Sigismund von Luxemburg (1410-1434), o.J., ca. 3,4 g
Zuschlag erfolgt
Ausruf€ 400,–
Sigismund von Luxemburg (1410-1437), o.J., ca. 3,4 g
Sigismund von Luxemburg (1410-1437), o.J., ca. 3,2 g
Sigismund von Luxemburg (1410-1437), o.J., ca. 3,5 g
Sigismund von Luxemburg (1410-1434), o.J., ca. 3,5 g
Albrecht II. von Habsburg (1438-1439), o.J., ca. 3,4 g
Ausruf€ 300,–
Albrecht II. von Habsburg (1438-1439), o.J., ca. 3,3 g
Friedrich III. von Habsburg (1440-1493), o.J., ca. 3,4 g
Friedrich III. von Habsburg (1440-1493), o.J., ca. 3,5 g
Friedrich III. von Habsburg (1440-1493), o.J., ca. 3,3 g
Friedrich III. von Habsburg (1440-1493), o.J., ca. 3,2 g
Friedrich III. von Habsburg, 1492, ca. 3,2 g
Friedrich III. von Habsburg, 1493, ca. 3,2 g
Friedrich III. von Habsburg, 1493, ca. 3,3 g
Friedrich III. von Habsburg (1440-1493), o.J., ca. 3,1 g
Friedrich III. von Habsburg, 1492, ca. 3,4 g
Maximilian I. von Habsburg (1490-1519, Kaiser ab 1508), 1500, ca. 3,3 g
Maximilian I. von Habsburg (1490-1519, Kaiser ab 1508), 1501, ca. 3,3 g
Maximilian I. von Habsburg (1490-1519, Kaiser ab 1508), 1503, ca. 3,2 g
Maximilian I. von Habsburg (1490-1519, Kaiser ab 1508), 1504, ca. 3,2 g
Maximilian I. von Habsburg (1490-1519, Kaiser ab 1508), 1505, ca. 3,3 g
Maximilian I. von Habsburg (1490-1519, Kaiser ab 1508), 1508, ca. 3,3 g
Maximilian I. von Habsburg (1490-1519, Kaiser ab 1508) 1495, ca. 3,2 g
Maximilian I. von Habsburg (1490-1519, Kaiser ab 1508) 1495, ca. 3,3 g
Maximilian I. von Habsburg (1490-1519, Kaiser ab 1508), 1496, ca. 3,2 g
Maximilian I. von Habsburg (1490-1519, Kaiser ab 1508), 1499, ca. 3,2 g
Maximilian I. von Habsburg (1490-1519, Kaiser ab 1508) 1498, ca. 3,2 g
Maximilian I. von Habsburg (1490-1519, Kaiser ab 1508) 1497, ca. 3,2 g
Maximilian I. von Habsburg (1490-1519, Kaiser ab 1508), 1498, ca. 3,3 g
Maximilian I. von Habsburg (1490-1519, Kaiser ab 1508), 1509, ca. 3,2 g
Maximilian I. von Habsburg (1490-1519, Kaiser ab 1508), 1507, ca. 3,2 g
Maximilian I. von Habsburg (1490-1519, Kaiser ab 1508), 1511, ca. 3,3 g
Vs: St. Johannes der Täufer, Schein um den Kopf, die Rechte erhoben, mit der Linken Kreuzstab schulternd, trägt einen langhaarigen, zottigen Mantel, Rs: im Feld ein ungekrönter, einköpfiger Adler mit rechts gewandtem Kopf, darunter der bayrische Weckenschild, Umschriften je in gotischer Schrift, o.J., ca. 3,4 g
Ausruf€ 14.000,–
St. Johannes mit dem auf einem Buch liegenden Lamm, Weinsberger Wappenschild, 1494, ca. 3,2 g
Ausruf€ 1.000,–
ca. 3,2 g
ca. 3,4 g
ca. 3,3 g
Ferdinand II., 1619, ca. 3,0 g
Ausruf€ 600,–
Krönungsmünze, Matthias II., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, 1612, ca. 6,9 g
Ausruf€ 3.000,–
Matthias I., 1617, ca. 3,0 g
Matthias, 1619, ca. 3,2 g
Frankfurt am Main, 1618, ca. 3,8 g
Matthias II., 1618, Caspar Eyrer, ca. 3,2 g
Ferdinand II., 1620, ca. 3,2 g
Ferdinand II., 1621, ca. 3,2 g
Ferdinand II., 1621, ca. 3,1 g, beschädigt
Ausruf€ 200,–
Ferdinand II., 1622, ca. 3,2 g
Ferdinand II., 1624, ca. 3,2 g
Ausruf€ 500,–
Kaiser des römisch-deutschen Reiches (1220-1250), o.J.
Ausruf€ 120,–
(1273-1291), o.J.
Kaiser Friedrich I. (Barbarossa) (1152-1190), o.J., ca. 0,9 g
Ausruf€ 160,–
ca. 0,3 g
Kaiser Heinrich VI. (1190-1197), o.J., ca. 0,7 g
ca. 0,6 g, Randausbruch
Heinrich VI. (1190-1197), ca. 0,9 g
(1190-1197), Randausbruch, montiert
Heinrich VI. (1190-1197), ca. 0,8 g
ca. 0,8 g
von Luxemburg (1347-1378), o.J.
Ausruf€ 80,–
Heinrich VI. (1190-1197), ca. 0,5 g, Randausbruch
o.J., ca. 0,6 g
ca. 0,6 g
1633, ca. 6,9 g
Ausruf€ 900,–
1633, ca. 3,4 g
1634, ca. 6,8 g
1634, ca. 3,4 g
Ansicht der befestigten Stadt Frankfurt von Süden, fliegender Engel ‚Es ist genug‘, 1635, ca. 6,6 g
Ausruf€ 1.600,–
1635, ca. 3,4 g
1636, ca. 3,4 g
1637, ca. 3,4 g
1638, ca. 3,4 g
1638, ca. 3,5 g
1639, ca. 3,4 g
1640, ca. 3,4 g
1641, ca. 3,4 g
1642, ca. 3,4 g
1643, ca. 3,4 g
1644, ca. 3,5 g
5 Dukaten, auf das Ende des 30-jährigen Krieges, 1648, ca. 17,03 g
Ausruf€ 24.000,–
3 Dukaten, Leopold I. (1657-1705), Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, o.J.(1658), ca. 10,3 g
Ausruf€ 4.000,–
4 Dukaten, Leopold I. (1657-1705), Kaiser des Heiligen Römischen Reiches o.J., (1658), ca. 13,8 g
Ausruf€ 5.000,–
Vs: Karl der Große mit Krone in engem Gewand, in der Rechten ein Schwert, auf dem linken Arm Kirche mit hohem Turm, Rs: Große Krone im Feld mit drei Blumen und drei verzierten Bügeln, das Kreuz auf der Krone steht vor der Umschrift, o.J., ca. 3,5 g
1645, ca. 3,4 g
1646, ca. 3,2 g
1648, ca. 3,5 g
1649, ca. 3,4 g
1650, ca. 3,4 g
1651, ca. 3,5 g
1652, ca. 3,4 g
1654, ca. 3,5 g
1655, ca. 3,4 g
1656h, ca. 3,4 g
1657h, ca. 3,4 g
Krönungsmünze, Leopold I. (1657-1705), 1658h, ca. 3,4 g, gelocht
Leopold I. (1657-1705), o.J., ca. 48,5 g
1658h, ca. 3,4 g
1660h, ca. 3,4 g
1660h, ca. 3,5 g
Maximilian II. von Habsburg, zur Krönung zum römisch-deutschen König (1562), o.J.
Frankfurt am Main, Maximilian II. von Augsburg, 1562, ca. 3,3 g
Ausruf€ 100,–
1 Reichstaler, 1567, ca. 28,9 g
Schießtaler, 1582, ca. 24,4 g
zu Ehren des Stadtschultheissen und der 14 Schöfen, 1599, ca. 23,1 g
Ausruf€ 2.000,–
1600, Silber, ca. 21,8 g
Silber, ca. 6,1 g
Silber, ca. 2,5 g
Silber, ca. 2,7 g
Silber, ca. 3,7 g
1 Prager/Böhmischer Groschen, Frankfurt am Main, Wenzel II. (1278-1305), o.J. /1041,1042,1043,1044,1045,1046, 1047,1291,1292,1293,5777 (11)
1 Heller, Dickabschlag, o.J.; 1 Heller, Klippe, Blei, o.J.; 2 x 1 Turnos, je 1572; 1 Heller, Klippe, mit Öse, o.J.; 4 x 1 Heller, je o.J.; 1 Bolette, 1601 /320,1071,1072,1073,1074a,1074b, 1075,1077,1078,2976
à 1 Turnosgroschen, 2 x 1600, 8 x 1606 /1083,1084,1086-1092,1303
/1048,1049,1050,1051,1294, 4081,5121,5763
Frankfurt am Main, Maximilian II. (1564-1576), je o.J. /1079,1080,1081
Ausruf€ 60,–
3 x 1 Hälbling, Frankfurt am Main, o.J.; 6 x 1 Heller, Frankfurt am Main, je o.J. /1052,1064,1068,1069,1070, 1301,4282,4283,4558,4559
/1053-1062
/1063,1065-1067,1295-1300
à 1 Schlüsselpfennig, 1609(4) bzw. o.J.(3) /1304-1309,2977
à 1 Albus/8 Heller, 1610 (6), 1611 und 1612, Silbermünze, Frankfurt am Main, 1 Schlüsselpfennig, 1610 /1095-1101,1310,1311
à 12 Kreuzer, Rudolf II. von Habsburg, 1610; 1 Silbermünze, Frankfurt am Main, 12 Kreuzer, Ferdinand II. (1619-1637), o.J. /319,1093,1094
Matthias II. (1612-1618), 1612, ca. 9,1 g
Matthias II., vergoldet, mit großer Öse, 1612, Christian Maler, Nürnberg, ca. 22,5 g
Matthias I., 1612, ca. 5,0 g; zwei Silbermedaillen, Frankfurt am Main, zur Krönung von Matthias II. (1612-1618), 1612 /1104,1105,6327
Matthias II., 1612, ca. 3,2 g
1 Gulden, 1617, ca. 2,2 g
Frankfurt am Main, auf die Krönung des Habsburgers Matthias zum römischen Kaiser mit Anna von Österreich-Tirol, 1612, ca. 23,6 g
Frankfurt am Main, 1617, ca. 2,8 g
Ferdinand II. (1619-1637), o.J.
auf die bevorstehende Wahl Ferdinand II. zum römischen Kaiser, o.J. (1619), ca. 24,5 g
Wahlmünze zur Erinnerung an die Wahl Kaiser Ferdinand II., o.J. (nach 1619), ca. 14,7 g
Ferdinand II. (1619-1637), o.J., ca. 28,9 g
Ferdinand II., 1619, ca. 4,0 g
auf die Wahl Ferdinand II. zum römischen Kaiser, 1619, ca. 21,0 g
1/4 Taler, Ferdinand II., 1619, ca. 7,3 g
1 Taler, Ferdinand II., 1620, ca. 28,9 g
1 Taler, Ferdinand II., 1620, ca. 28,5 g
Ausruf€ 140,–
Ferdinand II. (1619-1637), 1620, ca. 27,9 g
Krönungsmünze, 1619; 2 x Krönungsklippe, o.J.; Krönungsklippe, 1619; Krönungsjeton 1619 /1112,1113,1115,1116,1314
Vs: Reichsadler mit Krone und Reichsapfel umgeben von Lorbeerkranz und 18 Namensinitialien mit Wappenschild der Stadtschöffen, Rs: Ansicht von Frankfurt mit Sachsenhausen aus der Vogelperspektive, 1611, ca. 75,8 g, MM: Lorenz Schilling – aus der Sammlung Finger-Rumpf, Nr. 1390 der Auktion Hess, Frankfurt 18.02.1918 –
Ausruf€ 1.800,–
Matthias II. (1612-1619), o.J., ca. 2,9 g
Matthias von Habsburg, römischer Kaiser, und Anna von Österreich-Tirol, o.J., ca. 16,3 g
des Krönungsdukaten Ferdinand II., 1619, ca. 3,4 g
1/2 Schautaler, auf Christi Geburt, o.J., ca. 15,1 g
1 1/4 Talerklippe, o.J., ca. 35,1 g
erste Säcularfeier der Reformation, 1617, ca. 7,4 g
1618, ca. 2,7 g
1618, ca. 2,6 g
1618/19, ca. 7,6 g
Ferdinand II., 1619, ca. 1,2 g
1/4 Taler, 1621, ca. 6,7 g
1 Taler, Ferdinand II., 1621, ca. 27,9 g
1 Taler, Ferdinand II., 1621, ca. 28,7 g
1 Taler, Ferdinand II., 1622, ca. 28,6 g
1 Taler, Ferdinand II., 1623, ca. 28,7 g
1 Taler, Ferdinand II., 1623, ca. 28,2 g
1 Taler, Ferdinand II., 1623, ca. 28,5 g
1 Taler, Ferdinand II., 1623, ca. 28,6 g
1 Taler, Ferdinand II., 1623, ca. 28,9 g
1 Taler, Ferdinand II., 1623, ca. 27,7 g
1 Taler, Ferdinand II., 1623, ca. 29,1 g
1 Taler, Ferdinand II., 1623, ca. 29,0 g
1 Taler, Ferdinand II., 1623, ca. 28,4 g
1 Taler, Ferdinand II., 1623, ca. 28,8 g
1 Taler, Ferdinand II., 1624, ca. 29,0 g
1 Taler, Ferdinand II., 1624, ca. 29,5 g
1 Taler, Ferdinand II., 1625, ca. 28,9 g
1 Taler, Ferdinand II., 1625, ca. 28,8 g
1 Taler, Ferdinand II., 1626, ca. 28,8 g
1 Taler, Ferdinand II., 1627, ca. 28,5 g
Schaumünze/-taler, Ferdinand II., 1626, Schilling, ca. 28,8 g
1 Taler, Vs: gekrönter Frankfurter Adler nach links mit Jahreszahl, Rs: Frankfurter Stadtansicht von Süden, 1625, ca. 28,8 g
Vs: Stadtansicht von Frankfurt, Rs: Henne mit Küken in Landschaft mit Fluss, 1627, ca. 6,5 g
1/2 Schautaler, Pieta und Justizia, o.J., ca. 14,1 g
Schautaler, Pieta und Justizia, o.J., ca. 29,6 g
auf die bevorstehende Kaiserwahl von Ferdinand II. (1619-1937), o.J., ca. 20,5 g
à 1 Gemeinschftlicher 1/2 Batzer (2 Kreuzer), 1624 (3), 1625, 1626, 1627 (3), 1628 (5), 1629 (4), /1144-1146,1149, 1151,1154-1160, 1180-1182,1318,1319
6 Kreuzer, 1620; 2 Kreuzer, 1620; 4 x 1 Kreuzer, 1622 (2) und 1623 (2), 1 Gemeinschaftlicher Schlüsselpfennig, o.J. /1121,1122,1131,1132,1141,1316,1317
1 Taler, Ferdinand II. (1619-1637), 1632, ca. 28,9 g
1 Taler, Ferdinand II. (1619-1637), 1634, ca. 28,4 g
1 Taler, Ferdinand II. (1619-1637), 1635, ca. 27,5 g
1 Taler, Ferdinand II. (1619-1637), 1636, ca. 26,2 g
1 Taler, Ferdinand II. (1619-1637), 1637, ca. 28,9 g
1 Taler, Ferdinand II. (1619-1637), 1637, ca. 28,5 g
1 Taler, Ferdinand III. (1637-1657), 1638, ca. 28,1 g
1 Taler, Ferdinand III. (1637-1657), 1639, ca. 28,5 g
1 Taler, Ferdinand III. (1637-1657), 1639, ca. 26,5 g
1 Taler, Ferdinand III. (1637-1657), 1641, ca. 28,3 g
1 Taler, Ferdinand III. (1637-1657), 1642, ca. 28,8 g
1 Taler, Ferdinand III. (1637-1657), 1643, ca. 27,7 g
1 Taler, Ferdinand III. (1637-1657), 1644, ca. 29,0 g
‚Kriegsleiden‘, römischer Krieger und weibliche Figur mit Palmzweig, 1637, ca. 6,7 g
auf das Ende der Pest, 1635, ca. 5,0 g
‚Kriegsleiden‘, Ansicht der brennenden Stadt, 1636, ca. 6,4 g
1 Taler, Ferdinand III. (1637-1657), 1645, Georg Nürnberger, ca. 28,5 g
1 Taler, Ferdinand III. (1637-1657), 1646, ca. 28,7 g
1 Taler, Ferdinand III. (1637-1657), 1647h, ca. 28,9 g
1 Taler, Ferdinand III. (1637-1657), 1647h, ca. 28,1 g
1 Taler, Ferdinand III. (1637-1657), 1647h, ca. 28,0 g
1/2 Taler, 1648, ca. 13,0 g
1 Taler, Ferdinand III. (1637-1657), 1650h, ca. 28,5 g
Ausruf€ 800,–
auf den Frieden des 30-jährigen Krieges, 1650, ca. 11,2 g
auf den Frieden des 30-jährigen Krieges, 1650, ca. 6,9 g
(Schulprämie), knieender Knabe biegt Stamm eines Lorbeerbäumchens, darüber gekrönter Frankfurter Adler, 1652, ca. 27,5 g
Schautaler, Krönungsmünze, Leopold I. (1657-1705), 1658, ca. 21,0 g
Schautaler, Krönungsmünze, Leopold I. (1657-1705), 1658, ca. 22,1 g
Krönungsmedaille, Leopold I. (1657-1705), 1658, ca. 18,1 g
Ausruf€ 40,–
knieender Fürst hält Kissen mit Kaiserkrone, gekreuztem Schwert und Zepter, 1658, ca. 20,9 g
Krönungsmünze, Leopold I. (1657-1705), 1658, ca. 15,1 g, Henkelspur
Krönungsmünze, Leopold I. (1657-1705), 1658, ca. 9,2 g
Krönungsmedaille, Leopold I. (1657-1705), 1658, ca. 4,7 g
Krönungsmünze, Leopold I. (1657-1705), 1658, ca. 4,4 g
Krönungsmedaille, Leopold I. (1657-1705), 1658, ca. 7,8 g
Krönungsmünze, Leopold I. (1657-1705), 1658, ca. 7,7 g
Frankfurt am Main, Krönungsmünze, Leopold I. (1657-1705), 1658, ca. 2,7 g
Frankfurt am Main, Leopold I. (1657-1705), 1658, ca. 3,1 g
Frankfurt am Main, Leopold I. (1657-1705), 1658, ca. 11,2 g
auf die Krönung Leopold I. (1657-1705), o.J., ca. 2,2 g
Leopold I. (1657-1705), o.J. (1699), ca. 3,0 g
Vs: vier weibliche Figuren mit Allegorien, Rs: Ansicht der Stadt von Süden her, vergoldet, o.J., ca. 16,1 g
Krönungsmünze, Leopold I. (1657-1705), 1658, ca. 1,3 g bzw. ca. 1,9 g /1267,1268
Frankfurt am Main, Leopold I. (1657-1705), 1658, ca. 1,2 g, ca. 1,3 g, und ca. 2,4 g /5107,5411,5413
à 1 Albus/8 Heller, 1656(9) und 1957(7) /1245-1260
à 1 Jeton: Leopold I. (1657-1705), o.J. (2); Krönungsmedaille, Mainz-Ingelheim, o.J.; Kurfürstentum Mainz, o.J.; Kurfürstentum Pfalz, o.J.; Kurfürstentum Trier, o.J.; Kurfürstentum Bayern, o.J.; Kurfürstentum Sachsen, o.J.; Kurfürstentum Sachsen, o.J.; Kurfürstentum Brandenburg, o.J. /1270-1278 und 4690
Ausruf€ 240,–
à 1 Albus/8 Heller, 1647(2), 1648(2), 1649(2), 1650(2), 1651(4), 1652(3), 1653(6), 1654(8), 1655(8), 16??(1) /1207,1208-1211,1214,1215,1217,1218, 1221,1222,1224,1225-1228-1234-1243, 1330-1332-1334,1718,2978
7 x 1/2 gemeinschaftlicher 1/2 Batzen, 1630 (6) und 1635; 17 x 1 Albus, 1637 (4), 1638 (2), 1639 (2), 1640 (9); 1 Kupfermünze, Frankfurt am Main, 1 Heller, 1814 /1161-1164,1178,1183,1186-1189,1320,1322, 1324,1325,1328,1385,1386,1776,5177
1 Taler, Leopold I. (1657-1705), 1667, ca. 29,0 g
Ausruf€ 1.200,–
1 Taler, Leopold I. (1657-1705), 1671, ca. 29,1 g
1 Gulden/60 Kreuzer, 1672, ca. 19,4 g
1 Gulden/60 Kreuzer, 1673, ca. 19,2 g
1 Gulden/60 Kreuzer, 1674, ca. 19,1 g
1 Taler, Leopold I. (1657-1705), 1674, ca. 29,2 g
1 Gulden/60 Kreuzer, 1675, ca. 17,8 g
1 Gulden/60 Kreuzer, 1690, ca. 16,9 g
1 Gulden/60 Kreuzer, 1691, ca. 17,1 g
1 Gulden/60 Kreuzer, 1693, ca. 16,8 g
1 Gulden/60 Kreuzer, 1693, ca. 17,3 g
1 Taler, Leopold I. (1657-1705), 1694, ca. 28,9 g
1/4 Taler, Leopold I. (1657-1705), 1694, ca. 7,5 g
1 Gulden/60 Kreuzer, 1694, ca. 16,6 g
1/2 Taler, Leopold I. (1657-1705), 1694, ca. 14,6 g
1 Gulden/60 Kreuzer, 1695, ca. 16,4 g
1/4 Taler, 1695, Leopold I. (1657-1705), 1695 J.J.Freytag, ca. 7,2 g
gewidmet für die Pfleger im Waisenhaus, MM: Christian Wermuth, 1700, ca. 14,6 g
Frankfurt am Main, 1664 /311,312,313
à 1 Kreuzer, 1668, 1669(2), 1676, 1693 /1286-1288,1346,1369
Ausruf€ 50,–
à 6 Albus, je 1693 /1352,1359,4168,4169
à 1 Turnosgroschen, 1666, 1680, 1689 /1280,1337,1347
à 1 Albus/8 Heller: 1666 (3), 1667(2), 1668(3), 1669, 1670, 1671, 1680(2), 1681(4), 1693, 1695 /227,1281-1285,1338-1342, 1348-1351,1353,1354,1368,1373
à 2 Albus, je 1693 /1360-1367
‚Doppel.Sturmdukat‘, 1705, ca. 6,8 g
Ausruf€ 1.400,–
‚Doppel.Sturmdukat‘, 1710, ca. 7,0 g
‚Doppel.Sturmdukat‘, 1710, ca. 6,9 g
‚Sturmdukat‘, 1710, ca. 3,5 g
1/4 Dukat, Karl VI. (1711-1740), o.J. (1711), ca. 0,8 g
‚Krönungskreuzer von Schwäbisch Hall‘ (1/2 Dukat), Karl VI. (1711-1740), 1711/1712, ca. 1,8 g
2/3-Dukat, Karl VI. (1711-1740), 1711, ca. 2,3 g
Wahlmünze, Karl VI. (1711-1740), 1711, ca. 6,9 g
Karl VI. (1711-1740), 1711, ca. 7,0 g
Karl VI. (1711-1740), ca. 7,0 g
Karl VI. (1711-1740), 1711, ca. 6,9 g
Krönungsmünze Karl VI. (1711-1740), 1711, ca. 6,9 g
Karl VI. (1711-1740), (6 Dukaten), Rs: Kaiserin Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel, 1716, ca. 20,7 g
Wahlmünze, Karl VI. (1711-1740), 1711, ca. 42,4 g
Krönungsmünze, Karl VI. (1711-1740), 1711, ca. 31,8 g
Ausruf€ 20,–
Wahlmünze, Karl VI. (1711-1740), 1711, ca. 27,9 g
Gedenkmünze, Karl VI. (1711-1740), 1711, ca. 5,6 g
Krönungstaler, Karl VI. (1711-1740), 1711, ca. 29,0 g
Krönungsmünze, Karl VI. (1711-1740), Karl der Große als Heiliger und Karl VI., 1711, ca. 29,5 g
Wahlmünze, Karl VI. (1711-1740), 1711, ca. 42,6 g
Krönungsmünze, Karl VI. (1711-1740), 1711, ca. 20,2 g
Krönungsmünze, Karl VI. (1711-1740), 1711, ca. 14,1 g
Krönungsmünze, Karl VI. (1711-1740), 1711, ca. 5,6 g
Krönungsmünze, Karl VI. (1711-1740), 1711, ca. 4,3 g
Krönungsmünze, Karl VI. (1711-1740), 1711, ca. 3,8 g
Wahlmünze der Stadt Nürnberg, Karl VI. (1711-1740), 1711, ca. 2,8 g
Krönungsmedaille, Karl VI. (1711-1740), 1711, ca. 5,4 g
Wahlmünze, Karl VI. (1711-1740), 1711, ca. 7,1 g
1/4 Taler, Wahlmünze, Karl VI. (1711-1740), 1711, ca. 7,5 g
1 Taler, Leopold I. (1657-1705), 1696, J.J. Freytag; ca. 28,9 g
Schaumünze, Leopold I. (1657-1705), 1696, Johannes Link, ca. 41,8 g
Karl VI. (1711-1740), auf die Krönung seiner Gemahlin Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel zur Krönung zur Königin von Spanien 1708, und auf die Krönung zur Kaiserin des römisch-deutschen Reiches, 1711, ca. 43,6 g
1 Taler, 1710, J.J. Freytag, ca. 29,2 g
Karl VI. (1711-1740), Der Kaiser kniet vor einem Altar, im Hintergrund fünf Kurfürsten, 1711, ca. 45,8 g
Krönungsmedaille, Karl VI. (1711-1740), 1711, ca. 29,0 g
Krönungsgedenkmedaille, Karl VI. (1711-1740), 1711, ca. 29,6 g
Krönungsmedaille, Karl VI. (1711-1740), 1711, ca. 43,4 g
Krönundgsmedaille, Karl VI. (1711-1740), 1711, ca. 59,4 g
Karl VI. (1711-1740), rauchender Altar mit Hamburger Stadtwappen, 1711, ca. 43,7 g
1 Taler, Memoriam Secundi Jubilaei Evangelici anno Seculari, 31 Oct. 1717, ca. 29,2 g
Karl VI. (1711-1740), 22. Dec. 1711, ca. 30,5 g
Krönungsmedaille, Karl VI. (1711-1740), 1711, ca. 29,4 g
Karl VI. (1711-1740), symbolische Darstellung mit Kaiserkrone, Steinbock, Füllhorn und Erdkugel, 1711, ca. 43,6 g
Medaille, Karl VI. (1711-1740), 1711, ca. 37,4 g
Karl VI. (1711-1740), einköpfiger Adler auf Erdkugel, 1711, ca. 36,2 g
Krönungsmedaille, Karl VI. (1711-1740), 1711, ca. 14,8 g
Krönungsmünze, Karl VI. (1711-1740), 1711, ca. 44,0 g
Karl VI. (1711-1740), von Wolken umgebene Erdkugel, oval, 1711, ca. 58,6 g
Karl VI. (1711-1740), 1711, ca. 87,5 g
Krönungsmeadille, Karl VI. (1711-1740), o.J. (1711), ca. 29,3 g
Karl VI. (1711-1740), 1711, Christian Wermuth, ca. 57,1 g
Medaille, oval, Karl VI. (1711-1740), o.J., ca. 32,7 g
Krönungsmedaille, Karl VI. (1711-1740), 1711, ca. 19,4 g
1647, ca. 3,5 g
1 Turnosgroschen, 1710; zwei Krönungsmünzen, Karl VI. (1711-1740), 1711 und o.J. /1387,1408,1720
à 1 Kreuzer, je 1695 /1374,1375
‚Sturmdukat‘, 1711, J.J. Freytag, ca. 3,5 g
Karl VI. (1711-1740), 200 Jahre Reformation, MM J.J.Freytag, 1717, ca. 3,5 g
Karl VI. (1711-1740), 200 Jahre Reformation, 1717, J.J.Freytag, ca. 3,5 g
1725, ca. 3,5 g
Karl VII. (1742-1745), auf die Wahl 1742, ca. 6,9 g
Ausruf€ 700,–
Karl VII. (1742-1745), Krönungsmünze, 1742, ca. 6,9 g
Karl VII. (1742-1745), Wahl-Doppeldukat, 1742, ca. 6,9 g
Karl VII., 1742-1745, Wahlmünze, 1742, ca. 3,4 g
Karl VII. (1742-1745), Krönungsdukat, 1742, ca. 3,3 g
Karl VII. (1742-1745), Wahldukat, 1742, ca. 3,5 g
Karl VII. (1742-1745), 1742, ca. 3,5 g
1742, ca. 3,5 g
Karl VII. (1742-1745), Krönungsdukat, 1742, Engelhard Krell, ca. 3,4 g
Krönungsmedaille, Karl VI. (1711-1740), 1711, ca. 43,6 g
‚Durch Glück und Hoffen wirds Ziel getroffen‘, 1715, ca. 12,9 g
Schießtaler, 1716, ca. 29,1 g
1 Taler, 1716, ca. 28,9 g
Karl VI. (1711-1740), 200 Jahre Reformation, 1717, J.J.Freytag, ca. 3,4 g
1/2 Taler, Memoriam Secundi Jubilaei Evangelici anno Seculari 31 Oct. 1717, ca. 14,6 g
1 Taler, Memoriam Secundi Jubilaei Evangelici anno Seculari 31 Oct. 1717, ca. 29,2 g
1 Taler, Memoriam Secundi Jubilaei Evangelici anno Seculari 31 Oct. 1717, ca. 29,0 g
Karl VI. (1711-1740), 200 Jahre Reformation, 1717, J.J.Freytag, ca. 3,8 g
Kaiserwahl, 1741, ca. 11,7 g
auf die erhoffte Wahl Karl VII. zum Kaiser, 1741, ca. 12,0 g
auf die Krönung von Karl VII. (1742-1745), Vs: Brustbild von Karl VII., Rs: Maria Amalia von Österreich, 1742, ca. 232,8 g
Wahlmünze, Karl VII. (1742-1745), 24. Jan. 1742, ca. 36,4 g
Frankfurt am Main, Karl VII. (1742-1745), 1742, ca. 4,9 g
Wahlmünze, Karl VII. (1742-1745), 24. Jan. 1742, ca. 14,3 g
Frankfurt am Main, Karl VII. (1742-1745), 1742, ca. 2,5 g
Frankfurt am Main, Wahlmünze, Karl VII. (1742-1745), 24. Jan. 1742, ca. 3,0 g
Frankfurt am Main, Wahlmünze, Karl VII. (1742-1745), 1742, ca. 6,0 g
auf die Krönung von Karl VII. (1742-1745), Brustbilder von Karl VII. und Maria Amalia von Österreich, Vs: MM Werner, Nürnberg, Rs: MM Oexlein, Nürnberg, 1742, ca. 34,7 g – vgl. Historisches Museum Frankfurt –
Ausruf€ 8.000,–
Kaiserwahl Karl VII. (1742-1745), 24. Jan. 1742, ca. 33,0 g
auf die Krönung von Karl VII. (1742-1745), Brustbilder von Karl VII. und Maria Amalia von Österreich, 1742, ca. 20,7 g
Wahlmünze, Karl VII. (1742-1745), 24. Jan. 1742, ca. 29,2 g
Krönunsmedaille, Karl VII. (1742-1745), 12. Feb. 1742, ca. 30,1 g
Wahlmünze, Karl VII. (1742-1745), 24. Jan. 1742, ca. 28,7 g
Wahlmünze, Karl VII. (1742-1745), 24. Jan. 1742, ca. 2,4 g
auf die Krönung von Karl VII. (1742-1745), 1742, ca. 28,6 g
auf die Krönung von Karl VII. (1742-1745), Brustbilder von Karl VII. und Maria Amalia von Österreich, 1742, ca. 28,6 g
Wahlmünze, Karl VII. (1742-1745), 24. Jan. 1742, ca. 7,9 g
Wahlmünze, Karl VII. (1742-1745), 24. Jan. 1742, ca 28,5 g
Wahlmünze, Karl VII. (1742-1745), 24. Jan. 1742, ca. 29,0 g
Wahlmünze, Karl VII. (1742-1745), 24. Jan. 1742, ca. 4,9 g
Wahlmünze, Karl VII. (1742-1745), 24. Jan. 1742, ca. 7,2 g
Wahlmünze, Karl VII. (1742-1745), 24. Jan. 1742, ca. 6,7 g
Wahlmünze, Karl VII. (1742-1745), 24. Jan. 1742, ca. 34,8 g
Karl VII. (1742-1745), Krönungsmedaille, 12. Feb. 1742, ca. 21,6 g
Karl VII. (1742-1745), Krönungsmünzen, 1742, MM: Engelhard Krell, ca. 2,7 g bzw. 2,6 g /1437,1438
Wahlmünze, Karl VII. (1742-1745), 24. Jan. 1742, ca. 44,6 g
Karl VI. (1711-1740), von Wolken umgebene Erdkugel, oval, o.J., ca. 16,0 g
Wahlmünze, Karl VI. (1711-1740), Lübecker Taler, 1712, ca. 29,4 g
Goldjeton (Dukat) auf die Krönung von Karl VII. (1742-1745), Vs: Brustbild von Karl VII., Rs: Maria Amalia von Österreich, 1742, ca. 3,5 g
Krönungsmünze, Kaiser Karl VII. (1742-1745), 1742, ca. 6,7 g
Brustbilder von Karl VII. (1742-1745), und Maria Amalia von Österreich, Religionsdisput, 1743, ca. 20,3 g
Kaiser Franz I. (1745-1765), 1745, ca. 34,9 g
Krönungsmünze, Kaiser Franz I. (1745-1765), 1745, ca. 2,6 g
Krönungsmünze, Kaiser Franz I. (1745-1765), 4. Okt. 1745, ca. 2,6 g
Wahldukat Kaiser Franz I. (1745-1765), 1745, ca. 3,4 g
Wahldukat Kaiser Franz I. (1745-1765), 1745, ca. 3,5 g
zur Krönung von Kaiser Franz I. (1745-1765), 1745, ca. 4,3 g
Kaiser Franz I. (1745-1765), 1745, ca. 35,0 g
Kaiser Franz I. (1745-1765), 1745, ca. 35,7 g
Kaiser Franz I. (1745-1765), Einzug des Kaisers in Frankfurt, 1745, ca. 29,2 g
Krönungsmünze, Kaiser Franz I. (1745-1765), o.J. (1745), ca. 35,0 g
Wahlmünze, Kaiser Franz I. (1745-1765), 1745, ca. 42,3 g
Krönungsmünze, Kaiser Franz I. (1745-1765), 1745, M. Holtzhey, ca. 42,5 g
Krönungsmünze, Kaiser Franz I. (1745-1765), 1745, ca. 29,5 g
Wahlmünze, Kaiser Franz I. (1745-1765), 1745, ca. 29,4 g
Wahlmünze, Kaiser Franz I. (1745-1765), 1745, ca. 29,1 g
Krönungsmünze, Kaiser Franz I. (1745-1765), Nürnberg, 1745, A.R. Werner, ca. 29,3 g
Kaiser Franz I. (1745-1765), 1745, ca. 29,2 g
Krönungsmünze, Kaiser Franz I. (1745-1765), 1745, ca. 28,7 g