Varia-Auktion A531

Für Ihre Suche wurde kein Ergebnis gefunden.
nach oben
+ vergrößern
00001

Voré, d.i. Erhard Volker, l.u.sig.

und dat. (19)86, Karlsruhe 1941 – tätig in Ettlingen, „C14/86“, bet., Collage, 25 x 20 cm (41069-14)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00002

Monica Carocci,

Rom 1966 – tätig in Turin, „Häuser“, drei überarbeitete Fotografien, 15 x 22 cm, 15,5 x 20 und 14 x 20,5 cm (41069-130)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00003

Bernd Bauschke, r.u.sig.,

Berlin 1889 – 1973 Dannenberg/Elbe, „Portrait einer Bäuerin“, Aquarell, 20 x 16 cm (41359-19)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00004

Unbekannter Künstler, 19.Jh.,

„Mittelalterliche Stadtmauer“, Aquarell, 22 x 34 cm, beschädigt (Abb.); sowie je vier Kupfer- und Stahlstiche, einer handcol., teils Buchseiten, „Ansichten in Oppenheim und Nierstein“, von 9 x 13 cm bis 12 x 16 cm, meist gebräunt (9) (41102-50)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00005

K. Smolarz,

je verso sig. und dat. 1992 bzw. 1992/93, „Kopfüber und -unter“ und „Zwei Liegende“, verso bet., je Öl/Lwd., je 5 x 40 cm, Farbfehlstellen, o.R. (41069-109)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00006

Mariella Näher, verso bez.,

„Blütenbaum“, verso bet., Öl/Holz, 21 x 27 cm, und l.u.sig., „o.T.“, Collage, 27 x 33,5 cm (PP-A.) (2) */mit 144* (41069-30)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00007

W. Koch, je sig. und dat. (18)96/97 bzw. (18)97,

„Salzburg“, eines bet., zwei Aquarelle, 27 x 21 cm bzw. 28,5 x 20 cm (PP-A.), Lichtschaden (2) – verso auf Etikett bez.: Dipl.Ing. Willy Koch Frankfurt 1877-1915 – (41270-19)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00008

Eva Schwab, verso auf Etikett bez.,

Frankfurt/M. 1966 – tätig in Berlin, „o.T. (Die Kubistin)“, 2009, Wachs und Öl/Papier, 32 x 17 cm (41069-322)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00009

Eva Schwab, verso auf Etikett bez.,

Frankfurt/M. 1966 – tätig in Berlin, „o.T. (Nymphknoten)“, 2009, Wachs und Öl/Papier, 29 x 26,5 cm (41069-323)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00010

Caro Suerkemper,

Stuttgart 1964 – tätig in Berlin, „Bondage“, Aquarell, 29,5 x 20,5 cm (Blatt), gebräunt (41069-310)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00011

Freya Hattenberger, unbez.,

Offenbach 1978 – tätig in Köln,
„o.T.“, Theaterfotographie, 39 x 39 cm (41069-215)

Ausruf€ 50,–

+ vergrößern
00012

Mariella Näher, r.u.sig.,

„o.T.“, Gouache, 32 x 27 cm (PP-A.) (41069-147)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00013

Ulrich Zeh, r.u.mon., dat. (19)73,

Bad Mergentheim 1946 – 2022 Stuttgart, „Mutter Erdes letzte Tage l“, bet., Bleistiftzeichnung auf tonigem Papier, 31,5 x 25 cm (41069-52)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00014

Gottfried Wiegand, r.u.sig.,

Leipzig 1926 – 2005 Kaarst, „2723R (Mann mit Kissen)“, Aquarell, 31 x 23 cm (41069-44)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00015

Bodo Schramm, sig. und dat. 14.XII.(19)71

bzw. r.u.sig. und dat. 17.2.(19)72, Dresden 1932 – 2006 Köln, „o.T.“, Blei- und Buntstift, je 20,5 x 28,5 cm
(PP-A.), fleckig, knittrig (2) (41069-302)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00016

Hanna Broda, r.u.mon. und dat. (19)92,

verso auf Sperrholzplatte sig. und dat., „o.T.“, Kohle auf Stuck in Acrylbox, 50 x 39,5 cm (41069-182)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00017

Dorothea Breick, je verso auf Ktn. sig.

und dat. 1993,1994 (2) und 1995, Münster 1961 – tätig in Telgte, aus der Serie „Penthisilea“, vier Bleistiftzeichungen, eine als Collage, 18 x 25 cm bis 24 x 34 cm, teils Klebstreifenrückstände (4) (41069-120)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00018

Zwei Holzschnitte aus: Sebastian Münster,

‚Cosmographey – Beschreibung aller Länder‘, (Hessen und Marburg) handcol., 22 x 17 cm und 24 x 19 cm (PP-A.), gebräunt, fleckig (41250-25)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00019

Georg Kolbe, r.u.handsig.,

Waldheim 1877-1947 Berlin, „Akt“, Kaltnadelradierung, 25 x 19 cm, gebräunt, Stockflecken (41355-1)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00020

Hugo Mühlig, r.u.sig.,

Dresden 1854 – 1929 Düsseldorf, „Stallburschenstudie“, Bleistift und Gouache, 23 x 15 cm (PP.-A) (41355-2)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00021

Unbekannter Künstler, 19. Jh.,

„Florenz“, „Frankfurt“ und „Paris“, zwei Farblithographien und ein Kupferstich, 25 x 36 cm, 23,5 x 31 cm und 24 x 36 cm (je PP-A.) (41309-6)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00022

Artur Stoll, l.u.sig.,

dat. und orstbez. Brissano 9.1984, Freiburg 1947 – 2003, „o.T.“, Mischtechnik/Papier, 33 x 48 cm (41069-142)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00023

Franz Anatol Wyss, r.u.sig., dat. 1974,

Fulenbach 1940 – tätig daselbst, „o.T.“, Blei- und Buntstift auf tonigem Papier, 50 x 40 cm (41069-49)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00024

Franz Anatol Wyss, r.m.sig., dat. 1974,

Fulenbach 1940 – tätig daselbst, „o.T.“, Bleistift auf tonigem Papier, 50 x 40 cm (41069-143)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00025

Caro Suerkemper,

Stuttgart 1964 – tätig in Berlin, „Bondage“, Aquarell, 29,5 x 20,5 cm (Blatt), gebräunt (41069-309)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00026

Caro Suerkemper,

Stuttgart 1964 – tätig in Berlin, „Bondage“, Aquarell, 29,5 x 20,5 cm (Blatt), gebräunt (41069-308)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00027

Eberhard Schlotter, je handsig.,

Hildesheim 1921 – 2014 Altea, „Südländerin in gleissender Sonne“, Farbaquatintaradierung, 5/75; Südländisches Gehöft“, Aquatintaradierung, o.A.; „Sonnenschutz am Strand“, Aquatintaradierung, 5/65; „Rose“ und „Äpfel“, Farbaquatintaradierungen, 3/65, je 24,5 x 21,5 cm (40640-1)

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00028

Dani Tull, verso sig. und dat. 2008,

San Bernardino 1966 – tätig in Los Angeles, „Zukunft – Hoffnung“, Aquarell, 45 x 60 cm (41069-124)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00029

Unbekannter Künstler, r.u.undeutl.sig.

und dat. 1980, „o.T.“, Collage, im Schaukasten, 51 x 44 x 4 cm (41069-26)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00030

Drei Kupferstiche und ein Stahlstich,

„Ansichten in Oppenheim/Rhein“, teils handcol. (2), von 18 x 38 cm bis 34,5 x 45 cm, gebräunt (4) (41102-49)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00031

Uwe Lindau, r.u.sig., l.u.dat. (19)87 II,

Groß-Barnitz 1950 – 2022 Karlsruhe, „o.T.“, Collage/Papier, 46 x 42 cm (41069-156)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00032

Jeff Crisman, unbez.,

„o.T. (Tattooman)“, C-Print, 29 x 41 cm (41069-116)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00033

Dani Tull, je verso sig., dat. (19)97,

San Bernardino 1966 – tätig in Los Angeles, „El Paso“ und „Master of fine Arts“, bet., zwei Aquarelle, 49,5 x 38 cm und 61 x 46 cm, Reiszwecklöcher, eines geknickt */mit 125* (41069-122)

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00034

Hermann Struck, l.u.handsig.,

l.o.i.d.Pl.mon. und dat. 1920, Berlin 1876 – 1944 Haifa, „Portrait des Lovis Corinth“, m.u. von Corinth handsig., aus der Mappe ‚Köpfe‘, Radierung, 11/150, 20 x 15 cm, und l.u.handsig., r.u.i.d.Pl.mon., „Heinrich von Kleist“, Radierung, 15,5 x 14 cm, je gebräunt, knittrig */mit 65* (40741-64)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00035

Otmar Dehoff, je r.u.sig.,

tätig in Karlsruhe, „o.T.“, drei Arbeiten, Mischtechnik/Papier, je 42 x 30 cm (Blatt) (41069-366)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00036

Eva Baumert, je verso sig.

und dat. 3- bzw. 4-2003, Berlin 1966 – tätig daselbst, „and there’s no regrets at all“ und „Hase“, zwei Brandmalereien auf Holz, je 70 x 50 cm, o.R. (41069-155)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00037

Hans Peter Adamski,

Kloster Oesede 1947 – tätig u.a. in Berlin, „Sitzende Männer mit Hund“, Gouache und Tusche, 34,5 x 34,5 cm, eingerissen, unvollständig – verso Etikett: verso sig. und dat. 1981 – (41069-47)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00038

Agnes Barmettler, unbez.,

Stans 1945 – tätig in Wölflinswil, „Zwei Figurenstudien“, zwei Bleistiftzeichnungen, je 29,5 x 21 cm, in einem Rahmen (41069-217)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00039

Jörn Stoya, verso auf Keilrahmen sig.

und dat. 2009/2010, Lüneburg 1957 – tätig in Düsseldorf, „Ohne die Rose tun wir es nicht“, verso bet., Öl/Lwd. und Kunststofffolie, 60 x 50 cm, o.R. (41069-258)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00040

Jörn Stoya, verso auf Keilrahmen sig.

und dat. 2010, Lüneburg 1957 – tätig in Düsseldorf, „Glockenblume“, Öl/Lwd. mit Collage, 60 x 50 cm, o.R. (41069-259)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00041

Susanne Ackermann, verso sig. und dat. 2/(19)95,

Oldenburg 1962 – tätig in Karlsruhe, „o.T.“, Acryl/Nessel, 41,5 x 50 cm, o.R. (41069-140)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00042

Unbekannter Künstler, 2.H.20.Jh.,

„o.T.“, Collage, 14,5 x 25 cm (41069-4)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00043

Izumi Kobayashi, je verso sig.

und dat. (19)94/95, Sendai 1958 – tätig in Karlsruhe, „Tooi machi I und II“, zwei Arbeiten, Acryl/Lwd., je 30 x 30 cm, o.R. (41069-129)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00044

Christiane Schoenen, je verso sig.,

„16.4.03 14:00-15:30“, „27.05.03 – 26.6.03 20:05-20:20“, „28.5.03-20.6.03 18:10-18:45“, „29. Mai 03-23. Juni 06 16:45-17:30“, je bet., vier Arbeiten, Gouache/Lwd., je 26 x 35 cm, o.R. (41069-151)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00045

Agnes Barmettler, m.l.sig. und dat. (19)74,

Stans 1945 – tätig in Wölflinswil, „o.T.“, Aquarell, 40 x 30 cm (41069-145)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00046

Caro Suerkemper,

Stuttgart 1964 – tätig in Berlin, aus der Serie „Bräute“, drei Gouachen, je 42 x 30 cm (Blatt), Klebstreifenrückstände, gebräunt (41069-131)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00046a

Monogrammist R.M., dat. (19)93 bzw. 94,

„Zwei Akte“, zwei Aquarelle, 38 x 16,5 cm bzw. 39 x 16 cm; Demini, je r.u.handsig., dat. 2000 bzw. 2001, „Elefantenrunde“, bzw. „Elephant’s Dream“, zwei Farblithographien, 45/100 bzw. 184/200, 57,5 x 37,5 cm (PP-A.) bzw. 65 x 50 cm (Blatt) (41388-2)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00047

Unbekannter Künstler, r.u.undeutl.mon.,

„Orientalische Marktfrauen“, Öl/Ktn., 61 x 43 cm (PP-A.) (40924-11)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00047A

Wolf Hildebrandt, r.u.handsig., dat. 1975,

Stettin 1906 – 1999 Deidesheim, „Elegie“, bet., Farblithographie, 46/100, 56 x 42 cm, Lichtschaden (41378-15)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00048

Roger Jacques Guillet, je r.u.sig.,

tätig in Avignon, „o.T.“ und „Gesichter“, Acryl/Papier bzw. Tuschpinsel mit Aquarell, 65 x 50 cm und 64 x 48 cm (je Blatt), knittrig (41104-14)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00048A

Karl Heinz Wagner, r.u.handsig., dat. 1992,

Komotau 1925 – 2019 Dietzenbach, „Über den Dächern von Xanthi“, bet., Walztechnik, 41 x 58 cm (PP-A.) (41378-14)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00049

Henny Müller-Martens, r.u.sig., dat. (19)75,

Aichtal 1951 – tätig in Bensheim, „o.T.“, Aquarell, 63 x 52 cm (41104-3)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00050

C. Normand, eines i.d.Pl.sig.,

„Ornamentstudien“, fünf Kupferstiche, in zwei Rahmen, 58 x 93 cm und 70 x 55 cm (je gesamt), gebräunt, fleckig (41251-8)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00051

Aymery Rolland, verso sig.,

Paris 1959 – tätig in Gries, „Im Gespräch“, Öl/Lwd., 80 x 84 cm, o.R. (41104-11)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00052

Moritz Götze, r.u.i.Dr. und handsig.,

dat. 1991, Halle/Saale 1964 – tätig daselbst, „Streit zwischen Krimhild und Brunhild“, bet., Farbserigraphie, 8/20, 55 x 79 cm (40829-20)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00053

Marco Neri, je verso sig. und dat. 1997,

Forli 1966 – tätig in Tor, „Lottare“, eines bet., zwei Gemälde, Öl/Lwd., 100 x 80 cm, Kratzspur, o.R. (41069-230)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00054

Hundertwasser,

Reproduktion für Ars Mundi, „Wind aus Gras“, Granolithgraphie, eines/1.000, 53,5 x 66 cm (PP-A.) (41388-8)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00055

Unbekannter Künstler, 19.Jh.,

„Damenportrait“, Öl/Lwd., 81 x 64 cm, Farbfehlstellen (41367-8)

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00056

Unbekannter Künstler, um 1900,

„Herrenportrait“, Öl/Lwd., 82 x 63 cm, restauriert, Kratzspuren, Druckstellen (41367-9)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00057

Unbekannter Künstler, um 1900,

„Motive in und bei Rom“, 16 Lithographien, je ca. 12,5 x 17 cm, in einem Nurglasrahmen, 81,5 x 106,5 cm (41309-7)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00058

Max Pöppel, verso sig.,

Regensburg 1918 – 1968 Bamberg, „Im Abendrot“, verso bet., Öl/Lwd., 80 x 120 cm (41335-12)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00059

Patricia Waller (1962) und Erwin Dopf,

„Gehäkeltes Stillleben“, Fotografie, 90 x 63 cm (41069-233)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00060

Hans Grabner, r.u.sig.,

ortsbez. Wien, geb. 1950 – tätig in Hall/Tirol, „Blick auf Traun“, verso bet., Öl/Lwd., 70 x 100 cm (40985-3)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00061

Bruno Bruni, r.u.handsig. und dat. (19)70,

Gradara 1935 – tätig in Hamburg, „für meine Zukunft…“, bet., Farblithographie, 28/60, 86 x 65 cm, Stauchungen, knittrig, gebräunt (41069-93)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00061A

Salvador Dali, Reproduktion,

„One second before ….“, Granolithographie, 1992, 1.081/5.000, 68 x 56 cm (Blatt 100 x 70 cm) (41388-18)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00062

Antonio Andivero, r.u.handsig., dat. (19)79,

Montevideo 1934 – 2017 Paris, „Los visitantes de Palma“, bet., Farbaquatintaradierung, 7/75, 64,5 x 49,5 cm, Stockflecken (40778-11)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00063

Unbekannter Künstler, r.u.undeutl.sig.,

„Drei Kühe am Niederrhein“, Öl/Holz, 70 x 90 cm (41367-10)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00064

Eugen Schlindwein, verso sig.

und dat. 1974, „Pfingstvogel oder -taube“, verso bet., Öl/Ktn., 93 x 79 cm (41069-95)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00065

Eugen Schlindwein, verso sig.

und dat. 1974, „Jesusbogen mit Woolworthtüte“, verso bet., Öl/Ktn. mit Collage, 93 x 71 cm (41069-98)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00066

Eugen Schlindwein, verso sig.

und dat. 1974, „Pfingesten oder gib uns die wir mit Vertrauen fest auf Deine Hilfe bauen Deiner Gaben Siebenzahl“, verso bet., Öl/Ktn., 93 x 71 cm (41069-99)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00067

Eugen Schlindwein, verso sig.

und dat. (19)74, „Jesus Bild“, verso bet., Öl/Ktn., 93 x 71 cm (41069-97)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00068

John Pettie, m.u.sig.,

Edinburgh 1839 – 1893 Hastings, „Gefangener im Schloss Chillon“, auf Plakette bet., Öl/Lwd., 100 x 68 cm, restauriert, beschädigt (41304-1)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00069

Johnny Friedlaender, r.u.handsig.,

Pleß 1912 – 1992 Paris, „o.T.“ Farbaquatintaradierung, 19/95, 78 x 58,5 cm (41272-20)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00070

Johnny Friedlaender, r.u.handsig.,

Pleß 1912 – 1992 Paris, „o.T.“ Farbaquatintaradierung, E.A., 75,5 x 55 cm, Lichtschaden (41272-21)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00071

Unbekannter Künstler, um 1910,

„Wassermühle“, Öl/Lwd., 71 x 95 cm, restauriert, doubliert (40886-6)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00072

Siegfried Speckhardt, l.u.sig., dat. (19)90,

geb. 1937 – tätig bei Bensheim, „o.T.“, Acryl/Sperrholz, 143 x 95 cm (41104-12)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00073

Fr. Achenbach, bez., um 1910,

„Der Königssee mit St. Bartholomä“, Öl/Lwd., 75 x 108 cm, restauriert (40722-9)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00074

Angelika Rücker, r.u.mon.,

„Liegender Akt“, Öl/Lwd., 155 x 101 cm (41104-13)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00075

Jacques Samu Kende, l.u.sig.,

Nagykanizsa 1865 – 1952 Berlin, „Flusslauf vor Mittelgebirge“, Öl/Holz, 98 x 148 cm (40939-24)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00076

Sebastian Münster,

„Frankfurt“, 1546, Holzstich, col., 24,5 x 37 cm, beschnitten, knittrig, gebräunt; Alessandre C…, r.u.undeutl.sig., dat. 1841, „Venedig“, Bleistiftzeichnung, weiß gehöht, teils handcol., 35,5 x 51 cm (PP-A.), beschädigt (41309-27)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00076a

Karl Heinz Wagner, r.u.sig., dat. (19)92,

Komotau 1925 – 2019 Dietzenbach, „Hauseingang“, Öl/Lwd., 41 x 51 cm (41378-11)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00077

Vincento Osada, l. bzw. r.u.sig.,

verso sig. und dat. 2020, geb. 1963, „Kings of World – Time to buy“ und „Time to sell“, zwei Gemälde, Öl/Lwd., 70 x 50 cm, o.R. (40736-1)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00078

Kupferstichkarten, wie:

Matthäus Seutter (1678-1757), i.d.Pl.sig., „Martisburgensis“, 48 x 57 cm; Johannes Janssonius (1588-1664), „Braunswyck et Meydburg“, 39 x 50 cm; Johann Baptist Homann (1664-1724), „Circulus Rhenanus Superior“, 49 x 59 cm, teils restauriert, je beschädigt (41342-26)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00079

Kupferstichkarten, wie:

Johann Baptist Homann (1664-1724), „Circulus Rhenanus Superior“, 49 x 59 cm; Homann Erben, „Circuli Supe. Saxoniae“, 50 x 59 cm; Matthäus Merian (1593-1650), „Leipzigk“, 28,5 x 36 cm, eine beschnitten, teils restauriert, je gebräunt, fleckig (41342-28)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00080

Fritz Boehle, unbez.,

Emmendingen 1873 – 1916 Frankfurt/M., „Mainschiffer“, Radierung, 36 x 48 cm, gebräunt (41270-44)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00080A

Charles Creyne, verso sig.,

dat. September 1970, „Weiblicher Rückenakt“, Öl/Lwd., 40 x 60 cm (41388-19)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00081

Wolfgang Göhner, l.u.sig.,

Schwäbisch Hall 1961 – 2007 daselbst, „Aktstudie“, Öl/Lwd., aufgezogen, 37 x 31 cm (41069-41)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00082

Rainer Küchenmeister, r.u.mon.

und dat. 20-21.VIII.(19)77, Ahlen 1926 – 2010 Paris, „o.T.“, Aquarell und Tuschfeder, 47,5 x 40 cm (PP-A.) (41069-24)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00083

Otilia Camarena, je u.sig. und dat. (19)81,

tätig in Karlsruhe, „Frauenstudien“, drei Arbeiten, Pastell und Kohle, 23 x 31 cm, 24 x 31 cm und 31 x 24 cm (3) (41069-202)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00083A

Karl Heinz Wagner, r.u.sig., dat. (19)93,

Komotau 1925 – 2019 Dietzenbach, „Dorf am Berg“, Öl/Hartfaser, 51 x 61 cm (41378-13)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00084

P. Becker, l.u.sig.,

„Marterl in Gebirgslandschaft“, Öl/Hartfaser, 41 x 49 cm (41359-20)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00085

Walter Heckmann, l.u.sig., dat. (19)70,

Freiburg 1929 – 1994 Brüssel, „o.T.“, Mischtechnik/Papier, 54 x 40 cm (PP-A.), Lichtschaden (41069-12)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00086

Jose Lapayese del Rio, r.u.sig.,

1926 – 2000, war tätig in Madrid, „o.T.“, Öl/Holz, 52 x 36 cm, mit Widmung (41211-17)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00087

Alexandra Huber, r.u.mon., dat. (19)98,

Landau 1955 – tätig in München, „o.T.“, Öl/Papier., 64 x 49 cm (41104-4)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00088

Franz Bucher, r.u.sig.,

dat. und ortsbez. RW (19)68, St. Gallen 1928 – 1995 Rottweil, „o.T.“, Mischtechnik/Papier, 65 x 50 cm (41069-10)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00089

Voré, d.i. Erhard Volker,

r.u.sig., und dat. (19)82, Karlsruhe 1941 – tätig in Ettlingen, „o.T.“, Mischtechnik/Papier, 49 x 63 cm (41069-60)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00090

Voré, d.i. Erhard Volker,

r.u.sig., und dat. (19)82, Karlsruhe 1941 – tätig in Ettlingen, „o.T.“, Mischtechnik/Papier, 49 x 63 cm (41069-59)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00091

Unbekannter Künstler,

nach Käthe Kollwitz, „Tod und Frau“, Radierung, 44 x 44 cm (41250-31)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00092

Hans Martin Erhardt,

l.u.Symbolsig., verso auf Etikett dat. 1969, Emmendingen 1935 – 2015 daselbst, „Stillleben – Trompe l’oeil“, verso bet., Pastell, 57 x 65 cm, Loch – verso Etikett: Deutscher Künstlerbund Bonn und Hanna Bekker vom Rath – (41069-5)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00093

Voré, d.i. Erhard Volker,

r.u.sig. und dat. (19)70, Karlsruhe 1941 – tätig in Ettlingen, „o.T.“, Öl/Pressspan, 49,5 x 49,5 cm (41069-188)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00094

Mariella Näher,

„o.T.“, Öl/Lwd., 55 x 47 cm, fleckig (41069-23)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00095

Voré, d.i. Erhard Volker, l.u.sig.,

Karlsruhe 1941 – tätig in Ettlingen, „Crâne 17“, bet., Öl und Bleistift/Pressspan, 50 x 50 cm (41069-91)

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00096

Franz Anatol Wyss,

r.m. und verso sig. und dat. 1974, Fulenbach 1940 – tätig daselbst, „Das Ei“, verso bet., Blei- und Buntstift auf tonigem Papier, 70 x 60 cm (41069-50)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00097

Raoul Dufy, unbez.,

Le Havre 1877 – 1953 Forcalquier, „Casino – Nizza“, Farblithographie, XIV/XXX, 55,2 x 45,3 cm, Lichtschaden, gebräunt, Wasserflecken, Klebstreifenrückstände (41091-3)

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00098

Erich Smodics, r.u.sig. und dat. 1977,

Bregenz 1941 – tätig daselbst, „Liegender Akt auf Tisch“, Aquarell und Bleistift, 55,5 x 55,5 cm (PP-A.) (41069-53)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00099

Hanna Broda, r.u.mon.

und dat. (19)91, „o.T.“, Mischtechnik/Ktn. in Acrylbox, 94 x 67 cm (41069-105)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00100

Eugen Schlindwein,

verso sig. und dat. 1974, „Walldürn II“, verso bet., Öl/Ktn. mit Collage, 93 x 71 cm, Randbeschädigungen (41069-96)

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00101

Eugen Schlindwein,

verso sig. und dat. (19)74, „Walldürn III“, verso bet., Öl/Ktn., 93 x 71 cm, Stauchungen (41069-100)

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00102

Eugen Schlindwein,

verso sig. und dat. 1974, „Walldürn I“, verso bet., Öl/Ktn., 93 x 71 cm, Acrylglas mit Kratzspuren (41069-101)

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00103

Susanne Ackermann, verso sig.

und dat. 8/(19)94, Oldenburg 1962 – tätig in Karlsruhe, „o.T.“, Acryl/Nessel, 140 x 120 cm,
Druckstellen, o.R. (41069-225)

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00104

Susanne Ackermann, verso sig.

und dat. 11/2001, Oldenburg 1962 – tätig in Karlsruhe, „o.T.“, Acryl/Nessel, 110 x 110 cm, o.R. (41069-66)

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00104A

Karl Heinz Wagner, r.u.sig., dat. 1992,

Komotau 1925 – 2019 Dietzenbach, „Altstadtgasse“, Öl/Sperrholz, 80 x 60 cm (41378-12)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00105

A. Godwin, r.u.handsig.,

„Palatial II“, Farblithographie, 76/250, 45 x 60,5 cm – 116295 oder 117994 (301) – (37687-508)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00106

Unbekannter Künstler,

„Mediterrane Hafenszene“, Öl/Lwd., 70 x 80 cm – 31773 (360) – (37687-509)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00107

Geisler, r. bzw. l.u.handsig.,

dat. (19)96, „o.T.“, drei Farbserigraphien mit Collage, o.A., 50 x 70 cm bzw. 70 x 50 cm – 152136, 152137, 152138 (54) – (37687-510)

Ausruf€ 30,–

+ vergrößern
00108

Gaveau, r.u.handsig.,

„Schwertlilien in Vase“, Farblithographie, 66/175 72 x 56 cm – 116351 (478) – (37687-511)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00109

Wilkinson, r.u.sig.,

„o.T.“, Acryl/Lwd., 63 x 94 cm – 99097 (92) – (37687-512)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00110

Nancy van Hussen, r.u.sig.,

„o.T.“, Öl/Lwd., 60 x 90 cm – 104062 (165) – (37687-513)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00111

Stoijanovic(e?), je m.u.sig.,

je dat. MCMXCIV, „Pegaz One“ und „Laterna“, je bet., zwei Aquarelle mit Tusche, teils mit Deckweiß, je 69 x 49 cm (PP-A.) – 161088, 161087 (165) – (37687-514)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00112

Nissan Engel, r.u.handsig.,

Haifa 1931 – 2016 Paris, „Lieder“, Farbaquatintaradierung, 67/150, 48 x 69 cm – 7735 (410) – (37687-515)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00113

Fields, r.u.handsig.,

„o.T.“, überarbeitete Farblithographie, o.A., 75 x 49 cm (PP-A.) – 92905 (397) – (37687-516)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00114

E.R. Schwandt, r.u.mon.,

dat. (19)89, „Atlantis“, Mischtechnik/tonigem Papier, 74,5 x 55 cm – 39456 (397) – (37687-517)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00115

H. Schenkel, r.u.sig.,

dat. (19)90, „o.T. (Paar)“, lavierte Kohlezeichnung/tonigem Papier, 78 x 52,5 cm – 52788 (405) – (37687-518)

Ausruf€ 30,–

+ vergrößern
00116

Georges Dussau, r.u.handsig.,

geb. Chalon-sur-Saone 1947, „Atmos pneu“, bet., Farblithographie mit Prägedruck, 14/99, 56 x 75 cm – 108287 (409) – (37687-519)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00117

Lionel, r.u.handsig.,

„o.T.“, überarbeitete Lithographie, 93/99, 91 x 64 cm – 56326 (407) – (37687-520)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00118

Ida Komer, je r.u.handsig.,

„Mohn“, zwei Farblithographien, o.A., je 55 x 76 cm (PP-A.) – 151812, 151813 (424) – (37687-521)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00119

G. Mierzwa, r.u.handsig.,

dat. (19)90, „Aus dem Garten III“, Farblithographie, 125/180, 75 x 56 cm – 63403 (412) – (37687-522)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00120

R./E.P. Rade, r.u.sig.,

dat. (19)97, „Variation 12 am Strand – Musical zur Farbsymphonie Monte Carlo“, Acryl und Collage/Papier, 51 x 64 cm (PP-A.) – 164415 (406) – (37687-523)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00121

Frederick D. Bunsen, je r.u.sig.,

dat. (19)89 (1) bzw. 90 (4), „o.T.“, Mischtechnik/Papier, fünf Arbeiten, je 68 x 49 cm (PP-A.) – 58722, 58717, 58721, 58718, 58720 (417) – (37687-524)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00122

Edda Spinola, l.u.mon.,

„o.T.“, Acryl/Hartfaser, 80 x 100 cm, Farbfehlstellen – 162113 (437) – (37687-525)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00123

E.R. Schwandt, r.u.mon.,

dat. (19)89, „o.T.“, Mischtechnik/Papier, 54 x 75,5 cm (PP-A.) – 38376 (413) – (37687-526)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00124

Ch. Claerebout, m.u.sig.,

„o.T.“, Acryl/Papier, 98 x 74 cm – 156648 oder 61734 – (37687-527)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00125

Ida Karazowski, r.u.sig.,

Aquarell, 12-teilige Arbeit, 91 x 87 cm (gesamt) – 157582 (356) – (37687-528)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00126

Unbekannter Künstler, r.u.undeutl.sig.,

dat. (19)98, „Lilien“, Aquarell, 56,5 x 79 cm – 157560 (188) – (37687-529)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00127

Claerebout, r.u.sig.,

„o.T. (Blumen in Vase)“, Acryl/Papier, 98 x 74 cm (PP-A.) – 156645 oder 90154 (351) – (37687-530)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00128

Antonio Maro, r.u.sig., dat. (19)94,

„Figurine“, bet., Farblithographie, 46/70, 73 x 55 cm – 108286 (418) – (37687-531)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00129

Thomas Hamann, r.u.handsig.,

geb. Stuttgart 1955, „Opposition“, bet., überarbeitete Farblithographie mit Prägedruck, 40/90, 55 x 82 cm – 157632 (414) – (37687-532)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00130

Jochame/Jochume, l.u.undeutl.handsig., dat. (19)89,

r.u.i.Dr.sig., „o.T.“, Offset, 86/200, 76 x 65 cm (PP-A.) – 102088 (200) – (37687-533)

Ausruf€ 10,–

+ vergrößern
00131

Edda Spinola, je l.u.mon.,

„o.T.“, Acryl/Lwd. (1) bzw. Ktn. (2), 107 x 80 cm bzw. 80 x 100 cm (2) – 167604, 168574 oder 167655, 168573 oder 167603 (358) – (37687-534)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00132

Claude Gaveau , je r.u.handsig.,

„Blumen in Vase“, zwei Farblithographien, 69/125 und 90/125, 73 x 55,5 und 71 x 56 cm – 113913, 113914 (400) – (37687-535)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00133

Gianni Borta, je l.u.handsig.,

Udine 1941 – tätig daselbst, „o.T.“, zwei Farbserigraphien, 94 und 87/100, 64 x 96 cm und 85 x 97 cm – 91747 oder 89785, 96158 – (37687-536)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00134

Michael Mohr, r.u.handsig.,

dat. (19)88, „o.T.“, Farblithographie, 1/6, 86,5 x 63,5 cm – 39008 (51) – (37687-537)

Ausruf€ 10,–

+ vergrößern
00135

Aleksandar Visantini, r.u.sig.,

dat. (19)96, Jogodina 1958 – tätig in der Pfalz, Mischtechnik, 85 x 46,5 cm (PP-A.) – 156734 (179) – (37687-538)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00136

Des Acolulu, l.u.sig.,

„o.T.“, Acryl/Papier, 51 x 75,5 cm – 61744 (53) – (37687-539)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00137

Willibrord Haas, l.u.handsig.,

dat. 1994, Schramberg/Schwarzwald 1936 – tätig in Berlin, „Abflug“, bet., Farbaquatintaradierung, 58/75, 74 x 59 cm – 113920 (170) – (37687-540)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00138

Marie Jane Mayer, r.u.sig.,

verso dat. Jan 1997, New York 1960 – tätig in Florida, „Skyscraper Series 3“, verso bet., Mischtechnik und Collage/Lwd., 80 x 100 cm, Druckstelle – 116323 (438) – (37687-541)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00139

Dusseau, r.u.handsig.,

Chalon-sur-Saone 1947 – tätig in Bourgogne, „Pas a pas“, bet., Farblithographie mit Prägedruck, 66/99, 75 x 56 cm – 151230 (169) – (37687-542)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00140

Robert Schwandt, r.u.mon.,

dat. (19)88, Demmin 1942 – tätig in Hanau, „Roter Weg“, Acryl/Papier, 78 x 56 cm – 38381 (194) – (37687-543)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00141

Kamy Deljou, je r.u.handsig.,

Shiraz 1957 – tätig in Atlanta, „o.T.“, zwei überarbeitete Farblithographien, o.A. bzw. 1/1, 38 x 38 cm und 46 x 46 cm – 97201, 93910 (196) – (37687-544)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00142

A. Visantini, unsig.,

„o.T.“., Acryl/Papier, 76,5 x 61 cm (PP-A.), Farbfehlstellen – 156727 (195) – (37687-545)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00143

Willibrord Haas, r.u.handsig.,

dat. 1991, Schramberg/Schwarzwald 1936 – tätig in Berlin, „Goldfisch und andere Nachtschwärmer“, Farbaquatintaradierung, 19/75, 65,5 x 49 cm – 104247 (348) – (37687-546)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00144

Lange, r.u.sig.,

„o.T.“, Mischtechnik/Papier, 41 x 61 cm – 97198 (171) – (37687-547)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00145

Ralf Wierzbowski, r.u.sig.,

Aachen 1964 – tätig daselbst, „o.T.“, Acryl/Papier, 106 x 71 cm (PP-A.) – 61730 (342) – (37687-548)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00146

Sensen, l.u.undeutl.sig., dat. (19)95,

„Aufzeichnung für Golo“, r.o.bet., Aquarell, 50 x 72 cm (PP-A.) – 111321 (347) – (37687-549)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00147

Harald Rainer Gratz, r.u.sig.,

dat. (19)92, Schnellbach 1962 – tätig in Schmalkalden, „o.T.“, Mischtechnik/Papier, 79 x 100 cm – 160811 (345) – (37687-550)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00148

Claerebout, r.u.sig.,

Toulouse 1947 – tätig in Rennes, „o.T.“, Acryl/Papier, 73 x 98 cm (PP-A.) – 61735 (197) – (37687-551)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00149

C. Crüger, l.u.sig., dat. (19)80,

geb. 1955 – tätig in Frankfurt/M. und Offenbach, „o.T.“, Buntstiftzeichnung, 71 x 99 cm (PP-A.) – 28316 (172) – (37687-552)

Ausruf€ 30,–

+ vergrößern
00150

Peter Foeller, r.u.handsig.,

dat. (19)95, „Rotkehlchen“, bet., Farblithographie, 71/130, 55 x 47 cm – 116338 (395) – (37687-553)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00151

Willibrord Haas, l.u.handsig.,

dat. 1992, Schramberg/Schwarzwald 1936 – tätig in Berlin, „Verwirbelung“, bet., Farbaquatintradierung, 10/75, 53 x 48,5 cm – 86773 (408) – (37687-554)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00152

Ralf Wierzbowski, r.u.sig.,

Aachen 1964 – tätig daselbst, „o.T.“, Acryl/Papier, 71 x 107 cm (PP-A.) – 61729 (353) – (37687-555)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00153

Aleksandar Visantini, r.u.sig.,

Jagodina 1958 – tätig in der Pfalz, „o.T.“, Acryl/Papier, 49 x 61 cm (PP-A.) – 158819 (423) – (37687-556)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00154

Ingeborg Mohr, r.u.handsig.,

(19)87, Innsbruck 1921 – 2004 Howe Island, „Choral“, Farblithographie, 5/5, 30,5 x 83 cm – 39007 (372) – (37687-557)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00155

Otmar Alt, r.u.handsig.,

Wernigerode 1940 – tätig in Norddinker, „o.T. (Katze)“, Farblithographie mit Prägedruck, 79/160, 38 x 33 cm – 108292 (388) – (37687-558)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00156

Otmar Alt, r.u.handsig.,

Wernigerode 1940 – tätig in Norddinker, „o.T. (Katze)“, Farblithographie mit Prägedruck, 98/160, 38 x 33 cm – 108297 (387) – (37687-559)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00157

Fields, r.u.handsig.,

„o.T.“, überarbeitete Farblithographie, o.A., 75 x 49 cm (PP-A.) – 92904 (397) – (37687-560)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00158

Antonin Dimitrov, r.u.handsig.,

dat. (19)94, Msecke Zehrovice 1928 – 2014 Bobcaygeon, „Dreamscape C#51“, bet., Farbaquatintaradierung mit Prägedruck und Collage, 1/1, 37 x 62 cm – 102085 oder 99763 (396) – (37687-561)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00159

Dani Tull, verso sig. und dat. (19)96,

San Bernardino 1966 – tätig in Los Angeles, „Together we can – simulate“, weißer Lack auf Acrylglas auf Fotographie, Schaumstoffpassepartout, 62,5 x 78 cm, im Schaumstoff montiert (41069-212)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00160

Karl Friedrich Brust, r.u.mon. und sig., dat. (19)50,

Frankfurt/M. 1887 – 1960 München, „Portrait“, mit Widmung, Bleistiftzeichnung, 30 x 20,5 cm (Blatt), gebräunt, o.R. (40475-26)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00161

Dieter Krieg, je verso handsig.

und dat. (19)69, Lindau 1937 – 2005 Quadrath-Ichendorf, „Schwarzwald“, Mappe mit acht Serigraphien, 48/85, 62 x 86 cm, fleckig, im Originalkarton (Abb. Auswahl) (41069-104)

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00162

Utopia, d.i. Oliveiros Junior,

je r.u. und verso handsig., dat. 2021, geb. São Paulo 1983, „Ladybug in Love“, 1/5, und
„The Madonna – XL“, AP, je verso bet., zwei Giclée-Drucke mit Airbrush, je 50 x 70 cm und 100 x 71 cm (je Blatt), je o.R. (2) (40736-9)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00163

Utopia, d.i. Oliveiros Junior,

je r.u. und verso handsig., dat. 2021, geb. São Paulo 1983, „Impossible Love“, 1/3, (Knickstelle), und „Peek“, 1/5, je verso bet., zwei Giclée-Drucke mit Airbrush, je 70 x 100 cm (je Blatt), je o.R. (2) (40736-5)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00164

Utopia, d.i. Oliveiros Junior,

r.u. und verso sig. und dat. 2021, geb. São Paulo 1983, „Holy Frida Kahlo“, verso bet., Mischtechnik mit Acryl und Airbrush/Lwd., 105 x 89,5 cm, wellig, o.R. und ohne Leiste, Ränder mit Löcher ehemaliger Aufspannung (ehemals 6) (40736-8)

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00165

Ugo Dossi, auf Collagektn. handsig., dat. (19)77,

München 1942 – tätig u.a. daselbst, „Ikarus“, Serigraphie auf Folie über Federn, 190/200, Edition Süddeutsche Zeitung, 42,2 x 30,2 cm (Blatt), Druckstelle, o.R. (41023-2)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00166

Salvador Dali, je r.u.bez.

je aus der Serie ‚Les Douze Tribus d’Israël‘, „Zebulon“ und Naphtali, zwei Kaltnadelradierungen mit Pochoir, G 44/195, 50 x 36 cm bzw. G 4/195, 49,5 x 36,2 cm, je Lichtschaden (27 und 28) (41106-28)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00167

Sechs und ein Weinrömer mit farbiger Kuppa

Sechs und ein Weinrömer mit farbiger Kuppa

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00168

Glas, wie:

Karaffe, rot überfangen, Verschluss und Lippe bestoßen; Karaffe, teils blau überfangen, 800 Silbermontierung bestoßen; Bauernsilberpokal, Golfpreis, H = 25 cm bis 36 cm (41330-3)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00169

Glasserie Theresienthal,

Modell „Concord“, mit Goldrand, wie: neun Sektschalen, acht Champagnergläser, 16 Sektflöten, 19 Weißwein- und vier Rotweingläser, sechs Schnapsgläser und ein Südweinglas (Foto Auswahl) (41350-23)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00170

Verschiedene Gläser mit Goldrand,

verschiedener Hersteller, wie: Likörgläser, Wassergläser, Weingläser (34), dazu Eiswürfelbehälter, Tafelleuchter, Schale auf Standfuß, Vase, Tafelaufsatz (9), teils berieben (41350-24)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00171

Zehn verschiedene Paperweights,

D = 5,5 cm bis 8 cm, teils bestoßen (41350-16)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00172

Zehn verschiedene Paperweights,

D = 5 cm bis 9 cm, teils bestoßen (41350-25)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00173

Sechs verschiedene Paperweights,

darunter Murano (1) und Lindberg Studio, dat. 1997 (1) D = 7,5 cm bis 10 cm, teils bestoßen (41350-26)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00174

Acht verschiedene Paperweights,

darunter Eisch, D = 5,5 cm bis 9 cm, teils bestoßen (41350-27)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00175

Kristallkaraffe, St. Louis,

ornamentiertes Golddekor, H = 30 cm (41350-28)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00176

Glasschale, Lalique France, sig.,

„Honfleur“, partiell geeist, D = 21 cm (41268-50)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00177

Kristallschale, Nachtmann, Marc Aurel, L = 36 cm;

dazu zwei verschiedene Tafelaufsätze, Kristall, einer mit versilbertem Standfuß, D = 28 cm und 34 cm, dazu zwei verschiedene Glasvasen, H = 22,5 cm und 27 cm, teils bestoßen (41268-55)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00178

WMF Ikora, wie:

Glasvase mit Aufsatzlampe und zwei Glasschalen, H = 73 cm, D = 53 cm bzw. 48 cm (41354-7)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00179

Jocheco, sig.,

„Diana“, Glasobjekt, auf Holzplinthe, H = 23 cm (41359-18)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00180

Murano-Lüster, weiß-rosé,

fünfflammig, H = 75 cm, bestoßen, zweiadrige Verkabelung (41335-1)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00181

Murano-Lüster, Klarglas,

Goldeinschmelzungen, fünfflammig, H = 95 cm, D = 45 cm, ein Arm beschädigt bzw. teils bestoßen (41194-7)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00182

Zwei Wandlampen, J.T. Kalmar,

mit vierpassigen Murano-Glasstangen, je zweiflammig, H = 37 cm; Wandlampe, J.T. Kalmar, mit dreipassigen Murano-Glasstangen, einflammig, Modell 4746, H = 25 cm, Stangen je unvollständig, restauriert, bestoßen, mit Sprüngen, zweiadrige Verkabelung (40981-11)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00183

Prismenlüster, J.T. Kalmar,

Muranoglasstangen, vierpassig, auf fünf Ebenen, H = 100 cm, dazu vier Wandlampen, auf je vier Ebenen, H = 34 cm, Glasstangen teils bestoßen, zweiadrige Verkabelung (41357-3)

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00184

Kristall-Lüster, vierflammig,

H = 68 cm, D = 43 cm, Prismen unvollständig, zweiadrige Verkabelung (41303-20)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00185

Kaffeeservice, Meissen, Weinlaub,

für sieben Personen, wie: Kaffeetassen mit Untertassen, acht Kuchenteller, Kaffeekanne, Sahnegießer, Zuckerdose, dazu Tortenplatte, Gebäckschale, D = 28 cm, Kuchenplatte, Vase, H = 24 cm, Cachepot, Teller und Schale mit Randdurchbruch, sowie ein Teller und eine Untertasse (34) (40717-1)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00186

KPM Berlin, verschiedene Dekore,

teils Goldrand, wie: Kaffeekanne, Teekanne, neun und zehn Teetassen mit neun und fünf Untertassen, 15 Gebäckschalen, sieben Menueteller und eine Platte, teils verfärbt (66) (Foto Auswahl) (40923-11)

Ausruf€ 240,–

+ vergrößern
00187

Porcelain de Paris (Limoges),

sechs Platzteller, Goldfahne, Wildkatzenmotiv, D = 30 cm, Kratzpuren; Käseglocke, Wedgwood, Steingut, D = 28 cm, Gebrauchsspuren (41330-5)

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00188

Schale und Korbschale, KPM Berlin,

Blumenbouquet bzw. Blumendekor, L = 34 cm und D = 21 cm, Korbschale mit Sprung und Standring bestoßen (41303-15)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00189

Teekanne und Kaffeekanne, Nymphenburg,

Wellenrelief, Blumendekor, plastischer Blütenknauf der Teekanne bestoßen, dazu Kaffeekanne, Ludwigsburg, Korbreliefrand, mit Blumendekor, Knauf bestoßen *aus 34* (41211-59)

Ausruf€ 30,–

+ vergrößern
00190

Verschiedene Porzellane:

Nymphenburg, „Ziege“, weiß, H = 14 cm; Thüringen, zwei „Tänzerinnen“, H = 8,5 cm und 10 cm, je beschädigt; Vase, Rosenthal, florales Dekor mit Fasan, H = 15 cm, Goldrand berieben; Schale, Ludwigsburg, Früchtedekor, L = 19 cm; Eidose, Hausmalerei, L = 8 cm; Deckelvase, Heinrich, weiß, H = 49 cm; Fürstenberg: Kaffeekanne, Standring geklebt, Zuckerdose und Sahnegießer, Golddekor, berieben; dazu Glaskaraffe, H = 15,5 cm, Stöpsel bestoßen (41303-16)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00191

Herend, vier verschiedene Trachtenfiguren,

H = 13,5 cm bis 15 cm, Hirtenstab beschädigt (41208-4)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00192

Tischlampe, Herend,

Apponyi, Grün, einflammig H = 30 cm, zweiadrige Verkabelung (41350-17)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00193

Deckelvase, Herend,

mit zwei Griffen, Blumendekor, H = 38 cm; Wandteller, 100 Jahre Rosenthal, Vogeldekor, D = 33 cm; Paar Porzellan-Vasen, Reserven mit Vogel, Insekten und floralem Dekor, auf königsblauem Fond, H = 30 cm; Paar Vasen, mit Vogel- und floralem Dekor, H = 20 cm; sechs Konfekt-Teller, Spode, England, Fasanendekor, D = 10,5 cm (41350-19)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00194

Serviceteile, Höchst,

je weiß, teils mit verschiedenen Reliefdekoren, darunter vier verschiedene Kannen, zwei Deckelschalen, drei Dosen, fünf verschiedene Schalen und eine Vase (15) (40387-195)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00195

Porzellane, wie:

Heinrich Fink, Entwurf für Rosenthal, „Schneekoppe“, Weihnachtsteller, 1939, D = 22 cm; Royal Copenhagen, Weihnachtsteller, 1969, D = 18 cm; Teller, KPM Berlin, 20.Jh., „Ansicht in Potsdam – Schloss Sanssouci um 1840“, nach einem Gemälde von Carl Daniel Freydank, D = 25 cm; Vase, Höchst, Blumendekor, H = 15 cm; Gruppe, Blaue Radmarke, „Mädchen mit Laute und Knabe mit Sichel“, H = 13 cm (41367-4)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00196

Tapio Wirkkala, für Rosenthal,

weiß/schwarz, wie: sechs Menueteller, acht Suppentassen mit zehn Untertassen, Schale, Sauciere, Deckelschale ohne Deckel, dazu ergänzt in anderem Dekor: Platte und Deckelschale, Gebrauchsspuren (41309-26)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00197

Speiseservice, Haviland, Limoges,

Blumen- und Goldreliefdekor, wie: 52 Menueteller, 16 tiefe Teller, 15 Vorspeisenteller, 20 Brotteller, drei Schalen, vier Platten, Terrine und zwei Saucieren, selten bestoßen (Foto Auswahl) (41160-1)

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00198

Vier Cachepots, Potschappel, Dresden,

mit Goldrelief und floralem Dekor, H = 10 cm, 11,5 cm, 14 cm und 20 cm (41350-4)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00199

Vier Cachepots, Potschappel, Dresden,

mit Goldrelief und floralem Dekor, H = 10 cm, 11,5 cm, 14 cm und 20 cm (41350-29)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00200

Tafelaufsatz, Meissen,

Galerierand, Schäferszene, D = 31 cm, H = 28 cm, Schale beschädigt, Fuß lose (41272-13)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00201

Porzellanskulptur, Herend,

„Barsoi – Windhund“, L = 30 cm (41350-6)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00202

Porzellan-Skulpturen:

Royal Kopenhagen: „Scottish-Terrier“, L = 12 cm;
Bing & Gröndahl: „Deutsche Dogge“, L = 27 cm und „Bulldogge“, L = 11 cm (41350-30)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00203

Fünf Porzellan-Skulpturen, Rosenthal:

„Dackelwelpe“, H = 15 cm, „Schäferhund“, H = 15 cm; „Terrier-Welpe“, L = 14 cm; „Cockerspaniel“, H = 8 cm und „Liegender Fuchs“, L = 9 cm (41350-31)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00204

Drei Porzellanskulpturen:

Fraureuth, „Schäferhund“, L = 23 cm; Unterweißbach, „Schäferhund“, L = 23 cm; Wien Augarten, „Dackelwelpe“, H = 7,5 cm (41350-32)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00205

Acht Porzellan-Skulpturen,

darunter Gräfenthal, Plaue, Hutschenreuther, u.a. verschiedene „Hunde“, H = 5 cm bis 21 cm (41350-33)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00206

Skulptur, Goebel,

„Schäferhund“, Steingut, H = 27 cm; dazu drei Porzellan-Skulpturen, Rosenthal und Hutschenreuther, „Hunde“ (2) und „Hirsch“, H = 9 cm bis 18 cm, je bestoßen (41350-34)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00207

Vier Cachepots, Potschappel, Dresden,

mit Goldrelief und floralem Dekor, H = 10 cm, 11,5 cm, 14 cm und 20 cm (41350-35)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00208

Fünf Cachepots, Potschappel, Dresden,

mit Goldrelief und floralem Dekor, H = 14 cm (4) und 20 cm (1) (41350-36)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00209

Cachepot, Nymphenburg,

mit buntem Blumendekor, H = 9 cm; vier Cachepots, Potschappel, Dresden, mit Goldrelief und floralem Dekor, H = 14 cm (3), H = 20 cm (1) (41350-37)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00210

Cachepot, Potschappel, Dresden,

mit floralem Dekor, Bisquit-Porzellanfries, H = 31 cm (41350-38)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00211

Kaffee-/Tee- und Speiseserviceteile,

Hutschenreuther, Bologna, wie je: sechs tiefe und Menueteller, vier Kaffeetassen und sieben Teetassen mit insg. 14 Untertassen, sieben Kuchenteller, Kaffee- und Teekanne, Zuckerdose und Sahnegießer (48) (41245-3)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00212

Staffordshire, England,

Cloche mit Unterteller, blaues florales Dekor, D = 29,5 cm, H = 22 cm; Vase und Deckelvase, nach Delft, H = je 30 cm, Deckelvase beschädigt; Paar Tafelleuchter, Hutschenreuther, je einflammig, weiß, H = 9,5 cm; Vase, Kaiser, Golddekor, H = 19 cm; Mokkatasse mit Untertasse, Rosenthal (41114-12)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00213

Tafellaufsatz, Wong Lee,

mit Metallmontierung, H = 31 cm, Fuß geklebt;
zwei Porzellan -Skulpturen, Volkstedt-Rudolstadt,
„Elefanten“, weiß mit Golddekor, L = 32 cm, berieben (41350-21)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00214

Vier Porzellan-Skulpturen, Italien,

„Napoleon I. zu Pferd“ und drei „Soldaten – Garde Imperial“, H = 32 bis 38 cm, je bestoßen, dazu Skulptur, Fa. Hertwig & Co, Katzhütte, „Kesselpauker zu Pferd“, Steingut, glasiert, grüne Stempelmarke H = 38,5 cm, unvollständig, beschädigt (41350-7)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00215

Porzellan-Skulpturen:

Herend, „Husar“, H = 23 cm; Rudolstadt, „Soldat“, H = 28,5 cm; Sitzendorf, „Flötist“, H = 23 cm; Hutschenreuther, „Alter Fritz“, weiß, H = 28 cm; Thüringen, „Napoleon“, Bisquit, weiß, H = 26,5 cm; Blaue Radmarke, „Soldat mit Pfeife und Säbel“, H = 23 cm (41350-39)

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00216

KPM Berlin, Tischlampenfuß,

zweiflammig, weiß, H = 73 cm (41309-25)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00217

Fingerhutsammlung,

Porzellan und Steingut, darunter Haviland Limoges, Hutschenreuther, England – verschiedene Manufakturen, Bing & Gröndahl, Royal Kopenhagen, Wedgwood, Ginori, u.a., 142 in Porzellan, sowie 83 in Metall, selten in Silber (Foto Auswahl) (41350-14)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00218

Villeroy & Boch, Mettlach, „Medusa“,

wie: sieben Menueteller, neun tiefe Teller, sechs Dessertteller, zwei Schalen, zwei und eine Platte, Terrine und Deckelschale, Deckel je minim bestoßen, Gebrauchsspuren (27) (41350-12)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00219

Villeroy & Boch, Wilde Rose,

wie: 21 Kaffeetassen mit 20 Untertassen, 21 Kuchenteller, zwei Kaffeekannen, zwei Sahnegießer, zwei Milchkannen, zwei und ein Becher, zehn Eierbecher, zwei kleine Platten, Tortenplatte und eine Vase, Gebrauchsspuren (85) (Foto Auswahl) (41350-2)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00219a

Kaffee- und Speiseserviceteile, Villeroy & Boch,

„Vieux Luxembourg“, wie: zwölf Kaffeetassen mit Untertassen, elf Kuchenteller, vier Menue- und tiefe Teller, Zuckerschale, Sahnegießer, vier Eierbecher und Schälchen, zwei runde Schalen (55) (41378-9)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00219B

Speiseserviceteile, Villeroy & Boch,

„Vieux Luxembourg“, für sechs Personen, wie: je sechs Suppentassen mit Untertassen, Vorspeisenteller, Menueteller, Dessertschalen, Deckelschale, zwei verschiedene Schalen, Platte, Sauciere (35) (41388-9)

Ausruf€ 70,–

+ vergrößern
00220

Serviceteile, Royal Worcester,

„Palissy Game Series“, wie: fünf Kaffeetassen mit vier Untertassen, zehn Kuchenteller, zwei große Kaffeetassen mit Untertassen, Kaffeekanne, Zuckerdose, Sahnegießer, vier Menueteller, fünf Suppentassen mit sechs Untertassen, Deckelschale, Platte und eine Sauciere (44) (Foto Auswahl) (41350-3)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00221

Fayencen, wie:

Deckelschale, Wächtersbach, mit blauem floralem Dekor, L = 31,5 cm, Deckel minim bestoßen; Delft und nach Delft, verschiedene Dekore, wie: fünf Krüge, zwei Karaffen, zwei verschiedene Vasen, Teller und Platte sowie Kugelvase, Villeroy & Boch, teils bestoßen bzw. restauriert (41350-40)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00221A

Keramikvase, Art-Deco-Stil,

grün/braun verlaufend, H = 35,5 cm; Rauchglasvase mit versilbertem Dekor, H = 40 cm */aus 5* (41354-10)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00221B

Keramikvase, undeutl.sig.,

Reliefdekor, teils durchbrochen, H = 30 cm (41359-16)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00222

Tischlampe, Porzellanfuß,

Höchst, Empirestil, Reserven mit Flusslandschaften, auf teils hellbraunem Fond, Golddekor, einflammig, H = 71 cm, zweiadrige Verkabelung (41357-1)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00223

Zwei Rollbilder, Japan,

je sig. Soganoya Togo (1891-1975), „Wartende Kurtisane“, mit Kalligraphie (Senryu), und „Dienerin bringt Sake“, 31,5 x 40 cm und 30 x 40 cm, dazu Rollbild, Japan, um 1900, sig. (unbekannter Künstler), drei Siegelmarken, „Kalligraphie“, 34 x 45 cm, teils Lichtschaden, fleckig, knittrig, neu aufgezogen, im Karton (2) bzw. in Holzschatulle – Provenienz: Kunsthandlung Wahlen – (40346-200)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00224

Zwei Rollbilder, Japan, 19.Jh.,

„Alter Mann mit Kuh im Schnee“, unsig., zwei schwarze Siegelmarken, Tuschpinselzeichnung, 64,5 x 47,5 cm, und „Bambus an Fels“, sig. (unbekannter Künstler), drei rote Siegelmarken, mit Kalligraphie, Tuschzeichnung (Fingermalerei), 140 x 47,5 cm, In Holzschatulle, je eingerissen, fleckig, knittrig, neu aufgezogen – Provenienz: Kunsthandlung Wahlen – (40346-201)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00225

Zwei Rollbilder, Japan,

je sig. (unbekannter Künstler), je rote Siegelmarke, „Landschaften“, drei Tuschpinselzeichnungen auf einer Rolle, coloriert, je 26 x 33,5 cm, und sig. unbekannter Künstler), drei rote Siegelmarken, „Kalligraphie“, Tuschpinselzeichnung auf Seide, 134 x 35 cm, fleckig, knittrig, neu aufgezogen – Provenienz: Kunsthandlung Wahlen – (40346-202)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00226

Zwei Rollbilder, Japan,

sig. (unbekannter Künstler), zwei rote Siegelmarken, „Bambus im Regen“, Tuschpinselzeichnung, 98,5 x 46,5 cm, im Karton, und i.Dr.sig. (unbekannter Künstler),
zwei rote Siegelmarken, „Bauer am Pferdestall“, Farbserigraphie, 75 x 24 cm, je fleckig, knittrig, eingerissen, restauriert, neu aufgezogen – Provenienz: Kunsthandlung Wahlen – (40346-203)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00227

Zwei Rollbilder, Japan,

sig. (unbekannter Künstler), zwei rote Siegelmarken, „Sakefass und Glückssymbole“, Tuschpinselzeichnung, coloriert, 110,5 x 30,5 cm, und sig. (unbekannter Künstler), drei rote Siegelmarken, „Kalligraphie“, Tuschpinselzeichnung auf Seide, 137 x 38 cm, im Karton, je fleckig, knittrig, eingerissen, restauriert, neu aufgezogen – Provenienz: Kunsthandlung Wahlen – (40346-204)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00228

Zwei Rollbilder, Japan, 19.Jh.,

sig. Asai Yokuto, rote Siegelmarke, „Bambus“, mit Kalligraphie, Tuschpinselzeichnung, 27 x 34 cm, im Karton, und sig. (unbekannter Künstler), drei rote Siegelmarken, „Bambus“, Tuschpinselzeichnung auf Seide, 100 x 35 cm, fleckig, knittrig, restauriert, bzw. beschädigt, je neu aufgezogen – Provenienz: Kunsthandlung Wahlen – (40346-205)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00229

Zwei Rollbilder, Japan,

sig. (unbekannter Künstler), rote Siegelmarke, „Spatz auf schneebedecktem Zweig“,
Aquarell und Tusche/Seide, 111,5 x 36,5 cm, und unsig., rote Siegelmarke, „Kalligraphie“, Tuschpinselzeichnung, 93 x 33,5 cm, fleckig, knittrig, teils eingerissen,
restauriert, je neu aufgezogen
– Provenienz: Kunsthandlung Wahlen – (40346-206)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00230

Zwei Rollbilder, Japan,

sig. Soganoya Togo (1897-1975), rote Siegelmarke, „Landschaft“, mit Kalligraphie,
Tuschpinselzeichnung, coloriert, 32 x 44 cm, und sig. (unbekannter Künstler), drei rote Siegelmarken, „Kalligraphie“, Tuschpinselzeichnung auf Seide, 119 x 34 cm, Montierung beschädigt, je im Karton, fleckig, knittrig, restauriert, neu aufgezogen
– Provenienz: Kunsthandlung Wahlen – (40346-207)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00231

Zwei Rollbilder, Japan, um 1900,

sig. (unbekannter Künstler), rote Siegelmarke, „Schmetterling über Peonien“,
Tuschpinselzeichnung, coloriert, 126 x 31,5 cm, und sig. Horiguchi Bushu (1856-1929), drei rote Siegelmarken,„Kürbisflasche mit Sake und Kalligraphie“, Tuschpinselzeichnung, 135,5 x 33 cm, je im Karton, fleckig, knittrig, restauriert, neu aufgezogen
– Provenienz: Kunsthandlung Wahlen – (40346-208)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00232

Zwei Rollbilder, Japan, um 1900,

sig. Ro Sho, drei rote Siegelmarken, „Winterlandschaft“, mit Kalligraphie,
Tuschpinselzeichnung auf Seide, coloriert, 41,5 x 142 cm, in Holzschatulle, und unsig., rote Siegelmarke, „Kalligraphie“, Tuschpinselzeichnung, 64 x 48 cm, im Karton, fleckig, knittrig, restauriert, neu aufgezogen
– Provenienz: Kunsthandlung Wahlen – (40346-209)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00233

Zwei Rollbilder, Japan, um 1900,

sig. So Gyoku (Sui Ko San Jin), drei rote Siegelmarken, „Chinesischer General“, mit Kalligraphie, lavierte Tuschpinselzeichnung, 97,5 x 27,5 cm, im Karton, und sig. (unbekannter Künstler), zwei rote Siegelmarken, „Kalligraphie“, Tuschpinselzeichnung,
133 x 33,5 cm, fleckig, knittrig, restauriert, neu aufgezogen, Montierungen beschädigt
– Provenienz: Kunsthandlung Wahlen – (40346-210)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00234

Zwei Rollbilder, Japan, 18./19.Jh.,

sig. Shuhaku Shoga (1730-1781), zwei rote Siegelmarken, „Flusslandschaft“,
lavierte Tuschpinselzeichnung, 111,5 x 46,5 cm, und sig. (unbekannter Künstler, Kyoto),
drei rote Siegelmarken, „Kalligraphie“, Tuschpinselzeichnung, 116,5 x 33 cm, teils Löcher, fleckig, knittrig, restauriert, neu aufgezogen, je im Karton
– Provenienz: Kunsthandlung Wahlen – (40346-212)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00235

Zwei Rollbilder, Japan, 19.Jh.,

sig. (unbekannter Künstler), zwei rote Siegelmarken, „Bambus und Orchideen“,
lavierte Tuschpinselzeichnung auf Seide, 107 x 37,5 cm, und sig. Daitei Shuton (1804-1872), drei rote Siegelmarken, „Kalligraphie (Gedicht über einen Weidenbaum)“,
Tuschpinselzeichnung, 130 x 22,5 cm, fleckig, knittrig, restauriert, neu aufgezogen,
eine Montierung beschädigt
– Provenienz: Kunsthandlung Wahlen – (40346-213)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00236

Zwei Rollbilder, Japan,

unsig. (Shohaku Shoga (1730-1781)?), zwei rote Siegelmarken, „Landschaft mit Wasserfall“, lavierte Tuschpinselzeichnung, 112 x 47 cm, und sig. (unbekannter Künstler), zwei rote Siegelmarken, „Kalligraphie“, Tuschpinselzeichnung, 107 x 30 cm,
fleckig, knittrig, restauriert, neu aufgezogen
– Provenienz: Kunsthandlung Wahlen – (40346-215)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00237

Zwei Rollbilder, Japan,

sig. (unbekannter Künstler), drei rote Siegelmarken, „Sitzender Mönch“, mit Kalligraphie, Tuschpinselzeichnung, coloriert, 129 x 29 cm, in Holzschatulle, und sig. (unbekannter Künstler), drei rote Siegelmarken, „Kalligraphie“, Tuschpinselzeichnung,
116 x 31 cm, Montierung beschädigt, fleckig, knittrig, restauriert, neu aufgezogen
– Provenienz: Kunsthandlung Wahlen – (40346-217)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00238

Zwei Rollbilder, Korea,

sig. (unbekannter Künstler), „Landschaften“, lavierte Tuschpinselzeichnung, coloriert,
je 92 x 34 cm, umgearbeitet aus Wandschirm, fleckig, knittrig, restauriert, neu aufgezogen
– Provenienz: Kunsthandlung Wahlen – (40346-220)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00239

Zwei Rollbilder, Korea,

sig. (unbekannter Künstler), „Landschaften“, lavierte Tuschpinselzeichnung, coloriert,
je 92 x 34 cm, umgearbeitet aus Wandschirm, fleckig, knittrig, restauriert, neu aufgezogen
– Provenienz: Kunsthandlung Wahlen – (40346-221)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00240

Zwei Rollbilder, Korea,

je sig. (unbekannter Künstler), „Reiher unter Kiefernzweig“ und „Ente unter Bambus“,
lavierte Tuschpinselzeichnungen, je 120 x 31,5 cm, fleckig, knittrig, restauriert, neu aufgezogen
– Provenienz: Kunsthandlung Wahlen – (40346-224)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00241

Zwei Rollbilder, Korea,

je sig. (unbekannter Künstler), je drei rote Siegelmarken, „Landschaften mit blühenden
Kirschbäumen“, mit Kalligraphie, lavierte Tuschpinselzeichnungen, coloriert, je 121 x 31,5 cm und 112 x 31,5 cm, fleckig, knittrig, restauriert, neu aufgezogen
– Provenienz: Kunsthandlung Wahlen – (40346-225)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00242

Zwei Rollbilder, Korea,

je sig. (unbekannte Künstler), je zwei rote Siegelmarken, „Überdachter Steg am Steilhangufer“ und „Berglandschaft mit Reitern“, lavierte Tuschpinselzeichnungen, teils coloriert, 114 x 41,5 cm und 130,5 x 21 cm, fleckig, knittrig, restauriert, neu aufgezogen – Provenienz: Kunsthandlung Wahlen – (40346-227)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00243

Zwei Rollbilder, Korea,

je sig. (unbekannte Künstler), drei bzw. zwei rote Siegelmarken, „Flusslandschaft bei Mondschein“ und „Winterlandschaft“, mit Kalligraphien, lavierte Tuschpinselzeichnungen, coloriert, 107 x 44,5 cm und 110,5 x 28,5 cm, eine im Karton,
Montierungen beschädigt, fleckig, knittrig, restauriert, neu aufgezogen
– Provenienz: Kunsthandlung Wahlen – (40346-228)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00244

Paar und ein Rollbild, Korea,

je sig. (unbekannte Künstler), zwei bzw. eine rote Siegelmarke, „Bananenstaude“ und „Kirschblütenzweig“ bzw. „Lotosblume“, mit Kalligraphien, lavierte Tuschpinselzeichnungen, 84 x 30 cm (2) und 89,5 x 32 cm, fleckig, knittrig, restauriert,
neu aufgezogen
– Provenienz: Kunsthandlung Wahlen – (40346-229)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00245

Paar Rollbilder, China,

je sig. (unbekannte Künstler), drei bzw. zwei rote Siegelmarken, „Kalligraphien“,
Tuschpinselzeichnungen, je 96 x 23 cm, fleckig, knittrig, restauriert, neu aufgezogen, in einer Holzschatulle mit Kalligraphie, Holzschatulle mit Fehlstellen
– Provenienz: Kunsthandlung Wahlen – (40346-231)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00246

Rollbild, China,

sig. (unbekannter Künstler), zwei rote Siegelmarken, „Vogel auf dem Ast eines
Pflaumenbaums“, lavierte Tuschpinselzeichnung, 126,5 x 56,5 cm, fleckig, knittrig, restauriert, neu aufgezogen, in Holzschatulle
– Provenienz: Kunsthandlung Wahlen – (40346-232)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00247

Zwei Rollbilder, China,

je sig. (unbekannter Künstler), je rote Siegelmarke, „Vögel in blühendem Kirschbaum“
und „Bambus im Mondschein“, lavierte Tuschpinselzeichnungen, coloriert, 132,5 x 32,5 cm und 109 x 31 cm, fleckig, knittrig, restauriert, neu aufgezogen, je in Karton
– Provenienz: Kunsthandlung Wahlen – (40346-233)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00248

Drei Rollbilder, Asien, je sig.

(unbekannter Künstler), je drei rote Siegelmarken, „Bambus“, mit Kalligraphie, lavierte Tuschpinselzeichnung, 200 x 70 cm, Montierung unvollständig; „Kalligraphie in stilisierter Schrift“ und „Kalligraphie“, zwei Tuschpinselzeichnungen, 122 x 30 cm und 146,5 x 24 cm, fleckig, knittrig, restauriert, neu aufgezogen, Montierungen teils beschädigt – Provenienz: Kunsthandlung Wahlen – (40346-234)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00249

Rollbild, Japan, 19.Jh.,

sig. Shoto Nyoryu (1790-1866), „Silhouette des meditierenden Daruma“, mit Kalligraphie (Kyoka), 60,5 x 26 cm, knittrig, fleckig, restauriert, aufgezogen, in Karton
– Provenienz: Kunsthandlung Wahlen – (40346-185)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00250

Konvolut Dekorationsobjekte,

meist Ostasien, Papiermaché, darunter Korb, H = 37 cm; Dose, D = 26 cm; Tablett, L = 43,5 cm; Cloisonné-Pillendose, L = 4,5 cm und vier kleine Dosen, L = 6 cm bis 9 cm bzw. D = 5 cm, teils berieben bzw. Risse (41335-10)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00251

Sake-Fass, Japan,

roter und schwarzer Lack, H = 51 cm, Risse, Kratzspuren – Provenienz: Kunsthandlung Wahlen – (40346-13)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00252

Zwei Gebäckdosen, Asien, Keramik,

grün glasiert, je 7,5 x 13,5 x 13,5 cm, geklebt, Sprünge, Holzbox mit vier Fächern – Provenienz: Kunsthandlung Wahlen – (40346-44)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00253

Modellschrank, China,

Rot- und Braunlack, mit floralem Golddekor, Metallappliken, 45,5 x 30 x 16 cm, Fehlstellen; Modellkommode, China, Schwarzlack, mit Vogel und floralem Golddekor, Metallappliken, 17,5 x 16 x 8 cm, o.S. (41359-11)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00253A

Truhe, China,

Perlmuttfiguren auf schwarzem Lack, 47 x 91 x 45 cm, Risse (41388-7)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00254

Dekorationsobjekte, Ostasien:

Paar Cloisonné-Vasen, -deckelvase und -Tablett, zwei Bronze-Koros, Skulptur, „Ganesha“, Bronze, H = 16 cm, Messingschale, D = 31 cm, Gebrauchsspuren (41359-8)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00255

Laterne, Ostasien,

ebonisiertes Holz, Einsätze mit Hinterglasmalerei, H = 38 cm, unvollständig (41359-22)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00256

Drei verschiedene Dosen, China,

Rotlack mit floralem Reliefdekor, 9 x 8 cm und 15 x 10 cm bzw. mit floralem und Golddekor, D = 10 cm; dazu Tablett, Schwarzlack, mit Perlmuttdekor, 13 x 17 cm (41359-13)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00257

Dekorationsobjekte, Ostasien, wie:

Pinselständer, Porzellan, mit Kalligrafie und floralem Dekor, H = 28 cm; zwei Edelstein-Bäumchen, je in Cloisonnéschale, H = 30 cm; Skulptur, „Shiva“, Bronze, H = 28 cm; zwei verschiedene Skulpturen, „Elefanten“, in Bronze, L = 14 cm bzw. Holz, L = 24 cm, unvollständig; drei Kleinskulpturen, „Sitzender Buddha“, Sri Lanka, Metall, H = 8 cm; Skulptur, „Sitzender Buddha“, Thailand, Bronze, H = 8,5 cm; Pagode, Messing, H = 14 cm, verbogen (41342-19)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00258

Zwei figürliche Tempelschnitzereien, China,

Restvergoldung, je 26 x 19,5 cm, Risse, Fehlstellen (41359-12)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00259

Japanischer Farbholzschnitt,

„Schauspielerportrait“, 38 x 25 cm (PP-A.), stockfleckig, Lichtschaden; Morotane Furuyama, Nachdruck, „Dame mit Strohhut“, Farbholzschnitt, 26 x 16 cm (2) (40985-7)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00260

Zwei Buchstützen, Keramik,

„Fo-Hunde“, H = 18 cm; zwei Skulpturen, China, Keramik, „Pferd“, H = 29 cm, und „Fo-Hund“, H = 39 cm, je bestoßen */49 und aus 2* (40596-49)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00261

Porzellanteile, China,

verschiedene Dekore, wie: Teller und Schale, D = 24 cm und 22 cm; fünf verschiedene Deckelvasen, Vase und Ingwertopf, H = 15 cm bis 26 cm, davon eine Vase mit Brandriss, Standringe teils bestoßen, teils mit Holzsockel; Porzellanmalerei, Japan, sig., „Geisha – mit Gefolge“, 26 x 15 cm */zus. mit 17* (41359-10)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00261a

Skulptur, Japan,

„Geisha“, Bergkristall, H = 8 cm, Nase minim bestoßen (41359-21)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00262

Drei Skulpturen, Ostasien,

Terrakotta, „Hunde“ und „Katze“, L = 22 cm, 20 cm (Pfote fehlt) und 15 cm, teils Reste farbiger Fassung – Provenienz: Kunsthandlung Wahlen – (40346-70)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00263

Eine und drei Schalen, Cloisonné,

monochromes Dekor, D = 16 cm bzw. 8,5 cm (3) teils Druckstellen, Farbfehlstellen; Rotlack, China, wie: Dose und Armreif, florales Dekor, Armreif beschädigt; Handtasche, Japan, farbiges Reliefdekor, „Stadt vor Fuji“, Gebrauchsspuren; vier Schwarzlackschalen, Japan, goldfarbenes florales Dekor, D = 12 cm, bestoßen, eine geklebt (41167-7)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00264

Schale, China, Porzellan, Prägemarke unter Glasur

und rote Siegelmarke, Vögel im Kirschblütenzweig mit Päonien auf schwarzem Fond, D = 37 cm (41250-71)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00265

Fishbowl, China, Porzellan,

mit floralem und Vogeldekor, H = 30 cm, D = 37 cm (41359-1)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00266

Porzellanvase, China,

mit Fisch- und floralem Dekor sowie Kalligraphie, H = 49 cm, restauriert (41350-20)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00266a

Porzellanvase, China,

figürliches Dekor, H = 47 (41376-1)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00267

Deckelvase, China,

florales Dekor auf schwarzem Fond, H = 50 cm, bestoßen, Farbfehlstellen (40939-76)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00268

Skulptur, Indonesien,

„Tempeltänzerin“, Grauguß, bronziert, H = 55 cm (41350-10)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00269

Zwei Lacktafeln, Japan, eine sig.,

„Geishas“, Applikation in Kunststoff, teils in Perlmutt, je 121 x 48 cm, Fehlstellen (41359-14)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00270

Zwei Tischlampen, Ostasien,

mit Cloisonnéfuß, je zweiflammig, H = 103 cm, Fassungen unvollständig bzw. mit Ergänzungen (41342-5)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00271

Deckenlampe, orientalisch,

Messing, mit teils farbigem Dekor, dreiflammig, mit Alabasterschalen, H = 127 cm, Gebrauchsspuren, zweiadrige Verkabelung (40992-10)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00272

Couchtisch, China, Holz, lackiert,

aufgesetztes Ornamentdekor, Glasplatte, 40,5 x 152 x 71 cm, Kratz- und Gebrauchsspuren (40975-19)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00273

Figur, Sierra Leone,

„Knieender Akt mit Fruchtschale“, Hartholz, H = 63 cm, Lichtschaden (40993-4)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00274

Holzskulptur als Pflanzenständer,

farbig gefasst, H = 120 cm, restauriert, Fassung unvollständig, bestoßen, Risse (41350-11)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00274A

Holzskulptur, „Heiliger Paulus“,

farbig gefasst, H = 84 cm, beschädigt (41376-2)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00275

Unbekannter Künstler,

Kopie nach James Pradier, „Sappho à la colonne“, weißer Marmor, H = 76 cm, Kopf geklebt, unvollständig, bestoßen (41303-21)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00276

Plat, sig.,

Gießereistempel J.B. Paris, „Tanzendes Mädchen“, Bronze, auf Marmorsockel, H = 40 cm (41367-5)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00277

Unbekannter Künstler, „Augustus“,

Skulptur, Grauguß, bronziert, auf Marmorsockel, H = 34,5 cm, unvollständig, Sockel bestoßen (41350-22)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00278

Drei Alabaster-Skulpturen,

„Damenbüsten“, je auf Marmorplinthe, H = 10,5 cm bis 14 cm, teils bestoßen (41350-15)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00279

Unbekannter Künstler,

„Stehender Hund mit Halsband“, Wiener Bronze, Rest von Kaltbemalung, L = 11,5 cm (41350-41)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00280

Verschiedene Künstler,

drei Skulpturen, „Dackel“ (2) und „Schäferhund“, Bronze, davon eine auf Marmorsockel, L = 9 cm, 10 cm und 13 cm (41350-42)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00281

Verschiedene Skulpturen:

„Wildschwein“, Bronze, L = 12 cm; „Sitzende Asiatin“, Bronze, H = 12 cm; „Pfau“, Weißmetall, L = 17 cm; „Dackel“, Weißmetall, L = 13,5 cm; zwei „Katzen“, Messing, H = 4 cm und 9 cm; „Nofretete“, Messing auf Onyxsockel, H = 5,5 cm; „Eule“, Bronze, H = 5,5 cm (41350-43)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00282

Unbekannter Künstler, „Dackel“,

Wiener Bronze, Reste von Kaltbemalung, L = 9,5 cm (41350-8)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00283

Unbekannte Künstler:

„Schäferhund“, 830 Silber, L = 8 cm; „Hundewelpen“, Bronze, L = 8 cm; „Dackel“, Grauguss, Rest von Versilberung, L = 5 cm; dazu Messerbänkchen, WMF, Metall, L = 10 cm (41350-44)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00284

Unbekannter Künstler,

drei „Musikanten“, Bronze, H = 21 cm bis 22 cm (41350-45)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00285

Unbekannte Künstler,

„Pferd“, Grauguss, teils farbig gefasst, H = 25 cm und „Elefant“, Grauguss, bronziert, L = 30 cm, unvollständig (41350-46)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00286

Unbekannter Künstler,

„Löwe“, Bronze, L = 26 cm (41342-7)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00287

Unbekannter Künstler

„Tiger“, Bronze, L = 29 cm (41342-8)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00288

Ottaliani, sig.,

„Kabbraccio No. 1“, Kunststoff, mit 800 Silberfolie, Italien, 32,5 x 44 x 15,5 cm, Holzplinthe bestoßen (41309-11)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00289

Josep Bofill, sig. und mon.,

Barcelona 1942 – tätig daselbst, „o.T.“, Bronze und Eisen auf lackiertem Steinsockel, 30,5 x 39,5 x 5,5 cm, Lackfehlstellen (41069-22)

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00289a

Walter von Rüden, unbez.,

geb. 1951, „o.T.“, gefaltetes Eisenblech, 103 x 54 cm (38473-31)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00289b

Walter von Rüden, verso sig.,

dat. V 2000, geb. 1951, „o.T.“, gefaltetes Eisenblech, 96 x 83 cm (38473-29)

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00290

Voré (d.i. Erhard Volker), unbez.,

Karlsruhe 1941 – tätig in Ettlingen, „o.T.“, Eisenskulptur, H = 67 cm (41069-42)

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00290a

Uschi Lüdemann, 1990,

zwei Holzstelen, farbig, H = 51 cm und 100 cm, Farbfehlstellen (41376-9)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00291

Jakob Broder, verso mon. und dat. 03/(19)89,

Karavukovo 1943 – tätig in Karlsruhe, „o.T.“, Wandplastik aus Draht und Lwd., braun gefasst, 56 x 28 x 32 cm, bestoßen (41069-327)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00292

Yves Netzhammer,

verso auf Etikett sig. und dat. Oktober 1997, Affoltern am Albis 1970 – tätig in Zürich, „Was man frisst wird zum Inhalt“, zweiteilige Arbeit, Wachsrelief und Fotographie auf Alu-Dibond, 3/25, 28,5 x 19 x 3 cm und 19,5 x 29 cm, im Originalkarton (41069-158)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00293

Wolfgang Kaiser,

auf Transportkiste bez., Herrenberg 1965 – tätig in München, „Kopf“, Styropor und Goldlack, H = 30 cm, Riss, Kratzspuren (41069-287)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00294

Patricia Waller, unbez.,

Santiago/Chile 1962 – tätig in Berlin, aus der Serie „Spenden“, 1996, zwölf Häkelarbeiten, mit Watte, Glas und Glycerin, H = 9 cm bis 32 cm, teils unvollständig (15) (41069-242)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00295

Konsoluhr, Messing, teils Cloisonné,

facettierte Glasscheiben, Schlag auf Feder, H = 51 cm, mit Pendel und Schlüssel (41367-7)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00296

Wanduhr, ATO, elektrisch,

H = 40,5 cm, (mit Umbauergänzung), Tischlampen-Replik, „Orient-Express“, Messing, einflammig, mit Glaskolben, H = 50 cm, Schirm höhenverstellbar (41354-5)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00297

Kaminuhr, Frankreich, Messing,

figürliche Darstellung, „Schutzengel mit Kind“, Schlag auf Glocke, H = 37 cm, mit Pendel, ohne Glas, ohne Schlüssel und ohne Glocke (41359-3)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00298

Kaminuhr, Frankreich, Messing,

„Mädchen mit Tamburin und Weinreben“, H = 33 cm, restauriert, ohne Glas, Pendel und Schlüssel (41359-4)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00299

Kaminuhr, Frankreich,

Messing, „Allegorie der Musik“, Schlag auf Glocke, H = 44 cm, unvollständig, ohne Glas, Pendel und Schlüssel (41359-2)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00300

Vier verschiedene Reisewecker,

Looping (2) und Imhof (1), H = 5 cm bis 9 cm, sowie eine Wanduhr, Imhof, H = 22 cm, je im Messinggehäuse, teils nicht gangbar (41324-9)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00301

Drei verschiedene Kaminuhren:

Frankreich, Messing, mit Hubertus, Schlag auf Glocke, H = 26 cm, unvollständig, dazu Glassturz mit Holzkonsole, H = 39 cm; Messing, versilbert, mit seitlichen Säulen, Schlag auf Glocke, H = 24,5 cm, unvollständig; Zifferblatt bez. Franz Mayer, Wien, Messing, mit seitlichen Hirschen, Schlag auf Feder, H = 36 cm, unvollständig, o.S. (41330-4)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00302

Kaminuhr, Holz, vergoldet,

Schlagwerk auf zwei Glocken, 30 x 37 x 12 cm, unvollständig, beschädigt, mit Pendel, o.S. (41303-17)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00303

Tischuhr, mit figürlichem Relief,

Weißmetall, bronziert, H = 36,5 cm, nicht gangbar, dazu drei verschiedene Tischlampenfüße, Messing bzw. Metall, je einflammig, H = 43 cm und 45 cm, davon eine mit Schirm (41350-5)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00304

Jugendstil-Standuhr, Eichenholz,

mit Schnitzwerk, Messingzifferblatt, Schlagwerk mit sieben Klangstäben, H = 209 cm, Risse, mit Pendel und zwei Gewichten (40276-29)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00305

Sahnegießer, 12-lötiges Silber,

Barockstil, ca. 178 g; zwei Teller, 800 Silber, Koch und Bergfeld, je mit Wappengravur und Freiherrnkrone, D = 24,5 cm, ca. 466 g bzw. D = 20 cm, ca. 298 g; Untersetzer, 800 Silber, Gottlieb Kurz, Schwäbisch Gmünd, D = 15 cm, ca. 85 g, Kratz- und Gebrauchsspuren (41303-18)

Ausruf€ 1.000,–

+ vergrößern
00306

Paar Tafelleuchter, 835 Silber,

Jakob Grimminger, Perlrand, je zweiflammig, H = 12,5 cm, gefüllter Fuß (41342-12)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00307

Korbschale, 800 Silber,

durchbrochen gearbeitet, mit Glaseinsatz, H = 23 cm, netto ca. 219 g, Glas bestoßen (41318-2)

Ausruf€ 240,–

+ vergrößern
00308

Schale, 800 Silber,

Rosenreliefdekor, durchbrochen, 22 x 22 cm, ca. 338 g, Gebrauchsspuren (41342-13)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00309

Zigarettendose, Sterlingsilber,

Birmingham, Deckel guillochiert, Holzauskleidung, L = 12,5 cm; Zigarettendose, Sterlingsilber, London, Deckel mit Streifendekor, Holzauskleidung, L = 11,5 cm, brutto Druckstellen (41222-1)

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00310

Flaschenuntersetzer, 800 Silber,

Holzboden, D = 18 cm; Dose, Sterlingsilber, Birmingham, Monogramm, L = 8,5 cm, ca. 91 g, Druckstellen, dazu Bronzekrabbe, L = 8,5 cm, Reste von Kaltbemalung (41330-2)

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00311

Besteck, 800 Silber, WMF,

für fünf Personen, netto ca. 774 g (22) (41309-29)

Ausruf€ 700,–

+ vergrößern
00312

Dose, Silber, Innenvergoldung,

mit farbigem Dekorstein, L = 9,5 cm, ca. 73 g (40939-324)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00313

Schale, Silber, Den Haag, 1965,

durchbrochen gearbeitet, Perlrand, L = 13,5 cm, ca. 90 g; Schale, Silber, Amsterdam 1927, durchbrochen gearbeitet, 7,5 x 19,5 x 18 cm, ca. 220 g, Gebrauchsspuren, Einsatz fehlt; Vase, 835 Silber, Wilkens, H = 15 cm, ca. 46 g, Gebrauchsspuren; Vase, Silber, Amsterdam, 1945/46, gefüllt, H = 16 cm, Druckstellen; elf Kaffeelöffel, Silber, florale Form, ca. 147 g, im Etui (41312-38)

Ausruf€ 700,–

+ vergrößern
00314

Teekanne und Sahnegießer,

925 Silber, Gebrüder Deyhle, florales Gravurdekor, ca. 574 g, dazu ergänzte Zuckerschütte mit Löffel, 835 Silber, florales Gravurdekor, ca. 194 g, sowie ergänztes Rechaud, Silber, Amsterdam 1963, ca. 226 g, Gebrauchsspuren (41312-37)

Ausruf€ 1.400,–

+ vergrößern
00315

Zwei Zigarrettenetuis, 800 bzw. 835 Silber,

je mit Innenvergoldung, eine Widmung, Relief bzw. Gravurdekor, zus. ca. 140 g, Druckstellen (41350-13)

Ausruf€ 280,–

+ vergrößern
00316

Fünf verschiedene Dosen, Silber,

800 bzw. 835 Silber, teils mit Innenvergoldung, teils Monogramm bzw. Widmung, D = 5,5 cm bis 9 cm bzw. oval, L = 8 cm, zus. ca. 227 g, Druckstellen, Gebrauchsspuren (41350-47)

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00317

Zehn verschiedene Dosen

und Streichholzetui, Silber, meist 800, teils mit Reliefdekor, D = 2 cm bis 4 cm bzw. L = 4 bis 6,5 cm, zus. ca. 240 g, Druckstellen bzw. beschädigt (41350-48)

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00318

Nadeletui, Visitenkartenetui und ovales Etui,

Silber, filigranes Dekor, L = 7, 9 cm und 12 cm, zus. ca. 121 g, Druckstellen (41350-49)

Ausruf€ 240,–

+ vergrößern
00319

Silber: zwei kleine Tabatieren,

Nadeletui und Zigarettenetui, mit Gravur bzw. Reliefdekor, teils mit Widmung, L = 9 cm bis 9,5 cm bzw. H = 5,5 cm bis 8 cm, zus. ca. 253 g, Gebrauchsspuren, ein Etui beschädigt (41350-50)

Ausruf€ 500,–

+ vergrößern
00320

Zigarettenetui und Pillendose,

je 925 Silber, dazu Vogelkäfig in Silber, Gravurdekor, L = 8 cm, 3 x 3 cm und H = 3 cm, zus. ca. 96 g, teils beschädigt, dazu fünf verschiedene Dosen, versilbert, eine mit Perlmutt bzw. eine mit blauen Dekorsteinen, Gebrauchsspuren bzw. Druckstellen (41350-51)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00321

Sechs Kaviarmesser mit Servierlöffel, Victor Mayer,

925 Silber und Kunststoff, in Schatulle (41309-21)

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00321A

Korbschale, 800 Silber,

mit Widmung 1927, D = 24,5 cm, ca. 323 g (41376-7)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00322

Benzinfeuerzeug, „Rollagas“, mit Uhr, Samba,

arabische Ziffern, dazu Reisewecker, Looping, Achttage-Werk, Zifferblatt mit Kratzspuren, in Lederschatulle; Zigarettenetui, Sterlingsilber, vergoldet, Birmingham 1945, L = 12,5 cm, ca. 204 g, Kratzspuren (41193-22)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00323

Schöpflöffel, Silber,

Monogramm, L = 38 cm, ca. 210 g, Druckstellen (41342-14)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00323a

Kleinsilber, wie:

Sahneset, Tablett, zwei verschiedene Becher, Gewürzgefäß, mit blauem Glaseinsatz, netto ca. 589 g (41376-5)

Ausruf€ 500,–

+ vergrößern
00324

Tablett, 835 Silber, Wilkens,

D = 33 cm, ca. 580 g, Druckstellen (41309-19)

Ausruf€ 500,–

+ vergrößern
00324a

Krug, 800 Silber,

Wappengravur, H = 28 cm, ca. 935 g, beschädigt (41376-4)

Ausruf€ 800,–

+ vergrößern
00325

Tablett, Silber, Amsterdam 1962,

Galerierand, verso mit Widmung, L = 39,5 cm, ca. 867 g, Kratzspuren (41312-36)

Ausruf€ 1.600,–

+ vergrößern
00325a

Wilhelm Wagenfeld, Besteck,

WMF, versilbert, Form 3600, wie: sechs Menuemesser und -gabeln, drei -löffel, je sechs Kuchengabeln, Dessert- und Kaffeelöffel, sowie zwei Vorlegeteile, dazu verschiedene Besteckteile, darunter WMF, „Stockholm“ und zwei Löffel, 800 Silber, ca. 60 g (41378-10)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00326

Münzschale, Silber,

mit fünf spanischen Silbermünzen, zwei Griffen, L = 23,5 cm, ca. 310 g, Druckstellen (41342-4)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00326a

Pillendose, 900 Silber,

mit floralem Emailledekor, Reste von Innenvergoldung, D = 5,5 cm, bestoßen; Pillendose, Silber, mit Emailledekor, D = 5 cm, beschädigt; Tabatiere, 13-lötiges Silber, Gravurdekor, Widmung, Reste von Innenvergoldung, L = 8,5 cm, beschädigt; Pillendose, 925 Silber, Porzellandeckel mit Silbermontierung, oval, L = 3,5 cm; Puderdose, Silber, florales Gravurdekor, L = 5,5 cm, dazu fünf weitere Silberdosen und Schale, 800 Silber, mit Früchterelief, oval, L = 8,5 cm, brutto zus. ca. 400 g (41350-53)

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00327

Tafelleuchter, 800 Silber,

Barockstil, einflammig, H = 22 cm; zwei Becher, 925 Silber, mit Monogramm bzw. mit Widmung, H = 7 cm; Paar Gewürzstreuer, auf kleinem Tablett, 925 Silber, sowie Zigarettenspitze mit Silbermontierung, netto ca. 666 g, Druckstellen, Kratz- und Gebrauchsspuren (41335-11)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00328

Gürtel, Silber,

Mittelteil besetzt mit einem farbigem Dekorstein und kleinen Dekorperlen, leere Fassungen, ca. 293 g, beschädigt; Gürtel mit Silberschließe, Drachendekor, ca. 110 g (41342-3)

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00329

Abendtasche mit Silberbügel,

Putti-Rosenrelief, Gebrauchsspuren (41342-17)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00329a

Kleinsilber, wie:

Schale mit Randdurchbruch; sechs verschiedene Besteckteile, ein Brieföffner, zus. ca. 312 g, dazu Glasschale, mit Silbermontierung, D = 20 cm (41376-6)

Ausruf€ 260,–

+ vergrößern
00330

Kaffee-/Teeservice, Art Deco-Stil,

Messing, versilbert, mit Sahne und Zucker undeutl. punziert E.T THEO, dazu Kanne mit Bastgriff und Tablett, sowie Pfanne, Fa. Grasoli, Messing versilbert, teils Teakdekor (41354-6)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00330A

Besteckteile, WMF, versilbert, Barockstil, wie:

je zwölf Vorspeisenmesser und -gabeln, Menuemesser und -gabeln, zehn Menuelöffel, je zwölf Kaffeelöffel und Kuchengabeln, sowie zwölf Teile Vorlegebesteck, Gebrauchsspuren (Foto Auswahl) (41388-17)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00331

Ikone mit Metalloklad,

31,5 x 27 cm; zwei Ikonen mit Metalloklad, je 18 x 14 cm, teils Druckmotive (41357-2)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00332

Unbekannter Künstler,

Kopie nach Rogier van der Weyden, Öl/Hartfaser, 34 x 27 cm (41270-42)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00333

Vierfelder-Ikone mit Metalloklad,

„Mariendarstellungen“, 33,5 x 26 cm, Druckstellen, unvollständig (41342-25)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00334

Stickereibild, mit Aquarell,

„Ideale Landschaft mit Burg und Flusslauf“, 30 x 41 cm (40939-10)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00335

Poesiealbum, 19.Jh.,

„Denkmal der Freundschaft“, lose Handschriften, dat. 1828 bis 1846, teils mit Zeichnungen, in goldgeprägtem Lederetui, Gebrauchsspuren (41342-30)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00336

Band, Johann Arndts,

Weiland General-Superintendenten des Fürstenthums Lüneburg, „Sechs Bücher vom Wahren Christenthum“, 1742, unvollständig, beschädigt, n.coll. (41342-9)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00337

„Das sprechende Bilderbuch“,

ein Band, 16. textlich veränderte und vermehrte Auflage, Gebrauchsspuren (41367-6)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00338

Schachbrett, Holz, innen liegende

Marmorplatte, eine Schublade, 10,5 x 62 x 50 cm, dazu 32 Schachfiguren, Onyx, teils bestoßen, sowie 24 Spielsteine für „Dame“ (41303-22)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00339

Türklopfer, Bronze,

mit Puttireliefdekor, zweiteilig, H = 15 cm und 22 cm; „Froschlampe“ als Gruben-Öllampe, Eisen, H = 29 cm (41359-9)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00340

Pulverflasche, Horn, 18.Jh.,

mit jagdlichem Gravurdekor, H = 18,5 cm, Risse, Gebrauchsspuren, unvollständig (41270-8)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00341

Daguerreotypie, 19.Jh.,

„Herrenportrait“, 12 x 9 cm, beschädigt (41359-5)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00342

Menora, Bronze

H = 30 cm, verbogen

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00342A

Dekorationsobjekte in Bronze und Messing,

wie: Kerzenhalter, einflammig, H = 21 cm, zwei kleine Mörser, H = 6 cm bzw. 7 cm, je ohne Pistill, Serviettenring, Dochtschere und Kerzenlöscher, sowie ein Bronze-Koro, China, auf drei Füßen, H = 11 cm, D = 12,5 cm, dazu vier Besteckteile, Jugendstildekor, im Etui (41376-3)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00343

Dekorationsobjekte:

„Kartenspieler in der Bauernstube“ und verschiedene Flaschenkorken, je Holz geschnitzt, sowie Steinrelief, „Reiter“, H = 12 cm (41359-6)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00344

Tablett, versilbert,

zwei Griffe, L = 53 cm; Sahnegießer, WMF, versilbert; Paar Tafelleuchter, Barockstil, versilbert, einer beschädigt, H = 23 cm; Bettwärmer, D = 43 cm, Druckstellen, Deckel fehlt; Bronze-Koro, auf drei Füßen mit zwei Griffen, D = 25 cm, H = 24 cm (41303-19)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00345

Fotoapparat, Agfa,

mit Objektiv, Optima III. S; Fotoapparat, Porst, mit Objektiv, Porst Color Reflex, 1:1,6 / 50mm; Objektiv, Porst, WW-Macro, 1:2,8 / 28mm; Objektiv, Porst, Tele, 1:2.8 / 135mm (41232-13)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00346

Dampflokomotive mit Tender,

Fleischmann, Spur H0, dazu Opernglas und Fotoalbum um 1900, mit integrierter Spieluhr, nicht gangbar, unvollständig (41245-7)

Ausruf€ 30,–

+ vergrößern
00347

Michael Peter Schiltsky, unbez.,

Holzminden 1947 – tätig in Vahlbruch, „o.T.“, vier Werkzeuge, Eisen, L = 12 cm bis 16,5 cm, rostig (41069-54)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00348

Holzschatulle, Boulle-Stil,

Rot- und Schwarzlack mit Messingintarsien, 12 x 30 x 21 cm, beschädigt, Leiste anbei, o.S. (41211-30)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00349

Drei verschiedene Spanschachteln,

florales Dekor, eine mit Sinnspruch: „Festigkeit in allen Dingen, wird gewiss zum Ziele bringen“, rund bzw. oval, D = 32,5 cm, L = 43 cm und 49 cm, Farbfehlstellen, Gebrauchsspuren (41250-4)

Ausruf€ 30,–

+ vergrößern
00350

Käthe Kruse-Puppe, „Muriel“,

H = 47 cm, dazu 15 weitere Käthe Kruse-Puppen, H = ca. 27 cm, sowie zwei kleine Porzellankopf-Puppen, H = 23 cm (41207-8)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00351

Käthe Kruse-Puppe, H = 50 cm;

Puppe, Schildkröt, mit Schlafaugen und Stimme; Porzellankopf-Gliederpuppe, sowie zwei weitere Puppen, H = 34 cm bis 45 cm; Margarete Steiff, 2x „Wittie“; je mit Knopffahne und Brustschlid, Nummer 045608, je bespielt (41342-15)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00352

Patricia Waller, unbez.,

Santiago/Chile 1962 – tätig in Berlin, „Space Cowboys“, zwei Mixed-Media-Figuren, je H = 34,5 cm (41069-219)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00353

Modelleisenbahn, Märklin, Spur H0,

„Der Hofzug von Kaiser Wilhelm II.“, Nummer 2881, Dampflokomotive, mit zwei Personenwagen, in OVP; dazu Dampflokomotive mit Tender, Nummer 24058; Dampflokomotive, Nummer 89028; Elektrolokomotive, E6302; Elektrolokpiko, „Thales“; Dieseltriebwagen und sechs verschiedene Wagen, Gebrauchsspuren (41342-16)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00354

Zwei alte Lederkoffer,

12 x 41 x 28 cm und 15 x 49 x 32 cm, je Gebrauchsspuren (41359-23)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00355

Bratsche, Etikett bez. Curt Zeidler,

Goslar/Harz, 1955, Korpuslänge 39 cm, dazu ein Bogen, Gebrauchsspuren (40375-11)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00356

Staff, drei Hängelampen,

Metall und Chrom, mit Glasschirmen, je einflammig, H = 32 cm (ohne Kabel) (41353-9)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00357

Peill & Putzler, Tischlampe,

„Small Space Age“, Chrom und Glas, einflammig, H = 15 cm (41353-8)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00358

Tischlampe, 50er Jahre,

(Modell 7675, Gebrüder Cosack), Metallschirm, einflammig, H = 40 cm, Gebrauchsspuren, zweiadrig (41353-3)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00359

Manfred Wolf für Serien.Lighting,

Lampe „Pax“ zur Deckenmontage, Aluminium, vierflammig, H = 33 cm, unbenutzt, ohne Leuchtmittel (41089-3)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00360

Zwei verschiedene Tischlampen,

Messing- bzw. vernickeltem Fuß, je einflammig, H = 52 cm und 65 cm, teils zweiadrige Verkabelung; dazu Wandapplik, Holz, geschnitzt, vergoldet, zweiflammig, H = 61 cm, restauriert, Gebrauchsspuren (41342-18)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00361

Deckenlampe, Erco, Aluminium,

höhenverstellbar, D = 45 cm, Lamellen gerissen, zweiadrige Verkabelung (41270-10)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00361A

Art Deco-Deckenlampe, Frankreich,

Blütenform, mit vier geätzten grünen Glasschirmen, vierflammig, H = 53 cm, D = 55 cm, Glasscheiben teils bestoßen, zweiadrige Verkabelung (41330-9)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00362

Zwei Tischlampen,

Marmorfuß, je einflammig, mit verschiedenen Schirmen, H = 70 cm und 73 cm, Gebrauchsspuren (41350-9)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00363

Deckenlampe, Arlus, Frankreich, 60er Jahre,

Messinggestell, teils schwarz lackiert, drei Perspex-Schirme, sechsflammig, L = 103 cm, Gebrauchsspuren, ein Schirm unvollständig, zweiadrige Verkabelung (40960-6)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00364

Zwei Deckenlampen,

aus verschiedenen Hirschgeweihen, je dreiflammig, H = 80 cm bzw. 87 cm, zweiadrige Verkabelung (40992-11)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00365

Stehlampe, Hustadt-Leuchten,

Chrom, mit drei Milchglasschirmen, H = 128 cm, Gebrauchsspuren, für 12 V-Leuchtmittel (41353-6)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00366

Stehlampe, 50er Jahre,

Messing, mit drei Fiberglasschirmen (Gebrüder Cosack), H = 156 cm, Gebrauchsspuren (41353-5)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00366a

Stehlampe, mit Schwenkarm,

Chromfuß, vierflammig, H = 161 cm, zweiadrige Verkabelung (41342-32)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00367

Stehlampe mit Konsoltisch,

Mahagoniholz, unter Verwendung alter Teile, H = 173 cm, zweiadrige Verkabelung (41354-8)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00368

Stehlampe, 50er Jahre,

Metallfuß, einflammig, mit cremefarbigem Fiberglasschirm, H = 148 cm, Gebrauchsspuren (41353-7)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00368a

Jeannot Cerutti für VeArt, Italien,

Tischlampe, türkisfarbener Glasschaft, Milchglaschirm, verchromter Fuß, einflammig, H = 79 cm, Gebrauchsspuren, zweiadrige Verkabelung (41350-52)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00369

Deckenlampe und zwei Wandlampen,

Kinkeldey, Kristallglasplatten, je einflammig, H = 14 cm (2) und 55 cm (40988-5)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00370

Carlo Forcolini, 1989,

Entwurf für Artemide, Italien, „Nestore Lettura“, Stehlampe, schwarzes schwenkbares Gegengewicht aus Metall, als grau lackierte Kugel, H = 133 cm bis 200 cm, Kratzspuren (40490-34)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00371

Stehlampe, Chromfuß, Halogen, einflammig

H = 179 cm, zweiadrige Verkabelung

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00372

Benuara, Cusumano,

Nero DŽAvola, Syrah, Sicilia, 2005, Doppelmagnum, T.n.g. (41307-2)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00373

Federico Paternina, Banda Azul,

Crianza Rioja, DDOC, 2008, Spanien, Methusalem, T.n.g. (41307-5)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00374

Thierry Massin, Ville-sur-Arce,

Champagner, Réserve, Brut, Doppelmagnum, T.n.g. (41307-3)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00375

Castello di Querceto,

Chianti Classico DOCG, 2005, Italien, 5-Literflasche, T.n.g. (41307-4)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00376

Chateau Lafite Rothschild,

Pauillac, 1949 A.C., Lower Mid Shoulder, Etikett beschädigt, T.n.g. (40870-280)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00377

Château Haut-Brion,

Premier Grand Cru Classé, Pessac-Leognan, 1949 A.C., drei Flaschen, below shoulder, T.n.g. (40870-279)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00378

Château Boyd-Cantenac,

Grand Cru Classé, Margaux A.C., 1967, drei Flaschen, m.s. (2), t.s. (1), T.n.g. (41307-33)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00379

Château Latour, Premier Grand Cru Classé,

Pauillac-Médoc A.C., 1958, fünf Flaschen, l.s. (2) bzw. l.m.s (2), b.s. (1), T.n.g. (41307-19)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00380

Maitre dŽEstournel,

Saint-Estéphe (Gironde), Bordeaux A.C. 1982, vier Flaschen, t.s., T.n.g. (41307-17)

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00381

Château Phélan Ségur,

Saint Estèphe A.C., 1974, m.s., T.n.g. (41307-35)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00382

Château du Breuil, Cru Bourgeois,

Haut-Médoc A.C., 2000, h.f., T.n.g. (41307-31)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00383

Château Léoville Poyferré,

Saint Julien A.C., 1979, m.s., T.n.g. (41307-36)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00384

Château Baron de Pichon-Longueville,

Cru Classé, Pauillac-Médoc A.C. , 1990, t.s., T.n.g. (41307-30)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00385

Château Marquis dŽAlesme Becker,

Grand Cru Classé, Margaux A.C., 1980, m.s., T.n.g. (41307-32)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00386

Château Lafite Rothschild,

Pauillac A.C., 1962, b.s., T.n.g. (sehr niedriger Füllstand) (41307-34)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00387

Château Branaire, Duluc-Ducru,

Saint-Julien A.C., Grand Cru Classé, 1982, Magnum, T.n.g. (41307-8)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00388

Château Ripeau, Grand Cru Classé,

Saint Émilion A.C. 2005, Magnum, T.n.g. (41307-1)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00389

Château Cissac, Cru Bourgeois,

Haut-Médoc A.C. L. Vialard, 1958, zwei Flaschen, t.s., T.n.g. (41307-29)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00390

Marques de Riscal, Rioja,

DOCa, 1982, u.m.s., T.n.g. (41307-26)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00391

Château de Nivelle,

Bordeaux, A.C., 2003, Doppelmagnum, T.n.g. (41307-6)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00392

Château Le Bon Pasteur,

Saint Emilion A.C. 1981, u.m.s., T.n.g. (41307-21)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00393

Château Mouton Rothschild,

Baron Philippe, Pauillac, A.C., 1977, Her Majesty Queen Elisabeth, The Queen Mother, m.s., T.n.g. (41307-18)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00394

Château Léoville Poyferré,

Saint Julien A.C., 1979, m.s., T.n.g. (41307-23)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00395

Contratto Barolo, DOCG, 1958,

verschiedene Füllstände, sechs Flaschen, T.n.g.; Marchesi di Barolo, DOCG, 1959, zwei Flaschen, niedriger Füllstand, T.n.g.; Giovanni Pippione, Barolo, DOCG, 1958, T.n.g. (9) (41307-24)

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00396

Feuerheerd´s Vintage Port, 1957, T.n.g.

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00397

Feuerheerd´s Vintage Port, 1957, T.n.g.

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00398

Nicolau de Almeida & C.,

Vintage Port Wine, 1967, fünf Flaschen, T.n.g. (41307-7)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00399

Château Phélan Ségur,

Saint Estèphe A.C., 1974, zwei Flaschen, l.s. bzw. l.m.s., T.n.g. (41307-20)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00400

Château Haut-Sarpe, Saint-Emilion A.C.,

Grand Cru Classé, 1989, t.s., T.n.g. (41307-16)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00401

Chateauneuf-du-Pape,

Grand Vins dŽOrigine, Clos du Chêne-Vert, 1928, niedriger Füllstand, T.n.g. (41307-15)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00402

Hattenheimer Nussbrunnen,

Riesling, Cabinett, 1945, niedrige Füllstände, drei Flaschen, T.n.g. (41307-12)

Ausruf€ 30,–

+ vergrößern
00403

Château Lynch-Moussas,

Grand Cru Classé, Pauillac A.C., 1976, m.s. (1) bzw. l.m.s. (2), drei Flaschen, T.n.g, (41307-28)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00404

Château de Pez, Saint Estèphe A.C.,

1978, l.s., eine Flasche, T.n.g.; Château Lafon-Rochet, Saint Estèphe A.C., 1982, zwei Flaschen, t.s. bzw. u.m.s., T.n.g. (41307-22)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00405

Barone Ricasoli, Brolio,

Chianti Classico Vecchio, Gallo Nero, 1,75 l, T.n.g. (41307-25)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00406

Château de Valois, Pomerol A.C.,

1978, Magnum, T.n.g. (41307-10)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00407

Mouton Cadet,

Baron Philippe de Rothschild, 2006, A.C., Magnum, T.n.g. (41307-9)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00408

Robert Rauschenberg,

Taittinger Collection, Champagner, Brut, 2000, T.n.g. (41307-11)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00409

Château Coutet à Barsac,

Premier Cru Classé, 1983, T.n.g. (41307-37)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00410

Waldracher Jesuitengarten-Krone,

Eiswein-Auslese, 1966; Münsterer Kapellenberg, Riesling, Trockenbeerenauslese, 1971;
Münsterer Kapellenberg, Traminer, Trockenbeerenauslese, o.J., Etikett beschädigt, T.n.g. (3) (41307-27)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00411

Verschiedene Weiß- und Rotweine:

Assmannshäuser Höllenberg, Spätburgunder, Auslese, 1999, 0,375l, eine Flasche;
Assmannshäuser Höllenberg, Spätburgunder, 1999, 0,375 l, zwei Flaschen; Schloss Johannisberg, Riesling, Gelblack, 2019, zwei Flaschen; Dr. Schreiber, Grauer Burgunder, Rheinhessen, 2015, zwei Flaschen; Jean Schlink-Hoffeld, Machtum-Luxembourg, Gewürztraminer, Grand Premier Cru, 2006, sieben Flaschen; Jean Schlink-Hoffeld, Machtum-Luxembourg, Auxerrois, 2010, eine Flasche; Erbacher Honigberg, Rheingau, Weißburgunder, Kabinett, 2004, eine Flasche; Winkeler Hasensprung, Rheingau, Riesling, Fritz Allendorf, 1995, eine Flasche; Lahrer, Baden, Riesling, Weingut Wöhrle, 2017, eine Flasche;
Champagner, Veuve Clicquot, Brut, o.J., eine Flasche,
je T.n.g. (41342-10)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00411A

58 Flaschen Wein:

Solanera, Vinas Viejas, Spanien, 2018, neun Flaschen; Evolutione, Chianti, Riserva, 2018, acht Flaschen; Aires Hautes, Grand Selection, A.C., 2018, sechs Flaschen; Aires Hautes, Tradition, A.C., 2019, zwei Flaschen; Amarone, della Valpolicella, Villa Annaberta, 2017, vier Flaschen; Lafage, Cabesta, Côtes du Roussillon, A.C., 2020, fünf Flaschen; Chianti Reserva, Palazzo Martessi, 2020, zwei Flaschen; Primitivo di Manduria, Vecchie Vigne, DOC, 2022, eine Flasche; Montepulciano DŽAbruzzo, 2019, fünf Flaschen; Passaia, Grand Tuscan, Toscana, 2016, eine Flasche; Olivares, Tinto, 2018, eine Flasche, Feudo Arancio, Sicilia DOC, 2020, eine Flasche; Les Darons, by Jeff Carrel, Languedoc, A.C. 2019, eine Flasche; Conte Amano, Weißweine: Lugano, DOC, 2021, WW, eine Flasche; Hochheimer Reichestal, Gewürztraminer, Auslese, trocken, 2018, zwei Flaschen; Hochheimer Hölle, Riesling, trocken, 2023, drei Flaschen; Hochheimer Hölle, Riesling, Spätlese, trocken, 2019, eine Flasche; Hochheimer Reichestal, Gewürztraminer, trocken, 2022, fünf Flaschen; je T.n.g. (41388-1)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00412

Spiegel,

in antikisierendem Goldrahmen, 220 x 118 cm (41303-12)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00413

Spiegel, im Goldrahmen,

Blattwerk, oval, 131,5 x 69 cm (41309-12)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00414

Biedermeier-Spiegel,

Nussbaumholz, teils ebonisiert, H = 119 cm, Furnierschäden (41335-6)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00415

Zwei Spiegel, Barockstil,

Holzrahmen mit Schnitzwerk, farbig und Gold gefasst, im Oberteil Blumenmalerei, je 143 x 52 cm, Fehlstellen, berieben (41335-7)

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00416

Spiegel im Goldrahmen, Lorbeerreliefdekor

oval, 105 x 89 cm

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00417

Zeitungs- und Schirmständer,

50er Jahre, Metall, 56 x 42 x 31 cm bzw. H = 53 cm, Gebrauchsspuren (41353-4)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00418

Scherenstuhl, Buchenholz,

dunkel gebeizt, Schnitzwerk, H = 71 cm, Gebrauchsspuren (41303-13)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00419

Josef Hoffmann,

Entwurf für Thonet, Garderobe, um 1900, Holz, dunkel gebeizt, H = 203 cm, unvollständig, Risse, Gebrauchsspuren (40992-12)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00420

Blumen-Etagere, um 1950,

Messinggestell mit verschiedenfarbigen resopalbeschichteten Holzböden, 77 x 60 x 35 cm, Gebrauchsspuren (40992-13)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00421

Armlehnsessel, um 1910, Eichenholz,

dunkel gebeizt, brauner Ledersitz und -rücken, H = 106 cm, Gebrauchsspuren (40992-14)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00422

Armlehnsessel, um 1930, Buchenholz,

mit flexiblem Sitz- und Rückenteil, H = 77 cm, beschädigt, verzogen -Patent der Fa. Gelenka- (40992-15)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00423

Mosaik-Tisch, um 1950,

Metallumrandung und -füße, 53,5 x 146 x 77 cm, Gebrauchsspuren (40992-16)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00424

Barwagen, um 1950, Messing- und Holzgestell,

zwei schwarze Glasböden, der obere mit Strahlenmotiv, auf Rollenfüßen, 70 x 72 x 50 cm, Gebrauchsspuren (40992-17)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00425

Barwagen, um 1950, Messinggestell,

zwei schwarze Glasböden, auf Rollenfüßen, 57 x 67 x 39 cm, Gebrauchsspuren (40992-18)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00426

TV, Samsung,

Modellnr. UE40D5700RS, Bilddiagonale = 101 cm, mit Fernbedienung, F.n.g. (40924-10)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00427

Tisch, Nussbaumholz,

Fuß mit floraler Malerei, ergänzte Platte, H = 76 cm, D = 105 cm, Platte beschädigt, Furnierschäden (41250-29)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00428

Schreibtisch, Teakholz,

seitlich mit Schubladen, 72 x 152 x 76 cm, Kratzspuren, o.S. (39930-88)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00429

Ausziehtisch, Teakholz,

73 x 120 (219) x 85 cm, Kratzspuren (40489-85)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00430

Schaukelstuhl, Bugholz,

H = 97 cm, Ergänzungen, Gebrauchsspuren (41250-37)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00431

Juul Kristensen, Entwurf, Dänemark,

Armlehnsessel, Teakholz, verstellbare Rückenlehne, H = 100 cm, Kratz- und Gebrauchsspuren (41232-10)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00432

Tisch, 19.Jh., Kirschbaumholz,

Bandintarsien, Fuß teils ebonisiert, H = 75 cm, D = 107 cm, restauriert, Ergänzungen, Furnierschäden und -fehlstellen (41303-5)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00433

Esstisch, Italien,

verchromter Fuß mit Glasplatte, H = 76 cm, D = 120 cm, Gebrauchsspuren (41342-20)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00434

Damensekretär, Barockstil,

Nussbaumholz, Bandintarsien, Messingbänder und -appliken, zwei und eine Schublade, 109 x 72 x 52 cm, Furnierfehlstellen (41335-4)

Ausruf€ 81,–

+ vergrößern
00435

Zwei Stühle, Barockstil,

Nussbaumholz, Rohrgeflechtsitz und -rücken, Messingappliken, H = 93 cm, Gebrauchsspuren (41335-13)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00436

Sitzbank, Mahagoniholz,

eine Armlehne, 72 x 149 x 48 cm, restauriert, Polsterauflage fleckig (41335-2)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00437

Zwei verschiedene Bürostühle,

einer mit Rollenfüßen, braunes Kunstleder, H = 100 cm bzw. 102 cm, Gebrauchsspuren (41250-12)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00438

Bauern-Kommode, 19.Jh.,

Weichholz, farbige florale Fassung, 82 x 113 x 58 cm, restauriert, Kratz- und Gebrauchsspuren (41335-3)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00439

Sechs Stühle, Regency-Stil,

Holz, farbig und Gold gefasst, Mittelrückenlehne mit Musikinstrumenten, Rohrgeflechtsitz, H = 82 cm, restauriert, Risse, Fehlstellen, instabil (41335-9)

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00439A

Zwei Armlehnstühle, Louis-Seize-Stil,

Mahagoniholz, mit Schnitzwerk, teils vergoldet, ergänzte Bezüge, H = 90 cm, Gebrauchsspuren (41330-7)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00440

Preben Fabricius & Jorgen Kastholm,

Ausführung Kill International, Lounge Chair „FK 85″, Aluminiumgestell mit fünf Auslegern, schwarzes Leder, H = 93 cm, Sitz beschädigt (41072-22)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00441

Sitzbank und Stuhl, Louis Seize-Stil,

Holz, vergoldet, L = 130 cm, H = 100 cm bzw. H = 97 cm, Risse, Gebrauchsspuren (40939-85)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00442

Couchtisch, Mahagoniholz,

Messingelemente, rote Marmorplatte, 49 x 100 x 50 cm, Kratzspuren, bestoßen, Risse, Fuß lose (40960-16)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00443

Kommode, Barockstil,

Mahagoniholz, florale Intarsien, zwei Schubladen, Bronzemontierungen, Marmorplatte, 88 x 113 x 55 cm, Furnierfehlstellen (41268-2)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00444

Gerd Lange für Thonet, „Flex“,

Kunststoffschale mit schwarzem Bezug auf Mahagonifurnierbeinen, vier Stühle, H = 79 cm, Furnierschäden, fleckig (40981-4)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00445

Schrank, 18.Jh., Eichenholz,

Sternintarsie, eintürig, Eisenbeschläge, 192 x 160 x 64 cm, Umbauergänzungen, Risse, Licht- und Wasserschäden, rechte Seitenwand mit Lochbohrung (41250-3)

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00446

Aufsatzvitrine, Holland, 19.Jh.,

Barockstil, Nussbaumholz, mit Schnitzwerk, 248 x 208 x 54 cm, Risse, Furnierschäden (41285-12)

Ausruf€ 800,–

+ vergrößern
00447

Kommode, Nussbaumholz,

angeklebte Leisten und Furnierteile, 80 x 118 x 59 cm, Umbauergänzungen, ergänzte Platte, Beschläge unvollständig, Furnieraufwerfungen und -fehlstellen, o.S. (41303-10)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00447a

Klavier, Baldür, um 1900,

Nussbaumholz, Schnitzwerk, Furnierschäden, ergänzte Kerzenhalter, dazu ein Hocker, beschädigt (41250-55)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00448

Biedermeier-Eckschrank,

Mahagoniholz, zweitürig, 236 x 105 x 65 cm, unvollständig, beschädigt, lose Teile liegen bei (41309-30)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00448A

Biedermeier-Säulenschrank,

Nussbaumholz, mit eingelegter weißgebändeter Marmorplatte, eintürig, H = 75 cm, D = 41 cm, Risse, Furnierschäden (41330-8)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00449

Historismus-Stollenschrank,

Eichenholz, reiches, teils figürliches Schnitzwerk, Eisenbeschläge, 166 x 115 x 68 cm, Risse, Schloss beschädigt, Schnitzwerk unvollständig (41303-8)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00450

Bielefelder Werkstätten,

zwei Sessel und ein Ottomane, cremefarbenes Leder, H = 103 cm, Gebrauchssspuren (41309-24)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00451

Kufentruhe, Eichenholz,

Schnitzwerk, Eisenbeschläge, 70 x 103 x 57 cm, Umbauergänzungen, Risse, Wurmschäden, Schnitzwerk unvollständig (41303-9)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00452

Vitrine, Nussbaumholz,

ebonisierte Intarsien bzw. florale Malereien, 185 x 83 x 55 cm, restauriert, Gebrauchsspuren (41250-27)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00453

Sekretär, 19.Jh.,

Pyramidenmahagoniholz, mit Schnitzwerk, mit fünf bzw. innen mit acht weiteren Schubladen, 183 x 106 x 52 cm, restauriert, Furnierschäden, Schnitzwerk unvollständig, lose Teile liegen bei, Aufsatz lose (41285-13)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00454

Zweisitzer-Sofa, COR,

grauer Stoffbezug, L = 160 cm, H = 70 cm, Gebrauchsspuren (41162-3)

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00455

Glasvitrine, mit vier Zwischenböden,

166 x 50 x 35 cm, minim bestoßen (41342-27)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00456

Biedermeier-Vitrine,

Mahagoniholz, Bandintarsien, 174 x 102 x 380 cm, Furnierschäden, Risse, Ergänzungen, o.S. (41098-13)

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00457

Bauernschrank auf Kufenfüßen,

bez. B.M.G. 1678, florale Malerei, dreitürig, 215 x 170 x 62 cm, restauriert, Ergänzungen,
Risse, unvollständig, Fassung berieben (40674-2)

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00458

Armlehnsessel, Olaf Benz, Nummer 684,

auf Drehfuß, schwarzer Stoffbezug, H = 76 cm, Bezug teils abgenutzt (41342-21)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00459

Ausziehtisch, Teakholz, Dänemark,

Säulenfuß auf vier Auslegern, mit zwei Einlegeböden, H = 73 cm, D = 120 cm bzw. L = 220 cm (41270-43)

Ausruf€ 50,–

+ vergrößern
00460

Zwei Gartentische,

Eisengestell, Keramik-Mosaikplatten, H = 72 cm bzw. 75 cm, D = 69 cm bzw. 74 cm, Gebrauchsspuren, eine mit Sprung, instabil (41378-1)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00461

Zwei Ledersessel, Erpo,

braun, H = 85 cm (41378-2)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00462

Zweisitzer-Sofa, Erpo,

braunes Leder, L = 178 cm (41378-3)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00463

Peter Lovig Nielsen, Schreibtisch,

Teakholz, mit sechs Schubladen, 75 x 155 x 70,5 cm, Gebrauchsspuren (41378-4)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00464

Tischlampe,

roter Glasschaft, einflammig, H = 75 cm (41378-5)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00465

Deckenlampe, Paul Neuhaus,

braunes Glas und Messing, Halogen, D = 50 cm (41378-6)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00466

Halogen-Deckenfluter,

Messing, dimmbar, H = ca. 167 cm, höhenverstellbar (41378-7)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00467

Art Deco-Kommode, Teakholz,

vernickelte Kugelgriffe, 79 x 89 x 44 cm, Kratzspuren, Lichtschaden, fleckig (40660-2)

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00468

Nerzmantel, dunkelbraun, Größe 42 – 44

Nerzmantel, dunkelbraun, Größe 42 – 44

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00469

Nerzmantel, dunkelbraun, Größe 42 – 44

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00470

Chinchilla-Bolero, Größe 40 – 42

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00471

Nerz-Abendjacke,

silbergrau, Etikett J. Overmann, Lünen (41353-2)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00472

Zwei Krawatten, Yves Saint Laurent,

grüne Seide mit Logomuster,
fleckig, Gebrauchsspuren (41004-208)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00473

Fünf Krawatten, Hermès, Seide

*aus /22* (41296-32)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00474

Fünf Krawatten, Hermès, Seide,

eine fleckig, Gebrauchsspuren (41296-22)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00475

Vier Krawatten, Hermès, Seide

*aus /22* (41296-33)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00476

Vier Krawatten, Hermès, Seide

*aus /22* (41296-34)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00477

Tapisserie, Barockstil, modern,

florales Dekor, 187 x 100 cm (41335-8)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00478

Wandteppich, „Eule“,

gewebt, 111 x 87 cm (41353-10)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00479

Piotr Grabowski, Polen,

auf Etikett bez., Kelim, Architekturmotive, 141 x 150 cm (41378-8)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00501

Ring, 585 GG und Silber,

besetzt mit einem oval-facettierten Rubin von ca. 0,25 ct., umgeben von vier Diamantrosen, RW 56, ca. 4,6 g, Gebrauchsspuren, Rubin bestoßen (41406-1)

Ausruf€ 240,–

+ vergrößern
00502

Ring, 750 GG,

floral durchbrochen gearbeitet, besetzt mit einem Opal (ca. 7,0 x 5,0 x 2,5 mm), umgeben von sechs Altschliff-Diamanten von zus. ca. 0,06 ct., RW 55, ca. 3,5 g, eine leere Fassung, Opal mit Trockungserscheinungen, Ringschiene restauriert (41386-31)

Ausruf€ 320,–

+ vergrößern
00503

Medaillonanhänger, 583 GG,

florales Gravurdekor, H = 3,5 cm, ca. 4,7 g, Kratzspuren, Druckstellen, dazu Herzmedaillon, 333 GG, ornamentiert, H = 2,23 cm, ca. 1,9 g, unvollständig (41406-6)

Ausruf€ 330,–

+ vergrößern
00504

Paar Creolen, 585 GG,

ca. 5,7 g, Stiftmontage verbogen, Gebrauchsspuren (41406-8)

Ausruf€ 360,–

+ vergrößern
00505

Collierkette, 585 GG,

Panzerdekor, L = 40 cm, ca. 4,0 g (41172-25)

Ausruf€ 240,–

+ vergrößern
00506

Collier, 333 GG,

durchbrochen gearbeitete wellenförmige Glieder mit Kugelelementen, L = 41 – 45 cm, ca. 10,7 g (41398-12)

Ausruf€ 440,–

+ vergrößern
00507

Armband, 14 K GG,

ornamentales Gravurdekor, L = 18 cm, ca. 11,3 g, Gebrauchsspuren (39715-21)

Ausruf€ 1.000,–

+ vergrößern
00508

Zwei Paar Ohrclips, 333 GG,

ornamentiert bzw. besetzt mit je einer Zuchtperle, D = ca. 8,0 mm, zus. ca. 5,9 g, Gebrauchsspuren (41386-41)

Ausruf€ 180,–

+ vergrößern
00509

Ring, 935 Silber,

besetzt mit einem Korall-Cabochon, D = ca. 12,9 mm, umgeben von facettierten Markasiten, RW 52, ca. 5,2 g, Gebrauchsspuren (41326-3)

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00510

Ring, 585 GG,

besetzt mit einem navetteförmigen Dekorstein, RW 54, ca. 2,4 g, Gebrauchsspuren (41386-22)

Ausruf€ 180,–

+ vergrößern
00511

Zwei Anhänger, 585 GG und WG,

besetzt mit einem ovalem Opal (ca. 10,0 x 7,5 x 4,0 mm) und einem kleinen Diamant im 8/8-Schliff von ca. 0,02 ct. bzw. drei Zuchtperlen, H = ca. 4,0 – 5,0 mm, und drei kleinen Diamanten im 8/8-Schliff von ca. 0,02 ct., zus. ca. 3,1 g (41386-17)

Ausruf€ 220,–

+ vergrößern
00512

Brosche, 333 GG und WG,

„Schmetterling“, besetzt mit vier farblosen Dekorsteinen und zwei rund-facettierten synthetischen Rubinen, L = 2,8 cm, ca. 3,1 g (41386-8)

Ausruf€ 140,–

+ vergrößern
00513

Ring, 750 GG und WG,

Schauseite ornamentiert, besetzt mit vier Brillanten von zus. ca. 0,12 ct., RW ca. 55, ca. 4,8 g, Ringschiene restauriert, Gebrauchsspuren (41368-48)

Ausruf€ 360,–

+ vergrößern
00514

Flechtcollier, 333 GG, WG und RG,

im Mittelteil sechsreihig, L = 39 und 41 cm, ca. 3,1 g (41386-15)

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00515

Einhänger, 14 K WG und GG,

besetzt mit einem Brillant von ca. 0,08 ct., L = 1,8 cm, ca. 3,1 g (41385-14)

Ausruf€ 240,–

+ vergrößern
00516

Anhänger, 14 K Roségold und Silber,

halbkugelförmig mit Blattornament, besetzt mit 46 Türkisen, H = 3,6 cm, ca. 19,2 g, umgearbeitet, mit Ergänzungen, Türkise verfärbt (41138-21)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00517

Paar Ohrschrauben als Gehänge,

8 K Roségold und Metall vergoldet, aus je drei beweglichen Gliedern, besetzt mit 65 türkisfarbenen Dekorsteinen, brutto ca. 10,0 g, Dekorsteine verfärbt, Rückstecker in 333 GG ergänzt (41138-20)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00518

Brosche, 14 K GG und Silber,

kreisförmige Elemente, besetzt mit zwei Zuchtperlen, D = ca. 7,3 und 7,8 mm, umgeben von 40 Türkisen, L = 3,8 cm, ca. 21,7 g, umgearbeitet aus Paar Ohrsteckern, Türkise verfärbt (41138-22)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00519

Gliedercollier, 333 GG,

Blattornamente, L = 41 – 44 cm, ca. 9,5 g (41386-5)

Ausruf€ 480,–

+ vergrößern
00520

Ring, 14 K Roségold,

besetzt mit zehn runden Türkisen, D = ca. 3,1 – 3,6 mm, RW 57, ca. 3,0 g, Türkise verfärbt, teils bestoßen (41138-15)

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00521

Ring, 585 GG,

besetzt mit einem Türkis-Cabochon mit Matrix, D = ca. 8,5 mm, umgeben von 20 Türkis-Cabochons, D = ca. 1,3 mm, RW 51, ca. 5,2 g, Türkise teils verfärbt, Ringschiene restauriert (41398-1)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00522

Ring, 750 WG,

besetzt mit einem Brillant von ca. 0,16 ct., RW 55, ca. 3,1 g, dazu Ring, 585 WG, geometrisch ornamentiert, besetzt mit drei Diamanten im 8/8-Schliff von zus. ca. 0,06 ct., RW ca. 57, ca. 2,7 g (41385-7)

Ausruf€ 360,–

+ vergrößern
00523

Schließe, 8 K WG,

blütenförmig besetzt mit einem Brillant, umgeben von acht Diamanten im 8/8-Schliff von insg. ca. 0,20 ct., ca. 1,7 g, Gebrauchsspuren (41316-7)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00524

Zuchtperlcollier,

aus 63 Akoya- und Süßwasser-Zuchtperlen, D = ca. 9,0 – 9,8 mm, im Mittelteil acht Südsee-Zuchtperlen, D = ca. 11,0 – 12,9 mm, Magnetkugelschließe in 750 WG, L = 65 cm, berieben, Gebrauchsspuren – Zertifikat Juwelier Theobald 08/2018 über EUR 3.000,- liegt vor – (40592-30)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00525

Collierkette, 333 GG,

Gliederdekor, L = 42 cm, ca. 2,9 g, dazu Anhänger, 585 GG, „BMW mit Schiebedach“, L = 3,3 cm, ca. 2,9 g, restauriert, Gebrauchsspuren (41172-26)

Ausruf€ 280,–

+ vergrößern
00526

Fotomedaillonanhänger, 14 K GG,

H = 2,1 cm, brutto ca. 5,9 g, Gebrauchsspuren (41405-9)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00527

Ring, 14 K GG,

durchbrochener Ringkopf, ausgefasst mit rund-facettierten Granaten, RW ca. 50, ca. 5,5 g, Ringschiene restauriert, Farbsteine berieben, zwei leere Fassungen (41406-4)

Ausruf€ 280,–

+ vergrößern
00528

Brosche, 333 GG

und Metall vergoldet, „Blumengebinde“, besetzt mit fünf oval-facettierten lilafarbenen Dekorsteinen von zus. ca. 0,60 ct. und sieben Halbperlen, D = ca. 1,2 – 2,0 L = 2,5 cm, mm, brutto ca. 2,3 g, restauriert, berieben, leere Fassung, Dekorsteine teils bestoßen (41405-3)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00529

Ring, 333 GG,

Schauseite besetzt mit facettierten Granaten, RW 52, ca. 3,7 g, Gebrauchsspuren, Ringschiene restauriert (41368-18)

Ausruf€ 140,–

+ vergrößern
00530

Collierkette, 333 GG,

Gliederdekor, L = 61 cm, ca. 8,2 g, Gebrauchsspuren (41368-10)

Ausruf€ 360,–

+ vergrößern
00531

Anhänger, 585 GG,

blütenförmig ausgefasst mit facettierten Granaten, H = 3,4 cm, ca. 6,7 g, Farbsteine teils berieben (41368-30)

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00532

Drei Anhänger, 333 GG,

„Kreuz“, „Katze“, „Damenportrait“, einer besetzt mit einer geschnittenen Lagen-Kamee, H = 2,3 – 2,6 cm, zus. ca. 3,8 g, Gebrauchsspuren (41368-15)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00533

Brosche, 8 K WG (punziert 14 K),

„Biene“, besetzt mit einem Jade-Cabochon (ca. 9,3 x 7,8 mm), L = 1,8 cm, ca. 1,9 g, Gebrauchsspuren (41342-62)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00534

Ring, 585 WG,

besetzt mit einer Zuchtperle, D = ca. 5,5 mm, flankiert von zwei Diamanten im 8/8-Schliff von zus. ca. 0,02 ct., RW 55, ca. 2,0 g, Gebrauchsspuren (41368-37)

Ausruf€ 140,–

+ vergrößern
00535

Ring, 333 GG,

besetzt mit einem achteckig-facettierten Aquamarin von ca. 3,70 cts., RW ca. 55, ca. 3,1 g, Gebrauchsspuren (41283-9)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00536

Zwei Armreifen, 333 WG,

ornamentiert, zus. ca. 6,1 g (41406-14)

Ausruf€ 240,–

+ vergrößern
00537

Armband, 333 GG,

Kordeldekor, L = 19 cm, ca. 5,7 g, Gebrauchsspuren (41120-13)

Ausruf€ 280,–

+ vergrößern
00538

Collierkette, 750 WG,

L = 39,5 cm, ca. 3,3 g, dazu Anhänger, 14 K WG, besetzt mit einer Diamantimitation, D = ca. 6,4 mm, ca. 1,1 g, Gebrauchsspuren (41306-14)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00539

Anhänger, 585 WG,

besetzt mit sechs rund-facettierten weißen Farbsteinen, H = 1,5 cm, ca. 1,2 g, Gebrauchsspuren (41368-29)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00540

Ring, 585 WG,

durchbrochen gearbeitet, besetzt mit vier rund-facettierten Saphiren von zus. ca. 0,08 ct., RW 54, ca. 3,3 g, Gebrauchsspuren (41368-36)

Ausruf€ 260,–

+ vergrößern
00541

Brosche, 333 GG,

L = 4,8 cm, ca. 2,3 g, Gebrauchsspuren (41368-14)

Ausruf€ 90,–

+ vergrößern
00542

Paar Ohrgehänge, 375 WG,

mit je einem navetteförmig-geschliffenen Rubin (beh.), ca. 3,6 g (41294-10)

Ausruf€ 220,–

+ vergrößern
00543

Armreif, 333 GG,

diagonales Streifendekor, brutto ca. 18,3 g, Kratzspuren, leichte Druckstellen (41368-13)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00544

Collierkette, 333 GG,

Gliederdekor, L = 48 cm, ca. 12,7 g, Gebrauchsspuren (41368-12)

Ausruf€ 480,–

+ vergrößern
00545

Anhänger, Fassung in 14 K GG,

ergänzte Karabinerschließe als Anhängemontage in 333 GG, mit einer Goldmedaille (986), „Herborn“, ca. 5,1 g, Gebrauchsspuren, restauriert, Ergänzungen (41368-52)

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00546

Gliederarmband, 333 GG,

geometrisch ornamentiert, L = 17 cm, ca. 4,8 g, Gebrauchsspuren (39715-23)

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00547

Brosche/Einhänger, 14 K GG

und Walzgold, besetzt mit einem ovalen schwarzen Glasstein, sternförmiges Mittelmotiv zentral besetzt mit einer Diamantrose von ca. 0,20 ct., umgeben von drei kleinen Diamantrosen, L = 4,3 cm, brutto ca. 18,1 g, drei leere Fassungen, Glasstein und zentrale Diamantrose bestoßen (41405-5)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00548

Set, 585 WG,

durchbrochene Form, bestehend aus Collierkette mit Anhänger, Paar Ohrgehänge und Ring, besetzt mit rund-facettierten Dekorsteinen, RW 61, L = 42 cm, zus. ca. 27,4 g, restauriert (41406-13)

Ausruf€ 1.800,–

+ vergrößern
00549

Paar Ohrhänger, 14 und 18 K GG und WG,

durchbrochen gearbeitet, besetzt mit je einem rund-facettierten weißen Saphir von zus. ca. 0,06 ct., ca. 1,4 g, Gebrauchsspuren (41201-4)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00550

Collierkette mit zwei Anhängern, 585 WG,

besetzt mit einer Zuchtperle, D = ca. 8,0 mm, und einem kleinen Diamanten im 8/8-Schliff von ca. 0,05 ct. bzw. einem rund-facettierten Rubin von ca. 0,25 ct. und zwei kleinen Diamanten im 8/8-Schliff von zus. ca. 0,05 ct., L = 40 cm, ca. 5,3 g, Gebrauchsspuren (41374-4)

Ausruf€ 360,–

+ vergrößern
00551

Paar Ohrstecker, 333 GG und WG,

besetzt mit je drei rund-facettierten farblosen Dekorsteinen und je einem ovalen Opal (ca. 8,4 x 7,0 x 2,9 mm), ca. 2,1 g, Gebrauchsspuren (41342-38)

Ausruf€ 50,–

+ vergrößern
00552

Ring, 585 GG,

besetzt mit einer Zuchtperle, D = ca. 4,0 mm, zwei tropfenförmigen Opalen (ca. 7,0 x 4,0 x 2,5 mm), und zwei Saatperlchen, RW 54, ca. 4,3 g, Gebrauchsspuren, Opale gesprungen (41386-26)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00553

Gliederarmband, 585 GG und WG,

L = 20,5 cm, ca. 7,0 g (41172-24)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00554

Collierkette, 585 GG,

L = 60 cm, ca. 10,5 g (41381-5)

Ausruf€ 700,–

+ vergrößern
00555

Brosche, 333 Roségold,

besetzt mit einem oval-facettierten Amethyst von ca. 22 cts., umgeben von 36 Halbperlen, D = ca. 1,3 mm, L = 3,1 cm, ca. 9,2 g, restauriert, Ergänzungen (41353-14)

Ausruf€ 180,–

+ vergrößern
00556

Ring, 375 WG,

besetzt mit einem oval-facettierten Amethyst von ca. 3,20 cts., RW 60, ca. 3,0 g (41358-4)

Ausruf€ 140,–

+ vergrößern
00557

Anhänger, 585 GG,

teils mattiert, besetzt mit einem farblosen Dekorstein im Prinzess-Schliff, H = 2,1 cm, ca. 2,6 g (41342-36)

Ausruf€ 180,–

+ vergrößern
00558

Anhänger, 585 WG,

besetzt mit einem Smaragd-Cabochon (beh.) von ca. 28 cts. und einem Brillant von ca. 0,03 ct., H = 3,1 cm, ca. 8,4 g, Smaragd mit Oberflächenmerkmalen (41250-254)

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00559

Armband, 333 GG, WG und RG,

geometrisch ornamentiert, L = 20 cm, ca. 15,1 g, ein Glied beschädigt (41381-3)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00560

Collierkette mit Anhänger, 333 GG,

Panzerdekor, mit einer Goldmedaille, 333 Roségold, „Maria Theresia“, L = 40 cm, ca. 7,0 g, Gebrauchsspuren (41120-20)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00561

Drei Ringe, 333 GG und WG,

besetzt mit zus. 20 rund-facettierten Saphiren von zus. ca. 0,20 ct. und zus. sieben Altschliff-Diamanten von zus. ca. 0,04 ct. und zwei rund-facettierten Rubinen von zus. ca. 0,10 ct., RW 54 – 55, ca. 5,1 g, Gebrauchsspuren, eine leere Fassung (41386-37)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00562

Brosche, 750 GG und WG,

„Blüte“, ornamentiert, besetzt mit drei Diamanten im 8/8-Schliff von zus. ca. 0,06 ct., L = 4,7 cm, ca. 12,9 g, Gebrauchsspuren (41342-53)

Ausruf€ 1.100,–

+ vergrößern
00563

Paar Creolen als Gehänge, 14 K GG,

filigran ornamentiert, ca. 6,2 g, Gebrauchsspuren (41406-11)

Ausruf€ 360,–

+ vergrößern
00564

Ring, 585 GG,

crossover besetzt mit einem Saphir-Cabochon von ca. 0,50 ct., einem Rubin-Cabochon von ca. 0,70 ct. und sechs Diamanten im 8/8-Schliff von zus. ca. 0,04 ct., RW ca. 56, ca. 3,9 g, Gebrauchsspuren, Rubin berieben (41310-5)

Ausruf€ 360,–

+ vergrößern
00565

Ring, 585 GG und WG,

Meistermarke „Omega“, floraler Ringkopf, besetzt mit sieben rund-facettierten Aquamarinen von zus. ca. 1,70 ct., RW 53, ca. 6,0 g, Gebrauchsspuren, Aquamarine teils minim berieben (41250-221)

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00566

Ring 585 GG und WG,

geschwungener Ringkopf, Schauseite besetzt mit 19 Diamanten im 8/8-Schliff von zus. ca. 0,5 ct., RW 60, ca. 3,8 g, Gebrauchsspuren, Ringschiene restauriert (41406-5)

Ausruf€ 280,–

+ vergrößern
00567

Zwei Paar Ohrgehänge, 375 GG,

besetzt rundem facettierten Karneol, D = ca. 10,6 mm, und tropfenförmig-geschliffenem Onyx, H = ca. 18,5 mm, zus. ca. 8,4 g (41294-11)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00568

Gliederarmband, 585 GG,

L = 16,5 cm, Sicherungskettchen in Metall, brutto ca. 18,9 g, Gebrauchsspuren (41398-13)

Ausruf€ 500,–

+ vergrößern
00569

Collierkette, 333 GG, Panzerdekor,

L = 50 cm, ca. 9,4 g, mit einem Anhänger, Montage in 333 GG, mit einer Opal-Matrix (ca. 32,0 x 32,0 mm), brutto ca. 13,1 g, Opal mit Naturals, Gebrauchsspuren, Glieder gelötet (41331-4)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00570

Zuchtperlcollier,

aus 36 Süßwasserperlen, D = ca. 11,7 – 11,9 mm, ornamentierte Kugelschließe in 750 GG, L = 44 cm (41197-1)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00571

Ring, 750 WG,

besetzt mit einer Zuchtperle, D = ca. 6,4 mm, flankiert von sechs Diamanten im 8/8-Schliff von zus. ca. 0,15 ct., RW 52, ca. 4,8 g, Gebrauchsspuren (41314-10)

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00572

Ring, 18 K GG und WG,

besetzt mit einem Brillant von ca. 0,15 ct. im oberen Farb- und mittleren Reinheitsgrad, RW 51, ca. 1,9 g, Gebrauchsspuren, oxidiert (41250-222)

Ausruf€ 180,–

+ vergrößern
00573

Brosche, 585 GG und WG,

filigran durchbrochen gearbeitet, besetzt mit einer Zuchtperle, D = ca. 3,1 mm, umgeben von zwei Altschliff-Diamanten und 16 Diamantrosen von zus. ca. 0,06 ct., L = 3,8 cm, ca. 4,2 g, Gebrauchsspuren (41270-23)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00574

Ring, 585 GG,

besetzt mit zwei Zuchtperlen, D = ca. 6,5 – 7,5 mm, RW 52, ca. 2,2 g (41374-2)

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00575

Zuchtperlcollier, aus 66 Perlen,

D = ca. 6,0 – 6,3 mm, Schließe in 585 WG, ornamentiert, besetzt mit einer Zuchtperle, D = ca. 3,1 mm, L = 45 cm (41314-9)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00576

Ring, 14 K GG und WG,

besetzt mit einem grünen Turmalin-Cabochon von ca. 1,60 ct., flankiert von zwei Altschliff-Diamanten von zus. ca. 0,08 ct., RW 53, ca. 2,3 g, Gebrauchsspuren (41331-6)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00577

Brosche, 333 GG, 1930-40,

zentral besetzt mit einer barocken Zuchtperle, L = ca. 5,8 mm, einer Zuchtperle, D = ca. 4,1 mm, und einer Diamantrose, L = 5,0 cm, ca. 2,2 g, restauriert, Gebrauchsspuren, Nadel verbogen (41326-4)

Ausruf€ 90,–

+ vergrößern
00578

Anhänger, 333 GG,

strahlenförmig durchbrochen, zentral besetzt mit einem oval-facettierten Amethyst von ca. 3,60 cts., H = 42 cm, ca. 2,7 g (41374-3)

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00579

Ring, 750 GG,

navetteförmiger Ringkopf, ornamentiert, besetzt mit einer navetteförmigen roséfarbenen Koralle (ca. 20,8 x 9,8 x 4,7 mm), RW 53, ca. 5,9 g, berieben (41250-223)

Ausruf€ 440,–

+ vergrößern
00580

Collier und passendes Armband, 333 GG und WG,

Kordeldekor, L = 80 cm und 18 cm, zus. ca. 17,6 g (41374-1)

Ausruf€ 700,–

+ vergrößern
00581

Collier, 333 GG,

Gliederdekor, im Mittelteil besetzt mit elf facettierten Granaten, L = 42,5 cm, ca. 3,8 g, Gebrauchsspuren (41378-17)

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00582

Ring, 585 GG,

Schauseite besetzt mit drei oval-facettierten Granaten, RW 59, ca. 3,4 g, Gebrauchsspuren, Ringschiene restauriert (41378-18)

Ausruf€ 240,–

+ vergrößern
00583

Witwenring, 585 GG, RG und WG,

Meistermarke Niessing, Schauseite besetzt mit drei Brillanten von zus. ca. 0,02 ct. und zwei rund-facettierten farblosen Dekorsteinen, mit Widmung, RW ca. 59, ca. 8,9 g, Gebrauchsspuren, restauriert (41353-12)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00584

Pin, 750 GG und WG,

„Fliege“, besetzt mit zwölf Diamanten im 8/8-Schliff von zus. ca. 0,15 ct., L = 1,4 cm, ca. 2,8 g, ohne Rückstecker (41342-37)

Ausruf€ 280,–

+ vergrößern
00585

Brosche, Fassung in 14 K GG,

mit einem ovalen Karneol (ca. 30 x 19,8 x 6,1 mm), L = 3,1 cm, brutto ca. 9,0 g, restauriert, unvollständig, Karneol minim bestoßen (41312-27)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00586

Paar Ohrstecker als Creolen, 333 GG, RG und WG,

ca. 3,5 g, Gebrauchsspuren (41342-34)

Ausruf€ 140,–

+ vergrößern
00587

Armband, 333 GG,

ornamentiertes Gliederdekor, L = 21,5 cm, ca. 17,8 g, berieben, verzogen (41342-29)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00588

Collierkette, 585 WG,

L = 42,5 cm, ca. 4,2 g, dazu Anhänger, 333 WG, Öse in 925 Silber, ornamentiert, besetzt mit einer Zuchtperle, D = ca. 4,3 mm, ca. 1,0 g, Gebrauchsspuren (41378-16)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00589

Collier, aus 42 Azurit-Kugeln,

D = ca. 7,7 – 9,6 mm, Schließe, zwei Zwischenelemente in 750 GG, vier Zwischenkugeln und Mittelteil in Silber, teils vergoldet, besetzt mit einem runden Malachit, D = ca. 15,2 mm, L = 47 cm, Malachit restauriert, berieben, Fädelung lose (41270-27)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00590

Zuchtperlcollier, aus 120 Perlen,

D = ca. 6,5 mm, Schließe in 585 WG, besetzt mit einer Zuchtperle, D = ca. 8,0 mm, umgeben von acht rund-facettierten Rubinen von zus. ca. 0,12 ct., L = 90 cm, Gebrauchsspuren (41374-6)

Ausruf€ 180,–

+ vergrößern
00591

Collierkette mit Anhänger, 585 GG,

„Herz“, satiniert, L = 36 cm, ca. 5,8 g (41120-17)

Ausruf€ 360,–

+ vergrößern
00592

Collierkette, 585 GG,

L = 44 cm, ca. 6,4 g, dazu Anhänger, 750 GG, Kreisform, frei beweglich hinter Glas geometrische Elemente und zwei rund-facettierte farblose Dekorsteine, ca. 5,8 g (41172-23)

Ausruf€ 480,–

+ vergrößern
00593

Brosche, 14 K GG,

durchbrochen Form, L = 2,8 cm, ca. 3,2 g, Gebrauchsspuren (41353-11)

Ausruf€ 240,–

+ vergrößern
00594

Zwei Broschen, 19.Jh., Walzgold,

ornamentiert, eine besetzt mit vier facettierten Granaten und Dekorperlchen, brutto ca. 11,7 g, leere Fassungen (41057-14)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00595

Paar Ohrclips, 750 WG,

besetzt mit einer Zuchtperle, D = ca. 9,6 mm und einer silbergrauen Zuchtperle, D = ca. 9,6 mm, ca. 4,7 g, Gebrauchsspuren (41342-56)

Ausruf€ 240,–

+ vergrößern
00596

Brosche, 333 GG,

„U“, ca. 2,0 g, verbogen (41402-29)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00597

Einhänger, 585 GG und WG,

besetzt mit einem Brillant von ca. 0,04 ct., H = 1,5 cm, ca. 2,5 g (41385-5)

Ausruf€ 280,–

+ vergrößern
00598

Zuchtperlcollier,

aus 79 Perlen, D = ca. 7,9 – 8,2 mm, schleifenförmige Schließe in 375 WG, besetzt mit einem Brillant und 18 Diamanten im 8/8-Schliff von zus. ca. 0,35 ct. im mittleren Farb- und Reinheitsgrad, L = 82 cm, Perlen berieben (41193-15)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00599

Ring, 585 GG,

schwarze Emaille, mit einem rund-facettierten synthetischen Rubin, RW 57, ca. 2,1 g, Emaille unvollständig (41406-2)

Ausruf€ 140,–

+ vergrößern
00600

Ring, 585 Roségold,

filigraner Ringkopf, besetzt einem Achat-Cabochon (ca. 14,2 x 6,1 x 3,5 mm), RW 57, ca. 2,9 g (41386-20)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00601

Ring, 14 K GG,

besetzt mit einem Brillant von ca. 0,08 ct., flankiert von zwei Smaragden von zus. ca. 0,04 ct., RW 51, ca. 1,5 g, berieben, ein Smaragd bestoßen (41402-19)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00602

Zwei Anhänger, 333 GG,

„Nofretete“ und Kreisornamente, H = je ca. 2,3 cm, zus. ca. 2,8 g (39715-19)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00603

Drei Anhänger, 585 WG,

besetzt mit zus. drei Diamanten im 8/8-Schliff von zus. ca. 0,04 ct. und einer silbergrauen Zuchtperle, D = ca. 8,5 mm, H = 1,6 – 1,8 cm, zus. ca. 3,4 g, Gebrauchsspuren (41385-6)

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00604

Collierkette mit Anhänger, um 1910-20,

Silber und 585 GG, besetzt mit einem ovalen Chrysopras-Cabochon (ca. 14,0 x 8,8 x 5,3 mm), einer Saatperle und weißen Saphir-Rosen, L = 41 cm, ca. 3,7 g, Gebrauchsspuren (41057-13)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00605

Collier, 333 und 8 K GG,

im Mittelteil ornamentiert, besetzt mit einer Zuchtperle, D = ca. 6,0 mm, L = 44 cm, ca. 7,5 g, umgearbeitet (39715-10)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00606

Panzerarmband, 333 GG,

L = 19 cm, ca. 7,3 g, berieben (41172-27)

Ausruf€ 260,–

+ vergrößern
00607

Paar Ohrgehänge, 375 GG,

mit geschliffenem Sodalith, ca. 3,2 g, dazu Paar Ohrgehänge, 925 Silber vergoldet, besetzt mit je einem ovalen Falkenauge, ca. 7,4 g (41294-12)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00608

Brosche, 333 GG und WG,

besetzt mit einem kleinen Diamant im 8/8-Schliff von ca. 0,01 ct., L = 9,0 cm, ca. 2,4 g (41386-6)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00609

Anhänger, 750 WG,

ornamentiert, besetzt mit einer Zuchtperle, D = ca. 7,6 mm, H = 2,8 cm, ca. 2,5 g (41402-16)

Ausruf€ 140,–

+ vergrößern
00610

Collierkette, 333 GG,

Gliederdekor, L = 60 cm, ca. 11,8 g, Gebrauchsspuren (41368-11)

Ausruf€ 480,–

+ vergrößern
00611

Armband, 333 GG,

spindelförmige Glieder, zwischengefasst fünf geschliffene Rosenquarze, L = ca. 10,5 – 10,8 mm, L = 20 cm, ca. 7,1 g (41402-22)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00612

Zuchtperlcollier, aus 86 Perlen,

D = ca. 6,5 – 6,8 mm, endlos, L = 72 cm (39715-8)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00613

Ring, 585 GG,

Meistermarke XX, besetzt mit einem Rubin-Cabochon von ca. 0,30 ct., RW ca. 55, ca. 1,6 g, Gebrauchsspuren (41368-40)

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00614

Fünf Armreifen, 333 GG,

ornamentiert, ca. 20,4 g (41386-16)

Ausruf€ 900,–

+ vergrößern
00615

Collier, 333 GG,

im Mittelteil ornamentiert, besetzt mit drei navetteförmig-facettierten Saphiren von zus. ca. 0,25 ct. und einem Diamant im 8/8-Schliff von ca. 0,005 ct., L = 44 cm, ca. 2,5 g (41386-7)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00616

Einhänger, 585 GG und WG,

besetzt mit einem tropfenförmigen Opal (ca. 15,7 x 10,6 x 3,4 mm) und einem Diamant im 8/8-Schliff, H = 3,2 cm, ca. 5,2 g, Opal mit Sprung (41402-5)

Ausruf€ 280,–

+ vergrößern
00617

Ring, 585 GG und WG,

besetzt mit einem ovalen Opal (ca. 8,5 x 6,3 x 2,5 mm), flankiert von sechs Diamanten im 8/8-Schliff von ca. 0,01 ct., RW 55, ca. 3,4 g, Trocknungsrisse, Gebrauchsspuren (41402-9)

Ausruf€ 180,–

+ vergrößern
00618

Paar Ohrstecker, 585 GG und WG,

besetzt mit je einem ovalen Opal (ca. 9,6 x 7,6 x 3,2 mm) und je zwei Brillanten von zus. ca. 0,02 ct., ca. 4,5 g, Trocknungsriss (41402-10)

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00619

Set, 585 und 14 K GG,

bestehend aus Armband und Paar Ohrsteckern, stabförmige Glieder, mit insg. neun Rosenquarzkugeln, D = ca. 10,0 – 10,5 mm, L = 20 cm, ca. 19,1 g, ein Rückstecker fehlt (41398-5)

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00620

Paar Ohrstecker, 585 und 14 K GG,

besetzt mit je einer boutonförmigen Dekorperle, D = ca. 9,2 mm, ca. 3,9 g, Gebrauchsspuren (41342-39)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00621

Ring, 585 RG,

besetzt mit einem navetteförmigen Opal (ca. 8,5 x 2,5 x 1,0 mm), umgeben von 15 Saatperlchen, RW 53, ca. 1,8 g, eine leere Fassung, Ringschiene restauriert (41386-19)

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00622

Zwei Collierketten mit zwei Anhängern, 585 GG,

„Fußball“ und Zuchtperle, D = ca. 8,0 mm, L = 43,5 cm und 40 cm, ca. 8,0 g, stark berieben (39715-18)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00623

Kreisbrosche, 333 GG,

besetzt mit sechs Zuchtperlen, D = ca. 4,1 mm, ca. 2,6 g (41402-25)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00624

Paar Ohrstecker, 14 K Roségold und GG,

besetzt mit je einer Zuchtperle, D = ca. 4,9 mm, ca. 1,1 g, Gebrauchsspuren (41331-7)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00625

Brosche, 585 GG,

besetzt mit einer Zuchtperle, D = ca. 6,9 mm, L = 5,7 cm, ca. 3,5 g (41402-28)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00626

Paar Ohrstecker, 585 GG,

besetzt mit je einem ovalen Opal (ca. 8,9 x 6,5 x 2,4 mm) und je einem Brillant von zus. ca. 0,04 ct., ca. 6,7 g, ein Rückstecker in Metall, Gebrauchsspuren, ein Opal gesprungen (41402-11)

Ausruf€ 480,–

+ vergrößern
00627

Drei Ringe, 333 GG,

besetzt mit sieben Diamanten im 8/8-Schliff von zus. ca. 0,07 ct., sieben rund-facettierten Saphiren von zus. ca. 0,20 ct. und sieben rund-facettierten Smaragden von zus. ca. 0,20 ct., RW 55 – 56, zus. ca. 4,2 g, Farbsteine berieben (41386-33)

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00628

Collierkette, 333 GG,

Panzerdekor, L = 50 cm, ca. 3,3 g (41368-17)

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00629

Anhänger, 585 WG,

besetzt mit einer barocken Zuchtperle, H = ca. 20,0 mm, ca. 3,2 g, Gebrauchsspuren (41409-8)

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00630

Ring, 585 WG,

mit einer barocken Zuchtperle, L = ca. 12,5 mm, RW 57, ca. 4,64 g, Gebrauchsspuren, restauriert (41409-7)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00631

Bettelarmband für Kinder, 585 GG,

mit vier Anhängern, „Hufeisen“ (333 GG), „Schnuller“ und „Eiffelturm“ (750 GG) und „Pudel“ (8 K GG), L = 13,5 cm, ca. 19,2 g, Gebrauchsspuren, mit Ergänzungen (41410-5)

Ausruf€ 1.200,–

+ vergrößern
00632

Collierkette, 333 GG,

Gliederdekor, L = 63 cm, ca. 2,8 g (41368-21)

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00633

Korallcollier, aus 95 Kugeln, im Verlauf,

D = ca. 4,6 – 10,1 mm, Ringschließe in 333 GG, L = 51 cm, ca. 26,0 g, Korallen mit Wachstumsmerkmalen (41368-1)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00634

Collierkette, 585 WG,

L = 42 cm, ca. 2,8 g, Gebrauchsspuren (41342-52)

Ausruf€ 180,–

+ vergrößern
00635

Anhänger, 585 WG und GG,

ornamentiert, besetzt mit einem Brillant von ca. 0,03 ct., H = 3,1 cm, ca. 1,1 g, restauriert, Ergänzungen (41368-32)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00636

Textilarmband,

Zwischenelement in 14 K GG, besetzt mit fünf rund-facettierten weißen Dekorsteinen, kugelförmige Zwischenelemente in Metall vergoldet, L = variabel, Gebrauchsspuren (41410-6)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00637

Paar Creolen, 375 GG,

ca. 0,3 g, dazu Anhängeteile, kugelförmig, aus geflochtenen Süßwasserzuchtperlen, D = ca. 3,1 – 3,4 mm, verbogen (41410-2)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00638

Kinderarmband, 585 GG,

Königskettendekor, L = 14 cm, ca. 4,4 g (41410-4)

Ausruf€ 280,–

+ vergrößern
00639

Herrenring, 19.Jh., 14 K GG und Roségold,

floral durchbrochen ornamentiert, mit einem achteckig-eingeschliffenen Karneol, Wappen mit Grafenkrone, RW 57, ca. 3,8 g (41331-5)

Ausruf€ 360,–

+ vergrößern
00640

Gliedercollier, 585 GG und WG,

Erbsdekor, besetzt mit rund-facettierten farblosen Dekorsteinen, dazu Ergänzungsglied, L = 45 cm und 5,0 cm, zus. ca. 38,3 g, restauriert, Gebrauchsspuren (41410-3)

Ausruf€ 1.400,–

+ vergrößern
00641

Collierkette mit Kreuzanhänger, Jette Joop,

925 Silber, Schlangenhautdekor, ornamentiert, L = 60 – 62 cm, ca. 32,7 g, Gebrauchsspuren (41402-36)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00642

Handschmuck und Paar Ohrschrauben als Gehänge,

21,6 K GG, filigran ornamentiert, mit farbigem Emailledekor, zus. ca. 84,7 g, Emaille unvollständig, ein Ohrhänger beschädigt, loses Teil liegt bei (41410-7)

Ausruf€ 5.000,–

+ vergrößern
00643

Brosche, 333 GG,

florales Gravurdekor, L = 6,0 cm, ca. 3,5 g (39715-14)

Ausruf€ 140,–

+ vergrößern
00644

Herrenring, 585 GG,

mit einer eingeschliffenen Lapislazuli-Platte (ca. 13,6 x 13,6 mm), RW 63, ca. 14,5 g, Gebrauchsspuren (41172-29)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00645

Ring, 333 GG,

mit einer geschliffenen schwarzen Farbsteinplatte (ca. 13,9 x 11,8 x 1,5 mm), RW 62, ca. 3,1 g, Gebrauchsspuren, Ringschiene restauriert (41342-35)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00646

Herrenring, 750 GG,

mit einer Karneol-Platte (11,5 x 10,1 x 2,7 mm), „antikes Kriegerportait“, RW 57, ca. 9,4 g, Ringschiene restauriert, berieben (41406-3)

Ausruf€ 800,–

+ vergrößern
00647

Paar Manschettenknöpfe, 585 GG,

ornamentiert, brutto ca. 10,2 g (40596-66)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00648

Damenarmbanduhr, Dugena Festa, 585 GG,

Ansatzband in Flechtdekor und Elastoflexschließe in 333 GG und 8 K GG ergänzt, L = 15,5 cm, ca. 18,5 g, Gebrauchsspuren (41398-16)

Ausruf€ 500,–

+ vergrößern
00649

Damenarmbanduhr, Tavannes, 14 K GG,

Ansatzband in Metall vergoldet, L = 17 cm, brutto ca. 18,5 g, restauriert, Zifferblatt berieben (41368-54)

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00650

Damenarmbanduhr, Philippe Charriol,

Uhr und Original-Ansatzband in Stahl, teils vergoldet, Quartz, Perlmuttdekor, Zifferblatt besetzt mit elf rund-facettierten farblosen Dekorsteinen, Datum bei „6“, Zentralsekunde, Gebrauchsspuren, nicht gangbar (41402-30)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00651

Damenarmbanduhr, Nivia, 585 GG,

schwarzes Textilband, Stiftschließe in Metall, Zifferblatt fleckig, starke Gebrauchsspuren (41402-33)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00652

Damenarmbanduhr, Roxy, 585 GG,

beigefarbenes Lederband mit Stiftschließe in Metall, starke Gebrauchsspuren, nicht gangbar (41402-34)

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00653

Damenarmbanduhr, Gucci,

Metall vergoldet, Quartz, schwarzes Lederband mit Original-Stiftschließe in Metall vergoldet, berieben, nicht gangbar (41154-3)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00654

Damenarmbanduhr, Baume & Mercier,

avant-garde, Uhr und Original-Ansatzband in Stahl und GG, Quartz, ornamentiertes Zifferblatt besetzt mit acht Diamanten im 8/8-Schliff von zus. ca. 0,02 ct., L = 17 cm, Zifferblatt fleckig, Gebrauchsspuren, nicht gangbar, dazu Ergänzungsglieder (40830-145)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00655

Herrenarmbanduhr, Festina, Chronograph,

Uhr und Original-Stiftschließe in Stahl, Quartz, Datum bei „3“, Sekunde bei „6“, Stoppfunktion, schwarzes Original-Lederband, nicht gangbar (41410-8)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00656

Damensavonette, 14 K GG,

Werkdeckel Metall, Nr. 114377, guillochiertes Gehäuse mit ungraviertem Wappenschild, ca. 33,8 g, Druckstellen, Zifferblatt mit Haarrissen, im Etui (41368-53)

Ausruf€ 480,–

+ vergrößern
00657

Armbanduhr, Braun,

Stahl und Titan, Quartz, AW20, D = ca. 32 mm, Zentralsekunde, Datum bei „3“, schwarzes Lederband, Zifferblatt beschädigt, ohne Schließe, nicht gangbar, im Original-Etui (41154-8)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00658

Damenarmbanduhr, Maurice Lacroix,

Stahl vergoldet, Quartz, Zentralsekunde, Datum bei „6“, schwarzes Lederband mit Original-Stiftschließe in Metall, restvergoldet, Gebrauchsspuren, nicht gangbar, im Original-Etui (41154-7)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00659

Drei Bernsteincolliers,

Schließen in Metall, L = 52 – 90 cm, dazu zwei Korallcolliers aus Kugeln bzw. -stücken, Schließen in Metall, L = 44 und 56 cm, Wachstumsmerkmale, Gebrauchsspuren (41368-2)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00660

Pillendose, 750 GG,

satiniert, D = 3,5 cm, ca. 16,1 g (41376-12)

Ausruf€ 900,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01001

Etagere, Mahagoniholz,

H = 113 cm, D = 60 cm, repariert, Gebrauchsspuren, Wasserschäden (40939-36)

Ausruf€ 20,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01002

Spiegel, Mahagoniholz,

mit Schnitzwerk, teils vergoldet, H = 94 cm, restauriert, unvollständig (40939-181)

Ausruf€ 20,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01003

Wandkonsole, Eichenholz,

Schnitzwerk, ohne Platte, 83 x 76 x 49 cm, restauriert (40939-201)

Ausruf€ 20,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01004

Kaminbesteck

vierteilig, H = 79 cm

Ausruf€ 10,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01005

LED Wandlampe, Metall, braun,

L = 60 cm, Gebrauchsspuren (40960-19)

Ausruf€ 10,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01006

J.F. Kalmar, Entwurf,

Deckenlampe, H = 30 cm, D = 42 cm, fünfflammig, und Deckenlampe, H = 26 cm und D = 21 cm, einflammig, je mit dreieckigen Prismenstäben, unvollständig, selten bestoßen (40981-1)

Ausruf€ 200,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01007

Drei Eisschalen, versilbert,

Innenvergoldung, figürlicher Fuß, „Faune“, leicht vergoldet (41295-7)

Ausruf€ 10,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01008

Versilbertes,

darunter Besteckteile, Flaschenständer, Sahneservice, Paar Gewürzstreuer, mit Blauglaseinsatz, kleine Vase, Flaschenkorken, etc., teils mit Druckstellen, bzw. deutliche Gebrauchsspuren (41342-1)

Ausruf€ 20,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01009

Kleinsilber,

darunter Schale mit Putti- und Rosenrelief, L = 16 cm; drei verschiedene Serviettenringe, Ascher, ein Eierbecher, Gebäckzange, zwei und ein Untersetzer, sowie zwei Teile einer Bürstengarnitur, Ascher, mit Silbermontierung und ein Fotorahmen, mit 925 Silbermontierung, ohne Glas, netto ca. 718 g, meist mit Druckstellen (41342-2)

Ausruf€ 700,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01009a

Kleinsilber, wie:

zwei und ein Kerzenhalter, je gefüllter Fuß; vier Schalen; Fotorahmen mit Silbermontierung; sechs Kaffeelöffel; fünf verschiedene Besteckteile; zwei Schnapsbecher; Gewürzstreuer, netto ca. 674 g, dazu sechs Buttermesser, versilbert,
teils Druckstellen, Kratz- und Gebrauchsspuren (41388-16)

Ausruf€ 600,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01010

Fischbesteck, Fa. Sandrik, versilbert,

für zwölf Personen, inkl. zwei Vorleger, in Schatulle (41350-18)

Ausruf€ 20,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01011

Golden Grape, Chardonnay,

South Eastern Australia, 2007, zwölf Flaschen, T.n.g. (2) (40870-272)

Ausruf€ 20,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01012

Golden Grape, Chardonnay,

South Eastern Australia, 2007, sechs Flaschen, T.n.g. (40870-288)

Ausruf€ 20,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01013

Saddle Creek, Semillon Chardonnay,

South Eastern Australia, 2006, vier Flaschen; Wamakersvallei, BainŽs Way, Pinotage, 2008, Wellington, Südafrika, zwei Flaschen, je T.n.g. (40870-274)

Ausruf€ 20,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01014

Clos de La Tonnelle,

Saint Emilion, 1988, A.C., 17 Flaschen, verschiedene Füllstände, T.n.g. *aus 112* (40870-296)

Ausruf€ 60,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01015

Château LaTour Bicheau,

Grand Cru de Grave, Gironde, 1970, A.C., eine Flasche; Castello Nipozzano, Chianti, Rufina, 1985 (1), 1986 (3), vier Flaschen; Cordero di Montezemolo, Barolo, Monfalletto, Piemont, 1985, drei Magnum-Flaschen, verschiedene Füllstände; Colli Euganei Rosso, Monte Fascola, Superiore, 1978, vier Flaschen, je T.n.g. (40870-283)

Ausruf€ 30,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01016

Volpe Pasini, Picolit Colli

Orientali del Friuli, 1989, DOC, 16 Flaschen, T.n.g. (40870-104)

Ausruf€ 60,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01017

Buena Vista, Winery, Carneros, Chardonnay,

elf Flaschen, 1990 (6) und 1991 (5), Rüdesheimer Magdalenenhof, Riesling, trocken, 1999, vier Flaschen, je T.n.g. (40870-264)

Ausruf€ 30,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01018

Château Gloria, St. Julien-Beychevelle,

Henri Martin, 1988, A.C., sechs Flaschen; Chateau Beau-Site, Haut-Vignoble Saint-Estephe, 1986, zwölf Flaschen, je T.n.g. (40870-269)

Ausruf€ 60,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01019

Rocca Ventosa, Montepulciano,

DŽAbruzzo, 1991, DOC, zwölf Flaschen, T.n.g. (40870-268)

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01020

Konvolut Tischwäsche in drei Kartons

Ausruf€ 30,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01021

Konvolut Tischwäsche

und Kissenbezüge, in fünf Kartons (41342-33)

Ausruf€ 50,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01022

Besteckteile, 800 Silber,

darunter Jugendstildekor, teils Monogramm B, ca. 268 g, dazu versilberte Besteckteile, teils mit Monogrammen, Gebrauchsspuren (40682-3)

Ausruf€ 260,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01023

Acht Silbermünzen (900), USA,

à 1 Dollar, Olympische Sommerspiele 1984 in Los Angeles, zus. ca. 214 g; 15 Silbermünzen (925), Jugoslawien: 5 x 500 Dinara, 5 x 250 Dinara, 5 x 100 Dinara, 1983, Olympische Winterspiele 1984 in Sarajewo, zus. ca. 265 g, in Schatulle (41276-9)

Ausruf€ 400,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01024

Münzschatulle, mit 13 Silbermünz-Repliken (925),

davon vier vergoldet, „130 Jahre Deutsche Mark, 1871 – 2001“, zus. ca. 288 g; eine Silbergedenkmünze, BRD, 10 DM, 1991; eine Münze, DDR, 20 Mark, 1990, zwei Silberbarren, zus. ca. 40,59 g (41314-14)

Ausruf€ 240,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01025

Münzschatulle, mit 13 Silbermünz-Repliken (925),

davon vier vergoldet, „130 Jahre Deutsche Mark, 1871 – 2001“, zus. ca. 288 g; eine Silbergedenkmünze, BRD, 10 DM, 1991; eine Münze, DDR, 20 Mark, 1990, zwei Silberbarren, zus. ca. 40,59 g (41314-15)

Ausruf€ 240,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01026

Drei Silbermünzen, Republik Mexiko,

à 8 Reales, 1877, 1881, 1885, zus. ca. 81,01 g; Silbermünze, Mexiko, 1 Peso, 1924, 1964, ca. 15 g; Silbermünze, Deutsches Reich, 2 Mark, Wilhelm II., Deutscher Kaiser König von Preussen, 1913; zwei Silbermünzen, Iran, 1000 und 5000 Dinar, Riza Shah Pahlewi, 1927-1929, ca. 32 g; Silbermünze, Mongolei, 1 Tögrög, 1925, ca. 19,91 g; sechs Silbergedenkmünzen, BRD, à 10 DM; fünf Silbergedenkmünzen, BRD, à 5 DM; drei Nachprägungen von Silbermünzen, China, à 1 Dollar, zus. ca. 79,77 g; Kurs- und Kleinmünzen sowie verschiedene Banknoten, aller Welt (41167-9)

Ausruf€ 300,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01026A

Konvolut Reisegeld, alle Welt

sowie fünf Banknoten, Indien (41353-17)

Ausruf€ 20,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01026B

14 Reichsbanknoten,

Deutsches Reich, á 1000 Mark, Berlin, 1910; verschiedene Gutscheine, Notgeld, J. Oehlert, Tuchfabrik Schönthal, Neustadt a. d. Haardt, 1923; diverse Gutscheine, beschädigt (41342-50)

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01026C

Silbergedenkmünze, BRD, 10 DM, 1987;

elf Silbergedenkmünzen, BRD, à 5 DM; Silbermünze (833), Belgien, 5 ECU, 1987, 30 Jahre Römische Verträge zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft, 1987, ca. 22,8 g; Jeton, Südafrika, 1 Penny Casino-Token, Gold Reef City, Nashorn – Kruger, 1993 (41369-13)

Ausruf€ 120,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01027

Konvolut Banknoten, darunter

meist Deutsches Reich, darunter Darlehnskassenscheine und Gutscheine, Frankfurt am Main, teils beschädigt (41374-9)

Ausruf€ 20,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01028

Füllfederhalter und Kugelschreiber, Lamy,

im Originaletui, dazu mehrfarbiger Kugelschreiber, Stenor, beschädigt (41398-17)

Ausruf€ 20,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01029

Füllfederhalter, Montblanc,

Feder in 14 K GG und WG, und Kugelschreiber, Montblanc, je beschädigt bzw. unvollständig (41398-18)

Ausruf€ 60,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01030

Silberschmuck, 925 Silber,

wie: Armband, Ring und Anhänger, besetzt mit zus. 35 Rubin-Cabochons, L = 21 cm, H = 6,0 cm, RW ca. 61, zus. ca. 80,0 g, Gebrauchsspuren, Oberflächenmerkmale (41311-39)

Ausruf€ 80,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01031

Konvolut Silberschmuck, wie:

Ring, Brosche, Anhänger und Collierketten, teils besetzt mit farbigen und farblosen Dekorsteinen, ca. 51 g, Gebrauchsspuren (41381-6)

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01032

Zuchtperlcollier, aus 49 Perlen,

D = ca. 6,5 – 7,5 mm, Schließe in 585 WG, L = 43 cm, leere Fassung, Perlen berieben, Strang aus 18 Zuchtperlen,
D = ca. 7,0 mm, dazu Brosche, Metall vergoldet (24 und 25) (39715-24)

Ausruf€ 80,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01033

Konvolut Silberschmuck,

darunter Brosche, vergoldet, teils mit Granate, teils mit Karneol und Tigerauge, brutto ca. 122 g, dazu paar Doppelmanschettenknöpfe, Metall vergoldet, Paar Manschettenknöpfe, 835 Silber, ca. 9,3 g: dazu Uhrkettenanhänger, Metall vergoldet, Brosche, Silber und Metall, floral ornamentiert, schwarzer Farbstein, Reste von weißem Emailledekor, brutto ca. 10 g; Brosche, Metall vergoldet, Gliederdekor; mit einer Zuchtperle, zwei blauen Farbsteinen, Gebrauchsspuren, restauriert, (41289-9)

Ausruf€ 80,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01034

Konvolut Silberschmuck, darunter 925 Silber,

wie: Collierketten, Ringe, Armbänder, Ohrstecker- und Gehänge, teils besetzt mit farbiger Emaille, Dekorsteinen und -perlen, und Farbsteinen, wie: Labradorit, brutto zus. ca. 295 g, Gebrauchsspuren (41311-38)

Ausruf€ 200,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01035

Konvolut Silberschmuck, wie:

Armreifen, Brosche, Ringe, Anhänger und Collierketten, teils besetzt mit Türkis, Versteinerungen und farbigen Dekorsteinen, ca. 197 g, Gebrauchsspuren (41374-7)

Ausruf€ 160,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01036

Konvolut Silberschmuck, wie:

Collierketten, Anhänger, Broschen, Manschettenknöpfe, Armreif und ein einzelner Ohrclip, teils besetzt mit Bernstein, Bernsteinimitationen, Markasiten, Achat und farbigem Emailledekor, ca. 120 g, teils unvollständig, Gebrauchsspuren (41386-44)

Ausruf€ 60,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01037

Konvolut Silberschmuck, wie:

Collierketten, Anhänger und Armband, teils besetzt mit Markasiten und blauem Dekorstein, ca. 30 g, dazu Collier aus Rosenquarzkugeln und Rosenkranz, Gebrauchsspuren (41398-19)

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01038

Konvolut alter Modeschmuck,

19. Jahrhundert und um 1920 – 30, Metall vergoldet, dazu Porzellanminiatur, „Damenportrait mit Perlcollier“ (41399-9)

Ausruf€ 60,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01039

Konvolut Silberschmuck, teils 19.Jh.,

brutto ca. 93,5 g (41399-8)

Ausruf€ 80,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01040

Konvolut Bernsteinschmuck, wie;

Collier, aus Bohnen im Verlauf, Ringschließe in Metall vergoldet, dazu Ergänzungsperlen; dazu Armband, flexibel, Gebrauchsspuren, ein Bernstein beschädigt (41289-11)

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01041

Zwei Herrenarmbanduhren, wie:

Dugenamatic und Roamer, Metall vergoldet, schwarze Lederbänder mit vergoldeter Stiftschließe; Herrentaschenuhr, Chronometer Supra, Metall vergoldet, Sekunde bei „6“, sowie Taschenuhr, 800 Silber, Werkdeckel Metall, Sekunde bei „6“, Zifferblatt mit farbigem floralem Dekor, brutto ca. 72 g, Gebrauchsspuren, teils unvollständig, nicht gangbar (41404-1)

Ausruf€ 20,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01042

Konvolut Silberschmuck, wie:

Armband, Manschettenknöpfe, Anhänger und Tuchclip, teils mit Türkis und farbigem Emailledekor, ca. 125,2 g, dazu zwei Herrentaschenuhren, Silber bzw. Silber und Werkdeckel Metall, Rückdeckel je mit ungraviertem Wappenschild, Gebrauchsspuren, nicht gangbar (40596-68)

Ausruf€ 120,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01043

Sieben Damenarmbanduhren, wie:

Dugena, Renova, Fossil, Aquamar, Seiko, Tamaris und Anker, Metall, teils vergoldet, teils mit farblosen Dekorsteinen, dazu Damentaschenuhr, Royal, Metall vergoldet, Gebrauchsspuren, nicht gangbar, dazu Collierkette als Uhrkette, Metall vergoldet (41386-45)

Ausruf€ 10,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01044

Konvolut Modeschmuck, wie:

Collierketten, Armbänder und -reifen, Ring, Anhänger und lose Dekorsteinkugeln, darunter Türkis, Zuchtperlen, Rosenquarz, Emaille, Koralle, farbige und farblose Dekorsteine, Schließen teils in Silber, teils beschädigt, dazu drei Damenarmbanduhren, wie: Plein Nord, Eternal und Jean Marcel, sowie eine Damentaschenuhr, Junghans, Metall, teils vergoldet, Gebrauchsspuren, nicht gangbar (41374-8)

Ausruf€ 20,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01045

Konvolut Silberschmuck,

darunter 835 und 925 Silber, wie: Armreifen, Colliers, Manschettenknöpfe, Ohrstecker, Anhänger, teils besetzt mit farbigen Dekor- und Farbsteinen, brutto zus. ca. 497 g, Gebrauchsspuren, ein Armreif mit Fehlstellen, dazu Zuchtperlcollier, aus 43 barocken Perlen, D = ca. 7,4 – 7,8 mm, Schließe in 333 GG, L = 40 cm, Gebrauchsspuren, Perlen teils stark berieben (41342-45)

Ausruf€ 600,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01046

Konvolut Modeschmuck,

darunter Colliers, Armreifen, Broschen, Ringe, teils besetzt mit farbigen und farblosen Dekorsteinen, dazu Armbanduhren, darunter Stowa, Kopie nach Rolex, Metall und Stahl, teils Quarz, teils mit Lederbändern, berieben, nicht gangbar (41353-16)

Ausruf€ 20,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01047

Dekorperlcollier, aus 63 Dekorperlen, D = ca. 7,1 mm,

Schließe in 750 GG, Rillendekor, L = 52 cm, Gebrauchsspuren, dazu Konvolut Modeschmuck, wie: Dekor- und Zuchtperlcolliers, Schließen in Metall und Silber, Armbänder, Ringe, Ohrclips, Kugelschließen, Metall, teils vergoldet, teils besetzt mit farblosen Dekorsteinen, Gebrauchsspuren (41311-37)

Ausruf€ 60,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01048

Konvolut Steinketten,

darunter farbige Quarze, Lapislazuli, Wurzelkoralle (beh.), Montagen in Silber und GG, teils gerissen; dazu Süßwasserzuchtperlcollier, Schließe in 585 GG und WG, Gebrauchsspuren, Druckstellen (41289-10)

Ausruf€ 160,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01049

Konvolut:

Anhänger, Lalique, „Herz“, bernsteinfarbenes geschliffenes Glas, Montage in 925 Silber, mit schwarzem Lederband, bestoßen, im Original-Etui, dazu Herrenarmbanduhr, Michel Herbelin, Metall vergoldet, schwarzes Lederband mit Stiftschließe in Metall, Gebrauchsspuren, dazu Damenarmbanduhr, Stahl vergoldet, Quartz, „Wiederaufbau Frauenkirche Dresden“, schwarzes Lederband mit Stiftschließe in Metall, nicht gangbar; dazu drei Teile Modeschmuck, wie: Dekorperlcollier, Paar Dekorperlohrclips und Krawattenklammer, „Reitgerte“, Metall vergoldet, Gebrauchsspuren (41312-35)

Ausruf€ 60,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01050

Konvolut Silberschmuck,

darunter 835 und 925 Silber, wie: Collierketten, Armbänder, Brosche, zus. ca. 56,8 g, Gebrauchsspuren, dazu Konvolut Modeschmuck, darunter Colliers, Ohrclips, Armband (punziert 333), Serviettenringe, besetzt mit farbigen Dekorsteinen und -perlen, Gebrauchsspuren, ein Collier gerissen (41378-22)

Ausruf€ 60,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01051

Konvolut Modeschmuck, wie:

Collierketten, Armband, Broschen, Nadel, Anhänger und Ohrhänger, teils Metall vergoldet, Süßwasserzuchtperlen, Zuchtperlimitationen, Granat, Koralle und Karneol, Gebrauchsspuren, dazu Damenarmbanduhr, Seiko, Metall vergoldet, Gebrauchsspuren, nicht gangbar (41381-7)

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01052

Konvolut Modeschmuck, wie:

Collierketten, Anhänger, Broschen, Ring und Ohrclips, darunter Sodalith, Türkis- und Zuchtperlimitationen, farbige und farblose Dekorsteine, Gebrauchsspuren, teils beschädigt, dazu elf Münzen und Medaillen, DDR (41386-46)

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01053

Konvolut Modeschmuck, wie:

Broschen, Anhänger, Collierketten, Krawattenklammer, Armreifen und Streichholzschachtelhalter, teils besetzt mit Karneol, Amethyst, farbigen und farblosen Dekorsteinen, dazu Damenarmbanduhr, ZentRa, Metall vergoldet, und Herrentaschenuhr, Metall, unvollständig, je nicht gangbar (40596-69)

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01054

Konvolut Armbanduhren,

darunter Dugena und Kienzle, Metall und Stahl, teils Quartz, Ansatzbänder in Metall und Leder, Gebrauchsspuren, berieben, nicht gangbar, dazu Hängeuhr, Metall, Lupenglas, Quartz, nicht gangbar, dazu Konvolut Münzen (41342-49)

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01055

Konvolut Modeschmuck, darunter Colliers,

Armreifen, Broschen, teils besetzt mit farbigen und farblosen Dekorsteinen und Dekorperlen, Gebrauchsspuren (41342-46)

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01056

Konvolut Modeschmuck,

darunter Colliers, Broschen, Armreifen, besetzt mit farbigen und farblosen Dekorsteinen, dazu Edelsteineier in Achat, dazu Opernglas, Permuttdekor, Gebrauchsspuren (41342-47)

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01057

Konvolut Modeschmuck,

darunter Colliers, Armreifen, Broschen, Manschettenknöpfe, teils vergoldet, besetzt mit farbigen und farblosen Dekorsteinen und -perlen, Gebrauchsspuren (41342-48)

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01058

Ring, 333 Roségold und Silber,

besetzt mit einem rund-facettierten farblosen Dekorstein, RW 52, ca. 0,3 g, restauriert (40596-67)

Ausruf€ 20,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01059

Drei Ringe, 333 GG und WG,

besetzt mit zwei tropfenförmig-facettierten Granaten bzw. zwei rund-facettierten Rubinen bzw. Schlangenring, besetzt mit zwei rund-facettierten kleinen Diamanten in 8/8-Schliff, RW 54, 55 und 58, zus. ca. 4,6 g, Gebrauchsspuren (41386-35)

Ausruf€ 200,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01060

Drei Ringe, 333 GG,

besetzt mit einem Granat im Navetteschliff und einem kleinen Diamant im 8/8-Schliff bzw. einem Saphir-Cabochon bzw. einem blauen Dekorstein und einem kleinen Diamant im 8/8-Schliff, RW ca. 55, zus. ca. 5,0 g, Gebrauchspuren (41386-34)

Ausruf€ 200,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01061

Drei Ringe, 333 GG und WG,

besetzt mit einer Hämatitkugel, D = ca. 6,5 mm, bzw. ornamentiert, besetzt mit einer Zuchtperle, D = ca. 4,5 mm, bzw. mit einem kleinen Diamant im 8/8-Schliff, RW 52 – 54, ca. 8,1 g, Gebrauchsspuren (41386-36)

Ausruf€ 280,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01062

Drei Collierketten mit vier Anhängern, 333 und 8 K GG und WG,

„Wilhelm“ bzw. mit aushängbarer ovaler Süßwasserzuchtperle bzw. „Clown“ bzw. „Engel“, L = 41 – 42 cm, zus. ca. 12,8 g, teils verknotet (41386-40)

Ausruf€ 440,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01063

Collierkette mit Anhänger, 333 WG,

besetzt mit einem kleinen Diamant im 8/8-Schliff, L = 38 cm, dazu Collierkette mit zwei Anhängern, 333 GG und RG, besetzt mit einem Lapislazuli-Cabochon bzw. facettierten Granaten, L = 46 cm, zus. ca. 6,5 g, Gebrauchsspuren (41386-39)

Ausruf€ 200,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01064

Collier, 333 GG,

Flachpanzerdekor, L = 42 cm, ca. 3,7 g, Druckstellen (41386-13)

Ausruf€ 160,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01065

Drei Ringe, 333 GG und WG,

besetzt mit je einem kleinen Diamant im 8/8-Schliff, RW 53 – 56, zus. ca. 3,9 g, Gebrauchsspuren (41386-38)

Ausruf€ 160,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01066

Ringfassung, 9 K GG

ca. 4,4 g

Ausruf€ 180,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01067

Einzelner Manschettenknopf, 333 GG,

quadratische Form, mit einer ungravierten Lagenachatplatte, ca. 6,6 g, dazu einzelner Manschettenknopf, 333 GG, ornamentiert, mit einem geschliffenen Bernstein, ca. 5,0 g, Gebrauchsspuren (41342-42)

Ausruf€ 360,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01068

Ring, 585 GG und WG,

ornamentierte Schauseite besetzt mit einem Diamant im 8/8-Schliff, Monogrammgravur „M“, RW 56, ca. 3,0 g, dazu Ring, 333 GG, ornamentiert, RW 60, ca. 1,1 g (41172-30)

Ausruf€ 180,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01069

Trauring, 14 K Roségold und WG,

mit Widmung, RW 52, ca. 3,1 g, Gebrauchsspuren (41314-12)

Ausruf€ 180,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01070

Zwei Trauringe, 585 WG,

ca. 8,1 g (41386-42)

Ausruf€ 600,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01071

Zwei Trauringe, 585 GG, ca. 6,3 g,

und Trauring, 14 K RG, ca. 1,2 g, berieben (41398-6)

Ausruf€ 500,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01072

Trauring, 333 GG

ca. 0,9 g, verbogen

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01073

Trauring, 750 GG,

innen mit Widmung, RW 63, ca. 3,1 g, Gebrauchsspuren (41368-47)

Ausruf€ 260,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01074

Zwei Trauringe, 333 GG und Roségold,

mit Widmung, RW je 56, zus. ca. 3,1 g, Gebrauchsspuren (41368-19)

Ausruf€ 120,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01075

Einzelne Creole, 585 GG,

Schauseite besetzt mit einem Brillant von ca. 0,10 ct., ca. 4,5 g (41342-57)

Ausruf€ 260,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01076

Trauring, 585 GG,

mit Widmung, RW 61, ca. 2,1 g, Gebrauchsspuren (41342-55)

Ausruf€ 140,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01077

Collierkette, 585 GG,

L = 46 cm, ca. 2,1 g (41368-28)

Ausruf€ 140,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01078

Collierkette, 750 GG,

Flechtdekor, L = 49 cm, ca. 2,2 g, Gebrauchsspuren (41368-49)

Ausruf€ 200,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01079

Collierkette, 333 GG,

Gliederdekor, im Mittelteil zweireihig, L = 82 cm, ca. 8,2 g, gerissen (41368-20)

Ausruf€ 300,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01080

Ring, 585 GG,

Meistermarke CB, ornamentiert durchbrochener Ringkopf, besetzt mit einer Zuchtperle, D = ca. 7,5 mm, RW 58, ca. 5,4 g, berieben (41409-17)

Ausruf€ 360,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01081

Ring, 333 Roségold,

durchbrochene Ringschiene, besetzt mit drei rund-facettierten synthetischen Rubinen, flankiert von fünf Dekorperlen, RW 54, ca. 1,2 g, Gebrauchsspuren, eine leere Fassung (41409-16)

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01082

Ring, 14 K GG und WG,

runder Ringkopf, besetzt mit farblosen Dekorsteinen, RW 51, ca. 2,5 g, Gebrauchsspuren (41406-12)

Ausruf€ 180,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01083

Kinderarmband, 585 GG,

Namensplakette „Patricia“, L = 13 und 15 cm, ca. 2,9 g, Gebrauchsspuren (41406-10)

Ausruf€ 200,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01084

Collierkette, 333 GG,

L = 80 cm, ca. 9,4 g (41409-15)

Ausruf€ 400,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01085

Krawattenklammer, 585 GG und WG,

mit Widmung, Sicherungskettchen, ca. 3,9 g (41406-7)

Ausruf€ 240,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01086

Vier einzelne Creolen, 8 und 14 K GG,

zus. ca. 1,9 g, Gebrauchsspuren, verbogen (41406-9)

Ausruf€ 100,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01087

Trauring, 585 Roségold, ca. 3,3 g,

dazu zwei Trauringe, 333 und 8 K GG, zus. ca. 5,3 g (41331-8)

Ausruf€ 320,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01088

Zwei Trauringe, 585 GG und RG,

zus. ca. 6,0 g (39715-13)

Ausruf€ 480,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01089

Collierkette, 333 GG, Flachpanzerdekor,

L = 52 cm, ca. 10,6 g, Glieder im Mittelteil teils beschädigt (41311-36)

Ausruf€ 400,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01090

Collierkette, 585 GG,

geometrische durchbrochene Glieder, L = 42 cm, ca. 3,3 g, Druckstellen (41405-1)

Ausruf€ 240,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01091

Damenarmbanduhr, Scheurle,

Uhr und Ansatzband in 925 Silber, Gliederdekor, L = 18,5 cm, ca. 36,1 g, Gebrauchsspuren (41369-10)

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01092

Zwei Armbanduhren, wie:

Citizen und Junghans, je Metall vergoldet, Quartz, schwarzes bzw. braunes Lederband mit Stiftschließen in Metall, teils vergoldet, starke Gebrauchsspuren, ein Glas bestoßen, nicht gangbar (41402-35)

Ausruf€ 50,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01093

Schlüsselanhänger, Montage in 375 GG,

mit einer Goldmedaille (900), in Acryl, Belgien, „Rathaus von Brüssel – Hl. Michael, der den Drachen besiegt“, 979 – 1979, Acryl mit Widmung, H = 11,0 cm, brutto ca. 27,2 g (41369-14)

Ausruf€ 700,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01094

Goldmedaille (986),

„2000 Jahre Goldenes Mainz 1962“, ca. 3,35 g; Goldmedaille (333), „1000 Jahre Mainzer Dom 1975“, ca. 5,59 g (41335-5)

Ausruf€ 400,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01095

Nadel, 585 GG, mit einer Zuchtperle,

D = ca. ca. 1,2 g, Schieber in Metall ergänzt, dazu Burschenschaftsabzeichen, Köln, Metall, sowie zwei Wappenknöpfe, Metall (41295-6)

Ausruf€ 50,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01096

Eisernes Kreuz, 2. Klasse, 1914;

Ehrenkreuz des 1. Weltkrieges für Frontkämpfer, am Band (41326-8)

Ausruf€ 80,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01097

Collierkette, 585 GG,

Gliederdekor, L = 58 cm, ca. 1,3 g, gerissen, dazu Collierkette, 375 GG, L = 45 cm, brutto ca. 1,6 g, beschädigt, unvollständig (41311-17)

Ausruf€ 120,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01098

Trauring, 750 GG, ca. 4,2 g;

Trauring, 585 GG und WG, ca. 4,8 g, dazu Bruchgold, wie: Schließe, 585 GG, ca. 0,2 g, und Teil einer Collierkette, 333 WG, ca. 4,0 g (41409-18)

Ausruf€ 800,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01099

Zahngold, brutto ca. 1,7 g;

dazu zwei Paar Manschettenknöpfe, 835 Silber, teils vergoldet, ornamentiert, zus. ca. 39,4 g, dazu Paar Manschettenknöpfe, Metall vergoldet, ornamentiert, mit Perlmuttdekor, Gebrauchsspuren (41353-15)

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01100

Herrenring, 333 GG,

mit einer Onyxplatte (ca. 13,2 x 10,5 x 2,4 mm), RW 61, ca. 5,3 g, Ringschiene restauriert, dazu Ring, Silber, mit einem ovalen Onyx (ca. 7,9 x 5,5 mm), RW ca. 51, ca. 3,9 g, dazu zwei Hemdecken, Metall (41172-31)

Ausruf€ 200,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01101

Brosche, 333 GG,

im Mittelteil besetzt mit zehn Halbperlen, D = ca. 1,2 mm, L = 5,5 cm, brutto ca. 1,6 g, Gebrauchsspuren; einzelne Creole, 585 WG, Schauseite besetzt mit 19 Diamanten im 8/8-Schliff von zus. ca. 0,05 ct., ca. 1,9 g, Gebrauchsspuren; Paar Ohrsteckerfassungen, 585 WG, ca. 1,2 g; Anhängerfassung, 14 K GG und WG, ca. 0,5 g (41342-54)

Ausruf€ 240,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01102

Ergänzungsglied, 14 K GG, ca. 3,2 g,

dazu Zahngold, brutto ca. 3,0 g (41342-43)

Ausruf€ 240,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01103

Bruchgold:

Clip, 585 GG, ca. 2,3 g; Schließe, 333 GG, ca. 0,7 g; dazu Zahngold, brutto ca. 2,7 g, dazu Paar Frackknöpfe, 333 Roségold, ca. 1,5 g (41342-58)

Ausruf€ 200,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01104

Paar Ohrstecker, 8 K GG,

besetzt mit je einer Zuchtperle, D = ca. 6,0 mm, ca. 1,4 g, Gebrauchsspuren, dazu Paar Ohrhänger, 585 Roségold, besetzt mit je einem rund-facettierten Amethyst von zus. ca. 0,40 ct., ca. 1,2 g; Paar Ohrgehänge, 14 K GG und Metall, besetzt mit je einem Aquamarin-Carrée von zus. ca. 0,50 ct., ca. 2,4 g, beschädigt; einzelner Ohrstecker, 585 GG und WG, ornamentiert, besetzt mit einem Diamant im 8/8-Schliff von ca. 0,01 ct., ca. 1,0 g, Gebrauchsspuren (41342-59)

Ausruf€ 160,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01105

Trauring, 585 GG,

innen mit Widmung, RW 74, ca. 3,2 g, Gebrauchsspuren, dazu Teil einer Schließe, 585 GG und WG, ornamentiert, ca. 0,7 g (41368-43)

Ausruf€ 240,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01106

Ring, 9 K RG,

mit Granat und Türkis, eine leere Fassung, RW 53, ca. 1,7 g, Ringschiene restauriert; Ring, 333 GG, besetzt mit einem roten Dekorstein, umgeben von drei Dekorhalbperlen, RW ca. 51, ca. 2,9 g, eine leere Fassung, dazu Paar Ohrstecker, 333 GG, mit je einer Zuchtperle, D = ca. 6,2 mm, ca. 1,9 g, eine Schraube in 585 GG, Perlen berieben (41402-14)

Ausruf€ 120,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01107

Anhänger, 333 GG und WG,

Meistermarke Christ, besetzt mit einem Brillant von ca. 0,03 ct., ca. 1,4 g; zwei Anhänger, 585 GG und WG, Sternzeichen Wassermann, besetzt mit einem rund-facettierten farblosen Dekorstein, ca. 1,7 g (41402-15)

Ausruf€ 120,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01108

Vier Trauringe, 585 GG,

dazu drei Ringe (je beschädigt) und ein Teil eines Schmuckstücks, 585 und 14 K Roségold und GG, ca. 21,9 g (41405-11)

Ausruf€ 1.600,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01109

Bruchgold, wie:

Teil eines Schmuckstücks, 14 K GG, ca. 1,1 g, sowie ein einzelner Ohrclip und drei Collierketten (gerissen), 333 GG, ca. 4,0 g (41386-43)

Ausruf€ 160,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01110

Collierkette, 333 GG,

stabförmige Glieder, zwischengefasst zwölf geschliffene Türkise, L = 64 cm, brutto ca. 17,6 g, gerissen, Gebrauchsspuren, Türkise teils verfärbt, ein Türkis liegt bei (41378-19)

Ausruf€ 60,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01111

Bruchgold, 14 K GG, ca. 10,2 g;

Bruchgold, 18 K WG, ca. 2,0 g (41312-34)

Ausruf€ 600,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01112

Ergänzungsglieder, 18 K GG,

zus. ca. 2,0 g, im Etui (41312-32)

Ausruf€ 140,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01113

Ergänzungsglieder, 18 K RG,

ca. 2,9 g, im Etui (41312-33)

Ausruf€ 200,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01114

Konvolut Silberschmuck,

darunter Armbänder und Ohrstecker, teils besetzt mit farbigen Dekor- und Farbsteinen, brutto ca. 40,3 g (41402-37)

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01115

Konvolut Modeschmuck,

darunter Colliers, Anhänger und Ohrstecker, teils besetzt mit Dekorperlen, farbigen und farblosen Dekorsteinen (41402-38)

Ausruf€ 10,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01116

Konvolut älterer Modeschmuck, teils 19.Jh.,

dazu Konvolut Modeschmuck, darunter Collierkette (333 GG, ca. 5,5 g), teils beschädigt (41368-6)

Ausruf€ 200,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01117

Konvolut Granatschmuck,

Fassungen meist in Silber, wie: Collier, Brosche und Kreuzanhänger (41368-3)

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01118

Zwei Frackuhren,

Eterna-Matic und Pallas, Stahl, dazu zwei Uhrketten, Metall, L = 26 cm und 44 cm (41283-14)

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01119

Konvolut Silberschmuck, darunter

Anhänger, Deutsches Reich, 5 Mark, 1875, zus. ca. 140,0 g (41368-5)

Ausruf€ 80,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01120

Schreibset, Montblanc, Slim-Line,

bestehend aus Patronenfüller und Rollerball, je mit Widmungsgravur, dazu Rollerball, Montblanc, Slim-Line, geschwärzt, mit Widmungsgravur, Gebrauchsspuren (41342-44)

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01121

Feuerzeug, Dunhill,

Metall vergoldet, ornamentiert, Gebrauchsspuren, F.n.g. (41369-9)

Ausruf€ 60,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01122

Konvolut Silberschmuck, wie:

Armreifen, Anhänger, Manschettenknöpfe, Collierketten, Broschen und Ringe, teils vergoldet, darunter Bijou Jeunesse, besetzt mit teils gefärbten (Süßwasser)Zuchtperlen, Muschelkamee, Bein, Tigerauge und Bernstein, ca. 365 g, sowie Herrentaschenuhr, 800 Silber, Werkdeckel Metall, Sekunde bei „6“, brutto ca. 107 g, Gebrauchsspuren, nicht gangbar (41409-20)

Ausruf€ 300,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01123

Konvolut Modeschmuck, wie:

Broschen, Gürtelschließen, Krawattennadeln und -klammern, Manschettenknöpfe, teils Metall vergoldet bzw. Walzgold, teils besetzt mit Bein, Mondstein, Perlmutt und farbigen Dekorsteinen, Gebrauchsspuren, teils beschädigt (41405-14)

Ausruf€ 10,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01124

Konvolut Silberschmuck,

darunter 835 und 925 Silber, wie: Ohrclips, Ringe, Colliers, Broschen, Armband, Anhänger (bez. Tiffany), teils besetzt mit Farbsteinen wie Quarz und Koralle, brutto zus. ca. 414 g, Gebrauchsspuren (41342-66)

Ausruf€ 360,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01125

Konvolut Silberschmuck, darunter 925 Silber, wie:

Armreifen, Creolen, Brosche, brutto zus. ca. 57,7 g, dazu Konvolut Modeschmuck, darunter Ringe, Krawattenklammer, Creolen, Collier, Brosche, Anhänger, Gebrauchsspuren (41406-15)

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01126

Orientalischer Schmuck,

Metall, wie: Armspange, Armreif und Ring (41359-7)

Ausruf€ 20,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01127

Besteckteile, Silber, teils vergoldet,

ca. 223 g, sowie fünf Mokkalöffel, Christofle, Metall vergoldet, sowie zwei Broschen und Armband, Silber, mit Fotomedaillon bzw. besetzt mit Amethysten und Saatperlchen, ca. 18,8 g, Gebrauchsspuren (41405-13)

Ausruf€ 200,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01128

Konvolut Modeschmuck,

darunter Yves Saint Laurent, Christian Dior, Givenchy, Swarovski, teils Metall vergoldet (41348-5)

Ausruf€ 80,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01129

Drei Armbänder, Swarovski, Metall, teils vergoldet,

besetzt mit Dekorsteinen, dazu Ring, Metall, rundum ausgefasst mit Dekorsteinen; zwei Muschelketten, ein Muschelarmband, teils mit Textil, dazu Collierkette, Metall, vergoldet, beschädigt (41410-1)

Ausruf€ 80,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01130

Fünf Steinketten, wie:

Granat, Lapislazuli, Aventurinquarz, Rhodochrosit, teils Kugeln, teils facettiert, Schließen in Metall und Silber; ein Anhänger und Broschen, teils Perlmuttdekor und Kunststoff, dazu Trommelstein, Falkenauge, Gebrauchsspuren (41368-4)

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01131

Konvolut Modeschmuck, wie:

Collierketten, Anhänger, Ringe, Armreifen, Krawattennadeln und Broschen, teils ethnischer Schmuck, darunter Süßwasserzuchtperlen, Bernstein-, Türkisimitationen, Jade, Cloisonne, Karneol, Holz, Bein, Malachit, farbige und farblose Dekorsteine, Gebrauchsspuren, teils beschädigt, dazu Kleinmünzen aller Welt, sowie fünf Damenarmbanduhren, wie: LIFEstyle, Desira, Pulsar, Tom Tailor und Royal, Metall, teils vergoldet, und Stoppuhr, Dugena, Metall, je Gebrauchsspuren, je nicht gangbar (41409-21)

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01132

Konvolut Modeschmuck,

darunter Colliers, Broschen, teils besetzt mit Bernstein und Wurzelkoralle, Zucht- und Dekorperlen, Armbanduhren, darunter Tempic, Dugena, dazu Konvolut ungefasste Farbsteine, teils synthetisch, darunter Quarz, zus. ca. 70,96 cts. (41342-67)

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01133

Armbanduhr, Pierre Cardin,

Uhr und Ansatzband in Stahl, teils vergoldet, Quartz, Zentralsekunde, L = 19,5 cm, Gebrauchsspuren, nicht gangbar; dazu Konvolut Modeschmuck, wie: Collierkette, Kordeldekor, Brosche, filigran, mit türkisfarbenen Dekorsteinen, Brosche, geschwungene Form, Damenarmbanduhr, Lacher, Quartz, schwarzes Lederband mit Stiftschließe in Metall, nicht gangbar, Armbanduhr, Mstianq, Metall, Quartz, ohne Ansatzband, nicht gangbar, Gebrauchsspuren (41358-13)

Ausruf€ 10,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01134

Konvolut von sechs Armbanduhren, wie:

Citizen, ZentRa, Brax, Cerruti, Metall und Stahl, teils vergoldet, Quartz, dazu Frackuhr, Seiko, Quartz, Metall vergoldet, Gebrauchsspuren, nicht gangbar, sowie Uhrkette, Metall vergoldet, Gebrauchsspuren (41369-12)

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01135

Konvolut von neun Armbanduhren, wie:

Meister-Anker, Bifora, Royal, Regent, Dugena, Metall, teils vergoldet, teils Quartz, teils ohne Ansatzbänder, Gebrauchsspuren, berieben, nicht gangbar (41368-7)

Ausruf€ 10,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01136

Zuchtperlcollier aus 53 Perlen,

D = ca. 7,5 – 7,7 mm, Schließe in 585 WG, besetzt mit einer Zuchtperle, D = ca. 6,6 mm, L = 47 cm, dazu ein Malachitkugelcollier im Verlauf, D = ca. 7,8 – 11,8 cm, Schließe in Metall, L = 41 cm, Gebrauchsspuren, gerissen, lose Kugeln liegen bei (41348-4)

Ausruf€ 200,–

Abkürzung im Glossar nachschlagen
Abb. Abbildung
aufgezogen der Bildträger ist auf einen festen Untergrund aufgebracht
B Breite
beh. behandelt
bezeichnet (bez.) nach unserer Meinung von anderer Hand gekennzeichnet
Blatt Blattgröße
col. coloriert
collationieren prüfen der Vollständigkeit eines Buches
ct./cts. Karat (Gewicht)
D Durchmesser
Darst. Darstellungsgröße
dat. datiert
doubliert eine Leinwand ist auf einer zweiten Leinwand aufgebracht
erw. erwähnt
F.n.g. Funktionsfähigkeit nicht gewährleistet
geb. geboren
GG Gelbgold
Größe H x B x T, bei Graphiken die Darstellung, ggf. Plattenrand
H Höhe
h.f. high fill
handsig. handsigniert
i. d. Pl. in der Platte
i. St im Stein/im Stock
i.n. into neck
im PP im Passepartout, Objekt ist nicht gerahmt
Jh. Jahrhundert
K Karat (Legierung)
Ktn. Karton
L Länge
l. links
Lebensdaten angegeben unserer Meinung nach handelt es sich um den genannten Künstler
Lebensdaten nicht angegeben unserer Meinung nach handelt es sich nicht um ein Original des genannten Künstlers
Lwd. Leinwand
m. mittig
m.s. mid shoulder
mon. monogrammiert
n. coll. nicht collationiert
netto Gewicht ohne gefüllte Teile, bei Armbanduhren ohne Werke
NL Nachlass
o. oben
o. G. ohne Goldrand
o. J. ohne Jahr
o. R. ohne Rahmen
o. S. ohne Schlüssel
o. T. ohne Titel
o.A. ohne Auflage
orientalisches Silber Silberlegierung von Feinsilber bis hin zu geringem Silberanteil
ortsbezeichnet (ortsbez.) dargestellter Entstehungsort oder Wohnort ist auf dem Objekt erwähnt
PP Passepartout
PP-Ausschnitt (PP-A.) Objekt wurde nur im PP gemessen. Wir messen immer die Darstellung, wenn nicht anders angegeben (Blatt oder PP-A.)
r. rechts
Restant nicht verkauftes Objekt
RG Rotgold
signiert (sig.) nach unserer Meinung eigenhändig vom Künstler signiertes oder autorisiertes Objekt
T Tiefe
T. n. G. Trinkfähigkeit nicht gewährleistet
t.s. top shoulder
teilcol. teilcoloriert
u. unten
u.s. upper shoulder
undeutl. undeutlich
VK Verkaufspreis
WG Weißgold
zus. zusammen