Varia-Auktion A529

Für Ihre Suche wurde kein Ergebnis gefunden.
nach oben
+ vergrößern
00001

Saab, 9-3, YS3F, Cabrio-Limousine

grau, Benzin, Automatik,
Erstzulassung 17.01.2007,
abgelesener Kilometerstand 17.940 km,
HU bis 11/2025, Ledersitze, Sitzheizung,
elektrische Fensterheber,
mit Zulasssungsbescheinigung Teil I und II,
dazu Satz Sommerreifen,
Karosserieschäden

Ausruf€ 4.000,–

+ vergrößern
00002

VW, T-ROC, Kombilimousine

White Silver/Metallic Schwarz,
Erstzulassung 27.03.2018,
abgelesener Kilometerstand 25.667 km,
Benzin, Automatik, HU fällig 03/2023,
mit Zulasssungsbescheinigung Teil I und II,
dazu Satz Sommerreifen,
zwei Schlüssel,
Karosserieschäden, Kratzspuren

Ausruf€ 12.000,–

+ vergrößern
00003

Dietz Edzard, r.u.handsig., dat. (20)22

Bremen 1893 – 1963 Paris,
‚Männerbildnis‘, Kaltnadelradierung,
23,5 x 15,5 cm, und
Gerd Hanebeck, eines m.u.sig.
und dat. (19)77,
Remscheid 1939 – 2017 Wuppertal,
‚o.T.‘, zwei Werke,
je Öl und Collage/Lwd., je 20 x 20 cm;
Gerd Hanebeck, r.u.handsig., dat. (19)77,
Remscheid 1939 – 2017 Wuppertal,
‚Flugfigur‘, bet., Radierung, Probedruck 1/8,
mit Widmung, 20 x 27,5 cm,
je gebräunt, fleckig (4)
*36 und 38*

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00004

Gerhard Windisch, l.u.i.d.Pl.mon.

und r.u.handsig.,
Leipzig 1895 – 1961 daselbst,
‚Faubourg Paris‘, Radierung,
Probedruck, 13 x 13 cm, gebräunt

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00005

Méonet, r.u.sig., dat. 1845

‚Portrait der Emma Caroline von Arnswald‘,
Bleistiftzeichnung, aquarelliert, oval,
24 x 18 cm, beschädigt;
Monogrammist vA, l.u.i.d.Pl.mon.,
‚Bei der Heimarbeit‘, Radierung, col.,
17 x 11 cm (PP-A.);
unbekannter Künstler, 19.Jh.,
‚Mädchenportrait‘, aquarellierte
Bleistiftzeichnung, 17 x 15 cm (oval);
je Lichtschaden, gebräunt, fleckig (3)

Ausruf€ 10,–

+ vergrößern
00006

Gustav Eyer, r.u.sig.

Mollkirch 1887 – 1946 München,
„Sommerliches Voralpenland“, Öl/Malktn.,
18 x 31,5 cm

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00007

Georg Wolters (1860-1933/43), l.u.sig.

„Belebte Hafenausfahrt“, Aquarell,
30 x 40,5 cm,
Lichtschaden, stockfleckig

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00008

Unbekannter Künstler, 19.Jh.

‚Damen- und Herrenportrait‘,
je Öl/Lwd., 37,5 x 35 cm bzw.
40 x 37 cm, restauriert, beschädigt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00009

Frantisek Hornik-Lansky, r.u.sig.

dat. 1918,
Ceslav 1899 – war tätig in Dubrovnik,
‚Auf der Kaffeehausterrasse‘, Gouache
mit Bleistift, 29 x 21,5 cm
– Rechnung Galerie Fach 1996: DM 3.000,- –

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00010

Emil Dielmann, l.u.sig.

Straßburg 1897 – 1954 Frankfurt/M.,
‚Selbstportrait‘, Öl/Malktn.,
42 x 33 cm, Farbfehlstellen

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00010A

Kopie nach Francois Boucher

‚Mädchen an einem Brunnen‘,
Kohlezeichnung, 25,5 x 24,5 cm;
Kopie nach Alexandre Calame,
‚Lecons de Paysage‘,
Kohlezeichnung, aquarelliert,
34,5 x 28,5 cm (PP-A.),
Lichtschaden, gebräunt (2)
*/aus 6*

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00011

Klaus Singhoff, r.u.mon., dat. (19)99

Mainz 1942 – tätig in Köln,
‚Abstraktion auf Gelb‘,
Öl/Lwd., 44 x 61 cm

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00012

Olson, r.u.sig., dat. (19)61

„Am Hafen“, Aquarell, 10,3 x 17 cm,
Lichtschaden;
Erkki Tanttu, r.u.handsig.,
Wyborg 1907 – 1985 Helsinki,
„Fischer mit Netz am Strand“,
Holzschnitt, o.A., 24 x 45,5 cm (PP-A.),
Falz, Stauchungen
*/10 und 12*

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00013

E. Schneider, l.u.sig., ortsbez. Wiesbaden

‚Bildstock bei Amorbach‘,
verso bet., Aquarell,
35,5 x 27 cm (PP-A.)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00014

Arnim, r.u.sig., dat. (19)99

„Park mit Skulptur vor einer Villa“,
Aquarell, 36 x 25,5 cm

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00015

Jean-Loup Sieff, unbez.

‚Behind the Flower‘,
fünf Offsetlithographien,
35 x 25,5 cm, auf PP montiert (5)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00016

Josef Israels, l.u.handsig.

r.u.i.d.Pl.sig.,
Groningen 1821 – 1911 Den Haag,
‚Fischer mit Pfeife‘, Radierung,
28 x 20,5 cm, gebräunt, Stockflecken;
Eduard Einschlag,
Leipzig 1879 – 1945,
‚Mann auf einspännigem
Lastenschlitten‘,
Aquatintaradierung, 15 x 24,5 cm,
gebräunt;
Henri Johann Radeloff, m.u.sig.,
‚Mohnblumen‘,
Aquarell, 13 x 16,5 cm
*/20, 40 und 71*

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00017

K. Ochs, r.m.sig., dat. 1894

‚Knabenportrait‘,
Pastell, 67 x 54 cm

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00018

Monogrammist AS, r.u.mon.

dat. und ortsbez. München, Juli 1858,
‚Mädchenportrait‘, Kohle und weiße Kreide,
47 x 37 cm (PP-A.), fleckig, gebräunt

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00019

Werckhausen, je r.u.sig.

‚Stierkampf‘ und ‚o.T.‘,
zwei Gouachen,
32 x 43 cm und 47 x 61 cm (Blatt)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00020

Bert Dörr, je r.u.handsig. und dat. (19)59

Mannheim 1920 – 1981 Bernkastel-Kues,
‚Häuser und Gärten‘, bet., und
‚o.T.‘, zwei Farblinolschnitte,
26 x 58 cm und 34 x 22 cm

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00021

Unbekannter Künstler, l.u.undeutl.sig.

dat. (19)56,
‚Seeufer‘, Aquarell, 37 x 49,5 cm,
Lichtschaden, gebräunt, fleckig

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00022

Moritz Erdmann, l.u.sig.

r.u.ortsbez. Rom, Villa Borghese,
‚Brunnen im Garten‘, Öl/Lwd.,
aufgezogen, 47 x 54 cm,
restauriert
*/aus 112*

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00023

Pauli, r.u.sig.

‚Mädchenportrait‘,
Öl/Lwd., 40 x 30 cm,
Farbfehlstellen, Druckstellen

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00024

Johann Baptist Homann, je i.d.Pl.sig.

Oberkammlach 1664 – 1724 Nürnberg,
‚Circuli Franconiae‘, Kupferstichkarte,
handcol., 58 x 50 cm, restauriert, gebräunt;
‚Gotha, Coburg und Altenburg‘,
Kupferstichkarte, handcol., 49 x 56 cm,
Lichtschaden, gebräunt, fleckig;
Markus Bläser, r.u.sig., dat. 2006,
Leipzig 1976 – tätig daselbst,
‚Atelierblick‘, bet., Aquarell,
50 x 37 cm, Lichtschaden
*16,17,18*

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00025

Heinrich Schütz, l.o.sig.

ortsbez. München,
‚Stillleben mit Krähe, Krug und Rotkohl‘,
Öl/Lwd., 50 x 70 cm

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00026

Gerd Hanebeck, m.sig., dat. (19)77

Remscheid 1939 – 2017 Wuppertal,
‚o.T.‘, Öl und Collage/Lwd.,
60 x 60 cm

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00027

Karl Reinhold Haeser, r.u.sig.

dat. (19)27,
Rippen 1871 – 1939 München,
„Sommertag im Mittelgebirge“,
Öl/Lwd., 56 x 60 cm

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00028

Unbekannter Künstler

‚Damenportrait‘, Öl/Lwd.,
76 x 63 cm, restauriert, beschädigt

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00029

Homann Erben, i.d.Pl.dat. 1742

‚Eger‘, Kupferstichkarte, teilcol.,
54 x 62 cm, gebräunt, fleckig,
eingerissen, im Nurglasrahmen
*/aus 1*

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00030

Tuvia Beeri, r.u.handsig.

Topolcany 1929 – 2022 Israel,
‚o.T.‘, farbige Aquatintaradierung,
72/100, 31 x 40 cm

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00031

Jalin Balassa, auf PP. sig.

dat. 1988 und bet. ‚Csiphelokor‘,
Aquarell, 34 x 43 cm, (PP-A.),
Glas beschädigt;
Juliano Shell, r.u.sig.,
verso sig., dat. 1995 und bet.
‚Poesia Orizzontale‘,
Öl/Lwd., 50 x 70 cm
*/19 und 55*

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00032

Joseph Corregio, l.u.sig.

dat. 1940, undeutl. ortsbez.,
Frankfurt/M. 1870 – 1962 daselbst,
‚Voralpenlandschaft mit Rehwild
am Teich‘, Öl/Holz, 50 x 70 cm
*/aus 112*

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00033

R.v.Ek, l.u.sig.

‚Sommerlandschaft mit Bachlauf
am Waldrand‘,
Öl/Lwd., 48 x 66 cm

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00034

Alfredo Galli, l.u.sig., dat. 1914

‚Knabenportrait‘, Pastell,
68 x 50 cm
*/aus 112*

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00035

Josef Junk, r.u.sig.

Bernkastel-Kues 1919 – 1994 daselbst,
‚Figuren‘, Öl/Hartfaser, 48 x 65 cm

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00036

P. Berger, l.u.sig.

‚Kornernte‘,
Öl/Ktn., 56 x 77 cm

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00037

Unbekannter Künstler, r.u.undeutl.sig.

‚Bäume am Bachlauf‘, Aquarell,
47 x 61 cm (PP-A.), Lichtschaden,
fleckig
*/aus 112*

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00038

George Majewicz, r.u.sig.

Polkwitz 1897 – 1965 Münchberg,
‚Auerhahn vor Bergkulisse‘, Öl/Lwd.,
70 x 60 cm

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00039

Albert Hammel, l.u.sig. und dat. (19)30

Heilbronn 1883 – 1958 Lauffen am Neckar,
‚Gebirgssee‘,
Aquarell, 47 x 66 cm,
Lichtschaden
(A528-105)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00040

Silke Perk, r.u.sig., dat (19)90

‚Dame im Profil mit Hut‘,
Aquarell, 55 x 69 cm (PP-A.),
Lichtschaden
(A528-118)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00041

A. Spencer, m.u.sig.

‚Auf dem Waldweg‘,
Öl/Lwd., 76 x 51 cm, beschädigt
(A528-121)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00042

Antonio Andivero, r.u.handsig., dat. (19)79

Montevideo 1934 – 2017 Paris,
‚Los visitantes de Palma‘, bet.,
Farbaquatintaradierung, 7/75,
64,5 x 49,5 cm, Stockflecken
(A528-43)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00043

Rose Richter-Armgart, r.u.Restmon.

Braunschweig 1951 – tätig in Bremen,
‚Frauen vor orientalischer Stadt‘,
Öl/Holz, 80 x 102 cm

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00044

Albin Tippmann, r.u.sig.

dat. und ortsbez. Mchn (19)46,
‚Pflügender Bauer mit Pferdegespann‘,
Öl/Ktn., 24 x 30 cm

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00045

Unbekannter Künstler, 19.Jh.

‚Rastende mit Pferd vor einer Brücke‘,
Öl/Holz, 20 x 25 cm

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00046

Nelson Gray Kinsley, l.u.sig.

Canton, Mass. 1863 – 1945 Kronberg,
‚Sommerhimmel über dem Taunus‘,
Öl/Malktn., 29 x 22 cm

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00047

Unbekannter Künstler

‚Mittelalterliche Stadtmauer‘,
Aquarell, 22 x 34 cm, beschädigt;
sowie je vier Kupfer- und Stahlstiche,
einer handcol., teils Buchseiten,
‚Ansichten in Oppenheim und Nierstein‘,
von 9 x 13 cm bis 12 x 16 cm,
meist gebräunt (9)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00048

Unbekannter Künstler, 19.Jh.

‚Schafe mit Lämmern‘, Öl/Holz,
14,5 x 18 cm
*/aus 112*

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00049

Erich Kubierschky, l.u.sig.

geb. Frankenstein, Schlesien 1854 –
1944 Eching am Ammersee,
‚Herbstliches Flussufer‘,
Öl/Ktn., 13,5 x 19 cm

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00050

Drei Kupferstiche und ein Stahlstich

‚Ansichten in Oppenheim/Rhein‘,
teils handcol. (2),
von 18 x 38 cm bis 34,5 x 45 cm,
gebräunt (4)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00051

Marc Chagall, unbez.

‚Sun with red horse‘, Farblithographie,
o.A., 30 x 42 cm

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00052

Unbekannter Künstler

l.u.dat. 23/10(18)70,
‚Geschütztes Lager vor der Via Appia‘,
Öl/Lwd., 23 x 32,5 cm, doubliert, restauriert
– verso bez. Josef Mayburger –
(A1009-381)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00053

Marie Nyl-Frosch, m.l.sig.

München 1857 – 1914 daselbst,
‚Weiße Rosen‘,
Öl/Lwd., 27 x 47 cm

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00054

Francisco de Goya

Fuendetodos/Aragon 1746 – 1828 Bordeaux,
‚Los Chinchillas‘ und ‚Porque esonderlos?‘,
zwei Radierungen mit Aquatinta,
aus ‚Los Caprichos‘, Nr. 50 und 30,
21,5 x 15 cm

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00055

Hans Thoma, je r.u.handsig.

i.d.Pl.mon. und dat. 1897 bzw.
i.d.Pl.mon. und dat. (18)98,
Bernau 1839 – 1924 Karlsruhe,
‚Schlafender Hirte‘ und ‚Bernau 24.9.70‘,
zwei Radierungen, 30 x 24,5 cm und
19 x 24 cm, gebräunt, teils fleckig
*zus. mit /85*
(A1009 #365)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00056

Hubert Kaplan, r.u.sig. Franz Mark

München 1940 – tätig daselbst,
‚Ernteszene am Voralpensee‘,
Öl/Holz, 18 x 24 cm

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00057

Hubert Kaplan, l.u.sig. Franz Mark

München 1940 – tätig daselbst,
‚Wassermühle in sommerlicher Landschaft‘,
Öl/Holz, 20 x 30 cm

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00058

P. Saglimbeul, r.u.sig.

‚Engel‘, Tusche/Papyrus,
7,5 x 10,5 cm;
unbekannter Künstler,
‚Damenportrait‘, Gouache,
15,5 x 21,5 cm, oval;
unbekannter Künstler,
‚Badende im Ganges‘,
Farbaquatintaradierung,
21 x 29 cm;
Paisley-Stickerei, 17 x 19 cm;
Buchseite (Faksimile),
‚Die Schöpfung‘, 39 x 26 cm

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00059

Abraham Ortelius, unsig.

Antwerpen 1527 – 1598 daselbst,
‚Regionis Biturgium Exactiss‘
und ‚Limaniae Topographia‘,
zwei Kupferstichkarten auf einem Blatt,
handcol., 31 x 48 cm, gebräunt;
Tilemann Stella, i.d.Pl.sig.,
Siegen 1525 – 1589 Wittenberg,
‚Mansfeldia Comitatus‘,
Kupferstichkarte, teilcol.;
Abraham Ortelius, unsig.,
Antwerpen 1527 – 1598 daselbst,
‚Caletensium et bononiensium‘
und ‚Veromanduorum eorumque‘,
zwei Kupferstichkarten auf einem Blatt,
handcol., 33 x 48,5 cm, Säureschaden,
fleckig, knittrig, Rand eingerissen (3)
*105, 106, 107*

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00060

Friedrich Ernst Morgenstern, r.u.sig.

ortsbez. und dat. Frankfurt (19)19,
Frankfurt/M. 1853 – 1919 daselbst,
‚Sachsenhausen mit Alter Brücke‘,
Aquarell, weiß gehöht, auf tonigem Papier,
28,5 x 45 cm

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00061

Salvador Dali, je r.u.bez.

‚La Marche vers Dieu‘ und
‚Prière de Saint Bernard‘ aus
‚La Divine Comédie‘, 1960,
zwei Farbholzschnitte, einer 110/150
und einer o.A., je 25 x 18 cm

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00062

HAP Grieshaber, r.u.handsig.

Rot a.d. Rot 1909 – 1981 Eningen unter Achalm,
‚Tanzendes Paar‘, Farbholzschnitt,
27,5 x 17 cm, gebräunt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00063

Unbekannter Künstler, Niederlande

‚Rastende Hirtenfamilie‘,
Öl/Holz, 37 x 45 cm, parkettiert,
restauriert, Risse
– Schloss Ahlden,
7.5.2023: Niederlande, Ende 17.Jh. –
(A1009-373)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00064

J. Gleich, r.u.sig.

‚Zwei Kühe am Seeufer‘,
Öl/Hartfaser, 30 x 42 cm,
restauirert, Farbfehlstellen

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00065

Unbekannter Künstler, Niederlande

‚Bauern mit Vieh‘, Öl/Holz,
32 x 40 cm, restauriert
– Schloss Ahlden, 7.5.2023:
Jacob van Strij (1756-1815) –
(A1009-384)

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00065A

Francesco Bartolozzi (1727 – 1815)

nach Angelika Kauffmann,
‚Zeuxis composing the picture of Juno‘,
Mezzotintoradierung, col.,
London 1785, 31,5 x 38 cm, beschnitten,
gebräunt
*/aus 6*

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00065B

Tom Anderton, l.u.sig.

(1894-1956), war tätig
in Lancaster und Preston,
‚Sommerlandschaft‘, Aquarell,
19 x 26 cm (PP-A.), Lichtschaden, dazu
unbekannte Künstler, drei Aquarelle,
‚Stadtansichten‘, 19,5 x 28 cm bis 29 x 42 cm,
je Lichtschaden, fleckig (4)
*/aus 6 und 112*

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00065C

Unbekannte Künstler, 19.Jh.

‚Am Jungferstieg in Hamburg‘,
Lithographie, col., 24 x 33 cm;
‚Prospecte von Hamburg‘,
Kupferstich, col., 19 x 28 cm;
Stahlstich, ‚Charlottenburg‘,
13 x 16 cm, je gebräunt, fleckig (3)
*/aus 6*

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00066

Unbekannter Künstler, 19.Jh.

‚Mittelgebirgsidylle‘,
Öl/Lwd., 38 x 30 cm,
doubliert, restauriert
*/aus 112*

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00067

Unbekannter Künstler, 19.Jh.

‚Portrait einer Frau mit Halskrause‘,
Öl/Lwd., 50 x 44 cm, verputzt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00068

Unbekannter Künstler, 19.Jh.

‚Herrenportrait‘, Öl/Lwd.,
53 x 44 cm, restauriert, verputzt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00069

G. Vari, sig.

‚Palazzo Mattei‘,
Radierung, 21 x 32,5 cm

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00070

Unbekannter Künstler, l.u.undeutl.sig.

19.Jh., „Angler am Fluss“, Aquarell,
24 x 37 cm, Lichtschaden
*/aus 112*

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00071

Max Klinger, l.u.i.d.Pl.sig.

Leipzig 1857 – 1920 Großjena,
‚Bär und Elfe‘, Radierung, 40 x 23 cm

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00072

Louis-Marin Bonnet (1736/43-1793)

nach Charles Eisen, 1767,
„Frauenkopf“, Lithographie auf tonigem
Papier, 24 x 19 cm (PP-A.);
Louis Ferdinand Elle I.,
„L’Union“, Radierung, 23,5 x 19,5 cm (PP-A.),
gebräunt;
Charles Macret (1751-1789),
„Reception de Voltaire…“, Kupferstich,
30 x 33 cm, beschädigt (3)
*/aus 6*

Ausruf€ ,–

+ vergrößern
00073

Alfred Kubin, r.u.handsig., l.u.i.St.sig.

Leitmeritz 1877 – 1959 Zwickledt,
‚Schloss Zwickledt‘, 1925,
Lithographie, o.A., 25 x 37,5 cm

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00074

Hanns Schwarzmeier, r.u.sig.

Turin 1914 – 2011, war tätig am
Starnberger See und in Padua,
‚Stillleben‘, verso auf Karton bet.,
Acryl/Ktn., 31 x 32 cm (PP-A.)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00075

Victor Vasarely, sig.

Pecs 1906 – 1997 Paris,
‚Boglar‘,
Ausstellungsplakat, 50 x 50 cm,
beschnitten

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00076

Bea Emsbach

Frankfurt/M. 1965 – tätig in Rinteln,
‚Triptychon‘, rot-grün,
Acryl/Lwd., 40 x 40 cm (2x) und
30 x 79,5 cm, je o.R.
*/aus 1*

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00077

C. Bühler, r.u.sig., (um 1990)

‚Hund-Puppe-Tiere‘,
Öl/Lwd., 50 x 50 cm

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00078

Friedrich A. Balzer, r.u.sig.

l.u.dat. 1904, ortsbez. Wilhelmsbad,
‚Im Atelier‘, Aquarell, 17 x 21,5 cm,
auf Karton montiert und mit Widmung

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00079

Stephan Balkenhol, r.u.handsig.

dat. 1992,
Fritzlar 1957 – tätig u.a. in Berlin,
’57 Pinguine‘, Lithographie, 36/57,
20 x 27,4 cm (Blatt)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00080

Unbekannter Künstler, 19.Jh.

‚Portrait der Mathilde von Sommer-Esiken‘,
verso bet., Öl/Lwd., aufgezogen,
33 x 25,5 cm, restauriert,
Farbfehlstellen, Risse

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00081

Nelson Gray Kinsley, l.u.sig.

Canton, Mass. 1863 – 1945 Kronberg,
‚Sommer im Taunus‘, Aquarell,
21 x 17 cm (PP-A.)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00081A

Unbekannter Künstler, unsig.

‚Trauerndes Mädchen‘,
Bleistiftzeichnung, 7 x 8 cm (PP-A.),
gebräunt, dazu zwei Briefseiten im
gleichen Rahmen, eine dat. 9. Januar 1856

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00081B

Hans Thoma, r.u.handsig.

Bernau 1839 – 1924 Karlsruhe,
‚Apollo und Marsyas‘,
Radierung, o.A., 20 x 24 cm,
gebräunt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00081C

Ernst Barlach, r.u.handsig.

Wedel 1870 – 1938 Rostock,
‚Des Paria Gebet‘,
Lithographie, o.A., 15 x 18 cm,
fleckig

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00081D

Hans Thoma, m.u.sig.

Bernau 1839 – 1924 Karlsruhe,
‚Räkelnder Löwe‘,
Buntstiftzeichnung/tonigem Papier,
10,5 x 17 cm (PP-A.)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00082

J. Thürman, r.u.sig. und dat. 1919

‚Kinderportrait mit Blumenkorb‘,
Pastell, oval, 59 x 44 cm, stockfleckig

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00083

Wilhelm Johannes Blaeu, i.d.Pl.sig.

Alkmaar/Uitgeest 1571 – 1638 Amsterdam,
‚Peru‘, Kupferstichkarte, teilcol.,
37,5 x 50 cm, fleckig, gebräunt;
Johann Baptist Homann, i.d.Pl.sig.,
Oberkammlach 1664 – 1724 Nürnberg,
‚Ducatus Luneburgici‘,
Kupferstichkarte, handcol.,
50 x 59 cm, fleckig, eingerissen,
gebräunt;
Johann Baptist Homann, i.d.Pl.sig.,
Oberkammlach 1664 – 1724 Nürnberg,
‚Danubii Fluminis‘,
Kupferstichkarte, handcol.,
50 x 57 cm, fleckig, eingerissen
*/102,103,104*

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00084

Fritz Wucherer, l.u.sig.

ortsbez. und dat. Schlitz 8.IX. (19)36,
Basel 1873 – 1948 Kronberg,
‚Gartenpavillon‘, Aquarell,
36,5 x 30,5 cm (PP-A.), Lichtschaden

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00085

Hans Gött, l.u.sig.

München 1883 – 1974 daselbst,
‚Blick auf den Tegernsee vom
Bauer in der Au‘ aus‘,
verso auf Karton bet. mit Widmung,
Öl und Tempera/Ktn., 40 x 62 cm,
fleckig
– Etikettreste Kunsthandlung
und Einrahmung Kleinschmidt –

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00086

Eugen Johann Georg Klimsch

Frankfurt/M. 1839 – 1896 daselbst,
‚Portrait des Justizrat
Dr. Anselm Fester (1819-1879)‘,
Aquarell, 34 x 35 cm, fleckig, gebräunt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00087

Unbekannter Künstler, l.u.undeutl.sig.

‚See im Alpenvorland‘, Öl/Ktn.,
35 x 44 cm, Stauchungen, verschmutzt
*/aus 112*

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00088

Dali, r.u.bez.

‚Portrait de Calderón‘,
Farbaquatintaradierung, 53/250,
35,5 x 31 cm, Lichtschaden
– vgl. ML 515 –

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00089

Pablo Picasso, r.u.i.Dr.sig.

Malaga 1881 – 1973 Mougins,
‚Balletttänzer‘ aus ’14 Dessins Originaux
Gravés sur Cuivre‘, Radierung, o.A.,
27 x 19 cm
*/aus 6*

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00090

Hans Thoma, i.Dr.sig.

Bernau 1839 – 1924 Karlsruhe,
‚Frühling auf dem Gebirgssee‘,
Fotolithographie, 38 x 25 cm,
gebräunt;
unbekannter Künstler, 19.Jh.,
‚Der Hallstätter See‘, Kupferstich,
col., 35 x 51 cm, Lichtschaden,
fleckig (2)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00091

Salvador Dali, r.u.handsig.

Figueres 1904 – 1989 daselbst,
‚Der wilde Tristan (Tristan fou)‘,
Farblithographie mit Goldstaub,
47/300, 45 x 59 cm, gebräunt
– nicht im ML –

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00092

Frans Masereel, r.u.handsig.

und dat. 1967 sowie
i.d.Pl.mon. und dat.,
Blankenberghe 1889 – 1972 Avignon,
‚Liebespaar‘,
Holzschnitt, 47/60, 32 x 45 cm,
knittrig, o.R., sowie
HAP Grieshaber, 1971,
Rot an der Rot 1909 – 1981 Eningen,
‚Zeichen des Herbstes‘, Farbholzschnitt,
33 x 24 (PP-A.), knittrig, berieben, sowie
Johnny Friedlaender, r.u.handsig.,
Pless 1912 – 1992 Paris,
‚Komposition in fünf Farben‘,
Farbradierung mit Aquatinta, 78/95,
33,4 x 29,7 cm

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00093

Pietro Barboni, 19.Jh.

‚Landschaft‘, Radierung nach Claude
Lorrain, 49 x 62 cm, fleckig;
Nicolas de Launay (1739-1792),
‚La bonne mere‘, Kupferstich,
60 x 43 cm (PP-A.), und
unbekannter Künstler,
‚Aufnahme eines Rokokogitters‘,
Lithographie, 29 x 64 cm
*/aus 6*

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00094

George Majewicz, r.u.sig.

dat. 12.6.(19)59,
Polkwitz 1897 – 1965 Münchberg,
‚Jagdhütte‘, Öl/Lwd., 60 x 50 cm

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00095

Jean Dufy, l.u.i.Dr.sig.

Le Havre 1888 – 1964 Boussay,
‚Isle de la Cité‘,
Pochoir, 62 x 48 cm

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00096

William Nutter (1754-1802)

‚Saturday Evening, The Husbandsman’s
return from labour‘;
George Keating (1762-1842),
‚A Party Angling‘;
William Ward (1766-1826),
‚The Anglers Repast‘,
drei farbige Mezzotintoradierungen,
46 x 58 cm und 48 x 60 cm (2x),
gebräunt, Lichtschaden (3)
*/aus 6*

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00097

Adolf Rettelbusch, r.u.sig., dat. (18)86

Kammerforst 1858 – 1934 Magdeburg,
‚Mythologische Szene‘, Entwurf zu
einem Deckengemälde, Aquarell,
43 x 57 cm, stockfleckig, gebräunt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00098

Johann Baptist Homann, i.d.Pl.sig.

Oberkammlach 1664 – 1724 Nürnberg,
‚Archiducatus Austriae‘,
Kupferstichkarte, teilcol.,
49,5 x 59 cm, Säureschaden, eingerissen

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00099

Clifford R. James, um 1900

‚Kinderspiele‘, zwei Mezzotintoradierungen,
41 x 53 cm, gebräunt;
Bernard Schumacher, r.u.handsig.,
Kassel 1872 – 1932 Neumünster,
‚Stadt am Fluss‘, Farbradierung,
44 x 60 cm (PP-A.), Lichstchaden (3)
*/aus 6*

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00100

Fritz Wucherer, l.u.sig.

Basel 1873 – 1948 Kronberg,
‚Kloster am Fluss‘, Pastell,
31 x 47 cm (PP-A.)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00101

Her. Wille, r.u.sig.

‚Venedig‘, bet., Pastell,
57 x 43 cm

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00102

Unbekannter Künstler, um 1900

‚Wassermühle‘,
Aquarell, 53 x 40 cm, fleckig,
Lichtschaden
*/aus 112*

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00103

Albert Irvin, l.u.handsig., dat. (19)95

London 1922 – 2015 daselbst,
‚o.T.‘, Farboffset, 99/260, 36 x 46 cm,
Stauchungen

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00104

Unbekannter Künstler, r.u.undeutl.mon.

‚Orientalische Marktfrauen‘,
Öl/Ktn., 61 x 43 cm (PP-A.)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00105

John Sowden (1838-1926)

‚Milk Sellers Heidelberg‘, bet.,
Aquarell, 12,5 x 17 cm, gebräunt,
Lichtschaden;
unbekannte Künstler,
‚Portrait eines Jünglings‘,
Rötelzeichnung, 19 x 18 cm, und
‚Aufnahme eines Grabsteines‘,
Sepia, 27 x 15 cm, fleckig (3)
*/aus 6*

Ausruf€ 30,–

+ vergrößern
00106

Henri Jourdain, r.u.handsig.

Paris 1864 – 1931 daselbst,
‚Magd am Fluss‘,
Farbradierung, 48,5 x 63,5 cm,
gebräunt, stockfleckig

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00107

George Majewicz, r.u.sig.

Polkwitz 1897 – 1965 Münchberg,
‚Enten im Flug‘, Öl/Lwd., 70 x 60 cm

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00108

Georg Meistermann, r.u.handsig.

Solingen 1911 – 1990 Köln,
‚o.T.‘, Farblithographie, 6/14,
76 x 52 cm, Lichtschaden, gebräunt

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00109

Henri Logelain, r.u.sig., dat. (19)14-15

Ixelles 1889 – 1968 Brüssel,
‚Stillleben mit Glasvasen‘, Pastell,
weiß gehöht, 70 x 70 cm,
Glas beschädigt

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00110

Otto Wolfgang Spieß, r.u.sig.

Düsseldorf 1893 – 1931 Berlin,
‚Sommerlandschaft nach dem
Gewitter‘, Pastell, 46,5 x 45 cm

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00111

A. Houth, l.u.sig., um 1900

‚Knabenakt‘, Öl/Lwd., 98 x 54 cm

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00112

George Majewicz, r.u.sig.

Polkwitz 1897 – 1965 Münchberg,
‚Birkhahn und Henne im
herbstlichen Moor‘,
Öl/Lwd., 80 x 70 cm

Ausruf€ 112,–

+ vergrößern
00113

Unbekannter Künstler, 19.Jh.

‚Festliche Vorbereitung‘, Öl/Lwd.,
82 x 70,5 cm, doubliert, restauriert,
Farbfehlstelle

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00114

Albrecht Graupner, l.u.sig.

l.o.dat. (19)89,
Herzberg 1930 – 1996 Wiesbaden,
‚Damenschuhe‘, Gouache, 69 x 99 cm

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00115

Moritz Götze, r.u.i.Dr. und handsig.

dat. 1991,
Halle/Saale 1964 – tätig daselbst,
‚Streit zwischen Krimhild und Brunhild‘,
bet., Farbserigraphie, 18/20,
55 x 79 cm

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00116

George Majewicz, r.u.sig.

Polkwitz 1897 – 1965 Münchberg,
‚Röhrender Hirsch‘, Öl/Lwd.,
91 x 80 cm

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00117

Unbekannter Künstler, r.u.undeutl.sig.

dat. (19)95, ortsbez. New York,
‚Streifen Grau-Schwarz-Weiß‘, Pastell,
99 x 62 cm

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00118

F. Bunke, l.u.sig.

‚Landschaft‘,
Öl/Holz, 14 x 26,5 cm
*/aus 112*

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00119

Fritz Wucherer, verso bez.

‚Detailstudie mit Baumstamm‘,
Öl/Ktn., 17 x 24 cm

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00120

Unbekannter Künstler

‚Mittelgebirgslandschaft‘,
Öl/Holz, 13 x 26 cm

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00121

Unbekannter Künstler, um 1900

‚Rastende mit Kühen in Landschaft‘,
Öl/Holz, 19 x 15 cm

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00122

Unbekannter Künstler

r.u.dat. 02. Okt. (19)35
und ortsbez. Taunus,
verso auf Etikkett bez.
Johann Heinrich Hasselhorst,
‚Belaubter Strauch vor Baumstamm‘,
Öl/Ktn., 14 x 21 cm

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00123

Harald Gallasch, m.u.sig. Galli

dat. (19)92,
‚o.T.‘, Acryl/Lwd., 120 x 100 cm,
fleckig, o.R.
(A528-139)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00124

Johann Hering, r.u.sig.

Lützen 1875 – war tätig in Halle/Saale,
‚Kapelle vor Alpenkulisse‘,
Öl/Lwd., 70 x 100 cm
(A528-137)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00125

F. Werner, r.u.sig., ortsbez. München

‚Blick auf St. Bartholomä am Königssee‘,
Öl/Lwd., 71 x 100 cm, Farbfehlstellen,
Übermalungen
(A528-136)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00126

J. Baron Marecahl, r.u.sig.

‚Magnolien‘, Öl/Lwd., 70 x 96 cm,
restauriert, Risse
(A528-133)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00127

Carl Löger, r.u.sig.

1896 – 1978,
‚Romantische Landschaft
mit Reisigsammlern‘,
Öl/Lwd., 71 x 81 cm, Druckstelle
(A528-132)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00128

Hermann Gradl, r.u.sig.

Marktheidenfeld 1883 – 1964 Nürnberg,
‚Sommerliches Mittelgebirge‘,
Öl/Lwd., 70 x 90 cm, fleckig
(A528-131)

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00129

Hans Grabner, r.u.sig.

ortsbez. Wien,
‚Blick auf Traun‘,
Öl/Lwd., 70 x 100 cm
(A528-130)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00130

Randolf Weber (1911-1990)

r.u.sig., ortsbez. München,
‚Flussbiegung‘,
Öl/Lwd., 70 x 100 cm
(A528-128)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00131

Barbara Gertitschke, r.u.sig.

Weilburg 1946 – tätig in Bensheim,
‚o.T.‘, Öl/Lwd., 100 x 80 cm
(A528-44)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00132

R. Wynant, r.u.sig.

‚Haus am Ufer‘,
Öl/Lwd., 61 x 91 cm, restauriert
(A528-132)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00133

Unbekannter Künstler, um 1910

‚Wassermühle‘,
Öl/Lwd., 71 x 95 cm, restauriert,
doubliert
(A528-46)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00134

Unbekannter Künstler, 19.Jh.

‚Hirte beim Bad in südlicher Landschaft‘,
Öl/Lwd., 80 x 110 cm, doubliert,
restauriert, Farbfehlstellen
(A528-47)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00135

A. Vertunni, r.u.bez., dat. 1886

‚Sommerliche Landschaft‘,
Öl/Lwd., 67 x 137 cm, restauriert,
Farbfehlstelle
(A528-48)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00136

Fr. Achenbach, bez., um 1910

‚Der Königssee mit St. Bartholomä‘,
Öl/Lwd., 75 x 108 cm,
restauriert
(A528-50)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00137

John Gleich, r.u.sig.

Memel 1879 – um 1927 Berlin,
‚Frachtschiffe am Quai‘,
Öl/Lwd., 80 x 120 cm, Loch, fleckig,
Druckstellen
*/aus 112*

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00138

Jacques Samu Kende, l.u.sig.

Nagykanizsa 1865 – 1952 Berlin,
‚Flusslauf vor Mittelgebirge‘,
Öl/Holz, 98 x 148 cm

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00139

Unbekannter Künstler, 20.Jh.

‚o.T.‘, Öl/Lwd., aufgezogen,
51 x 61 cm

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00140

Salvador Dali, r.u.handsig.

Figueres 1904 – 1989 daselbst,
‚The Taming of the Shrew‘ aus
‚Much Ado About Shakespeare II‘,
Farbradierung, 33/250, 17 x 12,5 cm,
gebräunt
– ML 394 –

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00141

Salvador Dali, r.u.handsig.

Figueres 1904 – 1989 daselbst,
‚Two gentlemen of Verona‘ aus
‚Much Ado About Shakespeare II‘,
Farbradierung, 38/250, 17 x 12,5 cm,
gebräunt
– ML 405 –

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00142

Joan Miro, je i.Dr.sig.

Barcelona 1893 – 1983 Palma de Mallorca,
‚Oiseau Solaire/Oiseau Lunaire‘ und
‚Peinture murale‘, zwei Farblithographien,
für XXieme siècle Paris bzw. aus DLM,
29 x 69 cm und 23,5 x 74 cm (2)
*/mit 4*

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00143

Unbekannter Künstler, Frankreich, 19.Jh.

‚Portrait eines jungen Bauernmädchens‘,
Öl/Lwd., 46 x 37 cm
– Rahmen bez. J.B. Greuze und verso
mit Etikett: J.P. Schneider Jr., Frankfurt –

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00144

Hubert Kaplan, r.u.sig. Franz Mark

München 1940 – tätig daselbst,
‚Waldweg am Bach‘,
Öl/Holz, 24 x 30 cm, Riss

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00145

Carl Staud, l.u.sig.

geb. 1847,
‚Bachlauf im Winter‘, Öl/Lwd.,
49 x 67,5 cm

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00146

Unbekannter Künstler, England, um 1900

‚Kinder füttern Federvieh‘, Öl/Lwd.,
56 x 75 cm, restauriert

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00147

Orazio Farinati (1559-1620)

‚Der Durchzug durch das Rote Meer‘,
Radierung, 36 x 56 cm, beschnitten,
fleckig, gebräunt;
Matthäus Merian,
Basel 1593 – 1650 Langenschwalbach,
‚Prospect der Festung und Belagerung
Philipsburg‘, Kupferstich, 27 x 37 cm,
beschnitten, gebräunt,
je o.R. (2)
*/aus 6*

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00148

HAP Grieshaber, unsig.

‚Grob, Fein und Göttlich‘,
Claassen Verlag, 2. Auflage, 1971;
Eduardo Paolozzi, r.u.handsig.,
Leith 1924 – 2005 London,
‚Blueprints for a new museum‘, bet.,
Farbserigraphie, 184/1.000, 54 x 41 cm,
knittrig, o.R.
*/aus 1 – 4 und 7*

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00149

Robert Bowyer (1758-1834)

‚Aus dem Leben der Karamanen‘,
vier Aquatintaradierungen, col.,
39 x 31 cm;
Peter Mazell (1733-1808),
‚Boustangi: Gardener of the Seraglio‘,
Kupferstich, 27 x 20 cm;
Wolfgang Kilian (1581-1662), i.d.Pl.sig.,
‚Maximilian I von Bayern‘, Kupferstich,
32 x 24 cm,
teils beschnitten, je gebräunt, fleckig, o.R.;
Berthold Müller-Oerlinghausen,
je r.u.mon., dat. 1959 bzw. (19)61,
Oerlinghausen 1893 – 1979 Kressbronn,
‚Allegorien‘, Filzstift bzw. mit Pastell,
65 x 44,5 cm und 50 x 39,5 cm,
je gebräunt, fleckig, im PP (2)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00150

14 verschiedene Sektflöten

und zwei Weingläser,
je Nagel, Emailledekor,
H = 27,5 cm bzw. 14,5 cm

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00151

Gläserset, Meissen, sig. M

für sechs Personen, wie:
Sekt, Rotwein (zwei bestoßen),
Wasser, Südwein, Schnaps,
Whisky (eines bestoßen) und
Krug (nicht sig., minim bestoßen)
(A1009-107)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00152

Kristallkrug, Montierung in 800 Silber

Stadtmarke Aachen,
geschliffene und Ornamentgravur,
Innenvergoldung, H = 32 cm,
Gebrauchsspuren

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00153

Sechs Sektflöten

Friedensreich Hundertwasser,
PM XI, 1 – 6
(A528-176)

Ausruf€ 30,–

+ vergrößern
00154

Kristallkaraffe, St. Louis, France

H = 24 cm, Kratzspuren,
Stand bestoßen

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00155

Zehn verschiedene Weinrömer

mit farbiger Kuppa

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00156

Sechs Wein-Kristallgläser

Hofbauer Collection,
verschiedenfarbiges Dekor

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00157

Vase, Lalique, France

Klarglas, teils geeist, H = 15 cm;
Bertil Vallien für Kosta Boda,
Vase mit Blauglas und farbigen
Punkten, H = 14 cm;
Vase, geeistes Glas,
florales Reliefdekor, H = 12 cm;
Glasvase in verschiedenen
Blautönen, H = 26,5 cm;
Flasche, gelb-rotes Glas, H = 20 cm;
Vase, Klarglas, teils rubinroter
Überfang bzw. Golddekor, H = 14 cm
*/aus 10*

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00158

Acht Champagnerschalen

Rosenthal, Maria

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00159

Dekorationsobjekte, Murano

Klarglas mit Goldeinschmelzungen, wie:
zwei und ein Tafelleuchter, Flakon
und Karaffe, H = 10 cm bis 23 cm

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00160

Dekorationsobjekte, Glas, wie:

Bierkrug mit Zinnmontierung, H = 23 cm;
Tafelleuchter, Sèvres, zweiflammig,
H = 19,5 cm;
Ranftbecher, Golddekor auf blauem Glas,
H = 13,5 cm, berieben;
Vase, teils geeist, H = 27 cm;
zwei Vasen, Emailledekor, H = 15,5 cm,
beschliffen;
Dose, Kristall, H = 15,5 cm;
Weinglas, geschliffenes Gravurdekor,
H = 17,5 cm;
Pokalglas, Gravurdekor, blauer Rand,
H = 22,5 cm

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00161

Kristallvase, 835 Silbermontierung

H = 27 cm, Stand bestoßen, Druckstellen;
zwei Kristall-Deckelpokale,
einer mit Widmung,
H = 39 cm und 30 cm, je bestoßen

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00162

Konvolut Glas, darunter

Flasche, blaue Appliken;
Flakon und Flasche,
je mit versilberter Montierung;
kleine Vase, Kosta Boda;
H = 10 cm;
kleine Schale, Murano,
mit Noppen und Goldsprenkeln (8)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00162A

Salvador Dali

‚Triomphale – Ceci n’est pas une assiette‘,
Glasteller, 939/2.000, D = 26,5 cm,
mit Zertifikat, im beschädigtem Schutzkarton
(A528-175)

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00163

Fünf Skulpturen, Scheibe Alsbach (1)

Sitzendorf (2) und
Volkstedt Rudolstadt (2),
H = 13 cm bis 19,5 cm, teils bestoßen

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00164

Sechs Vasen, KPM Berlin, weiß

davon eine mit Goldrand,
H = 9,5 cm bis 34 cm

Ausruf€ 140,–

+ vergrößern
00165

Drei Wandteller, Höchst:

Bad Homburger Schlosskirche,
1986, 355/1.500;
Nordfront des Schlosses in Homburg,
1987, 579/1.000;
Schloß Homburg, 1988, 173/1.000;
D = je 25 cm
(A528-182)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00166

Figur, KPM Berlin

‚Sternzeichen Schütze‘,
H = 10 cm
(A528-229)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00166A

Bodenvase, Fürstenberg

H = 72 cm, Brandriss

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00167

August Ringler für Meissen

‚Rokokopaar‘, O 158, H = 19 cm,
ein Finger der Dame geklebt,
Blüten bestoßen

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00168

Tafelaufsatz, Meissen, 19.Jh.

Blumenbouquet, Randdurchbruch
mit Blumenreserven, H = 20 cm,
Standring bestoßen;
Vase, Meissen, Gelber Mingdrache,
H = 36 cm, bestoßen;
Vase, Meissen, Grüner Hofdrache,
800 Silbermontierung,
H = 10 cm, bestoßen

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00169

Zwei Schalen, Nymphenburg

Wellenrand mit Blumenbouquet
und Streublumen, oval L = 27 cm
bzw. Blumendekor, o.G., D = 13 cm;
Schale, KPM Berlin, Blumendekor
in Hausmalerei, gelber Rand, D = 13 cm;
Tablett, Schale und Teedose ohne Deckel,
Ludwigsburg, verschiedene Blumendekore
*13*

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00170

Fächerschale, Meissen, um 1900

Blumenbouquet, Streublumen und
Insekten, D = 27,5 cm, berieben

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00171

Rosenthal, Versace, Medusa blue:

zwei Teetassen mit Untertassen,
Zuckerdose und Sahnegießer

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00172

Vase, Rosenthal, Versace, Medusa blue

H = 26 cm

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00173

Deckelschale mit zwei Griffen

Rosenthal, Versace, Medusa blue,
H = 21 cm, L = 30 cm

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00174

Rosenthal, Versace, Medusa blue:

Platzteller, D = 30 cm;
zwei Schalen, zwei Ascher,
ein Tafelleuchter, H = 21 cm,
und kleine Tischuhr

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00175

Vase, Rosenthal, Versace, Medusa Rot

H = 34 cm

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00176

Rosenthal, Versace, Medusa Rot:

Vase, H = 18,5 cm;
zwei Tafelleuchter, H = 21,5 cm;
Platzteller, D = 30 cm;
Ascher, D = 13,5 cm, bestoßen;
Obelisk, H = 38,5 cm

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00177

Deckelschale mit zwei Griffen

Rosenthal, Versace, Medusa Rot,
L = 33 cm, H = 18 cm

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00178

Nymphenburg, wie:

Korbschale mit Blumenbouquetdekor,
L = 20 cm, und ‚Zicklein‘, H = 12,5 cm

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00179

Dose, Meissen, Indisch Grün, D = 10 cm

KPM Berlin:
zwei Mokkatassen mit Untertassen,
Kurland, sowie Ringschale
und zwei weitere Schalen, je weiß;
Herend Apponyi, Orange:
Vase, H = 15,5 cm; Schale, D = 15 cm,
plastische Blüten bestoßen;
Schale, D = 8 cm

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00180

Sechs Teetassen mit Untertassen

Fontainebleau, Blumendekor,
teils goldradiertes florales Dekor,
Standringe teils minim bestoßen

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00181

Prof. Theodor Kärner, Entwurf für Rosenthal

‚Eisvogel auf Ast sitzend‘,
H = 17 cm,
Schnabelspitze minim bestoßen;
Karl Himmelstoss, Entwurf für Rosenthal,
‚Pinguin‘, H = 15 cm;
Hans Achtziger, Entwurf für Hutschenreuther,
‚Flugente‘, H = 11,5 cm, bestoßen;
Karl Tutter, Entwurf für Hutschenreuther,
‚Maientanz‘, (drei sich an den Händen
fassende und im Reigen tanzende Mädchen),
H = 22 cm;
Johann Peter Melchior (1747-1825)
für Höchst, posthume Ausführung,
‚Trompeter‘ aus der Türkenkapelle,
H = 17,5 cm, bestoßen,
loses Teil liegt bei

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00182

Amphorenvase, Meissen

Blumenreserve auf
kobaltblauem Fond, H = 13 cm;
Wandteller, Meissen, um 1900,
‚Konstantinopel‘, D = 25,5 cm

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00183

Kaffee-/Tee-/ und Speiseserviceteile

Rosenthal, Form 2000, weiß,
für je mind. sechs Personen,
selten bestoßen (130)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00184

Kaffeeservice, Nymphenburg

bunte Blumenbouquets,
für zwölf Personen (39)
(A528-201)

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00185

Zwei kleine Deckeltassen, Höchst, 18.Jh.

purpurfarbenes Landschaftsdekor
und Insekten, Knauf je bestoßen;
vier Koppchen, Meissen,
blaues Dekor, D = 6 cm,
eines bestoßen;
verschiedene Porzellane, darunter
Fürstenberg, KPM Berlin,
Hutschenreuther, Rosenthal,
Wedgwood, Potschappel, Dresden,
teils bestoßen

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00186

Speiseserviceteile, KPM Berlin

Rocaillerelief, weiß, wie:
vier tiefe Teller, acht Vorspeisenteller,
Schale, D = 22 cm; Platte, L = 41,5 cm,
dazu mit floralem und Golddekor:
vier Menueteller und ein tiefer Teller

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00187

KPM Berlin, 19.Jh., wie:

Altozier, Purpurwellen,
sechs Kaffeetassen mit Untertassen,
Kaffeekanne, Zuckerschale (ohne Deckel),
Kanne restauriert, mit Sprung,
Gold berieben (14)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00188

Royal Copenhagen, Stabrelief

weiß, wie: 15 Teller, D = 19,5 cm;
vier tiefe Teller, D = 22 cm,
und ein Sahnegießer

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00189

Zwölf Teller, Royal Copenhagen

‚The Hans Andersen Plates‘,
Pauline Ellison, D = 19 cm

Ausruf€ 30,–

+ vergrößern
00190

Figur, KPM Berlin, ‚Hermes‘

H = 19 cm, restauriert, unvollständig

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00191

Skulptur, ENS, ‚Fasan‘, H = 28 cm

Theodor Kärner für Rosenthal,
‚Schäferhundwelpe‘, H = 13 cm

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00192

Teeservice, KPM Berlin, Urbino

Wildblumen, teils mit Insekten,
gelbe Fahne, für vier Personen,
Zotte der Teekanne restauriert,
dazu ähnlich ergänzt 2 x 2 Teegedecke,
grauer bzw. brauner Rand, teils berieben

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00193

Hanne Warming für Royal Copenhagen

‚Mädchen mit Flöte‘ und
‚Mädchen mit Schmetterling‘,
H = 10 cm und 15 cm

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00194

Konvolut verschiedener Porzellane, wie:

Teller, 19.Jh., Ansicht von Reichenhall,
D = 24,5 cm, bestoßen;
Vase, Meissen,
Entwurf Ludwig Zepner, 70er Jahre,
weiß, H = 20 cm;
sieben Gewürzschälchen, KPM Berlin,
weiß, Tierrelief, D = 8 cm;
Vase, KPM Berlin, weiß, H = 14,5 cm;
Teller, Nymphenburg,
Blumenbouquet und Streublümchen,
D = 19 cm;
Dose, Nymphenburg, Entwurf
Prof. Josef Wackerle,
Blumenfries mit Schmetterlingen,
H = 18 cm

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00195

Fünf verschiedene Skulpturen

Fürstenberg, wie:
‚Töpfer‘, polychrom, sowie
‚Landarbeiter‘ und ‚Bergmann‘,
H = 9 cm bis 11 cm, teils bestoßen

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00196

Keramikrelief, Heldigt, Dänemark, No. 482

L. Hjorth, Bornhom, ‚Zeitalter der Liebe‘,
13 x 31 cm, verso mit Widmung, dat. 1935,
Rand bestoßen, dazu
Deckelvase, Porzellan, Chinoiseriedekor,
H = 26,5 cm, berieben;
vier Mokkatassen, Rosenthal,
ohne Untertassen, schwarzes
figürliches Dekor;
Mokkatasse mit Untertasse, Rosenthal,
Golddekor;
Tasse, Porzellan, grünes, blaues
und Golddekor, ohne Untertasse,
dazu fünf verschiedene
Untertassen, Gold meist berieben,
eine Untertasse bestoßen

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00197

Drei Vasen und Cachepot, KPM Berlin

weiß, H = 10 cm bis 40 cm

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00198

Serviceteile, Höchst, purpurfarbenes

Landschaftsdekor, wie: acht Kaffeetassen
mit Untertassen, sechs Kuchenteller,
Kaffeekanne, Sahnegießer, Zuckerdose
und Vase, H = 13 cm (26)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00199

Amphorenvase, nach Wien

Goldreserve mit galanter Szene,
H = 30 cm, Gold berieben;
dazu zwei Wandteller,
Spiegel mit ‚Bataille de Jena‘
bzw. ‚Combat de Heilsberg‘,
rote Fahne mit floralem Golddekor,
D = je 30 cm

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00200

Zwei verschiedene Ansichtstassen

KPM Berlin, ‚Brandenburger Tor‘
und ‚Pfaueninsel bei Potsdam‘,
dazu weitere Ansichtstasse,
‚Porta Westphalica‘,
Gold teils berieben,
je ohne Untertassen

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00201

Terrine, KPM Berlin, Neuosier

weiß, figürlicher Griff,
L = 36 cm, repariert, bestoßen:
Schale, KPM Berlin, Neuosier,
Goldrand, oval, L = 26 cm,
Standring bestoßen

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00202

Meissen, Zwiebelmuster, wie:

Balustervase, um 1900,
H = 28 cm, Deckel fehlt;
Kaffeetasse mit zwei Untertassen;
zwei Teller, D = 18 cm,
sowie ein Teller, D = 24 cm

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00203

Serviceteile, Villeroy & Boch

Phoenix Blau, wie:
acht Suppentassen mit Untertassen;
vier Menueteller; ein tiefer Teller;
drei Platzteller, D = 27 cm;
Terrine; Platte, L = 32 cm;
Sauciere; Schale, 15 x 15 cm;
sieben Kuchenteller;
sechs Dessertschalen; zwei Brotteller;
Kaffeetasse mit zwei Untertassen
und ein Eierbecher (47)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00204

Paul Zeiller für Meissen

‚Haubentaucher‘, L = 26 cm,
Schnabel und Stand bestoßen

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00205

Porzellanfigur, Nao, Lladro

‚Mädchen mit Krug und Ziege‘, 1983,
H = 31 cm

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00206

Carl Gottlieb Schubert für Fürstenberg

‚Alter Fritz zu Pferde‘, auf Sockel,
H = 48 cm, Zügel fehlen, bestoßen,
Brandrisse

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00207

Schreibzeug, KPM Berlin, um 1900

figürlicher Aufsatz ‚Merkur und Amor‘,
H = 37,5 cm, restauriert, bestoßen,
unvollständig, instabil

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00208

Teller, nach Wien, Spiegel mit Opferszene

Rand mit Golddekor auf hellblauem Fond,
D = 24 cm, Kratzspuren, minim bestoßen

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00209

Zwei Schalen, KPM Berlin

Kurland, mintfarbener Rand, 23 x 23 cm,
dazu Mozartbecher, KPM Berlin,
Blumenbouquet, H = 11 cm
*13*

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00210

Amphorenvase, Meissen

Windendekor, H = 23 cm

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00211

Drei verschiedene Vasen und

Tischglocke ‚Freiheitsglocke‘,
KPM Berlin, weiß,
H = 10 cm, 11 cm und 28 cm bzw. 13 cm

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00212

Zwei Deckelvasen, Fürstenberg:

Widderköpfe, weiß, Golddekor, H = 40 cm
bzw. Reserve mit Ansicht des Marktplatzes
in Braunschweig, H = 32 cm

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00213

Skulptur, Nymphenburg

‚Fuchs auf Baumstamm‘, weiß, H = 12 cm;
Skulptur, Rosenthal,
‚Lachender Hase‘, H = 15,5 cm
Gustav Oppel für Rosenthal,
‚Gebetstänzerin‘, H = 21 cm

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00214

Vier Figuren, KPM Berlin, wie:

Sternzeichen ‚Fische‘, ‚Waage‘
und ‚Stier‘, H = 11 cm bzw. 11,5 cm, sowie
‚Frühling‘ (Kind mit Lamm), H = 11 cm

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00215

Kaffeeservice, Meissen, Weinlaub

für sieben Personen, wie:
Kaffeetassen mit Untertassen,
acht Kuchenteller, Kaffeekanne,
Sahnegießer, Zuckerdose, dazu
Tortenplatte, Gebäckschale, D = 28 cm,
Kuchenplatte, Vase, H = 24 cm,
Cachepot, Teller und Schale mit
Randdurchbruch, sowie ein Teller und
eine Untertasse (34)
(A1009 – 104)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00216

Meissen, verschiedene Dekore

zwei Tafelleuchter,
sechs Mokkatassen mit fünf Untertassen,
Zuckerdose (Rosenknauf bestoßen),
Sahnegießer und Schale, Zwiebelmuster

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00217

Deckelschale, Nymphenburg

Blumendekor, plastischer Knauf,
L = 21 cm, Deckel innen minim
bestoßen

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00218

Zwei Figuren, Herend

‚Tanzende Husare‘,
H = 29 cm und 30 cm

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00219

Zehn Mokkatassen mit Untertassen

KPM Berlin, Rocaille, weiß;
dazu sechs verschiedene Schalen,
KPM Berlin, weiß
*13*

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00220

KPM Berlin, verschiedene Dekore

teils Goldrand, wie:
Kaffeekanne, Teekanne,
neun und zehn Teetassen mit
neun und fünf Untertassen,
15 Gebäckschalen,
sieben Menueteller und eine Platte,
teils verfärbt (66)

Ausruf€ 240,–

+ vergrößern
00221

Tiefer Teller, Royal Copenhagen

Flora Danica, ‚Schaumkresse‘,
durchbrochener Rand,
D = 24,5 cm, eine Zacke bestoßen

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00222

Tiefer Teller, Royal Copenhagen

Flora Danica, ‚Frühlings-Blatterbse‘,
durchbrochener Rand, D = 24,5 cm
zwei Zacken bestoßen

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00223

Teller, Royal Copenhagen, Fauna Danica

durchbrochener Rand, ‚Karpfen‘,
D = 25,5 cm, verso eine Zacke bestoßen

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00224

Teller, Royal Copenhagen, Fauna Danica

‚Gemse‘, D = 25,5 cm
zwei Zacken bestoßen

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00225

Teller, Royal Copenhagen, Flora Danica

‚Gemeine Wegwarte‘, D = 25,5 cm,
zwei Zacken und Rand bestoßen

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00226

Korbschale, Royal Copenhagen

Flora Danica, Astgriffe, plastische Blüten,
Spiegel mit Brombeeren,
8,5 x 18 x 22 cm,
Astgriff ergänzt und Blüten bestoßen

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00227

Zsigmond Kisfaludi Strobl für Herend

Entwurf 1927, ‚Hadik Husar‘,
H = 40 cm

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00228

Kaffeeservice, Meissen

‚Wacholder‘, für vier Personen,
meist Monogramm SK (15)
(A1009 – 101)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00229

Kaffeeservice, Wedgwood, Stratford

Steingut, für sechs Personen,
Standringe teils bestoßen (28)
(A528-257)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00230

Tee-Solitär, Porzellan

Tee-Solitär, Porzellan,
weiß, Golddekor, inkl. Tablett (7), Deckel der Zuckerdose bestoßen
und restauriert;
Serviceteile, Tiefenfurt,
wie: zehn Tassen mit acht Untertassen,
Kaffeekanne mit ergänztem Deckel,
Zuckerdose und Sahnegießer,
Gold teils berieben;
Vierfachschale, Porzellan, mit Griff,
Golddekor, 38 x 32 cm
*/318, 311, 321*

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00231

Johann Peter Melchior (1747-1825)

für Höchst, posthume Ausführung,
Porzellanfigur der Türkenkapelle,
H = 17,5 cm, bestoßen;
Porzellanteile, Höchst,
für Fa. DyStar:
purpurfarbene Ansicht
des Eschenheimer Turms:
neun Vasen, H = 13,5 cm, und
sechs Schalen, D = 12 cm
*/aus 1 und 8*

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00232

entfällt

entfällt

Ausruf€ ,–

+ vergrößern
00233

32 Weihnachtsteller, Royal Copenhagen

1930, 1935, 1957, 1961, 1964-1991,
D = 18,5 cm

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00234

Platte, Meissen, 19.Jh.

Blaue Blume mit Insekten, L = 60 cm;
Platte, Limoges, Haviland,
Rosengirlanden, L = 52 cm

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00235

Flasche, Potschappel, Dresden

Päonien und Reserven mit Vogeldekor
auf vergoldetem Fond, H = 32 cm

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00236

Kratervase, Fürstenberg, 19.Jh.

umlaufendes Landschaftsdekor
mit Staffagen, H = 22 cm,
Steckeinsatz ergänzt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00237

Vier verschiedene Tassen mit Untertassen

KPM Berlin, 19.Jh., wie:
Architekturdekor, Blütengirlande mit
Portrait-Silhouette, florales Dekor
auf grünem Fond bzw. florales und
Golddekor, Widmung ‚Geweiht dem
schönen Tage Deiner Geburt‘,
Dekore teils berieben

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00238

Fünf verschiedene Tassen mit Untertassen

Fürstenberg, 19.Jh.:
zwei mit Landschaftsdekor,
zwei mit floralem Dekor,
eine mit Portrait von Martin Luther,
Golddekore berieben

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00239

Meissen: drei Teller, 19.Jh.

und ein Teller, Pfeifferzeit,
Weinlaubdekor, D = 21,5 cm und 20 cm,
Goldrand teils berieben
(A528-231)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00240

Zwei Mokkatassen mit Untertassen

Meissen, Marcolini, Rosendekor,
eine Tasse minim bestoßen;
vier Tassen mit Untertassen,
Meissen, 19.Jh., wie:
zwei mit Streublumen und Goldreliefdekor,
eine minim bestoßen;
eine mit Weinlaubdekor und Goldrand;
eine mit Stadtansicht ‚Hamburg‘,
Tasse bestoßen, Untertasse mit
Klammer-Restaurierung

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00241

Vase, Royal Copenhagen

blau/braun, H = 22 cm

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00242

Zwei verschiedene Tischlampen

Plaue, Fuß als spielende Kinder
bzw. Rosenreliefdekor,
Porzellanschirme mit Lithophanie,
je einflammig, H = 30 cm und 34 cm,
Blüten bestoßen

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00243

15 verschiedene Porzellandosen

darunter Wien, Ginori, Limoges, Lomonossow,
Hutschenreuther, Plaue,
Höchst u.a., selten bestoßen;
dazu zwei Teedosen, Meissen, um 1900,
Zwiebelmuster, Golddekor,
H = 15,5 cm, je beschädigt

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00244

Figur, Lladro

‚Stickendes Mädchen mit Tuch‘,
H = 45 cm, dazu Holzsockel

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00245

Vicente Martinez für Lladro

‚Südamerikanische Tänzerin‘,
H = 61 cm

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00246

Vicente Martinez für Lladro

‚Thailändische Tänzerin‘,
H = 45 cm, drei Finger bestoßen

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00247

Vicente Martinez für Lladro

‚Thailändisches Tanzpaar‘,
H = 53 cm, ein Finger bestoßen

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00248

Vicente Martinez für Lladro

‚Südamerikanische Tänzerin‘,
H = 63 cm

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00249

Porzellanfigur, Lladro

‚Mexikanischer Tänzer
mit Federschmuck‘,
H = 66 cm

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00250

Vicente Martinez für Lladro

‚Kokettes Mädchen mit Krug‘,
H = 56 cm

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00251

Speiseservice, Haviland, Limoges

Blumen- und Goldreliefdekor, wie:
52 Menueteller, 16 tiefe Teller,
15 Vorspeisenteller, 20 Brotteller,
drei Schale, vier Platten, Terrine und
zwei Saucieren, selten bestoßen

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00252

Kaffee-/Teeservice, Meissen, Rote Rose

wie:
acht Tassen mit zehn Untertassen,
zehn Kuchenteller, Teekanne, Kaffeekannee
(Standring bestoßen), zwei Zuckerdosen,
Sahnegießer, Deckelschale, Kratervase,
H = 13,5 cm, Doppelgewürzschälchen,
Blattschale, L = 19 cm, Tablett, L = 32 cm,
Kuchenplatte, L = 29 cm, Gebäckschale,
D = 18 cm, Tablett, L = 18 cm, Gebäckteller
mit Randdurchbruch, D = 29 cm,
Muschelschale, L = 10 cm, zwei Konfektteller,
D = 8 cm, Vase, H = 7 cm, zwei Ascher, L = 8 cm,
elf Eierbecher, dazu
zwei Tassen und Tortenplatte, beschädigt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00253

Gruppe, Volkstedt

‚Das erste Kennenlernen‘,
L = 43 cm, bestoßen

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00254

17 Obstteller, KPM Berlin

Goldreliefrand, Hausmalerei,
D = 19 cm, teils restauriert

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00255

Jugendstil-Vase, Fayence

florales Dekor, mit montierter
Mädchenskulptur, Weißmetall, bronziert,
H = 22 cm

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00256

Bele Bachem für Karlsruhe

‚Daphne‘, (Frauenbüste einen
Blütenkelch tragend), Majolika,
H = 45 cm

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00257

Friedrich Festersen (1880-1915)

Jugendstilvase, Blüten auf blauem Fond,
Fayence, H = 26 cm

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00258

Keramiken, wie:

Becher, Japan, in Holzschatulle;
Dose, Wallendorf, Indisch Purpur,
Briefbeschwerer, ‚Löwe‘;
Deckelgefäß, umlaufendes figürliches
Reliefdekor, Zinndeckel;
Schale, D = 11 cm;
Skulptur, Putto mit Blumenkorb, H = 15 cm,
Blüten bestoßen;
dazu Teller, Klarglas, D = 35 cm

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00258A

Staffordshire, England

Cloche mit Unterteller, blaues florales
Dekor, D = 29,5 cm, H = 22 cm;
Vase und Deckelvase, nach Delft,
H = je 30 cm, Deckelvase beschädigt;
Paar Tafelleuchter, Hutschenreuther,
je einflammig, weiß, H = 9,5 cm;
Vase, Kaiser, Golddekor, H = 19 cm;
Mokkatasse mit Untertasse, Rosenthal

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00259

entfällt

entfällt

Ausruf€ ,–

+ vergrößern
00259A

Deckelvase, Fayence, nach der Werkstatt

DeGrieksche A, polychrome
Chinoiserien, H = 50 cm, restauriert,
Löwenknauf repariert, Glasurfehlstellen

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00260

Sake-Fass, Japan

roter und schwarzer Lack, H = 51 cm,
Risse, Kratzspuren
– Provenienz: Kunsthandlung Wahlen –
(A528-298)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00261

Vase, China, Porzellan

florales Dekor, H = 33 cm

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00262

Paar Vasen, China, Porzellan

polychromes florales Dekor,
je zwei Griffe als Fabelwesen,
H = je 35 cm

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00263

Figur, ‚Samurai‘, Japan, 20.Jh.

Bronze, auf Holzsockel,
H = 39 cm, unvollständig

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00264

Vase, China, Seladon

florales Dekor und Silbermontierungen,
H = 31 cm;
Vase, China, Seladon, H = 22 cm
*/10 und 46*

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00265

Cachepot, China

blaues florales Dekor, H = 27 cm;
drei verschiedene Ingwer-Deckelgefäße,
China, florales Dekor,
H = 18,5 cm bis 21,5 cm

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00266

Fünf verschiedene Lackdosen

Japan, Vogeldekore,
L = 23,5 cm bis 30,5 cm, restauriert,
Risse, Fehlstellen
– Provenienz: Kunsthandlung Wahlen –
(A528-267)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00267

Modell-Kabinettschrank, China

Schwarzlack, florales Dekor in Gold,
Münzappliken, zweitürig mit insgesamt
sieben Schüben, 29 x 24,5 x 14 cm,
restauriert, Risse, o.S.

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00268

Zwei Rollbilder auf Seide, Japan, Stempelsig.

‚Geisha‘, 48 x 53 cm bzw. 151 x 73 cm
und
‚Pfauenpaar‘, 110 x 49 cm bzw. 149 x 64 cm,
je fleckig (2)
(A528-283)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00269

Zwei Rollbilder, Japan

sig. Okazaki Reisetsu (1852-1916),
rote Siegelmarke,
‚Kanzan und Juttoku‘,
mit Kalligraphie,
lavierte Tuschpinselzeichnung, coloriert,
125 x 36 cm, in Holzschatulle, und
sig. (unbekannter Künstler),
drei Fächerbilder mit Kalligraphie,
auf einer Rolle, Tuschpinselzeichnung,
gesamt 103 x 53 cm,
Montierungen beschädigt,
fleckig, knittrig, restauriert,
neu aufgezogen
– Provenienz: Kunsthandlung Wahlen –
(A528-286)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00270

Rollbild, Japan, 19.Jh.

sig. Shoto Nyoryu (1790-1866),
‚Silhouette des meditierenden Daruma‘,
mit Kalligraphie (Kyoka),
60,5 x 26 cm,
knittrig, fleckig, restauriert,
aufgezogen,
in Karton
– Provenienz: Kunsthandlung Wahlen –
(A528-290)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00271

Zwei Rollbilder, Japan

sig. (unbekannter Künstler),
rote Siegelmarke,
‚Buddhas Hand‘,
lavierte Tuschpinselzeichnung, coloriert,
132,5 x 37,5 cm, und
sig. Hideko Furuichi,
rote Siegelmarke,
‚Kalligraphie‘,
65,5 x 33,5 cm, im Karton,
fleckig, knittrig, restauriert,
neu aufgezogen
– Provenienz: Kunsthandlung Wahlen –
(A528-288)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00272

Zwei Cloisonnévasen, China

florales und Vogeldekor auf blauem Fond,
H = 26 cm, dazu Holzsockel

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00273

Zwei Gebäckdosen, Asien, Keramik

grün glasiert, je 7,5 x 13,5 x 13,5 cm,
geklebt, Sprünge, Holzbox mit vier Fächern
– Provenienz: Kunsthandlung Wahlen –
(A528-278)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00274

Buddhakopf, nach altem Vorbild

Bronze, H = 28 cm, auf Ständer

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00275

Tsuba, Japan, Bronze

Gold, Silber und Kupfer tauschiert,
‚Blütenzweig mit Vögeln‘,
H = 7,5 cm, unvollständig

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00276

Drei Seidenmalereien, China

‚Blütenzweig mit Vogel‘ bzw.
‚Blütenzweig mit Schmetterling‘,
je 25 x 30 cm;
Reproduktion nach Xu Beihong,
‚Sechs Pferde‘, Farblithographie,
28 x 49 cm;
zwei Seidenmalereien, China,
‚Damen in Landschaft‘, je 26 x 27 cm,
sowie sieben Reproduktionen,
meist Offsetdrucke, ‚Asiatische Motive‘,
13 x 19 cm bis 34 x 24 cm
*/32 und 33*
(Abb. Auswahl)
(A528-271)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00277

Japanischer Farbholzschnitt

‚Schauspielerportrait‘, 38 x 25 cm (PP-A.),
stockfleckig, Lichtschaden;
Morotane Furuyama, Nachdruck,
‚Dame mit Strohhut‘, Farbholzschnitt,
26 x 16 cm (2)
(A528-303)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00278

Sechs japanische Abakusse

L = 30 cm bis 37,5 cm, teils bestoßen
– Provenienz: Kunsthandlung Wahlen –
(A528-274)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00279

Deckelvase und Vase, China

Porzellan, je mit blauem floralem
Dekor, H = 41 cm bzw. H = 39 cm,
Deckel bestoßen

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00280

Porzellane, meist China, wie:

drei Teedosen, zwei Deckelgefäße,
Cachepot und zwei Vasen,
verschiedene Dekore, H = 15 cm bis 22 cm,
teils bestoßen bzw. unvollständig,
dazu Schale, Silbermontierungen,
D = 36 cm bzw. L = 44 cm, beschädigt
*/30*

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00281

Zwei Pinselständer, China

Vogeldekor in Gold auf rotem Fond,
H = 28 cm;
Hahn und florales Dekor, H = 30 cm

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00282

Deckelvase, China, Porzellan

plastisches Dekor mit Lotusknospen,
H = 52 cm, dazu Holzsockel, H = 27 cm,
Farbabplatzungen, Deckel innen minim
bestoßen

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00283

Bodenvase, China, Porzellan

blaues florales Dekor auf gelbem
Fond, H = 62 cm

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00284

Bodenvase, Japan, Porzellan

figürliches Dekor mit Theaterszenen,
seitliche Griffe als Fabelwesen,
H = 60 cm

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00285

Paar Bodenvasen, Porzellan

je zwei Reserven mit Chinoiseriedekor,
H = 85 cm, restauriert, je mit Holzsockel

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00286

Zwei Deckelvasen, China, Porzellan

figürliches und florales Dekor,
Fo-Hund als Deckelknauf,
H = je 67 cm

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00287

Kommode, Indien, Hartholz

Schnitzwerk, Messingleisten und -griffe,
18 Schubladen, 87 x 120 x 56 cm,
Kratzspuren, Risse

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00288

Schrank, China, Weichholz

Tempelschnitzerei, Kalligraphie-Appliken,
zweiteilig, vier Türen, innen Schubladen,
178 x 108 x 58 cm, Kratzspuren,
Risse, o.S.

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00289

Schrank, China, Schwarzlack

farbige Malerei und Messingbeschläge,
zweitürig, 166 x 103 x 54,5 cm,
Fehlstellen, Risse, Schloss fehlt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00290

Couchtisch, China, Holz

plastisches figürliches Schnitzwerk,
Glasplatte, 47 x 102 x 49 cm

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00291

Tisch, Japan, Rotlack

23,5 x 81 x 47 cm, Risse,
Lackschäden

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00292

Halbschrank für Dokumente, Asien

sechs Schubladen, zwei Türen,
Messingappliken, 51 x 83 x 33 cm,
Gebrauchsspuren

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00293

Couchtisch, China, Holz, lackiert

aufgesetztes Schnitzdekor, Glasplatte,
40,5 x 152 x 71 cm,
Kratz- und Gebrauchsspuren

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00294

Bodenschränkchen (Mun-Gap), China

Schwarzlack, Landschaftsdekor in Gold,
zwei Türen und zwei Schubladen,
48 x 70,5 x 33 cm, bestoßen, Lackschäden,
Schloss fehlt

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00295

Halbschrank, Südostasien, Holz

Schwarzlack, vergoldetes figürliches
Schnitzwerk, zwei Türen,
innen zwei Schubladen,
92,5 x 75 x 40 cm, Lackschäden,
Gebrauchsspuren
(Foot A528#319)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00296

Seidenmalerei, China, zwei rote Siegelmarken

‚Gebäude am Fluss‘, 83 x 35 cm,
stockfleckig;
Reproduktion nach Han Gan,
‚Tartars bringing a tribute of horses‘,
Farblithographie, 31 x 100 cm;
Reproduktion nach Luo Ping,
‚Hanshan und Shide‘, Steinabreibung,
127 x 64 cm;
unbekannter Künstler, China,
‚General Kwan’s Bamboo Poem‘,
Lithographie, 118 x 49 cm
/35 und 36
(A528-301 und 302)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00297

Textilfragment, China, mit Sickerei

‚Phönix, Päonien und Drache‘,
165 x 56 cm, beschädigt

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00298

Sechs lose Paraventflügel, China

Holz, Schwarzlack, Perlmuttintarsien,
Farbsteinappliken als florales und
Vogeldekor, je 183 x 43 cm

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00298A

Unbekannter Künstler, China

‚Kalligraphie‘, drei rote Stemelsignaturen,
Tusche auf Papier, 54 x 32 cm

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00299

Dekorationsobjekte, Ostasien, wie:

vier verschiedene Cloisonnévasen,
H = 14 cm bis 23 cm;
Cloisonné-Ei und Porzellanvase,
florales Dekor, H = 23 cm,
Sprung, Deckel fehlt;
Tempelschnitzerei, vergoldet, D = 33,5 cm,
dazu zwei Skulpturen, Ägypten,
‚Tempelwächter‘ und ‚Katzengöttin‘,
je Bronze, vergoldet,
H = 22 cm bzw. 11 cm

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00300

Zwei Schranktürelemente, China

figürliches und florales Schnitzwerk,
vergoldet, je 24 x 39 cm

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00301

Drei Skulpturen, Ostasien

Terrakotta, ‚Hunde‘ und ‚Katze‘,
L = 22 cm, 20 cm (Pfote fehlt) und 15 cm,
teils Reste farbiger Fassung
– Provenienz: Kunsthandlung Wahlen –
(A528-272)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00302

Rollbild, Japan, 19.Jh., unsig.

‚Fasanenpaar unter Peonie‘,
Seidenmalerei,
66 x 38,5 cm, restauriert,
knittrig, fleckig, Löcher, neu aufgezogen,
in Holzschatulle
– Provenienz: Kunsthandlung Wahlen –

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00303

Ikebana-Korb

H = 33 cm, und Handtasche, Japan,
Rohrgeflecht und Textil,
L = 31 cm, Gebrauchsspuren
– Provenienz: Kunsthandlung Wahlen –
(A528-282)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00304

Drei verschiedene Schalen, China:

Fabelwesen, florales und Golddekor,
D = 24,5 cm;
orangefarbener Fond mit
goldfarbener Kalligraphie, D = 16 cm;
bzw. mit blauem Dekor, D = 27,5 cm

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00305

Zwei Buchstützen, Keramik

‚Fo-Hunde‘, H = 18 cm;
zwei Skulpturen, China, Keramik,
‚Orientalisches Pferd‘, H = 29 cm,
und ‚Fo-Hund‘, H = 39 cm, je bestoßen
*/49 und aus 2*

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00306

Skulptur, China, Speckstein

als Petschaft, H = 15 cm,
dazu verschiedene Museumsrepliken,
Sandsteinfragmente, teils unvollständig

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00307

Dekorationsobjekte, Asien, wie:

Clouche mit Unterschale, Metall,
florales Gravurdekor, H = 12 cm;
Deckelgefäß, Porzellan,
Drachen- und florales Dekor
auf gelbem Fond, D = 17 cm;
Schale, Porzellan, Drachendekor
auf senffarbenem Fond, D = 15,5 cm;
Bronzegefäß, auf drei Füßen, H = 11,5 cm;
Tempelschnitzerei, ‚Kampfszene‘,
32 x 24 cm, Reste von Vergoldung;
tibetanische Predigerbox, ‚Ghau‘,
Metall, 16 x 15 x 7 cm, Druckstellen,
beschädigt

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00308

Dekorationsobjekte, Asien, wie:

‚Tempeltänzerinnen‘, Thailand,
Bronze, H = 28 cm;
‚Krishna‘, Thailand, Bronze, vergoldet,
H = 18 cm;
‚Chenrezig‘, Nepal, Bronze,
H = 31 cm;
‚Tanzende Shiva‘, Bronze, H = 22,5 cm;
‚Manjushri‘, Bronze, partiell vergoldet,
H = 14,5 cm;
Wandmaske, Indien, Bronze, H = 25 cm (6)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00309

Rollbild, China

sig. (unbekannter Künstler),
rote Siegelmarke,
‚Frau mit zwei Kindern‘,
lavierte Tuschpinselzeichnung, coloriert,
85 x 45 cm, knittrig, fleckig (Abb.);
zwei Rollbilder, China, modern,
je sig. (unbekannte Künstler),
zwei bzw. eine rote Siegelmarken,
‚Shenzhen‘, mit Widmung,
und ‚Bambus‘,
zwei lavierte Tuschpinselzeichnungen,
teils coloriert, 68 x 40 cm und
62 x 18 cm, je in Schatulle;
Rollbild, China, ‚Landschaft‘,
Reproduktion, 47 x 32 cm,
in Schatulle (4)
(Abb. Auswahl)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00309B

Skulptur, China, Keramik

‚Fo-Hund‘, H = 60 cm, bestoßen

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00310

Zwei Hinterglasbilder, Indien

‚Herrenportrait‘ und ‚Krishna mit
Vogel‘, 49 x 34 cm und 44 x 39 cm,
Farbfehlstellen;
unbekannter Künstler, r.u.undeutl.sig.,
‚Palankuin‘, bet., Aquarell,
19 x 27 cm (PP-A.);
unbekannter Künstler, Indien,
‚Mythologische Szene‘,
Aquarell mit Tusche, 28,5 x 40,5 cm,
beschädigt;
Chong-Ming Zhu,
geb. 1961 – tätig in Shanghai,
‚wood-wheel-vehicle‘,
C-Print, 14 x 19,5 cm (5)
*/7 und 60*

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00311

Seilzugregulator mit Schlagwerk

Erwin Sattler, München,
Classica S70, schwarz, Cal. 1400-4,
H = 69 cm, mit Pendel und zwei Gewichten

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00312

Kamingarnitur, Uhr und zwei Ziervasen

Zifferblatt bez. F. Gulliot, Libourne,
Zeiger lose, Schlag auf Glocke,
mit Pendel und ergänztem Schlüssel,
Marmor, Messingappliken,
H = 41 cm bzw. 29 cm

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00313

Portaluhr, Zifferblatt undeutl.bez.

Alabaster, Messingappliken,
Schlag auf Glocke, H = 47 cm,
restauriert, Egänzungen, bestoßen,
Rückdeckel fehlt

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00314

Stuhluhr, Zifferblatt bez.

A. Naud, á Villeneuf-la-Comtesse,
Schlag auf Glocke und innen auf Feder,
mit Pendel, zwei Gewichten und Schlüssel,
H = 133 cm
(A528 – 330)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00315

Carteluhr, Barockstil, Messing

blaue Ziffern, H = 51 cm,
Glas beschädigt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00316

Michel Mathonnat, sig.

geb. Moulins 1944,
‚Nach dem Bade‘,
Bronze, H = 31 cm

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00317

Unbekannte Künstler nach Moreau

bzw. Rancoulet,
‚Kleiner Raucher‘ und ‚Guter Fang‘,
zwei Skulpturen, Grauguß, bronziert,
eine auf Marmorsockel (bestoßen),
H = 34 cm und 37 cm, Kratzspuren
(A528-366)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00318

Otto Schmidt-Hofer, sig.

Berlin 1873 – 1925 daselbst,
‚Zwei Spatzen im Geäst‘,
Bronze, auf Marmorplinthe, H = 26,5 cm
(A528-333)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00319

Wilhelm Pfeiffer, sig.

Driedorf 1918 – 1991 Tübingen,
‚Liegende‘, Bronze, 125/199,
L = 19 cm

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00320

Monogrammist MS

‚Bauer beim Sensen‘,
Grauguss, bronziert,
auf Marmorsockel, H = 37 cm,
gerissen
(A528-369)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00321

Monogrammist MB

‚Bär‘, 122/349, und
unbekannter Künstler, unsig.,
‚Bärenjunges‘, je Bronze,
L = 15 cm und 8 cm

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00322

Fritz Bernuth, je sig.

Elberfeld 1904 – 1979 Wuppertal,
‚Keiler‘, ‚Schimpanse‘, ‚Bär‘ und ‚Frösche‘,
je Bronze,
Gewürzdose mit Löffel als Zunge, Holz;
‚Kalb‘, Grauguß;
‚Enten‘ als Doppelgewürzschale

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00323

Frans Rojimans, bez.

‚o.T.‘, Bronzeskulptur, auf Marmorsockel,
H = 22,5 cm, mit Widmung

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00324

Puma-Ascher

Rothirsch-Trittsiegel, Bronze,
11,5 x 13 x 3 cm
(A528-337a)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00325

Bronzemedaille, Landeshauptstadt Mainz

Das römische Kaisermedaillon,
‚Mogontiacum‘, ca. 109 g, im Etui;
Bronzemedaille, Karl Winnacker,
Direktor der Farbwerke Höchst,
1952-1969,
Medailleur Prof. Hans Karl Burgeff,
D = 80 mm, ca. 114 g,
im beschädigten Etui
*/27 und 28*
(A528-449)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00326

Sechs Messerbänkchen, Zinn

‚Pferd‘, ‚Esel‘, ‚Dackel‘ (2), ‚Stier‘
und ‚Bär‘, L = je ca. 8 cm, Reste von
Versilberung, teils verbogen

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00327

Verschiedene Skulpturen, Bronze und

Messing, Indien, Südostasien und Afrika,
H = 4,5 cm bis 37 cm, teils unvollständig (21)
*/aus 2, 10 und 28*

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00328

Paar Figuren

Lindenholz, ‚Pferde‘, farbig und
Gold gefasst, H = 23 cm und 24 cm,
restauriert, beschädigt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00329

WHW, Karl Hagenauer, Wien

‚Afrikanisches Kind‘, Bronze,
H = 5,8 cm

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00330

Unbekannter Künstler, Art Deco-Stil

‚Rastende auf einem Baumstamm‘,
Weißmetall, patiniert, Granitsockel,
38 x 45 x 12 cm
(A528-348)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00331

Figur, Sierra Leone

‚Knieender Akt mit Fruchtschale‘,
Hartholz, H = 63 cm, Lichtschaden
(A528 – 353)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00332

Unbekannter Künstler

‚Orientalin mit Gefäß‘,
Weißmetall, bronziert,
auf Marmorsockel, H = 32 cm

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00333

Unbekannter Künstler

‚Elefant‘, Messing, L = 30 cm

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00334

Unbekannter Künstler

‚Justitia‘, Weißmetall, bronziert,
H = 38 cm

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00335

Drei verschiedene Schalen, 800 Silber

je auf vier Füßen, teils florales Reliefdekor,
L = 19 cm bis 27 cm, zus. ca. 756 g,
Kratz- und Gebrauchsspuren

Ausruf€ 800,–

+ vergrößern
00336

Tafelaufsatz, 800 Silber

Strube & Sohn, durchbrochener Rand,
D = 22 cm, ca. 259 g, beschädigt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00337

Zwei Becher, 925 Silber

Innenvergoldung, Golfpreise,
H = 6 bzw. 7 cm;
Pillendose, 830 Silber, L = 5 cm;
Dose, 800 Silber, Widmung,
dat. 1987, L = 14 cm;
Dose, Sterlingsilber, auf drei Füßen,
H = 13 cm, Druckstellen, zus. ca. 515 g,
Gebrauchsspuren

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00338

Untersetzer, 925 Sterlingsilber

D = 10 cm;
Pillendose, Silber, Innenvergoldung
und florales Dekor, zus. ca. 89 g,
Namensplakette, 800 Silber,
Anhängeband aus Metall,
Ascher, versilbert, mit Musikant, D = 6 cm;
dazu Anhänger, Metall

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00339

Zigarillodose, 925 Silber

Holzauskleidung, 4 x 18 x 14 cm,
Druckstellen, beschädigt

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00340

Schale, Silber

Randdurchbruch, Relief mit
Girlanden und Rosendekor,
oval, L = 25 cm, ca. 315 g,
Gebrauchsspuren

Ausruf€ 280,–

+ vergrößern
00341

Tafelleuchter und Schale

Randdurchbruch, je 800 Silber,
Rosenreliefdekor, dreiflammmig,
H = 13,5 cm bzw. oval, L = 24,5 cm,
zus. ca. 597 g, Gebrauchsspuren

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00342

Schale, Silber, Galerierand

D = 22,5 cm, ca. 312 g, Kratzspuren

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00343

Tablett, 800 Silber, Lutz & Weiss

Rillenrand, oval, L = 27 cm,
ca. 220 g, Kratzspuren;
Schale, 835 Silber, Wilkens,
L = 23 cm, ca. 303 g,
Kratz- und Gebrauchsspuren

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00344

Konvolut Kleinsilber, wie:

fünf Serviettenringe, Untersetzer,
zwei verschiedene Löffel,
zwei Gewürzstreuer,
kleine Dose mit Innenvergoldung,
zus. ca. 293 g,
Gebrauchsspuren

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00344A

Tablett, 925 Silber, Emil Hermann

oval, L = 24 cm, ca. 161 g,
Druckstellen

Ausruf€ 180,–

+ vergrößern
00345

Kommunions-/Konfirmationspräsent

bestehend aus Becher, Eierbecher,
Serviettenring und Löffel, 800 Silber,
je mit Perlranddekor, Widmung
Gisela Renate, zus. ca. 95 g, im Etui

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00346

Zwölf Mokkalöffel, Sterlingsilber

Sheffield 1933, ca. 149 g, im Etui;
sechs Löffel, Sterlingsilber,
Sheffield 1898, ca. 384 g
*/33 und 32*

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00347

Vier Jahreslöffel, Georg Jensen

925 Silber, vergoldet, Emailledekor,
1971 – 1974, je im Etui, je ca. 45 g

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00348

Dose, Silber, Indien, Gravurdekor

Widmung dat. 1987,
5,5 x 18 x 7 cm, ca. 419 g,
Druckstellen, Kratzspuren

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00349

Kleinsilber, wie:

Vase, 925 Silber, vergoldet, H = 14 cm;
Schale, Silber, zwei Griffe als
Seepferdchen, oval, L = 15 cm;
Schale, 835 Silber, Randdurchbruch,
Putti- und Rosenrelief, L = 15 cm,
zus. ca. 387 g, Gebrauchsspuren

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00350

entfällt

entfällt

Ausruf€ ,–

+ vergrößern
00351

Zigarettenetui und Zigarilloetui, je 925 Silber

Rillendekor, Meistermarke JF,
L = 10,1 cm und 9,0 cm, ca. 215,4 g,
Druckstellen, Gebrauchsspuren

Ausruf€ 240,–

+ vergrößern
00352

Schale, auf Standfuß, Silber

bengalisch, Prana Gobina bez.,
florales Reliefdekor, D = 19 cm,
ca. 405 g, Druckstellen

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00353

Schale, 800 Silber, Empirestil

Reliefdekor mit Musikinstrumenten,
L = 35 cm, ca. 294 g,
Gebrauchsspuren

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00354

Konvolut Kleinsilber, wie:

zwei verschiedene Serviettenringe,
zwei verschiedene Sahnegießer,
ein Tablett, L = 23,5 cm,
eine Schale, D = 19 cm (Glaseinsatz fehlt),
zus. ca. 754 g, Kratz- und
Gebrauchsspuren

Ausruf€ 800,–

+ vergrößern
00355

Verschiedene Besteckteile

925 bzw. 800 Silber,
sechs Mokkalöffel und Zuckerzange,
Rosenreliefdekor,
fünf verschiedene Vorleger,
sechs Cocktaillöffel als Strohhalm,
zus. ca. 252 g

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00356

Kleinsilber, wie:

zwei verschiedene Untersetzer
für Flasche bzw. Glas; Pillendose;
Sahnegießer, Strube und Sohn;
Vase, Gayer & Krauss, H = 5,5 cm;
Schale, durchbrochener Reliefrand, L = 17 cm;
Schale, 925 Silber, oktogonal,
17 x 17 cm (Handarbeit);
zwei verschiedene Serviettenringe,
einer mit Monogramm;
Mokkatasse, Wilhelm Binder, Jugendstil,
florales Gravurdekor, Widmung;
Tafelleuchter, Gayer & Krauss,
Perlrand, H = 15,5 cm;
Pokal, H = 13 cm, zus. ca. 1.212 g,
teils mit Kratz- bzw. Gebrauchspuren

Ausruf€ 1.200,–

+ vergrößern
00357

Sahneservice, 925 Silber, Mexiko

ca. 696 g, Gebrauchsspuren

Ausruf€ 700,–

+ vergrößern
00358

Zwei Saucieren, Silber

Kopenhagen 1936, Johannes Siggaard,
bzw. 1957, Svend Toxvaerd,
je mit Holzmassegriff;
dazu Gewürzschälchen, Silber,
Kopenhagen 1936, Johannes Siggaard,
Holzplinthe, brutto ca. 287 g,
Druckstellen, Gebrauchsspuren

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00359

Zwei kleine Saucieren, Sterlingsilber

Birmingham 1935 bzw. 1927,
zus. ca. 208 g, Druckstellen

Ausruf€ 240,–

+ vergrößern
00360

Schale, 800 Silber, Italien

auf vier Füßen, zwei Griffe,
Kordelrand, L = 30 cm, ca. 423 g,
Kratzspuren

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00361

Zuckerkorb, 800 Silber, Stadtmarke Aachen

umlaufendes Reliefdekor, Blauglaseinsatz,
Boden mit Widmung und dat. 1911,
nummeriert 7878, H = 17 cm, dazu
Platzteller, Lazarus Posen, 800 Silber,
Weintraubenrelief mit Randdurchbruch,
D = 26 cm, netto zus. ca. 489 g,
Kratzspuren, Druckstellen

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00362

Sechs Teile von verschiedenen

Bürstengarnituren,
je mit 835 bzw. 925 Silbermontierungen,
Gebrauchsspuren

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00363

Deckelgefäß mit Unterschale

925 Silber, Glaseinsatz,
netto ca. 564 g, Gebrauchsspuren

Ausruf€ 500,–

+ vergrößern
00364

Vase, 835 Silber, Wilkens

Standfuß mit Perlrand,
H = 22 cm, ca. 338 g,
Gebrauchsspuren

Ausruf€ 360,–

+ vergrößern
00365

Paar Tafelleuchter, 835 Silber

Gayer & Krauss, Barockstil,
je dreiflammig, H = 23 cm,
netto zus. ca. 700 g,
verbogen, Druckstellen

Ausruf€ 700,–

+ vergrößern
00366

Tafelleuchter, 800 Silber

Jakob Grimminger, Barockstil,
fünfflammig, gefüllter Fuß, H = 19 cm

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00367

Tafelleuchter, 925 Silber, Gayer & Krauss

Dekor Alt Heidelberg, einflammig,
H = 23 cm, gefüllter Fuß;
Tafelleuchter, 835 Silber, Lutz & Weiss,
quadratischer Fuß mit Palmettenrand,
H = 21 cm, gefüllter Fuß

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00368

Tafelleuchter, 925 Silber, Gayer & Krauss

H = 9 cm, gefüllter Fuß;
zwei Paar Tafelleuchter, 925 Silber,
H = 8,5 cm und 19 cm,
je gefüllter Fuß, Druckstellen;
Tafelleuchter, Silber, Rosenreliefdekor,
H = 8 cm, ca. 123 g;
Tafelleuchter, versilbert,
je einflammig, H = 19 cm (7)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00369

Verschiedene Gewürzstreuer und

Gewürzschalen, Silber,
teils mit Glaseinsätzen,
netto ca. 542 g,
Kratz- und Gebrauchsspuren

Ausruf€ 500,–

+ vergrößern
00370

Verschiedene Besteckteile, Silber

teils 12-lötig, teils Jugendstil,
meist Kaffeelöffel bzw. Andenkenlöffel,
dazu Tortenheber, Gebäck- und Zuckerzangen,
zus. ca. 1.167 g, Gebrauchsspuren

Ausruf€ 1.000,–

+ vergrößern
00371

Teller, 925 Silber, Mirjam Verhoeff

‚Hofreitschule‘, D = 20 cm, ca. 192 g,
in Schatulle

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00372

Fischbesteck, 800 Silber, Barockstil

Relief- und Gravurdekor,
Monogramm, für sechs Personen,
ca. 608 g

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00373

Fünf Reliefs, Silber

verschiedene religiöse Motive,
davon drei auf Holz montiert, je ca. 75 g,
dazu Medaille, Heiliger Georg,
Hafen von Genua
*12*

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00374

Senfgefäß, Glas, Silberfuß

-deckel und -löffel, 13-lötig,
Meistermarke Koch, H = 14 cm;
Zigarettenetui, Sterlingsilber,
Birmingham 1919;
Visitenkartenetui, Sterlingsilber,
Birmingham 1912;
Pillendose, 800 Silber, blaue Emaille;
Visitenkartenetui, Silber, filigran;
Zigarettenetui, Silber, Innenvergoldung,
netto zus. ca. 343 g, beschädigt
*/aus 83*

Ausruf€ 360,–

+ vergrößern
00375

Besteckteile, 800 Silber, Wilkens

‚Dresdner Barock‘ in verschiedenen
Ausführungen, wie:
zwölf Vorspeisengabeln
und sechs -löffel;
elf Menuemesser,
drei -gabeln und sieben -löffel;
je sechs Dessertmesser und -gabeln;
neun Kuchengabeln;
drei und vier Kaffeelöffel,
fünf Dessertlöffel,
netto zus. ca. 2.110 g,
Gebrauchsspuren

Ausruf€ 2.400,–

+ vergrößern
00376

Paar Tafelleuchter, 925 Silber, Gorham, USA

ein- bzw. dreiflammig,
H = 43 cm, gefüllter Fuß
(A528-410)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00377

Paar Tafelleuchter, Barockstil, versilbert

je dreiflammig, H = 25 cm,
Gebrauchsspuren

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00378

Tafelleuchter, 835 Silber, Rosenreliefdekor

einflammig, H = 20,5 cm, ca. 262 g;
Tafelleuchter, 800 Silber, Palmettenrand,
einflammig, H = 27 cm, ca. 243 g,
je Gebrauchsspuren bzw. Druckstellen

Ausruf€ 500,–

+ vergrößern
00379

Besteckteile, 800 Silber

verschiedene Dekore,
meist mit Monogramm,
ca. 1.812 g (61)

Ausruf€ 2.000,–

+ vergrößern
00380

Fünf Buchbeschläge, versilbert

mit religiösem Relief, montiert,
gerahmt, 30 x 24 cm, beschädigt

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00381

Besteck, Christofle, Malmaison

versilbert, wie:
acht Brotmesser,
je zwölf Menuemesser, -gabeln und -löffel,
zwölf Kaffeelöffel und 13 Kuchengabeln,
dazu sieben Teile Vorlegebesteck,
Gebrauchsspuren

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00382

Besteck, versilbert, BSF, Platura, wie:

acht Vorspeisenmesser und neun -gabeln,
je zwölf Menuemesser, -gabeln und -löffel,
dazu ein Tortenheber, Gebrauchsspuren,
dazu diverse versilberte Besteckteile,
verschiedene Dekore und Hersteller

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00383

Sechs Becher, 925 Silber, Italien

Gianmaria Bucellati, Innenvergoldung,
H = 10 cm, ca. 1.029 g;
sechs Becher auf Standfuß,
Metall, vergoldet, H = 15 cm;
18 Becher, WMF, versilbert,
H = je 10 cm, je mit Gebrauchsspuren

Ausruf€ 1.200,–

+ vergrößern
00384

Kleinsilber, darunter

verschiedene Sahnegießer,
Zuckerschalen, Teesieb, dazu
zwei Paar und drei kleine Tafelleuchter,
je gefüllter Fuß, H = 4 cm, 8 cm und 11 cm,
netto zus. ca. 1.149 g, Druckstellen,
teils beschädigt

Ausruf€ 1.200,–

+ vergrößern
00385

Fünf Vorleger und ein Kaffeelöffel

925 Silber, WMF;
verschiedene Besteckteile, 800 Silber,
sowie Serviettenring, Pillendose, Schale,
Skulptur, Fotorahmen und Bürste
mit Silbermontierung,
netto zus. ca. 934 g,
teils mit Gebaruchsspuren

Ausruf€ 900,–

+ vergrößern
00386

Vier Käthe Kruse-Puppen

H = 37 cm bis 50 cm, je bespielt
bzw. Körper restauriert
(A527-357)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00387

Käthe Kruse-Puppe, Nr. 982219

H = 38 cm, bespielt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00388

Margarete Steiff:

‚Bobby‘, mit BS, Kn. und Fahne, 013348;
‚Bar‘, H = 30 cm, stark bespielt;
‚Urs‘, Braunbär, mit Kn. und Fahne, 069666;
‚Schadah‘, mit BS, Kn. und Fahne, 103018;
‚Lumpi‘, Golden Redrever, mit Kn. und Fahne, 281105;
‚Knut‘, mit BS, Kn. und Fahne, 113079;
‚Knut‘, mit BS, Kn. und Fahne, 113062;
‚Floppy‘, mit BS, Kn. und Fahne, 082108;
‚Rabe‘, mit BS, Kn. und Fahne, 999567;
‚Eichhörnchen‘, mit Kn. und Fahne, 1467/10

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00389

Vier verschiedene Puppenstühle

Gebrauchsspuren

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00390

Mandoline, Korpus L = 44 cm

L gesamt = 93 cm,
Riss, Perlmuttornament unvollständig

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00391

Humidor, Mahagoniholz

16 x 45 x 24 cm,
Lichtschaden, o.S.
A528-437)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00392

Rimowa-Koffer, silbergrau, H = 55 cm

Gebrauchsspuren

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00393

Modellkommode, Nussbaumholz

Bandintarsien, 24 x 39 x 23,5 cm,
beschädigt, o.S.

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00394

Tafelaufsatz, Bronze

teils schwarz patiniert,
Griffe als Steinbock,
H = 27 cm, L = 38 cm

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00395

Zwei Tafelleuchter

einer mit figürlichem Schaft
bzw. floralem Reliefdekor,
je fünfflammig, Bronze,
H = 38 cm und 33,5 cm

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00396

Metallvase, WMF, Ikora

florales Dekor, H = 30 cm

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00397

Hans Turnwald Collection, 1970er Jahre

Hollywood-Regency-Stil,
versilberte Montierung, wie:
acht Gläserhalter mit sechs Untersetzern,
Flaschenkühler, Saftkanne,
zwei Tabletts, 34 x 24 cm bzw. 44 x 30 cm,
teils deutliche Gebrauchsspuren (18)

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00398

Yoni Ritual Pourer, England

19.Jh., Kupfer, Ritual-Ausgießer,
L = 35,5 cm, Gebrauchsspuren
(A528-280A)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00399

Gewichtssatz, Bronze, 17.Jh.

H = 4,5 cm, unvollständig;
Tabatiere, 18.Jh., Kupfer und Messing,
Gravurdekor, L = 13,5 cm, beschädigt

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00400

Zwei Bronzemörser, je ohne Pistill

H = 8 cm und 13 cm

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00401

Dekorationsobjekte, Jugendstil, wie:

Schale, 800 Silber, L = 14,5 cm,
ca. 74 g;
Stockgriff, 800 Silbermontierung;
Taschenuhr, Metall, Sekunde bei ‚6‘,
in Taschenuhrhalter,
Sterlingsilber-Montierung, H = 12 cm;
Schatulle, mit floralem Relief,
8,5 x 24,5 x 20 cm, o.S.;
Tablett, Echsenrelief,
besetzt mit Dekorsteinen,
L = 22 cm;
zwei Zinnbecher, H = 8,5 cm
und 9,5 cm,
meist Gebrauchsspuren

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00402

Dreistöckige Weihnachtspyramide

Erzgebirge, H = 47 cm,
unvollständig, Gebrauchsspuren

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00403

Paar Altarleuchter, Barockstil

vergoldet, einer einflammig, H = 56 cm,
Fassung unvollständig

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00404

Holzrelief, geschnitzt

‚Pflügender Bauer mit Pferdegespann‘,
60 x 125 x 10 cm

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00405

Sechs Fotoapparate:

Minox; Rollei 35; Contax, RTS, sowie
Zeiss Ikon, Contaflex (3);
Filmkamera, Bolex, Paillard;
Filmkamera, Bolex 155 Super;
Fernglas, Tasco;
Objektiv, Leitz for Leica, Extender-R 2x;
Monokular, Carl Zeiss, 8 x 30 B;
Objektiv, Carl Zeiss, Sonnar 1:4;
Objektiv, Tokina, AT-X, 35-200 mm,
sowie verschiedene Zubehörteile

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00406

Spiegelreflexkamera, Leica R4

mit Objektiv Elmarit, Leitz Wetzlar,
1:2.8 / 28, in Bereitschaftstasche,
dazu Objektiv Leitz Summicron-R,
1:2 / 50, sowie Blitzgerät, Metz, 40MZ-2

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00407

Fernglas, Nikon, 10 x 50

Fotoapparat, Canon, EOS 300, mit Stativ;
je in Bereitschaftstasche, dazu
Miniatur-Mikroskop-Replik, Jena,
in Holz-Schatulle

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00408

Stickereibild, mit Aquarell

‚Ideale Landschaft mit Burg und Flusslauf‘,
30 x 41 cm

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00408A

Zwölffelderikone, Russland, 19.Jh.

‚Leben des Heiligen Nikolaus‘,
mit vier Eckheiligen (Evangelisten),
31 x 26 cm, Farbfehlstellen,
ohne Oklad

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00409

Dekorationsobjekte, Mesing bzw. Kupfer

wie: Wandblaker;
Weihwasserbehälter;
Dochtschere;
Kerzenhalter, zweiflammig;
Handleuchter;
Tischglocke;
Dekorelement, Kupfer,
Gebrauchsspuren

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00410

Fotoalbum, 2. Weltkrieg, unvollständig

Band, Reichswettkämpfe der Studenten,
1940 in Braunschweig;
Band, Alterthümer
der Stadt Braunschweig, 1841,
unvollständig, beschädigt,
dazu handgeschriebenes
Notenbuch, dat. 1773

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00411

Deckenlampe, Kaiser Idell, 70er Jahre

Metall, orangefarben lackiert,
drei Opalglaskugelschirme,
H = 21,5 cm

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00412

Deckenlampe, Kaiser Idell, 70er Jahre

Metall, grün lackiert,
drei Opalglaskugelschirme,
H = 72 cm

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00413

Deckenlampe, Tronconi, Italien

‚Bikini‘, 70er Jahre, einflammig,
H = 40 cm, Gebrauchsspuren

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00414

Ernesto Gismondi für Artemide

Wandlampe, ‚Sintesi‘,
weiß/schwarz, L = 85 cm

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00415

Jasper Morrison für FLOS

Tischlampe ‚Glo-Ball‘, Opalglas mit
geätzter Außenfläche, einflammig,
dimmbar, H = 27 cm

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00416

Lampe zur Deckenmontage

Manfred Wolf für Serien.Lighting,
Aluminium, vierflammig, H = 33 cm,
unbenutzt, ohne Leuchtmittel

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00417

Zwei Tischlampen, Kunststoffuß

je zweiflammig, rechteckige
Stoffschirme, H = 42 cm, H = 50 cm,
Schirme fleckig, Gebrauchsspuren

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00418

Verschiedene Farbsteine, wie:

Amethyst, verschiedene Quarze,
Sodalithdose, Edelsteinbäumchen,
verschiedene Jadeskulpturen,
teils beschädigt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00419

Château Beau-Séjour, Bécot

Saint Emilion, Premier Grand Cru Classé,
1985, sechs Flaschen,
Etiketten teils beschädigt, T.n.g.

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00420

Château Gloria, St. Julien-Beychevelle

Henri Martin, 1960 A.C.,
elf Flaschen;
Château St. Pierre, St. Julien-Beychevelle,
Grand Cru Classé, 1969;
Château La Tour Grenet,
Saint Emilion, 1971, A.C.
je verscheidene Füllstände,
je T.n.g. (13)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00421

Chateau Lafite Rothschild

Pauillac, 1949 A.C.,
Lower Mid Shoulder,
Etikett beschädigt, T.n.g.

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00422

Château Haut-Brion

Premier Grand Cru Classé,
Pessac-Leognan, 1949 A.C.,
drei Flaschen, below shoulder, T.n.g.

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00423

Mouton-Cadet, Baron Philippe de Rothschild

La Bergerie, Pauillac Gironde,
1959 A.C., drei Flaschen,
low shoulder, T.n.g.

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00424

Château Ausone, St. Emilion

Edouard Dubois-Challon, 1949 A.C.,
low shoulder, Etikett beschädigt, T.n.g.

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00425

Brillat Savarin, Armagnac XO

3.488/5.000 und 3.515/5.000;
zwei Karaffen, je im Karton;
Alter Weinbrand, 38%,
aus der Weinbrennerei
Asbach & Co., Nr. H.04 7501,
Widmung dat. 1975, in Karaffe,
im Karton

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00426

Spiegel im Holzrahmen

Restvergoldung, 52 x 55 cm,
Fassung unvollständig
(A528-460)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00427

Spiegel, Kirschbaumholz

teils ebonisiert, 104 x 65 cm,
Gebrauchsspuren

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00428

Spiegel, Mahagoniholz

mit Schnitzwerk, teils vergoldet,
H = 94 cm, restauriert,
unvollständig

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00430

Tischlampe, Porzellanvase als Fuß

KPM Berlin, zweiflammig, H = 50 cm

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00431

Stehlampe, Porzellanfuß, KPM Berlin

zweiflammig, H = 172 cm

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00432

Tischlampe, Empirestil, Messing

Metallschirm, dreiflammig,
H = 56 cm, Druckstellen

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00433

Stehlampe, Tulip, Staff

Metall, creméfarben gefasst,
fünfflammig, H = 153 cm,
Schirm beschädigt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00434

Zwei Tischlampen, Porzellanfuß

silber- und goldfarben, je einflammig,
H = 90 cm
(A528-488)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00435

Zwei Tischlampen, Porzellanfuß

gelbes florales Dekor,
je einflammig, H = 60 cm,
Schirme mit Gebrauchsspuren
(A528-498)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00436

Sacklüster mit Prismen, neunflammig

H = 89 cm, unvollständig
(A528-480)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00437

Deckenlampe und zwei Wandlampen

Kinkeldey, Kristallglasplatten,
je einflammig, H = 14 cm (2) und 55 cm
(A528-479)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00438

Bang & Olufsen, Beosound Overture

mit Standfuß und Fernbedienung,
dazu zwei Beolab 8000, Aktiv-Lautsprecher,
Powerlink, je mit Gebrauchsspuren, F.n.g.

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00439

Schreibtischlampe, Kaiser, 60er Jahre

einflammig, Gebrauchsspuren

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00440

Tischlampe, Metallfuß, Milchglasschirm

dreiflammig, H = 65 cm

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00441

Plattenspieler, Thorens TD 126 MK III

Yamaha, Natural Sound,
Stereo Tuner, CT-7000;
Yamaha, Natural Sound,
Stereo Power, Amplifier M-4;
Yamaha, Natural Sound,
Stereo Pre Amplifier C-2a;
Marantz CD-17 K.I. Signature,
schwarz, mit Fernbedienung, dazu
zwei Lautsprecher, Kef 105 Série 2

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00442

Flachbild-TV, Philips

Modellnr. 650LED705/12,
Bilddiagonale = 165 cm,
mit Fernbedienung und
Blue-Ray 3D, Samsung

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00443

TV, Metz, Merio37-LED, Media

auf beweglichem Standfuß,
Bilddiagonale = 100 cm,
mit Fernbedienung

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00444

Apple-Monitor

Apple-Funktastatur, dazu
Scanner/Drucker, Canon

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00445

TV Samsung, Modellnr. UE40D5700RS

Bilddiagonale = 101 cm,
Blue Ray, Samsung,
mit zus. zwei Fernbedienungen

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00446

TV, Löwe, ID40

Bilddiagonale = 102 cm,
mit Fernbedienung

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00447

Vier Biedermeier-Stühle, Kirschbaum-

und Wurzelholz, H = 89 cm,
Funrierschaden, Bezüge ergänzt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00448

Zwei Louis-Philippe-Stühle

Mahagoniholz, H = 89 cm,
restauriert, Bezüge ergänzt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00449

Zwei Stühle, Mahagoniholz

Schnitzwerk, H = 93 cm,
Bezüge ergänzt, Furnierschäden

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00450

Zwei Stühle, Nussbaumholz

Rohrgeflechtsitz, H = 88 cm,
Gebrauchsspuren

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00451

Philippe Starck für Kartell

Entwurf 1986, vier Stühle ‚Miss Global‘,
schwarzer Kunststoff, H = 84 cm,
Kratz- und Gebrauchsspuren
(A528-509)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00452

Couchtisch, Mahagoniholz

Messingelemente, rote Marmorplatte,
49 x 100 x 50 cm, Kratzspuren,
bestoßen, Risse, Fuß lose
(A528-533)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00453

Gerd Lange für Thonet, ‚Flex‘

Kunststoffschale mit schwarzem Bezug
auf Mahagonifurnierbeinen, vier Stühle,
H = 79 cm, Furnierschäden, fleckig
(A528-453)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00454

Sechs Stühle, Barockstil, Nussbaumholz

Schnitzwerk, H = 109 cm,
Risse, Gebrauchsspuren
(A528-Nr. 528)

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00455

Armlehnstuhl, um 1920

Nussbaumholz, Schnitzwerk,
H = 107 cm, Gebrauchsspuren,
Risse
(A528-555)

Ausruf€ 30,–

+ vergrößern
00456

Anna Castelli Ferrieri für Kartell

vier Säulentische ‚Componibile‘, 4965-6-7,
Entwurf 1967,
mit zwei Türen (2x) bzw. drei Türen (2x),
H = 40 cm bzw. H = 58 cm,
Gebrauchsspuren
(A527-420)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00457

Flurkonsole, Italien, um 1990

Demi-Lune-Form,
Klarglasplatte (Rand bestoßen)
auf wellenförmigem Ätzglasfuß,
74 x 135 x 47 cm
(A528-534)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00458

Bauernschrank auf Kufenfüßen

bez. B.M.G. 1678, florale Malerei,
dreitürig, 215 x 170 x 62 cm,
restauriert, Ergänzungen,
Risse, unvollständig,
Fassung berieben
(A528-521)

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00459

Hochkommode, England, 19.Jh.

Mahagoniholz und Wurzelholz,
sechs Schubladen,
152 x 104 x 51 cm, Risse,
Schlüsselblenden unvollständig

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00460

Bose, Wave System

mit CD-Player und Fernbedienung;
Subwoofer, Marshall, Stanmore

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00461

Biedermeier-Vitrine, 19.Jh.

Mahagoniholz, Bandintarsien,
174 x 102 x 380 cm,
Furnierschäden, Risse

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00462

Vitrinenschrank, 19.Jh., Birkenholz

173 x 107,5 x 37 cm,
Risse, Ergänzungen

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00463

Louis Philippe-Secretaire

Nussbaumholz, innen Ornamentintarsien,
176 x 99 x 50 cm,
restauriert, Kratzspuren

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00464

Fernsehschrank, 60er Jahre

Teakholz, Rolltür,
88 x 91 x 40 cm,
Einbauten ergänzt,
Gebrauchsspuren
(A528-537)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00465

Barock-Kommode, Eichenholz

Schnitzwerk, drei Schubladen,
84 x 116 x 63 cm, Lichtschaden,
Platte mit Wasserflecken

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00466

Vitrine, Biedermeierstil

Kirschbaumholz, teils ebonisiert,
178 x 109 x 45 cm, Furnierschäden

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00467

Standuhr, Weichholz, Zifferblatt

bez. J. Kourat à Sourdeval,
Schlag auf Feder, drei Gewichte,
ein Schlüssel, H = 231 cm,
lose Teile, Risse, Ergänzungen

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00468

Historismus-Armlehnsessel

Nussbaumholz, reiches Schnitzwerk
‚Adler und Puitti‘, gedrechselte Säulen,
Korbflechtsitz, H = 127 cm,
Gebrauchsspuren

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00469

Strandkorb, de Vries

154 x 120 x 90 cm, Witterungsspuren
(A528-552)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00470

Bauernschrank, um 1800

Weichholz, farbig gefasst,
florales Dekor, 197 x 140 x 60 cm,
Risse, Türen verzogen,
unvollständig, Ergänzungen
(A528-556)

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00471

Beistellkommode, Barockstil

Nussbaumholz, Bandintarsien,
zwei Schubladen, Messingappliken,
79 x 56 x 41 cm, unvollständig
(A528-514)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00472

Barockstuhl, Eichenholz

Schnitzwerk, H = 108 cm,
restauriert, Risse

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00473

Kommode, 19.Jh., Mahagoniholz

Schnitzwerk Bandintarsien,
85 x 90 x 50 cm, Furnierschäden,
Risse, Schlüsselblenden unvollständig

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00474

Beistellkommode, Kirschbaumholz

zwei Schubladen,
floral ebonisierte Intarsien,
79 x 61 x 37 cm,
Platte mit Furnieraufwerfungen

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00475

Vitrinentisch, Mahagoniholz

Bandintarsien, oval, 76 x 59 x 46 cm,
Gebrauchsspuren

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00476

Halbschrank, Nussbaumholz und

Wurzelholz, zweitürig,
eine Schublade, 80 x 86 x 42 cm,
Risse, Furnierschäden

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00477

Historismusspiegel, facettiert

Nussbaumholz und Nussbaumwurzelholz,
seitliche Vollsäulen, zweiteilig,
H = 235 cm, Kratzspuren

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00478

Wandkonsole, Eichenholz

Schnitzwerk, ohne Platte,
83 x 76 x 49 cm, restauriert

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00479

Beistelltisch, Marmor

H = 51 cm, D = 39,5 cm,
Rand bestoßen

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00480

Sofa und vier Stühle, Biedermeier-Stil

Kirschbaumholz, Schnitzwerk mit Lyra,
teils ebonisiert,
L = 190 cm, H = 90 bzw. 88 cm,
Gebrauchsspuren,
ein Sitzpolster beschädigt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00481

Tisch, Biedermeierstil, Kirschbaumholz

ausziehbar, oval, 76 x 135 (208) x 100 cm,
Ergänzungen

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00482

Vitrine, Mahagoniholz

Messingappliken, Galerierand,
140 x 67 x 36 cm, Gebrauchsspuren

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00482A

Marmorsäule

H = 104 cm, bestoßen

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00483

Mart Stam für Thonet, Prägestempel

zwei Freischwinger ‚S34‘,
Stahlrohr, verchromt, Lehne und Sitz aus
schwarzem Leder, Holz- bzw. Lederarmlehnen,
H = 87 cm, Kratz- und Gebrauchsspuren

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00484

Sitzbank und Stuhl, Louis Seize-Stil

Holz, vergoldet, L = 130 cm,
H = 100 cm bzw. H = 97 cm,
Risse, Gebrauchsspuren

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00485

Decken-Kerzenhalter, Holz

Gold gefasst, sechsflammig,
D = 66 cm, Wurmschäden

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00486

Zwei Krawatten, Yves Saint Laurent

dunkelgrüne Seide mit Logomuster,
fleckig, Gebrauchsspuren

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00487

Vier Krawatten, Leonard, Paris

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00488

Türkischer Hochzeitsschal

mit Silberfäden, 220 x 80 cm
(A528-574)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00489

Handtasche

dunkelbraunes Leder,
mit Geldbörse, L = 23 cm,
Gebrauchsspuren
(A528-572)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00490

Hermelin-Schal

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00491

Mantel, geschorener Nerz, hellbraun

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00492

Nerzmantel, mittelbraun

Gebrauchsspuren

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00493

Nerz-Paletot, mit Kapuze

Gebrauchsspuren

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00494

Zwei Stoffbahnen, 608 x 112 cm

und 584 x 118 cm
*/32*

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00495

Nerz-Abendjacke, mit Schal

dazu Nerzmütze

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00496

Couchtisch, Marmorfuß

Messingappliken, Glasplatte,
H = 46 cm, D = 80 cm

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00497

Lio Carminati & Gio Ponti, Italien

1950, Korbflechtsessel, H = 100 cm,
Gebrauchsspuren

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00498

Josef Hoffmann für Thonet

Jugendstilstuhl, Mahagoniholz,
Schnitzwerk, H = 98 cm,
Gebrauchsspuren

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00499

Armlehnstuhl, Frankreich, um 1900

Mahagoniholz, H = 80 cm,
Gebrauchsspuren

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00500

Kaffeehaus-Stuhl, Italien

weiß und Gold gefasst,
Rohrgeflechtsitz, H = 87 cm,
Farbfehlstellen

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00501

Couchtisch, Metall

Gold und schwarz lackiert,
weiße Marmorplatte,
H = 51 cm, D = 45,5 cm

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00502

Stehlampe, um 1950, Metallschaft

drei Korbflechttüten als Lampenschirme,
H = 173, Schirme beschädigt

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00503

Belutsch, 154 x 106 cm

figürlich,
Lichtschaden, Randbeschädigungen
(A1009-390)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00504

Keschan, 338 x 272 cm

beschädigt, Löcher,
Wasserschaden

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00505

Sumak, 190 x 130 cm

Lichtschaden

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00506

Sarough, 336 x 218 cm

Druckstellen

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00507

Bouchara, 184 x 132 cm

Lichtschaden, Randbeschädigungen

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00508

Kaschmir, Seide, 324 x 80 cm

teils abgetreten

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00509

Tafresh, 195 x 144 cm

verkürzt, Lichtschaden, beschädigt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00510

Ägypten, sig., Seide, 50 x 31 cm

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00511

China, 125 x 182 cm

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00512

Hamadan, 184 x 125 cm

fleckig, ungleich begangen
(A528-583)

Ausruf€ 30,–

+ vergrößern
00513

Drei Chinabrücken

125 x 65 cm, 120 x 67 cm und
140 x 68 cm, teils verkürzt, fleckig,
Lichtschaden, teils begangen
(A528-589)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00514

Ghom, Jagdmotiv, 104 x 163 cm

Lichtschaden
(A528-594)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00515

Ghom, 203 x 145 cm

Lichtschaden, verkürzt

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00516

Ardebil, 305 x 226 cm

Randbeschädigungen,
verkürzt
(A528-592)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00601

Drei Ringe, 585 GG und WG

einer besetzt mit fünf rund-facettierten
Saphiren von zus. ca. 0,20 ct.,
einer besetzt mit fünf rund-facettierten
Rubinen von zus. ca. 0,20 ct.,
einer besetzt mit Diamanten im
8/8-Schliff von zus. ca. 0,15 ct.,
RW 52, zus. ca. 7,2 g,
Farbsteine minim berieben,
oxidiert
*zus. mit /153 und /154*

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00602

Ring, 18 K GG

besetzt mit einem oval-facettierten
Saphir,
flankiert von vier Saphir-Carrées
von zus. ca. 1,10 ct. und 14 Brillanten
von zus. ca. 0,12 ct.,
RW 54, ca. 6,9 g,
Ringschiene restauriert, berieben
(A2034 #722)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00603

Ring, 585 GG und WG

Meistermarke AG, besetzt mit einem
Brillant von ca. 0,10 ct.,
RW 50, ca. 3,6 g,
Kratzspuren, Ringschiene restauriert

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00604

Ring, 585 GG und WG

besetzt mit drei rund-facettierten
Smaragden von zus. ca. 0,25 ct.,
flankiert von sechs Brillanten von
zus. ca. 0,32 ct. im oberen
Farb- und mittleren bis geringen
Reinheitsgrad, RW 54, ca. 5,9 g
– Rechung Juwelier Schwarz 12/1986
über DM 2.213,- liegt vor –
(A2034 # 739)

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00605

Ring, 750 GG

Meistermarke M. Hansen,
besetzt mit einer Zuchtperle,
D = ca. 6,3 mm,
RW 56, ca. 3,8 g,
Gebrauchsspuren

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00606

Gliederarmband, 333 GG

L = 19 cm, ca. 17,6 g,
Gebrauchsspuren

Ausruf€ 700,–

+ vergrößern
00607

Zuchtperlcollier, zweireihig im Verlauf

aus 146 Perlen, D = ca. 3,5 – 7,5 mm,
blütenförmige Schließe in 14 K GG,
besetzt mit einer Zuchtperle,
D = ca. 6,0 mm, umgeben von vier
rund-facettierten Rubinen, L = 38 cm,
ein Rubin bestoßen

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00608

Schlangenhautcollier, 585 GG

L = 82 cm, ca. 4,6 g,
Druckstellen

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00609

Ring, 585 GG und WG

besetzt mit einem rund-facettierten
Saphir von ca. 0,39 ct. und acht
Diamanten im 8/8-Schliff von
zus. ca. 0,10 ct., RW 50, ca. 5,5 g,
Ringschiene verbogen

Ausruf€ 360,–

+ vergrößern
00610

Ring, 585 GG und WG

besetzt mit fünf Brillanten von zus.
ca. 0,25 ct., RW 55, ca. 1,9 g,
ein Brillant bestoßen, Gebrauchsspuren

Ausruf€ 140,–

+ vergrößern
00611

Bandring, 585 GG, WG und RG

dreigeteilte Ringschiene,
besetzt mit drei Diamanten im
facettierten Carréeschliff von
zus. ca. 0,36 ct. im hohen
Farb- und mittleren Reinheitsgrad,
RW 55, ca. 7,9 g,
Gebrauchsspuren
– Zertifikat Juwelier Steiber
11/1998 liegt vor –
(A2034 # 577)

Ausruf€ 500,–

+ vergrößern
00612

Ring, 585 GG

Meistermarke MH, besetzt mit einem
facettierten Amethyst von ca. 2,50 cts.,
RW 50, ca. 4,3 g, Gebrauchsspuren,
Ringschiene restauriert

Ausruf€ 220,–

+ vergrößern
00613

Zuchtperlarmband, dreireihig

aus zus. 81 Perlen, D = ca. 6,0 – 6,3 mm,
Schließe in 585 WG, teils mattiert,
besetzt mit drei Diamanten im
8/8-Schliff von zus. ca. 0,06 ct.,
Zwischenstege in Metall,
L = 20 cm, Gebrauchsspuren

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00614

Ring, 750 WG

besetzt mit einer Zuchtperle,
D = ca. 7,5 mm, umgeben von
acht Diamanten im 8/8-Schliff von
zus. ca. 0,04 ct., RW 52, ca. 3,1 g,
Gebrauchsspuren

Ausruf€ 220,–

+ vergrößern
00615

Ring, 585 GG und WG

besetzt mit oval-facettierten Citrin
von ca. 3 cts.,
RW 49, ca. 2,6 g, berieben

Ausruf€ 140,–

+ vergrößern
00616

Ring, 585 WG

besetzt mit drei Brillanten von zus.
ca. 0,04 ct. und drei barocken
Süßwasserzuchtperlen,
RW 56, ca. 2,5 g,
Gebrauchsspuren

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00617

Paar Ohrstecker als Gehänge

925 Silber, besetzt mit vier
tropfenförmig-facettierten hellblauen
Topasen (beh.) von zus.
ca. 2 cts., ca. 3,1 g

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00618

Zuchtperlcollier

aus 44 Perlen, D = ca. 7,3 – 7,4 mm,
Bajonett-Steckschließe in einer
Zuchtperle, D = ca. 7,4 mm,
Montagen in 750 GG, L = 41 cm,
dazu Einhänger, 750 GG,
organische Form, besetzt einem
Opal mit Matrix (ca. 29,0 x 12,2 x 5,1 mm),
und elf Brillanten von zus. ca. 0,20 ct.,
H = 4,0 cm, ca. 8,4 g,
Opal mit Trocknungserscheinungen,
gesprungen, Gebrauchsspuren

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00619

Paar Ohrhänger, 333 GG

besetzt mit je einem
kissenförmig-facettierten
Rosenquarz von zus. ca. 4 cts.,
ca. 2,6 g,
Gebrauchsspuren

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00620

Ring, 333 GG

ornamentiert,
besetzt mit einem
Rosenquarz-Cabochon von
ca. 3,30 cts.,
RW 57, ca. 4,7 g,
Gebrauchsspuren

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00621

Paar Ohrstecker, 585 GG

runde, ornamentierte Form, besetzt
mit je einer Zuchtperle, D = ca. 6,9 mm,
ca. 3,2 g, Gebrauchsspuren, berieben
(A528 # 776)

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00622

Paar Ohrstecker, 585 GG

besetzt mit je einer barocken
silbergrauen Zuchtperle,
H = ca. 10,9 mm, ca. 4,8 g
(A528 # 715)

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00623

Anhänger, 585 WG

besetzt mit einer dunkelgrauen
Zuchtperle, D = ca. 8,8 mm, und
einem Brillant von ca. 0,04 ct.,
ca. 4,3 g, Gebrauchsspuren

Ausruf€ 240,–

+ vergrößern
00624

Collierkette, 750 GG

L = 40 cm, ca. 4,0 g, dazu
Anhänger, 585 GG,
besetzt mit einem Brillant von
ca. 0,20 ct., ca. 0,3 g,
Gebrauchsspuren

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00625

Ring, 590 WG

durchbrochene Ringschiene,
besetzt mit einem oval-facettierten
Tansanit von ca. 0,70 ct.,
einem Brillant von ca. 0,05 ct.
im oberen Farb- und mittleren Reinheitsgrad,
und einer Zuchtperle, D = ca. 5,5 mm,
RW 57, ca. 6,9 g,
Ringschiene restauriert,
Gebrauchsspuren
(A2034 # 731)

Ausruf€ 480,–

+ vergrößern
00626

Ring, 585 WG

Schauseite besetzt mit fünf
rund-facettierten Rubinen von
zus. ca. 0,70 ct.,
RW 52, ca. 2,1 g,
Ringschiene restauriert,
Rubine teils minim bestoßen

Ausruf€ 140,–

+ vergrößern
00627

Ring, 14 K GG

besetzt mit acht Brillanten von
zus. ca. 0,08 ct., RW 56,
ca. 2,1 g, dazu
Ring, 950 Platin und 18 K GG,
besetzt mit einem Brillant von
ca. 0,06 ct., RW 55, ca. 2,3 g,
Gebrauchsspuren
*zus. mit /59*

Ausruf€ 280,–

+ vergrößern
00628

Ring, 750 GG

Schauseite besetzt mit zwei Brillanten
von zus. ca. 0,25 ct. im mittleren
Farb- und Reinheitsgrad,
RW ca. 55, ca. 3,4 g,
Gebrauchsspuren

Ausruf€ 260,–

+ vergrößern
00629

Zuchtperlcollier, aus 50 Perlen

D = ca. 8,2 – 8,5 mm, blütenförmige
Schließe in 585 WG, besetzt mit
einer Zuchtperle, D = ca. 8,5 mm,
umgeben von zehn rund-facettierten
Saphiren von zus. ca. 0,50 ct.,
L = 46 cm, Gebrauchsspuren

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00630

Brosche, 333 GG

Meistermarke GK,
teils ornamentiert,
L = 3,4 cm, ca. 3,7 g,
Gebrauchsspuren

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00631

Nadel, 14 K GG, ‚Insekt‘

beweglich gearbeitet,
besetzt mit 21 Diamantrosen und
zwei rund facettierten roten
Farbsteinen, ca. 5,1 g,
unvollständig, beschädigt
(A2034 # 334)

Ausruf€ 240,–

+ vergrößern
00632

Ring, 585 GG

offene Ringschiene, besetzt mit
einer Saphir-Navette von
ca. 0,10 ct. und einem Brillant von
ca. 0,02 ct., RW 54, ca. 2,9 g,
Gebrauchsspuren, dazu
Ring, 750 GG,
besetzt mit einem
tropfenförmig-facettierten grünen
Turmalin von ca. 0,90 ct. und zwei Diamanten
im 8/8-Schliff von zus. ca. 0,01 ct.,
RW 52, ca. 1,6 g,
*zus. mit /61*

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00633

Ring, 750 GG

besetzt mit einer barocken
dunkelgrauen Süßwasserzuchtperle,
H = ca. 10,0 mm, und einem
Brillant von ca. 0,02 ct.,
RW 55, ca. 2,3 g

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00634

Zuchtperlcollier, aus 37 Perlen

D = ca. 8,5 mm, ornamentiert
durchbrochene Schließe in
585 GG, besetzt mit 36 Diamanten
im 8/8-Schliff von zus. ca. 0,30 ct.,
L = 39 cm, Gebrauchsspuren

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00635

Collierkette, 750 GG

Gliederdekor,
L ca. = 38 cm, ca. 6,0 g, verknotet,
dazu Anhänger, 14 K WG,
teils vergoldet, ‚M‘,
ausgefasst mit 13 rund-facettierten
Smaragden von zus. ca. 0,70 ct.,
H = 1,6 cm, ca. 2,3 g,
Smaragde mit Oberflächenmerkmalen,
einer beschädigt

Ausruf€ 500,–

+ vergrößern
00636

Zuchtperlcollier, zweireihig

aus 45 und 49 Perlen,
D = ca. 8,5 – 8,7 mm,
blütenförmige Schließe in
585 WG, besetzt mit
neun rund-facettierten Rubinen
von zus. ca. 0,25 ct.,
L = 46 cm, Gebrauchsspuren,
ein Rubin minim bestoßen
(A2034 #718)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00637

Collierkette mit Anhänger, 585 GG

besetzt mit einem runden
Chrysopras, D = ca. 10,8 mm,
L = 34 cm, ca. 5,0 g,
Gebrauchsspuren

Ausruf€ 240,–

+ vergrößern
00638

Collierkette mit Anhänger, 333 GG

besetzt mit einer ovalen
Lagen-Kamee ‚Damenportrait‘,
L = 39,5 cm, ca. 3,1 g,
Gebrauchsspuren

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00639

Süßwasserzuchtperlcollier

dreireihig,
aus zus. 225 Perlen, D = ca. 5,3 – 5,5 mm,
Schließe und Montagen in 585 GG,
gebürstet,
L = 46 cm, Gebrauchsspuren
(A528 # 767)

Ausruf€ 180,–

+ vergrößern
00640

Anhänger, 750 GG

florales Dekor, mit einer barocken
dunkelgrauen Zuchtperle
(ca. 13,5 x 9,5 x 5,5 mm),
besetzt mit einem kleinen Diamant,
ca. 1,7 g, dazu
Collierkette, 585 GG,
L = 40 und 43 cm, ca. 2,2 g,
Gebrauchsspuren

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00641

Zuchtperlcollier, aus 57 hellgrauen Perlen

D = ca. 6,5 – 7,0 mm,
Schließe in 585 WG, besetzt mit
einer Zuchtperle, D = ca. 3,0 mm,
L = 46 cm, Gebrauchsspuren

Ausruf€ 70,–

+ vergrößern
00642

Ring, 585 GG

Meistermarke RB,
ornamentiert, besetzt mit einem
oval-facettierten Aquamarin von
ca. 0,40 ct. und einem Brillant
von ca. 0,08 ct.,
RW 45, ca. 6,7 g,
Aquamarin berieben

Ausruf€ 360,–

+ vergrößern
00643

Paar Ohrhänger, 333 GG

besetzt mit je einer
Amethyst-Pampel,
H = ca. 11,6 mm, ca. 4,8 g,
minim berieben

Ausruf€ 180,–

+ vergrößern
00644

Brosche, 14 K GG

florales und Mäanderbanddekor,
besetzt mit einer Zuchtperle,
D = ca. 5,9 mm,
L = 3,8 cm, ca. 2,8 g,
Gebrauchsspuren

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00645

Siegelring, 8 K GG, mit einem

Lagen-Achat, ‚Wappengravur‘,
RW 58, ca. 3,7 g, Gebrauchsspuren

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00646

Collierkette mit Kreuzanhänger, 585 GG

ornamentiert,
L = 51,5 cm, ca. 6,8 g,
Gebrauchsspuren

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00647

Zuchtperlcollier, aus 61 Perlen

D = ca. 6,5 mm, blütenförmige
Schließe in 585 WG, besetzt mit
einer Zuchtperle, D = ca. 6,0 mm,
L = 48 cm

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00648

Granat-Collier, um 1900, dreireihig

aus facettierten Granaten,
im Mittelteil vierreihig,
zwei Zwischenelemente und
Schließe in Silber, teils vergoldet,
mit weißem und rotem Emailledekor,
L = 40 cm, restauriert,
Granate berieben, teils bestoßen,
schwarzes Emailledekor unvollständig

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00649

Collierkette mit Anhänger, 750 GG

‚Kreuz von Agadez‘,
L = 61 cm, ca. 7,4 g,
Gebrauchsspuren, verknotet

Ausruf€ 500,–

+ vergrößern
00650

Anhänger, 750 GG und WG

Goldschmiedearbeit, satiniert,
besetzt mit einem Brillant von
ca. 0,06 ct., H = 3,2 cm, ca. 1,7 g,
Gebrauchsspuren

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00651

Bettelarmband, 585 GG

mit neun Anhängern, wie:
‚Fuchs‘, Metall vergoldet;
‚Eichhörnchen‘, 935 Silber;
‚Eule‘, Metall vergoldet;
‚Käfer‘, Silber;
‚Eidechse‘, Silber;
‚Frosch‘, 800 Silber;
‚Schildkröte‘, Silber;
‚Fisch‘, Silber,
und ‚Frosch‘, 800 Silber,
L = 17 cm, brutto ca. 8,6 g,
farbiges Emailledekor teils beschädigt
(A528 # 605)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00652

Armreif, um 1900, Metall vergoldet

vierreihig ausgefasst mit facettierten
Granaten, Sicherungskettchen,
leere Fassungen, Druckstellen

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00653

Zwei Collierketten, 333 GG

Gliederdekor,
L = je 60 cm, ca. 17,6 g

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00654

Akoya-Zuchtperlcollier

aus 58 silbergrauen Perlen,
D = ca. 7,1 – 7,4 mm,
Schließe in 925 Silber,
L = 47,5 cm, berieben

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00655

Anhänger, 375 GG

besetzt mit einem Dekorstein, ca. 2,6 g,
an Kautschuk-Schnur,
Schließe in 8 K GG
(A528 # 726)

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00656

Zuchtperlcollier im Verlauf

aus 96 Perlen, D = ca. 3,1 – 7,3 mm,
Schließe in 925 Silber,
besetzt mit farblosen Dekorsteinen,
L = 41 cm, Gebrauchsspuren, gerissen

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00657

Collier, 18 K GG

im Mittelteil ornamentiert, besetzt
mit einem Diamant-Tropfen von
ca. 0,30 ct., L = 40 cm, ca. 5,3 g

Ausruf€ 480,–

+ vergrößern
00658

Zuchtperlcollier

aus 119 Perlen, D = ca. 6,5 – 6,9 mm,
Schließe in 585 WG und WG,
besetzt mit einer Zuchtperle, D = ca. 5,1 mm,
L = 92 cm, Gebrauchsspuren

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00659

Trachtenschmuck, bestehend aus

Collier und Armband, je neunreihig,
aus grünen Farbsteinkugeln,
D = ca. 3,5 – 4,0 mm, Schließen in
835 Silber, reich ornamentiert,
teils vergoldet, besetzt
mit roten Farbsteinen und insg.
sieben Zuchtperlen, D = ca. 2,5 mm,
L = 34 cm und 18 cm,
eine leere Fassung, teils bestoßen
und gesprungen

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00660

Collierkette, 750 WG

L = 42 cm, ca. 1,2 g, und
Collierkette, 585 WG,
L = 40 cm, ca. 2,0 g, dazu
Anhänger, 14 K WG,
besetzt mit einem Brillant von
ca. 0,15 ct., ca. 0,5 g

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00661

Ring, 18 K WG

besetzt mit einem
Jade-Cabochon (ca. 15,8 x 10,5 mm),
RW 47, ca. 5,6 g,
Ringschiene restauriert

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00662

Anhänger, 333 GG

mit einem tropfenförmigen
geschliffenen Rauchquarz
(ca. 4,0 x 25,2 x 13,9 mm),
brutto ca. 18,5 g,
Gebrauchsspuren
(A528 # 785)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00663

Ring, 10 K Roségold und Silber

Schauseite dreireihig, besetzt mit
facettierten Granaten,
RW 52, ca. 2,6 g, dazu
Paar Ohrhänger, 585 GG und Metall,
blütenförmig besetzt mit
facettierten Granaten, brutto ca. 2,4 g,
Gebrauchsspuren, eine leere Fassung

Ausruf€ 140,–

+ vergrößern
00664

Zuchtperlcollier, aus 54 Perlen

D = ca. 6,8 – 7,0 mm,
Schließe in 750 WG,
besetzt mit drei rund-facettierten
synthetischen Rubinen, umgeben von
zehn Zuchtperlen, D = ca. 2,5 mm,
L = 43 cm, Gebrauchsspuren

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00665

Jade-Collier mit passendem Armband

ein- bzw. zweireihig, aus 40 und
40 Kugeln, D = ca. 7,9 – 8,3 mm,
teils beh., Schließen in 585 GG,
L = 37 und 19 cm,
Gebrauchsspuren, Kugeln teils
gesprungen

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00666

Zuchtperlcollier mit passendem

Armband, ein- bzw. zweireihig,
aus 53 und 30 Perlen, D = ca. 7,1 – 7,4 mm,
zwischengefasst 54 und 28 Korallkugeln,
D = ca. 3,4 – 3,7 mm,
Schließe in 585 GG,
L = 72 und 20,5 cm,
Gebrauchsspuren,
Korallen teils gesprungen

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00667

Brosche, 585 GG

antikisierende Amphore,
besetzt mit facettierten Granaten,
L = 4,7 cm, Nadel in Metall ergänzt,
ca. 4,4 g,
restauriert

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00668

Glasring, Lalique, orangefarbenes

Kristallglas, RW 49, berieben
(A2034 # 620)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00669

Ring, 585 GG

besetzt mit einem rund-facettierten
Bergkristall von ca. 0,90 ct.,
RW 59, ca. 6,8 g,
restauriert

Ausruf€ 360,–

+ vergrößern
00670

Armreif, 14 K GG

Schauseite besetzt mit drei
rund-facettierten Smaragden
von zus. ca. 0,15 ct. und
fünf Brillanten von zus. ca. 0,20 ct.,
ca. 6,5 g, verbogen, drei leere
Fassungen

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00671

Zuchtperlcollier, aus 56 Perlen

D = ca. 7,0 – 7,5 mm, sternförmige
Schließe in 585 GG, besetzt
mit einer Zuchtperle, D = ca. 4,0 mm,
L = 48 cm, Gebrauchsspuren

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00672

Collier, aus 88 Hämatit-Kugeln

D = ca. 3,8 mm,
ornamentierte Kugelsteckschließe
und vier Zwischenkugeln in 375 GG,
L = 41 cm, eine Zwischenkugel beschädigt,
dazu Armband, aus 43 Hämatitkugeln,
D = ca. 3,0 mm,
Schließe und acht Zwischenkugeln in
333 GG, L = 20 cm, Druckstellen,
Gebrauchsspuren
(A528 # 786)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00673

Bandring, 585 GG

besetzt mit einem rund-facettierten
weißen synthetischen Spinell,
flankiert von zwei rund-facettierten
Saphiren von zus. ca. 0,10 ct.,
RW 60, ca. 7,7 g,
Farbsteine berieben

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00674

Collier, aus

66 Hämatit-Kugeln, D = ca. 5,0 mm,
Schließe und neun kugelförmige
Zwischenelemente in 333 GG,
L = 42,5 cm, Gebrauchsspuren
(A528 # 773)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00675

Ring, 375 GG und WG

runder Ringkopf, besetzt mit
30 Diamanten im 8/8-Schliff von
zus. ca. 0,10 ct., RW 60,
ca. 3,6 g, dazu
Ring, 333 RG, mattiert, besetzt
mit einem Brillant von ca. 0,04 ct.,
RW 55, ca. 1,6 g, Gebrauchsspuren

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00676

Armreif und Ring, 925 Silber

Meistermarke Nele Bode,
geb. 1932 – tätig in Frankfurt,
besetzt mit fünf barocken
Süßwasserperlen, RW 52,
bzw. Armreif, ‚Mensch‘, mit
eingefasster Schlange und Ammonit,
zus. ca. 50,4 g,
Gebrauchsspuren
(A525 # 700)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00677

Collierkette mit passendem Armband

925 Silber, Gliederdekor,
L = 45 cm und 21 cm,
zus. ca. 183,1 g,
Gebrauchsspuren

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00678

Paar Manschettenknöpfe, 333 GG

‚Knoten‘, ca. 6,1 g,
Gebrauchsspuren

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00679

Paar Manschettenknöpfe, 585 GG

geometrische ornamentiert,
brutto ca. 7,5 g, Gebrauchsspuren

Ausruf€ 440,–

+ vergrößern
00680

Herrenarmbanduhr, Ebel, 1911

Uhr und Original-Ansatzband in Stahl,
Quartz, Datum bei ‚3‘, Zentralsekunde,
L = 17,5 cm, Gebrauchs- und
Kratzspuren
(A2034 # 448)

Ausruf€ 700,–

+ vergrößern
00681

Herrenarmbanduhr, Anker

Gehäuse in Metall vergoldet,
Boden in 585 GG,
Zentralsekunde, Datum bei ‚3‘,
bordeauxrotes Lederband mit
Stiftschließe in Metall vergoldet,
Gebrauchsspuren

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00682

Damenarmbanduhr, Christian Dior

Metall vergoldet,
schwarzes Lederband mit
Stiftschließe in Metall vergoldet,
Gehäuse berieben, Zifferblatt fleckig,
Glas minim bestoßen
(A2034 # 566)

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00683

Damenarmbanduhr, Enzo

14 K WG,
Anstöße besetzt mit sechs
Diamanten im 8/8-Schliff von
zus. ca. 0,02 ct., ergänztes
Elastoflexband in Metall,
Zifferblatt fleckig
(A2034 # 555)

Ausruf€ 240,–

+ vergrößern
00684

Damenarmbanduhr, Wittnauer

14 K GG,
floral ornamentiert,
Anstöße besetzt mit vier Diamanten
im 8/8-Schliff von zus. ca. 0,02 ct.,
ergänztes Elastoflexband in Metall
vergoldet, nicht gangbar
(A2034 # 554)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00685

Damenarmbanduhr, um 1920

585 GG,
braunes Lederband mit
Stiftschließe in Metall,
Band verbraucht, nicht gangbar

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00686

Damenarmbanduhr, um 1930-40

Platin, Anstöße besetzt mit
28 Diamanten im 8/8-Schliff,
ca. 10,0 g, ohne Ansatzband,
Krone in Metall ergänzt
(A2034 # 556)

Ausruf€ 240,–

+ vergrößern
00687

Armbanduhr, Junghans, Mega 1

Stahl und Metall, Digitalanzeige,
braunes Lederband mit Schließe in
Metall, Gebrauchs- und Kratzspuren,
nicht gangbar

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00688

Armbanduhr, Maurice Lacroix

Stahl, teils vergoldet,
Stoppfunktion, Kalender,
Wochentag, Monat, Mondphase,
24-Stunden-Zähler,
Rückdeckel mit Datum 13.11.1995,
ergänztes rotes Lederband mit
Faltschließe in Stahl, Kratzspuren,
nicht gangbar
(A2034 # 530)

Ausruf€ 500,–

+ vergrößern
00689

Damenarmbanduhr, Tissot, 1853

Stahl, Quartz, lüstrierendes Zifferblatt,
flexibles Ansatzband,
Gebrauchsspuren,
nicht gangbar
(A2034 # 567)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00690

Damenarmbanduhr, ZentRa

Uhr und Ansatzband in 585 GG,
L = 15,5 cm, ca. 17,8 g,
Zifferblatt fleckig, Gebrauchsspuren

Ausruf€ 700,–

+ vergrößern
00691

Damenarmbanduhr, um 1930-40, Gruen

Metall weißvergoldet,
geometrisch ornamentiert,
schwarzes Emailledekor,
beigefarbenes Lederband mit
Stiftschließe in Metall vergoldet,
nicht gangbar
(A2034 # 560)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00692

Damenarmbanduhr, Maurice Lacroix

Uhr und Original-Ansatzband in
Stahl, teils vergoldet, Quartz,
Datum bei ‚6‘,
L = 17 cm, dazu Ergänzungsglieder,
Gebrauchs- und Kratzspuren
(A528 # 791)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00693

Damenarmbanduhr, Longines

14 K WG, Gehäuse bez. L & W,
Anstöße floral besetzt mit
13 Diamanten im 8/8-Schliff von
zus. ca. 0,10 ct., schwarzes Lederband
mit Schließe in Metall,
nicht gangbar
(A2034 # 550)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00694

Damenarmbanduhr, Longines

Dolce Vita, Uhr und
Original-Ansatzband mit Faltschließe
in Stahl, Quartz, roséfarbenes Zifferblatt,
Sekunde bei ‚6‘, L = 17 cm,
Gebrauchs- und Kratzspuren
(A528 # 787)

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00695

Füller, Montblanc

Meisterstück,
Feder in 585 GG, Monogramm ‚GK‘
(A2034 # 610)

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00696

Füller, Montblanc

Meisterstück,
Feder in 585 GG und WG
(A2034 # 609)

Ausruf€ 140,–

+ vergrößern
00697

Füllfederhalter, MontBlanc

Stahl gebürstet, Montage vergoldet,
Feder in 585 GG, Gebrauchsspuren
(A2034 # 613)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00698

Reisepinzette, 14 K GG, Federmechanik

L = 6,0 cm, ca. 6,2 g

Ausruf€ 360,–

+ vergrößern
00699

Konvolut: Uhrkettenanhänger, 585 GG

‚Freimaurersymbole‘, mit
schwarzem Textilband, L = 16 cm;
drei Anhänger, 14 K und 333 GG,
‚Freimaurersymbole‘, zus. ca. 7,0 g;
Anhänger, Silber vergoldet,
‚Freimaurersymbol‘, ca. 6,1 g;
Uhrkettenanhänger, Metall,
besetzt mit einem blauen
Dekorstein-Cabochon,
dazu Münzarmband, Silber,
L = 21 cm, ca. 36,5 g,
Gebrauchsspuren

Ausruf€ 480,–

+ vergrößern
00700

Zwei Petschaften, 19.Jh.

aus geschliffenem Stein:
Karneol, mit altdeutscher Gravur,
H = 6,8 cm, ca. 49,4 g;
Streifenachat, Montage in Silber,
mit rotem Dekorstein,
gravierter Harfe, H = 6,0 cm,
ca. 25,5 g
(A2034 # 604)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00701

Drei Petschaften

Metall und Holz, je mit
Wappengravur,
eines mit Dekorstein,
H = 6,5 – 11,5 cm,
Druckstellen, Gebrauchsspuren

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00702

Zwei Bernsteincolliers

geschliffen, Montagen und
Schließe in 925 Silber,
L = 51 cm und 52 cm,
ein Collier gerissen,
Gebrauchsspuren

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00703

Rhodochrosit-Schmuck

wie: Collierkette, aus 55 Kugeln
im Verlauf, D = ca. 10,8 – 11,9 mm,
Schließe in 835 Silber, besetzt
mit einer Rhodochrosit-Halbkugel,
D = ca. 10,3 mm, L = 70 cm;
Armband, 800 Silber, besetzt
mit vier Rhodochrosit-Cabochons
(ca. 28,0 x 14,5 x 5,9 mm), L = 19,5 cm,
Sicherungskettchen, ca. 83,1 g;
Ring, 800 Silber, besetzt mit
einem Rhodochrosit-Cabochon
(ca. 29,0 x 14,0 x 5,4 mm), RW 52,
ca. 16,8 g, Gebrauchsspuren,
teils berieben, Fädelung lose

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00704

Konvolut Silberschmuck, darunter 925

ornamentiert, teils sig., darunter
Börner, Piet van den Boom und
Bijoux de Braque, wie:
Collier, Armreif, Armband,
Broschen, Ring, teils vergoldet,
mit farbiger Emaille,
brutto zus. ca. 178,7 g,
Gebrauchsspuren

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00705

Herrenarmbanduhr, Rado, Jubilé

Uhr und Original-Ansatzband in Keramik,
Quartz, Nr. 129.0298.3, Nr. 36230516,
Datum bei ‚6‘, Zentralsekunde,
L = 19 cm, Gebrauchsspuren,
nicht gangbar, im Original-Etui,
dazu Ring, Metall, punziert 585

Ausruf€ 160,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01001

Münzalbum mit 22 Euro-Kursmünzsätzen

Spanien, sowie acht Kleinmünzen, Spanien,
im Schuber

Ausruf€ 100,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01002

Münzalbum, mit 31 Euro-Kursmünzsätzen

europäischer Länder,
sieben Kleinmünzen, Andorra;
fünf Kleinmünzen, Estland, im Schuber

Ausruf€ 140,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01003

Album, mit 14 Vatikan-Sondermünzen

2007-2012, 2014, 2015, je 1x , 2013 (3), 2016 (3),
im Schuber

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01004

Münzalbum, mit 20 Euro-Kursmünzsätzen

europäischer Länder,
sechs Kleinmünzen, Zypern,
7 Token, Belgien, World Heritage,
2 Münzen, Belgien, à 5 Euro,
8 Kleinmünzen, aller Welt,
im Schuber

Ausruf€ 80,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01005

Album, mit neun Kursmünzsätzen

Vatikan, 2012 – 2020, im Schuber

Ausruf€ 50,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01006

Münzalbum, mit 13 Euro-Kursmünzsätzen

europäischer Länder, im Schuber

Ausruf€ 60,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01007

Münzalbum, mit 26 Euro-Kursmünzsätzen

europäischer Länder, im Schuber

Ausruf€ 120,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01008

Drei Alben, mit 25 Sondermünzen

San Marino, à 2 Euro, je im Blister

Ausruf€ 100,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01009

Münzalbum, mit 2-Euro-Sondermünzen:

24 x Frankreich, 22 x Griechenland,
6 x Irland, 27 x Italien und 11 x Lettland

Ausruf€ 180,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01010

Münzalbum, mit 2-Euro-Sondermünzen:

8 x Andorra, 37 x Belgien, 10 x Estland,
15 x Finnland

Ausruf€ 140,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01011

Album, mit zehn 2-Euro-Sammelmünzsets

BRD, und ein Kursmünzsatz,
Griechenland, 2015

Ausruf€ 100,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01012

Münzalbum, mit 2-Euro-Sondermünzen:

10 x Litauen, 34 x Luxemburg,
39 x Malta, 3 x Monaco

Ausruf€ 180,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01013

Münzalbum, mit 26 Kursmünzsätzen

Bundesrepublik Deutschland

Ausruf€ 120,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01014

Münzalbum, mit 38 Kursmünzsätzen

Griechenland und Irland

Ausruf€ 150,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01015

Münzalbum, mit acht Kursmünzsätzen

Vatikan, 2017- 2020 (je 2)

Ausruf€ 60,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01016

Münzalbum, mit neun Kursmünzsätzen

Vatikan, 2003 – 2011

Ausruf€ 70,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01017

Münzalbum mit 23 Euro-Kursmünzsätzen

der Länder Slowakei und Slowenien,
dazu sieben Kleinmünzen, Slowenien

Ausruf€ 100,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01018

Münzalbum mit 43 Euro-Kursmünzsätzen

der Länder Finnland und Frankreich

Ausruf€ 180,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01019

Münzalbum:

63 Münzen, à 2 Euro, der Länder,
Slowenien, Zypern, Vatikan und Spanien,
dazu 13 Münzen, à 3 Euro, Slowenien

Ausruf€ 140,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01020

Münzalbum mit 33 Euro-Kursmünzsätzen

europäischer Länder, sowie
sieben Kleinmünzen, Malta, 2000

Ausruf€ 140,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01021

Münzalbum, mit 33 Euro-Kursmünzsätzen

europäischer Länder, mit Schuber

Ausruf€ 140,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01022

Münzalbum, mit 160

2-Euro-Sondermünzen, BRD

Ausruf€ 240,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01023

Münzalbum, mit 28 Euro-Kursmünzsätzen

europäischer Länder, sowie je acht Kleinmünzen,
Italien und Litauen

Ausruf€ 120,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01024

Zwei Alben mit 18 Kursmünzsätzen

San Marino, 2002-2019, je im Folder

Ausruf€ 140,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01025

Münzalbum, mit neun Kursmünzsätzen

Andorra, 2014 (3), 2015 – 2020,
sowie 13 Münzen, à 2 Euro

Ausruf€ 120,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01026

Münzalbum mit 41 Euro-Kursmünzsätzen

europäischer Länder, sowie
je acht Kleinmünzen,
Österreich und Niederlande

Ausruf€ 160,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01027

Zwei Alben mit Banknoten

aus aller Welt, darunter BRD,
Schweiz, USA, sowie Reichsbanknoten,
Rentenbankscheine sowie Gutscheine;
Album mit Münzbriefen, aller Welt,
darunter BRD, Österreich und Schweiz,
je mit Schuber
/7 und 8

Ausruf€ 20,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01028

Münzalbum, mit DM-Münzen, BRD:

16 Münzen, à 1 DM;
95 Münzen, à 50 Pfennig,
sowie 462 Kleinmünzen

Ausruf€ 140,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01029

Münzalbum, mit 284 Kurs- und Kleinmünzen

aller Welt

Ausruf€ 20,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01030

Münzalbum, mit 269 Kurs- und Kleinmünzen

aller Welt, darunter elf Silbermünzen,
Österreich, à 25 Schilling

Ausruf€ 100,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01031

Münzalbum, BRD:

20 Silbergedenkmünzen, à 5 DM;
80 Münzen, à 5 DM;
262 Münzen, à 2 DM

Ausruf€ 600,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01032

Münzalbum, BRD:

60 Gedenkmünzen, à 5 DM;
40 Silbergedenkmünen, à 10 DM

Ausruf€ 400,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01033

Münzalbum, mit 66 Silbergedenkmünzen

BRD, à 10 DM

Ausruf€ 400,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01034

Münzalbum, mit

63 Silbergedenkmünzen, BRD, à 5 DM

Ausruf€ 300,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01035

Münzalbum, mit

76 Silbergedenkmünzen, BRD, à 10 DM,
1999-2000

Ausruf€ 700,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01036

Münzalbum, mit 74 Silbergedenkmünzen

BRD, à 10 DM

Ausruf€ 500,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01037

Münzalbum, mit

32 Silbergedenkmünzen, BRD, à 10 DM

Ausruf€ 240,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01038

‚Die offiziellen DDR-Gedenkmünzen‘:

16 x 20 Mark und 20 x 10 Mark,
in Schatulle, unvollständig

Ausruf€ 100,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01039

64 Silbergedenkmünzen, BRD, à 10 Euro

in zwei Schatullen

Ausruf€ 640,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01040

Münzalbum mit 440 Kurs- und Kleinmünzen

darunter Polen, Portugal,
Schweden, Schweiz, Singapore,
Spanien, Türkei, USA, Vatikan und Zypern

Ausruf€ 300,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01041

Münzalbum

mit 90 Silbergedenkmünzen, à 5 DM und
48 Silbergedenkmünzen, BRD, à 10 DM

Ausruf€ 800,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01042

Münzalbum:

Goldmünze (999), Malta, ca. 0,5 g;
zwei Goldmedaillen (585), Südafrika
und Fiji, je ca. 0,5 g;
zwei Münzen, Österreich, 5 Euro, 2007;
41 Münzen, à 2 Euro, verschiedener Länder;
167 Kurs- und Kleinmünzen, alle Welt

Ausruf€ 160,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01043

Münzalbum:

Goldmünze (999), Tuvalo, 1 Dollar, 2009, ca. 0,5 g;
Goldmedaille (585), Südafrika, ca. 0,5 g;
41 Münzen, à 2 Euro, verschiedener Länder,
179 Kurs- und Kleinmünzen, alle Welt

Ausruf€ 200,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01044

106 Münzen, DDR, 5, 10 und 20 Mark

in Münzbox mit zehn Schüben

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01045

2 x 16 BRD-2 Euro-Gedenkmünzsets

‚Bundesländer‘,
2006-2018 und 2020-2022

Ausruf€ 320,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01046

14 Silbermünzen und -medaillen

alle Welt, ca. 270 g;
sechs Münzen, DDR, à 20 Mark;
drei Münzen, DDR, à 10 Mark;
fünf Münzrepliken, Deutsches Reich;
41 Medaillen und Münzen, teils versilbert,
aller Welt ;
sechs Kursmünzsätze, europäischer Länder,
Prestige Münzsatz, je vergoldet,
Kursmünzsatz, Frankreich, 1971,
Kursmünzsatz, Zypern, 2004;
fünf Medaillen, Niederlande, versilbert;
fünf Münzen, BRD, à 2 Euro, vergoldet

Ausruf€ 160,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01047

50 Gedenkmünzen, BRD, à 5 DM

68 Silbergedenkmünzen, BRD à 10 DM;
63 Silbergedenkmünzen, BRD, à 10 Euro

Ausruf€ 1.200,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01048

Zwei Silbermedaillen, China, zus. ca. 3 Unzen

elf Medaillen, meist China, teils vergoldet bzw.
versilbert, darunter Olympiade in Peking,
sieben chinesische Münzrepliken,
antikisierend;
dazu eine Medaille, vergoldet,
Ronald Reagan, teils im Etui
*12*

Ausruf€ 60,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01049

Silbermünze, Österreich, 1 Taler

Maria Theresia, 1780, ca. 28,16 g, Nachprägung;
zwei Silbermedaillen (999),
Konrad Adenauer, ca. 24,0 g;
Schwäbisch Hall, ca. 32,72 g;
drei Münzen, DDR, à 20 Mark;
zwei Medaillen, versilbert,
Bayrischer Landtag und
Bergakademie Freiberg,
dazu Reisegeld, Kurs- und Kleinmünzen,
meist europäischer Länder und USA
*12*

Ausruf€ 60,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01050

Zwei Kursmünzsätze, Malta, 2011 und 2013

mit je einer bzw. zwei Repliken von antiken Münzen;
10 Münzen, BRD, à 2 DM;
8 Gedenkmünzen, BRD, à 5 DM;
ca. 150 Kurs- und Kleinmünzen, aller Welt,
sowie Medaillen, darunter Shell

Ausruf€ 60,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01051

Drei Silberreliefs (800)

‚Ansichten in Rom‘, D = je 6,0 cm,
zus. ca. 289 g,
Nachguß des Stadtsiegels der Stadt Münster, 1535,
Bronze, D = 7,5 cm;
Nachguß des Stadtsiegels der Stadt Osnabrück,
Bronze, D = 8,5 cm
*12*

Ausruf€ 200,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01052

100 Münzen, à 2 Euro

verschiedener europäischer Länder

Ausruf€ 200,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01053

2 Silbermünzen, BRD à 5 DM

10 Silbergedenkmünzen, BRD, à 10 DM;
26 Silbermünzen, BRD, à 10 Euro

Ausruf€ 320,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01054

Silbermünze, Deutschland, Stadt Frankfurt

1 Taler, ‚Zum Deutschen Schützenfest im Juli 1862;
Silbermünze, Deutsches Reich, 5 Mark,
Otto König von Bayern, 1903;
Silbermünze, Deutsches Reich, 3 Mark,
Wilhelm II. König von Württemberg, 1912;
Silbermünze, Deutsches Reich, 3 Mark,
Friedrich August König von Sachsen, 1910;
Silbermünze, Deutsches Reich, 3 Reichsmark,
Graf Zeppelin, 1929;
zwei Silbermünzen, Niederlande,
à 2 1/2 Gulden, Willem III., 1852, 1860;
Silbermünze, Großbritannien,
5 Pounds, 2009, ca. 28,3 g;
Nachprägung einer Goldmünze,
20 Mark, Ludwig II., König von Bayern, ca. 2,0 g;
Silbermünze, Slovenien, 10 Euro, 2011;
Silbermünze, San Marino, 5 Euro, 2010;
9 Gedenkmünzen, BRD, à 5 DM;
Silbergedenkmünze, BRD, 5 DM;
3 Silbergedenkmünzen, BRD, à 10 DM

Ausruf€ 200,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01055

Silbermünze, Österreich, 1 Taler

Maria Theresia, 1780, Nachprägung;
Silbermünze (999), Australien, 1 Dollar,
2001, ca. 31,1 g;
Silbermedaille (999), San Marino,
ca. 31,1 g;
Silbermünze, Spanien, 10 Euro,
2008, ca. 27,13 g;
Silbermünze, Niederlande,
2 1/2 Gulden, à 5 Pesetas, 1891 und 1893,
zus. ca. 45,85 g;
vier Münzen, Österreich, à 5 Euro;
Silbermedaille, Österreich,
Wiener Philharmoniker, ca. 31,1 g;
Silbermedaille, Prince Rainer III.
von Monaco, 1974, ca. 30 g;
Silbermünze, Monaco, 10 Francs,
Rainier von Monaco, 1966, ca. 24,9 g

Ausruf€ 120,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01056

Drei Silbergedenkmünzen, BRD, à 10 DM

sechs Silbergedenkmünzen, BRD, à 5 DM;
3 Gedenkmünzen, BRD, à 5 DM;
Silbermünze, Österreich, 50 Schilling, 1959;
Münze, Italien, Vatikan, 1 Lire;
Münze, Stadt Bonn, 10 Pfennig, 1920;
Silbermedaille (999), Stadt München, ca. 15 g

Ausruf€ 60,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01057

Silbermünzen, Deutsches Reich, à 3 Mark

2 x Freie und Hansesatdt Hamburg, 1909, 1911;
2 x Wilhelm II. König von Württemberg, 1909 (2);
2 x Friedrich II., Großherzog von Baden, 1912 (2);
1 x 100 Jahre Universität Breslau, 1911

Ausruf€ 60,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01058

Silbermünze, Deutschland, 1 Taler

Freie Stadt Frankfurt, 1863;
Silbermünze, Deutschland, 1 Vereinstaler,
Wilhelm I. und Augusta geb,
Prinzessin von Sachsen-Weimar-Eisenach,
Zur Krönung in Königsberg
am 18. Oktober 1861;
Silbermünzen, Deutsches Reich, à 5 Mark:
Wilhelm I., Deutscher Kaiser
König von Preussen, 1876A;
400. Geburtstag von
Landgraf Philipp I. von Hessen, 1904

Ausruf€ 80,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01059

Drei Silbermünzen, Deutsches Reich, à 2 Mark:

2 x 200 Jahre Königreich Preussen, 1901;
50. Hochzeitstag von Großherzog
Friedrich I. von Baden
und Luise von Preussen, 1906;
Silbermünze, Deutsches Reich,
5 Reichsmark, Garnisonskirche, 1934

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01060

Fünf Silberbarren (999), à 1 Unze

und ein Silberbarren, 1/2 Unze,
Degussa bzw. Hereaus

Ausruf€ 120,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01060A

Silbermünzen, Deutsches Reich:

2 x 3 Mark, Otto König von Bayern,
1911, 1912;
14 x 5 Reichsmark, Paul von Hindenburg,
(9 x o.K., 5 x m.K.);
17 x 5 Reichsmark, Garnisonskirche;
41 x 2 Reichsmark, Paul von Hindenburg (m.K.);
1 x 1 Mark, 1915;
50 Reichspfennig, 1940;
Münzen, BRD:
9 x Silbergedenkmünzen, à 10 Mark;
11 Silbermünzen, à 5 DM;
18 Silbergedenkmünzen, à 5 DM;
15 Gedenkmünzen, à 5 DM;
3 x 2 Mark; 6 x 1 Mark;
Silberbarren, ‚Der Olympia-Barren‘,
1992, ca. 50 g;
Silbermedaille (999), Freistaat Bayern,
ca. 15 g;
Medaille, Otto von Bismarck, 1971;
Medaille, versilbert, Johannes Gutenberg;
drei Kleinmünzen (950f)

Ausruf€ 700,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01061

Medaille, Studentische Tage Deutscher Kunst

Salzburg 1942, einseitig, broschiert;
Drittes Reich:
Reichssportabzeichen in Bronze, Wernstein, Jena,
und Kriegsverdienstkreuz, 2. Klasse;
zwei Böttger-Steinzeugmünzen, Meissen,
1 Mark, 1921 und 10 Mark, 1921,
fünf verschiedene Reichsbanknoten

Ausruf€ 60,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01062

Goldmünze, Frankreich, 20 Francs

Dritte Französische Republik, 1877A,
ca. 6,48 g

Ausruf€ 400,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01062A

Einseitige brakteatenförmige Prägung

einer Goldmedaille (21,6 K),
Stadt Oppenheim, Hl. Sebastian
vor der Torhalle von Lorch, o.J., ca. 5,83 g,
verbogen

Ausruf€ 400,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01063

95 Kurs- und Kleinmünzen, alle Welt

darunter 21 Münzen, à 2 Euro, und
eine Silbergedenkmünze, BRD, 5 DM

Ausruf€ 80,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01063A

Münze, Notgeld der Provinz Westfalen

50 Millionen Mark, 1923, dazu
zahlreiche Reichsbanknoten,
Darlehenskassenscheine, sowie
Notgeld verschiedener Orte,
teils beschädigt

Ausruf€ 60,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01064

Bundesverdienstkreut, am Bande, BRD

mit Verleihungsurkunde 1999

Ausruf€ 80,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01065

Briefmarkenalbum, Schweiz

mit Freimarken, ab 1905 – 1990, unvollständig,
Kehrdruckpaare mit Zwischensteg;
Bundesfeiermarken; Pro Patria-Marken;
Pro Juventute-Marken, Dienst- und Verwaltungsmarken;
Briefmarkenalbum, alle Welt,
Briefmarkenalbum, meist BRD, postfrisch;
Album mit Ersttagsblättern, im Schuber

Ausruf€ 200,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01066

Umfangreiche Sammlung Briefmarken:

Volksrepublik China, in 40 Alben
mittlerer Größe; 15 Kleinsteckalben
und vier Boxen mit losen Marken,
meist 70er Jahre, postfrisch und gestempelt

Ausruf€ 800,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01067

Konvolut meist loser Briefmarken (1)

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01068

Briefmarken, umfangreiche

unsystematische Ansammlung
in zahlreichen Alben in
unterschiedlicher Erhaltung,
Hauptsächlich Schweiz, Österreich,
Liechtenstein, Bundesrepublik
und Deutsches Reich, alle Alben
unvollständig, überwiegend gestempelt,
weitere zahlreiche Ordner mit
Belegen und Ersttagsbriefen

Ausruf€ 800,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01069

Tom Dooley, Bourbon Whiskey, 0,7 l

im Karton mit zwei Gläsern;
Grand Old Parr, de Luxe Scotch Whisky, 0,75 l;
Brillat Savarin, Orange, Liquer,
Base dŽArmagnac, sechs Flaschen, je 0.7 l;
Asbach Uralt, Privat Brand, 0,7 l, eine Flasche;;
Asbach Uralt, Privart, V.S.O.P., eine Flasche;
vier Flaschen, Asbach Uralt, je 0,7 l;
zwei Flaschen, Asbach, je 3,0 l;
drei Flaschen Asbach Uralt,
Originalabfüllung für Lufthansa;
Asbach Lager Referre, eine Flasche;
Asbach Echt, eine Flasche,
teils mit verschiedenen Füllständen,
T.n.g. (21)

Ausruf€ 200,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01070

Silvaner Brut, Tauberfranken

Sekt b.A., Baden,
Fürstliche Weinkellerei Schloss Weikersheim,
2013, sechs Flaschen, T..n.g.

Ausruf€ 60,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01071

Chablis, Premier Cru

Côte de Lechet, 2010, A.C.,
sechs Flaschen, T.n.g.

Ausruf€ 60,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01072

Verschiedene Spirituosen, darunter:

Old Smugglers, Scotch Whisky, 0,378 l;
Kingdom Scotch Whisky, 1,875 l;
Punt e Mes (5), zus. 22 Flaschen,
T.n.g.

Ausruf€ 100,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01073

Lörzweiler Hohlberg

Weißer Burgunder, Brut,
Reichsgraf von Ingelheim,
Sekt, Rheinhessen, 2008,
sechs Flaschen, T.n.g.

Ausruf€ 30,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01074

Golden Grape, Dry Red

South Eastern Australia, 2004,
sechs Flaschen, T.n.g.

Ausruf€ 30,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01075

Thonbury, Marlborough

Sauvignon Blanc, Neuseeland, 2006,
sechs Flaschen, T.n.g.

Ausruf€ 30,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01076

Niersteiner Rosenberg, Riesling

Kabinett, trocken,
Reichsgraf von Ingelheim, 2008,
sechs Flaschen, T.n.g.

Ausruf€ 30,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01077

Saddle Creek, Semillon Chardonnay

South Eastern Australia, 2006,
vier Falschen;
Wamakersvallei,
BainŽs Way, Pinotage, 2008,
Wellington Südafrika,
zwei Flaschen, je T.n.g.

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01078

Edition Baum, Chardonnay, Extra trocken

Rheingau-Sekt, 2005, sechs Flaschen,
T.n.g.

Ausruf€ 30,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01079

Golden Grape, Chardonnay

South Eastern Australia, 2007,
zwölf Flaschen, T.n.g. (2)

Ausruf€ 60,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01080

Edition Baum, Riesling, Brut

Rheingau-Sekt, 2005, sechs Flaschen;
Edition Baum, Blanc de Noire, Brut,
Rheingau-Sekt, 2007, sechs Flaschen,
je T.n.g.

Ausruf€ 30,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01081

Verschiedene Spirituosen, darunter:

Old Smugglers, Scozch Whisky, 1,0 l;
Hill Thomson, Scotch Whisky, 0,7 l;
Tom Dooley, Bourbon Whiskey,
3 Falschen à 1,0 l;
Laphroaig, Malt Scotch Whisky, 0,7 l;
Fürst Bismarck, drei Flaschen,
je mit Flaschenkühler,
zus. 20 Flaschen, T.n.g.

Ausruf€ 100,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01082

Verschiedene Spirituosen, darunter:

Eau-de-Vie de fruits,
Poire Williams, Grande Réserve,
J. Nusbaumer, zwei Flaschen, à 1,5 l;
Gilber Calvados, dre Flaschen à 0,7 l;
2 Flaschen à 1,5 l, zus. 16 Flaschen,
T.n.g.

Ausruf€ 100,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01083

Verschiedene Spirituosen und Liquere

zus. 24 Flaschen, T.n.g.

Ausruf€ 100,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01084

Cinella Bellia

Rosé, Veneto, Italien, 2004,
24 Flaschen, T.n.g. (2)

Ausruf€ 50,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01085

Edition Baum, Riesling, Brut

Rheingau-Sekt, 2005, sechs Flaschen,
T.n.g.

Ausruf€ 30,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01086

Saddle Creek, Semillon Chardonnay

South Eastern Australia, 2006,
sechs Falschen, T.n.g.

Ausruf€ 30,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01087

Golden Grape, Chardonnay

South Eastern Australia, 2007,
sechs Flaschen, T.n.g.

Ausruf€ 30,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01088

Briccolo Merlot, Grave Riserva (Bidoli)

Friuli DOC, 2007, Norditalien,
zwölf Flaschen, T.n.g. (2)

Ausruf€ 60,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01089

Nackenheimer Schmittskapellchen

Regent, trocken, Rheinhessen,
Reichsgraf von Ingelheim, 2006,
sechs Flaschen, à 0,5 l, T.n.g.

Ausruf€ 30,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01090

Verschiedene Spirituosen, darunter

Beefeater London Dry Gin,
zwei Flaschen à 1,5 l;
eine Flasche, 1,75 l;
sechs Flaschen à 0,7 l;
Nicolson English Dry Gin,
sechs Flaschen, à 0,7 l
zus. 21 Flaschen, T.n.g.

Ausruf€ 100,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01091

Verscheidene Spirituosen, darunter:

Scharlachberg, Altmeister
und Scharlachberg Cabinet, Weinbrand,
je drei Flaschen, à 0,7 l
zus. 25 Flaschen, T.n.g.

Ausruf€ 60,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01092

Verschiedene Spirituosen

zus. 19 Flaschen, T.n.g.

Ausruf€ 60,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01093

Lou’s No. 1 Choice, Cabernet Sauvignon

Lou Miranda Estate, Barossa Valley, 2010,
sechs Flaschen, T.n.g.

Ausruf€ 30,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01094

Ingelheimer Sonnenhang

Blauer Spätburgunder, trocken, Rheinhessen,
Reichsgraf von Ingelheim, 2007,
sechs Flaschen, T.n.g.

Ausruf€ 30,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01095

La Cave, Wellington Wines

Winemakers Selection, Pinotage, 2009,
sechs Flaschen, T.n.g.

Ausruf€ 30,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01096

Rocca Ventosa

Montepulciano, DŽAbruzzo, 1991, DOC,
zwölf Flaschen, T.n.g.

Ausruf€ 120,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01097

Buena Vista, Winery, Carneros, Chardonnay

elf Flaschen, 1990 (6) und 1991 (5),
Rüdesheimer Magdalenenhof, Roesling,
trocken, 1999, vier Flaschen, je T.n.g.

Ausruf€ 30,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01098

Clos de La Tonnelle

Saint Emilion, 1988, A.C.
17 Flaschen, verschiedene
Füllstände, T.n.g.

Ausruf€ 60,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01099

Verschiedene Spirituosen

zus. 18 Flaschen, T.n.g.

Ausruf€ 50,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01100

Clos de La Tonnelle

Saint Emilion, 1988, A.C.
drei Flaschen;
Château Cap de Mourlin,
Saint-Emilion Grand Cru, 1952, A.C.,
acht Flaschen,
Etiketten teils beschädigt,
verschiedene Füllstände, T.n.g.

Ausruf€ 60,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01101

Aloxe-Corton, Paul Bouchard & Cie.

Côte DŽOr, 1971, A.C.
Neuverkorkung unvollständig;
Hermitage Rochefine,
Jaboulet-Vercherre, Côte DŽOr, 1971, A.C.;
Bianco della Lega,
Giovanni Capelli, 1988;
Moet & Chandon, Champagner,
Brut Imperial, o.J.;
Lunelli, Villa Margon,
1988, Trento, Italia, fünf Flaschen;
Weinbergpfirsich, Seco,
Reichsgraf von Ingelheim, drei Flaschen;
verschiedene Füllstände, T.n.g.

Ausruf€ 60,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01102

Château LaTour Bicheau

Grand Cru de Grave, Gironde, 1970, A.C.,
eine Flasche;
Castello Nipozzano, Chianti, Rufina,
1985 (1), 1986 (3), vier Flaschen;
Cordero di Montezemolo,
Barolo, Monfalletto, Piemont , 1985,
drei Magnum-Flaschen,
verschiedene Füllstände;
Colli Euganei Rosso, Monte fascola,
Superiore, 1978, vier Flaschen,
je T.n.g.

Ausruf€ 60,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01103

Château Gloria, St. Julien- Beychevelle

Henri Martin, 1988 A.C.,
sechs Falschen;
Chateau Beau-Site, Haut-Vignoble
Saint-Estephe, 1986,
zwölf Falschen, je T.n.g.

Ausruf€ 180,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01104

Michelle Chiarlo, Gavi, 1991, DOC

fünf Flaschen;
Bruno Broglia, Gavi di Gavi, 1992, DOC,
elf Flaschen, je T.n.g.

Ausruf€ 30,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01105

Volpe Pasini, Picolit Colli Orientali del Friuli

1989, DOC, 16 Flaschen, T,n.g.

Ausruf€ 300,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01106

Marchesi Frescobaldi, Castello di Nipozzano

Chianti Rufina, Riserva 1986, DOCG, zehn Flaschen,
Tenuta Denegri, Nebbiolo DŽAlba,
1986, DOC, fünf Flaschen, T.n.g.

Ausruf€ 60,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01107

Teruzzi &Puthod

Galestro, Toscana, 1991,
15 Flaschen, T.n.g.

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01108

Clos de La Tonnelle

Saint Emilion, 1988, A.C.
17 Flaschen, verschiedene
Füllstände, T.n.g.

Ausruf€ 60,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01109

Vina Christina Cordillero, Pendés, 2007

Spanien, 23 Flaschen, T.n.g.

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01110

Teruzzi &Puthod

Galestro, Toscana, 1991,
6 Flaschen;
Rocca Ventosa,
Montepulciano D ŽAbruzzo,
1991DOC, sieben Flaschen;
Colli Euganei Rosso, Monte Fascola,
Superiore, 1978(3) (2 x 0.J.), fünf Flaschen,
je T.n.g.

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01111

Nackenheimer Schmittskapellchen

Regent, trocken, Rheinhessen,
Reichsgraf von Ingelheim, 2006,
sechs Flaschen, à 0,5 l, T.n.g.

Ausruf€ 30,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01112

Deckenlampe, Metall, vergoldet

mit Prismen, dreiflammig, H = 37 cm;
D = 38 cm, unvollständig;
Deckenampel, Metall,
teils farbig gefasst, mit Glasscheiben,
dreiflammig, H = 82 cm,
unvollständig

Ausruf€ 80,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01113

J.F. Kalmar, Entwurf

Deckenlampe, H = 30 cm, D = 42 cm,
fünfflammig,
und Deckenlampe, H = 26 cm und D = 21 cm,
einflammig, je mit dreieckigen Prismenstäben,
unvollständig, selten bestoßen

Ausruf€ 200,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01114

LED Wandlampe, Metall, braun

L = 60 cm, Gebrauchsspuren

Ausruf€ 10,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01115

Dekorationsobjekte in Metall, Messing, Zinn

meist Tafelleuchter, sowie Becher,
Tablett, mit Gallerierand,
Besteckteile, Cloisonnédose, beschädigt,
Bronzerelief, Bartek Bela, in Schatulle,
meist mit Gebrauchsspuren

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01116

Konvolut Tierfiguren, Metall

meist Hirsche, sowie zwei Hähne,
Gebrauchsspuren

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01117

Vier Fotorahmen, mit 925 Silbermontierung

und vier Fotorahmen , mit 800 Silbermontierung,
dazu 32 weitere Fotorahmen,
teils versilberte Montierung,
teils mit Druckstellen, bzw,. Kratzspuren (40)
/15 und 25

Ausruf€ 100,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01118

Verschiedene Besteckteile, versilbert

meist WMF, sowie Untersetzer,
Toastständer, Tafelleuchter und
Dekantierkorb, Gebrauchsspuren

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01119

Versilbertes, wie:

verschiedene Besteckteile sowie
ein Platzteller, WMF, und Tablett,
je Gebrauchsspuren

Ausruf€ 20,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01120

Konvolut Glas und Kristall

darunter, Schalen, Tafelaufsatz,
Käseglocke, Dessertschalen,
etc., teils bestoßen

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01121

Vier Vasen, KPM Berlin, weiß

H = 16 bis 25,5 cm, je bestoßen
*13*

Ausruf€ 20,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01122

Konvolut meist versilberter Gegenstände

darunter Tafelleuchter, Sahnegießer,
Kanne, Gewürzstreuer, dazu
Tafelaufsatz, Bauernsilber sowie
Gewürstreuer, Glas, teils
versilberte Deckel,
meist deutliche Gebrauchsspuren

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01123

Porzellanteile, KPM Berlin

wie verschiedene Teller, Sauciere, Schale,
teils bestoßen, sowie weitere
Porzellane, verschiedener Manufakturen,
meist bestoßen

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01124

Dekorationsobjekte, darunter

Metallvase, Tonkrug, Museumsreplik,
Versilbertes, etc., teils beschädigt

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01125

Konvolut Tischwäsche

(4)

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01126

Porzellanvase, KPM Berlin, weiß, H = 18 cm

Muschelschale, Kupfer versilbert,
undeutlich punziert;
sowie Dekorationsobjekte,
darunter Tafelleuchter, Messing,
Milchglasvase, Zinngegenstände,
vier Konsolen, vergoldet,
Cloisonnéschale, zwei Gewürschälchen
/aus 23 und 174

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01127

1&1 Homeserver Speed

WLAN Router, mit Netzteil,
DSL- und LAN-Kabel,
inkl. Bedienungsanleitung,
in Originalverpackung, F.n.g.
– auf Werkseinstellungen
zurückgesetzt –

Ausruf€ 20,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01128

Kaminbesteck, viertellig, H = 79 cm

Ausruf€ 20,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01129

Philips Micro Theatre MCD 908

DVD mit HiFi-Röhren,
mit Fernbedienung

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01130

Collierkette, 750 GG

L = 48 cm, ca. 2,9 g

Ausruf€ 260,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01131

Ring, 333 GG und WG, besetzt

mit drei Diamanten im 8/8-Schliff von
zus. ca. 0,02 ct. und einer Onyx-Kugel,
D = ca. 5,8 mm, RW 62, ca. 1,7 g,
Ringschiene leicht verbogen

Ausruf€ 60,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01132

Collier, 333 GG

im Mittelteil ornamentiert, besetzt
mit vier Süßwasserzuchtperlen
und drei Diamanten im 8/8-Schliff
von zus. ca. 0,03 ct.,
L = 40 cm, ca. 3,1 g,
leere Fassungen

Ausruf€ 100,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01133

Collier, 375 GG

Panzerdekor, L = 54 cm,
ca. 5,2 g, Druckstellen,
Schließe beschädigt

Ausruf€ 180,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01134

Drei Armreifen, 333 GG

ornamentiert, ca. 8,3 g,
verbogen

Ausruf€ 300,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01135

Collierkette, 585 GG

L = 58 cm, ca. 4,5 g

Ausruf€ 320,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01136

Krawattennadel, 14 K GG

mit einer Zuchtperle, D = ca. 5,5 mm,
ca. 0,9 g, Schieber in Metall

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01137

Kordelarmband, 333 GG

L = 19 cm, ca. 3,6 g

Ausruf€ 120,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01138

Collierkette, 18 K GG

Kordeldekor, L = 40 cm,
ca. 4,4 g

Ausruf€ 300,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01139

Zwei Anhänger, 750 und 18 K GG

‚Herz‘ und ‚Würfel‘, ca. 2,5 g, und
Anhänger, 333 WG, besetzt mit
einem Diamant im 8/8-Schliff von
ca. 0,01 ct., ca. 0,6 g,
teils abgetragen, dazu
Collierkette, 333 GG,
L = 42 cm, ca. 1,2 g
*zus. mit /86*

Ausruf€ 240,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01140

Trauring, 750 WG, ornamentiert

Schauseite besetzt mit
drei Diamanten im 8/8-Schliff von
zus. ca. 0,03 ct., innen mit Widmung,
RW 52, ca. 2,4 g,
Gebrauchsspuren, ein Diamant bestoßen,
dazu
Beisteckring, 750 WG, ornamentiert,
besetzt mit einem Brillant von ca. 0,15 ct.,
flankiert von zwei Diamanten im
8/8-Schliff von zus. ca. 0,01 ct.,
RW 49, ca. 2,7 g,
Gebrauchsspuren
*zus. mit /107*

Ausruf€ 400,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01141

Witwenring, 585 GG und RG

aus drei Trauringen, RW 56,
ca. 6,6 g, Gebrauchsspuren

Ausruf€ 400,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01142

Ring, 585 WG

besetzt mit einem rund-facettierten
farblosen Dekorstein (Brillantimitation),
RW 50, ca. 2,2 g

Ausruf€ 140,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01143

Herrenring, 585 GG und Roségold

mit legiertem Monogramm CF,
RW 65, ca. 8,6 g,
restauriert, berieben

Ausruf€ 480,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01144

Ring, 14 K Roségold

besetzt mit einem Opal,
ca. 6,0 x 4,5 x 3,0 mm, umgeben von
elf Diamantrosen, RW 55, ca. 1,7 g,
Opal berieben, drei leere Fassungen

Ausruf€ 80,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01145

Herrenring, 8 K GG

teils ornamentiert,
besetzt mit einer ungravierten
Heliotrop-Platte in Wappenform
(ca. 11,0 x 10,5 x 2,8 mm),
RW 65, ca. 5,0 g,
Ringschiene restauriert, berieben

Ausruf€ 140,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01146

Zwei Trauringe, 585 GG

mit Widmung,
RW 59 bzw. 60, zus. ca. 5,6 g,
dazu Trauring, 8 K GG,
mit Widmung,
RW 67, ca. 2,0 g,
Ringschienen restauriert,
teils berieben

Ausruf€ 360,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01147

Paar Trauringe, 585 GG

je mit Widmung,
RW 56 bzw. 64, zus. ca. 7,8 g,
dazu Trauring, 585 GG
Reste von Widmung,
RW 66, ca. 3,5 g,
Gebrauchsspuren

Ausruf€ 700,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01148

Zuchtperlcollier

aus 57 Perlen,
D = ca. 3,8 – 7,3 mm,
Schließe in Silber,
besetzt mit einer Zuchtperle,
D = ca. 3,4 mm,
L = 38 cm, berieben

Ausruf€ 60,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01149

Zuchtperlcollier, aus 43 Perlen

D = ca. 8,5 – 9,0 mm, ornamentierte
kugelförmige Bajonett-Steckschließe in 585 WG,
L = 43 cm, Perlen berieben

Ausruf€ 120,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01150

Anhänger/Brosche, Metall vergoldet

floral durchbrochen gearbeitet,
besetzt mit einer geschnittenen
Muschelkamee, ‚Damenportrait‘,
Gebrauchsspuren

Ausruf€ 30,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01151

Paar Trauringe, 585 RG

innen mit Widmung,
RW 56 und 60, zus. ca. 5,5 g,
verbogen

Ausruf€ 240,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01152

Anhänger, 333 GG

besetzt mit einer runden Jade,
D = ca. 10,8 mm, ca. 2,3 g, dazu
Anhänger, Montage in 585 GG,
mit einer Türkis-Matrix
(ca. 13,9 x 13,4 x 12,78 mm),
Gebrauchsspuren

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01153

Zuchtperlcollier, aus 50 Perlen

D = ca. 7,0 – 7,2 mm,
Schließe in 585 WG, besetzt mit
einer Zuchtperle, D = ca. 3,0 mm,
L = 42 cm, Gebrauchsspuren

Ausruf€ 60,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01154

Schlangenhautcollier, 750 WG

im Mittelteil besetzt mit einem Brillant
von ca. 0,12 ct., L = 42 cm, ca. 2,7 g

Ausruf€ 240,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01155

Paar Ohrstecker, 333 GG

besetzt mit je einer Zuchtperle,
D = ca. 7,8 mm, ca. 2,3 g,
Gebrauchsspuren

Ausruf€ 100,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01156

Armreif, 585 GG

Meistermarke FR,
ca. 11,3 g,
verbogen, restauriert

Ausruf€ 600,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01157

Damenarmbanduhr, um 1950-60

Hamilton, 8 K WG,
Anstöße ornamentiert, besetzt mit
sechs Diamanten im 8/8-Schliff von
zus. ca. 0,06 ct., Ansatzband in
Metall vergoldet, ausgefasst
mit 22 rund-facettierten Dekorsteinen,
L = 16,5 cm, Sicherungskettchen,
brutto ca. 14,3 g,
Gebrauchsspuren, nicht gangbar

Ausruf€ 60,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01158

Zuchtperlcollier, aus

56 Perlen, D = ca. 7,0 – 7,3 mm,
Schließe in 14 K GG, Kordeldekor,
besetzt mit zwei Zuchtperlen,
D = ca. 6,3 mm,
L = 46 cm, Gebrauchsspuren

Ausruf€ 200,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01159

Armband, 333 GG

L = 17,5 cm, ca. 1,9 g

Ausruf€ 100,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01160

Bruchgold, 585 und 14 K GG und WG, wie:

ein einzelner Ohrstecker mit einer
Zuchtperle, D = ca. 5,5 mm, und
Teile von Schmuckstücken, ca. 1,0 g

Ausruf€ 60,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01161

Paar Manschettenknöpfe, 333 GG

ornamentiert, besetzt mit je einer
ovalen Onyxplatte,
brutto ca. 10,1 g,
dazu Collierkette, 333 GG,
ca. 0,7 g, verknotet

Ausruf€ 220,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01162

Paar Ohrhänger, 18 K GG

besetzt mit je einer runden Koralle,
D = ca. 9,4 – 9,6 mm,
ca. 4,9 g, ein Ohrhänger beschädigt,
berieben,
dazu einzelner Ohrhänger, 14 K GG,
besetzt mit einer runden Korallle,
D = ca. 7,4 mm, ca. 0,9 g

Ausruf€ 200,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01163

Brosche, 8 K GG, Silber und Metall

filigranes Gravurdekor, durchbrochen
gearbeitet, besetzt mit runden Türkisen,
D = ca. 1,2 – 2,7 mm, L = 4,3 cm,
brutto ca. 3,5 g, restauriert, unvollständig,
dazu Schmuckornament, Metall vergoldet,
besetzt mit einem ovalen facettierten
Amethyst (ca. 33,0 x 24,9 x 12,0 mm),
beschädigt, unvollständig

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01164

Konvolut Silberschmuck, wie:

Armband, Collierketten, Ohrhänger
und Anhänger, darunter Murano
Glass, amore & baci und Pandora,
teils besetzt mit Markasiten und
farbigen Dekorsteinen,
ca. 160 g, sowie
Damenspangenbanduhr, Cédé,
925 Silber, brutto ca. 29,8 g,
nicht gangbar

Ausruf€ 140,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01165

Konvolut Silberschmuck, wie:

Paar Manschettenknöpfe, Ring,
Schließe, Haarnadel und ‚Kamel‘,
teils vergoldet,
besetzt mit Zuchtperle, farbigen
und farblosen Dekorsteinen, ca. 33,5 g

Ausruf€ 30,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01166

Konvolut Silberschmuck, darunter

900 und 925 Silber, wie:
Anhänger, Ring, Colliers,
zus. ca. 66,2 g,
Gebrauchsspuren

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01167

Paar Ohrstecker, Silber und Metall

blütenförmig besetzt mit je sieben
facettierten Granaten, ca. 3,7 g,
restauriert, mit Ergänzungen

Ausruf€ 30,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01168

Fünf Ringe, Silber, teils vergoldet

besetzt mit einem Turmalin, ca. 37,6 g

Ausruf€ 30,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01169

Paar Creolen, 925 Silber

ca. 15,9 g, dazu
Armband, Silber und Metall,
filigran, besetzt mit
farblosen Dekorsteinen,
Gebrauchsspuren

Ausruf€ 20,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01170

Konvolut Silberschmuck

darunter 925 Silber, wie:
Paar Ohrclips, Brosche, Ringe,
teils besetzt mit Rubinen, weißen Farbsteinen
und Zuchtperlen, D = ca. 6,2 – 6,6 mm (teils gebohrt),
brutto zus. ca. 44,3 g, dazu
Collierkette, aus 43 Jade-Kugeln, D = ca. 8,0 mm,
Schraubverschluss in Metall, L = 43 cm, dazu
Süßwasserzuchtperlcollier, endlos,
kugelförmige Zwischenelemente in Metall vergoldet,
L = 94 cm, dazu Clip, Metall vergoldet, Gebrauchsspuren

Ausruf€ 60,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01171

Zwei Netsukes, Japan

‚Affe auf Pferd‘, sig., und
‚Katze auf Bambuszweig‘,
Buchsbaumholz,
H = 4,5 cm und 2,0 cm

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01172

Feuerzeug, Dupont, Metall, vergoldet

geometrisch ornamentiert,
Gebrauchsspuren

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01173

Feuerzeug, Dupont

Metall vergoldet,
Gebrauchsspuren, F.n.g.

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01174

Zwei Feuerzeuge, Dunhill

Metall, vergoldet, F.n.g.

Ausruf€ 30,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01175

Konvolut:

Damenarmbanduhr, Bulova, Metall,
weißvergoldet, ohne Ansatzband,
Zifferblatt fleckig, Gebrauchsspuren,
dazu Damenarmbanduhr, Eichmüller Design,
Metall vergoldet, Quartz, ein Teil Ansatzband
mit Stiftschließe in Metall vergoldet,
dazu Clip, Metall vergoldet, besetzt mit
Halbperlchen und Türkisen, berieben, dazu
Konvolut Silberschmuck, wie: Brosche,
Knopfabdeckungen und Kreuzanhänger,
teils besetzt mit Farbsteinen, wie Granat,
zus. ca. 12,5 g, berieben

Ausruf€ 30,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01176

Konvolut Modeschmuck, wie:

Collierketten, Ohrclips, Broschen
und Ringe, darunter Swarovski, teils
besetzt mit Süßwasserzuchtperlen,
Zuchtperlimitationen und farbigen
Dekorsteinen, Gebrauchsspuren

Ausruf€ 10,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01177

Zwei Broschen, Silber

‚Hahn‘, farbiges Emailledekor,
und mit Silbermünze, USA, 1 Dollar,
1900, mit angelöteter Öse, dazu
Damentaschenuhr, Silber, und
Uhrkette, Silber, brutto zus. ca. 85 g,
teils Gebrauchsspuren, sowie
Konvolut Modeschmuck, bestehend aus
Collierkette, Brosche, Ohrschrauben,
Krawattennadel und Pillendose, darunter
Porzellan, farbige und farblose
Dekorsteine

Ausruf€ 30,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01178

Konvolut:

Colliers, Armband, Broschen,
Manschettenknöpfe, Trauring (Metall vergoldet),
darunter besetzt mit
(Süßwasser-)Zuchtperlen,
Korallen (teils beh.), Lapislazuli,
Schließen teils in 585 GG und WG,
Armbanduhren, teils ohne Ansatzband,
eine in 585 GG,
Gebrauchsspuren, nicht gangbar, dazu
18 ungefasste rund-facettierte Smaragde,
zus. ca. 2,06 cts., teils minim bestoßen

Ausruf€ 100,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01179

Konvolut von fünf Armbanduhren

darunter Dugena, Tissot,
Metall und Stahl, teils vergoldet,
teils Quartz, eine mit
schwarzem Lederband,
Gebrauchsspuren, berieben,
teils nicht gangbar, dazu
Uhrenring, Ritma, Metall vergoldet,
Gebrauchsspuren, Glas bestoßen
(Varia-Auktion)

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01180

Fünf Armbanduhren

wie: Swarovski-Citra Sphere, Swatch (mit Ergänzungsglied),
Artwatch-arsmundi (mit Digitalanzeige),
Seksy und Coco Milano,
Metall und Stahl, teils vergoldet, Quartz,
teils besetzt mit farblosen Dekorsteinen,
Ansatzbänder in Leder bzw. Metall vergoldet und Kunststoff,
starke Gebrauchsspuren, nicht gangbar, teils unvollständig

Ausruf€ 80,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01181

Drei Armbanduhren, Swatch

teils Metall, Gebrauchsspuren,
teils nicht gangbar

Ausruf€ 80,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01182

Vier Armbanduhren, Metall

Tommy Hilfiger, Zafiro, Lufthansa,
dazu
Herrenarmbanduhr, Montino,
Stahl vergoldet, Quartz,
Kalender, schwarzes Lederband

Ausruf€ 60,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01183

Elf Damenarmbanduhren, wie:

Fabiani, Sempre, DKNY, Skagen,
Bilyfer, Watch People, Polijim,
Cheté & Laroche, Calvin Klein
und Piranha, Metall, teils vergoldet,
Gebrauchsspuren, nicht gangbar

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01184

Füller, Montblanc, Meisterstück

Feder in 585 GG und WG,
Gebrauchsspuren

Ausruf€ 80,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01185

Drei Kugelschreiber, Montblanc

darunter Nr. 88, Metall, teils vergoldet,
einer mit Widmung,
Gebrauchsspuren, sowie
ein Original-Etui

Ausruf€ 120,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01186

Vier Feuerzeuge, Dunhill:

Silber, brutto ca. 80,2 g (1);
Metall, teils mit blauem Dekor (2) bzw.
Metall vergoldet (1),
Gebrauchsspuren, F.n.g.,
zwei im Original-Etui,
dazu Drehkugelschreiber, Dunhill,
Metall, Gebrauchsspuren

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01187

Konvolut Modeschmuck, wie:

Collierketten, Armbänder und -reif,
Ring, Knöpfe, Broschen, Ohrstecker,
Doppelmanschettenknöpfe, Pin,
Krawattennadeln und Anhänger,
teils Metall vergoldet sowie Walzgold,
darunter Türkis- und Bernsteinimitationen,
(Süßwasser)Zuchtperlen, Koralle, Granat,
indische Miniaturen auf Perlmutt,
farbige und farblose Dekorsteine, dazu
Gedenkmedaille, ‚Alt-Nurenberg‘, Metall, Nachprägung;
Puderdose, Emrich, Metall vergoldet, besetzt mit
Dekorsteinen und Zuchtperlimitation;
Feuerzeug, Reiserrasierzeug und
zwei Kugelschreiber, darunter Parker,
je Metall vergoldet, Gebrauchsspuren;
Miniaturbibel, in Schatulle; Burschenschaftsband;
Band von Eisernem Kreuz;
Arbeitsdank-Abzeichen, 1. Form, klein;
sowie Damenarmbanduhr, Tissot,
PR 100, Stahl, teils vergoldet,
Datum bei ‚3‘, Gebrauchsspuren, nicht gangbar, dazu
Münze, BRD, 10 DM,
Römische Verträge, 1987, und
Münze, Spanien, 1 Peseta, 1972

Ausruf€ 20,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01188

Konvolut:

Pin, 14 K GG, besetzt mit einer
Zuchtperle, D = ca. 7,7 mm, ca. 0,8 g,
Rückstecker in Metall vergoldet;
drei Teile Silberschmuck, darunter
800 Silber, wie:
eine Brosche, ‚Salamander‘,
besetzt mit türkisfarbenen und
roten Dekorsteinen,
zwei Paar Manschettenknöpfe,
eines mit Ammoniten,
brutto zus. ca. 26,4 g,
Gebrauchsspuren

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01189

Konvolut Modeschmuck, wie:

Colliers, Manschettenknöpfe,
Armband, Dose, sechs Armbanduhren,
wie: Seiko, Curren, Smael, Kienzle,
Oulm, Metall, Stahl und Kunststoff,
teils vergoldet, Quartz, dazu
Herrentaschenuhr, Metall,
teils starke Gebrauchsspuren,
teils nicht gangbar;
Füller, Montblanc, Feder in 585 GG,
Füller, Pelikan, Feder in 585 GG,
Gebrauchsspuren

Ausruf€ 80,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01190

Christof Krause, je (hand)sig.

Gohlitz 1928 – 2005 Frankfurt/M.,
‚Figurenstudien‘, zehn Druckraphiken,
darunter Holzschnitte, Radierungen und
Farblithographien, sowie zwei Pastelle,
19 x 13 cm bis 66 x 47 cm, gebräunt,
Lichtschaden, teils eingerissen, o.R.

Ausruf€ 20,–

Abkürzung im Glossar nachschlagen
Abb. Abbildung
aufgezogen der Bildträger ist auf einen festen Untergrund aufgebracht
B Breite
beh. behandelt
bezeichnet (bez.) nach unserer Meinung von anderer Hand gekennzeichnet
Blatt Blattgröße
col. coloriert
collationieren prüfen der Vollständigkeit eines Buches
ct./cts. Karat (Gewicht)
D Durchmesser
Darst. Darstellungsgröße
dat. datiert
doubliert eine Leinwand ist auf einer zweiten Leinwand aufgebracht
erw. erwähnt
F.n.g. Funktionsfähigkeit nicht gewährleistet
geb. geboren
GG Gelbgold
Größe H x B x T, bei Graphiken die Darstellung, ggf. Plattenrand
H Höhe
h.f. high fill
handsig. handsigniert
i. d. Pl. in der Platte
i. St im Stein/im Stock
i.n. into neck
im PP im Passepartout, Objekt ist nicht gerahmt
Jh. Jahrhundert
K Karat (Legierung)
Ktn. Karton
L Länge
l. links
Lebensdaten angegeben unserer Meinung nach handelt es sich um den genannten Künstler
Lebensdaten nicht angegeben unserer Meinung nach handelt es sich nicht um ein Original des genannten Künstlers
Lwd. Leinwand
m. mittig
m.s. mid shoulder
mon. monogrammiert
n. coll. nicht collationiert
netto Gewicht ohne gefüllte Teile, bei Armbanduhren ohne Werke
NL Nachlass
o. oben
o. G. ohne Goldrand
o. J. ohne Jahr
o. R. ohne Rahmen
o. S. ohne Schlüssel
o. T. ohne Titel
o.A. ohne Auflage
orientalisches Silber Silberlegierung von Feinsilber bis hin zu geringem Silberanteil
ortsbezeichnet (ortsbez.) dargestellter Entstehungsort oder Wohnort ist auf dem Objekt erwähnt
PP Passepartout
PP-Ausschnitt (PP-A.) Objekt wurde nur im PP gemessen. Wir messen immer die Darstellung, wenn nicht anders angegeben (Blatt oder PP-A.)
r. rechts
Restant nicht verkauftes Objekt
RG Rotgold
signiert (sig.) nach unserer Meinung eigenhändig vom Künstler signiertes oder autorisiertes Objekt
T Tiefe
T. n. G. Trinkfähigkeit nicht gewährleistet
t.s. top shoulder
teilcol. teilcoloriert
u. unten
u.s. upper shoulder
undeutl. undeutlich
VK Verkaufspreis
WG Weißgold
zus. zusammen