farbloses Glas, blau-violett überfangen, geätztes Dekor ‚Ligne Bleu des Vosges‘, auf mattiertem Grund, H = 44,5 cm
Ausruf€ 1.800,–
Entwurf 1919, „Perruches“, opaleszentes Klarglas, in Form gepresst, umlaufendes Relief mit Wellensittichen auf Blütenzweigen, H = 25,5 cm, Rand mit Kratzspuren
Ausruf€ 1.200,–
‚Affe auf einem Ast‘, bernsteinfarben, H = 13 cm, Gold berieben
Ausruf€ 300,–
H = 32 cm
Ausruf€ 100,–
18 Champagnerflöten, zwölf Champagnerschalen, acht Rotwein-, 18 Weißwein-, 15 und neun Wasser-, 22 Südwein-, zwölf Likör- und 16 Schnapsgläser, dazu vier Weißweingläser, figürliche Goldmalerei teils berieben (134)
braunes Landschaftsdekor, wie: zwölf Kaffeetassen (davon drei bestoßen) mit zwölf Untertassen, Kaffee-, Tee- und Mokkakanne, Zuckerdose, Sahnegießer, Teedose, Schale, D = 17 cm, Gold berieben, Kannenzotten bestoßen (31)
weiß, Goldrand, wie: neun Kaffeetassen mit elf Untertassen (eine bestoßen), Teekanne, Zuckerdose (Knauf minim bestoßen), Teedose (Deckel bestoßen) und Schale (24)
Ausruf€ 200,–
Monogramm B im Lorbeerkranz, D = 23,5 cm, ein Standring bestoßen
Kobaltnetz, Kaffee-/Teeservice, wie: sieben Kaffeetassen mit acht Untertassen, sieben Teetassen mit acht Untertassen, 23 Konfektteller, 16 Kuchenteller, Kaffee- und zwei verschiedene Teekannen, zwei Zuckerdosen, zwei Sahnegießer, drei Schalen und eine Platte, Vase (81), dazu ähnlich ergänzt: vier Becher mit sechs Untertassen
„Marqueterie de Pierres d’Orient et d’Occident“, wie: je sechs Kaffee- und Teegedecke, Kanne, Sahnegießer, Zuckerdose, Schale, D = 24,5 cm, und zwei Platten, L = 22 cm bzw. 35 cm (42) – Fotos Pos. 10 und 11 im gedruckten Katalog vertauscht –
Ausruf€ 2.400,–
Sechs Becher und sechs Schalen, Hermès, „Bleus d’Ailleurs“, einer bestoßen, fünf Dessertteller, Hermès, quadratisch, 15 x 15 cm, im Originalkarton – Fotos Pos. 10 und 11 im gedruckten Katalog vertauscht –
Limoges, Robert Haviland & Parlon, ‚Claude Monet‘, für mind. sechs Personen, Platzteller (einer mit Kratzspuren), Terrine, Deckelschale, Sauciere, zwei Schalen und vier Platten (82)
(1870-1960), ‚Sitzende‘, Bisquitporzellan, H = 25 cm
‚Unakit-Frosch im Teich‘, auf Höchster Porzellan, 6 x 22,5 x 18,5 cm
Ausruf€ 600,–
für Höchst, 20.Jh., elf Figuren der Türkenkapelle, H = 17,5 cm bis 18,5 cm
Ausruf€ 500,–
für Höchst, 20.Jh., acht Figuren der Türkenkapelle, H = 17,5 cm bis 18,5 cm
Ausruf€ 400,–
für Höchst, 20.Jh., neun Figuren der Türkenkapelle, H = 17,5 cm bis 18,5 cm, eine restauriert
Musselmalet, Vollspitze, wie: zwölf Tassen mit elf Untertassen, zwölf Kuchenteller, Kaffeekanne, Sahnegießer, Zuckerschale, Gebäckschale und Gebäckteller, Randdurchbruch (40)
Ausruf€ 800,–
Musselmalet, Vollspitze, für 12 Personen, wie: Menue- und tiefe Teller, Dessertschalen, Deckelschale, zwei Schalen, Platte und Sauciere (41)
Ausruf€ 1.000,–
Musselmalet, Vollspitze, wie: fünf Kaffeetassen mit sechs Untertassen, sechs Teetassen mit Untertassen, sechs Kuchenteller, Sahnegießer, Zuckerschale, Tee- und Kaffeekanne (33)
Prinzess, wie: zehn Menueteller, acht tiefe Teller, Deckelschale, Schale, Sauciere und Platte
Blaue Blume, für zwölf Personen, wie: Kaffeetassen mit Untertassen, Kuchenteller, Kaffeekanne, Sahneservice, fünf Eierbecher, Paar Gewürzstreuer, Platte und Schale, sowie ein Tafelleuchter
Blaue Blume, wie: je zwölf Vorspeisen- und Salatteller, tiefe Teller, elf Menueteller, zwei Saucieren, zwei Schalen, Deckelschale, fünf verschiedene Platten, davon eine mit Randdurchbruch, L = 24 cm bis 31 cm, zwei Tafelleuchter, Salz- und Pfefferstreuer (61)
‚Fasan‘, D = 25,5 cm
‚Kampfläufer‘, D = 25,5 cm
‚Wildgans‘, D = 25,5 cm
‚Waldschnepfe‘, D = 25,5 cm
‚Großer Brachvogel‘, D = 25,5 cm
‚Doppelschnepfe‘, D = 25,5 cm
‚Auerhahn‘, D = 25,5 cm
‚Haselhuhn‘, D = 25,5 cm (Foto 2/6 7 – 12)
‚Rebhuhn‘, D = 25,5 cm
‚Austernfischer‘, D = 25,5 cm
‚Mornellregenpfeifer‘, D = 25,5 cm
‚Brandgans‘, D = 25,5 cm
‚Wildkaninchen‘, D = 25,5 cm
‚Schneehase‘, D = 25,5 cm
‚Eichhörnchen‘, D = 25,5 cm
‚Sibirischer Marder (Zobel)‘, D = 25,5 cm
‚Braunbär‘, D = 25,5 cm
‚Damhirsch‘, D = 25,5 cm
‚Feldhase‘, D = 25,5 cm
‚Steinbock‘, D = 25,5 cm
‚Eisbär‘, D = 25,5 cm
durchbrochener Rand, ‚Flusskrebs‘, D = 25,5 cm
durchbrochener Rand, ‚Taschenkrebs‘, D = 25,5 cm
durchbrochener Rand, ‚Kaisergranat‘, D = 25,5 cm
durchbrochener Rand, ‚Schwarzgrundel‘, D = 25,5 cm
durchbrochener Rand, ‚Hecht‘, D = 25,5 cm
durchbrochener Rand, ‚Rotfeder‘, D = 25,5 cm
durchbrochener Rand, ‚Goldfisch‘, D = 25,5 cm
durchbrochener Rand, ‚Atlantischer Hering‘, D = 25,5 cm
durchbrochener Rand, ‚Aal‘, D = 25,5 cm
durchbrochener Rand, ‚Forellenbarsch‘, D = 25,5 cm
durchbrochener Rand, ‚Makrele‘, D = 25,5 cm
‚Fische‘, L = 24 cm
‚Hummer‘, L = 46 cm
‚Schneefuchs und Hase‘, L = 24 cm
‚Ringelgans‘, L = 46 cm
durchbrochener Rand, ‚Birne‘, D = 22 cm
durchbrochener Rand, ‚Walderdbeere‘, D = 22 cm
durchbrochener Rand, ‚Aprikose‘, D = 22 cm
durchbrochener Rand, ‚Feige‘, D = 22 cm
durchbrochener Rand, ‚Pflaume‘, D = 22 cm
durchbrochener Rand, ‚Kirsche‘, D = 22 cm
durchbrochener Rand, ‚Renekloden‘, D = 22 cm
durchbrochener Rand, ‚Schwarzkirschen‘, D = 22 cm
durchbrochener Rand, ‚Apfel‘, D = 22 cm
durchbrochener Rand, ‚Schwarze Johannisbeere‘, D = 22 cm
durchbrochener Rand, ‚Blaue Trauben‘, D = 22 cm
durchbrochener Rand, ‚Weiße Johannisbeeren‘, D = 22 cm
Flora Danica, durchbrochener Rand, ‚Hagebutte‘, D = 24,5 cm
Flora Danica, durchbrochener Rand, ‚Besenginster‘ D = 24,5 cm
Flora Danica, durchbrochener Rand, ‚Ranunkel‘, D = 24,5 cm
Flora Danica, durchbrochener Rand, ‚Besenginster‘, D = 24,5 cm
Flora Danica, durchbrochener Rand, ‚Ginster‘, D = 24,5 cm
Flora Danica, durchbrochener Rand, ‚Lungenkraut‘, D = 24,5 cm
Flora Danica, durchbrochener Rand, ‚Bergveilchen‘, D = 24,5 cm
Flora Danica, durchbrochener Rand, ‚Hügelklee‘, D = 24,5 cm
Flora Danica, durchbrochener Rand, ‚Fingerkraut‘, D = 22,5 cm
Flora Danica, ‚Läusekraut‘, D = 22 cm
Flora Danica, ‚Hornkraut‘, D = 22 cm
Flora Danica, ‚Alpen-Lichtnelke‘, D = 22 cm
Flora Danica, ‚Hornklee‘, D = 22 cm
Flora Danica, ‚Sauerklee‘, D = 22 cm
Flora Danica, ‚Mauerraute‘, D = 22 cm
Flora Danica, ‚Bittersüßer Nachtschatten‘, D = 22 cm
Flora Danica, ‚Löwenzahn‘, D = 22 cm
Flora Danica, ‚Gelbes Windröschen‘, D = 22 cm
Flora Danica, ‚Sichelklee‘, D = 22 cm
Flora Danica, ‚Fingerkraut‘, D = 22 cm
Flora Danica, ‚Hundsrose‘, D = 25,5 cm
Flora Danica, ‚Gilbweiderich‘, D = 25,5 cm
Flora Danica, ‚Feldenzian‘, D = 25,5 cm
Flora Danica, ‚Wald-Sauerklee‘, D = 22 cm
Flora Danica, ‚Küsten-Meerkohl‘, D = 22 cm
Flora Danica, ‚Brombeere‘, D = 20,5 cm
Flora Danica, ‚Maiglöckchen‘, oval, L = 27 cm
Flora Danica, ‚Wilde Blatterbse‘, 7,5 x 21 x 21 cm
Flora Danica, ‚Großes Springkraut‘, 3,5 x 24 x 24 cm
Flora Danica, ‚Hahnenfuß‘, L = 16 cm
Flora Danica, ‚Einblütige Glockenblume‘, L = 20,5 cm
Flora Danica, Astgriff und plastische Blüte, ‚See-Erbse‘, oval, L = 24 cm
Flora Danica, ‚Veilchen‘, 3,5 x 29 x 23 cm
Flora Danica, ‚Rapunzel-Glockenblume‘, L = 46 cm
Flora Danica, Astgriff und plastische Blüten, ‚Pfirsichblättrige Glockenblume‘, L = 39 cm, Blüten minim bestoßen
Flora Danica, Astgriff und plastische Blüten, ‚Wegerich u.a.‘, D = 24 cm, H = 23 cm
Flora Danica, Astgriff und plastische Blüten, ‚Goldnessel u.a.‘, oval, 23 x 34 x 23,5 cm
Royal Copenhagen, Flora Danica, Astgriff und plastische Blüten, ‚Hornklee und Fingerkraut‘, D = 34 cm, H = 21 cm
Royal Copenhagen, Flora Danica, ‚Felsenblümchen‘
Royal Copenhagen, Flora Danica, ‚Silberfingerkraut‘
Royal Copenhagen, Flora Danica, ‚Vergißmeinicht‘
Royal Copenhagen, Flora Danica, ‚Einjähriger Ziest‘
Royal Copenhagen, Flora Danica, ‚Vergissmeinnicht‘
Royal Copenhagen, Flora Danica, ‚Ackergauchheil‘
Royal Copenhagen, Flora Danica, ‚Wildes Stiefmütterchen‘
Royal Copenhagen, Flora Danica, ‚Pechnelke‘
Royal Copenhagen, Flora Danica, ‚Johanniskraut‘
Royal Copenhagen, Flora Danica, ‚Platterbse‘
Royal Copenhagen, Flora Danica, ‚Acker-Gauchheil‘
Royal Copenhagen, Flora Danica, ‚Hirschsprung‘
Royal Copenhagen, Flora Danica, ‚Berggold‘
Royal Copenhagen, Flora Danica, ‚Zweiblättriger Blaustern‘
Royal Copenhagen, Flora Danica, ‚Nickender Steinbrech‘
Royal Copenhagen, Flora Danica, ‚Silberwurzen‘
Royal Copenhagen, Flora Danica, ‚Rundblättrige Glockenblume‘
Royal Copenhagen, Flora Danica, ‚Blutwurz‘
Royal Copenhagen, Flora Danica, ‚Moor-Steinbrech‘
Royal Copenhagen, Flora Danica, ‚Lappranunkel‘
Royal Copenhagen, Flora Danica, ‚Alpen-Weidenröschen‘
Royal Copenhagen, Flora Danica, ‚Bittere Kreuzblume‘
Royal Copenhagen, Flora Danica, ‚Staudensterne‘
Royal Copenhagen, Flora Danica, ‚Früher Ehrenpreis‘ und ‚Englische Fetthenne‘
und Untertassen, Royal Copenhagen, Flora Danica, „Moosbeere“ und „Hopfen-Schneckenklee“, ein Deckel von der Unterseite bestoßen und eine Blüte des anderen Deckels minim bestoßen
Flora Danica, L = 10,5 cm
Ausruf€ 160,–
Herend, Apponyi Orange, für sechs Personen, dazu Sauciere, Terrine, drei Schalen, vier Platten, Doppelgewürzschale, Kratervase, Teekanne, zwei Consommétassen mit Deckel, drei Ascher, Blattschale, Muschelschale und ovale Schale, L = 20 cm, Knäufe teils bestoßen (87)
Bouquet de fruits (18)
Ausruf€ 240,–
gerippt, Blumenbouquets, wie: Kaffeetassen (10) mit Untertassen (11), Teetassen (11) mit Untertassen, Kuchenteller (20), zwei Kaffeekannen, Sahneservice, Sahneset und Tortenplatte, D = 32 cm, Goldränder in unterschiedlichen Ausführungen, Rosenknäufe bestoßen (71)
Reserven mit Purpur-Camaieu-Malerei auf schwarzem Fond, dazu Tablett, für vier Personen (16)
‚Winter‘, ‚Sommer‘, ‚Bavaria mit Löwe auf Sockel‘, ‚Herbst‘ und ‚Amor als Schmied‘, je weiß, H = 16,5 cm bis 21 cm
mit Chinoiserien, darunter Opiumpfeifenraucher, H = 47 cm
Korb, Purpur-Camaieu-Malerei, wie: 14 Kaffeetassen mit acht und zwei Untertassen, 15 Kuchenteller, Kaffeekanne, Teekanne, zwei Zuckerdosen, zwei Milch- und ein Sahnegießer, drei verschiedene Schalen, L = 13,5 cm bis 32 cm; zwei Platten, L = 21,5 cm und 36 cm; sieben und zwei Konfektschalen, L = 11 cm bzw. D = 10 cm (60)
Brandensteinrelief, Blumendekor, wie: sieben Teetassen mit sechs Untertassen, sieben Kuchenteller, zwei Kaffeekannen, Teekanne, Zuckerdose, Sahnegießer, zwei Mokkatassen mit einer Untertasse (28)
20.Jh., ‚Malabar‘, Entwurf 1751, H = 32 cm
20J.h., ‚Malabarin‘, Entwurf 1751, H = 31,5 cm
mon. und dat. 1924 bzw. 1923: Teeserviceteile, KPM Berlin, gelbes Pfauendekor, wie: 13 Teetassen mit 16 Untertassen, 17 Kuchenteller, und gelbes Drachendekor, wie: zwei Schalen, D = 24 cm; Platte, L = 38 cm
Schwarzlotmalerei, ‚Motive bei Dessau, Wörlitz, Ziegenberg, Lebbenbrücke, Bernburg, Askienburg‘ (v.l.n.r.), D = 23,5 cm, Gold berieben
Blumendekor und Astgriffe, für sechs Personen (21)
KPM Berlin, Neuosier, Goldrand, wie: sechs Kaffeetassen mit Untertassen, sechs Teetassen mit Untertassen, sechs Mokkatassen mit Untertassen, neun Kuchenteller, sechs Eierbecher, Teekanne, zwei und eine Kaffeekanne, Milchkanne, sechs verschiedene Zuckerdosen, zwei und ein Sahnegießer, Rechaud (ergänzt), Gold teils berieben (66)
Neuosier, Goldrand, wie: je sechs Menueteller und tiefe Teller, Brotteller, Dessertschalen, Muschelschalen, fünf verschiedene Schalen, zwei verschiedene Platten, Gold teils berieben (37)
Neuosier, wie: je sechs Suppentassen mit Untertassen, Salatschalen, Menueteller, Platzteller, Brotteller, Deckelschale, D = 29 cm, (Blüten bestoßen), vier verschiedene Schalen, D = 25 cm, 21,5 x 21,5 cm (2), 22 x 22 cm, eine ohne Goldrand, Platte, L = 32 cm, sowie Sauciere
Rocaillerelief, weiß, D = 28 cm
Rocaille, Schmetterlinge und Blumenbouquets, für zwölf Personen (39), Fuß des Sahnegießers bestoßen
Rocaillerelief, Blumendekor, wie: 16 Menueteller, acht Vorspeisenteller, zwei Platten, L = 37 cm und 41 cm, drei verschiedene Schalen, L = 27,5 cm, 23 x 23 cm und 24 x 24 cm (29)
20.Jh., Entwurf 1769, ‚Herkules‘, H = 32 cm, bestoßen
weiß, H = 66 cm, Kratzspuren
20.Jh., ‚Elster‘, H = 25 cm
20.Jh., ‚Elster entdeckt Schnecke‘, H = 29 cm
20.Jh., Entwurf 1748, ‚Heilige Familie im Stall‘, 18 x 24 x 15 cm
‚König August III. zu Pferd‘, H = 28 cm, Zügel bestoßen, beschädigtes Zügelstück anbei
Indianische Blume mit Schmetterling und Kranich, H = 45 cm
Watteauszene, plastisches Blütendekor und zwei Putten, H = 45 cm, restauriert
Streublumen, Muschelreliefrand, Golddekor, für sechs Personen (21)
‚Gärtnerkinder‘, H = 12 cm und 13 cm
‚Tänzerin‘ und ‚Kavalier‘, H = 13 cm und 14 cm
um 1900, kobaltblau, H = 47,5 cm, Gold berieben
für sechs Personen (21)
Rote Rose, für sieben Personen, sowie Rechaud, zwei Schalen, D = 28 cm bzw. L = 19 cm, Königskuchenplatte, zwei und eine Vase, Sahnegießer (einer ergänzt Fürstenberg), Rosenknäufe teils bestoßen (33)
‚Frühling‘ und ‚Sommer‘, je dreiflammig, H = 35 cm, restauriert, Leuchteraufsätze lose, einer beschädigt
Grüner Mingdrache in verschiedenen Ausführungen, für acht Personen, dazu zwei Tafelleuchter, Ascher und Tortenplatte (32)
Grüner Mingdrache, H = 29,5 cm
Mokkakanne, vier Mokkatassen mit Untertassen, Sahnegießer, Zuckerdose, sechs Gebäckteller, Schale, L = 19 cm, sowie Königskuchenplatte (19)
Kratervase, H = 17 cm, Pfeifferzeit; Kürbisvase, H = 19 cm, und Teller, D = 17,5 cm
20.Jh., ‚Papagei‘, H = 23 cm
20.Jh., ‚Star‘, H = 15 cm, restauriert
vergoldetes Blattdekor, teils poliert, D = 28 cm
(1861-1938), um 1900, ‚Kugelspielerin‘, H = 36 cm, restauriert, Blätter bestoßen, ergänzte Kugel lose anbei
schräg gemalt, für sechs Personen, sowie Tortenplatte, Rechaud und Vase, H = 10,5 cm (24)
schräg gemalt, wie: sechs Tassen mit vier Untertassen, sechs Kuchenteller, Kaffee- und Teekanne, Sahnegießer, Zuckerdose, und vier Konfektschalen (24)
20.Jh., ‚Pirol‘, H = 26 cm
20.Jh., ‚Pirol‘, H = 25 cm
‚Koreanischer Löwe‘, Hausmalerei, D = 31 cm, berieben
Blumen mit Insekten, D = 25 cm
kobaltblauer Rand mit Goldkanten und Rosengirlanden, D = 25 cm
Gotzkowsky-Relief, grüne Watteaumalerei, bunte Blumenbouquets, D = 25 cm, Gebrauchsspuren, einer ohne Marke und restauriert
Blumenbouquets, H = 39 cm
um 1900, Blumenbouquet bzw. Kornblumen, H = 39 cm, restauriert, Gold berieben
(1706-1775), 20.Jh., ‚Ortolana‘ aus der Commedia dell’Arte, H = 18 cm, ein Blatt bestoßen
(1706-1775), 20.Jh., ‚Harlekin mit Deckelkrug‘ aus der Commedia dell’Arte, H = 24 cm
(1706-1775), 20.Jh., ‚Dottore‘ aus der Commedia dell’Arte, H = 19 cm, ergänztes Holzschwert
(1706-1775), 20.Jh., ‚Coviello‘ aus der Commedia dell’Arte, H = 18 cm, restauriert
(1706-1775), 20.Jh., ‚Cortesan‘ aus der Commedia dell’Arte, H = 18 cm
(1706-1775), 20.Jh., ‚Tartaglia‘ aus der Commedia dell’Arte, H = 19 cm
(1706-1775), 20.Jh., ‚Brighella‘ aus der Commedia dell’Arte, H = 17 cm
(1706-1775), 20.Jh., ‚Gnaga‘ aus der Commedia dell’Arte, H = 19 cm
(1706-1775), 20.Jh., ‚Advokato‘ aus der Commedia dell’Arte, H = 18,5 cm
(1706-1775), 20.Jh., ‚Pantalone‘ aus der Commedia dell’Arte, H = 18 cm, zwei von drei Fingerteilen anbei
(1706-1775), 20.Jh., ‚Pagliaccio‘ aus der Commedia dell’Arte, H = 20 cm
(1706-1775), 20.Jh., ‚Pulcinella‘ aus der Commedia dell’Arte, H = 20 cm
(1706-1775), 20.Jh., ‚Harlekin‘ aus der Commedia dell’Arte, H = 19 cm
(1706-1775), 20.Jh., ‚Gondoliere‘ aus der Commedia dell’Arte, H = 20 cm
(1706-1775), 20.Jh., ‚Tartaglia‘ aus der Commedia dell’Arte, H = 19 cm, restauriert
(1706-1775), 20.Jh., ‚Boaro‘ aus der Commedia dell’Arte, H = 18 cm
(1706-1775), 20.Jh., ‚Pulcinella‘ aus der Commedia dell’Arte, H = 20 cm, bestoßen, loses Gabelteil anbei
(1706-1775), 20.Jh., ‚Columbine‘ aus der Commedia dell’Arte, H = 21 cm
Zwiebelmuster, drei Ebenen mit Randdurchbruch, ‚Galanter Herr mit Blumenkorb‘, H = 54 cm, Blüten bestoßen, instabil
Zwiebelmuster, wie: sechs Kaffeetassen mit Untertassen, vier Teetassen mit zwei Untertassen, Kaffeekanne, Teekanne mit Untersetzer, Sahnegießer, drei verschiedene Zuckerdosen (ein Deckel ergänzt), sechs Kuchenteller, zwei Brotteller, Butterdose, Königskuchenplatte, Tortenplatte auf Standfuß, Platte, D = 32 cm, zwei Gebäcktabletts und Schale, D = 17 cm, Rosenknäufe teils bestoßen (40)
19.Jh., No. 8-10, zentrales Medaillon mit Cherubinen, umgeben von Masken zwischen Kartuschen klassischer Figuren und Porträtmedaillons, D = 49,5 cm, Sprünge, Rand mit Chip und Farbabplatzungen
Tokio 1883 – 1957 daselbst, ‚Zojo-ji Tempel in Shiba‘, aus ’20 Ansichten von Tokyo‘, Farbholzschnitt, 36 x 24 cm, gebräunt, Lichtschaden, im PP
Chysanthemen, H = 22 cm, D = 30 cm
Porzellan, figürliches und Kalligraphiedekor, H = je 43,5 cm, berieben
Porzellan, blaues figürliches Dekor, H = 45 cm, dazu Holzkonsole; Kerzenhalter, China, Porzellan, Landschaftsdekor, zweiteilig, H = 24,5 cm; Imariteller, D = 22 cm, und Teller, Porzellan, ‚Flusslandschaft‘, D = 24,5 cm
H = je 76 cm, Reste von Goldrand
Tokyo 1871 – 1945 Hiroshima, ‚Fischerboote‘ und ‚Winter‘, zwei Farbholzschnitte, 38 x 16,5 cm, im PP, beschnitten
archaischer Stil, Bronzefuß mit Reliefdekor, je zweiflammig, Elektrifizierung in Holzmontagen (zweiadrig), H = je 86 cm (variabel), Gebrauchsspuren
20.Jh., Holz, vergoldet, figürliches Dekor, je 71 x 42 cm, gerahmt, restauriert, Risse
20.Jh., Holz, vergoldet, figürliches Dekor, je 95 x 19 x 9 cm, Risse
20.Jh., vergoldet, ‚Krieger im Kampf‘, 42 x 32 cm, gerahmt, Risse
Porzellan, dunkelgrüne Craqueléeglasur, H = 33 cm, ergänzter Holzsockel
Porzellan, teils Sechszeichemarke, und Keramik, rot verlaufende Glasuren, H = 21 cm bis 40 cm, teils restauriert
‚Diffizile Frisur‘, Farbholzschnitt, 46 x 26 cm, im PP, Randbeschädigung
‚Marumage‘, Farbholzschnitt, 1/300, 37,5 x 25 cm, im PP
florales und Vogeldekor, D = 16 cm; Vase, Porzellan, figürliches und florales Chinoiseriedekor, H = 31 cm, Boden mit Brandriss; zwei Schalen, Porzellan, florales Dekor, D = 17 cm; Schale, Porzellan, figürliches Dekor und Kalligraphie, D = 25 cm, Bastgriffe fehlen, und Cachepot, Porzellan, Chinoiseriedekor, H = 26,5 cm, D = 31 cm
‚Krieger‘, teils farbig gefasst, H = 33,5 cm, Lochbohrung, auf Holzplinthe; Schale, sig., China, Porzellan, farbiges Emailledekor, ‚Landschaft mit Reisenden‘, D = 22 cm, H = 8 cm, Glasurfehler, auf Holzsockel
Holz, lackiert, geschnittenes Dekor, ‚Höfische Gesellschaft und Prozession‘, vier Tafeln, montiert, 176 x 164 x 4 cm, restauriert, Risse, Fehlstellen
Bronze, Federvieh als Ringhalterungen, Kalligraphiegravuren, H = 53 cm, Druckstellen
mit Perlmutt, Werk bez. Jean Godde Léne À Paris, plastische Bronzefiguren, vergoldet, Schlag auf Glocke, H = 96 cm, unvollständig
mit Perlmutt, Zifferblatt bez. Joffroy à Besancon, Bronzeappliken, Schlag auf drei Glocken, H = 110 cm inkl. Konsole
Ausruf€ 2.000,–
‚Putto mit Hahn‘, Bronze, Reste von Vergoldung, Werk bez. Brocot Brevete, 37 x 28 x 15 cm, Zifferblatt mit Sprüngen, Pendel fehlt, o.S.
Gudin à Paris, Bronze, vergoldet, Schlag auf Glocke, H = 68 cm, figürlicher Aufsatz unvollständig, Zifferblatt bestoßen, Ergänzungen
Bronze, vergoldet, Schlag auf Glocke, H = 60 cm, Ergänzungen
Zifferblatt bez. Schunigk Berlin, Lyraform, Schlag auf Glocke, H = 40 cm, unvollständig, Ergänzungen
Datum, Automat mit Sägewerkmotiv, Schlag auf zwei Federn, 51,5 x 41 cm, restauriert, Zifferblattriss
vergoldet, dreiteilig, ‚Kind mit ungelehrigem Hund‘, Zifferblattrestbez. ‚á Paris‘, Werk unbez., Schlag auf Glocke, seitliche Hermen, H = 43 cm und 31 cm, Pendelfaden gerissen, Kratzspur
Zifferblatt bez. Guydamur à Paris, Bronze, vergoldet, ‚Sapientia und Justitia‘, weißer Marmor, Werk unbez., Schlag auf Glocke, H = 40 cm, Zifferblatt restauriert, Marmor bestoßen, Schwert verbogen – Zertifikat Michael Nolte, Münster: um 1780, Halbstundenschlag, Acht-Tage-Werk –
H.er de la maison JM. le Napoleon, Messing, vergoldet, Schlag auf Glocke, H = 40 cm, restauriert, berieben, Zifferblatt beschädigt, ohne Pendel
1/4-Stunden-Repetition auf Glocke, Walzenspielwerk auf neun Glocken zur vollen Stunde, 42 x 35 x 19 cm, Zifferblatt und Gehäuse restauriert, bestoßen, Risse, Uhr und Schlagwerk nicht synchron
Hatton & Harris, Cornhill, London, Mahagoniholz, Bronzeappliken, Schlag auf Glocke, verstellbares Pendel, Pendelarretierung lose, H = 44 cm, restauriert, unvollständig, Ergänzungen, Klebstreifenreste
Atmos, Messing, vergoldet, H = 23,5 cm, Gebrauchsspuren, Minutenzeiger lose anbei
auf Marmorplinthe sig., dat. und ortsbez. Oct 1899 Rom, Leipzig 1851 – 1941 Geislingen an der Steige, ‚Anmut‘, Bronze, zweifarbig patiniert, H = 55 cm, Plinthe restauriert
Döbling 1870 – 1953 Berlin, ‚Schulmädchen‘, Bronze, schwarz patiniert, auf Marmorsockel, H = 64 cm, Sockel minim bestoßen
nach der Antike, ‚Borghesischer Fechter‘, Bronze, Gießerei Gladenbeck, H = 48 cm, berieben
‚Adorant‘, Bronze, H = 73 cm
Köln 1934 – 2014 München, ‚Drei Fohlen‘, Bronzegruppe, H = 23 cm, L = 47 cm
‚Mann mit Turban‘, schwarzer und roséfarbener Marmor, H = 83 cm, auf Marmorvollsäule aus zwei schwarzen Varianten, H = 90 cm, bestoßen, Kratzspuren
‚Heiliger mit Bischofsstab und Buch‘, Holz, polychrom gefasst, H = 118 cm, restauriert, Fassung teils bestoßen
‚Maria Magdalena mit Maria und Christusknaben‘, Holz, H = 63 cm, Risse, Fassung beschädigt
um 1900, Nussbaumholz, H = 83 cm, Risse, Wurmschäden, unvollständig
Holz, weiß und Gold gefasst, H = 90 cm, restauriert, Fassung beschädigt – Rechnung Antiquitäten Greinwald, Schliersee, 1999: 18.Jh., DM 8.700,- –
H = 94 cm, Risse, Wurmschäden, restauriert, Medaillons unvollständig – Boden mit zwei verschiedenen Inventarverzeichnishinweisen – – s. Katalog Lempertz 14.11.2014, Kat.-Nr. 803: Renaissance-Kandelaber, Toskana, Anfang/1. Drittel 16.Jh., und Katalog Lempertz Berlin 30.4.2016, Kat.-Nr. 1065, Schätzpreis EUR 5.000,- bis EUR 8.000,-: Renaissance-Kandelaber, Toskana, Anfang/1. Drittel 16.Jh., mit Provenienzbenennung Besitz –
Holz, figürlich geschnitzt, Reste farbiger Fassung, H = 36 cm, unvollständig
‚Die vier Jahrezeiten‘, Holzrelief, grau gefasst, teils vergoldet, 113 x 136 cm, restauriert, Risse, Fehlstellen
‚Les six voyages‘, Naher und Ferner Osten, drei Bände, Paris 1677-1679, mit Kupfern, n.coll.
Rajasthan‘, Band 1 und 2, London 1829 bzw. 1832, mit Stahlstichen, stockfleckig, n.coll.
Vergnügen in Gott‘, Band 1 bis 8, Hamburg 1728-1748, mit Titelkupfern (Abb.), und Jean Paul, ‚Titan‘, vier Bände, Berlin 1800-1803, n.coll.
zwei Bände, altgriechisch, Goldschnitt, Bremer Presse, München 1923 und 1924, n.coll.
Band 1 und 2, Amsterdam 1732, mit Titelkupfer, n.coll.
36 Holzschnitte aus der Folge ‚Der Triumphzug Kaiser Maximilians I.‘, je ca. 50 x 52 cm, stockfleckig, wellig, teils eingerissen, davon drei gerahmt, (eins Foto 2/6, Foto Internet 35x)
verschiedene Hölzer, auch verso furniert, florale Intarsien, zwei Schubladen, 25,5 x 25,5 x 17 cm, restauriert
‚Maria Himmelfahrt‘, Nussbaumholzrelief, 16 x 9 x 1,5 cm, montiert – verso handschriftlicher Vermerk: Cornelis Dusart de Haarlem (1660-1704) –
Nr. 3519, in Transportschatulle; Querflöte, Konrad Mollenhauer, Fulda, Riss, in beschädigter Transportschatulle; Querflöte, Couesnon S.A. Paris, je Gebrauchsspuren
La Tâche, Côte DŽOr, 1950, Grand Cru Monopole, A.C., eine Flasche, Neuverkorkung unvollständig, T.n.g.
La Tâche, Côte DŽOr, 1964, Grand Cru Monopole, A.C., 05785/30.665, eine Flasche, T.n.g.
La Tâche, Côte DŽOr, 1964, Grand Cru Monopole, A.C., 05788/30.665, eine Flasche, T.n.g.
La Tâche, Côte DŽOr, 1964, Grand Cru Monopole, A.C., 05790/30.665, eine Flasche, T.n.g.
La Tâche, Côte DŽOr, 1964, Grand Cru Monopole, A.C., 05791/30.665, Etikett unvollständig, eine Flasche, T.n.g.
La Tâche, Côte DŽOr, 1964, Grand Cru Monopole, A.C., 05792/30.665, eine Flasche, T.n.g.
Côte dŽOr, 1953, A.C., eine Flasche, T.n.g.
Côte dŽOr, 1953, A.C., eine Flasche, ohne Neuverkorkung, reduzierter Füllstand, T.n.g.
Domaine Comte de Valère Grand Vin de Bourgogne, 1934, A.C., niedriger Füllstand, T.n.g.
1982, A.C., Top Shoulder, T.n.g.
Künstleretikett von Georg Baselitz, Geschenkwidmung, 1989, A.C., Upper Mid Shoulder, T.n.g.
Grand Vin, Pomerol, 1992, zwei Flaschen, Upper Mid Shoulder, T.n.g.
Cru Classé de Graves, Pessac-Leognan, A.C., 2004 (2); Baron Philippe de Rothschild, Cabernet Sauvignon, Vieilles Vignes, Gironde, 2018 (1); Palacio del Déan, Crianza, Cabernet, Sauvignon und Tempranillo, Spanien, 2009 (1); Château Desmirail, Margaux, Grand Cru Classé, Denis Lurton, A.C., 2005 (1); Mouton Cadet, Baron Philippe de Rothschild, Bordeaux, A.C. Pauillac-Gironde, 2013 (1); Gilles Mondié, Merlot, Reserve Anniversaire, 2021 (1); Barolo, 2012, Italien (1); je T.n.g. (8)
Eiswein, Weingut Robert Weil, 2008, drei Flaschen, 0,375 l, T.n.g.
Eiswein, Weingut Robert Weil, 2009, drei Flaschen, 0,375 l, T.n.g.
Eiswein, Weingut Robert Weil, 2016, drei Flaschen, 0,375 l, T.n.g.
Beerenauslese, Weingut Robert Weil, 2013, vier Flaschen, 0,375 l, T.n.g.
Beerenauslese, Weingut Robert Weil, 2009, drei Flaschen, 0,375 l und 2018, drei Flaschen, 0,75 l, je T.n.g. ’87 und 93*
Ausruf€ 120,–
drei Flaschen, t.s., T.n.g. und Laibach Pinotage, Stellenbosch, Südafrika, 2001, eine Magnum-Flasche und zwei Flaschen, 0,75 l, 2000 und 2001, T.n.g. */113, mit /219*
Ausruf€ 30,–
Lederscheide mit Kupfermontierungen, L = 90 cm, und Degen, Messinggriff, L = 78 cm, je mit Alterungsspuren; Ringkragen, 19.Jh., Messingblech, florales Reliefdekor mit zwei Löwen, Monogramm CC mit Freiherrenkrone, rundum türkisfarbenemaillierte Perlen, 23 x 22 cm, Emaille mit Fehlstellen
Bronze, teils vergoldet, roter Marmorsockel, je vierflammig, H = 78 cm, restauriert, bestoßen, instabil
vergoldete Bronzemontierungen, H = 25,5 cm, bestoßen, eine verzogen */aus 91*
auf geschnitzter Holzplinthe, farbig und Gold gefasst, H = 30 cm, berieben, Farbfehlstellen
Bronze und Messing, teils braun patiniert und feuervergoldet, zentrale Fackel als Kerzenhalter, je drei bzw. vierflammig, H = 45,5 cm
auf Marmorsockel mit Bronzeplinthe, H = 37 cm, Marmor bestoßen
‚Bacchanten‘, Bronze, vergoldet, teils poliert, je vierflammig, H = 45 cm, instabil
nach Jean-Baptiste Pigalle, Frankreich, 19.Jh., ‚Kind mit Käfig‘ und ‚Kind mit einem Vogel‘, zwei Bronzen, braun patiniert, H = je 26 cm, eine berieben
Empirestil, Bronze, vergoldet, Schaft als Sirene in Muschel, dreiflammig, auf Marmorsockel, H = 89 cm, bestoßen, Prismen unvollständig, Metallschirm beschädigt
vergoldet, Füllhörner, je dreiflammig, H = 38 cm, restauriert, Kratzspuren, für Elektrifizierung vorbereitet
vierflammig, Bacchusmaske und Traubenspitze, H = 36,5 cm, restauriert
vergoldet, mit Amoretten, weißer und grauer Marmor, je dreiflammig, H = 49 cm, restauriert, berieben, instabil, Ergänzungen
feuervergoldet, H = 33 cm, Gebrauchsspuren
Bronze, vergoldet, Portraits auf ebonisiertem Fond, je zweiflammig, zweiadrig, H = 48 cm, berieben
H = 25 cm, repariert, beschädigt – Rechnung Charles Hirtz, Quito, Ecuador, 19.02.1976: Jama-Coaque, DM 300,- –
zwei Colliers, Boagürtel, (Rechnung Charles Hirtz, Quito, 20.2.1976), sechs Textilfragmente, darunter Webrahmen und Lastenbänder, Chankay und Huari *zus. mit /52-56*
Berlin, 1. Viertel 19.Jh., Meistermarke AW, je einflammig, H = 26,5 cm, restauriert, gefüllt, Druckstellen -Rosenberg Nr. 1160-
Nast, Warschau, Relief als Früchtegirlanden und Widderköpfe, Innenvergoldung, dreiteilig, H = 19 cm, ca. 859 g, Gebrauchsspuren
Barockstil, dreiteilig, ca. 1.249 g, Gebrauchsspuren
Ausruf€ 1.500,–
Mohr, Barockstil, Innenvergoldung, auf drei Füßen, H = 5 cm, D = 7,5 cm, ca. 260 g
drei Muscheln mit zentralem Griff, H = 24,5 cm, D = 26 cm, ca. 550 g
Ausruf€ 650,–
für zwölf Personen, wie: Vorspeisenmesser und -gabeln; Menuemesser, -gabeln und -löffel; Teelöffel, Kuchengabeln, sieben Teile Vorlegebesteck, netto ca. 3.350 g
Ausruf€ 4.000,–
Hugo Böhm, Buckelrelief, H = 20 cm, ca. 255 g, Gebrauchsspuren
Neresheimer, florales Reliefdekor, außen partiell und Innnenvergoldung, Knauf als Knabe mit Vogel, H = 23 cm, ca. 388 g
Ausruf€ 450,–
Rillenrand, D = 30 cm, ca. 6.180 g, Kratzspuren
Ausruf€ 7.000,–
Barockstil, einflammig, H = 20,5 cm, zus. ca. 488 g, Tüllen fehlen, Gebrauchsspuren
Barockstil, ergänzter Bakelitgriff, H = 22 cm, ca. 433 g, Druckstellen
Götting, Holzmassegriff, H = 14,5 cm, ca. 461 g, Knauf lose, Druckstellen
Jacob Ulrich Holfeldt Tostrup, Norwegen, wie: je acht Vorspeisenmesser, -gabeln und -löffel, sechs Fischmesser und -gabeln, je acht Menuemesser, -gabeln und -löffel, sowie zehn Teile Vorlegebesteck, darunter Schöpflöffel mit Monogramm K, netto ca. 1.595 g
Barockstil, Fahne mit Wappengravur, Rillenrand, D = 31 cm, ca. 618 g, Kratzspuren
Schwäbisch Gmünd, Rillenrand, D = 38,5 cm, ca. 959 g, Kratzspuren
Rillenrand, D = 33 cm, ca. 617 g, Druckstellen, Kratzspuren
Rillenrand, D = 24 cm, ca. 309 g, Kratzspuren
Ausruf€ 360,–
Jens Sigsgaard (1932-1960), H = 17 cm, ca. 610 g, Druckstellen
Ausruf€ 750,–
Johannes Siggaard & Peter Hertz, Rillenrand, D = 27 cm, 535 g, Druckstellen, Kratzspuren
Reste von Punzen, kaiserliche Relieffigur, verso ungravierte Wappenkartusche, Reste von Innenvergoldung, H = 39 cm, ca. 1.036 g, restauriert, Druckstellen
925 Silber, Gebr. Deyhle, Fahne mit Blattgravur, Boden mit Widmung 1958, D = 36 cm, ca. 910 g, Kratzspuren
Ausruf€ 1.300,–
Kordelhenkel, H = 13 cm, L = 29 cm, ca. 610 g, zwei ergänzte Glaseinsätze, davon einer bestoßen
A. Stowell & Co., Barockstil, Monogramm, D = 28,5 cm, ca. 478 g, Druckstellen
Monogramm ‚KO‘, für zwölf Personen, wie: Menuemesser, -gabeln und -löffel, Kaffeelöffel, elf Kuchengabeln sowie 14 Teile Vorlegebesteck, netto ca. 2.793 g, Gebrauchsspuren, Schlöpflöffel mit Stauchungen
925 Silber, USA, Reed & Barton, auf vier Kugelfüßen, Monogramm, L = 20,5 cm; 925 Silber, USA, auf zwei Kugelfüßen, L = 12 cm; Sterlingsilber, Birmingham 1905, auf drei Kugelfüßen, L = 11 cm, zus. ca. 335 g, Gebrauchsspuren, eine mit Druckstellen
Fächerdekor als Griffe, L = 54 cm, 1.447 g, Gebrauchsspuren
Ausruf€ 1.700,–
Sheffield 1906, Joseph Rodgers, Perlrand, abnehmbarer Griff, Monogramm, L = 29 cm, ca. 1.511 g, Kratz- und Gebrauchsspuren
Ausruf€ 2.200,–
undeutlich punziert, korinthische Säulen, H = 29 cm, gefüllt
Bruckmann, Barockstil, zus. ca. 1.427 g, restauriert, Gebrauchsspuren
Christian F. Heise, D = 18 cm, ca. 330 g, Druckstellen
Akantusrelief und Rillendekor, D = 35,5 cm, ca. 1.085 g, Druckstellen
Hofjuwelier E. Schürmann, Frankfurt am Main; aufgelegtes Wappen, Kreuzbanddekor, D = 32 cm, ca. 1.245 g, Kratzspuren
Jugendstilreliefrand, D = 35 cm, ca. 810 g, Kratzspuren
Wilkens, Barockstil, H = 39 cm, ca. 1.633 g, Druckstellen
wie: 21 Vorspeisenmesser und -gabeln und 13 -löffel, 19 Menuemesser, 18 -gabeln und 19 -löffel, 21 Kaffeelöffel, sechs Kuchengabeln, netto ca. 5.160 g
Ausruf€ 6.000,–
Barockstil, teilvergoldet, H = 28,5 cm, ca. 801 g, Gebrauchsspuren
Adam Manns & Sohn, durchbrochenes Rosenrelief, 23,5 x 23,5 cm, ca. 393 g, Gebrauchsspuren
Widmung 1938, florales Reliefdekor, D = 24 cm, ca. 311 g, Druckstelle, Gebrauchsspuren
Birmingham 1934, Holzmassegriff, Holzknauf ergänzt, ca. 569 g, Gebrauchsspuren, Druckstellen
Ausruf€ 700,–
Barockstil, Rillenrand, 26 x 26 cm, ca. 682 g, Gebrauchsspuren
Rillenrand, auf vier Füßen, 30 x 30 cm, ca. 906 g, Kratzspuren
Rillenrand, gravierte Freiherrenkrone und Widmung dat. (19)33, D = 32,5 cm, ca. 642 g, Kratzspuren, Druckstellen