vergrößern
00029

Hubert Berke, r.u.sig., dat. 1959

Buer 1908 – 1979 Köln,
‚o.T.‘, aquarellierte Tuschfederzeichnung,
57 x 47,5 cm (PP-A.), Lichtschaden

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
00030

Hubert Berke, r.u.sig.

Buer 1908 – 1979 Köln,
‚Damenportrait‘, Tuschfederzeichnung,
24,5 x 16 cm, knittrig

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00031

Joseph Beuys, sig., Mannheim 1981

Krefeld 1921 – 1986 Düsseldorf,
Filzhut, 13 x 32 x 27 cm,
beschädigt, unvollständig

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00032

Adolf Bode, l.u. und verso sig., dat. (19)30

Offenbach 1904 – 1970 daselbst,
‚St. Cloud‘, ortsbez., Öl/Lwd.,
37,5 x 46 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00033

Adolf Bode, je sig.

Offenbach 1904 – 1970 daselbst,
‚Im Park‘ und ‚Skispaß in den Bergen‘,
zwei Aquarelle, 32 x 31,5 cm und
28 x 23 cm, Lichtschaden

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00034

Klaus Fußmann, r.o.handsig.

Mannheim 1938 – tätig in Gelting und Berlin,
‚Macht kaputt was euch kaputt macht‘,
Farblithographie, 76/98, 56 x 66 cm,
knittrig, o.R.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00035

Glasstudio Stanislaw Borowski

Tafelleuchter, H = 36,5 cm;
Simone Cenedese, Karaffe, H = 32,5 cm;
Oiva Kalervo Toikka (geb. Wiborg 1931)
für Nuutajärvi, ‚Vogel‘, L = 22 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00036

Jean-Claude Bourgeois, r.u.sig.

Paris 1932 – 2011 Ornans,
‚Basse Loue‘, verso ortsbez.,
Öl/Sperrholz, 36 x 93 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00037

Georges Braque, r.u.handsig. und i.d.Pl.sig.

Argenteuil 1882 – 1963 Paris,
‚Poissons (zwei Fische in Schale)‘,
Farbaquatintaradierung, 231/300,
35 x 45,5 cm, fleckig, gebräunt

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 800,–

+ vergrößern
00038

Marcel Breuer für Thonet, Entwurf 1929

Pecs 1902 – 1981 New York City,
sieben Freischwinger ‚S32‘, Ausführung
zwischen 1988 und 2000, verchromtes Stahlrohr,
Buchenholz, schwarz gebeizt, Rohrgeflecht,
H = 80 cm, einer restauriert, Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00039

Marcel Breuer für Knoll Studio

Pecs 1902 – 1981 New York City,
Beistell- bzw. Couchtisch ‚Laccio‘,
Entwurf 1925, Nr. E10B 1079 und
E10B 1121, Stahlrohr, rot bzw.
schwarz lackiertes Pressspan,
45 x 55 x 48 cm bzw. 34 x 136 x 45 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
00040

Lutz Brockhaus, mon., dat. (19)81

Berlin 1945 – 2016 Darmstadt,
‚Sirene‘,
Bronze, nummeriert 15,
22 x 7,5 x 10 cm, Plinthe fehlt

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00041

Bruno Bruni, sig.

Gradara 1935 – tätig in Hamburg,
‚La Bella‘, Bronze, 66/280,
auf Marmorsockel, H = 96 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 1.600,–

+ vergrößern
00042

Bruno Bruni, sig.

Gradara 1935 – tätig in Hamburg,
‚Nel Nudo‘, Bronze, 838/1.250,
Kissen Kunstguss, 7 x 24 x 22,5 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00043

Bruno Bruni, sig.

Gradara 1935 – tätig in Hamburg,
‚Kleine Venus‘, Bronze, 744/1.250,
auf Marmorsockel, H = 18 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00044

Guido Bruveris, r.u.sig.

Riga 1922 – 1987,
‚Im Kaffeehaus‘, Pastell, 78 x 58 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00044A

Heinz Bube, mon.

‚Sitzende Inderin‘,
Bronze, 93 x 54 x 70 cm,
Kleberückstände

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 1.200,–

+ vergrößern
00045

Pol Bury, je r.u.handsig.

Haine-St.-Pierre 1922 – 2005 Paris,
‚Boule‘ (Abb.) sowie ‚o.T.‘,
vier Farblithographien,
45/75, 50/75, 44/75, 52/75,
D = 52 cm, 60 x 51 cm bis 73 x 54 cm,
je säurefrei montiert, gebräunt

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00046

Peter Calmés, r.u.sig.

Duisburg 1900 – 1968 daselbst,
‚Sonnenblumen‘,
Pastell, 33 x 47 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00047

Marc Chagall, unbez.

Witebsk 1887 – 1985 St.-Paul-de-Vence,
aus: Cirque, Farblithographie,
42 x 65 cm, Knickfalte

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00048

Marc Chagall, unbez.

Witebsk 1887 – 1985 St.-Paul-de-Vence,
‚Moses segnet Joshua‘, Farblithographie,
eine von 250, 45 x 33 cm, gebräunt,
Stauchungen
– Rechnung Galerie Vorburg
1981, DM 3.260,- –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00049

Christo und Jeanne-Claude, handsig., 1994

Gabrowo 1935 – tätig in New York bzw.
Casablanca 1935 – 2009 New York,
‚Wrapped Reichstag‘, Offset und Thermopapier,
mit Folienstück, 39 x 29 cm (Blatt)

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00050

Tommaso Cimini für Lumina

(1947-1997),
Tischlampe ‚Daphine‘, Metall,
schwarz lackiert, H = 79 cm,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00051

Jean Cocteau, sig., dat. 1958

Maisons-Laffitte 1889 – 1963 Milly-la-Forêt,
Schale, ‚Harlekin‘, Keramik, teils gelbe,
rote und grüne Emaille, Edition originale
de Jean Cocteau – Atelier Madeline-Jolly,
15/25, D = 31,5 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00052

Le Corbusier (1887-1965)

Pierre Jeanneret (1896-1967) und
Charlotte Perriand (1903-1999),
Ausführung Cassina, Haworth Collection,
Sessel und Ottomane LC2, Entwurf 1929,
Nr. 156613 und 169163, verchromtes
Stahlrohrgestell und schwarzes Leder,
H = 68 cm und 38 cm,
Gebrauchs- und Kratzspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 2.000,–

+ vergrößern
00053

Le Corbusier für Cassina

La Chaux-de-Fonds 1887 –
1965 Roquebrune-Cap-Martin,
zwei Sessel LC1, Entwurf 1928,
Nr. 3209 und 3162, verchromtes
Stahlgestell und schwarzes Leder,
H = 64 cm, Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 800,–

+ vergrößern
00054

Le Corbusier für Cassina

La Chaux-de-Fonds 1887 –
1965 Roquebrune-Cap-Martin,
Liege LC4, Entwurf 1928, Nr. 16516,
Stahlrohr in schwarz und Leder,
L = 158 cm, Kratzspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00055

Le Corbusier für Cassina

La Chaux-de-Fonds 1887 –
1965 Roquebrune-Cap-Martin,
Liege LC4, Entwurf 1928,
Nr. 56666, verchromtes Stahlrohrgestell,
schwarzes Leder, L = 158 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00056

Robert Cottingham, r.u.handsig.

New York 1935 – tätig in Los Angeles,
‚Orph‘, Farblithographie, 249/300,
51,5 x 75,5 cm, gebräunt

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00057

Michael Croissant, mon.

Landau 1928 – 2002 München,
‚Kopf‘, Bronze, 4/5, H = 28 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 2.400,–

+ vergrößern
00058

Reinhold Dachlauer, mon.

Frankfurt/M. 1922 – 1995 Würzburg,
‚Pandabär Nr. 1‘, Bronze, 1992,
21 x 16 x 20 cm, Patina berieben

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00059

Reinhold Dachlauer, mon.

Frankfurt/M. 1922 – 1995 Würzburg,
‚Marabu‘, 1981, Bronze, 1/8,
26 x 15,5 x 34,5 cm, Patina mit Fehlstellen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 800,–

+ vergrößern
00060

Reinhold Dachlauer, mon.

Frankfurt/M. 1922 – 1995 Würzburg,
‚Bison Nr. 2‘, Bronze, 1992,
20 x 39 x 11 cm, Patina berieben

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 800,–

+ vergrößern
00061

Salvador Dali, r.u.handsig.

Figueras 1904 – 1989 daselbst,
‚Rhinozeros‘, Radierung, 116/250,
12 x 17 cm, Lichtschaden
– ML 282 –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00062

Salvador Dali, r.u.handsig.

Figueras 1904 – 1989 daselbst,
‚König Salomon‘ aus ‚Das Hohelied des
Salomon‘, Farbradierung mit
Goldauflage, E.A., 40 x 25 cm,
Lichtschaden
– ML 468 –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00063

Salvador Dali, r.u.handsig.

Figueras 1904 – 1989 daselbst,
‚Die Schafherde‘ aus ‚Das Hohelied des
Salomon‘, Farbradierung mit Kaltnadel,
E.A., 40 x 25 cm, Lichtschaden
– ML 470 –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00064

Salvador Dali, r.u.handsig.

Figueras 1904 – 1989 daselbst,
‚Der Bräutigam hüpft über die Berge‘
aus ‚Das Hohelied des Salomon‘,
Farbradierung mit Goldauflage, E.A.,
40 x 25 cm, Lichtschaden
– ML 473 –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00065

Salvador Dali, r.u.handsig.

Figueras 1904 – 1989 daselbst,
‚Die Geliebte ist schön wie eine Pferdeherde‘
aus ‚Das Hohelied des Salomon‘,
Farbradierung mit Goldauflage,
E.A., 40 x 25 cm, Lichtschaden
– ML 475 –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00066

Salvador Dali, r.u.handsig.

Figueras 1904 – 1989 daselbst,
‚Der Geliebte weidet sich zwischen
den Lilien‘ aus ‚Das Hohelied des
Salomon‘, Farbradierung mit Goldauflage,
E.A., 40 x 25 cm, Lichtschaden
– ML 477 –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00067

Salvador Dali, r.u.handsig.

Figueras 1904 – 1989 daselbst,
‚Kehr zurück, Sulamit‘ aus ‚Das Hohelied
des Salomon‘, Farbradierung,
E.A., 40 x 25 cm, Lichtschaden
– ML 479 –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00068

Salvador Dali, r.u.handsig.

Figueras 1904 – 1989 daselbst,
‚Vénus et l’amour‘, Kaltnadelradierung
mit Pochoir auf Japan, 64/120,
58,5 x 40 cm, wellig, Lichtschaden
– ML 483 b –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00069

Salvador Dali, r.u.handsig.

Figueras 1904 – 1989 daselbst,
‚Die Entführung der Europa‘, aus
‚Neue mythologische Folge‘,
Farbradierung mit Kaltnadel,
E.A., 39 x 58,5 cm
– ML 488 –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00070

Salvador Dali, r.u.handsig.

Figueras 1904 – 1989 daselbst,
‚Die pestkranken Tiere‘
aus ‚Le Bestiaire de la Fontaine Dalinisé‘,
Farbadierung mit Kaltnadel,
E.A., 39,5 x 57 cm, Lichtschaden
– ML 657 –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00071

Salvador Dali, r.u.handsig.

Figueras 1904 – 1989 daselbst,
‚Venus de las constellaciones
con picador‘, Kaltnadelradierung,
5/75, 63 x 42 cm, gebräunt
– ML 790 –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00072

Salvador Dali, r.u.handsig.

Figueras 1904 – 1989 daselbst,
‚Stierkämpfer‘,
Farblithographie, auf Arches, 222/300,
75,5 x 54 cm (Blatt), Kratzspuren, gebräunt
– ML 1358 –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00073

Salvador Dali, r.u.handsig.

Figueras 1904 – 1989 daselbst,
‚Espana‘, Farblithographie, E.A.,
70 x 50 cm, knittrig, gebräunt
– ML 1427 –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00074

Salvador Dali, r.u.handsig.

Figueras 1904 – 1989 daselbst,
‚Symbiosis (Mae West, Marylin Monroe)‘,
Farblithographie, 12/200, 79 x 51 cm,
gebräunt
– ML 1428 –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00075

Michele de Lucchi für Memphis

Ferrara 1951 – tätig in Mailand,
‚First Chair‘, Entwurf 1983,
Stahl, lackiert, H = 90 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 150,–

+ vergrößern
00076

Bärbel Dieckmann, sig., dat. 2006

Bielefeld 1961 – tätig in Berlin,
‚Weiblicher Minotaurus‘,
Bronze, Gießereistempel Balzer Pforzheim,
22 x 11 x 15,5 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00077

Rolf-Gunther Dienst, verso sig., dat. 1997

Kiel 1942 – 2016 Baden-Baden,
‚Hello Elsworth‘, Öl/Lwd., 200 x 160 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 1.200,–

+ vergrößern
00078

Rudolf Dischinger

verso eigenhändig dat. 27.IV.(19)60,
Freiburg 1904 – 1988 daselbst,
‚Konstruktive Formen‘, verso betitelt,
Gouache und Tempera, 46 x 73 cm (PP-A.)

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00079

Acht Stühle, Donghia, ‚Dilorenzo‘

unterschiedliche Bezüge, H = 113 cm,
Gebrauchsspuren

Ausruf€ 800,–

+ vergrößern
00080

Tisch, Donghia, Eichenholz

ebonisierter und kanellierter Säulenfuß auf
vier Eisenauslegern, H = 75 cm, D = 152 cm,
Kratzspuren

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00081

Kim Dong-Yoo, r.u.handsig., dat. (20)08

Gwangju/Korea 1965 – tätig daselbst,
‚Red Marylin‘, aus ‚Face to Face‘,
Inkjet auf Bütten, 1/90, 29 x 22 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00082

Bertrand Donnot, sig.

geb. 1949 in Vieillevigne en Loire,
‚o.T.‘, Marmor, 33 x 42 x 26 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00083

Albrecht Dunzendorfer, m.u.sig., dat. (19)65

Oberneukirchen 1907 – 1980 Hellmonsödt,
‚o.T.‘, Öl/Hartfaser, 50 x 35 cm,
Ecken mit Farbfehlstellen, o.R.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00084

Thomas Duttenhoefer, mon. und dat. (19)82

Speyer 1950 – tätig in Darmstadt,
‚o.T.‘, Bronze, 14 x 26 x 13 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00085

Thomas Duttenhoefer, mon. und dat. (19)85

Speyer 1950 – tätig in Darmstadt,
‚Stehender Torso‘,
Bronze, 34 x 14,5 x 8 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00086

Thomas Duttenhoefer, mon. und sig.

Speyer 1950 – tätig in Darmstadt,
‚Mädchenkopf‘,
Bronze, auf Plinthe, 23,5 x 10 x 17 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00087

Thomas Duttenhoefer, mon.

Speyer 1950 – tätig in Darmstadt,
‚Sitzender‘,
Bronze, Gießereistempel, 20,5 x 12 x 8 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00088

Charles und Ray Eames, Entwurf 1956

Ausführung Vitra 2003,
Lounge Chair mit Ottomane,
Schichtholz, Kirschbaumholz und
schwarzes Leder, H = 83 cm bzw. 43 cm,
Gebrauchs- und Kratzspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00089

Charles und Ray Eames, Entwurf 1958

Ausführung Vitra,
Aluminium Chair EA 117,
Aluminium und schwarzer Bezug,
H = 80 cm, Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00090

Charles und Ray Eames, Entwurf 1958

Ausführung Vitra,
zwei Aluminium Chairs EA 117,
Aluminium und schwarzer Bezug,
H = 80 cm, Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00091

Charles und Ray Eames, Entwurf 1958

Ausführung Vitra,
Aluminium Chair EA 119,
Aluminium, schwarzer Bezug, H = 112 cm,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00092

Charles und Ray Eames, Entwurf 1960

Ausführung Vitra, Lobby Chair,
Aluminium und schwarzes
Leder, H = 100 cm, beschädigt

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00093

Arthur Fata, sig.

Salisbury (Harare) 1963 – tätig in Simbabwe,
‚Torso‘, Marmor, 117 x 24 x 20 cm,
Kratzspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00094

Arthur Fauser, r.u.Ritzsig., verso sig.

Kollnau 1911 – 1990 Frankfurt/M.,
‚Muschel mit Mimose‘,
verso auf Etikett betitelt, Öl/Papier,
aufgezogen, 40 x 30 cm, Farbfehlstellen,
Randbeschädigungen, o.R.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00095

Charles Fazzino, handsig., dat. 2004

New York 1955 – tätig daselbst,
‚A Silhouette of Broadway‘, 3D-Farbserigraphie,
als Paravent, beidseitig,
178 x 134,5 cm

Ausruf€ 1.500,–

+ vergrößern
00096

Charles Fazzino, handsig., dat. 1988

New York 1955 – tätig daselbst,
‚Sun and Fun‘, Farbserigraphie,
ap/46, 45 x 64 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00097

Hans Feibusch, r.u.mon., undeutlich dat.

Frankfurt/M. 1898 – 1998 London,
‚Fischstillleben‘,
Pastell, 39 x 56 cm (PP-A.)

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00098

Conrad Felixmüller, r.u.handsig., dat. 1918

Dresden 1897 – 1977 Berlin,
‚Mutter‘, i.St. betitelt, Holzschnitt,
22,5 x 9 cm, gebräunt

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00099

Jochen Flacke für Rosenthal

Entwurf 1985, Sideboard-System
‚Life-Service‘, Kunststoff, weiß,
drei Elemente auf Rollen,
eines mit Kühlschrank,
94 x 45 x 51 cm bzw.
99 x 156 x 51 cm (gesamt),
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00100

Helga Föhl, mon., dat. (20)04

Berlin 1937 – tätig in Idstein,
‚Torso‘,
Eisen, rotbraun patiniert, 4/10,
18 x 12 x 8 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00101

Joan Fontcuberta, l.u.handsig.

Barcelona 1955 – tätig daselbst,
‚Sylvie‘, 2008, Inkjet/Bütten,
1/90, 29 x 22 cm

Ausruf€ 360,–

+ vergrößern
00102

Günther Förg, r.u.handsig., dat. (19)99

Füssen 1952 – 2013 Freiburg,
‚o.T.‘, Farbaquatintaradierung,
53/100, 76 x 55,5 cm, Lichtschaden

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00103

France & Son, Couchtisch, Teakholz

Zwischenboden mit Rohrgeflecht,
50 x 153 x 50,5 cm, fleckig, Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00104

France & Son, Beistelltisch, Teakholz

Lattenrost als Zwischenboden,
58,5 x 75 x 51 cm, Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
00105

France & Son, Beistelltisch, Teakholz

Lattenrost als Zwischenboden,
58,5 x 75 x 51 cm, fleckig

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
00106

Fratelli Toso, Murano, sig., Vase

Klarglas, blauer Innenfang und
Goldeinschmelzungen, H = 33 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00107

Gianfranco Frattini für Bernini

Padua 1926 – 2004 Mailand,
Schreibtisch, Nussbaum,
73 x 130 x 80 cm,
Lichtschaden, Kratzspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
00108

Ernst Fuchs, r.u.handsig.

Wien 1930 – 2015 daselbst,
‚Samson bei der Hure in Gaza‘,
Seite XX aus Kassette ‚Samson‘,
Radierung, 42 x 33,5 cm (Blatt), o.R.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00109

Klaus Fußmann, r.u.handsig., dat. (19)77

Velbert 1938 – tätig in Gelting und Berlin,
‚Landschaft – Grunewald‘, verso betitelt,
Farbaquatintaradierung, 10/35, 44,5 x 50 cm,
knittrig, fleckig, Kratzspuren, o.R.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00110

Theo Garvé (Beckmann-Schüler)

r.u.sig., dat. (19)74,
Offenbach 1902 – 1987 Hamburg,
‚Stillleben mit Avocado‘, Öl/Holz,
29 x 45 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00111

Theo Garvé (Beckmann-Schüler)

r.u.Ritzsig., dat. (19)87,
Offenbach 1902 – 1987 Hamburg,
‚Stillleben mit Muschel‘, Öl/Lwd.,
30 x 20,5 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00112

Alberto Giacometti, r.u.i.St.sig.

Borgonovo 1901 – 1966 Chur,
‚Landschaft‘, Farblithographie,
38 x 56 cm, Lichtschaden

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00113

Raimund Girke, verso sig., dat. 1995

Heinzendorf 1930 – 2002 Köln,
‚o.T.‘, Aquarell, 12,2 x 18 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
00114

Karl Otto Götz, r.u.handsig. und i.St.sig.

Aachen 1914 – 2017 Wolfenacker,
‚o.T.‘, Farblithographie, 41/65,
53 x 41 cm, gebräunt

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00115

Günter Grass, je r.u.handsig.

Danzig 1927 – 2015 Lübeck,
‚Blechtrommel‘, (19)79, 3/150, und
‚Golda Meir‘, (19)73, 165/300,
zwei Radierungen, 49 x 39,5 cm und
10 x 14 cm, Säureschaden bzw. gebräunt
(2 x Foto Internet)

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00116

HAP Grieshaber, r.u.handsig.

Rot an der Rot 1909 – 1981 Eningen
unter Achalm, ‚Das blaue Paar‘, Farbholzschnitt,
o.A., 76 x 64,5 cm,
gebräunt, Lichtschaden

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
00117

HAP Grieshaber, r.u.handsig.

Rot an der Rot 1909 – 1981 Eningen
unter Achalm, ‚Blumenmusikanten:
Pauke, Tuba, Cello, Bass‘, Farbholzschnitt
in Gold und Schwarz, 19,5 x 50 cm,
gebräunt, knittrig

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00118

George Grosz, unbez.

Berlin 1893 – 1959 daselbst,
‚Ankündigung der Galerie Flechtheim
21. September‘, aquarellierte
Tuschzeichnung auf tonigem Papier,
18 x 13,5 cm, Lichtschaden

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00119

George Grosz, l.u.handsig., dat. (19)15

Berlin 1893 – 1959 daselbst,
‚Frauenakt‘, Lithographie, 25 x 14 cm,
restauriert, Knickfalte, fleckig, aufgezogen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00120

George Grosz, r.u.handsig.

Berlin 1893 – 1959 daselbst,
‚Nachwuchs‘, betitelt, Lithographie, 14/30,
50 x 32 cm, gebräunt, eingerissen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00121

Grosz, l.u.bez.

‚Im Boudoir‘, Tuschfederzeichnung in
Rot, aquarelliert,
25,3 x 19 cm, Lichtschaden, fleckig
– verso Rundstempel auf Karton:
Geheime Staatspolizei Danzig mit
Nummern oder Datumsfolge –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00122

Carl Grünwald, sig.

Frankfurt/M. 1907 – 1968 Bad Homburg,
‚Der Fliegende Teppich‘,
Öl/Malktn., 13 x 17 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00123

Carl Grünwald, je mon.

Frankfurt/M. 1907 – 1968 Bad Homburg,
‚Frühling‘ und ‚Winter‘, Gouache/Ktn.,
je 27,5 x 23,5 cm (PP-A.)

(2 x Foto Internet)

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00124

Johannes Grützke, mon. und dat.

sowie verso sig. und dat. 31.10.2003,
Berlin 1937 – 2017 daselbst,
‚Hand vor der Skulptur‘, Öl/Lwd.,
40 x 30 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 3.000,–

+ vergrößern
00125

Waldemar Grzimek, mon., 1976

Rastenburg 1918 – 1984 Berlin,
‚Die Welle II‘, Bronze, Nr. VI,
Guss Barth Rinteln, 30 x 50 x 27 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 1.600,–

+ vergrößern
00126

Karl Gunschmann,r.u.mon., dat. (19)48

Darmstadt 1895 – 1984 daselbst,
‚Sonntagsausflug‘, Öl/Ktn., 48 x 58 cm,
restauriert

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00127

Edgar Gutbub, sig. und dat. 1997

Mannheim 1940 – 2017 Wuppertal,
‚Stuhl Nr. 3‘,
Pressspan, teils gelb lackiert, 5/30,
H = 88 cm, Kratzspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00128

Wilhelm Hackelberg, bez. Sept. (19)31

mon. und dat. 17.3.(19)32 und
dat. 30.VII.(19)49,
Düsseldorf 1904 – 1985 Malloco/Chile,
zwei Bleistift- und eine Kohlezeichnung,
22 x 26 cm bis 37,5 x 26,5 cm (PP-A.),
knittrig, teils Stockflecken
(3 x Foto Internet)

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
00129

Keith Haring für Villeroy & Boch

Reading 1958 – 1990 New York,
Schale, 1992, No.2, Spirit of Art,
152/750, 6,5 x 33 x 29 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00130

George Albert Harris, l.u.mon., r.o.dat. 1964

San Francisco 1913 – 1991 Frankreich,
‚Christianne‘, verso auf Etikett betitelt,
Öl/Lwd., 103 x 109 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00131

George Albert Harris, r.u.sig., l.u.dat. 1983

San Francisco 1913 – 1991 Frankreich,
‚Segelboote vor Stadtkulisse‘, Öl/Lwd.,
120 x 100 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00132

Rudolf Hausner, sig.

Wien 1914 – 1995 Mödling,
‚Adam wohlbehütet‘, Bronze,
teils patiniert, 328/1.250,
auf Marmorsockel, H = 18 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00133

Xenia Hausner, l.u.handsig.

Wien 1951 – tätig daselbst,
‚Two‘, 2007, Inkjet, 63/90, 22 x 29 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
00134

Georg Heck, r.u.sig., dat. (19)65

Frankfurt/M. 1897 – 1982 daselbst,
‚o.T.‘, Aquarell und Buntstift/Japan,
11 x 15,5 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00135

Erich Heckel, r.u.handsig., dat. (19)12

Döbeln 1883 – 1970 Radolfzell,
‚Stralsund‘, Holzschnitt, 31 x 36 cm,
knittrig, Klebstreifen, o.R.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00136

Erich Heckel, zwei handsig.

Döbeln 1883 – 1970 Radolfzell,
‚Junges Mädchen‘, unsig., 1913;
‚Gespräch‘, 1947, und
‚Am Strand bei Ostende‘, dat. (19)16,
zwei Holzschnitte und eine Radierung,
26 x 17 cm, 15 x 11 cm und 24 x 16 cm,
je gebräunt, fleckig
(3 x Foto Internet)

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
00137

Bernhard Heisig, r.u.handsig.

Breslau 1925 – 2011 Strodehne,
‚Am Gülper See‘, 2008, Lithographie,
78/150, 23,5 x 29,5 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00138

Poul Henningsen für Louis Poulsen

Ordrup 1894 – 1967 Hillerod,
zwei Deckenlampen, eine PH5,
Metall, lichtgrau bzw. cremefarben
beschichtet, einflammig, D = 50 cm
und 45 cm, je Kratzspuren
*zus. mit /4*

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00139

Gerhard Hintschich, verso auf Leiste sig.

Hof (Mähren) 1924 – 1986 Frankfurt/M.,
‚Komposition 15-69‘,
Tusche, Pastell, Acryl/Lwd., 105 x 60 cm

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00140

Ina Holitzka, dat. 1989, verso sig.

Frankfurt/M. 1957 – tätig daselbst,
‚Rundbogen/Pforte L 1/3 –
Karmeliterkloster Frankfurt am Main‘,
zweiteilige Arbeit, Fotographie
und handgeschöpftes Papier mit Reliefstruktur,
im Schaukasten, 70 x 161 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00141

Ottmar Hörl, mon., dat. 2012

für Ars Mundi (Stempelmarke),
Nauheim 1950 – tätig in Nürnberg und
Wertheim, ‚Dürer-Hase‘,
Bronze versilbert, 74/199,
11,5 x 14,5 x 5,5 cm,
Beschichtungsfehlstellen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00142

Alfred Hrdlicka, mon.

Wien 1928 – 2009 daselbst,
‚Der Bildhauer‘, Bronze,
verschiedenfarbig patiniert, 4/70,
Gießereistempel Guss A. Zöttl Wien,
10 x 11 x 18 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00143

Friedensreich Hundertwasser

r.u.handsig. Dunkelbunt,
dat. und ortsbez. Venedig 12. Januar 1984,
Wien 1928 – 2000 Neuseeland,
‚Homo Humus Come Va – 10002 Nights‘,
Farblithographie mit Metallfolie,
1.827/10.002, 69 x 48,8 cm (Blatt),
Stauchungen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 1.200,–

+ vergrößern
00144

Friedensreich Hundertwasser

r.u.handsig. Friedensreich,
dat. 15. Dezember in Rom,
Wien 1928 – 2000 Neuseeland,
‚Good morning city – bleeding town‘, 1969,
Serigraphie mit Metallfolie, 4.445/10.000,
82 x 52 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 1.200,–

+ vergrößern
00145

Friedensreich Hundertwasser, i.Dr.sig.

Wien 1928 – 2000 Neuseeland,
‚Baustein…‘, 1996, Farbserigraphie mit
Metallfolie, 859/5.000, 42 x 40,5 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 150,–

+ vergrößern
00146

Brigid Ibell, verso sig.

Kapstadt 1958 – tätig in Frankfurt/M.,
‚Nach der Walküre‘, Öl/Lwd.,
200 x 250 cm, o.R.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00147

Brigid Ibell, r.u.sig., dat. (19)98

Kapstadt 1958 – tätig in Frankfurt/M.,
‚Planet orange‘, Öl/Lwd.,
160 x 200 cm, o.R.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00148

Max Ingrand für Fontana Arte, Entwurf 1954

Tischlampe ‚Fontana‘,
Milchglas und Metall, sechsflammig,
H = 80 cm, bestoßen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00149

Arne Jacobsen

Sofa und Sessel, Serie 3300,
Entwurf 1956, Hopsackbezug,
B = 180 cm bzw. 71 cm,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
00150

Bernhard Jäger, je sig.

München 1935 – tätig in Frankfurt/M.,
‚Der Diwan‘, (19)69, Gouache,
18,5 x 24 cm und ‚Portrait Somnable‘,
(19)76, Pastell mit Bleistift,
22 x 28,5 cm (PP-A.)

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00151

Thomas Jastram

geb. 1959 in Rostock,
‚Luise‘, 2009, Bronze,
H = 167 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 1.600,–

+ vergrößern
00152

Thomas Jastram

geb. 1959 in Rostock,
‚Friederike‘, 2009, Bronze,
H = 167 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 1.600,–

+ vergrößern
00153

Ivan Jelinek, sig.

Prag 1951 – tätig daselbst,
zwei Porzellan-Platten, partiell versilbert,
D = 50,5 cm und 47 cm, Kratzspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00154

Ivan Jelinek, sig.

Prag 1951 – tätig daselbst,
zwei Porzellan-Platten, partiell versilbert,
je D = 52 cm, Kratzspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00155

Ivan Jelinek, sig.

Prag 1951 – tätig daselbst,
zwei Porzellan-Platten, partiell versilbert,
D = 49 cm und 52 cm, Kratzspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00156

Ivan Jelinek, sig.

Prag 1951 – tätig daselbst,
Porzellan-Schale, partiell versilbert,
D = 47 cm, Kratzspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00157

Ivan Jelinek, unsig.

Prag 1951 – tätig daselbst,
Porzellan-Platte, partiell versilbert,
68 x 32 cm, Kratzspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00158

Ivan Jelinek, je sig.

Prag 1951 – tätig daselbst,
Porzellan, partiell versilbert, wie:
drei Tassen mit Untertassen,
drei Untertassen,
zwei und eine Schale,
D = 21 cm bzw. H = 11,5 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00159

Allen Jones, je handsig., dat. (19)68

Southampton 1937 – tätig in London,
‚Shoe Box‘, Aluminiumplastik, Farbserigraphie
und sieben Lithographien,
in Kunststoffhüllen, davon Nr. 2 gerahmt,
mit Karton, 38/200, H = 25 cm,
Box: 10,5 x 40 x 32 cm,
verschmutzt, Box beschädigt

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00160

Kim En Joong, r.u.sig., dat. 1991

Südkorea 1940 – tätig in Paris,
‚o.T.‘, Acryl/Lwd., 100 x 159 cm,
Druckstellen, Kratzspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 1.200,–

+ vergrößern
00161

Horst Egon Kalinowski

r.u.handsig., dat. (19)66, ortsbez. Paris,
Düsseldorf 1924 – 2013 daselbst,
‚L’Oeuf de Leda‘, betitelt, Radierung
und Farbaquatintaradierung, 30/65,
50 x 30 cm, gebräunt, knittrig, o.R.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00162

Ida Kerkovius, r.u.mon., dat. (19)53

Riga 1879 – 1970 Stuttgart,
‚o.T.‘, Öl/Ktn., 29 x 24 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 800,–

+ vergrößern
00163

Ida Kerkovius, verso NL-Stempel

Riga 1879 – 1970 Stuttgart,
‚o.T.‘ verso auf Etikett betitelt
Kleinformat 1620a,
Kohle und Kreide,
10 x 14,5 cm (PP-A.), im PP

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00164

Ernst Ludwig Kirchner, unsig.

bez. ‚Handdruck E.L.K. 1925‘,
Aschaffenburg 1880 – 1938 Davos,
‚Gerichtsszene‘ aus ‚Shaw’s Heiliger Johanna‘,
Farbholzschnitt, 18,5 x 19,5 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 1.600,–

+ vergrößern
00165

Ernst Ludwig Kirchner, i.St.mon.

Aschaffenburg 1880 – 1938 Davos,
‚Stiftsfräulein am Nähtisch‘, 1913,
aus ‚Alfred Döblin: Das Stiftsfräulein
und der Tod‘, Holzschnitt, 11,6 x 8 cm,
Knickstellen, gebräunt

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00166

Anton Kitzmüller, r.u.sig.

Linz 1966 – tätig in St. Florian,
‚Der Weg nach Krumau‘, Öl/Lwd.,
50 x 50 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00167

Siegrfried Klapper, r.u.sig., dat. (19)63

Windhoek 1918 – 2012 St.-Christol,
‚Hommage à Georges Braque 31.8.63‘, betitelt,
Gouache, Tuschfeder und Deckweiß,
18,5 x 35 cm, Reißzwecklöcher, o.R.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00168

Max Klinger, l.u.handsig.

Leipzig 1857 – 1920 Großjena,
‚Pferde im Geschirr‘, Radierung,
18,7 x 29,5 cm, im Passpartout, gebräunt,
dazu neun Exlibris von
Hermann Bauer, Max Klinger,
Alois Kolb, Sidney Long,
Walter Richard Rehn, Eduard Winkler,
knittrig, fleckig, o.R.

*zus. mit /9*

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 240,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
00169

Oskar Kokoschka

r.u.handsig., i.St.dat. 1963,
Pöchlarn 1886 – 1980 Montreux,
‚Portrait Friedrich Welz‘,
mit dessen Widmung 17.8.1972,
Lithographie, 34/50,
54 x 44 cm, gebräunt, Druckstellen, o.R.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00170

Käthe Kollwitz, r.u.handsig.

Königsberg 1867 – 1945 Moritzburg,
‚Zertretene‘, Radierung, 23,5 x 20,5 cm,
gebräunt, Stockflecken
– Klipstein 48, IVA, 2a –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00171

Käthe Kollwitz, r.u.Stempelsig.

Königsberg 1867 – 1945 Moritzburg,
‚Vier Männer in der Kneipe‘, Radierung,
13 x 15,5 cm, gebräunt
– Klipstein 12, III b –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00172

Käthe Kollwitz, r.u.handsig.

Königsberg 1867 – 1945 Moritzburg,
‚Selbstbildnis am Tisch‘, Aquatintaradierung,
25/50, 17,5 x 12,5 cm
– Klipstein 14 IIIb –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00173

Käthe Kollwitz, r.u.Stempelsig.

Königsberg 1867 – 1945 Moritzburg,
‚An der Kirchenmauer‘, Radierung, 25 x 13 cm,
gebräunt, fleckig
– Klipstein 19 VI b –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00174

Käthe Kollwitz, unbez.

Königsberg 1867 – 1945 Moritzburg,
‚Not in der Weberstube‘, Lithographie,
15,5 x 15,5 cm, gebräunt
– Klipstein 34, II c –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00175

Käthe Kollwitz, r.u.handsig.

Königsberg 1867 – 1945 Moritzburg,
„Not“, Lithographie,
15,5 x 15 cm, fleckig, gebräunt
– Klipstein 34 IIc –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00176

Käthe Kollwitz, unbez.

Königsberg 1867 – 1945 Moritzburg,
‚Tod‘, Lithographie, 22,5 x 18,5 cm,
gebräunt, fleckig
– Klipstein 35, IIc –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00177

Käthe Kollwitz, r.u.handsig.

Königsberg 1867 – 1945 Moritzburg,
‚Frau an der Wiege‘, Kaltnadelradierung,
27,5 x 14,5 cm, gebräunt
– Klipstein 38, II –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00178

Käthe Kollwitz, unbez.

Königsberg 1867 – 1945 Moritzburg,
„Frau mit übereinandergeschlagenen
Händen“, Radierung, 28,5 x 23 cm, gebräunt
– Klipstein 41, IV –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00179

Käthe Kollwitz, unbez.

Königsberg 1867 – 1945 Moritzburg,
‚Aufruhr‘, Radierung, 29 x 32 cm,
gebräunt, Ecken mit Stauchungen
– Klipstein 44, VII –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00180

Käthe Kollwitz, r.u.handsig.

Königsberg 1867 – 1945 Moritzburg,
„Begrüßung“, Radierung, 11,5 x 9 cm,
gebräunt
– Klipstein 10 II d –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00181

Käthe Kollwitz, unbez.

Königsberg 1867 – 1945 Moritzburg,
„Zertretene“, Radierung, 23 x 20,5 cm,
gebräunt
– Klipstein Nr. 48 IV A2C –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00182

Käthe Kollwitz, unbez.

Königsberg 1867 – 1945 Moritzburg,
‚Carmagnole‘, Aquatintaradierung, Schmirgel,
52 x 34 cm, eingerissen, gebräunt
– Klipstein 49, VII –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00183

Käthe Kollwitz, unbez.

Königsberg 1867 – 1945 Moritzburg,
„Arbeiterfrau im Profil nach Links“,
Lithographie, 45 x 32 cm, eingerissen, gebräunt,
Ecken mit Stauchungen
– Klipstein 67, III –

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00184

Käthe Kollwitz, unbez.

Königsberg 1867 – 1945 Moritzburg,
„Arbeiterfrau im Profil nach Links“,
Lithographie, 44 x 32 cm, gebräunt,
Stauchungen, beschnitten
– Klipstein 67, III –

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00185

Käthe Kollwitz, unbez.

Königsberg 1867 – 1945 Moritzburg,
‚Frau mit totem Kind‘, Radierung,
42 x 49 cm, fleckig, o.R.
– Klipstein 72, IX –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00186

Käthe Kollwitz, unbez.

Königsberg 1867 – 1945 Moritzburg,
‚Junges Paar‘, Radierung, 30 x 31 cm,
gebräunt, eingerissen, knittrig, fleckig
– Klipstein 73, IV –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00187

Käthe Kollwitz, unbez.

Königsberg 1867 – 1945 Moritzburg,
‚Bewaffnung in einem Gewölbe‘,
Radierung, 49 x 33 cm, gebräunt,
Reißzwecklöcher, Stauchungen
– verso bez.: Sammlungsstempel in
Blau Dr. Bruckner, Gladenbach –
– Klipstein 95, VI –

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00188

Käthe Kollwitz, unbez.

Königsberg 1867 – 1945 Moritzburg,
„Arbeitslosigkeit“, Radierung, 44 x 54,5 cm,
Stauchungen, gebräunt, Ränder eingerissen
– Klipstein 100, VII –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00189

Käthe Kollwitz, unbez.

Königsberg 1867 – 1945 Moritzburg,
„Tod und Frau“, Radierung, 44 x 44 cm,
gebräunt, fleckig, wellig, Ränder eingerissen
– Klipstein 103, VI –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00190

Käthe Kollwitz, r.u.handsig.

Königsberg 1867 – 1945 Moritzburg,
„Überfahren“, Radierung, 24,5 x 32,5 cm
– Klipstein 104, IV d –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00191

Käthe Kollwitz, l.u.i.St.sig.

Königsberg 1867 – 1945 Moritzburg,
„Das Bangen“, Lithographie, 32,5 x 24 cm,
gebräunt, eingerissen, verso Max Liebermann
– Klipstein 126, II b –

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00192

Käthe Kollwitz, unbez.

Königsberg 1867 – 1945 Moritzburg,
„Mütter“, Lithographie, 43 x 56 cm
– Klipstein 135, I c ohne Wasserzeichen –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00193

Käthe Kollwitz

verso im Unterrand in Typendruck bez.,
Königsberg 1867 – 1945 Moritzburg,
‚Kleines Selbstbildnis‘, Lithographie,
23 x 19 cm
– Klipstein 145, I b –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00194

Käthe Kollwitz, r.u.i.St.sig.

Königsberg 1867 – 1945 Moritzburg,
‚Kleines Selbstbildnis‘, Lithographie,
22 x 19 cm
– Klipstein 145, II –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00195

Käthe Kollwitz, r.u.handsig.

Königsberg 1867 – 1945 Moritzburg,
„Gefallen“, Lithographie, r.u.bez. ‚Stein II‘,
40,5 x 38 cm, gebräunt, fleckig,
Knickfalten
– Klipstein 153, I c –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00196

Käthe Kollwitz, r.u.handsig.

Königsberg 1867 – 1945 Moritzburg,
„Tod mit Frau im Schoß“, Holzschnitt,
74/150, 25 x 31 cm, gebräunt
– Klipstein 151, VI b –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 800,–

+ vergrößern
00197

Käthe Kollwitz, r.u.handsig.

Königsberg 1867 – 1945 Moritzburg,
‚Kleiner Männerkopf ohne Hände‘,
Holzschnitt, 3/150, 7 x 7 cm
– Klipstein 163 VI b –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00198

Käthe Kollwitz, r.u.handsig.

Königsberg 1867 – 1945 Moritzburg,
‚Der Hunger‘, Holzschnitt, 22 x 23 cm,
fleckig, knittrig
– Klipstein 169, IV –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00199

Käthe Kollwitz, unbez.

Königsberg 1867 – 1945 Moritzburg,
„Selbstbildnis“, Fotolithographie,
Prägestempel von der Becke, Berlin,
29 x 22 cm
– Klipstein 198, d –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00200

Käthe Kollwitz, r.u.handsig.

Königsberg 1867 – 1945 Moritzburg,
„Gefangene, Musik hörend“, Lithographie,
Schmirgel, 34,5 x 32 cm, Lichtschaden,
knittrig, Rand mit Wasserschaden
– Klipstein 203, II b –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00201

Käthe Kollwitz, r.u.handsig.

Königsberg 1867 – 1945 Moritzburg,
‚Der Agitationsredner‘, Lithographie,
31 x 21 cm, gebräunt
– Klipstein 224, b –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00202

Käthe Kollwitz, r.u.handsig.

Königsberg 1867 – 1945 Moritzburg,
‚Mutterglück‘, Lithographie, 22,5 x 31,5 cm,
gebräunt
– Klipstein 244 –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 800,–

+ vergrößern
00203

Karl Korab, r.u.sig.

Falkenstein 1937 – tätig in Maissau,
‚Mondnacht‘, verso auf Etikett betitelt
und dat. 2001, Mischtechnik mit Collage,
18 x 21 cm

Ausruf€ 1.200,–

+ vergrößern
00204

Ivan Kostolov, r.u.sig., dat. 2005

Plodir 1972 – tätig daselbst,
Städelschüler, ‚Teufelspiel‘, verso betitelt,
Öl/Lwd., 126 x 180 cm, o.R.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
00205

Detlef Kraft, mon., dat. (19)80

Berlin 1950 – tätig in Darmstadt,
‚Beobachterin‘, Bronze, Gießereistempel
Guss Barth Rinteln, 28 x 27,5 x 32 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00206

Joachim Kuhlmann, mon.

Leipzig 1943 – tätig in Darmstadt,
‚Figuration zu Dali‘, betitelt,
auf Etikett handsig., dat. 1994 und Auflage,
Bronze, 2/6, auf Bronzesockel,
19,5 x 6 x 6 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00207

Hans Kuhn, r.u.sig.

Baden Baden 1905 – 1991 daselbst,
‚o.T.‘, Lack/Holz, 34,5 x 40 cm,
Farbfehlstellen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
00208

Stehlampe, Lareico

‚Rondo‘, Milchglaskugel, Aluminium, Stahl,
H = 184 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
00209

Jack Lenor Larsen (Entwurf)

Seattle 1927 – tätig in New York,
‚Hills of Home‘, verso betitelt,
Handdruck, 32 x 116 cm, beschnitten,
Lichtschaden

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00210

Thomas Lenk

Berlin 1933 – 2014 Schwäbisch Hall,
‚Relief 24 p.‘ (Abb.), I/VI, verso sig.,
dat. (19)70, Aluminium, 55 x 55 cm,
Element und Leiste lose, Farbfehlstellen,
sowie ‚Was tut der Seemann…‘,
je r.u.handsig., dat. (19)70,
zwei Farbserigraphien,
51/60 bzw. 60/60, 60 x 60 cm, fleckig

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00211

Max Liebermann, r.u.handsig.

Berlin 1847 – 1935 daselbst,
‚Spielendes Kind und Wärterin‘, 1920,
Kaltnadelradierung, 52/100, 20 x 28 cm,
gebräunt, knittrig, o.R.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00212

Heinz Lohmar, r.u.mon., dat. (19)48

Troisdorf 1900 – 1976 Dresden,
‚Rast im Weinberg‘, Öl/Lwd., aufgezogen,
55 x 92 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00213

Anja Luithle

Offenbach 1968 – tätig u.a. in Stuttgart,
‚Rennende‘, kinetisches Objekt aus Stoff,
Halterung aus pulverbeschichtetem Stahl,
elektrisch, H = 147 cm
– das Objekt befand sich von 2001-2012
als Dauerleihgabe in der Kunsthalle Mannheim,
Bestätigungsschreiben der Kunsthalle liegt bei –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00214

Thilo Maatsch, verso sig., dat. 18.1.(19)65

Braunschweig 1900 – 1983 Königslutter,
‚o.T.‘, Öl/Pressspahn, 40,5 x 30,5 cm,
in eigenhändiger Rahmung

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00215

Thilo Maatsch, je sig.

dat. 20.5.(19)59 bzw. 20.9.(19)59,
Braunschweig 1900 – 1983 Königslutter,
‚o.T.‘, Holz, 31 x 16 x 9 cm und
24,5 x 10 x 10 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00216

Thilo Maatsch

Umschlag und Titel sig., dat. (19)62,
Braunschweig 1900 – 1983 Königslutter,
‚Kokkerells ruf in nachtblaues ohr‘,
18 Blatt Handschrift, sieben Pastelle,
je 21,7 x 24,3 cm, teils eingerissen,
Stauchungen, knittrig, fleckig,
in Mappe, o.R.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00217

Thilo Maatsch

je handsig., dat. (19)61 bzw. (19)62,
Braunschweig 1900 – 1983 Königslutter,
‚Das Paar‘, Tuschzeichnung, 31 x 24 cm;
‚Blumengarten‘, Aquarell und Kohle, 52 x 38,5 cm,
und ‚Forêt bleue au douanier‘,
verso betitelt, Aquarelle und Kohle, 42 x 56 cm,
beschädigt, o.R. (3)
(3 x Foto Internet)

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00218

Thilo Maatsch

Braunschweig 1900 – 1983 Königslutter,
‚o.T.‘, drei Farbserigraphien,
55/100, Edition Hoffmann 1981-1983,
fleckig, Mappe beschädigt, o.R.
(4 x Foto Internet)

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
00219

Thilo Maatsch

Braunschweig 1900 – 1983 Königslutter,
Graphiken und Druckgraphiken,
o.R. (130)

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00220

Paul Madeline, l.u.sig.

verso auf Etikett dat. 1911,
Paris 1863 – 1920 daselbst,
‚Chaumières fleuries en borde
de Mer‘, verso betitelt,
Öl/Lwd., 54 x 65 cm
– verso Etikett Galerie Abel (Köln)
1973 –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 800,–

+ vergrößern
00221

Angelo Mangiarotti für Skipper Fucina Italy

Mailand 1921 – 2012 daselbst,
Tisch ‚Eros‘, Marmor, zweiteilig,
auf Pressspanbodenplatte,
H = 75,5 cm, D = 119 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00222

Gerhard Marcks, mon.

Berlin 1889 – 1981 Burgbrohl,
‚Kleine Hengste‘, Bronze, 6/27,
Guss Barth Rinteln, auf Travertinsockel,
45 x 26 x 12 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 2.000,–

+ vergrößern
00223

Dieter Masuhr, r.u.mon., verso sig., dat. 1992

Rosenberg 1938 – 2015 Berlin,
‚Margot Heyders Farben‘, verso betitelt,
Öl/Lwd., 146 x 109 cm, wellig
(46)

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00224

Bernard Matemera, sig.

Guruve 1946 – 2002 Tengenenge,
‚Kopf‘, Alabaster, 41 x 20 x 35 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00225

Bernard Matemera, sig.

Guruve 1946 – 2002 Tengenenge,
‚Kopf‘, Serpentin, 37,5 x 24,5 x 16 cm,
Kratzspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00226

Bernard Matemera, zugeschrieben

Guruve 1946 – 2002 Tengenenge,
‚Adlerkopf‘, Serpentin, H = 28 x 18 x 26 cm,
montiert auf beschichteter Pressspanplinthe,
Kratzspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00227

Bernard Matemera, sig.

Guruve 1946 – 2002 Tengenenge,
zwei Köpfe, Serpentin, 19,5 x 6 x 15 cm
und 21 x 15 x 9 cm, Kratzspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00228

Bernard Matemera, sig.

Guruve 1946 – 2002 Tengenenge,
‚Kopf‘, Serpentin, 18 x 9 x 15 cm,
Kratzspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00229

Bernard Matemera, sig.

Guruve 1946 – 2002 Tengenenge,
zwei Köpfe, Serpentin,
16,5 x 8 x 14 cm und 17,5 x 9 x 14 cm,
Kratzspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00230

Bernard Matemera, sig.

Guruve 1946 – 2002 Tengenenge,
‚Kopf‘, Serpentin,
27 x 17 x 36 cm, Kratzspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00231

Bernard Matemera, sig.

Guruve 1946 – 2002 Tengenenge,
‚Kopf‘, Serpentin,
21 x 8 x 14,4 cm, Kratzspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00232

Bernard Matemera, sig.

Guruve 1946 – 2002 Tengenenge,
‚Kopf‘, Serpentin,
20,5 x 19 x 9 cm, Kratzspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00233

Bernard Matemera, sig.

Guruve 1946 – 2002 Tengenenge,
‚Fabelkopf‘, Serpentin, H = 35 cm,
Kratzspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00234

Giancarlo Mattioli (geb. 1933)

für Studio Artemide,
Tischlampe ‚Modello Nesso‘,
Entwurf 1965, rot-orangefarbenes
Kunstharz, vierflammig, H = 36 cm,
D = 53 cm, Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 150,–

+ vergrößern
00235

Almir Mavignier, m.u.handsig., dat. (19)73

Rio de Janeiro 1925 – 2018 Hamburg,
‚B.6‘, Farbserigraphie, 22/200, 84 x 84 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00236

Almir Mavignier, r.u.handsig., dat. (19)62

Rio de Janeiro 1925 – 2018 Hamburg,
‚o.T.‘, Farbserigraphie, e.A., 35 x 25 cm,
Widmung an Rosalie und Otto Zapf

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00237

Hannes Michanek, verso sig., dat. 2012

Kristianstad 1979 – tätig in Frankfurt/M.,
Städelschüler, ‚o.T.‘, Öl/Lwd.,
111 x 120 cm, o.R.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 3.900,–

+ vergrößern
00238

Joan Miro, r.u.handsig.

Barcelona 1893 – 1983 Palma de Mallorca,
‚o.T.‘, Farblithographie, H.C., 35 x 52 cm,
Lichtschaden

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 800,–

+ vergrößern
00239

Joan Miro, r.u.handsig.

Barcelona 1893 – 1983 Palma de Mallorca,
‚o.T.‘, Farblithographie, 43/50,
54,5 x 54,5 cm, Ränder mit Stauchungen, o.R.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00240

Monogrammist EM

‚Drei vor Reifenberg‘, Gouache/Hartfaser,
80 x 120 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00241

Monogrammist EM, verso mon., dat. (19)79

‚2! – eine Alternative‘, verso betitelt,
Gouache, aufgezogen, 63 x 52 cm,
Farbfehlstellen, o.R.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00242

Monogrammist GA, dat. 1985

‚o.T.‘, Bronze, poliert, 60 x 41 x 24 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00243

Monogrammist GA, dat. 1983

‚o.T.‘, Marmor, 45 x 20 x 18 cm

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00244

Francois Morellet, r.u.handsig., dat. 1957/75

Cholet 1926 – 2016 daselbst,
‚o.T.‘, Serigraphie, 47/90, 68,5 x 68,5 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00245

Francois Morellet, verso handsig.

Cholet 1926 – 2016 daselbst,
‚895/142‘, Serigraphie, 53/115, 49 x 49 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00246

Kurt Moser, mon.

Regensburg 1926 – 1982 München,
‚Im Bikini‘, Bronze, Gießereistempel Strehle,
H = 55,5 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00247

Kurt Moser, mon.

Regensburg 1926 – 1982 München,
‚Susanne‘, Bronze, Gießereistempel Strehle,
18 x 34,5 x 15 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00248

Kurt Moser, mon.

Regensburg 1926 – 1982 München,
‚Wasserschöpfende‘, Bronze und Stein,
22 x 36 x 22 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00249

Kazuo Motozawa für Staff, 70er Jahre

Deckenlampe ‚Saturno‘, Metall, vernickelt,
innen weiß lackiert, dreiflammig, H = 31 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00250

Otto Müller, r.u.handsig.

Lubawka 1874 – 1930 Breslau,
‚Waldsee mit drei badenden und einem
sitzenden Mädchen‘, 1918,
Lithographie, 33 x 27 cm,
Licht- und Säureschaden,
gebräunt, knittrig, wellig
– Prägestempel ‚Die Schaffenden‘ –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00251

Otto Müller, r.u.i.St.sig.

Lubawka 1874 – 1930 Breslau,
‚Mutter und Kind II‘, 1920, Lithographie,
23,5 x 16,5 cm, gebräunt, fleckig

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00252

Hanspeter Münch, verso sig., dat. 1978

Potsdam 1940 – tätig in Ettlingen,
‚Landschaftstraum‘, auf Künstlerbund-Etikett
betitelt, Öl/Lwd., 90 x 98 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00253

Henry Munyaradzi, sig. Henry

‚Kopf‘, Serpentin,
D = 25 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00254

Gabriele Münter, i.St.mon.

verso durchscheinender NL-Stempel,
Berlin 1877 – 1962 Murnau,
‚Prosit Neujahr 1909‘, Farbholzschnitt/Japan,
8,5 x 12 cm, fleckig, gebräunt

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 2.000,–

+ vergrößern
00255

Gabriele Münter, r.u.i.St.mon.

Berlin 1877 – 1962 Murnau,
‚Bauarbeit‘, Holzschnitt,
16,5 x 22 cm, knittrig

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00256

Reinhold Nägele, r.u.handsig.

i.d.Pl.sig. und dat. Okt. 1926,
Murrhardt 1884 – 1972 Stuttgart,
‚Stuttgarter Bahnhofsplatz Nov. 1926‘,
betitelt, Radierung, 31,5 x 49 cm,
gebräunt, Stockflecken

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 1.800,–

+ vergrößern
00257

Carsten & Olaf Nicolai

je handsig., dat. (19)92,
Karl-Marx-Stadt 1965 – tätig u.a. in Berlin
bzw. Halle a.d. Saale 1962 – tätig in Berlin,
‚Krakatao‘, Box mit zwölf Farblithographien,
12/12, Edition Oscar, 53 x 38 cm bzw.
38 x 53 cm (Blatt), wellig, o.R.,
Boxkanten beschädigt

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00258

Otto Niemeyer-Holstein, r.u.sig., dat. (19)55

Kiel 1896 – 1984 Lüttenort,
‚Usedomer Strand‘, Öl/Papier,
aufgezogen, 42 x 56 cm, Farbfehlstellen,
Reißzwecklöcher, o.R.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 3.000,–

+ vergrößern
00259

Otto Niemeyer-Holstein, r.u.sig., dat. 1955

Kiel 1896 – 1984 Lüttenort,
‚Vorfrühling am Bodden‘, Öl/Papier,
aufgezogen, 42 x 56 cm, Randbeschädigung,
Reißzwecklöcher, o.R.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 3.000,–

+ vergrößern
00260

Emil Nolde, r.u.handsig.

Nolde 1867 – 1956 Seebüll,
‚Schiffe‘, 1907, Radierung, 15 x 19,5 cm,
gebräunt, fleckig

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
00261

Emil Nolde, unbez.

Nolde 1867 – 1956 Seebüll,
‚Fabelwesen 1926‘, betitelt,
Farblithographie, 16 x 11 cm,
gebräunt

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00262

Julius Obst, sig.

Rödelheim 1878 – 1939, war tätig in Berlin,
‚Im Schneidersitz‘, Bronze, auf Marmorplinthe,
26 x 21 x 28 cm, Patina berieben,
Plinthe bestoßen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 900,–

+ vergrößern
00263

Anand Panin, l.u. und verso sig., dat. 1971

Thailand 1938 – tätig in London,
‚o.T.‘, Öl/Lwd., 90 x 90 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00264

A.R. Penck, r.u.handsig.

Dresden 1939 – 2017 Zürich,
‚o.T.‘, aus ‚Dresden‘, 1992,
Farbserigraphie, 42/50, 50 x 39 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00265

A.R. Penck, r.u.handsig.

Dresden 1939 – 2017 Zürich,
‚o.T.‘, aus ‚Dresden‘, 1992,
Farbserigraphie, 42/50, 50 x 40 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00266

A.R. Penck, r.u.handsig.

Dresden 1939 – 2017 Zürich,
‚o.T.‘, aus ‚Dresden‘, 1992,
Farbserigraphie, 42/50, 48 x 39 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00267

A.R. Penck, r.u.handsig.

Dresden 1939 – 2017 Zürich,
‚o.T.‘, aus ‚Dresden‘, 1992,
Farbserigraphie, 42/50, 50 x 38 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00268

A.R. Penck, r.u.handsig.

Dresden 1939 – 2017 Zürich,
‚o.T‘, Farbserigraphie, 20/60,
101,5 x 52 cm, Stauchung

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00269

Georg Karl Pfahler, je verso handsig.

Emetzheim 1926 – 2002 daselbst,
‚Ost-West-Transit‘, zwei Farbserigraphien,
85/100, 64,5 x 64,5 cm (Abb. Katalog) und
19/100, 64,5 x 64,5 cm (Abb. Internet)

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00270

Pablo Picasso, l.u.handsig.

i.St.dat. 11.3.47,
Malaga 1881 – 1973 Mougins,
‚Pigeonneau dans son nid‘,
Lithographie, 17/50,
22,5 x 40 cm, gebräunt

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 2.000,–

+ vergrößern
00271

Pablo Picasso, i.St. sig., dat. 10.10.52

Malaga 1881 – 1973 Mougins,
‚Paix – D’esarmement‘, Paris Mai 1960,
Farblithographie, 120 x 80 cm, knittrig,
eingerissen, o.R.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00272

Zwei Sessel, Poltrona Frau, ‚Vanity Fair‘

4771 und 4772, Leder, H = 98 cm,
Gebrauchsspuren, dazu
Ottomane, 45 x 50 x 70 cm,
ein Polster mit Riss

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00273

Gio Ponti für Fontana Arte

Entwurf 1967, Stehlampe ‚Pirellone‘,
Glas und Stahl, H = 184 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00274

Gilbert Portanier, r.u.sig.

geb. Cannes 1926,
‚o.T.‘, Wandplatte, Emaille auf
schwarz grundierter Keramik,
25 x 37 cm, bestoßen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00275

Gilbert Portanier, r.u. sowie verso handsig.

dat. (19)83,
geb. Cannes 1926,
‚o.T.‘, Wandplatte, Emaille auf
terrakottafarbener Keramik,
21,5 x 29 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00276

Gilbert Portanier, m.u.sig., dat. (19)74

geb. Cannes 1926,
‚o.T.‘, Schale, Ton, Emaille- und
Golddekor, D = 39 cm,
für Wandmontage vorbereitet

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00277

Gilbert Portanier, m.u.sig.

geb. Cannes 1926,
‚o.T.‘, Teller, Emaille- und
lüstrierendes Dekor, D = 32 cm,
für Wandmontage vorbereitet

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00278

Gilbert Portanier, sig., dat. (19)79

geb. Cannes 1926,
‚o.T.‘, Dose, Ton, farbig glasiert,
figürlicher Griff, Boden mit
Widmung ‚Kirschmann 26 11 79‘,
H = 26 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00279

Gilbert Portanier, sig., handsig.

und mon., dat. 20.11.(19)78,
geb. Cannes 1926,
Dose, Ton, farbig glasiert,
H = 20 cm, Deckel beschädigt
(loses Teil liegt bei)

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00280

Gilbert Portanier, sig., dat. (19)75

geb. Cannes 1926,
Vase, Ton, farbig und
emailleglasiert, H = 22 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00281

Heinz Günter Prager, 1999

Herne 1944 – tätig in Köln und Plomeur,
‚o.T.‘, Terrakotta auf Eisengestell,
19 x 64 x 47,5 cm bzw. 74 x 64 50 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 800,–

+ vergrößern
00282

Wilhelm Raab, l.u.sig. und dat. 1933

Frankfurt/M. 1907 – 1989 daselbst,
‚Grüner Fensterladen (Kürbisse)‘,
verso betitelt, Öl/Holz, 44 x 52 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00283

Arnulf Rainer, r.u.handsig.

Baden 1929 – tätig in Enzenkirchen,
‚Landschaftsherbst‘,
Kaltnadelradierung in Rot, 2/9, 24,5 x 33 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 500,–

+ vergrößern
00284

Arnulf Rainer, r.u.handsig.

Baden 1929 – tätig in Enzenkirchen,
‚o.T.‘, Kaltnadelradierung in Blau,
6/11, 24,5 x 33 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 500,–

+ vergrößern
00285

Dieter Rams für Vitsoe, Entwurf 1962

drei Sessel und eine Ottomane 620,
Kunststoff, grauweiß, Leder,
90 x 87 x 75 cm, Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00286

Bill C. Ray, verso sig. und dat. 2001

Juneau 1951 – tätig in Berlin,
‚Bogen‘, verso betitelt,
Öl/Lwd., 80 x 145 cm, Kratzspuren

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00287

Gerrit Rietveld, Entwurf 1917

Ausführung Cassina,
Utrecht 1888 – 1964 daselbst,
‚Red and Blue Chair‘, Nr. 1363,
Holz, schwarz gebeizt,
rot, blau und gelb lackiert,
H = 86 cm, Kratzspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00288

Rivier 1925, l.u.bez.

‚Sonnenanbeterin‘, Öl/Lwd.,
67 x 67 cm, Loch

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00289

James Rizzi, l.u.handsig., r.u.dat. (19)95

New York 1950 – 2011 daselbst,
‚Out of this world‘, Variante # 35,
Serigraphie, 25 x 35 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 1.200,–

+ vergrößern
00290

James Rizzi, l.u.handsig., r.u.dat. 1991

New York 1950 – 2011 daselbst,
‚Strokes of genius‘, 3D-Farbserigraphie,
A/P, 25,5 x 18 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 1.000,–

+ vergrößern
00291

James Rizzi, l.u.handsig., r.u.dat. 1998

New York 1950 – 2011 daselbst,
‚Ready to race‘, 3D-Farbserigraphie,
20/350, 11,2 x 45,5 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 500,–

+ vergrößern
00292

James Rizzi, l.u.handsig.

New York 1950 – 2011 daselbst,
‚Apple‘, Farbserigraphie, 478/999,
24,5 x 25 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00293

Michael Rögler, verso sig., dat. Dez. I (19)85

Mainz 1940 – tätig in München,
‚K239‘, Öl/Lwd., 156 x 145 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00294

Michael Rögler, verso sig., dat. Nov. III (19)88

Mainz 1940 – tätig in München,
‚K301‘, Öl/Lwd., 135 x 124,5 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00295

Michael Rögler, verso sig., dat. 02/Aug. II

Mainz 1940 – tätig in München,
‚K650‘, Öl/Lwd., 65,5 x 59,5 cm, o.R.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00296

Michael Rögler, verso sig., dat. 02/Okt. II

Mainz 1940 – tätig in München,
‚K653‘, Öl/Lwd., 65,5 x 59,5 cm, o.R.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00297

Ren Rong, r.u.handsig., dat. (20)08

Nanjing 1960 – tätig in Bonn und Peking,
‚Mao‘, Inkjet auf Bütten, 2/90, 29 x 22 cm

Ausruf€ 360,–

+ vergrößern
00298

Besteck, 925 Silber, Rosenthal, ‚Romanze‘

für mind. sechs Personen, zus. 49 Teile,
netto ca. 2.130 g

Ausruf€ 1.200,–

+ vergrößern
00299

Lino Sabattini

Correggio 1925 – 2016,
vier Tafelleuchter ‚Giselle‘,
zwei Vasen ‚Sin‘ und ‚Sin medio‘,
je Metall versilbert, H = 21 cm
bis 30,5 cm; L = 42 cm und 47 cm,
je Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00300

Salviati, wie:

Blauglasvase, grüne Noppen und Lippe,
H = 28 cm, sowie
Karaffe, kobaltblauer Stöpsel, H = 21 cm

Ausruf€ 600,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
00301

Cristina Santander

l.u.handsig., dat. (19)81,
geb. 1942, tätig in Buenos Aires,
‚Il Polo‘, farbige Aquatintaradierung
mit Reliefprägung, 4/15,
70 x 93 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00302

Jörg Sasse, verso sig.

Salzuflen 1962 – tätig in Berlin,
‚Städelbild‘, C-Print,
22,5 x 40 cm, im PP

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00303

Wilhelm Sauer, r.u.sig.

Frankfurt/M. 1888 – 1955 daselbst,
‚Bedrohliche Sommerlandschaft‘,
Öl/Malktn., 26,5 x 40 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00304

Wilhelm Sauer, l.u.sig.

Frankfurt/M. 1888 – 1955 daselbst,
‚Mäherin an der Nidda‘, Öl/Malktn.,
28 x 21,5 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00305

Carlo Scarpa, Ätzstempel Venini

zwei Tischlampen,
türkisgrünes Glas in Corroso-Technik,
zweiflammige Fassung nachträglich
montiert, H = 68 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00306

Tobia Scarpa für Flos, 70er Jahre

drei Wandlampen ‚Quarto‘,
zwei verchromt, eine weiß lackiert,
H = 18 cm, Kratzspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00307

Hans Scheil, r.u.sig.

Metz 1896 – 1989 Frankfurt/M.,
‚Großstadtmotiv‘, verso betitelt,
Acryl/Papier, 36 x 45,5 cm (PP-A.),
Farbfehlstellen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
00308

Hans Scheil, r. bzw. l.u.sig., dat. 1964

Metz 1896 – 1989 Frankfurt/M.,
‚Zwei Frauen‘,Pastell, 53 x 41 cm (PP-A.),
Reißzwecklöcher, Riss

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
00309

Hans Scheil, r.u.sig., dat. 1973

Metz 1896 – 1989 Frankfurt/M.,
‚Stillleben mit Flasche und Obst‘,
Aquarell, 35,5 x 47 cm (PP-A.)

Ausruf€ 200,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
00310

Hans Scheil, r.u.sig., dat. (19)79

Metz 1896 – 1989 Frankfurt/M.,
‚Ansicht in Frankfurt‘, Aquarell, 48 x 36 cm;
drei Skizzen, ‚Akte und Portrait‘,
29,5 x 21 cm bis 41 x 29,5 cm, o.R. (4)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00311

Gotthelf Schlotter, sig., dat. (19)85

Hildesheim 1922 – 2007 Darmstadt,
‚Sitzendes Wildschwein‘,
Bronze, 4/12, 14 x 23,5 x 10 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00312

Kurt Schmid-Ehmen, mon.

Torgau 1901 – 1968 Starnberg,
‚Pferd‘, Bronze, H = 25,5 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
00313

Willi Schmidt, Städeldozent

Marktleuthen 1924 – 2011 Schwalbach,
‚Akt‘, Bronze, H = 23 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00314

Karl Schmidt-Rottluff, r.u.handsig.

Rottluff 1884 – 1976 Berlin,
‚Stillleben mit Krokustopf‘, 1954,
Lithographie, 44,2 x 56 cm,
gebräunt

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00315

Hans Schröder, sig., dat. 1976

Saarbrücken 1930 – 2010 daselbst,
‚Räkelnde‘, Bronze, H = 35,5 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00316

Bernard Schultze, r.u.handsig., dat. (19)80

Pila 1915 – 2005 Köln,
‚Migof – Waldtier‘, Farbradierung, X/XXX,
38 x 25 cm, knittrig, o.R.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
00317

Jean Jacques Sempé, r.u.handsig.

Bordeaux 1932 – tätig in Paris,
‚Kaffeehausmusikanten‘, Radierung,
31 x 46,5 cm, knittrig, o.R.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00318

Jorge/Georges Soteras, l.o.sig.

Barcelona 1917 – 1990 Bonnieux,
‚Homme au Lac‘, Öl/Lwd., 65 x 82 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00319

Philippe Starck für Driade Aleph

Paris 1949 – tätig daselbst,
Stuhl ‚Costes‘, Entwurf 1982,
Pressspan, schwarz lackiertes
Stahlrohrgestell, Lederpolster,
H = 80 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00320

Philippe Starck für Kartell

Paris 1949 – tätig daselbst,
Acrylstuhl ‚La Marie‘, Entwurf 1999,
H = 84 cm, Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00321

Hans Steinbrenner, mon.

Frankfurt/M. 1928 – 2008 daselbst,
‚Stele‘, Bronze, schwarz patiniert, 5/10,
H = 26 cm, berieben

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 1.200,–

+ vergrößern
00322

Hans Steinbrenner, eine mon.

Frankfurt/M. 1928 – 2008 daselbst,
‚Zwei Stelen‘, Bronze, eine schwarz
patiniert, o.A. bzw. 24/80,
H = 6 cm und 7 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00323

Hans Steinbrenner, mon.

Frankfurt/M. 1928 – 2008 daselbst,
‚o.T.‘, Bimsstein, partiell Silber gefasst,
H = 8 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00324

Hans Steinbrenner, mon.

Frankfurt/M. 1928 – 2008 daselbst,
‚Stele‘, Holz, schwarz gebeizt,
H = 18 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00325

Hans Steinbrenner, verso mon.

Frankfurt/M. 1928 – 2008 daselbst,
‚Kleine Komposition‘,
verso auf Etikett betitelt,
Acryl/Hartfaser, 24 x 16,5 cm,
Kratzspuren, Stauchungen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00326

Hans Steinbrenner, verso mon.

Frankfurt/M. 1928 – 2008 daselbst,
’13 Felder in Aubergine und Schwarz‘,
Acryl/Hartfaser, 23,5 x 16 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
00327

Hans Steinbrenner, r.u.mon.

Frankfurt/M. 1928 – 2008 daselbst,
‚o.T.‘, Tuschfeder, 17 x 23 cm (Blatt),
gebräunt, knittrig

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
00328

Walter Stöhrer

je handsig. und dat.,
Stuttgart 1937 – 2000 Taarstedt,
Farbradierung (e.a.), Radierung (3/15) und
drei Farblithographien (22/25, 10/55, 83/90),
54 x 38,5 cm bis 61 x 88 cm,
Randbeschädigungen, fleckig, o.R.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
00329

Anneliese Sund, sig., dat. (19)79

Berlichingen 1924 – 2008 Frankfurt/M.,
‚Sitzende‘, Bronze, Gießerei Strassacker,
H = 8 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00330

Vassilakis Takis, r.u.handsig.

geb. 1925 in Athen,
„o.T.“, Farblithographie, 37/75,
37 x 45 cm, knittrig, fleckig, o.R.

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00331

Antoni Tapies, r.u.handsig.

Barcelona 1923 – 2012 daselbst,
‚o.T.‘, Farblithographie, 38 x 56 cm,
knittrig, fleckig, o.R.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
00332

Werner Tübke, r.u.handsig.

i.St.dat. 03. März 1984,
Schönebeck 1929 – 2004 Leipzig,
‚Erinnerung Sizilien‘,
Lithographie, 51/60, 36 x 29 cm

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00333

Unbekannter Künstler, um 1950

‚Matorrales en la cumbre‘ (Kanaren),
verso betitelt, Öl/Lwd., 113 x 153 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
00334

Unbekannter Künstler, r.u. undeutlich sig.

dat. (19)71,
‚Blumen‘, Aquarell, 61 x 48 cm,
Lichtschaden

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00335

Unbekannter Künstler, r.u. undeutlich sig.

‚Roter Wintermond‘,
Öl/Lwd., 60 x 80 cm, Farbfehlstelle

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00336

Unbekannter Künstler

Südostafrika, 20.Jh.,
‚Kopf‘, Serpentin,
29 x 27 x 21 cm,
montiert auf beschichteter
Pressspanplinthe

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
00337

Unbekannter Künstler, undeutlich sig.

Vase, Nr. 2712, Klarglas mit Luftblasen,
blaue und gelbe Einschmelzungen,
15 x 24 x 23 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00338

Unbekannter Künstler

‚o.T.‘, Bronze, Marmorplinthe,
39 x 22 x 15 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00339

Couchtisch, Frankreich

Bambusfurnier, 34,5 x 110 x 150 cm,
Furnierfehlstellen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00340

Stuhl, lindgrün lackiertes Rohrgestell

genietete schwarz lackierte Bleche,
H = 94 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00341

Couchtisch, Vogelaugenahorn, Metallschiebetüren

sechs Schubladen, verschiedene Klappen,
53 x 130 x 130 cm, Kratzspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00342

Deckenlampe, um 1970

vernickelt, 30-flammig, H = 83 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00343

Regal, USM Haller

15 anthrazitgrau lackierte Klapptüren
bzw. Schübe, abschließbar,
180 x 228 x 52 cm, Kratz- und
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 800,–

+ vergrößern
00344

Regal, USM Haller

sechs anthrazitgrau lackierte
Klapptüren, abschließbar,
74 x 228 x 53 cm, Kratz- und
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00345

Victor Vasarely, Signaturplakette

Pécs 1906 – 1997 Paris,
‚Naissance‘, aus ‚Hommage à Bach‘,
Siebdruck auf Plexiglas mit Leinenverbindung,
57 x 49 x 7 cm, Kanten bestoßen, o.R.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 1.200,–

+ vergrößern
00346

Victor Vasarely, r.u.handsig.

Pécs 1906 – 1997 Paris,
‚Rey-Tey‘, aus ‚Hommage à Bach‘,
Serigraphie, 84/200,
50 x 49,5 cm, gebräunt, Kratzspuren, o.R.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00347

Victor Vasarely, r.u.handsig.

Pécs 1906 – 1997 Paris,
‚DO.RE‘, aus ‚Hommage à Bach‘,
Serigraphie, 84/200,
49 x 48,5 cm, fleckig, o.R.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00348

Victor Vasarely, r.u.handsig.

Pécs 1906 – 1997 Paris,
‚MAR-KAB‘, aus ‚Hommage à Bach‘,
Serigraphie, 84/200,
60 x 48 cm, o.R.

Zuschlag erfolgt

Ausruf