je r.u.bez. David de Noter, ‚Wäscherin in orientalischem Innenhof‘ und ‚Orientale mit Krug und Früchten‘, je Öl/Holz, je 15 x 10 cm, je restauriert (2) */mit 34*
Zuschlag erfolgt
Ausruf€ 120,–
‚Sommerlicher Waldbach‘, Öl/Ktn., 18 x 23 cm, Druckstellen – Schild: M. van Hauten –
Ausruf€ 100,–
um 1910, ‚Dorf in einer Senke‘, Öl/Lwd., aufgezogen, 15 x 24 cm, restauriert; 20.Jh., ‚Kinder am Brunnen‘, Öl/Holz, 21 x 18 cm, lackiert, fleckig, Kratzspuren; r.u.undeutl.sig., ‚Hafenausfahrt im Mondschein‘, Öl/Holz, 10 x 13,5 cm, Farbfehlstellen; Révais, r.u.sig., ‚Bäuerin beim Wäscheaufhängen‘, Öl/Ktn., auf Holz aufgezogen, 19 x 30 cm, Stauchungen mit Farbfehlstellen (4)
‚Weg am Waldrand‘, ‚Flussufer‘ und ‚Dachauer Moos‘, je Öl/Holz, 8 x 11 cm, 9 x 6 cm und 8 x 13 cm
Ausruf€ 60,–
19.Jh., ‚Reisigsammlerin auf dem Heimweg‘, Öl/Lwd., 19 x 25 cm, restauriert; England, 20.Jh., ‚Bäuerin am Gehöft‘, Öl/Hartfaser, 17 x 22 cm
‚Burgruine über Flusstal‘, Öl/Ktn., 34,5 x 25 cm, fleckig – Rahmen bez. R.Wilson.R.A. 1714-1782 –
Ausruf€ 80,–
‚Der Genießer‘, Öl/Lwd., 27 x 33 cm, Farbfehlstellen
um 1900, ‚Kinder im Waldbach‘, Öl/Lwd., 41 x 32,5 cm, Farbfehlstellen; r.u.undeutl.sig., 20 Jh., ‚Venedig am Abend‘, Öl/Holz, 23,5 x 33 cm
‚Kinder vor einer Küstenstadt‘, Öl/Lwd., 26 x 36 cm, restauriert
‚Haus im Tal‘, verso undeutl.ortsbez., Öl/Lwd., 20 x 30 cm – verso bez. E. Nieman –
‚Rastende und Vieh am Flussufer‘, Öl/Metall, oval, 21 x 25 cm, Farbfehlstellen – Rahmen bez. W.H. Bromley –
‚Vieh am Wegesrand‘, Öl/Holz, 30 x 26 cm, fleckig, Farbfehlstellen, Loch; Ewald Cowen, r.u.sig., ‚Winterwald‘, Öl/Lwd., 40 x 62 cm, restauriert, Riss
‚Der Gefangene‘, Radierung, 10,8 x 8,2 cm – aus Gazette des Beaux-Arts –
Ausruf€ 160,–
Tapiau 1858 – 1925 Zandvoort, ‚Ruhender Dreiviertel-Akt‘, 1911, Radierung, 13 x 17 cm, stockfleckig
Ausruf€ 40,–
Dresden 1897 – 1977 Berlin, ‚Selbstbildnis‘, Holzschnitt, 24 x 17 cm, berieben, gebräunt, knittrig
19.Jh., ‚Blick über den See‘, Öl/Lwd., 22 x 27,5 cm, Risse, beschädigte alte Leinwand
Banyuls-sur-Mer 1861 – 1944 daselbst, ‚Nue sur la Tête‘, Rötellithographie, 16,5 x 12,5 cm, gebräunt
Banyuls-sur-Mer 1861 – 1944 daselbst, ‚Femme nue debout‘, Rötellithographie, 34,5 x 15 cm (PP-A.), gebräunt, wellig
i.d.Pl.mon., dat. (19)03, Oberlehen 1839 – 1924 Karlsruhe, ‚Jungfrau mit Löwe‘, Radierung, 20 x 25 cm, eingerissen
Waddinxveen 1856 – 1929 Voorburg, ‚Eisvergnügen‘, Öl/Holz, 24 x 34 cm
Rottluff 1884 – 1976 Berlin, ‚Elbhafen‘, Lithographie, 18,8 x 29,5 cm, gebräunt
(1842-1872), ‚Fischerboote auf rauher See‘, Öl/Lwd., 25 x 41 cm, restauriert, Loch
Ausruf€ 200,–
‚Gehöft an sommerlichem Teich‘, Öl/Lwd., 32 x 48 cm, Farbfehlstellen
‚Festlicher Ballsaal‘, Öl/Holz, 24 x 50 cm
Cottbus 1954 – tätig in Filderstadt, ‚o.T.‘, zwei Aquarelle, je 24 x 17 cm, wellig – Invent. 605,607 –
nach Meister des 17.Jh., ‚Blumenstillleben‘, zwei Gemälde, je Öl/Lwd., 41 x 33 cm, Druckstellen
Aschaffenburg 1880 – 1938 Frauenkirch-Wildboden, ‚Landschaft im Taunus‘, r.u.i.St.bet., Lithographie, 28,5 x 19,8 cm, fleckig
l.u.i.d.Pl.mon., dat. 1918, Tschirnitz 1874 – 1954 Dresden-Loschwitz, ‚Europa auf dem Stier‘, Radierung, 113/165, Trockenstempel: Verein der Kunstverleger, 19 x 26,5 cm, fleckig
Ausruf€ 50,–
‚Eigendlicher Grundriß der Statt Aschaffenburg‘, ‚Residentz Schloß Iohansburg zu Aschaffenburg‘ und ‚Aschaffenburg‘, drei Kupferstiche, 12 x 32 cm bis 28 x 35 cm, teils beschnitten, gebräunt, fleckig
‚Betender Eremit‘, Öl/Holz, 19 x 14 cm, restauriert, lackiert
‚Portrait eines Mönchs in der Bibliothek‘, Öl/Holz, 20,5 x 14 cm
‚Der Evangelist Johannes mit Giftbecher‘, Holzschnitt, 5,2 x 4 cm, gebräunt
‚Störche bei Sonnenaufgang‘, Öl/Ktn., 25 x 35 cm
‚Bauernpaar in Voralpenlandschaft‘, Öl/Holz, oval, 31 x 38 cm, restauriert, lackiert
München 1863 – 1930, ‚Beim Kartenspiel‘, Öl/Lwd., 26,5 x 36,5 cm
‚Wassermühle‘, Öl/Holz, 30 x 40 cm
Innsbruck 1859 – 1925 München, ‚Tiroler Mädchen mit Hut‘, Öl/Holz, 16 x 12 cm, lackiert
‚Biedermeier-Damen- und Herrenportrait‘, zwei Pastelle, weiß gehöht, je 32 x 30 cm
‚Vorgebirge‘, zwei Gemälde, Öl/Lwd., eines aufgezogen, 36 x 52 cm und 34 x 46 cm, wellig, fleckig (2)
ortsbez. München, ‚Portrait eines Pfeifenrauchers‘, Öl/Ktn., 35 x 26 cm
1918 – 2008, war tätig in Kronberg, ‚Blick auf Kronberg durch die Kastanien‘, verso auf Etikett bet., Öl/Hartfaser, 46 x 38 cm
‚Winterlicher Heimweg nach erfolgloser Jagd‘, Öl/Lwd., aufgezogen, 33 x 46,5 cm
Ausruf€ 300,–
Elberfeld 1922 – 2007 Marburg, ‚Marburger März‘, Lithographie, handcol., 4/45, 33,5 x 43 cm; Armin Sandig, r.u.handsig., Hof 1929 – 2015 Hamburg, ‚Vollautomatiche Landschaft‘, i.d.Pl.bet. und dat. IV/(19)69, Radierung, 3/21, 16 x 24,7 cm – Rechnung: Hanna Bekker vom Rath, Frankfurt, 1973, DM 159,- –
Leipzig 1857 – 1920 Großjena, ‚Mondnacht‘, Radierung und Aquatintaradierung, o.A., 43 x 29 cm
Berlin 1887 – 1975 Bad Liebenzell, ‚Morgensonne (Glückliche Begegnung I)‘ und ‚Strahlende Pforte (Glückliche Begegnung II)‘, zwei Farbserigraphien, je 108/120, je 33 x 25 cm – Invent. 709,715 –
Berlin 1887 – 1975 Bad Liebenzell, ‚o.T.‘, Farbserigraphie, 43/100, 33 x 50 cm – Invent. 117 –
Berlin 1887 – 1975 Bad Liebenzell, ‚Alla breve‘ und ‚Energie III‘, zwei Farbserigraphien, 80/150 und 143/150, je 50 x 35 cm – Invent. 714,716 –
Berlin 1887 – 1975 Bad Liebenzell, ‚Gespanntes Rot (Überbrückungskompositionen)‘ Farbserigraphie, 10/100, 48,5 x 31 cm – Invent. 113 –
Berlin 1887 – 1975 Bad Liebenzell, ‚Blaue Tektonik‘ und ‚Cantus firmus‘, zwei Farbserigraphien, 95/150 und 124/150, je 48 x 31,5 cm – Invent. 710,711 –
‚o.T.‘, zwei Faksimiles, o.A., 31 x 48,5 cm bzw. 49 x 32 cm – Invent. 648,649 –
Berlin 1887 – 1975 Bad Liebenzell, ‚Gespanntes Rot (Überbrückungskompositionen)‘, Farbserigraphie, 46/100, 48,5 x 31 cm, – Invent. 263 –
Berlin 1887 – 1975 Bad Liebenzell, ‚Kraftfeld Blau‘, Farbserigraphie, E.A., 31,5 x 48 cm – Invent. 261 –
Berlin 1887 – 1975 Bad Liebenzell, ‚Überbrückte Kontinente II‘, Farbserigraphie, o.A., 32 x 41,5 – Invent. 259 –
‚Neubaugebiet im Jugendstil‘, Gouache, 39 x 53 cm
(1845-1908), ‚Heimweg im Mondschein‘, Öl/Lwd., 26 x 46 cm, doubliert, Farbfehlstelle
i.St.mon., dat. (19)73, Elberfeld 1922 – 2007 Marburg, ‚Elisabethenkirche in Marburg‘, Lithographie, 97/160, 50 x 36 cm
r.u.handmon., dat. (19)73, Bremen 1921 – 1984 Erbach, ‚o.T.‘, Farblithographie, 59/70, 45 x 40,5 cm, Glas bestoßen
Ausruf€ 20,–
und dat. (19)76, ‚Baumstudie (Landschaft)‘, bet., Bleistiftzeichnung, 19 x 25,5 cm
Mailand 1891 – 1975 Triest, ‚Donna Staliana – Damenportrait mit Hut‘, verso bet., Öl/Holz, 50 x 40 cm
‚Ballerina‘, nach Degas, Öl/Lwd., 50 x 40 cm
‚Der Bettler‘, Öl/Holz, 30 x 23,5 cm, Farbfehlstellen – verso Etikett: Cornelius Dusart –
‚An der Gersprenz‘, verso auf Etikett bet. und dat. 1948, Öl/Hartfaser, 52 x 58 cm, Farbfehlstellen
Kopie nach Nicolaes Maes, ‚Nachdenkliches Mädchen am Fenster (Girl at a window)‘, Öl/Lwd., 62 x 47 cm, doubliert, restauriert
‚Fischerboote am Strand‘, Öl/Lwd., 50 x 70 cm
New York 1940 – tätig in Mainz, ‚Musikerin‘, Farbaquatintaradierung, 103/200, 49 x 33,5 cm
Stuttgart 1922 – 1999 Freiburg im Breisgau, ‚Hügelige Sommerlandschaft‘, ‚Hohenstaufen vom Rechberg her‘ und ‚Grevaselvas‘, bet., dat. 10.8.(19)83, zwei Aquarelle und eine Tuschzeichnung, 26 x 38 cm, 26 x 35,5 cm und 31 x 50 cm (je PP-A.), je Lichtschaden (3) – Invent. 610,611,612 –
Don Benito 1931 – 2016 Paris, ‚Der Affe‘ und ‚Papageien‘, zwei Aquarelle, 29,5 x 20 cm und 25,5 x 14,5 cm, je Lichtschaden – Invent. 85 und 86 –
Don Benito 1931 – 2016 Paris, ‚Le System nerveaux‘ und ‚L’oiseau tisserand‘, je auf Etikett bet., zwei Aquarelle, 26,5 x 18 cm und 22,5 x 19,5 cm, je Lichtschaden – Invent. 89 und 90 –
‚Der singende Fisch‘, Farblithographie, 35 x 28,5 cm
Neuenhain 1951 – tätig in Berlin, ‚o.T.‘ (Diva und Erdbeere), Farblithographie, 33/120, 49,5 x 34 cm
‚Vogel‘, C-Print, 30 x 45,5 cm – verso bez. Bryant Ko, Kanada – – Invent. XXX –
je r.u. und verso sig., dat. (19)77 bzw. 78, Altenburg 1928 – 2017 Hofheim/Ts., ‚Grüne Ebene‘ und ‚Blick ins Land‘ (fleckig), je verso auf Etikett bet., zwei Gouachen, 42,5 x 47 cm und 41,5 x 42 cm – Invent. 140 und 141 –
Bamberg 1924 – 2012 daselbst, ‚Weidenlandschaft‘, verso auf Etikett bet., Aquarell und Tuschpinsel, 40 x 58 cm (PP-A.), Lichtschaden, gebräunt – Invent. 131 –
(1863-1902), ‚Jagdliches Federvieh‘, Öl/Lwd., 65 x 47 cm
und Nicolas Sanson (1600-1667), ‚Ponti Pars…Amazones…, dat. 1676, Kupferstichkarte, handcol., 35 x 50,5 cm, restauriert, fleckig; Johann Baptist Homann, Oberkamlach 1664 – 1724 Nürnberg, ‚Circuli Westphaliae‘, Kuperstichkarte, handcol., 58,5 x 50 cm, knittrig
Pettau 1881 – 1962 Wien, ‚Ansicht in Wien‘, o.A., Farbradierung, 36 x 68 cm, gebräunt
‚o.T.‘, Mischtechnik/Papier, 66 x 46 cm 117953
Neuilly-sur-Seine 1940 – tätig in Paris, ‚o.T.‘, Farblithographie, 202/250, 38 x 48 cm 111305
Mischtechnik, 46 x 66 cm, lose im Rahmen 155730
New Jersey 1960 – tätig in Florida, ‚o.T.‘, Acryl/Lwd., 90 x 60 cm 116321
‚La belle‘, bet., Mischtechnik mit Collage/Lwd., 60 x 90 cm 104059
‚o.T.‘, Gouache, 57 x 76 cm 111320 oder 118056
‚Flussbiegung im Winter‘, Öl/Lwd., 60 x 80 cm 12181
Shiraz 1957 – tätig in Atlanta, ‚o.T.‘, Farbserigraphie, 1/1, 38,5 x 38,5 cm, Rahmen ohne Glas 96207
Mischtechnik/Papier, 51 x 50 cm 102514
‚Am Luganer See‘, Öl/Lwd., 59 x 80 cm, Druckstellen 20418
r.u. Widmung ‚Regine zum 12.5.(19)62‘, ‚Blumen am Fenster‘, verso bet., Öl/Holz, 57,5 x 92 cm, Bild und Rahmen beschädigt *12*
r.u.handsig., dat. 1972, New Britain 1924 – 1983 Immenried, ‚o.T.‘, Farblithographie, 199/200, 53 x 69 cm 104250
Jagodina 1958 – tätig in der Pfalz, ‚o.T.‘, Mischtechnik und Collage, 90 x 50 cm 156730
‚Paris – Wochenmarkt in der Avenue Kleber‘, verso bet., Öl/Lwd., 60 x 80 cm 8524
‚o.T.‘, Acryl/Malktn., 81 x 71 cm 108677
Aachen 1964 – tätig daselbst, ‚o.T.‘, Acryl/Papier, 97 x 72,5 cm (PP-A.) 61466
dat. (19)88, Demmin 1942 – tätig in Hanau, ‚o.T.‘, Mischtechnik/Papier, 60,5 x 46 cm 38379
‚Quadrate‘, Gouache und Deckweiß, 62,5 x 54 cm – Invent. 63 –
‚o.T.‘, Gouache und Deckweiß, 62,5 x 54 cm – Invent. 62 –
‚Quadrat über Streifen‘, Gouache und Deckweiß, 68 x 53,5 cm – Invent. 334 –
Omis 1929 – 1989 Santa Barbara, ‚Vogel‘, zwei Gemälde, je Öl/Lwd., je 60 x 75 cm, eines mit Loch – Invent. 183,184 –
Ausruf€ 400,–
Omis 1929 – 1989 Santa Barbara, ‚Stadtansicht‘, Öl/Lwd., 46 x 63 cm – Invent. 265 –
bzw. m.o. auf PP sig., dat. 1995, Klitten 1948 – tätig in Flörsheim, ‚o.T.‘, zwei Gouachen, mit Collage, 50 x 39 cm (Blatt) und 7 x 57 cm, 13 x 57 cm, 19,5 x 57 cm (in einem Rahmen, Glas gesprungen) – Invent. 59,61 –
Oberammergau 1935 – 2008, ‚Bayr. Zuchtviehmarkt Weilheim‘, bet., Öl/Lwd., aufgezogen, 69 x 92 cm, fleckig – Invent. 349 –
‚Kranich über Wasser‘, zwei C-Prints, schwarz-weiß, je 51 x 76 cm – eines verso bez. Bryant Ko, Kanada – – Invent. XXX –
verso ortsbez. Paris, Paris 1934 – tätig daselbst, ‚Fleurs‘, verso bet., Öl/Lwd., 100 x 50 cm – Invent. 489 –
Danzig 1927 – 2015 Lübeck, ‚Wald‘, Farblithographie, 97/150, 56,5 x 37,5 cm
je r.u. und auf PP sig., dat. 1994, Klitten 1948 – tätig in Flörsheim, ‚o.T.‘, zwei Aquarelle, mit Collage, je 28 x 19 cm (Blatt) – Invent. 524,525 –
‚Die vier Einsamkeiten‘, Farboffset, Reproduktion von G.J./printart, 1995, 85 x 65,5 cm, im Künstlerrahmen
Gradara 1935 – tätig in Hamburg, ‚Iris‘, 1990, 435/800, ‚Intermezzo‘, 1986, 500/1.000, ‚Rückenansicht‘, 1987, 97/299, drei Farblithographien, 32 x 24 cm, 90 x 53 cm, 84 x 62 cm (3)
Paul Wunderlich, i.Dr. teils sig., ‚Wer hat Angst vor Rot, Grün und Blau?‘, Edition Volker Huber, Offenbach 1992, davon Otmar Alt mit Filzstiftüberarbeitung, drei Farblithographien und eine Farbserigraphie, je 86 x 64 cm (Blatt) (4)
Eberswalde 1927 – 2010 St.-Pierre-de-Vassols, ‚Rochade‘, 86 x 64,5 cm; ‚Maler und Modell‘, 61,5 x 82,5 cm; ‚Paradiesgarten‘, 83 x 61 cm, drei Farblithographien, je 558/1.000
(19)85 (1x), (19)86 (1x) bzw. (19)89 (5x), je bet., Parchim 1939 – tätig in Köln, ‚New York ist Berlin – Das Tor‘, 31/100; ‚Jetzt! (New York)‘, 31/50; ‚Der Stern von Paris‘, 8/XL; ‚Moskau Ballett‘, 8/40; ‚Mooncar‘, 8/XXX; ‚Chinese Rainbow‘, 8/XXX; ‚New York Symphonie‘, 8/XX, und ‚Du Dom fährt fort‘, 8/X, acht Farbserigraphien, zwei mit Glitter, 62 x 38,5 cm (6x), 103 x 66 cm (2x, ohne Glas), teils mit Kratzspuren, Druckstellen, Wasserschaden
je r.u.mon., dat. (19)95, Griechenland 1949 – tätig in Reichelsheim, „Verbrannte Erde I“, „Verbrannte Erde VII“ und „Verbrannte Erde VI“, drei Arbeiten, Acryl/Lwd., 99,5 x 70 cm (2x) und 62 x 86,5 cm, – Rechnungen 1995 über DM 1.869,16 (2) bzw. DM 1.261,67 liegen vor –
geb. Lübz 1949, ‚Küstenlandschaft‘, Öl/Lwd., 60 x 80 cm
r.u.Ritzmon., dat. (20)07, verso sig., dat. 2005/07, Griechenland 1949 – tätig in Reichelsheim, „Box 100“, verso bet., Titanweiß, Sand und Acryl/Lwd., 81 x 100 cm
je r.u.mon., dat. (19)95, Griechenland 1949 – tätig in Reichelsheim, „Verbrannte Erde II“ und „Verbrannte Erde IV“, zwei Arbeiten, Acryl/Lwd., 100,5 x 140 cm und 100,5 x 120 cm – Rechnungen 1995 über DM 3.738,32 bzw. DM 3.271,03 liegen vor –
je r.u.mon., dat. (19)95, Griechenland 1949 – tätig in Reichelsheim, „Verbrannte Erde III“ und „Verbrannte Erde V“, zwei Arbeiten, Acryl/Lwd., 100,5 x 140 cm und 140 x 100,5 cm, – Rechnungen 1995 über DM 3.738,32 bzw. DM 3.271,03 liegen vor –
verso sig. und dat. 1977, Wilferdingen 1939 – tätig in Berlin, ‚Amazonas IV‘, verso bet., Öl/Lwd., 141,5 x 117 cm – Invent. 64 –
Zagreb 1931 – 2001 Erlangen, ‚Krug mit Laute und Blumenvase‘, Öl/Lwd., 100,5 x 100,5 cm – Invent. 337 –
1967, verso auf Leiste bez., ‚o.T.‘, Öl/Lwd., 68 x 97 cm
‚Poet mit Protegé‘, Öl/Lwd., 82 x 71 cm, restauriert, Druckstelle
Berlin 1870 – war tätig daselbst, ‚Herrengesellschaft beim Kartenspiel‘, Öl/Lwd., 68,5 x 56 cm, Druckstelle
Subotica 1935 – 2012 Detroit, ‚Reflection‘, Farbserigraphie, 33/300, 100 x 100 cm
Breslau 1908 – 2003 Frankfurt/M., ‚Südländische Landschaft‘, Gouache, 19,5 x 28 cm (PP-A.) – Invent. 111 –
‚Pumpi die Katze‘ (3x) und ‚Kürbisse‘ (1x), Öl/Hartfaser bzw. Pressspahn bzw. Lwd. sowie Gouache, 14,5 x 10,5 cm bis 25 x 18 cm
Hohenems 1961 – tätig daselbst, ‚Lofoten #4‘, 2014, und ‚Juneau Icefield‘, 2001, auf Etikett bet. und dat., zwei Pigmentdrucke auf Barytpapier, 18,5 x 18,5 cm bzw. 24,5 x 18,5 cm; unbekannter Künstler, ‚Blick durch Schilf auf die See‘, Schwarz-Weiß-Fotographie, o.A., 19,5 x 30 cm (PP-A.), verso Leica Frankfurt
‚Mutter mit ihren vier Kindern‘, Tuschpinselzeichnung, 11,7 x 15,5 cm, Lichtschaden
10 x 18 cm bis 23 x 28 cm, teils gebräunt, fleckig (Abb. Auswahl)
Wien 1930 – 2015 daselbst, ‚Adonis‘ in Mappe ‚Der Feuerfuchs‘, 243/350; ‚Portrait Eva II‘, o.A.; ‚Bachnymphe‘, 288/500; ‚Ikarus‘, 186/200, vier Farbradierungen, 14 x 10 cm bis 50 x 35 cm, teils fleckig, gebräunt, je o.R. (4)
Wandsbek 1929 – 1995 Hamburg, ‚Neun Köpfe‘, Mappe mit neun Farboffsets, 64 x 47 cm, und ‚Utamaro‘, Mappe mit sieben Farboffsets, 3/100, 64 x 47 cm, Umschläge mit Gebrauchsspuren
‚Maske‘, Farbserigraphie, 211/300, 46 x 47 cm; sowie zwölf weitere Serigraphien verschiedener Künstler, darunter: Evany Fanzeres und Jan Pirahy, je 46 x 47 cm, je gebräunt, o.R.
Prag 1870 – 1932 Berlin, ‚Chinesische Szenen (meist nicht jugendfrei)‘, sieben Farblithographien, 26/127, je 12,5 x 8 cm, Lichtschaden, je im PP (7)
Hofgeismar 1884 – 1940 München, ‚Landschaften und Portraits‘, vier Radierungen und ein Farbholzschnitt, sowie Toni Kätelhön (Ehefrau), je handsig., ‚Portraits‘, vier Radierungen und ein Holzschnitt, 19 x 15,5 cm bis 40 x 40 cm, gebräunt, Stauchungen, knittrig, o.R. (10) (Abb. Auswahl)
Dresden 1897 – 1977 Berlin, ‚Meine Mutter nach der Zeichnung von 1912‘, Holzschnitt, 12 x 9,5 cm; Heinrich Nauen, r.u.handsig., dat. (19)22, Krefeld 1880 – 1940 Kalkar, ‚Parklandschaft‘, Radierung, 34 x 47,5 cm, je gebräunt, Stauchungen, knittrig, o.R. (2)
Wernigerode 1940 – tätig in Hamm-Norddinker, ‚Fabelwesen‘, zwei Farbzinkographien, je 31,5 x 23,5 cm, im PP (2)
‚Deutschlands Kinder hungern‘, ‚Eltern mit Kind (Mutterglück)‘, ‚Tod‘ und ‚Beratung‘, Blatt 2 und 3 aus ‚Ein Weberaufstand‘, vier Lithographien, 22,5 x 18,5 cm bis 34 x 23 cm, eines aufgezogen, teils fleckig, je o.R. (4)
‚Max Pallenberg‘, Mappe mit neun Farblithographien; HAP Grieshaber (1909-1981), je handsig., ‚Affen und Alphabete‘, Mappe mit sechs Holzschnitten (von 16), 7/300, Leporello, mit Original-Einband und ‚Der Bauernkrieg‘, Jubiläumsheft der VHS Bad Mergentheim, 1976 und Jerg Ratgeb, ‚Landsmann Märtyrer‘ und Margarete Hannsmann, ‚HAP Grieshaber – Hellas‘, Bruckmann, München, 1979, je n.coll.; Ludwig von Hofmann (1861-1945), je handsig., ‚Rythmen‘, Mappe mit zehn Lithographien, 1921, 50/100, beschädigt; Hans Lietzmann (1872-1955), ‚Aus der Offenbarung Johannis‘, Mappe mit fünf Holzschnitten; Karl Friedrich Zähringer (1886-1923), je handsig., ‚Hochland‘, Mappe mit zehn Holzschnitten; meist Stauchungen, gebräunt (8) (Abb. Auswahl)
Haarlem 1610 – 1685 daselbst, ‚The woman winding (wool) upon a wheel‘, Radierung, 9,8 x 8 cm, montiert, beschnitten – vgl. LACMA, Los Angeles, Invent. Nr. 31.21.105 –
l.u.i.d.Pl.sig., dat. 1771, Danzig 1726 – 1801 Berlin, ‚Cabinet d’un Peintre‘, bet., Kupferstich, 18 x 23 cm, gebräunt
dat. 1855, (ca. 1844-1871), ‚Der Heiratsvermittler‘, Aquarell mit Gummi arabicum, 30 x 37,5 cm (PP-A.), Lichtschaden, Farbfehlstellen
Dordrecht 1812 – 1900 Berg en Dal, ‚Südländische Schönheit im Atelier‘, Öl/Lwd., 61 x 46 cm, restauriert
Düsseldorf 1936 – tätig daselbst, Kassette mit Fotographie und Buch, ‚Vladimir Malakhov‘, gesamt 71,5 x 53,5 x 7,5 cm, Kassette bestoßen
‚Rummelplatz in Berlin‘, Radierung, 27 x 35 cm; Félicien Rops (1833-1898), ‚Serre-Fesse‘, bet., ‚Le petit cousin‘ und ‚Les bas fonds de la société‘, drei Radierungen, 11,5 x 11,5 cm, 11 x 15 cm und 20,5 x 16 cm; dazu sechs weitere Druckgraphiken, meist undeutl.handsig., sowie drei Zeichnungen, darunter: ‚Mädchen im Garten‘, dat. 1898, 13,5 x 17,5 cm, meist beschädigt, je o.R.
(Abb. Auswahl)
Pecs 1906 – 1997 Paris, ‚o.T.‘, Farbserigraphie, 11/50, 33 x 31 cm, fleckig, Stauchungen, o.R.
Purworejo 1858 – 1928 Den Haag, ‚Ziek Kind‘, 1898, Kaltnadelradierung, handcol., 16 x 13 cm, beschädigt, o.R.
Krefeld 1921 – 1986 Düsseldorf, ‚Bonnefanten‘, Offset-Postkarte, 14,8 x 10,5 cm, Stauchungen, gebräunt, o.R.
Braunschweig 1825 – 1907 Berlin, ‚Christus anklopfend‘, Mischtechnik/Holz, 28 x 19,5 cm, restauriert, Hitzeschaden
Holzhausen 1899 – 1981 Hannover, ‚Boot für Kinder‘, verso bet., Aquarell und Tusche, 35,5 x 47,5 cm
Wernigerode 1940 – tätig in Hamm-Norddinker, ‚Engel mit rotem Haar‘, Farbserigraphie, 46 x 39 cm, und Volker Bußmann, eine m.u.handsig., Waldshut 1945 – tätig in Frankfurt/M., ‚Moirée – variation‘, acht Zinklithographien, 42 x 42 cm, gebräunt, Randbeschädigungen, je o.R.
eines verso ortsbez. Barcelona, ‚Stadtsilhouetten‘, je Öl/Lwd., 54 x 65 cm und 50 x 61 cm
‚Ansicht in Rothenburg o.T.‘, Aquarell, 36 x 25 cm (PP-A.), Lichtschaden
‚Frühling am Fluss‘, Öl/Hartfaser, 36 x 49 cm, Kratzspuren
Burgstadt 1896 – 1972 Hamburg, ‚Erntezeit‘, Öl/Ktn., 30 x 39 cm, o.R.
Oberlehen 1839 – 1924 Karlsruhe, ‚Motiv bei Falkau‘, bet., Radierung, 19 x 23,8 cm, gebräunt, fleckig
Zürich 1900 – 1969 daselbst, ‚Malerdorf Gandria am Luganer See‘, Gouache/Hartfaser, 20 x 26 cm
gezogener Blase, wie: 14 Champagnerschalen, 13 Sektflöten, je zehn Rot- und Weißweingläser (Abb. Auswahl)
wie: acht Sektflöten, fünf Sektschalen, drei Rotwein- und vier Weißweingläser, vier Biertulpen, ein Wasserglas, zwei Schalen, D = 17,5 cm und 21 cm, sechs Schalen, D = 14 cm (Abb. Auswahl)
D = 36,5 cm; zwei verschiedene Tafelleuchter, Rosenthal, Klarglas, H = 18 cm und 25 cm; Glasvase, Rosenthal, schwarz, H = 27 cm
silberner Innenfang, floral geeistes Dekor, H = 17 cm und 26 cm, Gebrauchsspuren
Klarglas, weißer Innenfang, H = 33 cm
H = 22 cm
Ausruf€ 360,–
Klarglas, im Oberteil blau-verlaufend mit Goldglitter, H = 34 cm
Entwurf für Rosenthal 1936, ‚Hockende‘, 1947, US-Zone, Porzellan, weiß, H = 37 cm
Entwurf für Rosenthal 1936, ‚Hockende‘, nach 1950, Porzellan, weiß, H = 37 cm
Entwurf für Rosenthal 1931, ‚Die Schreitende‘, 1948, Porzellan, weiß, H = 46 cm
Entwurf für Rosenthal, ‚Ente‘, zwei Skulpturen, H = 20 cm; Fritz Heidenreich (1895-1966), Entwur für Rosenthal, ‚Liegendes Rehkitz‘ und ‚Terrierpaar‘, H = 9,5 cm bzw. L = 18 cm
Entwurf für Rosenthal, ‚Froschkönigin‘, Porzellan, weiß, H = 21 cm, bestoßen; Max Fritz (1873-1948), Entwurf für Rosenthal, ‚Lachender Hase‘, schwarz-weiß, H = 15 cm, sowie weiß (3) und farbig (2), H je = 5 cm
Entwurf für Rosenthal, ‚Froschkönigin‘, Porzellan, H = 21 cm; Berthold Boess (1877-1913), Entwurf für Rosenthal, ‚Schlangentänzerin‘, H = 20 cm, ein Finger minim bestoßen
Entwurf für Rosenthal, ‚Die Trinkende‘, Porzellan, weiß, H = 19 cm; Lore Friedrich-Gronau (1905-2002), Entwurf für Rosenthal, ‚Hockende‘, Porzellan, weiß, H = 22 cm
L = 27 cm; M.J. Hummel für Goebel, ‚Wandersbub‘ und ‚Junge mit Zahnschmerzen‘ (geklebt), H = 14 cm und 15 cm
Entwurf für Rosenthal, ‚Dackel‘, drei Skulpturen, H je = 16 cm; Georg Küspert (1903-1973), Entwurf für Rosenthal, ‚Dackel‘, vier Skulpturen, H je = 10 cm
Entwurf für Rosenthal, ‚Marianne Simson – Ballerina‘, Porzellan, H = 34 cm
posthume Ausführung, dat. 1992, ‚Der bekränzte Schäfer‘, H = 18 cm, Taschenbügel bestoßen
zwei Figuren aus ‚Symphonie Pastorale‘, weiß, H = 18 cm und 21 cm
Entwurf für Rosenthal, ‚Zwei Scalare‘, H = 40 cm
vier Dosen, je Rosenthal, verschiedene Dekore, H = 15,5 cm bis 24 cm, bzw. D = 13 cm bis 17 cm
‚Sindbad der Seefahrer‘ (8), D = 16,5 cm; ‚Zauberpferd‘ (12), D = 16,5 cm; ‚Aladin und die Wunderlampe‘ (12), D = 16 cm; ‚Orientalische Nachtmusik‘ (2), D = 15,5 cm; ‚100-jähriges Jubiläum‘ (1), 1979, D = 15 cm; ‚Zauberflöte‘ (4), D = 16 cm; ‚Serenade‘ (3), D = 15 cm (42)
Zwiebelmuster, für zwölf Personen, inkl. Vase (36), sechs Teile ergänzt
Zwiebelmuster, für mind. sechs Personen, inkl. zwei Tortenplatten, zwei Vasen, Tafelleuchter (46), dazu Tafelleuchter und zwei Serviettenringe in ähnlichem Dekor
Versace, ‚Dedalo‘, H = 34 cm
Vase, ‚Structura Paper‘, weiß, H = 28 cm; Helmut Drechsler, Entwurf für Rosenthal, Vase, mit Vogel und Früchterelief, weiß, H = 27 cm; Vase und Teller, Rosenthal, florales Relief, weiß, H = 28 cm bzw. D = 36,5 cm
Schale, D = 17,5 cm; zwei verschiedene Vasen, H = 14 cm und 18 cm; Platzteller, D = 31 cm; Tischuhr, H = 9 cm
Vase, H = 19 cm; Platzteller, D = 31 cm; Teller, D = 18 cm, und Schale, 14 x 14 cm
W. Mutze, H = 16 cm und 30 cm, sowie drei weitere Vasen, verschiedene Dekore, H = 27 cm bis 30,5 cm
‚Cupola‘, für sechs Personen, mit rotem Dekor (21)
‚Garland‘, für sechs Personen, inkl. Gebäckteller und zwei Sahnegießern (23)
Rosenthal, dazu vier und zwei Becher, H = 4 cm und 11 cm
Entwurf für Rosenthal, Vase, ‚Glück, Happiness…‘, H = 28,5 cm; Frogen Yang and Elsa Fischer-Treyden, Entwurf für Rosenthal, Vase, ‚Carré d’Or‘, H = 21 cm; Vase, Rosenthal, sig. Hans Dresler, Platin gerillt, H = 18 cm
Rosenthal, sig. Wolf Bauer, ‚Blumenwiese‘, H = 14 cm bis 28 cm, D = 14 cm
wie: Martin Freyer, Tapio Wirkkala (2), Cedric Ragot, Uta Feyl, Pieke Bergmans, Claus Josef Riedel, H = 19 cm bis 24 cm
Ausruf€ 140,–
verschiedene Golddekore, wie: zwei Dosen, H = 15 cm; sechs verschiedene Vasen, H = 12 cm bis 27 cm; Schale, D = 31 cm, zwölf verschiedene Konfektschälchen, D = 10 cm bis 13 cm; Krug, H = 18 cm
‚Medusa‘, rot, H = 26 cm
türkis, für sechs Personen, mit zwei Kaffeekannen, Gebäckteller, Kannen- und Zuckerdosendeckel ergänzt (23)
für mind. zwölf Personen, inkl. Deckelschalen, Tafelleuchter, zwei Vasen, sechs Servicettenringe und acht Kompottschälchen, selten bestoßen (108) (Abb. Auswahl)
für mind. 14 Personen, inkl. Tortenplatte, Butterdose, zwei Rechauds (eines mit Blumendekor), drei Kannen, drei Sahnegießer, selten bestoßen (92) (Abb. Auswahl)
Speiseservice ‚Polygom‘, für sechs Personen (24)
zwei verschiedene Vasen, ‚1001 Nacht‘, H = 22 cm und 28 cm
sechs Teller, ‚Assymetra‘, wie: ‚La Traviata Akt 1 – 3‘, ‚Der Rosenkavalier Akt 1 – 3‘, D = je 31 cm; Teller, schwarz, ‚Semiramis‘, D = 32 cm
Moosrose, für sechs Personen, inkl. Tablett, Dose und Vase (24)
teils Bisquitporzellan, darunter: Christa Galtz, Tadao Amano, Tapio Wirkkala (2), Marcello Morandi, H = 15 cm bis 26 cm
Ambrogio Pozzi für Rosenthal, Duo, ‚Eisblume‘, für mind. fünf bzw. sechs Personen, ohne Untertassen (36)
darunter Björn Wiinbald, verschiedene Dekore, H = 12 cm bis 30 cm
Björn Wiinblad für Rosenthal, Romanze, Blaue Blume, für mind. acht bzw. sechs Personen, inkl. sechs Eierbecher, Vase, Essig und Ölkaraffen (79) (Abb. Auswahl)
Platzteller, Ikarus Medusa in Blau, D = 30,5 cm; Platzteller, Jungle, D = 30,5 cm; Teller, Primavera, D = 33 cm; kleine Tischuhr, Gorgona, H = 8,5 cm
von 1912 bis 2000, ohne 1943, 1989, dafür 1974 2x, D = 20,5 cm bis 22 cm (Abb. Auswahl)
Ausruf€ 800,–
Sammelteller ‚Zeppelin‘, D = 22 cm
sig. Heinrich Fink, ‚Winter in den Alpen‘, 32,5 x 24,5 cm
sig. M. Brückl, dat. 1912, ‚Zwei Pferde‘, 36,5 x 30,5 cm, und unbekannter Künstler, unsig., ‚Seeufer‘, 32 x 36 cm
‚Der Einsiedler‘, nach Salomon Koninck, 25 x 20 cm
‚Eichhörnchen‘, nach Albrecht Dürer, 29,5 x 24,5 cm
‚Der Mann mit dem Goldhelm‘, nach Rembrandt Hermensz van Rijn, 33 x 27 cm
teils Fliesen, meist Blumendekore, 7 x 8,5 cm bis 32 x 20,5 cm
Rosenthal, ‚Hase‘ (2) nach Dürer, 19,5 x 15,5 cm bzw. 20 x 16 cm; zwei Keramikfliesen, Rosenthal, je 15 x 15 cm; zwei Porzellanbilder, Rosenthal, ‚Pflanzen‘, je 11,5 x 12,5 cm (6)
Entwurf für Wien Augarten 1929, ‚Pirouette – Spanische Reitschule‘, posthume Ausführung, H = 25,5 cm
‚Küfer‘, ‚Schmied‘, ‚Mädchen mit Tasse‘ und ‚Junge mit Krug‘, H = 10 cm bis 11 cm, eine restauriert
‚Zweispänner‘, L = 35 cm, geklebt, Blüten selten bestoßen
acht Teller, Rosenthal, ‚Hans Christian Andersen‘, D = 19 cm; Vase, Meissen, Rote Rose, H = 9 cm; Figur, Rosenthal, ‚Fohlen‘, weiß, H = 15 cm
Blumenbouquet, L = 31 cm
H = 14 cm
‚Sternzeichen Steinbock‘, H = 23 cm; Sklupturen, Fürstenberg für Union Invest, ‚Bulle‘ (Sprünge) und ‚Bär‘, mit Golddekor, H = 14,5 cm bzw. 9,5 cm
‚Fohlen‘, L = 20 cm; Koppchen, Jubiläumsmarke 1982, mit Böttger Steinzeuguntertasse; Mokkatasse mit Untertasse, Herend, stilisiertes Blumendekor
aus der Türkenkapelle, H = 17 cm; Skulptur, Schwarzburger Werkstätten, ‚Jäger‘, H = 28 cm, bestoßen
L = 33,5 cm; Schale, weiß, mit floralem Relief, L = 36,5 cm; Vase, Gelbe Rose, H = 11 cm; Herend: zwei Vasen, Rothschild, H = 6,5 cm und 9 cm; Rosenthal: Vase, Björn Wiinblad, H = 18 cm; sechs Schnapsgläser, Zecchin, Venice
Potpourri-Deckelvase, Blumenbouquet, H = 44 cm, und Tafelleuchter, ein- bzw. vierflammig, plastisches Blütendekor, H = 39,5 cm, bestoßen; Gruppe, Thüringen, ‚Hauskonzert‘, L = 16 cm, Spitzen bestoßen
und Meissen (beschädigt); Höchst: drei Dosen und eine Vase; Herend: zwei Dosen; Glas, auf Standfuß, 19.Jh., ‚Johannisberg‘; Schale, Royal Kopenhagen, Klarglas, D = 23 cm
‚LAB‘, innen blau glasiert, außen Bisquitporzellan, D = 24 cm
fünf Weihnachtsteller, ‚Weihnachtslieder‘, 1983, 1984, 1985, 1986, 1988 – Rg. 1983 über DM 345,- bzw. Rg. 1986 und ff. über DM 395,- je Teller – sowie Teller, 1001 Nacht, ‚Zauberpferd‘, 100 Jahre Rosenthal, D = 33 cm
Vase, Commedia dell’arte, H = 25,5 cm; Vase, 1001 Nacht, H = 22,5 cm; Dose und Vase, Romanze, H = 15 cm und 21 cm; dazu Teller, Royal Kopenhagen, durchbrochener Rand, Blaue Blume, D = 21,5 cm; Dose, Rosenthal, Maharaja, kobaltblau mit Elefanten, H = 14 cm; Schale und Teller, Rosenthal, D = 25,5 cm und 13 cm; Vase, Hutschenreuther, mit Vogel, weiß, H = 14 cm; Vase, Rosenthal, Vogeldekor, H = 19 cm; Vase, Rosenthal, sig. Peynet, H = 9 cm; Dose, Schaubachkunst, D = 12 cm; Vase, Heinrich, Gemme, H = 25 cm
Korbschale, Weimar; Vase, Lalique, H = 10 cm; Blattschale, Fürstenberg, L = 18,5 cm; Ringschale, KPM Berlin, D = 16 cm; zwei Mokkatassen, Rosenthal, Zauberflöte; Tischuhr, Quartz, Sterlingsilbermontierung, H = 13 cm; Holzdose, Sterlingsilbermontierung; Zinnbecher, Tiffany & Co, H = 10,2 cm; Figur, Nymphenburg ‚Löwe‘, H = 15 cm, mit Widmung
‚Marienkäfer‘, für zwölf Personen, wie: Tassen mit Untertassen; Teller, D = 19 cm, und fünf Eierbecher, Dekor teils berieben, sowie zehn Teller und Platte, Rosenthal, Maria, weiß
Zwiebelmuster, wie: sechs Menueteller, drei tiefe Teller, vier Kuchenteller, eine Tasse mit vier Untertassen, Zuckerschale, Sahnegießer, ein Eierbecher, sowie Kuchenplatte, L = 38,5 cm, und Tablett mit Schleifengriffen, L = 41 cm (23), dazu 14 Teile Zwiebelmuster und fünf Teile Weinlaub, je bestoßen (Abb. Auswahl)
Serviceteile, wie: elf Kaffeetassen mit zwölf Untertassen, zwei Kaffeekannen, zwölf Konfektteller, zwei Sahnegießer, zwei Zuckerdosen, zwei Blattschalen, zwei Tafelleuchter, Suppentasse mit Deckel, ohne Untertasse Gebäckschale und Fächerschale, D = 24,5 cm (48)
Ausruf€ 600,–
Meissen, um 1900, purpurfarbene Streublumen, wie: je sechs Menueteller, tiefe Teller und Brotteller; vier verschiedene Platten; Sauciere und Tablett; vier Kaffeetassen mit fünf Untertassen und sieben Tellern; Sahnegießer; Milchgießer; zwei Tafelaufsätze sowie sieben Teller mit durchbrochenem Rand (51)
sechs Mokkatassen mit Untertassen, verschiedene Dekore, dazu Teller, D = 22 cm; Schale, L = 12 cm; Gebäckteller, D = 14 cm, und Mokkatasse ohne Untertasse, Blauer Drache
teils mit farbigem Fond, teils mit Streublümchen, teils vergoldetes Reliefdekor, berieben, ein Kuchenteller ergänzt, zwei Tassen am Standring bestoßen
zwei Kaffeegedecke, X-Form, vergoldetes Reliefdekor, eines mit Streublumen, eine Tasse am Standring bestoßen; Teller, Rand mit Streublümchen und Goldrelief, D = 19 cm; Waffelteller, um 1900, grünes Blumenbouquet; Teller, Marcolini, mit durchbrochenem Rand, Blaue Blume mit Insekten, D = 23 cm, bestoßen
Ausruf€ 240,–
Feldblume, schräg gemalt, für sechs Personen, wie: Vorspeisen-, Menue- und tiefe Teller, Terrine, Deckelschale, Schale, Platte und Sauciere (23)
Blaue Blume, Insekten und Goldrand, wie: vier Kaffeetassen mit Untertassen, sechs Kuchenteller, Zuckerdose (Knauf bestoßen) und sechs Gebäckschalen, Gebrauchsspuren, Gold berieben
Widderköpfe, verbunden mit Eichblattgirlanden, Streublümchen, Reserven mit Vogelmotiven, H = 17 cm, L = 31 cm, bestoßen
zwei Schalen, D = 19 cm und 22 cm; tiefer Teller, 24,5 cm; dazu Platte, Weinlaubdekor, oval, L = 30,5 cm
Meissen, grüner bzw. roter Hofdrache, D = 25,5 cm (2x) und 8 cm
‚Klatschmohn‘, H = 17 cm
KPM Berlin, Rocaille, Blumenbouquets mit Schmetterlingen
Meissen, Blaue Blume bzw. Streublümchen, bestoßen; Mokkatasse mit Untertasse, Teichert in Meissen, Blaue Rose
Royal Copenhagen, Blaue Blume, meist Korbflechtrand, Gebrauchsspuren (32)
Vase, Blumenbouquet, H = 28,5 cm; zwei Teller, Rote Rose, Randdurchbruch
Kaffeeserviceteile, Potschappel, Randdurchbruch (14), Gebrauchsspuren; sechs und zwei Schalen, meist Carl Tielsch
sechs Tassen mit drei Untertassen; zwei Mokkatassen mit vier Untertassen; vier Gebäckteller, D = 16 cm; fünf Kuchenteller, D = 20 cm; fünf Eierbecher, Kaffeekanne, Sahnegießer, Zuckerdose, Dekor bzw. Gold teils berieben, Sahnegießer und Tasse bestoßen (31)
Teller, Meissen, durchbrochener Rand, grüner Hofdrache; Dose, Meissen, gekröntes Reliefmonogramm AR, weiß, L = 7 cm; Blumensteckvase und Schale, Wedgwood, hellblau, H = 12,5 cm und D = 18 cm
wie: zwei Vasen, zwei Krüge, Tafelaufsatz, Tafelleuchter und Dose, H = 13 cm bis 28 cm
mit Marinemotiven ‚Trade winds‘, korallrot (57) (Abb. Auswahl)
Vase, Goebel, Keramik, Gustav Klimt, ‚Erweckung – Erfüllung‘, 1.705/2.000, H = 31,5 cm; Schale und -dose, Italien, Fayence, verschiedene Dekore, H = 15 cm und D = 18 cm, Stand mit Glasurfehlstellen
D = 22 cm und 31 cm, meist mit Tellerspinnen, teils bestoßen bzw. berieben Imari-Schale, Fächerrand, D = 40,5 cm, berieben, Chip mit /165
blau-weißes florales Dekor, H = 9 cm, D = 19,5 cm, Sprung bzw. bestoßen
blau-weißes florales bzw. figürliches Dekor, wie: fünf Koppchen, sieben Teller, D = 12 cm bis 15,5 cm, fünf Schalen, D = 16 cm bis 27 cm, drei Deckelvasen, Snuffbottle, Kanne und Miniaturkanne (ergänzte Deckel), bestoßen bzw. beschädigt
bzw. figürliches Emailledekor, teils rote Bodenmarken, wie: elf, fünf und zwei Schälchen, D = 8 cm bis 11 cm, Koppchen mit Untertasse, teils braune Glasur, Teekanne und Schale, D = 22 cm, sowie Figur, China, ‚Weiser‘, Steatit, H = 12 cm, teils bestoßen bzw. beschädigt
zwei Pinselständer, Porzellan H = 10,5 cm und 13 cm; Porzellanschale, ‚Goldfische‘, D = 15 cm; Tempelschnitzerei, Holz, goldlackiert, 14 x 22,5 x 6 cm (loses Teil liegt bei); Jadebuddha, H = 8 cm, geklebt; Nackenstütze, Tablett und verschiedene Dosen, Holz bzw. Messing
‚Landschaften‘, drei Seidenmalereien, 40 x 29,5 cm bzw. 28,5 cm (PP-A.)
‚Krieger‘ und ‚Wanderer‘ (beschädigt), 25,5 x 19 cm bzw. 25 x 10 cm (je PP-A.); Utagawa Hiroshige, ‚Plötzlicher Schauer über der Shin-Ohashi-Brücke und Atake‘ und ‚Die Komagata-Halle und die Azuma-Brücke‘, zwei Farboffsets, 33,5 x 22 cm bzw. 32,5 x 22 cm (4)
‚Kawasaki‘ und ‚Miya‘, zwei Farbholzschnitte, 16 x 22 cm und 15,5 x 21 cm, beschädigt, o.R., sowie fünf japanische Farbholzschnitte, darunter Kitagawa Utamaro und Seidenmalerei, Japan, ‚Zwei Frauen mit Kind und Schriftrolle‘, 16 x 16 cm, beschädigt, o.R.; dazu 32 Mogul-Malereien, 15 x 9 cm bis 29 x 19 cm, teils beschädigt, o.R.
‚Schwarze und weiße Katze‘, zwei Gouachen, je 33 x 24 cm
verschiedene Künstler, darunter Erotica, 4,5 x 6,5 cm bis 31 x 15 cm, je gebräunt, fleckig, o.R.
‚Reiter‘ und ‚Enten‘, Gouache, 125 x 75 cm und 132 x 75 cm, knittrig bzw. beschädigt
mit Porzellangriffen, 102 x 62 cm (Darstellung) bzw. 192 x 80 cm
figürliches Schnitzwerk, teils vergoldet, je 92 x 48 cm, Risse, unvollständig, Farbfehlstellen
China, Mahagoniholz, Schnitzwerk, mit roséfarbenen Marmorplatten, H = 52 cm, D = 49 cm, bzw. H = 59 cm, D = 64 cm, teils Risse, Gebrauchsspuren
Holz und Kupferblech, 30 x 62 x 42 cm, unvollständig, Gebrauchsspuren, Leisten lose
mit floraler Stickerei, Gebrauchsspuren
Messing, Big-Ben-Schlag auf acht Federn, 24,5 x 18 x 14 cm, mit Schlüssel
Entwurf für Rosenthal, Tischuhr, 1930, 23 x 35 x 21 cm, Ergänzungen; Dreh-Pendeluhr, Hermle, Quarz, Schlag auf zwei Glocken, Glassturz, H = 23,5 cm
teils mit floralem Golddekor, Schlag auf Feder, H = 30 cm, mit Pendel, ohne Schlüssel, Fassung unvollständig, Emaillezifferblatt beschädigt
Mahagoniholz, Westminsterschlag, H = 43 cm, Anzeige und Schlag nicht synchron, Kratzspuren
florales Relief, Emaillezifferblatt, Facetteglas, Schlag auf Glocke, H = 10,5 cm, restauriert, bestoßen
Emaillezifferblatt mit Messingumrandung, mit Pendel, einem Gewicht und Kurbel, H = 105 cm, Gehäuse mit Rissen, Scharnier beschädigt
Zifferblatt und Bronzeaufsatz bez. Delafontaine, Marmor, Schlag auf Glocke, H = 43 cm, Aufsatz lose
Freiburg 1889 – 1972 Darmstadt, ‚Portrait des Prof. Dr. W. Apelt‘, Guss von J. Mayr und M. Oberndorfer, München, Bronze, H = 34 cm, auf Marmorsockel
Freiburg 1889 – 1972 Darmstadt, ‚Maria mit Kind‘, Terrakotta, H = 25 cm, bestoßen, dazu Holzsockel
Paris 1828 – 1894 daselbst, ‚Eine Fährte (zwei Jagdhunde)‘, Bronze, 12 x 14,5 x 7 cm
Wien 1930 – 2015 daselbst,, ‚Papagena und Papageno‘, je Bronze, auf Travertinsosckel, 3.758/7.500 bzw. 3.191/7.500, H = 16 cm bzw. 10 cm
‚Flötenspieler‘, Bronze, H = 21 cm */aus 6*
Goldsmiths & Silversmiths Co. Ltd., geschwungene Leuchterarme, ein- bzw. fünfflammig, H = 50 cm, Oberteil ca. 1.160 g, Fuß gefüllt und beschädigt, Tüllen teils ergänzt
Ausruf€ 1.000,–
London 1908, Goldsmiths & Silversmiths Co. Ltd., geschwungene Leuchterarme, ein- bzw. dreiflammig, H = 34 cm, Oberteile ca. 903 g, Füße gefüllt, Druckstellen
Sterlingsilber, Birmingham, Empirestil, H = 17 cm; drei verschiedene Paar Tafelleuchter, 925 Silber, H = 8 cm, 9 cm und 9,5 cm; Paar Gewürzstreuer, 925 Silber; Tafelaufsatz, 925 Silber, und Schale auf Standfuß, 925 Silber, je mit gefülltem Fuß, Druck- bzw. Knickstellen
Gayer & Krauss (Tablett), ca. 338 g, Gebrauchsspuren
oktogonaler Fuß, einflammig, H = 20 cm, Gebrauchsspuren, gefüllt
Holzmassegriff, dreiteilig, ca. 541 g, Gebrauchsspuren
Muschelschale, Sterlingsilber, Sheffield 1904; Degustationsschale, 835 Silber; Schale, 925 Silber, Italien, zus. ca. 445 g, Druckstellen
Tasse mit Untertasse, Flaschen- und zwölf Glasuntersetzer sowie sechs Serviettenringe mit Gravurdekor, zus. ca. 898 g, Druckstellen, Kratzspuren, dazu im selben Dekor ergänzt: Sauciere, orientalisches Silber, L = 19 cm, ca. 300 g, je Kratz- und Gebrauchsspuren
Ausruf€ 700,–
Barockstil, fünfflammig, H = 20 cm, gefüllt
ca. 340 g, Kratzspuren
Palmettenrand, dreiflammig, H = 31 cm, Druckstellen, gefüllt
Glaskaraffe, geschliffenes Dekor, 800 Silbermontierung, H = 33 cm; zwei verschiedene Schalen, eine mit Gravurmonogramm, L = 27,5 cm und 28,5 cm; zwei Paar Gewürzstreuer, Brief- und Flaschenöffner, 800 Silbermontierung; Miniatur-Sombrero, Mexiko, D = 15 cm, und Mesusa, L = 15 cm, netto ca. 750 g, jeweils Druckstellen, Kratzspuren
Cartier, zwei mit Glaseinsatz, gefüllter Fuß, H = 26 cm (2x) und 6,5 cm
Hildesheimer Rose, dreiteilig, dazu Tablett und Schale mit durchbrochenem Rand, 800 Silber, L je = 24 cm; Gewüzschälchen, Silber, Glaseinsätze, und Rose, Silber, L = 15 cm, zus. ca. 1.480 g, Gebrauchsspuren
Ausruf€ 1.200,–
dazu Sauciere, 925 Silber, zus. ca. 584 g
florales Reliefdekor, Blattgriffe, L = 28 cm, ca. 470 g, Gebrauchsspuren
Ägypten, auf vier Füßen, je mit zwei Griffen, L = 21 cm, 24 cm und 25 cm, ca. 719 g, Kratzspuren, Druckstellen
Italien, D = 18 cm, ca. 244 g, Kratzspuren
Ägypten, Reliefrand, H = 11 cm; zwei Schalen, orientalisches Silber, Ägypten, je auf drei Füßen, durchbrochenes Blattdekor; Silberschiff, H = 12 cm, in Ständer, ca. 574 g, Kratzspuren, Druckstellen
durchbrochener Rand, figürliches und florales Reliefdekor, L = 24,5 cm, ca. 278 g
Adie Brothers Ltd., ca. 135 g
Ornamentrand, ca. 287 g, Druckstellen
Ausruf€ 220,–
Gravur 1915, Perl- und Kreuzband, oval, L = 27 cm, ca. 227 g, Gebrauchsspuren
Ausruf€ 180,–
teils Niederlande, teils mit Perlrand bzw. mit Monogramm, H = 7 cm bis 8 cm, zus. ca. 296 g, Druckstellen, Gebrauchsspuren
Barockstil, florales Reliefdekor, dreiflammig, H = 18 cm, ca. 370 g, Druckstellen
Akantusblattrand, H = 20 cm, gefüllt
2. Silber (833), Niederlande, Schale auf Standfuß mit Henkel, 1. Silber, Niederlande, H = 15 cm, zus. ca. 605 g, Gebrauchsspuren
Ausruf€ 500,–
Niederlande bzw. Sterlingsilber, darunter Probierschalen, Saucieren, orientalische Münzschale, zus. ca. 802 g
Niederlande, zwei mit Holzmassegriff, dazu Teekanne, Sterlingsilber, Birmingham 1945, Mappin & Webb, Holzgriff und -knauf, ca. 1.321 g, Druckstellen, ein Deckel beschädigt
in 925 Silber, Dänemark, Griffe als Trauben; Karaffe und Ascher, Klarglas, je 925 Silbermontierung, dazu zwei Schnapsbecher, Lalique, mit Puttirelief, L = 4,5 cm
Visitenkartenetui und Pillendose, je Silber, teils Holz- bzw. Lederauskleidung, teils gewichtet, brutto ca. 1.369 g, Druckstellen
Italien, ‚Königskrabbe‘, mit blauem Glaseinsatz, L = 32 cm
Kordelrand, lackierter Holzmassegriff, ca. 190 g, Gebrauchsspuren */aus 10*