Varia-Auktion A528

Für Ihre Suche wurde kein Ergebnis gefunden.
nach oben
+ vergrößern
00001

Opel Corsa

Schräghecklimousine, Benzin,
weiß, Erstzulassung 21.09.2017,
HU bis 09/24,
abgelesener Kilometerstand 3.127,
Schaltgetriebe,
mit Zulassungsbescheinigung Teil I und II,
mit zwei Schlüsseln, nicht fahrbereit,
Karosserieschäden, dazu ein Satz Sommerreifen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 4.000,–

+ vergrößern
00002

S. Candelea, je sig.

‚Ansichten in Sevilla‘,
drei Aquarelle, 16,5 x 9,5 cm (2)
und 28,5 x 16 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00003

Anton Lichtl, r.u.sig.

geb. Mainburg 1939,
‚Dachauer Moos‘,
Öl/Holz, 25,58 x 49,5 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00004

HAP Grieshaber, je r.u.handsig.

Rot a.d. Rot 1909 – 1981 Eningen unter Achalm,
‚Pfau – Achalm‘ und ‚Bauer‘, je bet.,
zwei Holzschnitte auf tonigem Papier,
3 bzw. 6/77, je 31,5 x 24 cm (Blatt);
Maria Sibylla Merian, posthume Auflage,
‚Der Rupsen Begin‘, sowie
zwei weitere Kupferstiche, handcol.,
je 18 x 14 cm, gebräunt, Lichtschaden (5)
*72 und 67*

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00005

Dietz Edzard, r.u.handsig., dat. (20)22

Bremen 1893 – 1963 Paris,
‚Männerbildnis‘, Kaltnadelradierung,
23,5 x 15,5 cm, und
Gerd Hanebeck, eines m.u.sig.
und dat. (19)77,
Remscheid 1939 – 2017 Wuppertal,
‚o.T.‘, zwei Werke,
je Öl und Collage/Lwd., je 20 x 20 cm;
Gerd Hanebeck, r.u.handsig., dat. (19)77,
Remscheid 1939 – 2017 Wuppertal,
‚Flugfigur‘, bet., Radierung, Probedruck 1/8,
mit Widmung, 20 x 27,5 cm,
je gebräunt, fleckig (4)
*36 und 38*

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00006

Unbekannter Künstler

‚Küstenlandschaft‘,
Öl/Holz, 18 x 24 cm

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00007

Gerhard Windisch, l.u.i.d.Pl.mon.

und r.u.handsig.,
Leipzig 1895 – 1961 daselbst,
‚Faubourg Paris‘, Radierung,
Probedruck, 13 x 13 cm, gebräunt

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00008

Méonet, r.u.sig., dat. 1845

‚Portrait der Emma Caroline von Arnswald‘,
Bleistiftzeichnung, aquarelliert, oval,
24 x 18 cm, beschädigt;
Monogrammist vA, l.u.i.d.Pl.mon.,
‚Bei der Heimarbeit‘, Radierung, col.,
17 x 11 cm (PP-A.);
unbekannter Künstler, 19.Jh.,
‚Mädchenportrait‘, aquarellierte
Bleistiftzeichnung, 17 x 15 cm (oval);
je Lichtschaden, gebräunt, fleckig (3)

Ausruf€ 30,–

+ vergrößern
00009

Fünf Scherenschnitte und

Silhouettenbilder, 19.Jh.,
‚Portraits‘, 5 x 3,5 cm bis 31 x 43 cm,
gebräunt, fleckig (5)

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00010

Unbekannter Künstler

verso bez. Anton Altmann,
‚Reisigsammler in Winterlandschaft‘,
Aquarell, 25 x 35 cm, fleckig;
Bodo W. Klös, je r.u.handsig.,
geb. 1952 – tätig in Lich/Hessen,
‚Schwarzer Engel‘, bet.,
Lithographie, 21/50, 29,5 x 19,5 cm,
und ‚Erotika‘ (‚Le coq des Voyeurs‘, bet.),
Radierung, 19/30, 17 x 17 cm (3)
*9 und 10*

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00011

Peter Herkenrath, je r.u.handsig.

Köln 1900 – 1992 Mainz,
‚o.T.‘, Probedruck, Farbaquatintaradierung
und ‚o.T.‘, Farbzinkdruck, 19/308,
32 x 24,5 cm bzw. 31,5 x 24 cm;
Claude Le Lorrain,
‚Le Bouvier (Der Ochsentreiber)‘,
Radierung, posthumer Druck,
13,5 x 20 cm, gebräunt, dazu
unbekannter Künstler,
‚Lauffen am Neckar‘,
Lithographie, 9 x 13 cm, gebräunt (4)
*29 und 144*

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 30,–

+ vergrößern
00012

Reinhold Kober, je r.u.sig.

datiert 1929, ‚Orientalische Tänzerin‘,
zwei Textilbilder mit Tusche auf Papier,
20 x 10 cm und 22,5 x 7 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00013

Klaus Singhoff, r.u.mon., dat. (19)99

Mainz 1942 – tätig in Köln,
‚Abstraktion auf Gelb‘,
Öl/Lwd., 44 x 61 cm

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00014

Zhou Brothers

je verso und handsig., dat. (19)95,
geb. 1952 bzw. 1957 in der
Provinz Guanxi – tätig u.a. in Chicago,
‚Figuren‘, zwei Farbholzschnitte, je 6/15,
je 35 x 20 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00015

Barbara Gertitschke

Weilburg 1946 – tätig in Bensheim,
je l.u.sig. und dat. XII/(19)97,
‚o.T.‘, zwei Aquarelle mit Tuschpinsel,
je 20 x 14,5 cm, und
je verso sig. und dat. 11.2003,
‚o.T.‘, drei Arbeiten, Acryl/Holz,
je 13 x 15 cm;
Siegfried Speckhardt,
tätig im Odenwald,
‚o.T.‘, drei Arbeiten, Acryl/Metall,
23 x 23 cm (2x) und 33 x 33 cm,
Farbabplatzungen (8)
*/15 zund 18*

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 30,–

+ vergrößern
00016

Roger Selden

zwei verso sig., dat. 1998 bzw. 1997,
New York 1945 – tätig in Mailand,
‚o.T.‘, je Öl/Lwd., 46 x 40 cm (2x) und
45,5 x 39,5 cm, je o.R. (3)

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00017

Manfred Schmidt, l.u.mon.

Bad Harzburg 1913 – 1999 Ambach,
‚Die neue Vespa‘, Tuschfeder
mit Aquarell, 13,5 x 19 cm (PP-A.)

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00018

Olson, r.u.sig., dat. (19)61

‚Am Hafen‘, Aquarell, 10,3 x 17 cm,
Lichtschaden

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00019

Erkki Tanttu, r.u.handsig.

Wyborg 1907 – 1985 Helsinki,
‚Fischer mit Netz am Strand‘,
Holzschnitt, o.A., 24 x 45,5 cm (PP-A.),
Buchseitenknick, Stauchungen

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00020

Charles Monnier, l.u. und verso sig.

Genf 1925 – 1993 Sierre,
‚La Lezière‘, verso bet., Öl/Lwd.,
27 x 35 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00021

Unbekannter Künstler, l.u.undeutl.sig.

‚Portrait mit Weinrömer‘,
Öl/Lwd., 23 x 19 cm

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00022

Unbekannter Künstler, r.u.undeutl.sig.

‚Herbstlandschaft‘,
Öl/Holz, 40 x 50 cm;
Anatolij Kostjanikow, verso bez. und bet.,
‚Kaffee in der Nacht‘, dat. 1999,
Öl/Lwd., 50 x 50 cm;
Unbekannter Künstler, r.u.undeutl.sig.,
‚Winterliches Walsertal‘, l.u.bet.,
Aquarell, 33 x 42 cm (PP-A.);
Metzkes, r.u.handsig.,
‚Künstler mit Staffelei am Straßenrand‘,
Radierung, 25/45, 24 x 39 cm (4)
*7 und 11*

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00023

Markus Bläser, r.u.sig., dat. 2006

Leipzig 1976 – tätig daselbst,
‚Atelierblick‘, bet., Aquarell,
50 x 37 cm, Lichtschaden

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00024

Matthäus Merian

Basel 1593 – 1650 Langenschwalbach,
‚Tugium – Zug‘,
‚Geneue – Genff‘,
‚Svitia – Schweytz‘ und
‚Freyburg im Uechtland‘,
vier Kupferstiche,
21 x 32 cm bis 23,5 x 34,5 cm,
restauriert, gebräunt, fleckig (4)

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00025

Jean-Loup Sieff, unbez.

‚Behind the Flower‘,
fünf Offsetlithographien,
35 x 25,5 cm, auf PP montiert (5)

Ausruf€ 50,–

+ vergrößern
00026

Franz Johann Joseph Reilly (1766-1820)

‚Des Erzstifts und Kurfürstenthums Maynz
Nördliche Aemter‘, Kupferstichkarte,
grenzcol., 24 x 36 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00027

E. Deschamps, l.u.sig., um 1910

‚Reisende am Marterl‘,
Öl/Lwd., 37,5 x 46,5 cm,
restauriert, doubliert

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00028

Lübbert, r.u.sig.

‚Parforcejagd im Herbst‘,
Öl/Lwd., 51 x 40 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00029

Unbekannter Künstler

‚Wäscherin‘,
Öl/Lwd., 38 x 46 cm,
restauriert, doubliert

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00030

J. Swen, r.u.sig.

‚Stiefmütterchen in Vase‘,
Öl/Lwd., 40 x 60 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00031

Werner Wilhelm Neumann, je mon., dat. (19)96

Erfurt 1916 – 2003 Frankfurt/M.,
„Stillleben mit Gemüse“,
Öl/Hartfaser, 50 x 60 cm und
„Straßenkreuzung im Dorf“,
Öl/Lwd., 50 x 60 cm und
„Stillleben mit Blumen“, dat. (19)88,
Öl/Lwd., 60 x 80 cm, dazu
T.N-Prg., r.u.mon.,
verso undeutl.sig. und bet.,
„Weiße Rosen“,
Öl/Lwd., 41 x 56 cm (4)
*/mit 119,122, 17*

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00032

Klaus Richter, l.u.sig.

Berlin 1887 – 1948 daselbst,
‚Bei Penzberg‘, verso bet.,
Öl/Lwd., 51 x 60,5 cm,
Druckstellen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00033

Unbekannter Monogrammist

dat. 1883,
‚Interieur‘, Öl/Ktn., 44 x 59 cm,
Farbfehlstellen, Druckstellen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00034

Monogrammist AS, r.u.mon.

dat. und ortsbez. München, Juli 1858,
‚Mädchenportrait‘, Kohle und weiße Kreide,
47 x 37 cm (PP-A.), fleckig, gebräunt

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00035

Tuvia Beeri, r.u.handsig.

Topolcany 1929 – 2022 Israel,
‚o.T.‘, farbige Aquatintaradierung,
72/100, 31 x 40 cm

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00036

Josef Junk, r.u.sig.

Bernkastel-Kues 1919 – 1994 daselbst,
‚Figuren‘, Öl/Hartfaser, 48 x 65 cm

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00037

Homann Erben, i.d.Pl.dat. 1742

‚Eger‘, Kupferstichkarte, teilcol.,
54 x 62 cm, gebräunt, fleckig,
eingerissen, im Nurglasrahmen
*/aus 1*

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00038

Ulrike Fried-Heufel, r.u.mon., dat. 2001

geb. Karslruhe – tätig in Zwingenberg,
‚Figuren‘, fünf Aquarelle mit Tusche
in einem Rahmen, je 7 x 7 cm
bzw. 61 x 15 cm (gesamt)
Roger Jacques Guillet, r.u.sig.,
tätig in Avignon, ‚Gesichter‘,
Tusche und Acryl/Papier, 49 x 63 cm (2)

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00039

Heinrich Cornelius Kranenburg, r.u.sig.

(1871-1948),
‚Glockenturm am Kanal‘,
Öl/Lwd., 50 x 70 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 50,–

+ vergrößern
00040

Andi Schmitt, verso sig. und bet.

geb. Würzburg 1947,
‚Licht und Schatten‘,
Öl/Lwd., 60 x 70 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00041

R.v.Ek, l.u.sig.

‚Sommerlandschaft mit Bachlauf
am Waldrand‘,
Öl/Lwd., 48 x 66 cm

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00042

W. Stevens, l.u.sig.

‚Am Wasserfall‘,
Öl/Lwd., 38 x 51 cm,
restauriert

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00043

Antonio Andivero, r.u.handsig., dat. (19)79

Montevideo 1934 – 2017 Paris,
‚Los visitantes de Palma‘, bet.,
Farbaquatintaradierung, 7/75,
64,5 x 49,5 cm, Stockflecken

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00044

Barbara Gertitschke, r.u.sig.

Weilburg 1946 – tätig in Bensheim,
‚o.T.‘, Öl/Lwd., 100 x 80 cm

Ausruf€ 30,–

+ vergrößern
00045

R. Wynant, r.u.sig.

‚Haus am Ufer‘,
Öl/Lwd., 61 x 91 cm, restauriert

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00046

Unbekannter Künstler, um 1910

‚Wassermühle‘,
Öl/Lwd., 71 x 95 cm, restauriert,
doubliert

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00047

Unbekannter Künstler, 19.Jh.

‚Hirte beim Bad in südlicher Landschaft‘,
Öl/Lwd., 80 x 110 cm, doubliert,
restauriert, Farbfehlstellen

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00048

A. Vertunni, r.u.bez., dat. 1886

‚Sommerliche Landschaft‘,
Öl/Lwd., 67 x 137 cm, restauriert,
Farbfehlstelle

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00049

Unbekannter Künstler

‚Noble Dame mit Perlschmuck‘,
Öl/Lwd., 110 x 86 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00050

Fr. Achenbach, bez., um 1910

‚Der Königssee mit St. Bartholomä‘,
Öl/Lwd., 75 x 108 cm,
restauriert

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00051

Unbekannter Künstler

‚Portrait der Anna von Nowag Seelin,
geb. Feldt‘,
dat. 17. Februar 1894,
Öl/Lwd., 140 x 80 cm,
Kratzspuren, beschädigt

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00052

Otto Feld, l.u.bez.

‚Näharbeit im Garten‘, Öl/Lwd.,
44 x 34 cm, Kratzspur

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00053

Gerard Mercator

Rupelmonde 1512 – 1594 Duisburg,
‚Nova Famigerabilis Insulae ac Ducatus
Rugiae‘, Kupferstichkarte, coloriert,
38 x 49 cm, gebräunt, fleckig

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00054

Josef Junk, l.u.sig., dat. 1960

Bernkastel-Kues 1919 – 1994 daselbst,
‚Katzen‘, Öl/Hartfaser, 44,5 x 24,5 cm (PP-A.)

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00055

Bert Dörr, je r.u.handsig. und dat. (19)59

Mannheim 1920 – 1981 Bernkastel-Kues,
‚Häuser und Gärten‘, bet., und
‚o.T.‘, zwei Farblinolschnitte,
26 x 58 cm und 34 x 22 cm

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00056

Paul Mansouroff, r.u.handsig., dat. (19)62

St. Petersburg 1896 – 1983 Nizza,
‚o.T.‘, Farblithographie, 6/8,
69 x 19 cm, gebräunt
– Widmung an Gerhard Matzat –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00057

Johann Baptist Homann, je i.d.Pl.sig.

Oberkammlach 1664 – 1724 Nürnberg,
‚Circuli Franconiae‘, Kupferstichkarte,
handcol., 58 x 50 cm, restauriert, gebräunt;
‚Gotha, Coburg und Altenburg‘,
Kupferstichkarte, handcol., 49 x 56 cm,
Lichtschaden, gebräunt, fleckig
*16 und 17*

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00058

Sir Henry Moore, r.u.handsig.

Castleford 1898 – 1986 Much Hadham,
„Hände“, Lithographie, 65/75,
21 x 24,5 cm, gebräunt

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00059

Heinrich Schütz, l.o.sig.

ortsbez. München,
‚Stillleben mit Krähe, Krug und Rotkohl‘,
Öl/Lwd., 50 x 70 cm

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00060

Kupferstichkarte, ‚Darmstadt‘

grenzcol., 49 x 56 cm, dazu
Tobias Konrad Lotter,
‚Hesse Cassel avec les pays voisins‘,
Kupferstichkarte, grenzcol.,
53 x 45 cm, je gebräunt

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00061

Unbekannter Künstler, r.u.undeutl.sig.

‚Ansicht in Amsterdam mit Kathedrale‘,
Öl/Lwd., 60 x 50 cm
Unbekannter Künstler,
‚Belebter Blumenmarkt‘,
Öl/Lwd., 50 x 60 cm
*zus. mit /22*

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00062

Unbekannter Künstler

r.u.undeutl.sig., dat. (19)86,
‚Belebte Straßenszene‘,
Öl/Lwd., 71 x 55 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00063

Dang Lebadang, je r.u.handsig.

Treu Dong 1921 – 2015 Paris,
‚o.T.‘, drei Farblithographien,
69/100 bzw. e.a. (2x), 60 x 44 cm,
53 x 42 cm und 43 x 63 cm, gebräunt

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 30,–

+ vergrößern
00064

Parco, r.u.sig.

‚Im Hafen‘,
Öl/Ktn., 70 x 60 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00065

Hanousek, r.u.sig. und dat. (19)84

„Gehöft mit Bachlauf und Steg“,
Öl/Lwd., 50 x 100 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00066

Unbekannter Künstler

‚Elf Enten am Teich‘,
Öl/Lwd., 60,5 x 80 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00067

Werckhausen, je r.u.sig.

‚Stierkampf‘ und ‚o.T.‘,
zwei Gouachen,
32 x 43 cm und 47 x 61 cm (Blatt)

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00068

Zwei Antiphonare

rot und schwarz auf Pergament,
je 63 x 41 cm, beschädigt (2)

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00069

Bernd Krimmel, i.Dr.mon.

Darmstadt 1926 – 2020 daselbst,
‚Der Spieltisch‘, Lichtdruck,
auf Sperrholzplatte montiert,
80,5 x 63 cm, Farbfehlstelle,
geklebt, Aufwerfungen, Riss

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00070

Anatoly Vasilyevitch Ikonnikov

r.u. und verso sig., dat. 1982,
geb. 1941,
‚Rasswet – Invalide‘, Öl/Lwd.,
62 x 50 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00071

Randolf Weber (1911-1990), r.u.sig.

‚Parforcejagd‘, Öl/Lwd., 69 x 61 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00072

Unbekannter Künstler, r.u. undeutl.sig.

‚Rettungsboot im Sturm vor
felsiger Küste‘,
Öl/Holz, 50 x 65 cm,
restauriert, Farbfehlstellen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00073

Gerd Hanebeck, m.sig., dat. (19)77

Remscheid 1939 – 2017 Wuppertal,
‚o.T.‘, Öl und Collage/Lwd.,
60 x 60 cm

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00074

Marc Antoine Louttre

(d.i. Marc Antoine Bissière),
r.u.handsig.,
Paris 1926 – 2012 daselbst,
‚Bouquet des Chardons‘,
Farbaquatintaradierung mit
Reliefprägung, 22/60,
51,5 x 45,5 cm

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00075

Else Hoppe, l.u.sig.

‚Gemüsebauern‘, verso
‚Sonnendurchflutete Landschaft‘,
Öl/Lwd., 72 x 83 cm

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00076

Rainer Wittenborn, r.u.handsig.

Berlin 1941 – tätig in München,
‚Top of the Pyramid‘, Farbserigraphie,
AP/975, mit Widmung, 84 x 68 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00077

Susanne Boltau, r.u.sig., dat. 1931

‚Portrait eines jungen Mannes‘,
Öl/Lwd., 80 x 80 cm

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00078

Klaus Richter, r.u.sig.

Berlin 1887 – 1948 daselbst,
‚Bernried Benediktenwand‘, verso bet.,
(am Starnberger See),
Öl/Lwd., 60 x 80 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00079

David Rawnsley, r.u.sig.

Sevenoaks 1909 – 1977 Capri,
‚Olivenhain‘, Öl/Stuck/Holz,
84 x 123 cm, Abplatzungen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00080

Theodor Gruber (1865-1928), l.u.sig.

‚Flussbiegung am Dorfrand‘,
Öl/Lwd., 42 x 68,5 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00081

Jakob Nöbbe, l.u.sig., dat. 1913

1850 – 1919,
‚Strandhafen bei Ebbe‘,
Öl/Lwd., 35,5 x 50 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00082

Jacque, r.u.undeutl.sig.

‚Akt auf Blütenmusterdecke‘,
Öl/Malktn., 34 x 55 cm,
Kratzspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00083

Martin Gscheidel, r.u.sig.

1857 – 1945,
‚Auenlandschaft‘,
Öl/Lwd., 27 x 52,5 cm, restauriert,
Farbfehlstellen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00084

Jakob Nöbbe, r.u.sig., dat. 1892

(1850-1919),
„Im Hafen“, Öl/Malktn., 31 x 43 cm,
Farbfehlstellen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00085

Jakob Nöbbe, r.u.sig., undeutl.dat.

(1850-1919),
„Gehöft mit Teich“,
Öl/Lwd., 25,5 x 38 cm,
Farbfehlstellen,
verso bet. „….mühle,
Flensburger Förde“

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00086

Unbekannter Künstler, Kopie

nach Tizian, ‚Die Venus‘,
Öl/Lwd., 27 x 38 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00087

Johann Sadeler, l.u.i.d.Pl.sig.

Brüssel 1550 – 1600 Venedig,
„In der Küche“, nach Jacopo Bassano,
Kupferstich, 24 x 30 cm (PP-A.)

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00088

Klaus Fußmann, r.u.handsig., dat. (19)98

Velbert 1938 – tätig in Gelting und Berlin,
„Landschaft (bei Pommerby)“,
Farblinolschnitt, 146/200, 13 x 19 cm
*aus /63*

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00089

Eduard Einschlag

Leipzig 1879 – 1945,
„Mann auf einspännigem
Lastenschlitten“,
Aquatintaradierung, 15 x 24,5 cm,
gebräunt
*aus /42*

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00090

Klaus Fußmann, r.u.handsig.

Velbert 1938 – tätig in Gelting und Berlin,
„Landschaft“, Farblinolschnitt, 79/180,
17 x 24,5 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00091

Josef Israels, l.u.handsig.

r.u.i.d.Pl.sig.,
Groningen 1821 – 1911 Den Haag,
‚Fischer mit Pfeife‘, Radierung,
28 x 20,5 cm, gebräunt, Stockflecken

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00092

Klaus Fußmann, r.u.handsig., dat. (19)89

Velbert 1938 – tätig in Gelting und Berlin,
‚Blumen‘, Farbaquatintaradierung,
87/120, 20 x 30 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00093

Pauli, r.u.sig.

‚Mädchenportrait‘,
Öl/Lwd., 40 x 30 cm,
Farbfehlstellen, Druckstellen, wellig

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00094

Schweitzer, l.u.sig., ortsbez. Paris und

dat. (19)14,
‚Stillleben mit Primeln‘,
Öl/Lwd., 32,5 x 25,5 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00095

Henri Johann Radeloff, m.u.sig.

‚Mohnblumen‘,
Aquarell, 13 x 16,5 cm

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00096

Johann Jungblut, l.u.sig.

Saarburg 1860 – 1912 Düsseldorf,
‚Fischerboote vor der Küste‘,
Öl/Kt., 32,5 x 44 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00097

Carl Dörrbecker, l.u.sig., dat. 1973

Frankfurt/M. 1894 – 1983 daselbst,
‚Schirn Frankfurt‘,
Öl/Lwd., 40 x 50 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00098

Bernhard Hinna, r.u.sig., undeutl.ortsbez.

1871 – 1951, norwegischer Künstler,
‚Blumenbepflanzung am Hauseingang‘,
Öl/Lwd., 45 x 43 cm,
Farbfehlstellen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00099

R. Marschall, l.u.sig.

‚Waldbach‘, Öl/Lwd., 50 x 40,5 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00100

Klaus Fußmann, r.u.handsig., dat. (19)98

Velbert 1938 – tätig in Gelting und Berlin,
„Sommergarten“, Farbaquatintaradierung,
33/70, 32 x 38 cm
*aus /63*

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00101

Klaus Fußmann, r.u.handsig., dat. (20)05

Velbert 1938 – tätig in Gelting und Berlin,
‚Blumen‘, Farbaquatintaradierung,
132/140, 28,5 x 34 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00102

Pierre Jean Jacques Fardon, r.u.sig.

dat. 1880,
Amsterdam 1873 – 1930 Hoeck,
‚Winterlicher Kanal‘, Öl/Holz,
32 x 42 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00103

Klaus Fußmann, r.u.handsig., dat. (19)98

Velbert 1938 – tätig in Gelting und Berlin,
‚Landschaft‘, Farbaquatintaradierung,
e.a., 39 x 47 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00104

Marc Chagall, unbez.

‚Maler an der Staffelei‘,
Lithographie, 31 x 46 cm (PP-A.);
‚Paar und Vogel über der Küste‘,
Lithographie, 38 x 56 cm;
‚Akkodeonspielerin‘,
Lithographie, 23 x 39 cm,
Randbeschädigungen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00105

Albert Hammel, l.u.sig. und dat. (19)30

Heilbronn 1883 – 1958 Lauffen am Neckar,
‚Gebirgssee‘,
Aquarell, 47 x 66 cm,
Lichtschaden

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00106

Schweitzer, r.u.sig.

‚Bauer bei der Kornernte‘,
Öl/Lwd., aufgezogen, 36 x 47 cm,
beschnitten

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00107

Unbekannter Künstler, r.u.undeutl.sig.

dat. (19)39,
‚Offiziersportrait‘,
Öl/Lwd., 64,5 x 45,5 cm, wellig,
Farbfehlstellen, Kratzspuren,
lose im Rahmen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00108

J. Thery, l.u.bez.

‚Straße mit Kutschen und Passanten‘,
Öl/Lwd., 38 x 55 cm, restauriert, Riss

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00109

Unbekannter Künstler, um 1900

„Dorf an idealem Flusslauf“,
Öl/Malktn., 54 x 69 cm, restauriert,
Farbfehlstellen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00110

Unbekannter Künstler, um 1900

„Burg über einem idealen Flusslauf“,
Öl/Malktn., 54 x 69 cm, restauriert,
Farbfehlstellen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00111

Unbekannter Künstler, r.u.undeutl.sig.

‚Neapel – Santa Lucia‘,
verso auf Leiste bet.,
Öl/Lwd., 47 x 61 cm,
restauriert, fleckig

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00112

George Hall-Neall, r.u.sig., dat. (18)91

1863 – 1940,
‚Gedankenverloren‘,
Öl/Lwd., 60 x 51 cm, Farbfehlstellen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00113

Prof. W.P. Hans, l.u.undeutl.sig.

verso bez.,
‚Paris – Champs Elysee‘, r.u.bet.,
Öl/Lwd., 40 x 80 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00114

E.J. Cobbett, r.u.bez.,

„Kinder am Rande der Weide“,
Öl/Ktn., 47,5 x 60 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00115

Fritz Fischer, r.u.sig.

Colmar 1889 – 1974 Frankfurt/M.,
verso NL-Stempel,
‚Sommerstrauß‘,
Öl/Lwd., 70 x 60 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00116

Frank Forster, je r.u.sig.

‚Rote Rose‘ und ‚Weiße Rose‘,
je Öl/Lwd., je 70 x 90 cm, o.R.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00117

Willibald Kramm, l.u.sig.

Frankfurt/O. 1891 – 1969, war tätig in Berlin,
‚Gehöft im Sturm‘,
Öl/Lwd., 74 x 74 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00118

Silke Perk, r.u.sig., dat (19)90

‚Dame im Profil mit Hut‘,
Aquarell, 55 x 69 cm (PP-A.),
Lichtschaden

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00119

Eugène Henri Cauchois, r.u.sig.

Rouen 1850 – 1911 Paris,
‚Korb voller Rosen‘, Öl/Lwd.,
56 x 65,5 cm, beschädigt

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00120

Unbekannter Künstler

‚Shakespeare‘,
Öl/Lwd., 73 x 60 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00121

A. Spencer, m.u.sig.

‚Auf dem Waldweg‘,
Öl/Lwd., 76 x 51 cm, beschädigt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00122

Jacques Daufin, r.u. und verso sig.

und dat. 6/(19)94,
geb. Saint Lo 1930,
‚Meditarrane Landschaft‘,
Öl/Lwd., 80 x 99 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00123

Jacques Daufin, r.u. und verso sig.

dat. und ortsbez. 14.4.(19)94,
Hérouville,
geb. Saint Lo 1930,
‚Meditarrane Landschaft‘, Öl/Lwd.,
80 x 99 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00124

Marc Chagall, r.u.i.Dr.sig.

Witebsk 1887 – 1985 Saint-Paul-de-Vence,
‚Landschaft mit Blumen und Liebespaar‘,
Farblithographie, LX/CCL, 58 x 70 cm,
gebräunt

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00125

Manfred Henninger, r.u.sig., dat. 1972

‚Blumenbouquet‘, Aquarell,
48,5 x 69 cm (PP-A.), Lichtschaden

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00126

André Minaux, r.u.handsig.

Paris 1923 – 1986 Touquin,
‚Miroir d’un moment‘, Farblithographie,
40/100, 57,5 x 56 cm, gebräunt

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00127

Julius Seyler, r.u.sig.

München 1873 – 1955 daselbst,
‚Krabbenfischer am Strand‘,
Öl/Ktn., 60 x 80 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00128

Randolf Weber (1911-1990)

r.u.sig., ortsbez. München,
‚Flussbiegung‘, Öl/Lwd., 70 x 100 cm

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00129

A. Fluck, r.u.sig., dat. (19)25

‚Jagdliches Stillleben‘,
Öl/Lwd., 75 x 61 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00130

Hans Grabner, r.u.sig.

ortsbez. Wien,
‚Blick auf Traun‘,
Öl/Lwd., 70 x 100 cm

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00131

Hermann Gradl, r.u.sig.

Marktheidenfeld 1883 – 1964 Nürnberg,
‚Sommerliches Mittelgebirge‘,
Öl/Lwd., 70 x 90 cm, fleckig

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00132

Carl Löger, r.u.sig.

1896 – 1978,
‚Romantische Landschaft
mit Reisigsammlern‘,
Öl/Lwd., 71 x 81 cm, Druckstelle

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00133

J. Baron Marecahl, r.u.sig.

‚Magnolien‘, Öl/Lwd., 70 x 96 cm,
restauriert, Risse

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00134

Unbekannter Künstler

‚Maria mit Christusknaben‘,
Öl/Holz, 94 x 62 cm, restauriert,
parkettiert

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00135

Karl Julius Rose, r.u.sig., dat. (18)79

Königsbrück 1828 – 1911 München,
‚Sommerliches Gebirge‘, Öl/Lwd.,
73,5 x 100 cm, beschädigt

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00136

F. Werner, r.u.sig., ortsbez. München

‚Blick auf St. Bartholomä am Königssee‘,
Öl/Lwd., 71 x 100 cm, Farbfehlstellen,
Übermalungen

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00137

Johann Hering, r.u.sig.

Lützen 1875 – war tätig in Halle/Saale,
‚Kapelle vor Alpenkulisse‘,
Öl/Lwd., 70 x 100 cm

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00138

Johann Daniel Holz, l.u.sig.

Bremen 1867 – 1945 Fürstenfeldbruck,
‚Pflügender Bauer mit Ochsengespann‘,
Öl/Lwd., 68 x 85 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00139

Harald Gallasch, m.u.sig. Galli

dat. (19)92,
‚o.T.‘, Acryl/Lwd., 120 x 100 cm,
fleckig, o.R.

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00140

Roger Selden, verso sig., dat. 1998

New York 1945 – tätig in Mailand,
‚o.T.‘, Öl/Lwd., 152 x 66 cm, o.R.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00141

August von Siegen, l.u.sig.

19.Jh. – war tätig in Wien und München,
‚Abend über einer Hafenstadt‘,
Öl/Lwd., 78 x 105 cm, doubliert,
restauriert

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00142

HAP Grieshaber, unsig.

‚Grob, Fein und Göttlich‘,
Claassen Verlag, 2. Auflage, 1971;
Eduardo Paolozzi, r.u.handsig.,
Leith 1924 – 2005 London,
‚Blueprints for a new museum‘, bet.,
Farbserigraphie, 184/1.000, 54 x 41 cm,
knittrig, o.R.
*/aus 1 – 4 und 7*

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00143

Robert Bowyer (1758-1834)

„Aus dem Leben der Karamanen“,
vier Aquatintaradierungen, col.,
39 x 31 cm;
Peter Mazell (1733-1808),
„Boustangi: Gardener of the Seraglio“,
Kupferstich, 27 x 20 cm;
Wolfgang Kilian (1581-1662), i.d.Pl.sig.,
„Maximilian I von Bayern“, Kupferstich,
32 x 24 cm,
teils beschnitten, je gebräunt, fleckig, o.R.;
Berthold Müller-Oerlinghausen,
je r.u.mon., dat. 1959 bzw. (19)61,
Oerlinghausen 1893 – 1979 Kressbronn,
„Allegorien“, Filzstift bzw. mit Pastell,
65 x 44,5 cm und 50 x 39,5 cm,
je gebräunt, fleckig, im PP (2)
*aus /1*

 

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00144

Kristallkrug, geschliffenes Dekor

mit 800 Silbermontierung,
H = 28,5 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00145

Glasvase, Klarglas mit honigfarbenem

Überfang, H = 84 cm
*/aus 7*

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00146

Vase, Klarglas, roséfarben

überfangen, geeist, Liliendekor in
Emaillefarbe, H = 50,5 cm
*/aus 7*

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00147

Vase, Klarglas, matt irisierend

H = 14 cm;
Vase, grünes Glas,
teils irisierend, vierfach eingedrückt,
H = 15 cm;
Vase, Klarglas, weiße und
roséfarbene Einschmelzungen,
H = 15 cm, teils minim bestoßen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00148

Zwei Vasen und zwei Schalen

Glas, gold-gelb irisierend, eine
mit blauem Rand, H = 20 cm bzw. 22 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00149

Vase, sig. Legras

farbloses Glas mit Einschmelzungen in
Grün, Weiß und Braun, umlaufendes
violettfarbenes Band, H = 21 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00150

Gläser, Goldrand und geriffelter Schaft, wie:

sieben Sektflöten, acht Cocktailschalen,
acht Weißwein- und 17 Rotweingläser,
dazu ergänzt zwölf Sektschalen,
selten bestoßen, Gold teils berieben (52)
(Abb. Auswahl)

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00151

Sechs Kristall-Weinrömer

mit verschiedenfarbiger Kuppa

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00152

Sechs Weinrömer mit farbiger Kuppa

in grün, rot und rostbraun,
H = 22 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00153

Gläser mit Goldrand, Peill

wie: zehn Sektflöten und
elf Weingläser;
dazu sechs Weingläser
mit grünem Schaft (27)
(Abb. Auswahl)

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00154

Gunnel Sahlin für Kosta Boda

zwei Karaffen, blaues bzw. grünes Glas,
mattiert, H = 29 cm, und
Vase, grün gestreiftes Dekor, H = 20 cm;
zwei Vasen, 19.Jh.,
kobaltblaues Glas, florales
Emailledekor, H = 23 cm

*/mit 163*

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 30,–

+ vergrößern
00155

Acht Weinrömer, honigfarben

Schaft mit Rillen und Noppen, H = 19 cm,
einer am Standring bestoßen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00156

Acht Champagnerschalen, Rosenthal, Maria

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00157

Dekorationsobjekte, Murano

Klarglas mit Goldeinschmelzungen, wie:
zwei und ein Tafelleuchter, Flakon
und Karaffe, H = 10 cm bis 23 cm

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00158

Glasschale, ‚Weinbergschnecken

auf Blatt‘, teils mattiert,
L = 18,5 cm, bestoßen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00159

Gläser mit Goldrand, wie:

je sechs Sektflöten, Sektschalen,
Sherry-, Weißwein-, Rotwein-, Wasser-
und Likörgläser, Cognacschwenker,
sowie je fünf Longdrinkgläser
und Whiskeytumbler,
Gold teils berieben (58)
(Abb. Auswahl)

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00160

Gläser, teils mit Goldrand

wie: 13 Sektschalen, elf Weißwein- und
sechs Rotweingläser, sechs Likörschalen,
zwei Cocktailschalen, vier Sherrygläser,
drei Roséweingläser und sieben
Wassergläser, teils betoßen (53),
dazu Tafelaufsatz, drei Vasen
und fünf verschiedene Gläser,
je mit Golddekor
(Abb. Auswahl)

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00161

Zwei Vasen, Klarglas, lüstrierend

Craquelémaserung,
H = 9 cm und 16 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00162

Glasserie, Villeroy & Boch, ‚Miss Desiree‘

Gravurdekor, sechseckiger Fuß, wie:
je sechs Sektflöten, Sektschalen,
Wein-, Wasser-, Cognac- und Schnapsgläser,
Whiskeytumbler und Bowle (43)
(Abb. Auswahl)

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00163

Fünf verschiedene Glaskaraffen

und drei Glaskrüge, teils mit Goldrand,
H = 15 cm bis 37 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00164

Glasserie, Rosenthal, Romanze, wie:

18 Sektschalen, zwölf Weißwein-
und 13 Rotweingläser, Bowle mit
neun Tassen, sowie fünf weitere
verschiedene Gläser,
selten minim bestoßen (58)
(Abb. Auswahl)

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00165

Glasschale, Daum, France

D = 23,5 cm,
Künstlerglasschale, mon. CS (19)80,
Klarglas, teils geeist, D = 35 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00166

Björn Wijnblad für Rosenthal

‚Gleichnis in Glas 1984 –
Die Arbeiter im Weinberg‘,
Klarglasrelief, auf Metallplatte
montiert, teils Gold und Silber
gefasst, 31 x 31 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00167

Vase, Schale und Tafelaufsatz

Glas, je mit 925 Silbermontierung,
H = 16,5 cm und 26 cm bzw. D = 20,5 cm;
dazu fünf Schnapsgläser mit zwei Karaffen
(Stöpsel bestoßen), mit Goldrand,
in Tarnbox aus vier Buchrücken,
Scharnier lose, H = 14 cm;
zwei Tafelleuchter, Messing, H = 25,5 cm,
vier Windlichthalter,
sowie Tablett, 47,5 x 30 cm,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00168

Tantalus, Holz, mit Metallbügel

und drei beschädigten Glas-Karaffen,
H = 30 cm, o.S.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00169

Vier und vier verschiedene Weinrömer

vier Schnapsrömer, vier Likörrömer,
je mit farbiger Kuppa, dazu fünf Gläser
und Pokalglas, mit Widmung, dat. 1884,
sowie Bierkrug mit Zinndeckel,
zwei verschiedene Karaffen, Vase,
Flakon und Tintenfaß, Ranftbecher,
sowie farbiger Becher und
zwei weitere Schnapsgläser,
selten bestoßen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00170

Sieben Fingerschalen, Grünglas mit Goldrand

zehn Dessertschalen mit Untersetzer,
Klarglas, Goldrand, 17 Beilagenschalen,
Klarglas mit Goldrand,
teils bestoßen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ ,–

+ vergrößern
00171

Vier verschiedene Tafelaufsätze

Glas, mit farbigen Emaillepunkten
und Golddekor, H = 13,5 cm bis 18 cm,
Farbfehlstellen
*aus 41*

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00172

Schale, Lalique, France

‚Capucines‘, D = 31 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00173

Glasvase, Murano

farbiger floraler Überfang, H = 34 cm,
dazu Klarglasvase, partiell
amethystfarbener Überfang und
Golddekor, H = 27 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00174

Gläser mit Goldrand, wie:

zehn Sektflöten, sechs Weingläser
und zwölf Sherrygläser
(Abb. Auswahl)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00175

Salvador Dali

‚Triomphale – Ceci n’est pas une assiette‘,
Glasteller, 939/2.000, D = 26,5 cm,
mit Zertifikat, im beschädigtem Schutzkarton

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00176

Sechs Sektflöten

Friedensreich Hundertwasser,
PM XI, 1 – 6

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00177

Glasschale, Murano

Muscheldekor, D = 48,5 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00178

Dekoratiosnobjekte in Glas, teils farbig

bzw. mit partiell weißen Überfang,
darunter Karaffe, Schalen, Tafelaufsatz,
Becher und Flasche,
soiwe sieben Taller mit weißer Fadenauflage
und roséfarbenem Rand und
fünf Glasteller mit floralem Golddekor,
berieben

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00179

Neun verschiedene Weinrömer

mit farbiger Kuppa

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00180

Porzellan, wie:

vier Vasen, KPM Berlin,
und vier Vasen, Höchst,
teils mit Blumendekor, bzw.
‚Höchster Schloß‘ in Purpur,
H = 10 cm bis 25 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00181

Meissen, Zwiebelmuster, wie:

zwei Kaffeetassen mit Untertassen;
tiefer Teller, Goldrand, berieben;
Mokkatasse; Vase, H = 11 cm;
fünf verschiedene Teller,
davon zwei mit Randdurchbruch
und drei verschiedene Schalen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00182

Drei Wandteller, Höchst:

Bad Homburger Schlosskirche,
1986, 355/1.500;
Nordfront des Schlosses in Homburg,
1987, 579/1.000;
Schloß Homburg, 1988, 173/1.000;
D = je 25 cm

Ausruf€ 30,–

+ vergrößern
00183

Wolfgang Gawantka für Kaiser

‚Sitzende‘, Bisquitporzellan,
H = 23 cm, fleckig

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00184

Skulptur, Meissen, 19.Jh.

‚Pferd mit Pfluggeschirr‘, H = 16 cm,
bestoßen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00184A

Peterr Strang Entwurf für Meissen, 1980

‚Scherezade‘, H = 20 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00185

Potpourrivase, Meissen, 19.Jh.

plastisches Blütendekor
und Blumenbouquets, H = 14,5 cm,
restauriert, bestoßen, Deckel fehlt

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00186

Figur, Meissen

‚Knabe mit Geige‘, H = 9,5 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00187

Carl Werner (1895-1980)

für Hutschenreuther,
‚Lipizzanerstute mit Fohlen‘,
L = 34 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00188

Porzellane, Fürstenberg, wie:

sieben Plaketten, vier Petschaften
und Dose, dazu sieben Teile Porzellan,
Rauenstein

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 30,–

+ vergrößern
00189

Serviceteile, Meissen, Zwiebelmuster, wie:

neun Kaffeetassen mit sechs Untertassen,
zwölf Kuchenteller, zwei Kaffeekannen,
Teekanne, Zuckerdose, Sahnegießer,
zwei Eierbecher, Platte, D = 26 cm,
Vase, H = 14 cm, dazu Vase, Meissen,
blaues Chinoiseriedekor, H = 15 cm,
Rosenknäufe bestoßen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00190

Meissen, Weinlaub, wie:

Teekanne, Mokkakanne, Dose,
Schale, Consommétasse,
Blattschale und -schälchen,
Fächerschale, Obstschale (9)

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00191

Lotte Benter für Royal Copenhagen

‚Strickendes Mädchen‘, H = 15 cm, dazu
zwei Skulpturen, Goebel,
‚Schwälmer Mädchen‘ und ‚Schwälmer
Knabe‘, je H = 14,5 cm, sowie
Ernst Riegel für Wächtersbach,
‚Schwälmer Mädchen mit Blumenkorb‘,
H = 16 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00192

Figur, Meissen, Pfeifferzeit

‚Putto mit Eierkorb‘, H = 10 cm,
restauriert, bestoßen, dazu
Meissen, wie:
Dose, blaues Dekor,
Früchteknauf bestoßen;
Teller, blaues Blumendekor,
Gold staffiert, D = 18 cm;
Schale, Tischchendekor, D = 14 cm;
Mokka-Untertasse, Böttgersteinzeug, sowie
Tasse, KPM Berlin, umlaufendes florales
Dekor, auf drei Tatzenfüßen, bestoßen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 30,–

+ vergrößern
00193

Kaffeeservice, Meissen

Marseille, Streublümchen,
für sechs Personen (21)

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00194

Zwei Porzellanfiguren, Nymphenburg

‚Pantalone‘ und ‚Julia‘,
aus Commedia dellŽArte,
Nr. 57 und 11, je weiß,
H = 18 cm und 21 cm,
Kopfschmuck der Dame bestoßen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00195

Ansichtstasse, KPM Berlin, bez.

‚Palais des Prinzen Carl in Berlin‘;
Löwenfuß bestoßen;
Mokkatasse mit Untertasse, Meissen,
schwarzer Hofdrache;
Vase, Meissen, Feldblume, H = 9 cm;
Tafelleuchter, Nymphenburg,
Streublumen, einflammig,
H = 13,5 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00196

Kaffee-/Tee- und Speiseserviceteile

Rosentha, Maria weiß, zus. 75 Teile,
selten bestoßen
(Abb. Auswahl)

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00197

Rosenthal, verschiedene Dekore, wie:

vier Vasen, drei Schalen und ein Teller,
darunter Björn Wiinblad und H. Dressler,
H = 17,5 cm bis 21 cm
bzw. D = 12,5 cm bis 19 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00198

Teeservice, Villeroy & Boch

French Garden Fleurence, Luxembourg,
Country Collection, Steingut,
für acht Personen (28)

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00199

Royal Copenhagen, Blaue Blume

wie: zwölf Kaffeetassen und
sechs Teetassen
mit zus. 17 Untertassen,
zwölf Kuchenteller,
Teekanne, Sahnegießer und
zwei Schalen, L = 22 cm, D = 31 cm,
dazu sechs tiefe Teller (57)

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 260,–

+ vergrößern
00200

Meissen, Goldreliefdekor, Streublümchen

kobaltblaues bzw. purpurfarbenes Dekor,
wie:
drei Tabletts, L = je 28,5 cm, und
zwei Mokkatassen, ohne Untertassen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00201

Kaffeeservice, Nymphenburg

bunte Blumenbouquets,
für zwölf Personen (39)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00202

Speiseserviceteile, Rosenthal

Studio Line, ‚Suomi‘, Golddekor, wie:
sechs Menueteller, elf Suppentassen
mit 13 Untertassen, Zuckerdose, Platte,
Schale und Deckelschale, sowie
Schale mit Henkel (35)

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00203

Schale, Meissen, Pfeifferzeit

floral durchbrochen, Golddekor,
oval, L = 33 cm;
Porzellandose, goldene Zeptermarke,
zwei Reserven mit Landschaftsdekor,
Griffe als Köpfe, H = 21 cm,
Gold je berieben;
Gebäckteller, Fürstenberg,
Blumendekor, Gold staffiert, D = 28 cm;
Teller, Nymphenburg, Korbreliefrand,
violettfarbenes Blumendekor, D = 28,5 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00204

Porzellanmalerei, ‚Antigone‘

nach Emil Teschendorff, 32 x 15,5 cm,
Kratzspuren, verso mit Chip

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00205

Mokkaservice, Höchst

purpurfarbenes Landschaftsdekor,
für sechs Personen (21)

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00206

Björn Wiinblad für Rosenthal

Zauberflöte, wie:
acht Teller, D = 23 cm, und
Tablett mit Zuckerdose, L = 31 cm,
ohne Sahnegießer

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00207

Herend, Rothschild, wie:

vier Kuchenteller, D = 19 cm;
sechs Brotteller, D = 16,5 cm;
zwei Konfektteller, D = 12,5 cm;
vier und zwei Untertassen,
zwei Schalen und drei Vasen,
H = 7 cm bis 13 cm;
Herend, verschiedene Dekore, wie:
drei verschiedene Mokkatassen
mit Untertassen sowie
Korbschale, D = 9,5 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00208

Schale, Meissen, Weinrebenrelief

weiß, L = 35 cm;
Teekanne, Meissen, Marcolini,
Purpurrose, Hausmalerei, restauriert;
drei Schalen, Meissen, 19.Jh.,
Blattrelief, weiß, eine ohne Goldrand,
D = 17 cm (2) und 22 cm, bestoßen,
Gold berieben;
Schale, Meissen, 19.Jh.,
Altozier, Vergissmeinnicht und
Streublumen, D = 30,5 cm

*/mit 144,146,148*

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00209

Schale, Meissen

blaues florales und Insektendekor,
Gold staffiert, D = 28 cm;
Tortenplatte, Meissen, Reliefrand,
Streublumen, D = 34 cm
*/19 und 21*

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00210

Kaffee-/Teeservice, Fürstenberg, Rote Rose

für zwölf Personen, inkl. zwei Schalen (55)
(Abb. Auswahl)

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00211

Bernardaud, Limoges, France

weiß, Reliefrand, wie:
neun verschiedene Platten,
L = 23 cm bis 41 cm;
Sauciere;
vier Schalen, D = 19,5 cm bis 23 cm;
Deckelschale;
sieben Suppentassn mit Untertassen;
vier Kuchenteller, D = 19,5 cm
(Abb. Auswahl)

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00212

Verschiedene Porzellane

darunter KPM Berlin, Meissen,
Nymphenburg, Ginori, Herend,
Royal Copenhagen und Thüringen,
darunter Vasen, Schalen, zwei Schalen
mit seitlichen Griffen, etc.,
Gold teils berieben;
zwei Figuren, Unterweißbach,
‚Gärtnerkinder‘, H = 15 cm, eine bestoßen,
dazu vier Untersetzer, Wächtersbach,
Metall-Galerierand

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00213

Kaffeeservice, Villeroy & Boch

Paloma Picasso,
für zwölf Personen (39)

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00214

Haviland, Limoges, France, Swirl

antikes grünes Blumendekor,
Speise-/Kaffee-/Tee- und
Mokkaservice für zwölf Personen,
(nur sechs Teetassen) (168)
(Abb. Auswahl)

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00215

Kaffee-/Teeserviceteile, Meissen

Zwiebelmuster, wie:
fünf Kaffeetassen mit fünf Untertassen,
eine Untertasse am Standring bestoßen,
vier Teetassen mit sechs Untertassen,
Kaffee- und Teekanne, Zuckerdose,
Tablett mit Griffen, D = 30 cm,
Schale, D = 20 cm,
13 Frühstücksbrettchen,
L = 21 cm (6) und 27 cm (7),
Rosenknäufe teils bestoßen (38)
*aus /50*

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00216

Porzellanteile, Höchst:

Deckelvase und Dose,
purpurfarbenes Landschaftsdekor,
H = 40 cm bzw. L = 12,5 cm;
florales bzw. Vogeldekor:
fünf und zwei Dosen, D = 10 cm und 13 cm;
Blattschale, L = 14 cm;
zwei Schalen, D = 16 cm;
zwei Vasen, H = 13 cm und 15 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00217

Korbschale, Meissen, Pfeifferzeit

teil- und vollplastische Blüten,
Blumenbouquet und Insekt,
L = 23 cm, Blüten teils bestoßen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00218

Johann Peter Melchior (1747-1825)

für Höchst, posthume Ausführungen,
‚Der bekränzte Schäfer‘, H = 18 cm,
Taschenbügel bestoßen;
‚Gänsemagd mit erlegtem Hasen‘,
H = 17 cm, beschädigt, und
vier Figuren, ‚Musiker aus der
Türkenkapelle‘, H = 17,5 cm
bis 19 cm, je bestoßen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00219

Johann Peter Melchior (1747-1825)

für Höchst, posthume Ausführung,
zwei Porzellanfiguren,
‚Musiker aus der Türkenkapelle‘,
H = 17,5 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00220

Porzellanfiguren, Höchst:

‚Knabe mit Krug‘, H = 12 cm;
‚Harlekin als Dudelsackspieler‘, H = 16 cm;
‚Allegorie des Herbstes‘, H = 16 cm;
‚Gänsemagd mit erlegtem Hasen‘, H = 17 cm,
zwei verschiedene ‚Columbinen‘, H = je 17 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 240,–

+ vergrößern
00221

Johann Peter Melchior (1747-1825)

für Höchst, posthume Ausführungen,
vier Porzellanfiguren, Allegorien:
‚Frühling‘ (Standring mit Chips),
‚Sommer‘, ‚Herbst ‚ und ‚Winter‘,
H = 15,5 cm bis 17 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00222

Meissen, Zwiebelmuster, wie:

Muschelschale, L = 11 cm;
ein und sechs Untersetzer,
D = 15 cm bzw. 11 cm;
Tablett, L = 18 cm;
Kaffeebecher mit Deckel;
Vase, H = 13 cm, dazu
Schale, Vogeldekor, D = 14 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00223

Tasse, Meissen, Punktzeit, ‚Pirna‘

Schwarzlot, ergänzte Untertasse,
Gold berieben

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00224

Teller, Meissen, 18.Jh., Blumendekor

Altozier, brauner Rand, D = 23,5 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00225

Schale, Meissen, 19.Jh.

Grüner Hofdrache, D = 34 cm,
Fahne mit Sprung;
Teller, Meissen, Punktzeit,
Blumendekor, D = 23 cm, bestoßen;
zwei Teller, Meissen, 19.Jh.,
Blumenbouquets, D = 23 cm bzw. 24 cm,
Hausmalerei

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00226

Schale, Meissen, 19.Jh.

Blaue Blumen und Insekten, Gold staffiert,
D = 38,5 cm, Gold berieben,
Standring minim bestoßen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00227

Meissen:

fünf und ein Teller, Meissen, Streublumen,
D = 24,5 cm bzw. 23,5 cm, Gold teils berieben;
zwei Teller, Blumenbouquet,
Streublumen und Insekten, D = 18,5 cm;
zwei Teller, Reliefrand, Streublumen, D = 22 cm,
ein Teller am Standring bestoßen;
Tasse, ohne Untertasse, Blumenbouquet,
Gold berieben;
zwei verschiedene Mokkatassen
mit Untertassen, Rote Rose

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00228

KPM Berlin, wie:

zwei verschiedene Tassen mit Untertassen,
19.Jh., Golddekor und blauer Rand,
Innenvergoldung;
Tasse mit Untertasse, 19.Jh.,
Blattdekor, je minim bestoßen, dazu
vier Kaffeetassen mit Untertassen,
KPM Berlin, rotbrauner Fond, Gold
berieben

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00228A

Meissen, wie:

Platte und Kaffeetasse mit Untertasse,
vergoldetes Reliefdekor auf gelbem Fond,
Streublumen, D = 30 cm;
Vase, Blumendekor auf gelbem Fond,
H = 10,5 cm, und
Tintenfass, Blumenbouquets auf
kobaltblauem Fond

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00229

Figur, KPM Berlin

‚Sternzeichen Schütze‘,
H = 10 cm

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00230

Korbschale, KPM Berlin, 19.Jh.

Zwiebelmuster, L = 28 cm, und
Tintenzeug, KPM Berlin, 19.Jh.,
Blumenbouquet mit Insekten,
Reliefrocaillen, dreiteilig,
Hausmalerei, L = 24,5 cm,
bestoßen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00231

Meissen: drei Teller, 19.Jh.

und ein Teller, Pfeifferzeit,
Weinlaubdekor, D = 21,5 cm und 20 cm,
Goldrand teils berieben

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00232

Acht verschiedene Teller, KPM Berlin

Arcadia, D = 19,5 cm bis 23 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00233

Kaffeeserviceteile, Meissen, Zwiebelmuster

wie: fünf verschiedene Tassen
mit sechs Untertassen,
zehn Kuchenteller, drei Eierbecher,
Zuckerdose, Sahnegießer,
Butterdose, Schale, D = 20,5 cm;
Blattschale, L = 19,5 cm;
Teller, D = 24,5 cm, und
oktogonale Platte, 22 x 22 cm (30)

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00234

KPM Berlin:

zwei Schalen und eine Platte,
weiß, durchbrochener Rand,
D = 20 cm bis 33 cm;
Urbino: drei Teetassen mit vier Untertassen;
kleine Teekanne mit Rechaud;
Schale, D = 17,5 cm,
dazu zwei verschiedene
Vasen, je weiß, H = 9 cm und 17 cm
*und aus 23*

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00235

KPM Berlin, 19.Jh.:

sieben Tassen mit 14 Untertassen,
florales und Golddekor,
eine Tasse minim bestoßen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00236

21 Figuren, darunter:

Rosenthal, nach Wien, Schwarzburger
Werkstätten, Katzhütte, Thüringen und
Hutschenreuther, H = 7 cm bis 17 cm,
teils bestoßen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00237

Teller, Meissen, Randdurchbruch

Rote Rose, D = 18 cm;
dazu Potschappel:
Potpourridose, D = 11 cm;
Teller, D = 18 cm;
Schale, D = 24, bestoßen;
Tafelleuchter, dreiflammig, zweiteilig,
H = 37 cm, dazu
zwölf Weihnachtsteller,
Royal Kopenhagen, 1971-1982

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00238

Meissen:

drei verschiedene Schalen, Blaue Blume,
eine restauriert und bestoßen;
Menueteller, tiefer Teller und Blattschale,
Zwiebelmuster;
Blattschale, Rote Rose;
Koppchen mit
Böttger-Steinzeug-Untertasse (9)

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00239

Porzellanteile, Höchst

für Fa. DyStar:
purpurfarbene Ansicht
des Eschenheimer Turms:
neun Vasen, H = 13,5 cm, und
sechs Schalen, D = 12 cm

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00240

Porzellanteile, Höchst

für Fa. DyStar:
verschiedene Färbermotive,
bzw. ein religiöses Motiv,
acht Deckelvasen, H = 30 cm,
sieben Dosen, D = 14 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00241

Meissen:

Markenteller, D = 25,5 cm;
Teller, ‚Albrechtsburg‘, D = 20 cm;
Teller, ‚Dresden‘, D = 17,5 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00242

KPM Berlin:

Teller, Randdurchbruch, Spiegel mit
Ansicht „Staatsoper Unter den Linden in Berlin“,
Hausmalerei, D = 24,5 cm, Rand mit Chip;
Korbschale, florales Band,
auf drei Löwentatzen, D = 24 cm,
restauriert;
Schale, KPM Berlin, Golddekor,
D = 23,5 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00243

Meissen, je um 1900

Schale und Platte, je Alt-Ozier,
Blumendekor, 22 x 22 cm
bzw. L = 36 cm, je ohne Gold

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00244

Vier tiefe Teller, Meissen, 19.Jh.

Feldblume, Neubrandenstein, D = 24 cm,
einer restauriert;
Schale, Meissen, Pfeifferzeit,
auf drei Löwenfüßen, D = 24 cm
*/39 und 40*

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00245

Schwarzburger Werkstätten:

‚Stehender Akt am Felsen‘,
weiß, H = 35 cm, Brandriss;
Entwurf Hugo Meisel,
‚Türkenpaar‘, weiß, 32 x 35 x 16 cm,
Brandriss, bestoßen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00245A

Potpourrivase, Fürstenberg, 18.Jh.

weiß und Golddekor, H = 38 cm,
lose Teile anbei, restauriert, beschädigt

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00246

Höchst, verschiedene Dekore:

Mokkaservice, für mind. drei Personen (14);
Tablett und Mokkatasse mit Untertasse,
zwei Schalen, purpurfarbenes
Landschaftsdekor, sowie
zwei und eine weitere Mokkatasse
mit Untertassen;
Figur, ‚Knabe mit Wäschekorb‘, H = 12,5 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00247

Figuren, wie:

Schwarzburger Werkstätten,
‚Perlhuhn‘, H = 14,5 cm;
Sitzendorf, ‚Vogel‘, weiß, H = 28 cm,
Thüringen und Unterweißbach,
‚Mädchen mit Blumenkorb‘ (2),
H = 14,5 cm und 18 cm,
eine restauriert

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00248

Porzellane verschiedener Manufakturen:

Schale, Meissen, Marcolini, D = 15 cm;
Tasse mit Untertasse, Meissen, Marcolini,
Blumendekor, Henkel bestoßen,
Gold berieben;
Korbschale, Nymphenburg,
Blumendekor, L = 20 cm;
Cachepot, KPM Berlin,
Blumendekor, H = 14 cm,
Griff bestoßen;
Tasse mit Untertasse und Schale,
je KPM Berlin;
Fürstenberg:
Korbschale, D = 24 cm;
Deckelvase, H = 28,5 cm;
Vase, H = 13 cm;
Herend, Schale, L = 12 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00249

Royal Copenhagen:

Schale mit Griffen, Musselmalet, Halbspitze, D = 18 cm;
Schale, ‚Vikingeskibe‘, 10,5 x 10,5 cm;
Dose, D = 4 cm;
Bing & Gröndahl:
Schale und Tafelleuchter, blaues
Blumendekor, D = 28 cm bzw. H = 6 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00250

Kaffeeservice, Fürstenberg

Rosendekor, für zwölf Personen (40)

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00251

Porzellanteile, Höchst:

Deckelvase mit romantischer Szene,
H = 41 cm;
drei verschiedene Vasen,
ein Becher,
eine Jardiniere und
fünf verschiedene Schalen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00252

Zwei Deckelvasen, Kaiser

Schwanenhalsgriff, weiß,
Golddekor, H = 43 cm,
bzw. K. Nossek für Kaiser,
Kraniche auf Goldfond, H = 33 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00253

Tafelaufsatz, Potschappel, Dresden

Fuß mit Gärtnerkindern, H = 42 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00254

Figur, Schwarzburger

Werkstätten, „Maria Immaculata“,
vergoldet, 31/500, H = 32 cm, Gold berieben;
dazu elf verschiedene Porzellanfiguren,
darunter Prinzesssin
Marie Zéphyrine de Bourbon,
H = 13,5 cm bis 20,5 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00255

Zwei Biskuitporzellanfiguren

„Badende“, H = 34 cm, Brandrisse

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00256

Fünf Tassen mit Untertassen

KPM Berlin, Neuosier, florales Dekor,
Gold berieben;
tiefer Teller, KPM Berlin, 19.Jh.,
Reliefrand, florales Dekor
mit Insekten, D = 24 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00256A

Bodenvase, Porzellan

florales und Golddekor
auf blauem Fond, H = 93 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00256B

Meissen, wie:

‚Die vier Jahreszeiten‘,
mit Motiven von Ludwig Richter, 1983/1984,
vier Plaketten, 18,3 x 15 cm;
Ukki Ukleya für Meissen:
vier Jahresteller, 1981, 1982, 1983, 1984,
D = je 26 cm bzw. 25,5 cm,
je in Schatulle

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00257

Kaffeeservice, Wedgwood, Stratford

Steingut, für sechs Personen,
Standringe teils bestoßen (28)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00258

Speiseservice, Wedgwood, Cairo

für mind. zehn Personen (60)
(Abb. Auswahl)

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00259

Skulptur, Frankreich, Fayence

‚Hase‘, H = 30,5 cm,
Glasurfehlstellen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00259A

Keramik, Töpferhof Mühlendyck, sig.

polychrom glasiert, teils figürlich, wie:
zwei Ascher (einer bestoßen),
Deckelgefäß und ‚Igel‘,
D = 9,5 cm und 11 cm, H = 18 cm,
L = 25 cm;
dazu zwei Schalen, Künstlerkeramik,
je sig., glasiert, darunter Christel Lauer,
D = 28 cm und 37 cm (6)

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00259B

Steinzeugfass, England, 19.Jh.

braun glasiert, ergänzter
Messinghahn, verzinkt,
H = 35 cm, unvollständig, bestoßen

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00260

Zwei Hummel-Figuren, Goebel

‚Lesende Kinder‘, H = 14 cm;
Vase, blaue Schwertermarke,
plastische Blüten,
‚Figuren in Landschaft‘, H = 30,5 cm,
Blüten bestoßen, dazu Schalen und
Vasen, Rosenthal, H = 6,5 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00261

Zwei Teller, Meissen

blaues Chinoiseriedekor bzw. weiß,
Randdurchbruch,
D = 25 cm und 23,5 cm;
dazu Teller, Flasche und zwei
verschiedene Gießer, je KPM Berlin,
weiß bzw. Gold berieben

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00262

Fünf Obstteller, Fürstenberg, 19.Jh.

D = 20 cm, Gold berieben;
dazu zwölf tiefe Teller,
Fürstenberg, 20.Jh.,
Golddekor, D = 22,5 cm
*/aus 212*

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00263

Dose und zwei Vasen, China, Cloisonné

mit Landschaftsdekor auf Kobaltblau
bzw. grünem floralem Dekor,
H = 22 cm und 18 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00264

Zwei und zwei Vasen, China, Cloisonné

je mit floralem Dekor,
H = 20,5 cm und 26 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00265

Räuchergefäß, Porzellan, China

figürliches und Kalligraphiedekor,
Kupfereinsatz, H = 16 cm;
zwei Vasen, China, Keramik,
blaues figürliches Dekor, H = je 23 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00266

Altar für Opfergaben, China, Holz

Schwarzlack, goldfarben bemalt
mit Hofszene, verso Kalligraphie,
zweiteilig, Innenteil fehlt,
27 x 43 x 12 cm, berieben

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00267

Fünf verschiedene Lackdosen

Japan, Vogeldekore,
L = 23,5 cm bis 30,5 cm, restauriert,
Risse, Fehlstellen
– Provenienz: Kunsthandlung Wahlen –

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00268

Japan, Lackarbeiten, wie:

zwei Dosen, L = 25,5 cm und 19 cm,
Etui, L = 12 cm, Schale, D = 23 cm,
Risse, berieben, sowie
sieben weitere Rotlackschalen
auf Standfuß, D = 8 cm bis 12 cm
– Provenienz: Kunsthandlung Wahlen –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00269

Vier verschiedene Tabletts, Japan

eines mit floralem Golddekor,
Schwarz- bzw. Rotlack, 44,5 x 30 cm,
45 x 15 cm, 60 x 37 cm, bzw. 25 x 25 cm,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00270

Zwei Porzellan-Hotai

polychrom, H = je 25 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00271

Drei Seidenmalereien, China

‚Blütenzweig mit Vogel‘ bzw.
‚Blütenzweig mit Schmetterling‘,
je 25 x 30 cm;
Reproduktion nach Xu Beihong,
‚Sechs Pferde‘, Farblithographie,
28 x 49 cm;
zwei Seidenmalereien, China,
‚Damen in Landschaft‘, je 26 x 27 cm,
sowie sieben Reproduktionen,
meist Offsetdrucke, ‚Asiatische Motive‘,
13 x 19 cm bis 34 x 24 cm
*/32 und 33*
(Abb. Auswahl)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00272

Drei Skulpturen, Ostasien

Terrakotta, ‚Hunde‘ und ‚Katze‘,
L = 22 cm, 20 cm (Pfote fehlt) und 15 cm,
teils Reste farbiger Fassung
– Provenienz: Kunsthandlung Wahlen –

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00273

Vier Buddhafiguren und eine Guanyin

Bronze (2), Holz (2) bzw. Porzellan,
H = 11 cm bis 30 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00274

Sechs japanische Abakusse

L = 30 cm bis 37,5 cm, teils bestoßen
– Provenienz: Kunsthandlung Wahlen –

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00275

Zwei japanische Puppen

Keramik, teils farbig gefasst,
H = 13 cm und 15 cm, Farbfehlstellen
– Provenienz: Kunsthandlung Wahlen –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00276

14 Teller und eine Schale, Japan

florales und Golddekor,
D = 22 cm bzw. 24 cm,
teils bestoßen bzw. Sprung

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00277

Schale, Japan

figürliches und Landschaftsdekor,
D = 47 cm, Gold berieben;
Wandteller, China, um 1900,
florales, Drachen- und Vogeldekor,
oktogonal, D = 33,5 cm, restauriert
*2 und 23*

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00278

Zwei Gebäckdosen, Asien, Keramik

grün glasiert, je 7,5 x 13,5 x 13,5 cm,
geklebt, Sprünge, Holzbox mit vier Fächern
– Provenienz: Kunsthandlung Wahlen –

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00279

China, Porzellan, wie:

fünf verschiedene Vasen,
H = 10,5 cm bis 45 cm, sowie
vier verschiedene Schalen,
D = 13 cm bis 24,5 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00280

Spiegel, Korea/China

Bronze, florales Relief,
D = 13,4 cm, Riss
– Provenienz: Kunsthandlung Wahlen –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00280A

Yoni Ritual Pourer, England

19.Jh., Kupfer, Ritual-Ausgießer,
L = 35,5 cm, Gebrauchsspuren,

Ausruf€ 210,–

+ vergrößern
00281

Zwei Hana-Bako (Blumenkorb), Japan

mit Wurzel, je H = 39 cm
– Provenienz: Kunsthandlung Wahlen –
*zus. mit /6*

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00282

Ikebana-Korb

H = 33 cm, und Handtasche, Japan,
Rohrgeflecht und Textil,
L = 31 cm, Gebrauchsspuren
– Provenienz: Kunsthandlung Wahlen –

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00283

Zwei Rollbilder auf Seide, Japan, Stempelsig.

‚Geisha‘, 48 x 53 cm bzw. 151 x 73 cm
und
‚Pfauenpaar‘, 110 x 49 cm bzw. 149 x 64 cm,
je fleckig (2)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00284

Rollbild, China, sig.

‚Figuren in Landschaft‘,
194 x 83 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00285

Zwei Rollbilder, Japan

sig. (unbekannter Künstler),
rote Siegelmarke,
‚Ernteszene‘, im Stil von Kano Naonobu,
lavierte Tuschpinselzeichnung, coloriert,
130 x 54 cm, in Holzschatulle, und
sig. (unbekannter Künstler),
drei rote Siegelmarken,
‚Kalligraphie Blaue Kiefer‘,
Tuschpinselzeichnung,
33 x 57 cm, Montierungen beschädigt,
fleckig, knittrig, restauriert,
neu aufgezogen
– Provenienz: Kunsthandlung Wahlen –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00286

Zwei Rollbilder, Japan

sig. Okazaki Reisetsu (1852-1916),
rote Siegelmarke,
‚Kanzan und Juttoku‘,
mit Kalligraphie,
lavierte Tuschpinselzeichnung, coloriert,
125 x 36 cm, in Holzschatulle, und
sig. (unbekannter Künstler),
drei Fächerbilder mit Kalligraphie,
auf einer Rolle, Tuschpinselzeichnung,
gesamt 103 x 53 cm,
Montierungen beschädigt,
fleckig, knittrig, restauriert,
neu aufgezogen
– Provenienz: Kunsthandlung Wahlen –

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00287

Rollbild, Japan, um 1900

sig. (unbekannter Künstler),
rote Siegelmarke,
‚Löwe‘,
lavierte Tuschpinselzeichnung,
131 x 47,5 cm, restauriert,
knittrig, fleckig, neu aufgezogen,
in Holzschatulle
– Provenienz: Kunsthandlung Wahlen –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00288

Zwei Rollbilder, Japan

sig. (unbekannter Künstler),
rote Siegelmarke,
‚Buddhas Hand‘,
lavierte Tuschpinselzeichnung, coloriert,
132,5 x 37,5 cm, und
sig. Hideko Furuichi,
rote Siegelmarke,
‚Kalligraphie‘,
65,5 x 33,5 cm, im Karton,
fleckig, knittrig, restauriert,
neu aufgezogen
– Provenienz: Kunsthandlung Wahlen –

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00289

Rollbild, Japan, um 1900

sig. Nakajima Kaho (1866-1939),
rote Siegelmarke,
‚Tanuki mit Sakeflasche‘,
mit Kalligraphie (Kyoka),
lavierte Tuschpinselzeichnung,
102 x 31 cm, restauriert,
knittrig, fleckig, neu aufgezogen,
in Holzschatulle
– Provenienz: Kunsthandlung Wahlen –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00290

Rollbild, Japan, 19.Jh.

sig. Shoto Nyoryu (1790-1866),
‚Silhouette des meditierenden Daruma‘,
mit Kalligraphie (Kyoka),
60,5 x 26 cm,
knittrig, fleckig, restauriert,
aufgezogen,
in Karton
– Provenienz: Kunsthandlung Wahlen –

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00291

Thangka, Tibet/Nepal

zentraler Buddha,
79 x 52 cm, Gebrauchsspuren;
Thangka, Tibet/Nepal,
zentraler Buddha,
55 x 38 cm, dazu
textile Rahmung,
Gebrauchsspuren
/24 und 28

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00292

Zwei Tempelschnitzereien, Ostasien

teils vergoldet, H = 48 cm bzw. 60 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00293

Jade-Koro, China

Deckel mit Fo-Hund, frei bewegliche
Ringe, H = 15 cm, mit Holzsockel

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00294

Drei verschiedene Snuffbottles

Glas, figürliche bzw. Landschaftsmalerei
hinter Glas, sowie zwei Flakons,
Porzellan, H = 7 cm bis 10 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00295

Bronzespiegel, China, Reliefdekor

‚Fabelwesen‘, D = 11,5 cm;
sechs verschiedene Münzen,
Südostasien;
Jadescheibe, durchbrochen geschnitztes
florales Dekor, bewegliche Innenscheibe,
D = 9 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00296

Zwei Eisenskulpturen, Ostasien

‚Fabelwesen‘,
teils vergoldet, H = 54 cm bzw. 55 cm,
Risse, je auf Holzsockeln,
H = 72,5 cm bzw. 100 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00297

Holzskulptur, ‚Lachender Buddha‘

H = 70 cm, Risse, unvollständig, dazu
zwei Holzskulpturen, Südostasien,
‚Fo-Hund‘ und ‚Tempeltänzerin‘,
vergoldet, mit Dekorsteinen besetzt,
H = 36 cm und 46,5 cm, unvollständig

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00298

Sake-Fass, Japan

roter und schwarzer Lack, H = 51 cm,
Risse, Kratzspuren
– Provenienz: Kunsthandlung Wahlen –

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00299

Seidenmalerei, Japan, Stempelsig.

‚Geisha‘, 48 x 50 cm, fleckig

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00300

Keramikplatte, China

‚Feier am Fluss‘, 73 x 45 cm, dazu
Kalligraphie, China, Lithographie,
65 x 41 cm, knittrig

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00301

Seidenmalerei, China, zwei rote Siegelmarken

‚Gebäude am Fluss‘, 83 x 35 cm,
stockfleckig;
Reproduktion nach Han Gan,
‚Tartars bringing a tribute of horses‘,
Farblithographie, 31 x 100 cm

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00302

Reproduktion nach Luo Ping

‚Hanshan und Shide‘, Steinabreibung,
127 x 64 cm;
unbekannter Künstler, China,
‚General Kwan’s Bamboo Poem‘,
Lithographie, 118 x 49 cm

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00303

Japanischer Farbholzschnitt

‚Schauspielerportrait‘, 38 x 25 cm (PP-A.),
stockfleckig, Lichtschaden;
Morotane Furuyama, Nachdruck,
‚Dame mit Strohhut‘, Farbholzschnitt,
26 x 16 cm (2)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00304

Sechs Textil- und Seidenmalereien

Südostasien, polychrom,
27 x 21 cm bis 54 x 37,5 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00304A

Yamamoto Shoun (1870-1965)

Farbholzschnitt aus der Serie
‚Moderne Figuren‘, 33 x 25,5 cm, o.R.;
japanischer Farbholzschnitt,
‚Schauspielerportrait‘, 35,5 x 25 cm,
im PP, Lichtschaden (2)

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00305

Vase, China, Keramik

H = 36 cm, restauriert;
Gefäß mit Deckel, China, Keramik,
figürliches Relief, H = 75 cm,
restauriert
– Provenienz: Kunsthandlung Wahlen –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00306

Zwei Fishbowls, China, Porzellan

H = 36,5 cm und 40,5 cm, Wasserränder

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00307

Porzellan, China

Fishbowl, Vase und Deckelvase,
H = 31 cm, 45 cm und 48 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00308

Zwei Deckelvasen, China

figürliches und florales Dekor,
Fo-Hund als Deckelknauf,
H = je 67 cm

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00309

Zwei Tischlampen, Südostasien

Bronzefuß, Reliefdekor, je zweiflammig,
auf Holzsockel, H = je 80 cm (höhenverstellbar),
ein Schalter lose, Schirme beschädigt

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00310

Acht lose Paravent-Flügel, China, Holz

Schwarzlack, farbig und goldbemalt
mit Figuren und Landschaft,
je 240 x 45,5 cm, Kratzspuren, Fehlstellen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00311

Zwei verschiedene Dokumentenschränke

Rotlack, Kupferappliken,
44,5 x 34 x 33,5 cm bzw.
88,5 x 34 x 33,5 cm
– Provenienz: Kunsthandlung Wahlen –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00312

Bodenschränkchen (Mun-Gap), China

Schwarzlack, Landschaftsdekor in Gold,
zwei Türen und zwei Schubladen,
48 x 70,5 x 33 cm, bestoßen, Lackschäden,
Schloss fehlt

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00313

Halbschrank, China, Holz

Schwarzlack, polychrome Bemalung
mit Hirschen und Drachen, Messingappliken,
77 x 59 x 30 cm, Fehlstellen, Schloss fehlt

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00314

Halbschrank für Dokumente, Asien

sechs Schubladen, zwei Türen,
Messingappliken, 51 x 83 x 33 cm,
Gebrauchsspuren

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00315

Holztruhe, China

Eisen- und Messingappliken,
Kalligraphiedekor, 62 x 140 x 53 cm,
Risse, Hitzeschaden, Schloss fehlt

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00316

Couchtisch, China, Holz, lackiert

aufgesetztes Schnitzdekor, Glasplatte,
40,5 x 152 x 71 cm,
Kratz- und Gebrauchsspuren

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00317

Sideboard, China, Holz

figürliche und Landschaftsmalerei,
vier Türen, innen vier Schubladen,
76,5 x 182,5 x 48,5 cm, Farbfehlstellen,
Schlösser fehlen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00318

Holztruhe, China

plastisches Schnitzwerk ‚Höfische
Gesellschaft in Landschaft‘,
50 x 93 x 45 cm, Gebrauchsspuren,
Schließstift fehlt

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00319

Halbschrank, Südostasien, Holz

Schwarzlack, vergoldetes figürliches
Schnitzwerk, zwei Türen,
innen zwei Schubladen,
92,5 x 75 x 40 cm, Lackschäden,
Gebrauchsspuren

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00320

Ein und drei Beistelltische, China, Holz

Schnitzwerk, 62,5 x 43,5 x 33,5 cm (1)
und 46 x 38 x 38 cm (3), Kratzspuren,
Fehlstellen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00321

Couchtisch, China, Holz

plastisches figürliches Schnitzwerk,
Glasplatte, 47 x 102 x 49 cm

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00322

Tischlampe, Bronzefuß als

sitzender Buddha, auf Holzsockel,
zweiflammig, H = 80 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00323

Schrank, Zedernholz, Asien

sechs Türen und vier Schubladen,
Metallappliken, 165 x 112,5 x 46,5 cm,
Schließstifte fehlen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00324

Halbschrank für Dokumente, Asien

vier Schubladen, zwei Türen,
Messingappliken, 62 x 83 x 39 cm,
Riss, Gebrauchsspuren, Schließstift fehlt

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00325

Sechs Stühle, China, Hartholz

H = 100 cm, teils instabil

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00325A

Tisch, Japan, Rotlack

23,5 x 81 x 47 cm, Risse,
Lackschäden

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00326

Deckelschale, Thailand

Porzellan, blaues Fisch-, Vogel-
und florales Dekor, H = 32 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00327

Kaminuhr, um 1900

schwarzer Marmor,
vergoldete Metallmontierungen,
44 x 27 x 16 cm,
Zifferblatt bestoßen,
beide Griffe lose,
mit Pendel und Schlüssel

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00328

Tischuhr, Boulle-Stil

Messingappliken, Schlag auf Glocke,
mit Pendel und Schlüssel, H = 46 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00329

Tischuhr, Kern, Germany

Messing, römische Ziffern,
Glassturz, H = 31,5 cm, o.S.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00330

Stuhluhr, Zifferblatt bez.

A. Naud, á Villeneuf-la-Comtesse,
Schlag auf Glocke und innen auf Feder,
mit Pendel, zwei Gewichten und Schlüssel,
H = 133 cm

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00331

Kaminuhr, Bronze, mit Zierurne

und Blütengirlanden,
Schlag auf Glocke, H = 37 cm,
mit Pendel, o.S., ein Fuß fehlt

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00332

Janos Istok, sig.

Bácsfalu 1873 – 1972 Budapest,
‚Ungarischer Hirte‘, Bronze,
Gießereistempel, H = 38,5 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00333

Otto Schmidt-Hofer, sig.

Berlin 1873 – 1925 daselbst,
‚Zwei Spatzen im Geäst‘,
Bronze, auf Marmorplinthe, H = 26,5 cm

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00334

Unbekannter Künstler

‚Vogel‘, Bronze, H = 15 cm;
Manfred Koenen, sig., dat. 1989,
Reliefschale, auf drei Füßen,
‚Schäfer‘, D = 13,5 cm;
E. Kutasa, sig.,
‚Junge Balletttänzerin‘,
Bronze, H = 18 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00335

Gisela Weinert, mon.

tätig in Köln,
‚Tünnes und Schäl‘,
zwei Bronzeskulpturen,
H = 23,5 cm und 22 cm;
Gisela Weinert, mon.,
tätig in Köln,
‚Flötenspieler‘,
Bronze, H = 27 cm
*/18 und 19*

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00336

Hans Müller, sig.

Wien 1873 – 1937 daselbst,
‚Lex‘, Bronze, vergoldet, auf
Marmorsockel, H = 25 cm,
Sockel bestoßen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00337

Unbekannter Künstler

zwei Putten einer Kaminuhr,
Bronze, vergoldet,
je auf Holzsockel, H = 26 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00337A

Puma-Ascher

Rothirsch-Trittsiegel, Bronze,
11,5 x 13 x 3 cm

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00338

Unbekannte Künstler

‚Schwein‘, ‚Stier‘, ‚Elch‘ (2), Bronze,
drei auf Steinsockel, H = 10,5 cm bis 12 cm,
unvollständig, Kratzspuren, Sockel bestoßen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00339

Unbekannte Künstler

‚Hunde‘, drei Skulpturen, Bronze (2) bzw.
Grauguss, bronziert, je auf Steinsockel,
H = 8 cm bis 13 cm, Kratzspuren,
Sockel bestoßen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00341

Zwei Bronzeskulpturen

„Liegende Löwen“,
auf Marmorplinthe (lose), L = 23,5 cm,
Kratzspuren, Sockel bestoßen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00342

Unbekannte Künstler

‚Frosch mit Schirm‘ und
‚Affe‘, Messing bzw. Bronze,
auf Onyx- bzw. Holzsockel,
H = 16 cm und 13 cm; dazu
Tafelleuchter, ‚Kranich auf Schildkröte‘,
China, H = 25 cm, je Kratzspuren, Druckstellen,
dazu
Skulpture, China,
‚Kranich auf Schildkröte‘, Metall

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00343

Unbekannte Künstler:

‚Löwe‘, Bronze, L = 28 cm, und
‚Adler‘, Bronze, auf Marmorsockel,
H = 21 cm
*/14 und 15*

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00344

Carl Wagner, sig., dat. 1959

‚Wildschwein‘, Eisenguss, L = 29 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00345

Max Le Verrier, sig.

Neuilly-sur-Seine 1891 – 1973 Paris,
zwei Buchstützen als ‚Eichhörnchen‘,
Grauguss auf Marmorsockel, H = 16 cm,
Kratzspur

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00346

Dekorationsobjekte, darunter:

zwei Reise-Ikonen, H = 11 cm und 13 cm;
Bronzefigur, ‚Indische Gottheit‘, H = 22 cm;
eine Stupa, Bronze, H = 17,5 cm;
Porzellanschale, figürlich, L = 16,5 cm;
Achatschale, L = 16,5 cm;
Skulptur ‚Bronzewürfel‘,
Bronzeskulptur, ‚Madonna‘, auf Holzsockel, H = 15 cm;
Glasflakon, Murano, H = 14 cm;
Porzellandose als Bank, Limoges, L = 12 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00347

Karl Franke, mon.

Metz 1917 – 1996 Meerbusch-Strümp,
Eisenrelief ‚Astronomie‘ aus der Serie
‚Naturwissenschaft und Technik‘, Buderus
Gießerei, D = 31 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00348

Unbekannter Künstler, Art Deco-Stil

‚Rastende auf einem Baumstamm‘,
Metall, patiniert, Granitsockel,
38 x 45 x 12 cm

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00349

Holzskulptur, ‚Kopf eines Afrikaners‘

Hartholz, H = 20,5 cm;
Ziermaske, Ghana, Holz, H = 19 cm, Riss

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00350

Holzfigur, ‚Madonna mit Kind‘

farbig und Gold gefasst, H = 50 cm,
Risse

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00351

Holzskulptur, ‚Heiliger Nikolaus‘

farbig und Gold gefasst,
H = 61 cm, dazu zwei kleine
‚Musizierende Putti‘,
H = 25 cm und 26 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00352

Holzskulptur, Barockstil

‚Maria mit Christusknaben‘,
Holz, farbig gefasst, H = 76 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00353

Figur, Sierra Leone

‚Knieender Akt mit Fruchtschale‘,
Hartholz, H = 63 cm, Lichtschaden

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00354

Holzskulptur, ‚Maria‘

farbig und Gold gefasst,
H = 70 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00355

Museumsreplik, ‚Büste der Nofretete‘

polychrom bemalt, auf Holzsockel,
H = 54,5 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00356

Unbekannter Künstler

‚Männlicher Akt‘,
Weißmetall, bronziert,
H = 59 cm, beschädigt

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00357

Tischlampe, bez. DADA Tiffany Valley

nach einem Entwurf von Peter Behrens,
‚Flying Lady‘, figürlicher Bronzefuß,
dreiflammig, H = 75 cm, Schirmmontierung
eingerissen, Kratzspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00358

Unbekannter Künstler

‚Eva mit Apfel im Paradies‘,
Holz, farbig gefasst, H = 103 cm,
bestoßen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00359

Holzrelief, geschnitzt

‚Pflügender Bauer mit Pferdegespann‘,
60 x 125 x 10 cm

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00360

Unbekannter Künstler

‚Gänse‘, zwei Skulpturen, Weißmetall,
H = 60 cm und 72 cm,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00361

Unbekannter Künstler

‚Flamingos‘, zwei Skulpturen,
Bronze, H = 111 cm und 132 cm,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00362

Unbekannter Künstler

Steinbüste, H = 63 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00363

Unbekannter Künstler, ‚Hund‘

Steinskulptur, H = 51 cm,
Witterungsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00363A

Stein-Relief, Anno 1700

Wappenrelief, roter Sandstein,
36 x 50 x 13 cm, unvollständig

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00364

Unbekannter Künstler, Steinrelief

Walrad von Nassau-Usingen,
Metz 25. Februar 1635 –
17. Oktober 1702 Roermond;
war ab 1659 Graf und ab 1688 Fürst
von Nassau-Usingen,
Begründer der Usinger Linie des Hauses
Nassau und kaiserlicher General,
100 x 76 x 15 cm, bestoßen,
Witterungsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00364A

Zwei Gartenskulpturen, Bergkristall

37 x 42 x 23 cm und 32 x 49 x 42 cm,
Witterungsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00365

Unbekannte Künstler

‚Vögel‘, Bronze (2) bzw.
Kupfer, bronziert,
eine auf Marmorsockel,
H = 16 cm bis 19 cm, Kratzspuren (3)

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00366

Unbekannte Künstler nach Moreau

bzw. Rancoulet,
‚Kleiner Raucher‘ und ‚Guter Fang‘,
zwei Skulpturen, Grauguß, bronziert,
eine auf Marmorsockel (bestoßen),
H = 34 cm und 37 cm, Kratzspuren

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00367

Unbekannte Künstler

‚Hirsch‘, ‚Tiger‘ und ‚Wildschwein‘,
drei Skulpturen, Bronze (1) bzw.
Grauguss (2), bronziert,
eine auf Steinsockel, H = 15 cm bis 25 cm,
Kratzspuren, Sockel bestoßen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00368

Otto Hoffmann, sig.

1885 – 1915 Berlin,
‚Der Eisengießer‘, Bronze,
auf Marmorsockel, H = 38 cm,
Kelle abgebrochen, Sockel bestoßen, dazu
unbekannter Künstler,
‚Bergmann‘,
Grauguß, bronziert,
Marmorsockel, 36,5 cm, bestoßen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00369

Monogrammist MS

‚Bauer beim Sensen‘,
Grauguss, bronziert,
auf Marmorsockel, H = 37 cm,
gerissen

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00370

Rudolf Chocholka (1888-1958), sig.

‚Fohlen‘, Bronze, auf Marmorplinthe,
H = 17 cm, dazu
unbekannter Künstler, ‚Pferd‘, Eisen,
auf Holzsockel, H = 23 cm, Kratzspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00371

Richard Füredi (1873-1947), sig.

‚Ungarischer Musikant‘,
Bronze, H = 25 cm, Kratzspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00372

Unbekannte Künstler, teils undeutl.sig.

‚Der Junge mit der Flöte‘,
‚Arbeiter mit Spaten‘ (abgebrochen) und
‚Soldat im Lauf‘, drei Skulpturen,
Grauguss, bronziert,
auf Stein- bzw. Holzsockel,
H = 25 cm bis 28 cm, Kratzspuren,
Sockel bestoßen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00373

Unbekannte Künstler

‚Junge‘, ‚Zwei Kinder‘, ‚Schmied‘ und
‚Tanzender‘ (unvollständig), vier Skulpturen,
Bronze (3), Grauguss, bronziert (1),
auf Stein- (2) bzw. Holzsockel ,
H = 13 cm bis 18 cm,
Kratzspuren, bestoßen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00374

Unbekannte Künstler

sieben Skulpturen, darunter Bronze,
Gusseisen und Holz, teils auf
Marmorplinthe (bestoßen),
H = 3,5 cm bis 19,5 cm,
unvollständig, teils lose,
dazu Dose, Messing, als Konsoltisch,
sowie Bronzeglocke, H = 24 cm (9)

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00375

Sahneservice, 925 Silber

ca. 246 g, Kratzspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 240,–

+ vergrößern
00376

Teekanne, 800 Silber

Barockstil, Rosenreliefdekor,
auf vier Füßen, Holzmassegriff,
ca. 637 g, Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00377

Matébecher, 800 Silber

Lima, Widmung 15.09.1940,
Reliefmasken, H = 15 cm, ca. 346 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00378

Sahneservice, 925 Silber

Kordelrand, ca. 311 g, Kratzspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00379

Milchkrug, 925 Silber, H = 14 cm

ca. 366 g, Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 360,–

+ vergrößern
00380

Kleinsilber, wie:

Tafelleuchter, dreiflammig, gefüllt;
ein und drei Kidduschbecher,
Birmingham (3) und London (1);
Konfektkörbchen (Glas fehlt);
Dose, orientalisches Silber, Griff als Vogel;
zwei verschiedene Tafelaufsätze, einer gefüllt;
Ascher; zwei verschiedene Schalen;
drei verschiedene Schnapsbecher;
zwei Tafelleuchter, Birmingham, gefüllt;
Teeglashalter, 84 Silber;
zwei Serviettenringe; Vase (gefüllter Fuß),
netto ca. 669 g,
teils Druckstellen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 700,–

+ vergrößern
00381

Sahneset, 835 Silber, Bruckmann

Barockstil, ca. 275 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 280,–

+ vergrößern
00382

Kleinsilber, wie:

Briefständer und zwei Brieföffner;
zwölf Kaffeelöffel und zwei Kaffeelöffel;
sechs Gläseruntersetzer;
Kerzenhalter, H = 18 cm;
Korbschale auf Standfuß, zus. ca. 1.385 g,
teils mit Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 1.400,–

+ vergrößern
00383

Zwei Löffel, Silber, Kopenhagen 1926 bzw. 1934

Christian F. Heise bzw. Johannes Siggaard,
Jugendstilreliefdekor bzw. Gravurdekor;
Tortenheber, 900 Silber, Vietnam, Hanoi,
florales und Architekturdekor,
zus. ca. 140 g, dazu Vorleger, Silber,
Gravurdekor und Perlmuttgriff,
brutto ca. 98 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00384

Schale, 900 Silber, auf vier Füßen

30 x 19 cm, ca. 407 g,
Druckstellen, Kratz- und
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00385

Vier verschiedene Becher

darunter 750 Silber;
13-lötiges Silber, Österreich 1784,
Meistermarke JEV;
830 Silber, Meistermarke S
(oval mit Perlrand),
davon zwei mit Wappengravur
mit Freiherrnkrone,
H = 5,5 cm bis 9 cm, zus. ca. 248 g,
Druckstellen,
Kratz- und Gebrauchsspuren
*aus 44*

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 240,–

+ vergrößern
00385A

Löffel, 925 Silber, verso mit roter

Emaille „Kirsche“, Kopenhagen,
Anton Michelsen, L = 29,5 cm, ca. 52 g,
im Etui;
sechs Dessertmesser, Sterlingsibergriffe,
Sheffield 1918, im Etui;
sechs Schnapsbecher, 925 Silber,
ca. 127 g, je Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00386

Sechs Kaffeelöffel, 2. Silber, Frankreich

vergoldet, ca. 79 g, berieben, im Etui;
Vorlegegabel, Silber, Kopenhagen vor 1904,
Simon Groth, Gravurdekor, ca. 21 g, im Etui;
Schöpflöffel, 800 Silber, Koch & Bergfeld,
Augsburger Fadendekor, Reste von Vergoldung,
ca. 218 g;
zwei Zuckerschaufeln, 12-lötiges Silber,
Berlin, 19.Jh., Spatendekor, ca. 63 g,
je Gebrauchsspuren
*aus 173*

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 360,–

+ vergrößern
00387

Schale, 925 Silber, Weintrauben als Griffe

L = 25 cm; zwei figürliche Gewürzfässchen,
925 Silber;
Modellschiff, „Santa Maria“,
teils Druckstellen bzw. unvollständig,
zus. ca. 673 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00388

Zwei Skulpturen, Silber

‚Birne‘ und ‚Radieschen‘,
zus. ca. 103 g, Blattwerk
mit Druckstellen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00389

Kleinsilber, je 800 bzw. 830 Silber, wie

Mokkakanne, Frankreich,
Meistermarke HG in Raute,
Holzmassegriff, H = 12,5 cm;
zwei Untersetzer, Monogramm, D = 15 cm;
kleine Schale, D = 11 cm,
und Serviettenring (beschädigt),
zus. ca. 497 g,
Druckstellen, Kratz- und Gebrauchsspuren
*aus 44*

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 480,–

+ vergrößern
00390

Zwei verschiedene Schalen

je 925 Silber, sowie
ein Untersetzer, 925 Silber,
Widmung dat. 1973, ca. 352 g,
Kratz- und Gebrauchsspuren
*aus 44*

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 360,–

+ vergrößern
00391

Verschiedene Besteckteile, Silber

teils mit Gravurdekor bzw. Monogramm,
netto ca. 1.023 g, Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 1.000,–

+ vergrößern
00392

Sahneservice, Silber, Kopenhagen 1939/1941

Johannes Siggaard, Barockstil,
dreiteilig, ca. 746 g, Kratzspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 700,–

+ vergrößern
00393

Zuckerstreuer, 925 Silber

Howard & Co., New York, H = 20 cm;
Paar Gewürzstreuer, 925 Silber,
Duchin, USA, gefüllt, H = 11,5 cm;
Zuckerzange, 800 Silber, und
zwei Mokkalöffel, 925 Silber,
netto ca. 228 g, teils Druckstellen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 240,–

+ vergrößern
00393A

Sechs Kaffeelöffel, 800 Silber

Augsburger Fadendekor, ca. 137 g;
sechs Obstmesser, 800 Silbergriffe,
eine Klinge ergänzt;
sechs Mokkalöffel, Metall

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 140,–

+ vergrößern
00394

Fünf Kaffee-, sowie sechs und elf Mokkalöffel

Silber, ca. 293 g;
Paar Gewürzstreuer, 925 Silber,
mit Glaseinsätzen, H = 6,5 cm;
Versilbertes, wie:
Serviettenständer, zwei Gewürzschälchen
mit Glasaufsatz, H = 8 cm, bestoßen,
Tablett, Gewürzstreuer und
zwei Gewürzschälchen mit Blauglaseinsatz,
sowie verschiedene Besteckteile,
dazu drei Muschelschalen, Glas,
mit Silbermontierung, L = 14,5 cm
(Abb. Auswahl)

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00395

Besteckteile, teils in Silber

ca. 212 g, sowie
versilberte Besteckteile, darunter
sechs Menuegabeln, Christofle,
Gebrauchsspuren
(Abb. Auswahl – Silber)

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00396

Dreiteiliges Tranchierbesteck

925 Silbergriffe, Tiffany & Co, USA,
Monogramm ‚SU‘, Gebrauchsspuren,
Gabel unvollständig;
Tranchierbesteck, 800 Silbergriffe, Wilkens,
Monogamm KG

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00397

Besteck, 900 Silber, BSF

F. Tiemann, Kreuzbanddekor, wie:
je zwölf Menuemesser und -gabeln sowie
sechs Menuelöffel,
dazu in ähnlichem Dekor ergänzt
sechs weitere Menuelöffel mit Monogramm,
netto zus. ca. 1.626 g,
Gebrauchsspuren, Messerklingen korrodiert

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 1.800,–

+ vergrößern
00398

Besteckteile, 800 Silber

Barockstildekor, teils vergoldet, wie:
elf Vorspeisengabeln und 13 -löffel,
elf Fischgabeln und zwölf -messer,
je zwölf Menuegabeln und -löffel,
je zwölf Kuchengabeln, Dessert-, Kaffee-
und Mokkalöffel sowie 15 Vorlegeteile,
netto ca. 5.899 g, Gebrauchsspuren
(Abb. Auswahl)

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 6.000,–

+ vergrößern
00399

Tablett, orientalisches Silber

Niellotechnikornamente, L = 35 cm,
sechs ähnliche Teeglashalter,
netto ca. 1.357 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 1.400,–

+ vergrößern
00400

Besteck, 800 Silber, WMF

Barockstil, für zwölf bez. sieben Personen,
Vorspeisenmesser und -gabeln,
Menuemesser, -gabeln und -löffel;
Kuchengabeln, Kaffeelöffel,
je sieben Fischmesser und -gabeln,
acht Teile Vorlegebesteck,
netto ca. 4.065 g, Gebrauchsspuren
(Abb. Auswahl)

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 4.000,–

+ vergrößern
00401

Silber, wie: fünf verschiedene Vasen

Krug und zwei Tafelleuchter,
je mit gefülltem Fuß, Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00402

Jardiniere, Olri, versilbert, Barockstil

Reste von Innenvergoldung, H = 24 cm,
D = 32 cm, Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00403

Schreibset, 925 Silbermontierung

wie: Briefhalter und Federhalter mit Ablage

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00404

Silber aus verschiedenen Kontinenten

teils orientalisches Silber,
ca. 1.062 g, Korbschale beschädigt,
loses Teil anbei

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00405

Schale, 830 Silber

Ornamentrand, D = 31,5 cm, ca. 573 g,
Kratzspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00406

Paar Tafelleuchter, versilbert

ein- bzw. dreiflammig, H = 48 cm;
zwei verschiedene Paar Tafelleuchter,
versilbert, je einflammig,
H = 20 cm und 29 cm,
teils Druckstellen, je gefüllter Fuß

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00407

Besteckteile, 800 Silber, verschiedene Dekore

und verschiedene Hersteller,
darunter acht Messer mit gefüllten Griffen,
netto ca. 860 g, (24), teils Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 800,–

+ vergrößern
00408

Zwölf Dessertmesser, 800 Silbergriffe

Klingen vergoldet;
vier und fünf Dessertgabeln,
800 Silbergriffe, Gebrauchsspuren;
Tranchierbesteck, 800 Silbergriffe;
zwei Vorleger, Hornlaffen und
800 Silbergriffe

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00409

Paar Windlicher, Barockstil

versilberter Fuß, Glasaufsatz mit
geätztem Gravurdekor, H = je 57 cm,
Druckstelle
*/46*

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00410

Paar Tafelleuchter, 925 Silber, Gorham, USA

ein- bzw. dreiflammig,
H = 43 cm, gefüllter Fuß

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00411

Konvolut Kleinsilber, 800 Silber

meist figürliches Reliefdekor, wie:
Gewürzschälchen, 84 Silber, Moskau 18?9;
Teedose; zwei verschiedene Dosen;
Tischglocke; Zuckerzange;
zwei Kleiderbürsten; zwei Flakons sowie
zwölf Mokkalöffel, vergoldet, Posen, dazu
verschiedene Besteckteile, Hildesheimer Rose,
netto ca. 1.169 g, Gebrauchsspuren, dazu
Dose, versilbert, L = 9 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 1.200,–

+ vergrößern
00412

Zwei verschiedene Tabletts, 830 bzw. 835 Silber

eines Wilhelm Binder, D = 30 cm,
L = 27 cm, ca. 715 g, Kratzspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 700,–

+ vergrößern
00413

Kleinsilber, teils 13-lötig bzw. 800 Silber

wie: Tafelleuchter, zwei Becher,
zwei Schalen, zwei Flaschenuntersetzer,
Tablett, Sahnegießer,
Flaschenkorken, 29 verschiedene
Besteckteile, teils mit Monogramm,
netto ca. 1.733 g, Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 2.000,–

+ vergrößern
00414

Besteck, um 1900, 800 Silber

Wilkens, Rocaillerelief,
Monogramm mit freiherrlicher Krone, wie:
je sechs Vorspeisenmesser und -gabeln;
Menuemesser (7), -gabeln und -löffel (7),
Kaffeelöffel, netto ca. 1.352 g,
Gebrauchsspuren
(Abb. Auswahl)

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 1.500,–

+ vergrößern
00415

Tablett, Wilkens, 800 Silber

Widmung dat. Oktober 1892,
von Alvensleben, Löbbecke,
Schneider, von Bleichröder,
Sartorius, Meyer, Fricke,
Monogramm mit geschlossener Krone,
D = 33 cm, ca. 678 g,
Druckstellen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 700,–

+ vergrößern
00416

Kristall-Karaffe, 800 Silbermontierung

Weinrebenrelief, H = 33 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00417

Verschiedene Bürstengarnituren

Silbermontierungen,
darunter Handspiegel,
925-Silbermontierung, Tiffany & Co.,
teils mit Monogramm ‚V‘,
Gebrauchsspuren (9)

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00418

Gewürzmenage, 800 Silber

fünf Glaseinsätze und
versilberte Montierungen;
vier Serviettenringe, Silber;
zwei Tafelleuchter, 925 Silber,
einflammig, H = 20 cm,
gefüllter Fuß, Druckstellen,
netto ca. 716 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 700,–

+ vergrößern
00419

Besteckteile, Silber, teils 13-lötig

teils vergoldet, teils mon., darunter
Lunt, H. Nicolai, Wien (2. Silber),
Koch & Bergfeld, Rosenthal,
Bruckmann,
84 Silber (Beschaumeister AA),
Italien, Finland, Niederlande,
Dänemark (Kopenhagen, 50er Jahre,
Beschaumeister Johannes Siggaard),
England (London, um 1900,
Meistermarke Eley, Fearn & Chawner),
netto ca. 2.906 g,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 3.000,–

+ vergrößern
00420

Tablett, 800 Silber

24,5 x 18,5 cm;
Becher, Silber, H = 10 cm,
zus. ca. 522 g, Kratzspuren
*/aus 29*

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 500,–

+ vergrößern
00421

Tafelleuchter, Empirestil, versilbert

ein- bzw. vierflammig,
H = 34 cm, Druckstellen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00422

Schale, 925 Silber, Paul Revere

Reproduktion, auf Standring,
graviertes Monogramm,
D = 21 cm, ca. 440 g,
Gebrauchsspuren, dazu
Dose, Sterlingsilbermontierung,
Birmingham, Widmung:
Old Colfeians Club, mit Wappen,
L = 14 cm, Druckstellen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 500,–

+ vergrößern
00423

Sechs Menuelöffel, 800 Silber

Augsburger Faden, ca. 393 g,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00424

Versilbertes, wie:

Schreibset, Weinkühler,
Wasserkanne, Teekanne,
zwei Gießer, zwei Tabletts,
drei Topfuntersetzer,
teils Druckstellen
*/26*

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00425

Versilbertes, darunter Teekanne

Tablett, Deckelschale mit abnehmbarem
Griff, Eiswürfelbehälter,
Schale als Bain-Marie,
zwei Schalen (eine punziert 800);
Flaschenuntersetzer, etc.,
teils Druckstellen, Kratz- und
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00426

Dekorationsobjekte, versilbert, wie:

drei verschiedene Tabletts, Platte,
drei verschiedene Clouchen,
Kerzenhalter, zwei verschiedene
Flaschenkühler, Kanne mit Bastgriff,
Gebrauchsspuren, teils Druckstellen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00427

Versilberte Dekorationsobjekte

Tablett mit Galerierand, oval, L = 51,5 cm;
drei verschiedene Tabletts,
je auf drei Füßen; Menage;
zwei Schalen; zwei Deckelschalen
mit abnehmbarem Griff,
teils Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00428

Besteck, versilbert

sieben Vorspeisenmesser und elf- gabeln,
je zwölf Menuemesser, -gabeln und löffel,
elf Kuchengabeln, neun Kaffeelöffel
und zwei Vorleger
(Abb. Auswahl)

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00429

Besteck, versilbert, Barockstil, wie:

je 13 Vorspeisenmesser und -gabeln,
zwölf -löffel, elf Consommélöffel,
je zwölf Fischmesser und -gabeln,
je vier Menuemesser und -gabeln,
17 Kaffeelöffel und 14 Kuchengabeln
(Abb. Auswahl)

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00430

Besteck, versilbert, Augsburger Fadendekor

für mind. sechs Personen, wie:
Vorspeisenmesser (12), -gabeln (5) und -löffel (6),
je acht Fischmesser und -gabeln,
Menuemesser (13), -gabeln (7) und -löffel (6),
je zwölf Kaffeelöffel und Kuchengabeln
sowie drei Vorleger
(Abb. Auswahl)

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00431

Besteck, versilbert, Hanseat, wie:

zehn Brotmesser,
Vorspeisenmesser (9), -gabeln (14) und -löffel (9),
je ein Fischmesser und -gabel,
Menuelöffel (5),
sechs Kaffeelöffel und sieben Kuchengabeln
(Abb. Auswahl)

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00432

Besteck, versilbert, BSF

Monogramm, für zwölf Personen, wie:
Menuemesser, -gabeln und -löffel,
Gebrauchsspuren
(Abb. Auswahl)

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00433

Violine, Etikett bez. Josef Guadagnini, fec.

Korpuslänge = 36 cm,
mit einem Bogen, ohne Kasten,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00434

Zither, Etikett bez. August Heinel

Markneukirchen, florale
Intarsien, im Holzkoffer,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00435

Steiff-Tiere:

Teddybär ‚Molly‘, mit Kn., BS und Fahne,
019401;
Teddybär ‚Klassik 1920‘, mit Kn., BS
und Fahne, 000669;
Teddybär ‚Molly‘, mit Kn., BS und Fahne,
021572;
Löwe ‚Snuffy‘, mit Kn. und BS;
Katze ‚Sissi‘, mit Kn., BS und Fahne,
2726/22;
Murmeltier ‚Murmy‘, mit Kn., BS und Fahne

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00436

Käthe-Kruse-Puppe, H = 30 cm

zwei kleine Ari-DDR-Püppchen;
Steiff, ‚Piggy‘, mit Kn., Fahne
und BS, Nr. 1505/01;
Steiff, ‚Biber‘, mit Kn.,
ohne BS und Fahne, teils bespielt

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00437

Humidor, Mahagoniholz

16 x 45 x 24 cm,
Lichtschaden, o.S.

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00438

Schatulle, Mahagoniholz

Metallapliken, 14 x 30 x 20 cm,
Furnierschäden, Schloss unvollständig;
Holzschatulle in Herzform,
florales Dekor auf Rotlack,
12 x 26 x 23 cm;
Tablett, Mahagoniholz, intarsiert,
Messinggriffe, L = 58 cm, Risse,
Kratzspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00439

Alessi, wie:

Philippe Starck, Tafelaufsatz ‚Les Ministres‘,
Entwurf 1996, Metall versilbert
und orangefarbener Kunststoff;
Mario Botta, Karaffe ‚Tua‘,
Entwurf 2000, Edelstahl
und schwarzer Kunststoff;
Stefano Giovannoni,
Spaghettidose ‚Rigatoni‘,
Entwurf 1998, gelber und roter Kunststoff;
Achille Castiglioni, Obstschale ‚AC04‘,
Entwurf 1994, Metall versilbert und grauer
Kunststoff, Sieb fehlt;
Emma Silvestris, Obstschale ‚La Rosa‘,
Entwurf 2008, Stahl, grau gefasst;
Achille Castiglioni,
zwei Aschenbecher ‚Spirale‘,
Entwurf 1986, Edelstahl;
Michael Graves,
Pfeffermühle ‚9098‘,
Salzstreuer ‚MGSAL‘,
Sahnegießer ‚9097‘,
Zuckerdose ‚9097‘,
zwei Tassen ‚MGDT‘
und Butterdose ‚MGBUT‘,
Entwurf 1985/88/89,
Edelstahl und Kunststoff,
sowie weitere Schale, Edelstahl,
durchbrochenes Dekor

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00440

Schirmständer und Cachepot

auf drei Füßen, Messing, seitliche Griffe
als Löwenköpfe, H = 54 cm bzw. 37 cm,
Druckstellen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00441

Dekorationsobjekte, Messing:

Schirmständer, Kohleschütte, Altarleuchter,
Kaminbesteck, Butler’s Tray,
zwei Buchstützen ‚Pferde‘,
zwei Skulpturen ‚Hähne‘,
Glaskrug mit Messingmontierung,
teils Druckstellen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00442

Entwurf Leonhard Posch (1750-1831)

nach Raphael, ‚Abendmahl‘,
Eisenrelief, 37 x 67 cm, Riss

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00443

Dekorationsobjekte in Messing

bzw. Kupfer, wie:
Kranenkanne, drei verschiedene Kannen,
Paar und ein Tafelleuchter, Samowar,
orientalische Wandschale,
unvollständig, Druckstellen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00444

Ikone, Griechenland, um 1900

‚Christus und zwei Heilige
vor einem Kloster‘,
53 x 44 cm, restauriert,
Risse, Farbfehlstellen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00445

Stickmustertuch, 36 x 62 cm

gerahmt

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00446

Stickereibild, mit Aqaurell

‚Ideale Landschaft mit Burg und Flusslauf‘,
30 x 41 cm

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00447

Kruzifix, Bronze

besetzt mit vier farbigen Dekorsteinen,
H = 17,5 cm, dazu
drei verschiedene Operngläser

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00448

Dieter Rams ud Florian Seiffert

für Braun, 1971, ‚Mach 2‘,
Feuerzeug mit Etui

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00449

Bronzemedaille, Landeshauptstadt Mainz

Das römische Kaisermedaillon,
‚Mogontiacum‘, ca. 109 g, im Etui;
Bronzemedaille, Karl Winnacker,
Direktor der Farbwerke Höchst,
1952-1969,
Medailleur Prof. Hans Karl Burgeff,
D = 80 mm, ca. 114 g,
im beschädigten Etui
*/27 und 28*

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00450

Wandvitrine mit Schiebetür

Mahagoniholz,
zwei Glaseinlegeböden, 37 x 29 x 1,5 cm,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00451

Vase, 800 Silber, mit Widmung

dat. 1899/1900,
H = 15,5 cm, ca. 160 g,
dazu Dekorationsobjekte in Zinn
und Metall, darunter Schraubkanne,
Teller, Schale, florales Reliefdekor,
D = 26 cm, Becher, Tischglocken,
Untersetzer, Druckstellen,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00452

Dekorationsobjekte aus Edelsteinen

darunter Rosenquarz, Sodalith,
Bergkristall, Steatit,
teils mit Silbermontierung bzw. versilbert,
Becher (versilbert) mit Perlmutt

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00453

‚Psalterium Beatae Mariae Virginis‘

Gebetbuch der Königin Beatrix,
Faksimile des Benediktinerstiftes Melk,
Helikon Budapest,
mit Begleitband, in Schatulle,
n.coll.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00454

‚Biblia 1630 Das neue Testament‘

Ausgabe Coron Verlag
Monika Schoeller & Co.,
1985, Zürich, n.coll.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00455

Zwei Bleiverglasungen

in der Art des Jugendstils,
je 90 x 52 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00456

Zwei Supraporten, Holz

Gold gefasst, 70 x 75 cm,
Fassung unvollständig, beschädigt,
bzw. L = 95 cm, Risse

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00457

Spiegel im Holzrahmen

mit Schnitzwerk, Gold gefasst,
Messingmontierung,
89 x 45 cm, Fehlstellen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00458

Spiegel, Mahagoniholz

mit Schnitzwerk, teils vergoldet,
H = 94 cm, restauriert,
unvollständig

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00459

Spiegel im geschnitzten

floralem Holzrahmen, Barockstil,
Gold gefasst, 136 x 76 cm,
unvollständig

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00460

Spiegel im Holzrahmen

Restvergoldung, 52 x 55 cm,
Fassung unvollständig

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00461

Murano-Spiegel

florales geätztes Dekor, plastische
Glasblüten, teils vergoldet,
oktogonal, 61 x 51 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00462

Murano-Spiegel

florales geätztes Dekor, plastische
Glasblüten, teils vergoldet,
oktogonal, 61 x 51 cm,
unvollständig

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00463

Murano-Spiegel

florales geätztes Dekor, plastische
Glasblüten, teils vergoldet,
83 x 63 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00464

Spiegel im Goldrahmen

240 x 104 cm, Fassung unvollständig

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00465

Spiegel, Kirschbaumholz

teils ebonisiert, 104 x 65 cm,
Gebrauchsspuren

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00466

Wandleuchte, in der Art von Occhio

20 x 20 x 18 cm,
Halterung unvollständig

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00467

Tischlampe, Hikaru Mori für Nemo

Rovellasca-Como, Modell Iota,
schwarz/weiß, H = 32 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00468

Tischlmape, Artemide, Tizio, weiss

Lichtschaden

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00469

Deckenlampe, Peill & Putzler

orange überfangener Glasschirm,
einflammig, H = 24,5 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00470

Svend Aage Holm Sørensen für Holm

Sørensen & Co, 60er Jahre,
zwei Wandlampen, Kupfer, je zweiflammig,
H = 35 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00471

Zwei Wandlampen, 70er Jahre

Keramik, orangefarben glasiert,
je einflammig, je 31 x 31 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00472

Deckenampel, Messing, gebogenes Glas

dreiflammig, H = 55 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00473

Deckenampel, Messing, gebogenes Glas

dreiflammig, H = 55 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00474

Deckenampel, Messing, gebogenes Glas

dreiflammig, H = 50 cm,
Glaskugelanhänger fehlt

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00475

Deckenlampe, Messing, neunflammig

D = 90 cm, nachträglich elektrifiziert,
eine Tülle beschädigt

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00476

Gino Vistosi, Murano

Deckenlampe mit 28 Klarglasscheiben,
sechs-flammig, H = 37 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00477

Sacklüster, mit Prismen

Glastüllen als Kerzenhalter,
H = 120 cm, D = 54 cm,
Prismen unvollständig, verbogen,
nicht elektrifiziert

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00478

Deckenampel, gebogenes Glas in

Metallhalterung, einflammig, H = 45 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00479

Deckenlampe und zwei Wandlampen

Kinkeldey, Kristallglasplatten,
je einflammig, H = 14 cm (2) und 55 cm

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00480

Sacklüster mit Prismen, neunflammig

H = 89 cm, unvollständig

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00481

Giuseppe Raimondi für Valenti

zwei Pendelleuchten, Taitu, je dreiflammig,
H = ca. 200 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00482

Stehlampe, Dalainor, Itziar, Spain

grauer Metallfuß, braun verlaufender
Rauchglas-Schirm, Innenschirm aus weißem
Glas, einflammig, H = 155 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00483

Stehlampe, 60er Jahre

Metallfuß mit drei Auslegern,
weißer Schirm, zweiflammig,
H = 154 cm, Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00484

Zwei Tischlampen

in der Art der Wagenfeld-Lampen,
je mit Metallfuß und Milchglasschirm,
H = 46 cm, berieben

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00485

Tischlampe, Empirestil, Porzellanfuß

Messingplinthe, zweiflammig, H = 76 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00486

Tischlmape, Empirestil

Schilfdekor, Messing und Milchglas,
dreiflammig, H = 82 cm,
Schirm fleckig

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00487

Tischlampe, Porzellanfuß

mit Pâte-sur-pâte-Malerei, Kirschblüten
und Chrysanthemen, vierflammig,
Holzplinthe, H = 94 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00488

Zwei Tischlampen, Porzellanfuß

silber- und goldfarben, je einflammig,
H = 90 cm

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00489

Zwei Tischlampen, Dauphin

Porzellanfuß, silberfarben,
Messingmontierungen,
je einflammig, H = 58 cm und 79 cm
*/20 und 50*

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00490

Tischlampe, Glasfuß

mit Messingmontierungen,
Schilfdekor, dreiflammig, H = 74 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00491

Paar Tischlampen, Holzschaft

Gold gefasst, je einflammig,
H = 59 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00492

Tischlampe, Messingschaft

Bambusdekor, schwarzer Metallschirm,
zweiflammig, H = 73 cm,
Gebrauchsspuren
*aus 13*

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00493

Zwei Tischlampen, Messingschaft

weiße Metallschirme, je dreiflammig,
H = 78 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00494

Tischlampe, Messingschaft

weißer Metallschirm,
vierflammig, H = 95 cm
*18*

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00495

Tischlampe, Messingschaft

schwarzer Metallschirm,
dreiflammig, H = 58 cm
*18*

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00496

Tischlampe, künstlerischer Messingschaft

beigefarbener Textilschirm (fleckig),
einflammig, H = 54 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00497

Tischlampe, Empirestil, Messingschaft

Fuß mit Malerei ‚Mutter mit Kind
in Landschaft‘, Schirm mit Darstellung
‚Ansicht in Frankfurt mit Main‘,
dreiflammig, H = 69 cm,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00498

Zwei Tischlampen, Porzellanfuß

gelbes florales Dekor,
je einflammig, H = 60 cm,
Schirme mit Gebrauchsspuren

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00499

Zwei Tischlampen, Porzellanfuß

Messingmontierungen,
gelbes florales Dekor,
je zweiflammig, H = 60 cm
*19*

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00500

Tischlampe, Empirestil, Messingschaft

grüner Metallschirm,
dreiflammig, H = 64 cm
*18*

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00501

Tischlampe, Empirestil, Messingschaft

schwarzer Textilschirm,
einflammig, H = 53 cm
*18*

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00502

Zwei Tischlampen, Messingfuß

in Säulenform, vierflammig, H = 120 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00503

TV-Gerät, Philips, D = 60 cm

Modellnr. 24PFL4008K/12,
mit Fernbedienung

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00504

TV, Panasonic, TX-49DSW504

D = 125 cm, mit Fernbedienung

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00505

TV, LG, Oled 55Gx9LA

Diagonale = 140 cm,
mit Fernbedienung

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00506

Braun, Musiktruhe MM4, Rüsterholz

mit Röhrenradio und Plattenspieler,
75 x 112 x 38 cm, Lichtschaden, fleckig,
F.n.g
– Rechnung Teleradio, Frankfurt, 1960,
über DM 950,- liegt vor –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00507

E-Piano, Technics SX PC 15

schwarz, 80 x 135 x 45 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00508

Tisch, Nussbaumholz und

Nussbaumwurzelholz, Mittelfuß
mit drei geschnitzten Auslegern,
H = 77 cm, D = 112 cm,
Risse, Furnierschäden

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 50,–

+ vergrößern
00509

Philippe Starck für Kartell

Entwurf 1986, vier Stühle ‚Miss Global‘,
schwarzer Kunststoff, H = 84 cm,
Kratz- und Gebrauchsspuren

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00510

Zwei Fauteuilles, Mahagoniholz

Bandintarsien, und
Sitzbank, Nussbaumholz,
Löwen-Intarsien, mit gleichem Bezug,
H = 93,5 cm bzw. 61 cm, Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00511

Zwei verschiedene Tische, England

Mahagoniholz, H = 71 cm, D = 77 cm bzw.
H = 73 cm, D = 79 cm, einer auf Rollenfüßen,
Gebrauchsspuren, fleckig

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00512

Biedermeier-Standuhr, Kirschbaumholz

ergänztes Werk, Schlag auf Glocke,
H = 235 cm, Wurmschäden,
mit Pendel und zwei Gewichten

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00513

Nähtisch, 19.Jh., Kirschbaumholz

Bandintarsien, Lyrafuß,
72 x 57,5 x 43,5 cm,
Ergänzungen, Lichtschaden

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00514

Beistellkommode, Barockstil

Nussbaumholz, Bandintarsien,
zwei Schubladen, Messingappliken,
79 x 56 x 41 cm, unvollständig, beschädigt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00515

Beistelltisch, Signal meble

gebogenes Glas, H = 40 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00516

Gueridon, Mahagoniholz

zwei Marmorplatten,
eine Schublade, ein Auszug,
70,5 x 27 x 34 cm,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00517

Beistelltisch, Mahagoniholz

Mittelfuß mit drei Auslegern,
H = 69 cm, D = 46 cm, Gebrauchsspuren,
und zwei Beistelltische, England,
Mahagoniholz, Lederplatte,
H = 52 cm und 61 cm, Gebrauchsspuren
*mit /101*

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 30,–

+ vergrößern
00519

Schrank, Nussbaumholz und

Nussbaumwurzelholz,
zwei Vitrinentüren,
eine Schublade, seitliche
gedrechselte 3/4-Säulen,
183 x 80 x 45 cm,
Furnierschäden, Risse

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00520

Zwei Hocker, weiß und Gold gefasst

48 x 47 x 42 cm,
Risse, Furnierschäden, fleckig

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00521

Bauernschrank auf Kufenfüßen

bez. B.M.G. 1678, florale Malerei,
dreitürig, 215 x 170 x 62 cm,
restauriert, Ergänzungen,
Risse, unvollständig,
Fassung berieben

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00522

Wandschrank, Eichenholz

eintürig, 60 x 52 x 28 cm,
Risse, unvollständig

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00523

Sekretär, 19.Jh., Kirschbaumholz

innen mit Birkenholz, 172 x 98 x 53 cm,
restauriert, Ergänzungen,
Risse, Wasserschäden, Lichtschaden

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00524

Halbblender, 19.Jh., Mahagoniholz

eintürig, vier Schubladen,
160 x 85 x 50 cm, restauriert, Risse

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00525

Gartentisch mit vier Stühlen

Metall, schwarz,
dazu ergänzt ähnlicher Hocker,
72 x 116 x 95 cm bzw. H = 104 cm
und 52 cm, Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00526

Falt-Tisch, Vitra

H = 75 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00527

Konsoltisch, Mahagoniholz

Messingapliken, eine Schublade,
73 x 35,5 x 30 cm,
Gebrauchsspuren, Lichtschaden

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00528

Sechs Stühle, Barockstil, Nussbaumholz

Schnitzwerk, H = 109 cm,
Risse, Gebrauchsspuren

Ausruf€ 240,–

+ vergrößern
00529

Sechs Stühle, Barockstil, Nussbaumholz

florales Schnitzwerk, hellbraune
Bezüge, H = 96 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00530

Gerd Lange für Thonet, ‚Flex‘

Kunststoffschale mit schwarzem Bezug
auf Mahagonifurnierbeinen, vier Stühle,
H = 79 cm, Furnierschäden, fleckig

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00531

Historismus-Armlehnsessel

Eichenholz, Ledersitz
und -rücken, H = 128 cm,
Leder teils beschädigt;
Armlehnstuhl, Mahagoniholz,
Schnitzwerk, H = 95 cm,
unvollständig, instabil
*17 und 20*

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00532

Charles & Ray Eames für Vitra

‚Eames Plastic Chair‘,
zwei Schalenstühle,
weiß, H = 85 cm,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00533

Couchtisch, Mahagoniholz

Messingelemente, rote Marmorplatte,
49 x 100 x 50 cm, Kratzspuren,
bestoßen, Risse, Fuß lose

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00534

Flurkonsole, Italien, um 1990

Demi-Lune-Form, Klarglasplatte (Rand bestoßen)
auf wellenförmigem Ätzglasfuß,
74 x 135 x 47 cm

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00535

Notenständer, verso sig.

Fr. Fischer, Weichholz, mit Schnitzwerk,
H = 127 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
00536

Sechs Armlehnstühle, De Vries

Teakholz, H = 92 cm,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 180,–

+ vergrößern
00537

Fernsehschrank, 60er Jahre

Teakholz, Rolltür,
88 x 91 x 40 cm,
Einbauten ergänzt,
Gebrauchsspuren

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00538

Spieltisch, England, Mahagoniholz

Bandintarsien, Mittelfuß mit drei Auslegern,
77 x 89 x 44 (88) cm,
restauriert, Furnierschäden

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00539

Konsoltisch, England, Mahagoniholz

Lederplatte, eine Schublade,
73 x 89 x 44 cm, Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00540

Tisch, Nussbaumholz, Bandintarsien

71,5 x 84,5 x 61 cm,
Platte ergänzt, Furnierschäden

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00541

Weinamphore, Keramik

grünes florales und Vogeldekor,
H = 75 cm, Lippe innen minim bestoßen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00542

Zwei Stühle, 19.Jh., Nussbaumholz

und Wurzelholz, Schnitzwerk,
H = 109 cm, Risse, Gebrauchsspuren,
Ergänzungen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00543

Demi-Lune-Konsole, Mahagoniholz

Messing-Bandintarsien,
Galerierand, 78 x 75 x 38 cm,
beschädigt

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00544

Zwei Couchtische, Drachenfuß in Bronze

Glasplatte mit polierter Kante,
49 x 59 x 59 cm, eine Ecke bestoßen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00545

Tisch, England, Mahagoniholz

Lederplatte, eine Schublade,
zwei Auszüge, Messingappliken,
76 x 130 x 85 cm (oval),
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00546

Horst Brüning, Entwurf 1966

Ausführung COR, Drehsessel und
Beistelltisch ‚Sedia‘, Schichtholz,
Aluminiumgestell, Veloursstoffbezug,
H = 76 cm bzw. Aluminiumgestell und
Mahagoniholzplatte, H = 54 cm,
D = 60 cm, Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00547

Konstantin Grcic für Classicon

Entwurf 2001, Sessel ‚Chaos‘,
Stahlrohrrahmen, orangefarbener
Stoffbezug, 76 x 87 x 58 cm,
Lichtschaden, fleckig

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00548

Schaukelstuhl, Thonet, Bugholz

Rohrgeflechtlehne und -sitz,
H = 104 cm, Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00549

Schrank, 19.Jh., Kirschbaumholz

massiv, 208 x 173 x 69 cm,
Risse

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00550

Konsoltisch, Biedermeier-Stil

Kirschbaumholz, eine Schublade,
79 x 109 x 53 cm,
Furnierschäden, Kratzspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00551

Nachttisch, Weichholz

eintürig, eine Schublade und
ein Zwischenboden,
83 x 40 x 30 cm, restauriert,
Gebrauchsspuren, Wurmschäden

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00552

Strandkorb, de Vries

154 x 120 x 90 cm, Witterungsspuren

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00553

Strandkorb, de Vries

154 x 120 x 90 cm, Witterungsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00554

Zwei Hocker, COR

einer mit Trittleiterfunktion, Metall,
Holz, Stoffbezug ergänzt,
42 x 55 x 40 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00555

Armlehnstuhl, um 1920

Nussbaumholz, Schnitzwerk,
H = 107 cm, Gebrauchsspuren,
Risse

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00556

Bauernschrank, um 1800

Weichholz, farbig gefasst,
florales Dekor, 197 x 140 x 60 cm,
Risse, Türen verzogen,
unvollständig, Ergänzungen

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00557

Paravent, geprägtes Leder

teils farbiges florales Dekor,
teils goldfarben, 174,5 x 168 cm,
dreiflügelig, beschädigt

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00558

Beistelltisch, Arflex

schwarz lackiert, drei bewegliche Ablagen,
Metall, Kunststoff, H = 78 cm,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00559

Marmorsäule, grau/schwarz

H = 101 cm, bestoßen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00560

Bett, Froli

Art.-Nr. 864700 bzw. PA 6 GF,
mit Motor und Fernbedienung,
dazu Matratze, Tempur, Cloud Luxe,
Außenmaß: 40 x 114 x 215 cm,
Liegefläche 100 x 200 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00561

Bett, Hasena, weiß lackiert, mit Motor

38,5 x 145 x 205 cm,
mit Matratze, Tempur Pro Plus Soft

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 500,–

+ vergrößern
00562

Nachtschränkchen, Mahagoniholz

60 x 35,5 x 35,5 cm,
Lichtschaden, Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00563

Brunnenschale, auf Säulenfuß, Sandstein

74 x 66 x 47 cm, bestoßen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00564

Wasserbehälter, Kupfer, gehämmert

H = 75 cm, D = 62 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00565

Nerzmantel, mittelbraun

Gebrauchsspuren

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00566

Nerzpaletot

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00567

Nerzmantel, bez. Saga Mink

Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00568

Zobel-Paletot, um 2010

Größe ca. 42-44,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 1.200,–

+ vergrößern
00569

Verschiedene Pelzmützen und

ein Pelzschal, Gebrauchsspuren
dazu Bisamjacke,
*/5 und 6*

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00570

Zwei Damenhandtaschen, Aigner und Joop

Leder, schwarz, Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00571

Umhängetasche, Versace

blauer Canvas und schwarzes Leder,
31 x 39 cm, Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00572

Handtasche

dunkelbraunes Leder,
mit Geldbörse, L = 23 cm,
Gebrauchsspuren

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00573

Acht verschiedene Tücher

Seide, Polyester und Baumwolle,
darunter Roberta, J+L,
YSL, Jorelé, Andrea Ordini,
64 x 67 cm bis 130 x 130 cm,
leichte Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00574

Türkischer Hochzeitsschal

mit Silberfäden, 220 x 80 cm

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00575

Acht Handtaschen, Longchamp

darunter Le Pliage, Roseau, Hobo,
Leder und Canvas,
dazu Kosmetiktasche, Longchamp,
sowie Handtasche, Mandarina Duck,
Gebrauchsspuren, teils berieben

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00576

Kaninchen-Tagesdecke, 248 x 200 cm

eingerissen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00577

Nerzmantel, mittelbraun

Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00578

Nerzjacke, mit Reißverschluss

Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00579

Nerzmantel, mittelbraun

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00580

China, 125 x 182 cm

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00581

China, Drachendekor

120 x 183 cm, fleckig

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00582

Nain, mit Seide, 194 x 118 cm

Randbeschädigungen, fleckig

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00583

Hamadan, 184 x 125 cm

fleckig, ungleich begangen

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00584

Ghom, mit Seide

170 x 112 cm, Randbeschädigungen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00585

Isfahan, 297 x 207 cm

verwaschen, Randbeschädigung

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00586

Keschan, 224 x 133 cm, verkürzt

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00587

Kaschmir, 158 x 108 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
00588

Kayserie, mit Abrasch

Vogeldekor, 144 x 80 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00589

Drei Chinabrücken

125 x 65 cm, 120 x 67 cm und
140 x 68 cm, teils verkürzt, fleckig,
Lichtschaden, teils begangen

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00590

Drei Chinabrücken

123 x 60 cm, 132 x 71 cm und
153 x 80 cm, teils verkürzt, fleckig,
Lichtschaden, teils begangen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00591

Drei Chinabrücken

107 x 52 cm, 95 x 62 cm und
180 x 84 cm, teils Randbeschädigung

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00592

Ardebil, 305 x 226 cm

Randbeschädigungen,
verkürzt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00593

Ghom, 203 x 145 cm

Lichtschaden, verkürzt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00594

Ghom, Jagdmotiv, 104 x 163 cm

Lichtschaden

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00600

Ring, Lapponia, 750 GG und WG

ornamentiert,
besetzt mit einem Diamant im
8/8-Schliff von ca. 0,03 ct.,
RW ca. 51, ca. 3,3 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 360,–

+ vergrößern
00601

Anhänger, 18 K GG

‚Sternzeichen Löwe‘,
ca. 3,4 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 260,–

+ vergrößern
00602

Brosche, 14 K GG

kreisförmiges Mittelteil mit
Kordeldekor, zentral besetzt
mit einer Saatperle,
ca. 1,9 g, restauriert,
Ergänzungen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00603

Ring, 585 GG

besetzt mit einem Jade-Cabochon,
ca. 13 x 11,5 x 6,5 mm,
RW 50, ca. 4,1 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 240,–

+ vergrößern
00604

Armreif, 333 GG

Rillendekor, brutto ca. 17,0 g,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 240,–

+ vergrößern
00605

Bettelarmband, 585 GG

mit neun Anhängern, wie:
‚Fuchs‘, Metall vergoldet;
‚Eichhörnchen‘, 935 Silber;
‚Eule‘, Metall vergoldet;
‚Käfer‘, Silber;
‚Eidechse‘, Silber;
‚Frosch‘, 800 Silber;
‚Schildkröte‘, Silber;
‚Fisch‘, Silber,
und ‚Frosch‘, 800 Silber,
L = 17 cm, brutto ca. 8,6 g,
farbiges Emailledekor teils beschädigt

Ausruf€ 240,–

+ vergrößern
00606

Dreifachring, 333 GG, WG und RG

RW 48, ca. 4,0 g,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00607

Ring, 750 WG

geschwungener Ringkopf,
besetzt mit einer Zuchtperle,
D = ca. 8,2 mm, umgeben von
zwölf Brillanten im Verlauf von
zus. ca. 0,60 ct., durchschnittlich
oberer Farb- und oberer bis
mittlerer Reinheitsgrad,
RW 53, ca. 5,5 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00608

Anhänger, 585 GG

mit einer Goldmedaille (986)
‚Bruchköbel‘, ca. 9,8 g,
dazu Collierkette, 333 GG,
L = 61 cm, ca. 6,8 g,
Gebrauchsspuren, restauriert

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 800,–

+ vergrößern
00609

Paar Ohrhänger, 14 K WG

besetzt mit je einem rund-facettierten
Saphir von zus. ca. 0,30 ct.
und je einem Diamant
im 8/8-Schliff von zus. ca. 0,04 ct.,
ca. 1,8 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00610

Siegelring, 333 GG

besetzt mit einer ungravierten
Heliotrop-Platte, floral gravierte
Ringschiene, Innenschiene
in Silber ergänzt, RW 55,
ca. 8,9 g, berieben

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00611

Ring, 585 WG, durchbrochen

ornamentierter Ringkopf, besetzt mit
einem Altschliff-Brillant von ca. 0,48 ct.,
umgeben von fünf Brillanten und einem
Diamant im 8/8-Schliff von zus. ca. 0,10 ct.,
RW 54, ca. 7,3 g, Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00612

Paar Creolen, 14 K GG

ornamentiert, ca. 5,6 g, dazu
Paar Ohrhänger, 333 GG,
tropfenförmig, ca. 2,0 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 360,–

+ vergrößern
00613

Brosche, 585 GG

‚Veilchenstrauß‘,
mit geschnittenem Amethyst,
besetzt mit einer Zuchtperle,
D = ca. 4,4 mm, H = 3,7 cm, ca. 6,8 g,
Amethyst minim bestoßen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 360,–

+ vergrößern
00614

Ring, 585 GG

besetzt mit einem Onyx-Cabochon,
RW 54, ca. 4,6 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 280,–

+ vergrößern
00615

Siegelring, 585 Roségold

besetzt mit einem schwarzen
Dekorstein mit Monogrammgravur OW,
RW 57, ca. 6,5 g,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00616

Brosche, Ende 19. Jh., 14 K GG

filigranes Ornamentdekor,
rückseitig mit Medaillonfach,
zentral besetzt mit einem
Altschliff-Brillant von ca. 0,25 ct.,
L = 4,3 cm, netto ca. 12,8 g,
restauriert, Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00617

Brosche, 333 GG

besetzt mit facettierten Granaten,
L = 3,8 cm, ca. 3,1 g,
Granate berieben, dazu
Anhänger 8 K GG,
mit einem geschliffenen Tigerauge,
brutto ca. 3,0 g,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00618

Bandring, 585 GG, besetzt mit

einem Saphir-Cabochon von
ca. 2,20 cts., flankiert von zwei Brillanten
von zus. ca. 0,30 ct. im oberen Farb- und
Reinheitsgrad, RW 61, ca. 9,4 g,
Gebrauchsspuren, Saphir seitlich
berieben

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00619

Ring, 585 GG

besetzt mit zehn rund-facettierten
Rubinen, RW 52, ca. 2,0 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00620

Ring, Niessing, Stahl

gebürstet, Schauseite mit
drei beweglichen Kugeln in GG,
RW ca. 51, Kratzspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00621

Ring, 750 GG und WG

Meistermarke Caprice,
besetzt mit fünf Brillanten von
zus. ca. 0,12 ct. und
sieben ovalen Süßwasserzuchtperlen,
L = 6,6 – 7,5 mm,
RW 59, ca. 8,6 g,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00622

Anhänger/Brosche, 585 GG

Meistermarke Grosse, dat. 1963,
‚Blätter‘, besetzt mit drei
Zuchtperlen, D = ca. 3,5 mm, und
acht Türkis-Cabochons, D = ca. 3,0 mm,
ca. 10,4 g, Türkise verfärbt

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00623

Bettelarmband, 585 GG

Gliederdekor, mit zwei Anhängern:
‚Hufeisen‘, 8 K GG, gefüllt, und
Anhänger, Fassung in 14 K GG,
mit einer Goldmedaille (585),
‚Cleopatra‘, L = 20 cm,
ca. 15,6 g, Druckstellen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 900,–

+ vergrößern
00624

Ring, 585 GG und WG

besetzt mit einem oval-facettierten
Citrin von ca. 3,20 cts.,
flankiert von vier Altschliff-Diamanten
von zus. ca. 0,15 ct.,
RW 55, ca. 6,6 g,
Citrin berieben

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00625

Brosche, 333 GG

ornamentiert durchbrochen gearbeitet,
ca. 4,7 g, verbogen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00626

Ring, 585 GG und WG

besetzt mit einer Zuchtperle,
D = ca. 12,6 mm, umgeben von
16 Diamanten im 16/16- und
Brillantschliff von zus. ca. 0,25 ct.,
RW 57, ca. 8,2 g,
Gebrauchsspuren

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00627

Uhrkette, 14 K GG

gerissen, ca. 19,9 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 1.200,–

+ vergrößern
00628

Siegelring, 585 GG

besetzt mit einer Heliotrop-Platte
mit Wappengravur, RW 60,
ca. 5,2 g, Kratzspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 320,–

+ vergrößern
00629

Paar Manschettenknöpfe, 333 GG

‚Knoten‘, ca. 7,6 g, Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 280,–

+ vergrößern
00630

Ring, 750 GG

Meistermarke AG,
Schauseite asymmetrisch
besetzt mit acht Brillanten von
zus. ca. 0,15 ct. im hohen Farb-
und mittleren Reinheitsgrad,
RW ca. 52, ca. 10,2 g,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 500,–

+ vergrößern
00631

Paar Ohrhänger, 585 GG

mit je einer ovalen
Süßwasserzuchtperle,
H = ca. 8,8 mm, ca. 2,2 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00632

Ring, 585 GG, teils mattiert

besetzt mit einem Brillant
von ca. 0,01 ct., RW 54,
ca. 1,4 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00633

Paar Ohrhänger, 585 GG und Silber

florale Form,
besetzt mit je einem farblosen
Dekorstein im Tafelschliff,
ca. 4,8 g,
restauriert, Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00634

Anhänger, 18 K GG

Sternzeichen Widder, ca. 4,5 g,
unvollständig

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00635

Paar Creolen, 585 GG

Schauseite besetzt mit je
drei Brillanten von zus. ca. 0,18 ct.,
durchschnittlich mittlerer Farb- und
Reinheitsgrad,
ca. 3,7 g,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00636

Anhänger, 14 K GG

besetzt mit einem blauen
synthetischen Farbstein,
brutto ca. 8,9 g,
Gebrauchsspuren

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00637

Ring, 8 K GG

besetzt mit einer ovalen Türkis-Matrix,
(ca. 21,8 x 18,8 x 13,4 mm),
RW 54, ca. 12,0 g,
Türkis verfärbt, Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00638

Zwei Ringe, 333 GG

besetzt mit einem oval-facettierten
Citrin bzw. einem oval-facettierten
Topas (beh.), RW 57 bzw. 56,
ca. 6,5 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00639

Ring, 585 GG

Meistermarke Caprice,
Schauseite besetzt mit einem
roséfarbenen Turmalin-Cabochon
von ca. 0,50 ct., flankiert von zwei
Brillanten von zus. ca. 0,04 ct.,
RW 64, ca. 6,1 g,
Ringschiene restauriert, berieben

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 360,–

+ vergrößern
00640

Zwei Ringe, 333 GG

besetzt mit einem oval-facettierten
Citrin bzw. einem oval-facettierten
Topas (beh.), RW 51 bzw. 58,
ca. 7,0 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 220,–

+ vergrößern
00641

Gliederarmband, 333 GG

L = 21 cm, ca. 12,0 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 440,–

+ vergrößern
00642

Ring, 14 K GG

besetzt mit einem Altschliff-Brillant
von ca. 0,10 ct., RW 50,
ca. 4,4 g, abgetragen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 280,–

+ vergrößern
00643

Kordelcollier, 750 GG

L = 49 cm, dazu
passendes Armband, 750 GG,
L = 21 cm, beschädigt,
zus. ca. 35,2 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 3.000,–

+ vergrößern
00644

Ring, 585 GG und WG

ornamentiert, besetzt mit fünf Brillanten
von zus. ca. 0,08 ct.,
RW 52, ca. 2,6 g
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00645

Anhänger, 585 GG

mit einem Medaillon, 750 GG,
Gravur ‚Herrenportrait‘,
zus. ca. 12,1 g, Kratzspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 900,–

+ vergrößern
00646

Ring, 585 GG

Meistermarke Gerda Leyser,
besetzt mit einem Saphir-Cabochon
von ca. 0,08 ct.,
RW ca. 48, ca. 2,6 g,
Saphir berieben

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00647

Ring, 585 GG

besetzt mit einem Rubin-Cabochon
von ca. 1,50 ct., flankiert von sechs
Diamanten im 8/8-Schliff von zus. ca. 0,06 ct.,
RW 60, ca. 5,5 g,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 360,–

+ vergrößern
00648

Paar Ohrschrauben, 585 GG

‚Knoten‘, mit je einem hellblauen
Dekorstein, ca. 2,1 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00649

Ring, 750 GG

Rillendekor, besetzt mit
vier Farbsteinen im Tafelschliff, wie:
Aquamarin, grüner und roséfarbener
Turmalin und Citrin,
RW 51, ca. 4,5 g,
Gebrauchsspuren,
Farbsteine berieben

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 360,–

+ vergrößern
00650

Uhrkette, 585 GG

mit Karabinerschließe,
L = 77 cm, ca. 14,4 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 1.000,–

+ vergrößern
00651

Ring, 585 GG und WG

Meistermarke FE,
Schauseite druchbrochen, besetzt mit
drei Brillanten und zwei Diamanten
im 8/8-Schliff von zus. ca. 0,08 ct.,
RW 55, ca. 4,2 g,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 240,–

+ vergrößern
00652

Anhänger, 585 GG

teils satiniert, ‚Hufeisen‘,
brutto ca. 2,4 g,
Gebrauchsspuren, Druckstelle

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00653

Ring, 750 GG

Schauseite besetzt mit vier Saphir-Carrées
von zus. ca. 0,15 ct., drei Smaragd-Carrées
von zus. ca. 0,10 ct.,
und einem Brillant von ca. 0,008 ct.,
RW 57, ca. 4,0 g,
Ringschiene restauriert,
leichte Druckstellen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 360,–

+ vergrößern
00654

Ring, 585 WG

Meistermarke FB, besetzt mit
einem rund-facettierten synthetischen
Rubin, RW 61, ca. 8,8 g,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 480,–

+ vergrößern
00655

Ring, 585 GG und WG

teils ornamentiert, besetzt mit
drei Altschliff-Diamanten
von zus. ca. 0,08 ct.
und einem rund-facettierten
Rubinen von ca. 0,03 ct.,
RW 59, ca. 6,3 g
Ringschiene restauriert,
eine leere Fassung

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 360,–

+ vergrößern
00656

Ring, 14 K GG

besetzt mit einem
synthetischen Korund, ca. 6,0 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 240,–

+ vergrößern
00657

Ring, 585 GG

mit einer Opal-Doublette,
ca. 6,4 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00658

Ring, 585 WG

besetzt mit einem Brillant und
sechs Diamanten im 8/8-Schliff von
zus. ca. 0,10 ct. und zwei
rund-facettierten Smaragden von
zus. ca. 0,05 ct.,
RW 55, ca. 2,9 g,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00659

Paar Ohrstecker, 585 WG

besetzt mit je einem Brillant von
zus. ca. 0,14 ct., ca. 1,1 g,
dazu ein Rückstecker in
750 WG ergänzt, ca. 0,3 g,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 70,–

+ vergrößern
00660

Ring, 585 GG und WG

besetzt mit einem Altschliff-Brillant
von ca. 0,05 ct., flankiert von
zwei rund-facettierten
Rubinen von zus. ca. 0,04 ct.,
RW 46, ca. 1,7 g,
Ringschiene restauriert

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00661

Ring, 14 und 18 K GG und WG

Schauseite als stilisierte Schleife,
besetzt mit zwölf Diamantrosen
von zus. ca. 0,15 ct.,
RW 54, ca. 6,3 g,
restauriert, mit Ergänzungen,
Gebrauchsspuren,
zwei leere Fassungen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 480,–

+ vergrößern
00662

Zwei Ringe, 14 K GG und WG

verschlungene Form, RW 52 bis 53,
zus. ca. 2,8 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00663

Herrenring, 585 GG

ornamentiert, Schauseite mit stilisierter
Krone, Reste von Monogramm,
besetzt mit vier rund-facettierten,
teils synthetischen Rubinen,
RW 69, ca. 32,4 g,
Gebrauchsspuren, eine leere Fassung,
Ringschiene restauriert,
Farbsteine teils berieben

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 2.000,–

+ vergrößern
00664

Ring, 585 GG

Meistermarke GK,
mit einer Goldmedaille (900),
‚Kennedy‘,
RW 56, ca. 5,3 g,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 360,–

+ vergrößern
00665

Armband, 333 WG

ca. 27,7 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 1.000,–

+ vergrößern
00666

Ring, 14 K GG

antikisierender Ringkopf,
besetzt mit sieben rund-facettierten
und einem oval-facettierten Amethysten
von zus. ca. 0,40 ct., und elf Halbperlchen,
D = ca. 1,1 mm, RW 53, ca. 2,7 g,
restauriert, leere Fassungen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00667

Ring, 585 WG

besetzt mit einem oval-facettierten
blassblauen Aquamarin von ca. 3 cts.,
RW 55, ca. 2,6 g,
Gebrauchsspuren,
Aquamarin minim berieben

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00668

Ring, 585 WG, besetzt mit einer

Zuchtperle, D = 7,0 mm, umgeben
von sechs Rubin-Navetten von
zus. ca. 1 ct. und sechs Diamanten
im 8/8-Schliff von zus. ca. 0,10 ct.,
RW 54, ca. 4,2 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00669

Ring, 585 GG und WG

besetzt mit drei Brillanten
von zus ca. 0,21 ct., RW 60, ca. 3,8 g,
Ringschiene restauriert,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 240,–

+ vergrößern
00670

Ring, 14 K GG und WG

Schauseite besetzt mit vier
synthetischen Saphiren in unterschiedlichen
Schliffformen, Ringschiene mit Widmung,
RW ca. 56, ca. 5,3 g,
restauriert, umgearbeitet

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00671

Bandring, 585 GG

besetzt mit einem oval-facettierten
Tansanit von ca. 0,80 ct.,
RW 54, ca. 3,3 g

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00672

Ring, 14 K GG und WG

geteilte Ringschiene,
Schauseite besetzt mit
vier rund-facettierten Smaragden
von zus. ca. 0,25 ct. und
sechs Brillanten von zus. ca. 0,10 ct.
im oberen Farb- und mittleren
Reinheitsgrad,
RW 63, ca. 5,5 g,
Smaragde mit Oberflächenmerkmalen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00673

Ring, 333 GG

runder, ornamentierter Ringkopf,
besetzt mit zwei Altschliff-Diamanten
von zus. ca. 0,05 ct., einem rund-facettierten
Rubin von ca. 0,02 ct., und einem
antikförmig-facettierten Saphir
von ca. 0,03 ct.,
RW 49, ca. 2,2 g
restauriert

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00674

Zuchtperlcollier, aus 54 Perlen

D = ca. 7,0 – 7,5 mm, Schließe
in 333 WG, besetzt mit einer
Zuchtperle, D = ca. 4,5 mm,
L = 42 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00675

Bandring, 750 GG

besetzt mit einem Saphir-Cabochon
von ca. 1,10 ct., flankiert von
zwei Brillanten von zus. ca. 0,10 ct. im
oberen Farb- und Reinheitsgrad,
RW 55, ca. 7,2 g,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00676

Ring, 585 GG

Meistermarke FG,
besetzt mit einem Altschliff-Brillant
von ca. 0,16 ct.,
RW 53, ca. 4,9 g
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 280,–

+ vergrößern
00677

Collier, 333 GG

L = 70 cm, ca. 14,6 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 560,–

+ vergrößern
00678

Herrenring, 585 GG

teils durchbrochen ornamentiert,
mit Monogramm RD,
besetzt mit einem synthetischen
Saphir-Carrée,
RW 63, ca. 9,7 g,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00679

Anhänger/Brosche, 333 GG

mit einer geschnittenen
Muschelkamee, ‚Damenportrait‘,
umgeben von rund-facettierten
Granaten, ca. 11,6 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 140,–

+ vergrößern
00680

Kreisbrosche, 333 GG

teils ornamentiert, ca. 3,0 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00681

Kettenclip, 585 WG

besetzt mit einer Zuchtperle,
D = ca. 6,0 mm, flankiert von
zwei Diamanten im 8/8-Schliff
von zus. ca. 0,02 ct., ca. 2,5 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00682

Collierkette, 585 GG

L = 38 cm, ca. 4,9 g, dazu
Herzanhänger, Walzgold,
florales Gravurdekor,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 280,–

+ vergrößern
00683

Ring, 585 GG

Meistermarke FE,
ornamentiert, besetzt mit einem
rund-facettierten Saphir von ca. 0,08 ct.,
flankiert von zwei Altschliff-Diamanten
von zus. ca. 0,10 ct.,
RW 58, ca. 2,7 g,
Ringschiene restauriert,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 180,–

+ vergrößern
00684

Brosche, 19,Jh.

14 K Roségold und Silber,
‚Stern‘, besetzt mit einem
rund-facettierten Amethyst von
ca. 5,0 cts., umgeben von
20 Diamantrosen von zus. ca. 1,30 ct.,
D = 3,6 cm, ca. 7,2 g,
Gebrauchsspuren, Amethyst bestoßen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00685

Ring, 585 GG und Silber

ornamentiert, besetzt mit
einer Zuchtperle, D = ca. 6,1 mm,
flankiert von zwei Diamantrosen
von zus. ca. 0,15 ct.,
RW 50, ca. 3,1 g,
restauriert, Perle berieben

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00686

Brosche, 585 GG

‚Schleife‘, ca. 5,6 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 360,–

+ vergrößern
00687

Paar Ohrclips, 750 WG

besetzt mit je einer Zuchtperle,
D = 7,6 mm, ca. 4,1 g, Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00688

Ring, 585 Roségold

besetzt mit einem Altschliff-Diamant
von ca. 0,05 ct., flankiert von
zwei rund-facettierten Saphiren
von zus. ca. 0,10 ct.,
RW 52, ca. 1,7 g,
eine Ringschiene gebrochen,
restauriert, verbogen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00689

Collier, 585 GG

rechteckige Zwischenelemente
im Verlauf, im Mittelteil besetzt mit
sieben Zuchtperlen, D = ca. 5,0 mm,
L = 41 cm, ca. 20,8 g, abgetragen,
zwei leere Fassungen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 1.000,–

+ vergrößern
00690

Süßwasserzuchtperlcollier, aus

45 verschiedenfarbenen Perlen,
D = ca. 8,8 – 9,0 mm, mattierte
Kugelschließe in 750 GG, L = 42 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00691

Collierkette, 585 GG

L = 70,5 cm, ca. 10,3 g,
dazu Anhänger, 875 Silber, vergoldet,
mit einem geschliffenen Bernstein
(ca. 3,6 x 3,3 x 13,5 mm),
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00692

Ring, 585 GG

besetzt mit einem oval-facettierten
Saphir von ca. 2,50 cts., umgeben
von 16 rund-facettierten weißen
Saphiren von zus. ca. 0,30 ct.,
RW 53, ca. 5,8 g,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00693

Zuchtperlcollier, zweireihig

aus 50 und 52 Perlen,
D = ca. 6,5 – 6,8 mm,
blütenförmige Schließe in 585 WG,
besetzt mit einer Zuchtperle,
D = ca. 6,3 mm, umgeben von
zwölf rund-facettierten Rubinen
von zus. ca. 0,40 ct.,
L = 41 cm, Gebrauchsspuren,
ein Rubin bestoßen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 140,–

+ vergrößern
00694

Bandring, Platin, 750 GG und RG

Meistermarke Niessing, aus drei Ringen,
Nr. 99693, 99694, 99695, besetzt mit
drei Brillanten von zus. ca. 0,12 ct.,
RW ca. 47, ca. 9,1 g, Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00695

Ring, 750 GG und WG

besetzt mit einem Brillant von
ca. 0,05 ct., flankiert von
zwei rund-facettierten Rubinen
von zus. ca. 0,05 ct.,
RW 53, ca. 6,1 g,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 560,–

+ vergrößern
00696

Ring, Birmingham, 18 K GG

teils ornamentiert,
Schauseite besetzt mit fünf Altschliff-
Diamanten von zus. ca. 0,20 ct.,
RW 49, ca. 3,5 g,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 280,–

+ vergrößern
00697

Anhänger, 750 GG und WG

Goldschmiedearbeit, satiniert,
besetzt mit einem Brillant von
ca. 0,06 ct., H = 3,2 cm, ca. 1,7 g,
Gebrauchsspuren

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00698

Ring, 585 GG

Goldschmiedearbeit,
mit einem geschliffenen Bernstein
(ca. 25,3 x 15,5 x 6,3 mm),
RW ca. 53, ca. 4,2 g,
dazu Armband, 333 GG,
zwischengefasst sechs geschliffene
Bernsteine (ca. 25,3 x 18,9 x 6,6 mm),
L = 22,5 cm, brutto ca. 18,1 g,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00699

Ring, 750 GG

besetzt mit einem
achteckig-facettierten Amethyst
von ca. 11,60 cts.,
RW ca. 55, ca. 11,4 g,
Gebrauchsspuren,
Amethyst berieben, an der
Rundiste bestoßen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 480,–

+ vergrößern
00700

Zuchtperlcollier aus 43 Perlen

D = ca. 7,2 – 7,6 mm, Karabinerschließe
in 14 K GG und WG, besetzt mit
zwei Diamanten im 8/8-Schliff von
zus. ca. 0,01 ct., L = 38 cm,
starke Gebrauchsspuren, berieben

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00701

Zuchtperlcollier, dreireihig

aus 174 Akoya-Perlen, D = ca. 7,1 – 7,5 mm,
Schließe in 750 WG, blütenförmig
besetzt mit einer Zuchtperle, D = 6,3 mm,
und 16 rund-facettierten Rubinen
von zus. ca. 0,50 ct., L = 43 cm,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 350,–

+ vergrößern
00702

Ring, 14 K Roségold und WG

besetzt mit einem Altschliff-Brillant
von ca. 0,15 ct., flankiert von
zwei rund-facettierten Rubinen
von zus. ca. 0,15 ct.,
RW 58, ca. 3,5 g,
restauriert, umgearbeitet

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00703

Ring, 585 GG und WG

besetzt mit einem Brillant
von ca. 0,05 ct.,
RW 56, ca. 3,4 g,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00704

Ring, 585 GG und WG

durchbrochener Ringkopf,
besetzt mit sechs Brillanten
von zus. ca. 0,18 ct.,
RW 54, ca. 4,0 g,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 240,–

+ vergrößern
00705

Brosche/Anhänger, 14 K GG

mit einer geschnittenen Muschelkamee,
‚Damenportrait‘,
H = 4,7 cm, brutto ca. 9,6 g,
restauriert, Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00706

Brosche/Anhänger, 14 K GG

mit einer geschnittenen Muschelkamee,
‚Damenportrait‘,
H = 4,7 cm, brutto ca. 9,6 g,
restauriert, Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00707

Anhänger, 585 WG

teils ornamentiert,
besetzt mit einer Zuchtperle,
D = ca. 5,7 mm,
umgearbeitet aus einer Schließe,
ca. 2,2 g,
Gebrauchsspuren, mit Ergänzungen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00708

Gliedercollier, 375 GG

L = 42 cm, ca. 5,0 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00709

Collierkette, 333 GG

L = 48 cm, ca. 3,9 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 140,–

+ vergrößern
00710

Anhänger, 14 K WG

(punziert 750),
besetzt mit vier rund-facettierten
Zirkonen von zus.
ca. 2,20 cts.,
H = 1,8 cm, ca. 2,1 g,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00711

Ring, 585 GG

besetzt mit farblosen Dekorsteinen,
RW 56, ca. 3,6 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 220,–

+ vergrößern
00712

Ring, Birmingham, 625 GG

und Roségold,
besetzt mit drei Halbperlen,
D = ca. 2,5 – 3,6 mm, zwischengefasst
vier antikförmig-facttierte,
teils synthetische Rubine,
RW 50, ca. 2,7 g,
restauriert, Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00713

Ring, 8 K Roségold

Reste von Gravurdekor,
besetzt mit einem Granat-Cabochon
(ca. 9,9 x 7,8 mm), RW 55, ca. 4,3 g,
restauriert, berieben

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00714

Siegelring, 585 GG

ornamentierter Ringkopf,
besetzt mit einer ungravierten
ovalen Onyx-Platte, RW 58,
ca. 8,5 g, Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 480,–

+ vergrößern
00715

Paar Ohrstecker, 585 GG

besetzt mit je einer barocken
silbergrauen Zuchtperle,
H = ca. 10,9 mm, ca. 4,8 g

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00716

Brosche, 14 K GG, ornamentiert

besetzt mit einem oval-facettierten
synthetischen Spinell von ca. 0,60 ct.,
L = 5,3 cm, ca. 2,8 g,
Gebrauchsspuren, Nadel leicht verbogen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00717

Ring, 585 GG

besetzt mit einem Amethyst-Carrée,
RW 56, ca. 2,1 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 140,–

+ vergrößern
00718

Collierkette, 333 GG

L = 38 cm, ca. 7,5 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 260,–

+ vergrößern
00719

Ring, 585 GG

besetzt mit einer Zuchtperle,
D = ca. 6,5 mm, RW 51,
ca. 2,4 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 140,–

+ vergrößern
00720

Collierkette, 750 GG

L = 51 cm, ca. 3,7 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 280,–

+ vergrößern
00721

Brosche/Anhänger

Silber rhodiniert und 8 K WG,
ornamentiert, besetzt mit einer
Diamantrose von ca. 0,30 ct. und
18 Diamantrosen, anhängend eine
silbergraue Zuchtperle, D = ca. 7,7 mm,
H = 4,2 cm, ca. 9,5 g,
vier leere Fassungen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 250,–

+ vergrößern
00722

Ring, 585 GG

besetzt mit einem oval-facettierten
Bergkristall von ca. 3,40 cts.,
umgeben von 16 rund-facettierten
blauen Farbsteinen,
RW ca. 53, ca. 7,4 g,
Gebrauchsspuren, berieben

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00723

Flechtcollier, 585 GG

im Mittelteil ornamentiert, besetzt
mit einer Zuchtperle, D = ca. 6,0 mm,
L = 42 cm, ca. 7,8 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 500,–

+ vergrößern
00724

Ring, 585 GG

besetzt mit einem oval-facettierten
synthetischen Rubin, RW 55,
ca. 3,6 g, berieben

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00725

Collier, 375 GG

L = 41 cm, ca. 18,7 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00726

Anhänger, 375 GG

besetzt mit einem Dekorstein, ca. 2,6 g,
an Kautschuk-Schnur,
Schließe in 8 K GG

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00727

Pin, 18 K WG

mit einer ovalen
Südsee-Zuchtperle
(ca. 17,2 x 12,5 mm), ca. 3,5 g
– Zertifikat Juwelen am Opernplatz
09/2005 über EUR 395,- liegt vor –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00728

Ring, 585 GG

besetzt mit einer synthetischen
grünen Spinell-Baguette,
RW 57, ca. 9,1 g, berieben

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 450,–

+ vergrößern
00729

Ring, 585 GG und WG

ornamentiert durchbrochener
Ringkopf, besetzt mit einem
synthetischen blauen Spinell
im Tafelschliff,
RW 58, ca. 7,5 g, berieben

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 480,–

+ vergrößern
00730

Brosche, 585 WG

Meistermarke GGU, ‚Schleife‘,
teils satiniert, ca. 5,8 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00731

Zuchtperlarmband, dreireihig

aus 66 Perlen, D = ca. 7,0 – 7,4 mm,
blütenförmige Schließe und
Zwischenglieder in 585 WG,
besetzt mit einer Zuchtperle,
D = ca. 7,2 mm, umgeben von
acht Rubin-Navetten von zus.
ca. 1 ct., L = 19,5 cm,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 260,–

+ vergrößern
00732

Ring, 585 GG

besetzt mit einer Zuchtperle,
D = ca. 5,0 mm, RW 50,
ca. 1,8 g, abgetragen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00733

Zuchtperlcollier, aus 95 Perlen

D = ca. 7,2 – 7,3 mm, Schließe
in 585 GG und WG, besetzt mit
einer Zuchtperle, D = ca. 7,2 mm,
flankiert von zwei Diamanten im
8/8-Schliff von zus. ca. 0,02 ct.,
L = 78 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00734

Armband, 333 GG

besetzt mit facettierten
Granaten, L = 18 cm,
ca. 17,9 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00735

Siegelring, 585 GG

Monogrammgravur HK,
RW 56, ca. 6,0 g,
restauriert, abgetragen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00736

Collierkette, 333 GG

mit Fotomedaillon, 333 RG,
ornamentiert, besetzt mit einem
rund-facettierten blauen Dekorstein,
L = 46 cm, brutto ca. 7,3 g,
Druckstellen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 240,–

+ vergrößern
00737

Paar Ohrhänger, 375 GG

Anhängeteile besetzt mit je
einem oval-facettierten
hellblauen Zirkon von
zus. ca. 3 cts., ca. 3,9 g

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00738

Ring, um 1920-30, 8 K GG

besetzt mit einem oval-facettierten
Citrin von ca. 2,40 cts.,
RW 54, ca. 2,4 g, Citrin berieben

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00739

Einhänger, 18 K GG und WG

teils mattiert,
Schauseite besetzt mit fünf
Brillanten von zus. ca. 0,16 ct. im
oberen Farb- und mittleren Reinheitsgrad,
und fünf rund-facettierten Saphiren
von zus. ca. 0,24 ct., H = 2,9 cm,
ca. 5,8 g, Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00740

Ring, 585 WG

besetzt mit drei Smaragden im
Tafelschliff von zus. ca. 0,60 ct.
und vier Brillanten von zus. ca. 0,05 ct.,
RW 57, ca. 4,6 g,
Gebrauchsspuren, Smaragde berieben

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 260,–

+ vergrößern
00741

Ring, 14 K GG

besetzt mit einem
blauen Dekorstein, ca. 14,0 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 800,–

+ vergrößern
00742

Brosche, 750 GG

ovale Form, ornamentiert,
besetzt mit zehn runden
Türkisen, D = ca. 2,8 mm, und
drei ovalen Türkisen (ca. 6,4 x 4,1 mm),
L = 3,6 cm, ca. 8,7 g,
Türkise teils leicht verfärbt

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00743

Brosche, Ende 19.Jh.

18 K GG, ornamentiert,
mit einem ovalen Granat
(ca. 16,6 x 10,1 mm),
L = 3,6 cm, ca. 7,7 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 480,–

+ vergrößern
00744

Anhänger, 750 GG

florale Form, besetzt mit vier
synthetischen Sternsaphir-Cabochons
von zus. ca. 5,50 cts.,
H = 3,2 cm, ca. 4,9 g,
Gebrauchsspuren

Ausruf€ 240,–

+ vergrößern
00745

Ring, 14 K GG

besetzt mit einem
roten Dekorstein, ca. 15,2 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 800,–

+ vergrößern
00746

Zuchtperlcollier, zweireihig

aus 70 und 66 Akoya-Perlen,
D = ca. 6,6 – 6,8 mm,
blütenförmige Schließe in 750 WG,
besetzt mit einer Zuchtperle,
D = ca. 3,4 mm, umgeben von
sechs rund-facettierten Rubinen
von zus. ca. 0,10 ct., L = 50 cm,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00747

Zuchtperlcollier, 14 K WG

blütenförmige Schließe besetzt mit
neun rund-facettierten Saphiren,
Gebrauchsspuren

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00748

Nadel, 14 K GG und 8 K RG

besetzt mit einem Altschliff-Brillant
von ca. 0,30 ct., ca. 1,0 g,
restauriert

Ausruf€ 240,–

+ vergrößern
00749

Collierkette, 585 GG

Gliederdekor,
zwischengefasste GG-Kugeln,
L = 98 cm, ca. 15,3 g,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 1.000,–

+ vergrößern
00750

Ring, 585 GG und WG

geschwungene Form, besetzt mit
einem Brillant von ca. 0,05 ct.
im oberen Farb- und mittleren
Reinheitsgrad, RW 56, ca. 2,8 g,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00751

Paar Ohrhänger, um 1900, 14 K GG

mit je einer ovalen Moosachatplatte
(ca. 16,8 x 13,1 x 2,8 mm), ca. 6,1 g,
restauriert

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00752

Ring, 585 RG

besetzt mit einem Altschliff-Diamant
von ca. 0,25 ct., RW 52, ca. 3,1 g

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00753

Paar Ohrclips, 750 WG

geschwungene Form, besetzt mit
je einer Zuchtperle, D = ca. 7,4 mm,
je einem Brillant und je acht
Diamanten im 8/8-Schliff von
zus. ca. 0,18 ct. im oberen Farb-
und oberen bis mittleren
Reinheitsgrad, ca. 6,2 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00754

Ring, 585 GG und WG

Meistermarke HR,
geschwungener Ringkopf,
besetzt mit einem oval-facettierten Rubin
von ca. 0,40 ct., flankiert von
vier Brillanten von zus. ca. 0,06 ct.,
RW ca. 56, ca. 3,8 g,
Ringschiene restauriert, verbogen,
Rubin an der Rundiste bestoßen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00755

Ring, um 1930-40, 14 K WG

besetzt mit einem Altschliff-Brillant
und einer Diamantrose, RW 47,
ca. 1,8 g, eine leere Fassung,
Gebrauchsspuren

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00756

Ring, 333 GG

blütenförmiger Ringkopf,
besetzt mit facettierten Granaten,
RW 53, ca. 3,4 g,
Ringschiene restauriert,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00757

Brosche, um 1910-20

8 K Roségold und Silber,
‚Schmetterling‘, besetzt mit
einem antikförmig-facettierten
roséfarbenen und zwei
oval-facettierten blauen Saphiren
von zus. ca. 0,25 ct.,
einer Halbperle, D = ca. 2,5 mm,
und sieben Diamantrosen,
L = 3,8 cm, ca. 1,9 g,
zwei leere Fassungen

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00758

Ring, 585 GG

besetzt mit einem ovalen
Rauchquarz, ca. 9,0 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00759

Ring, 14 K GG

besetzt mit einem Altschliff-Brillant
von ca. 0,30 ct., RW 56, ca. 4,3 g,
mit Ergänzungen

Ausruf€ 360,–

+ vergrößern
00760

Brosche, USA, um 1910-20

585 GG, besetzt mit fünf
barocken Perlen, D = ca. 2,4 – 2,8 mm,
L = 2,4 cm, ca. 1,6 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00761

Anhänger, 585 GG und WG

besetzt mit einem Diamant
im 8/8-Schliff von ca. 0,03 ct. und
einer runden Opal-Triplette,
D = ca. 9,2 mm, ca. 1,7 g, dazu
Collierkette, 750 GG, L = 44 cm,
ca. 4,6 g
*/1*

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 440,–

+ vergrößern
00762

Siegelring, 585 GG

mit einer ungravierten Onyxplatte,
ca. 8,8 g, Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 560,–

+ vergrößern
00763

Zuchtperlarmband, vierreihig

aus je 27 Perlen, D = ca. 6,0 – 6,2 mm,
ornamentierte Schließe in 585 WG,
besetzt mit drei Zuchtperlen,
D = ca. 5,1 – 5,4 mm,
flankiert von 14 rund-facettierten
Rubinen von zus. ca. 0,50 ct.,
Zwischenstege in Metall,
L = 19,5 cm,
Gebrauchsspuren, ein Rubin bestoßen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00764

Ring, Platin und 750 GG

Goldschmiedearbeit,
besetzt mit einem Brillant von
ca. 0,10 ct. im oberen Farb-
und Reinheitsgrad,
RW ca. 52, ca. 4,4 g,
Gebrauchsspuren

Ausruf€ 240,–

+ vergrößern
00765

Collier, 585 GG und Silber

im Mittelteil ornamentiert, besetzt
mit einer dunkelgrauen
Akoya-Zuchtperle, D = ca. 6,5 mm
und zwei Diamantrosen, L = 34 cm,
ca. 8,2 g, Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00766

Arnhänger, 585 WG

besetzt mit einer Zuchtperle,
D = ca. 6,0 mm, umgeben von
acht rund-facettierten Rubinen
von zus. ca. 0,08 ct.,
ca. 1,7 g, Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00767

Süßwasserzuchtperlcollier

dreireihig,
aus zus. 225 Perlen, D = ca. 5,3 – 5,5 mm,
Schließe und Montagen in 585 GG,
gebürstet,
L = 46 cm, Gebrauchsspuren

Ausruf€ 240,–

+ vergrößern
00768

Ring, 750 GG und WG

geteilte Ringschiene, besetzt mit
acht Brillanten von zus. ca. 0,20 ct.
im mittleren Farb- und mittleren
bis geringen Reinheitsgrad,
RW 54, ca. 4,0 g,
eine leere Fassung, berieben

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00769

Brosche, USA, um 1920, 585 GG

besetzt mit 15 barocken
Perlen, D = ca. 2,0 – 2,2 mm,
L = 5,0 cm, ca. 3,1 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00770

Ring, um 1930-40, 14 K GG und WG

besetzt mit einem grünen
Turmalin-Carrée, RW 56, ca. 6,5 g,
Turmalin berieben

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 240,–

+ vergrößern
00771

Brosche, um 1910-20

15 K GG,
herzförmig besetzt mit
15 rund-facettierten Saphiren von
zus. ca. 0,30 ct., zwei
Halb- und einer Zuchtperle,
D = ca. 3,8 mm,
L = 5,0 cm, ca. 5,6 g,
mit Ergänzungen

Ausruf€ 420,–

+ vergrößern
00772

Ring, 8 K GG

besetzt mit einem oval-facettierten
Citrin von ca. 2 cts., ca. 3,1 g

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00773

Collier, aus

66 Hämatit-Kugeln, D = ca. 5,0 mm,
Schließe und neun kugelförmige
Zwischenelemente in 333 GG,
L = 42,5 cm, Gebrauchsspuren

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00774

Anhänger, 15 K Roségold

besetzt mit einem oval-facettierten
und einem tropfenförmig-facettierten
Amethyst von zus. ca. 3,50 cts.,
55 Halbperlen, D = ca. 1,2 – 1,8 mm,
ca. 5,6 g, eine leere Fassung,
dazu Collierkette, Metall vergoldet,
L = 42 cm

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00775

Anhänger, 585 GG

Schauseite mit Monogramm CBB, ca. 14,1 g,
Gebrauchsspuren, Anhängermontage fehlt

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 800,–

+ vergrößern
00776

Paar Ohrstecker, 585 GG

runde, ornamentierte Form, besetzt
mit je einer Zuchtperle, D = ca. 6,9 mm,
ca. 3,2 g, Gebrauchsspuren, berieben

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00777

Paar Ohrclips, 585 WG, vergoldet

besetzt mit je einer boutonförmigen
Zuchtperle, D = ca. 11,6 mm,
ca. 5,9 g,
Montage lose, mit Ergänzungen,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00778

Halsreif mit Anhänger, 585 GG

besetzt mit einem Diamant im 8/8-Schliff
von ca. 0,005 ct., L = 42 cm, ca. 1,8 g,
leicht verzogen, Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00779

Textilkordel als Halsreif

Schließe in Stahl, Ehinger-Schwarz,
L = 44 cm
– Rechnung Ehinger-Schwarz
12/2019 über EUR 100,- liegt vor –

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00780

Anhänger, 750 GG

‚Heiliger Christophorus‘,
ca. 3,6 g,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 260,–

+ vergrößern
00781

Zuchtperlcollier

aus 85 Perlen, D = ca. 6,5 – 7,3 mm,
ovale ornamentierte Schließe in 585 GG,
besetzt mit einer Zuchtperle,
D = ca. 5,5 mm, L = 71 cm,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 180,–

+ vergrößern
00782

Ring, 750 GG, gebürstet

Goldschmiede Ulrich Jung,
besetzt mit einem grünen
Turmalin-Baguette von ca. 1 ct.,
RW ca. 51, ca. 6,9 g,
Gebrauchsspuren
– Rechnung Goldschmiede Ulrich Jung
08/2017 über EUR 920,- liegt vor –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00783

Paar Ohrstecker, 14 K GG

besetzt mit je einer
boutonförmigen Süßwasserzuchtperle,
D = ca. 9,2 mm, ca. 2,3 g,
Gebrauchsspuren

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00784

Paar Ohrhänger, 14 K GG und

Silber, ornamentiert, mit je einem
Brillant von zus. ca. 0,03 ct. und
einer facettierten Rauchquarz-Linse
(ca. 8,3 x 12,3 mm), ca. 5,0 g,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00785

Anhänger, 333 GG

mit einem tropfenförmigen
geschliffenen Rauchquarz
(ca. 4,0 x 25,2 x 13,9 mm),
brutto ca. 18,5 g,
Gebrauchsspuren

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00786

Collier, aus 88 Hämatit-Kugeln

D = ca. 3,8 mm,
ornamentierte Kugelsteckschließe
und vier Zwischenkugeln in 375 GG,
L = 41 cm, eine Zwischenkugel beschädigt,
dazu Armband, aus 43 Hämatitkugeln,
D = ca. 3,0 mm,
Schließe und acht Zwischenkugeln in
333 GG, L = 20 cm, Druckstellen,
Gebrauchsspuren

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00787

Damenarmbanduhr, Longines

Dolce Vita, Uhr und
Original-Ansatzband mit Faltschließe
in Stahl, Quartz, roséfarbenes Zifferblatt,
Sekunde bei ‚6‘, L = 17 cm,
Gebrauchs- und Kratzspuren

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00788

Damenarmbanduhr, Gucci, 4500 M

Stahl, teils vergoldet, Quartz,
Nr. 073-916,
schwarzes Original-Lederband mit
Original-Stiftschließe in Metall vergoldet,
Gebrauchsspuren, nicht gangbar

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00789

Herrenarmbanduhr, Raymond Weil, Don Giovanni

Uhr und Original-Faltschließe in Stahl,
Nr. Z963077, Quartz,
30-Minunten- und 12-Stunden-Zähler,
Sekunde bei ‚6‘,
Datum bei ‚4‘, Stoppfunktion,
Zifferblatt besetzt mit 39
rund-facettierten
farblosen Dekorsteinen,
braunes Original-Lederband,
Gebrauchsspuren, nicht gangbar

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00790

Herrenarmbanduhr, Tissot

Chronograph, Stahl, Sekunde bei ‚6‘,
schwarzes Original-Kunststoffband,
Gebrauchsspuren

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00791

Damenarmbanduhr, Maurice Lacroix

Uhr und Original-Ansatzband in
Stahl, teils vergoldet, Quartz,
Datum bei ‚6‘,
L = 17 cm, dazu Ergänzungsglieder,
Gebrauchs- und Kratzspuren

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00792

Damenarmbanduhr, Tissot

Uhr und Original-Ansatzband
in 585 GG, L = 15 cm,
brutto ca. 20,5 g,
Druckstellen, Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00793

Damenarmbanduhr, Maurice Lacroix

Tiago, Uhr und Original-Ansatzband
in Stahl und 18 K GG, Ref.Nr. 89708,
Quartz, Zentralsekunde,
Datum bei ‚6‘, L = 19 cm,
verschraubbare Krone, Gebrauchsspuren,
nicht gangbar, dazu Ergänzungsglied
– Garantie und Bedienungsanleitung
Maurice Lacroix 08/1997 liegen vor –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00794

Herrentaschenuhr, 585 Roségold

Werkdeckel Metall, guillochiert,
Frontdeckel mit graviertem Schild
mit Monogramm WG,
Sekunde bei ‚6‘, brutto ca. 71,8 g,
unvollständig, beschädigt

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 1.200,–

+ vergrößern
00795

Damensavonette, 585 Roségold

Gehäusenr. 5623,
Staubdeckel Herm. Schultze Nachf. Breslau,
Gebrauchsspuren, Zifferblatt mit Sprüngen,
ohne Glas, in Lederschutzhülle

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 240,–

+ vergrößern
00796

Damenhalbsavonette

Metall vergoldet, Jugendstildekor,
mit farbiger Emaille, ungraviertes
Wappenschild, Ziffern unvollständig,
Gebrauchsspuren

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00797

Damentaschenuhr, Merta

Metall vergoldet,
Zifferblatt beschädigt,
nicht gangbar

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00798

Medaillon-Anhänger, 14 K GG

ornamentiert, ca. 3,7 g,
umgearbeitet aus einer Damentaschenuhr,
Druckstellen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00799

Herrenarmbanduhr, Tissot

Uhr und Original-Ansatzband,
in Stahl, Sekunde bei ‚6‘,
Gebrauchsspuren,
dazu Ergänzungsglieder, im Etui

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00800

Brosche, um 1940-50, 8 K Roségold

stilisiertes Blumengebinde,
besetzt mit fünf Amethyst-Herzen
von zus. ca. 9 cts., sechs
rund-facettierten Almandinen,
D = ca. 4,0 mm, und vier
Saatperlchen, D = ca. 2,5 mm,
H = 7,6 cm, ca. 13,6 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 500,–

+ vergrößern
00801

Damenarmbanduhr, Kaha, 14 K GG

schwarzes Lederansatzband,
Schließe in Metall

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00802

Zuchtperlarmband, aus 79 Perlen

D = ca. 3,3 – 5,2 mm,
Schließe in 585 GG und WG,
besetzt mit einer Zuchtperle, D = ca. 3,5 mm,
L = 36 cm, berieben

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00803

Bernsteincollier, poliert

L = 88 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 60,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01001

Silbermünze, Russland, 1 Rubel

Katharina II., 1762, St. Petersburg

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 120,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01002

Silbermünze, Niederlande

Province of Zeeland,
30 Stuivers/1 Daalder, 1681,
ca. 15,3 g, dazu
Münze, BRD, 10 Euro,
‚Museumsinsel Berlin‘

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 20,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01003

Vier Silbermünzen, Österreich, à 1 Taler

Maria-Theresia, 1780, je Nachprägungen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01004

Silbermünzen, Deutschland:

1 Taler, Ernst August König
von Hannover, 1847;
1 Taler, Friedrich Wilhelm
König von Preussen, 1830;
2 Gulden, Wilhelm I.
König von Württemberg, 1847

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01005

Fünf Silbermünzen, Deutsches Reich, à 3 Mark:

Hochzeit von Großherzog Wilhelm Ernst II.
von Sachsen-Weimar-Eisenach und
Feodora von Sachsen-Meiningen, 1910;
Wilhelm II., Deutscher Kaiser
König von Preussen, 1909 und 1914;
100. Jahrestag der Schlacht bei Leipzig, 1913;
100 Jahre Universität Breslau, 1911

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01006

Goldmünze, Frankreich, 20 Francs

Napoleon III., 1865A, 6,41 g;
Goldmünze, Österreich, 1 Dukat,
Franz Joseph I., 1915, ca. 3,50 g,
Nachprägung;
Goldmedaille (585), Spielbank
Bad Homburg, 8,49 g;
Nachprägung einer Münze,
1 Taler/Guldengroschen, Wilhelm II.
von Hessen, 1502, geprägt 1983;
Medaille, versilbert, Frankfurt am Main;
zwei Silbermünzen, USA, à 1/2 Dollar,
John F. Kennedy, 1964, zus. ca. 25 g;
sechs Silbermünzen (640), Österreich,
à 5 Schilling, zus. ca. 31,03 g;
1 Silbermünze (640), Österreich,
10 Schilling, ca. 7,51 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 1.000,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01007

Fünf Silbermünzen, Deutschland

Freie Stadt Frankfurt am Main:
1 Taler, zu Schillers hundertjähriger
Geburtstagsfeier am 10. November 1859;
und 4 x 1 Vereinstaler, 1860 (3) und 1862

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01008

Sieben Silbermünzen, Deutsches Reich, à 5 Mark:

Friedrich I., Großherzog von Baden, 1875;
Otto König von Bayern, 1907;
Wilhelm II., Deutscher Kaiser
König von Preussen, 1895 (2), 1907;
Albert König von Sachsen, 1902;
Wilhelm II., König von Württemberg, 1913

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 240,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01009

Silbermünzen, Deutschland, Preussen

Wilhelm I., König von Preussen, à 1 Vereinstaler:
2 x zur Krönung in Königsberg am 18. Oktober 1861
und Gedenkmünze auf den Sieg von 1871;
dazu 2 x 1 Mark, 8 x 1/2 Mark,
und 53 Kleinmünzen, Deutschland,
18. und 19.Jh.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01010

Zwei Silbermünzen, Deutsches Reich, à 5 Mark:

200 Jahre Königreich Preussen,
Friedrich I. und Wilhelm II., 1901;
400. Geburtstag von Landgraf
Philipp I. von Hessen, 1904

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01011

Silbermünze, Mansfeld-vorderortische

Linie zu Bornstedt, 1/3 Taler,
Grafen Franz Maximilian und
Franz Heinrich (1644-1692), 1672;
Silbermünze, Hessen-Kassel,
1/2 Taler, Fürst Wilhelm IX., 1789;
Silbermünze, Österreich,
1 Taler, Maria Theresia, 1780,
Nachprägung;
Silbermünze, Großbritannien,
half Crown, König Georg V., 1920;
Münze, Italien, 10 Centesimi,
Victor Emanuel II., 1863

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01012

Silbermünze, Deutsches Reich, 5 Mark

Freie und Hansestadt Hamburg, 1903

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 30,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01013

Acht Silbermünzen

Deutsches Reich, à 2 Mark:
3 x 200 Jahre Königreich Preussen,
Friedrich I. und Wilhelm II., 1901;
400. Geburtstag von Landgraf
Philipp I. von Hessen, 1904;
2 x 100. Jahrestag der Befreiungskriege, 1913;
Friedrich III., Deutscher Kaiser
König von Preussen, 1888;
350 Jahre Universität Jena, 1908

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 120,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01014

Silbermünzen, Deutsches Reich:

5 x 5 Reichsmark,
3 x Garnisonskirche, 1934 (3),
Paul von Hindenburg, 1935 (o.K.)
und 1936 (m.K.);
1 x 2 Reichsmark, Martin Luther, 1933;
1 Münze, BRD, 2 DM, 1951J

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01015

Silbermünze, Deutsches Reich

3 Mark, Zum Tode von Fürst
Georg zu Schaumburg-Lippe,
mit angelöteter Öse, ca. 17,3 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01016

Silbermünzen, Deutsches Reich

22 x à 5 Reichsmark, Garnisonskirche;
31 x à 5 Reichsmark, Paul von Hindenburg,
(2 x m.K.);
2 x 2 Reichsmark, Paul von Hindenburg, m.K.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 400,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01017

Silbermünze (925), Panama, 20 Balboas

Simon Bolivar, 1974, ca. 130 g;
Silbermünze, Österreich, 2 Kronen,
Franz Joseph I., 1912;
Medaille, Notre Dame de Paris, 2011;
Silbermünze, Preussen, 1 Reichstaler, 1785A;
Medaille, Schweden, Oskar II.,
König von Schweden und Norwegen, 1907;
vier Kleinmünzen, Schweden und Polen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 140,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01018

25 Silbergedenkmünzen, BRD, à 10 DM

5 Silbergedenkmünzen, BRD, à 10 Euro;
9 Silbergedenkmünzen, 5 Gedenkmünzen
und 1 Silbermünze, je BRD, à 5 DM

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 260,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01019

Silbermünzen (925), Jugoslawien

5 x 500 Dinara, 5 x 250 Dinara
und 4 x 100 Dinara,
Olympiade Sarajevo 1984

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 160,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01020

Silbermünzen, Olympiade Moskau 1980:

14 x 10 Rubel und 14 x 5 Rubel,
dazu 6 Kupfermünzen, à 1 Rubel,
in Schatulle

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 400,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01021

96 Silbergedenkmünzen, BRD, à 5 DM

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 360,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01022

67 Gedenkmünzen, BRD, à 5 DM

55 Silbergedenkmünzen, BRD, à 5 DM;
35 Silbergedenkmünzen, BRD, à 10 DM;
1 Silbermünze, BRD, 5 DM;
Silbermünzen, Deutsches Reich:
1 x 5 Reichsmark, Paul von Hindenburg, o.K.;
1 x 2 Reichsmark, Garnisonskirche;
1 x 2 Reichsmark, Paul von Hindenurg, m.K.;
1 x 2 Reichsmark, Martin Luther, 1933;
1 x 1 Reichsmark

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 800,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01023

Silbermünzen (925), Kanada:

18 x 5 Dollars und 18 x 10 Dollars,
je XXI. Olympiade Montreal 1976,
meist in Holzschatullen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 800,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01024

19 Silbergedenkmünzen, BRD, à 10 DM

40 Silbergedenkmünzen, BRD à 5 DM;
14 Gedenkmünzen, BRD, à 5 DM

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 400,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01025

86 Silbergedenkmünzen, BRD, à 10 DM

9 Silbergedenkmünzen, BRD, à 5 DM;
19 Gedenkmünzen, BRD, à 5 DM;
drei Kursmünzsätze, BRD, à 12,68 DM

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01026

Silberbarren (925)

Ludwig Erhard, ca. 41,27 g;
Silbermedaille (1000),
‚Kein Heger, kein Jäger‘, ca. 24,63 g;
zwei Silbermedaillen (925),
‚Heinrich von Brentano‘ und
‚Berliner Blockade‘, zus. ca. 49,27 g;
zwei Münzrepliken, je 835 Silber:
Nürnberger Konventionstaler, 1765,
ca. 28 g, und
Hamburger Bankportugalesers, 1665,
ca. 35 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 160,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01027

Silbermünzen (925), Kanada:

4 x 5 Dollars und 4 x 10 Dollars,
je XXI. Olympiade Montreal 1976;
Silbermünze, Kanada, 1 Dollar,
Elisabeth II., Pelzhändler
und Indianer im Kanu, 1966

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 180,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01028

Goldmünze (900), Jamaica

250 Dollars, ca. 11,3 g,
und Silbermünze (925), 25 Dollars,
ca. 136,1 g, Staatsbesuch von
Königin Elisabeth II. und Prinz Philip
auf Jamaica, 1983

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 800,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01029

8 Silbermünzen, USA, à 1 Dollar

Olympiade Los Angeles 1984

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 140,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01030

Sechs Medaillen, Kupfer vergoldet, wie:

‚Wiedereröffnung Dresdner
Frauenkirche 2005‘ (2),
‚Kölner Dom um 1900‘,
‚Konrad Adenauer‘,
’20 Jahre Europäische
Währungsunion‘,
je in Münzkapsel, dazu
Herrentaschenuhr mit Uhrkette,
je Metall vergoldet, Zifferblatt
mit Europa-Motiv, sowie
Brosche, Modeschmuck, Metall
vergoldet, besetzt mit farblosen
Dekorsteinen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 20,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01031

311 Kurs- und Kleinmünzen, alle Welt

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 20,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01032

Kurs- und Kleinmünzen

alle Welt, meist Reisegeld,
darunter auch Deutschland,
teils 19.Jh., ca. 3.260 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 50,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01033

Banknoten, Deutsches Reich

meist Inflationsgeld und Notgeld,
dazu Scheck, Darmstädter und Nationalbank,
1.000.000 Mark, 1923,
teils beschädigt;
Reisegeld, aller Welt, darunter
Ägypten, Mexiko und Jugoslawien;
Konvolut von ca. 350 Kurs- und Kleinmünzen,
aller Welt, sowie
vier Medaillen, versilbert, Vatikanstaat

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01034

Verschiedene Banknoten

darunter Reichsbanknoten,
Darlehenskassenscheine,
Notgeld der hessischen
Landesbank, sowie Darmstadt,
vereinzelt Heuchelbach,
Butzbach, Mannheim u.a.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01035

Ehrenzeichen, Drittes Reich:

sechs Medaillen,
‚Winterschlacht im Osten 1941/42‘,
(sog. ‚Gefrierfleischorden‘), Zink geschwärzt,
teils versilbert, davon vier ohne Band;
drei Eiserne Kreuze, 2. Klasse,
eines mit Band, je mit Witterungs-
bzw. Korrosionsschäden;
Kampfabzeichen der Luftwaffe,
‚Flakartillerie (1941-1945)‘;
Brosche der NSDAP;
Fähigkeitsabzeichen der Hitlerjugend;
Mitgliedsabzeichen der Hitlerjugend;
Nadel, Drittes Reich;
dazu verschiedene Briefmarken, darunter
Drittes Reich und alle Welt,
meist gelaufen, teils in kleinen Alben

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01036

Eisernes Kreuz, 2. Klasse, 1914

Orden, Al Merit, Principat DŽ Andorra,
am Band, mit Kleinod und Pin;
Orden, Spanien, Karl III.,
Verdienstorden für den katholischen Adel,
Neuprägung, Emaille bestoßen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01036A

Ordensspange, mit drei Auszeichnungen:

Ehrengedenkmedaille, ‚Fürs Vaterland‘;
Landwehr-Dienstauszeichnung,
Kreuz 1. Klasse, am Band;
Eisernes Kreuz, 2. Klasse;
dazu passende Kleinodspange
und Ehrenkreuz für Frontkämpfer,
1914-1918, am Band

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 60,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01037

Füllfederhalter, Waterman

Le Man 100, Feder in 750 GG
und WG, Nr. 1554,
Gebrauchsspuren,
mit Original-Lederetui,
sechs Original-Patronen,
im Original-Schatulle
– Garantiekarte Waterman
liegt vor –

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01038

Silbergedenkmünze, BRD, 10 DM, 1972

Silbermünze, Österreich, 2 Schilling, 1934

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 20,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01039

Silbergedenkmünze, BRD, 5 DM

Johann Gottlieb Fichte, 1964

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 20,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01040

Nachprägung einer Goldmünze

Österreich, 600 Jahre Tirol,
1942, geprägt 1963, ca. 6,98 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 400,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01041

Nachprägung einer Goldmünze

Österreich, 600 Jahre Tirol,
1942, geprägt 1963, ca. 6,99 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 400,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01042

Goldmedaille (986)

Universitätsstadt Giessen, ca. 4,0 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 240,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01043

Goldmedaille (986)

Universitätsstadt Giessen, ca. 3,98 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 240,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01044

Goldmedaille (986), ‚Glück auf‘

1967, ca. 6,98 g,
in Wachsschatulle, mit Siegel

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 400,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01045

Goldmedaille (800)

‚100 Jahre Höchst 1963‘,
ca. 8,0 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 500,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01046

Goldmünze (999), Kanada, 10 Dollars

Elisabeth II., 1985, ca. 7,7 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 450,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01047

Goldmünze (999), Kanada, 10 Dollars

Elisabeth II., 1985, ca. 7,7 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 450,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01048

Goldmünze, Deutsches Reich, 10 Mark

Friedrich III., Deutscher Kaiser
König von Preussen, 1888A, ca. 3,99 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01049

Goldmünze, Österreich, 4 Dukaten

Franz Joseph I., 1915, ca. 13,96 g,
Nachprägung

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 800,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01050

Goldmünze, Österreich, 100 Kronen

Franz Joseph I., 1915, ca. 33,85 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 1.800,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01051

Silbermünze, Kanada, 5 Dollars

Elisabeth II., Olympiade Montreal 1976,
ca. 24 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 20,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01052

Collierkette mit Anhänger, 585 GG

mit einer Goldmünze,
Deutsches Reich, 20 Mark, Wilhelm II.
Deutscher Kaiser König von Preußen,
1902, L = 60 cm, ca. 21,7 g,
berieben

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 900,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01053

Anhänger, 750 GG

mit einer Goldmedaille (900),
‚München Weltstadt mit Herz‘,
ca. 7,4 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 400,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01054

Anhänger, 750 GG

mit einer Goldmünze, Österreich,
1 Dukat, Franz Joseph I., 1915,
Nachprägung, ca. 6,7 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 400,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01055

Münzanhänger, 18 K GG

mit einer Goldmünze, Großbritannien,
1 Sovereign, Georg V., 1911,
ca. 11,9 g,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 500,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01056

Zwei Goldmünzen, Nachprägungen

der Höchster Goldgulden,
zur Restaurierung der Justinuskirche
in Frankfurt-Höchst, zus. ca. 7,09 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 400,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01057

Trauring, 333 GG

ca. 3,2 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 120,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01058

Trauring, 585 Roségold

Widmung unleserlich,
RW 61, ca. 2,4 g,
Druckstellen, abgetragen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 160,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01059

Trauring, 585 GG, ca. 3,6 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 240,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01060

Ring, 585 GG, ornamentiert

innen mit Widmung, ca. 4,7 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01061

Trauring, 585 GG

Widmung ‚K. K. 1.4.34‘,
RW 53, ca. 3,8 g, Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 260,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01062

Trauring, 585 GG

ornamentiert,
besetzt mit einem Brillant von
ca. 0,025 ct., innen mit Widmung,
RW 52, ca. 2,9 g,
dazu Trauring, 333 GG,
innen mit Widmung,
RW ca. 50, ca. 1,5 g,
restauriert, verbogen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 240,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01063

Trauring, 14 K Roségold

mit Widmung, dat. (19)66,
RW 57, ca. 4,1 g,
Ringschiene restauriert

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 240,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01064

Trauring, 585 GG

mit Widmung, dat. (19)31,
RW 56, ca. 1,8 g,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01065

Trauring, 585 RG

ornamentiert, innen mit Widmung,
RW 61, ca. 5,7 g,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 380,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01066

Trauring, 585 Roségold

Widmung ‚Ch. K. 12. VII. 09‘,
RW 54, ca. 2,2 g,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 140,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01067

Trauring, 585 Roségold

Widmung ‚A. H. 12. VII. 09‘,
RW 65, ca. 3,6 g, Kratzspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 240,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01068

Trauring, 585 RG

ornamentiert, innen mit Widmung,
RW 53, ca. 5,4 g,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 360,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01069

Trauring, 900 GG

ca. 3,7 g, verbogen;
drei Trauringe, 750 GG
und WG, ca. 8,2 g;
Trauring, 585 GG,
ca. 2,6 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 1.000,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01070

Trauring, 585 Roségold

mit Widmung, dat. (19)66,
RW 54, ca. 3,6 g,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01071

Trauring, 585 Roségold

ca. 4,5 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 280,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01072

Zwei Trauringe, 585 GG

zus. ca. 5,8 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01073

Trauring, 585 GG

Widmung ‚L. St. 1.4.34‘,
RW 58, ca. 3,9 g, Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 260,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01074

Paar Ringe, 585 RG

ornetierte Kreuze,
zus. ca. 16,6 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 800,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01075

Zwei Trauringe, 333 GG

innen je mit Widmung,
RW 55 bzw. 60,
zus. ca. 4,0 g,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 140,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01076

Zwei Trauringe, 900 GG

ca. 10,4 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 800,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01077

Trauring, 585 GG

innen mit Widmung,
RW ca. 56, ca. 1,6 g,
verbogen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01078

Zwei Trauringe, 900 GG

ca. 12,7 g;
zwei Trauringe, 585 GG und WG,
sowie ein einzelner Manschettenknopf,
brutto ca. 15,9 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 2.000,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01079

Bruchgold, 750 GG, ca. 76,27 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 7.000,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01080

Zwei Trauringe, 18 K GG

ca. 8,3 g, einer beschädigt,
dazu
Trauring, 14 K Roségold, und
Ring, 585 GG und WG, leere
Fassung, ca. 5,2 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 900,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01081

Zwei Paar Manschettenknöpfe

925 Silber vergoldet,
‚Nashorn‘ und ‚Löwe‘,
zus. ca. 23,0 g,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01082

Zwei Trauringe, 18 K GG

ca. 11,0 g;
Trauring, 585 GG,
ca. 4,6 g;
zwei Trauringe, 333 GG, einer
besetzt mit zwei rund-facettierten
Saphiren, ca. 2,5 g,
eine leere Fassung

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 1.000,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01083

Paar Creolen, Paar Ohrhänger und

Paar Ohrstecker, 14 K GG, WG und RG,
ornamentiert, ca. 6,6 g,
teils verbogen, ein Rückstecker fehlt

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 320,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01084

Konvolut Bruchgold in 585 und

14 K GG, besetzt mit zwei
Brillanten von zus. ca. 0,08 ct. und
drei Zuchtperlen, zus. ca. 9,1 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 500,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01085

Konvolut Bruchgold in 333 und 8 K GG

ca. 8,5 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01086

Zwei Trauringe, 333 GG, ca. 4,2 g

beschädigt

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 140,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01087

Ringfassung, 750 WG

Meistermarke Hede-Schnelle,
RW 59, ca. 9,7 g,
beschädigt, Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 700,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01088

Ringfassung, 585 WG

RW 54, ca. 8,0 g,
beschädigt, Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 400,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01089

Ring, 585 GG und WG

Schauseite besetzt mit vier Brillanten
von zus. ca. 0,35 ct.,
RW 61, ca. 4,2 g,
Ringschiene restauriert, verbogen,
eine leere Fassung

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01090

Ring, 333 Roségold

durchbrochener Ringkopf,
besetzt mit einer Diamantrose
und einer boutonförmigen
Zuchtperle (beschädigt),
RW ca. 50, ca. 1,4 g,
Ringschiene restauriert,
eine leere Fassung

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 50,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01091

Ring, 333 GG

Meistermarke HR, V-förmig,
RW 51, ca. 1,6 g, Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 60,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01092

Ring, 8 K GG und Silber

durchbrochene Ringschiene,
blütenförmig besetzt mit einer Halbperle,
D = ca. 5,1 mm, umgeben von
zehn Diamant-Platten,
RW 48, ca. 2,5 g
restauriert

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01093

Vier Anhänger, 333 GG

‚Herz‘, besetzt mit drei kleinen
Diamanten im 8/8-Schliff, sowie
‚Sternzeichen Krebs‘ (2) und
mit Rosenquarzkugel,
D = 26 mm, brutto ca. 31,6 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01093A

Paar Ohrhänger, 14 K GG

ornamentiert durchbrochen
gearbeitet, ca. 1,9 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01094

Ring, 333 RG

besetzt mit einem navetteförmigen
blauen Dekorstein, umgeben von
Saatperlchen, RW 52,
ca. 1,4 g, abgetragen, leere Fassungen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 20,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01095

Trauring, 560 GG, ca. 1,5 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01096

Ring, 8 K GG

besetzt mit einem roten
Dekorstein, RW 50,
ca. 3,4 g, abgetragen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 120,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01097

Ringfassung, 585 GG

ornamentiert,
besetzt mit einem Brillant von
ca. 0,008 ct.,
RW 52, ca. 3,0 g, leere Fassungen,
restauriert

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 180,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01098

Zwei Anhänger, 585 GG, ‚Kugel‘ und

Medaillen mit Gravur ‚CH‘, zus. ca. 5,6 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 400,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01099

Zwei Ringe, 333 GG

besetzt mit einem Türkis-Cabochon
bzw. einer ungravierten
Heliotrop-Platte, RW 53 bzw. 59,
ca. 8,9 g, Türkis verfärbt

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 280,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01100

Bruchgold, wie:

Teile eines Uhransatzbandes,
18 K GG, ca. 4,1 g;
Teil einer Collierkette, 14 K GG,
ca. 1,8 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 400,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01101

Zwei Armreifen, 333 GG

ornamentiert,
ca. 8,0 g, verbogen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01102

Armband, 585 GG

florales Gravurdekor, Gravur ‚Ostern 34‘,
L = 19,5 cm, Sicherungskettchen,
ca. 13,1 g, beschädigt

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 900,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01103

Flechtcollier, 750 WG

L = 52 cm, ca. 5,6 g,
Druckstellen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 440,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01103A

Uhrkette, 14 K GG

L = 48 cm, ca. 12,9 g,
abgetragen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 800,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01104

Zwei Ringe, 333 GG, WG

und RG, ca. 2,7 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01105

Anhänger, 18 K GG

‚Skarabäus‘, ca. 0,9 g, und
Anhänger, 333 GG,
besetzt mit einem oval-facettierten
grünen Dekorstein, ca. 3,2 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 140,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01106

Ring, 585 GG und WG

teils ornamentiert,
besetzt mit einem Brillant von ca. 0,05 ct.,
flankiert von zwei rund-facettierten
Smaragden von zus. ca. 0,04 ct.,
RW 57, ca. 3,2 g,
Ringschiene restauriert,
Smaragde beschädigt;
Ring, 333 GG,
crossover besetzt mit zwei
Zuchtperlen, D = ca. 4,8 – 5,0 mm,
RW 58, ca. 1,7 g,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 240,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01107

Zwei Trauringe, 750 und 18 K GG

ca. 5,7 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 460,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01108

Drei Ringe, 333 GG und WG

besetzt mit farbigen Dekorsteinen,
ca. 5,9 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01109

Anhänger, 585 WG

‚Herz‘, besetzt mit
14 rund-facettierten Rubinen
von zus. ca. 0,10 ct., ca. 1,0 g,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 50,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01110

Zwei Anhänger, 585 GG und WG

einer besetzt mit einem
rund-facettierten Saphir von
ca. 0,10 ct. und einem Diamant
im 8/8-Schliff von ca. 0,01 ct.,
einer ‚Sternzeichen Steinbock‘,
dat. 7. Januar 1917,
zus. ca. 3,7 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 220,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01111

Kreuzanhänger, 925 Silber

Meistermarke R, mattiert, teils vergoldet,
L = 3,0 cm, ca. 14,4 g,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 20,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01112

Anhänger, 333 GG

‚Sternzeichen Löwe‘, ca. 1,7 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 60,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01113

Drei Ringe, 333 GG

besetzt mit Dekorsteinen,
ca. 5,4 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 180,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01114

Ring, 585 GG, ca. 1,8 g

und Ring, 333 GG und WG,
besetzt mit acht kleinen Diamanten
im 8/8-Schliff, ca. 2,7 g,
je leere Fassungen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01115

Kreuzanhänger, 14 K GG

ca. 0,9 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 60,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01116

Anhänger, 18 K Roségold

besetzt mit einer Zuchtperle, D = ca. 8,0 mm,
ca. 1,2 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01117

Collierkette, 333 WG

L = 40 cm, ca. 3,0 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01118

Siegelring, 585 GG

Monogrammgravur HK,
RW 56, ca. 6,0 g,
restauriert, abgetragen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 400,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01119

Armband, 333 GG

L = 17,5 cm, ca. 1,9 g

Ausruf€ 100,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01120

Ring, 14 K GG und WG

besetzt mit drei Altschliff-Diamanten
von zus. ca. 0,06 ct.,
RW ca. 50, ca. 1,1 g,
Gebrauchsspuren,
zwei leere Fassungen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 70,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01121

Drei Ringe, 333 GG

besetzt mit einem rund-facettierten
synthetischen grünen Spinell bzw.
einem oval-facettierten Amethyst
bzw. mit ungraviertem flachen
Ringkopf, RW 57 bis 60,
ca. 8,1 g, Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 160,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01122

Drei Ringe, 585 GG, WG und Roségold

besetzt mit Rubinen, Lapislazuli,
synthetischer Rubin und Diamantrosen,
ca. 4,9 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 280,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01123

Collierkette, 333 GG

L = 27 cm, ca. 3,2 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01124

Collierkette, 333 GG

L = 40 cm, ca. 2,3 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01125

Zwei Anhänger und zwei Broschen

Silber, teils vergoldet, mit Malachit,
Lapislazuli und Labradorit, ca. 36,4 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 30,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01126

Collier und Anhänger, ‚Kugel‘

je 333 GG, L = 41 cm, ca. 4,3 g,
Knickstellen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 140,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01127

Drei Colliers, Silber, teils vergoldet

zus. ca. 31,9 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 50,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01128

Fünf Ringe, Silber, teils vergoldet

besetzt mit einem Turmalin, ca. 37,6 g

Ausruf€ 60,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01129

Zwei Ringe, 750 GG und WG

besetzt mit einem kleinen Diamant,
ca. 3,8 g, einer beschädigt

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 260,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01130

Bruchgold, wie:

Fassung, 21,6 K WG oder Platin,
ca. 0,5 g, sowie
Ring (leere Fassung) und
Ringschließe, ca. 2,6 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 160,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01131

Konvolut:

Brosche, 835 Silber, ca. 4,6 g;
Brosche, um 1920-30,
Walzgold, mit Fotographie;
Uhrkette, Walzgold, L = 26 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 20,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01132

Bruchgold, 14 K RG, wie:

Teil einer Uhrkette und ein einzelner
Ohrhänger, ca. 22,0 g, sowie
Bruchgold, 333 GG, wie:
zwei Collierketten, 333 GG,
im Mittelteil mit Ankerkettengliedern
bzw. ornamentiert, besetzt mit
einem kleinen Diamant im
8/8-Schliff, gerissen bzw. Druckstellen;
fünf einzelne Ohrhänger und
Teil eines Schmuckstücks,
ca. 10,4 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 1.400,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01133

Bruchgold, 8 K GG, ca. 2,5 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01134

Feuerzeug, Dupont, Metall, vergoldet

geometrisch ornamentiert,
Gebrauchsspuren

Ausruf€ 80,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01135

Zahngold, brutto ca. 18,4 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 400,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01136

Collierkette, 333 GG

ergänzte Magnetschließe in
925 Silber vergoldet,
L = 56 cm, ca. 8,9 g,
gerissen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 200,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01137

Zahngold, brutto ca. 3,71 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 120,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01138

Savonette, Favor, Metall vergoldet

Gehäuse- und Staubdeckelnr. 480559,
Sekunde bei ‚6‘,
ornamentiertes Gehäuse, Vorderseite mit
legiertem Monogramm JB,
Gebrauchsspuren, nicht gangbar, dazu
Uhrkette, Metall vergoldet,
L = 43 cm, Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 20,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01139

Bruchgold, 585 und 14 K GG

WG und RG, wie:
Collierkette aus facettierten
Granaten (gerissen), Schließe in
14 K RG, Reste von Emailledekor;
Collierkette, gerissen;
Teil eines Schmuckstücks,
brutto zus. ca. 24,5 g, und
Bruchgold, 333 GG, wie:
Anhänger, ‚Sternzeichen Zwilling‘,
beschädigt;
Collierkette, gerissen,
zus. ca. 4,1 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01139A

Bruchgold, 14 K GG, wie:

Armreif und Medaillonanhänger,
brutto ca. 15,2 g, je beschädigt

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 440,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01140

Konvolut Silberschmuck:

Collier, besetzt mit
navetteförmigen Mondsteinen;
Paar Ohrclips besetzt mit je einem
Bergkristall;
Ring und Paar Ohrstecker
mit Clipmechanik, besetzt mit
Hämatit;
Anhänger mit Rosenquarz,
brutto zus. ca. 43,1 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01141

Bruchgold, 18 K GG:

zwei Kettenglieder, ca. 4,0 g;
585 und 14 K GG und WG:
zwei Schließen, Rückstecker,
zwei Kettenglieder, Anhänger
und Ring, je leere Fassungen,
ca. 10,0 g;
sowie Bruchgold, 333 und 8 K GG:
zwei Armreifen (beschädigt bzw. verbogen),
ein einzelner Ohrstecker,
ein einzelner Ohrhänger,
Collierkette (verknotet) mit Anhänger,
ca. 10,3 g,
dazu Zahngold, brutto ca. 0,6 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 1.000,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01142

entfällt

entfällt

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ ,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01143

Paar Ohrstecker, Silber und Metall

blütenförmig besetzt mit je sieben
facettierten Granaten, ca. 3,7 g,
restauriert, mit Ergänzungen

Ausruf€ 30,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01144

Verdienstmedaille, Baden-Württemberg

750 GG, verliehen von 1975 bis 1982,
mit längsgestreiftem Band in Landesfarben,
ca. 13,0 g, dazu
vergoldetes Kleinod mit Band

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 600,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01145

Füller, Montblanc, 34

Feder in 585 GG,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01146

Damenarmbanduhr

umgearbeitet aus einer Damenhängeuhr,
585 RG, Werkdeckel Metall,
Widmung Hedwig Rohwagen, Leubsdorf,
12./10.1899,
reich, teils floral ornamentiert,
Reste farbiger Emaille,
Anhängermontage in 8 K GG,
Gebrauchsspuren, Zifferblatt beschädigt,
Druckstellen, nicht gangbar

Ausruf€ 110,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01147

Herrentaschenuhr, 800 Silber

teils vergoldet,
Zifferblatt restauriert, Haarrisse,
starke Gebrauchsspuren, nicht gangbar

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 20,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01147A

Herrentaschenuhr, Longines

800 Silber, Sekunde bei ‚6‘,
Frontdeckel mit ungraviertem
Wappenschild, Reste von
Guillochierung, brutto ca. 86,7 g,
beschädigt, nicht gangbar

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 10,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01148

Zwei Digitaluhren

Uhr und Ansatzband je in Stahl,
Casio, G-Shock, WR 20 Bar;
Eric Chevillard, L = 20 cm und 20,5 cm,
Gebrauchsspuren, nicht gangbar

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 30,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01149

Collier, 925 Silber

besetzt mit Dekorsteinen, ca. 19,4 g;
Collier und Brosche, Metall,
mit granatfarbenen Dekorsteinen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 30,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01150

Collier

aus 33 Amazonit-Kugeln,
D = ca. 11,9 mm,
Schließe in 925 Silber,
L = 49 cm, Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 10,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01151

Paar Ohrhänger, 333 GG und Metall

anhängend je eine Schaumkorallkugel,
D = ca. 16,9 mm, zus. ca. 10,6 g,
dazu passendes Armband,
Schaumkoralle und Dekorsteine,
flexibel, teils bestoßen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 30,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01152

Süßwasser-Perlcollier mit offenen

Quastenenden, zwischengefasst
Farbsteine, wie Achat, Peridot,
Rosenquarz, L maximal = 130 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 20,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01153

Bijous-Orden, Freimaurer

Große Loge von Hamburg
in Hamburg, erste Loge in Deutschland,
mit (beschädigtem) Band

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 20,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01154

Zwei Feuerzeuge, Dunhill

Metall, vergoldet, F.n.g.

Ausruf€ 30,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01155

Konvolut Silberschmuck, wie:

Collierketten, Ringe, Anhänger
und Manschettenknöpfe,
teils vergoldet, besetzt mit
Sodalith, Rosenquarz, Onyx und
farbigen Dekorsteinen,
Gebrauchsspuren, teils beschädigt,
dazu Gedenkmedaille (999),
‚Einweihung Schwarzwaldhalle 1975‘,
zus. ca. 91,8 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01156

Silberschmuck, wie:

Ringe, Armreif, Collierkette
und Montierungen, teils besetzt
mit Perlmutt, ca. 24,8 g,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 20,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01157

Konvolut Silberschmuck

darunter 835 Silber,
wie: Colliers, Paar Ohrstecker,
Broschen,
teils besetzt mit Farbsteinen, darunter
Saphiren und Mondsteinen und Dekorperlen,
brutto zus. ca. 81,1 g;
dazu Silbermedaille (1000),
Georg Kropp – Wüstenrot – Für treue Mitarbeit,
ca. 44,4 g,
dazu zwei Medaillen (eine mit Anhängeröse),
Wüstenrot und Daimler Benz-Jubiläums-Ausstellung

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01158

Konvolut Silberschmuck, wie:

Anhänger, Collierketten,
Armbänder, Broschen, Ringe,
darunter Silbermünze,
Maria Theresia, Nachprägung,
teils besetzt mit Malachit,
Tigerauge, Amethyst, Granat,
Pressbernstein, Hämatit,
farbigen und farblosen Dekorsteinen,
ca. 452 g, teils Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 300,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01159

Konvolut Silberschmuck, wie:

Collierketten, Anhänger, Schließen,
Broschen und Ring,
teils besetzt mit farblosen Dekorsteinen,
Markasiten, Zuchtperlen und -imitationen,
dazu Spangenuhr, Heno, 800 Silber,
Gebrauchsspuren, nicht gangbar,
ca. 64,3 g, teils beschädigt

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01160

Konvolut Silberschmuck, wie:

Anhänger, Collierketten, Ringe,
Ohrstecker und Armband,
teils vergoldet, darunter
Pressbernstein, Onyx, Koralle,
Amethyst, Citrin, Peridot, Topas (beh.)
und farbige Dekorsteine, sowie
Serviettenring, 835 Silber;
Gehäuse einer Damentaschenuhr,
800 Silber, farbiges florales
Emailledekor, und
sechs Mokkalöffel, 900 Silber,
figürliche Griffe, zus. ca. 383 g,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 280,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01161

Konvolut Silberschmuck, wie:

Collierketten, Broschen, Ring
und Anhänger, teils besetzt mit
Bernstein, Amethyst, farbigen
und farblosen Dekorsteinen,
ca. 80 g, Gebrauchsspuren,
teils beschädigt

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 50,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01162

Paar Manschettenknöpfe und Uhrkette

Silber, dazu
Zigarettenetui, Österreich nach 1922,
900 Silber, Meistermarke RS,
Innenvergoldung, zus. ca. 134 g

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 120,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01163

Konvolut Silberschmuck, wie:

Broschen, Uhrketten, Ohrhänger,
Doppelmanschettenknopf,
Ringe, Schließe und Anhänger,
teils besetzt mit Granat,
Markasiten, Türkis, farbigen und
farblosen Dekorsteinen,
ca. 146 g, teils beschädigt,
dazu Damenarmbanduhr, Dugena,
Uhr in 800 Silber, braunes
Lederansatzband mit Stiftschließe
in Metall verbraucht, brutto ca. 14,6 g,
Gebrauchsspuren, nicht gangbar

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01164

Konvolut Silberschmuck, wie:

Collierketten, Ringe, Armreif,
Broschen, Anhänger, Armband,
Ohrstecker, -clips und -hänger,
teils besetzt mit Tigerauge,
Zuchtperlimitationen, Granat,
Koralle, farbigen und farblosen
Dekorsteinen, ca. 251 g,
teils beschädigt

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 180,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01165

Konvolut Silberschmuck, wie:

Armbänder, Collierkette und
Anhänger, ca. 36,7 g,
teils beschädigt, dazu
Konvolut Modeschmuck, wie:
Anhänger, ein einzelner Ohrclip,
Brosche und Ring ‚Vaterlandsdank
1914‘, teils Metall vergoldet, besetzt
mit farbigen Dekorsteinen,
Gebrauchsspuren, sowie
Herrenarmbanduhr, Unichron, und
Damenarmbanduhr, Mirexal,
Gebrauchsspuren, je nicht gangbar

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 20,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01166

Zwei Korallcolliers

aus Korallästen und -stücken,
Schließen in Metall,
L = 52 – 79 cm, ca. 93,0 g;
Bernsteinstückencollier,
Schließe in Metall,
L = 43 cm, Gebrauchsspuren;
Set, Metall vergoldet,
bestehend aus Paar Ohrsteckern
als Gehänge, Collier und Armband,
L = 21 und 61 cm, zwischengefasst
geschliffene Tigeraugen, L = 12,3 – 12,5 mm,
Gebrauchsspuren;
vier Paar Dekorsteineinhänger in
Tropfenform, H = 18,1 mm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 20,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01167

Konvolut Modeschmuck, wie:

Broschen, Ring, Anhänger,
Collierketten und ein einzelner
Manschettenknopf, teils besetzt
mit Bernstein, Granat, Emaille,
farbigen und farblosen Dekorsteinen,
Gebrauchsspuren, teils beschädigt,
dazu Damenarmbanduhr, Metall,
Ansatzband unvollständig, und
Damenhängeuhr, Taylor, mit
Uhrkette, je Metall vergoldet,
Gebrauchsspuren, je nicht gangbar

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 10,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01168

Paar Ohrclips, 835 Silber vergoldet

mit je einer Dekorhalbperle,
brutto ca. 6,8 g,
dazu Modeschmuck, wie:
zwei Paar Ohrclips als Gehänge,
besetzt mit Dekorsteinen und -perlen,
dazu Dekorperlcollier,
aus silbergrauen Dekorperlen,
Schließe in Metall vergoldet, mit
einer Dekorhalbperle, L = 42 cm,
Gebrauchsspuren, dazu Opernglas,
Lady, im Etui

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 10,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01169

Konvolut Modeschmuck

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 10,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01169A

Konvolut Modeschmuck, wie:

Anhänger, Collierketten, Broschen,
Manschettenknöpfe, Ohrclips
und -hänger,
teils besetzt mit Zuchtperlimitationen,
farbigen und farblosen Dekorsteinen,
dazu Damenarmbanduhr, BEHA,
Metall vergoldet, nicht gangbar;
Löffel, versilbert;
Miniatur, ‚Dame mit Hut‘;
Zigarettenetui, Jugendstil,
versilbert, Gebrauchsspuren;
Dose auf drei Beinen, Metall vergoldet,
ornamentiert, sowie
Silberschmuck, wie:
Anhänger, Brosche, Ring, Ohrclip,
Schließe und Collierkette,
besetzt mit Zuchtperlimitationen
und farbigen Dekorsteinen,
ca. 20,0 g, Gebrauchsspuren,
teils beschädigt

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 10,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01170

Zigarrenspitze, Meerschaum

L = 9,3 cm, Gebrauchsspuren,
im Original-Etui

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 20,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01171

Konvolut Modeschmuck, wie:

Krawattennadeln, Uhrketten und
Manschettenknöpfe, teils Metall
vergoldet, teils besetzt farbigen
und farblosen Dekorsteinen,
Gebrauchsspuren, teils beschädigt,
dazu Drehbleistift,
Schnupftabakdose,
Reise-Briefwaage, im Etui, sowie
zwei Herrentaschenuhren, und
zwei Gedenkmedaillen, versilbert,
‚Mississippi Queen‘ und ‚750 Jahre
Lössnitz Erzgebirge‘

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 5,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01172

Drei Armbanduhren, Swatch

teils Metall, Gebrauchsspuren,
teils nicht gangbar

Ausruf€ 120,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01173

Konvolut von drei Herrenarmbanduhren

Milus, Timex, Stahl teils vergoldet,
Datum bei ‚3‘,
mit Leder- und Kunstlederband,
nicht gangbar; dazu
Herrenarmbanduhr, Roamer,
Super Shock, Metall,
vergoldet, mit vergoldetem
Elastoflexband, Zifferblatt fleckig

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01174

Fünf Herrenarmbanduhren, wie:

Kienzle, Junghans, Oro und
zwei Kopien nach Rolex,
teils Metall vergoldet,
Gebrauchsspuren,
teils nicht gangbar

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 10,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01175

Vier Armbanduhren, Metall

Tommy Hilfiger, Zafiro, Lufthansa,
dazu
Herrenarmbanduhr, Montino,
Stahl vergoldet, Quartz,
Kalender, schwarzes Lederband

Ausruf€ 80,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01176

Drei Herrenarmbanduhren, wie:

Seiko, PierCarlo d’Alessio
und Kopie nach Cartier,
teils Metall vergoldet,
Gebrauchsspuren,
je nicht gangbar

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 10,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01177

Sechs Herrenarmbanduhren, wie:

Auriol, Timex und Kronthaler;
fünf Damenarmbanduhren, wie:
Regent, Citizen, Wood Watch,
Boccia und Gardé,
Gebrauchsspuren, teils beschädigt,
nicht gangbar

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 20,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01178

Fünf Herrenarmbanduhren, wie:

ZentRa (2), Orlys,
Mercedes Super 9 und Junghans;
drei Damenarmbanduhren, wie:
interquartz und ZentRa (2);
Damenhängeuhr, Bifora, und
Ringuhr, afterthoughts,
teils Metall vergoldet,
Gebrauchsspuren, teils beschädigt,
teils ohne Ansatzband, nicht gangbar

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 20,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01179

Sechs Herrenarmbanduhren, wie:

Citizen, Maurice Lacroix, Tissot,
Universal und King Quartz;
Damenhängeuhr, Cito, und
Damentaschenuhr, Metall, teils
vergoldet, Gebrauchsspuren,
nicht gangbar

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 60,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01180

Elf Herrenarmbanduhren, wie:

Casio, Swatch, Ice Watch,
Dugena, Kopie nach Rolex,
Metall, teils vergoldet,
sowie eine Smartwatch, F.n.g.,
Gebrauchsspuren,
teils nicht gangbar

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 30,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01181

Herrenarmbanduhr, Pierre Cardin

schwares Lederband,
im ergänztem Etui

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 20,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01182

14 Herrenarmbanduhren, wie:

Qmax, Salco, Lanco, Tommy Sport,
Youngs, Racklo, Lacher, Sole,
Cruise Club und Piranha;
28 Damenarmbanduhren, wie:
Meister-Anker, Eternal Love,
Jenny, Krontaler, Diamond,
Annex, Bella & Rose, Adimax, Image,
Westair, Bonita, Citan, Timetron,
Active, ever swiss, Q&Q, CMI,
Gutti, Lady de Luxe sowie
Kopien nach Tommy Hilfiger,
Tag Heuer, Ebel, must de Cartier
und Rolex;
zwei Spangenuhren,
Metall vergoldet;
Smartwatch, fontastic, F.n.g.;
vier Damenhängeuhren, wie:
Taxor Time, ReMark und Royal;
zwei Herrentaschenuhren, Lucerne
und Moeris, mit Uhrketten in Metall;
Reisewecker, Bader,
Metall, teils vergoldet, teils besetzt
mit farblosen Dekorsteinen,
starke Gebrauchsspuren bzw.
beschädigt, teils nicht gangbar,
dazu Ansatzbänder in Leder
und Metall, Gebrauchsspuren,
teils im Etui

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 60,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01183

Geldkatze, mit Perlstickerei

Handtasche, mit Stickerei
‚Landschaft‘, dazu Geldbörse,
je Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 20,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01184

Konvolut Silberschmuck

darunter 835 und 925 Silber,
darunter (Münz-) Armbänder, Armreifen,
Ringe, Collierketten, Anhänger,
darunter Medaille und Maria Theresien Taler
(Nachprägung), brutto zus. ca. 271,7 g,
dazu Collier, aus Korallästen im Verlauf,
zwei (Press-)Bernsteincolliers,
Schließen je in Metall,
dazu Konvolut Modeschmuck,
darunter Colliers, Anhänger, Brosche und
Pins, teils mit farbigen Dekorsteinen,
vier Damenarmbanduhren, Quartz,
Metall, teils mit Ansatzbändern in
Leder und Metall, teils nicht gangbar,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 160,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01185

Konvolut Steinketten und Armbänder

darunter Hämatit, Rosenquarz,
Amethyst, Mondstein, Granat,
Achat und Jade, teils unvollständig,
dazu
Dekorperlcollier (gerissen) und
Armband, American Doublé

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 30,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01186

Konvolut Modeschmuck, wie:

Collierketten, Armreif, Anhänger,
Krawattenklammer, Tuchclip,
Ringe, Broschen und Ohrclips,
darunter Amethyst, Karneol,
Rosenquarz, Hämatit, Millefiori,
farbige und farblose Dekorsteine,
sowie lose Farbsteine, und
drei Damenarmbanduhren, wie:
Alfex, Kopien nach Gucci und
Rolex, teils Metall vergoldet,
Gebrauchsspuren, nicht gangbar,
dazu Matebecher mit Matelöffel,
versilbert, Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 20,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01187

Konvolut Bernstein und

Pressbernsteincolliers,
teils geschliffen und poliert,
Montagen und Schließen teils in
Metall und Silber, teils mit
Lederbändern,
brutto ca. 445 g, eine gerissen,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01187A

Konvolut Dekorperlcolliers

in Weiß bis Rosé, Schließen in
585 WG, 835 Silber und Metall,
Gebrauchsspuren, eine gerissen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 60,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01188

Konvolut Farbsteincolliers

darunter Rosenquarz, Bernstein, Koralle,
(Süßwasser-)Zuchtperlcolliers,
teils beschädigt, dazu
Konvolut Modeschmuck,
darunter Colliers, Anhänger, Ohrclips,
teils beschädigt

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01189

Konvolut Modeschmuck, wie:

Ohrclips, Manschettenknöpfe,
Anhänger, Collierketten, Broschen
und Pins, meist Metall vergoldet,
darunter Dior, MCM und Nina Ricci,
teils besetzt mit Perlmutt, farbiger
Emaille, Bein, farbigen und
farblosen Dekorsteinen,
Gebrauchsspuren, teils unvollständig,
dazu fünf Damenarmbanduhren, wie:
Prätina, L. Lambertazzi, Junghans
und Tissot, teils Metall vergoldet,
Gebrauchsspuren, nicht gangbar

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 20,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01190

Anhänger, 333 GG

‚Sternzeichen Widder‘, ca. 1,3 g,
dazu Zuchtperlcollier,
aus 52 Perlen, D = ca. 6,7 mm,
Kugelsteckschließe in 585 GG,
besetzt mit sechs Diamanten im
8/8-Schliff von zus. ca. 0,04 ct.,
L = 43 cm, dazu Konvolut Silberschmuck,
wie Armband, Anhänger, Broschen,
teils mit Emaille, Collierketten (gerissen),
zus. ca. 41,7 g, dazu
zwei (Dekor-)perlcolliers, Bernsteincollier
und ein Zuchtperlarmband, Schließen in
Metall bzw. Silber, dazu
Damenarmbanduhr, Regeni,
Stahl, teils vergoldet, Elastoflexband,
Quartz, berieben, nicht gangbar,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 60,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01191

Modeschmuck, wie:

Colliers, Broschen und Anhänger,
besetzt mit Zucht- und Dekorperlen,
teils gefärbt, Amethyst, Karneol,
Bernstein, Ammonit, farbigen
und farblosen Dekorsteinen,
dazu
Collierkette und Brosche, Silber,
besetzt mit Markasiten und
Dekorsteinen, zus. ca. 10,1 g,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 20,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01192

Konvolut Modeschmuck, wie:

Collierketten, Anhänger, Ringe,
Brosche, Armbänder und -reif,
darunter Amethyst, teils gefärbte
Süßwasserzuchtperlen, Malachit,
Lapislazuli, Tigerauge, Koralle,
Rosenquarz, Pressbernstein,
Zuchtperlimitationen, farbige und
farblose Dekorsteine,
Gebrauchsspuren, teils beschädigt

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 20,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01193

Konvolut Modeschmuck, wie:

Broschen und Manschettenknöpfe,
teils besetzt mit farbigen Dekorsteinen,
dazu Schlüsselring und
Petschaft mit jagdlichem Motiv,
sowie Collierkette mit Anhänger,
Silber, ca. 6,4 g,
dazu Bronzemedaille,
‚Berl. Turn- u. Fecht-Gesellschaft
1901‘, D = ca. 8,3 cm, in Schatulle,
Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 20,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01194

Konvolut Modeschmuck, wie:

Broschen, Anhänger, Knöpfe,
Manschetteknöpfe und Collierketten,
teils besetzt mit farbigen Dekorsteinen,
Bernstein- und Zuchtperlimitation,
sowie lose Grandeln und
zwei Geldbeutel, Leder,
mit vergoldeter Metallmontierung;
Konvolut Silberschmuck, wie:
Anhänger, Ring, Brosche,
Ohrclip, Manschettenknöpfe
und Collierketten, teils besetzt
mit Zuchtperlimitation und
farbigem Dekorstein, ca. 59,8 g,
Gebrauchspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 20,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01195

Konvolut Modeschmuck, wie:

Collierketten, Armbänder,
Armreifen, Ringe, Schließen,
Ohrhänger und -stecker,
teils Metall vergoldet,
darunter Amethyst, Rosenquarz,
Koralle, Süßwasserzuchtperlen,
Türkis, Bernstein, Jade, Granat,
Karneol, farbige und farblose
Dekorsteine, Gebrauchsspuren,
teils beschädigt,
dazu Kinderrassel, ‚Hase‘,
Metall vergoldet

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 20,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01196

Konvolut Silberschmuck

teils in 835 und 925 Silber, teils vergoldet,
wie: Armbänder, Armreif, blütenförmige und
Karabinerschließe, teils besetzt mit
Amethyst, brutto zus. ca. 84,4 g,
Halsreif mit Anhänger, fünfsträngig,
Metall, Silber, teils vergoldet,
ornamentiert, besetzt mit Topas (beh.) und
Turmalin, brutto ca. 10,9 g,
dazu Konvolut Modeschmuck,
darunter Colliers, Armband (flexibel), Clips,
Broschen, teils besetzt mit farbigen
und farblosen Dekor- und Farbsteinen,
darunter Quarz, Amethyst, Süßwasserzuchtperlen,
dazu Damenarmbanduhr, Louis Valentin,
Metall, teils vergoldet, Quartz, besetzt mit
Dekorsteinen, Gebrauchsspuren, berieben,
nicht gangbar

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01197

Konvolut Modeschmuck, wie:

Manschettenknöpfe, Collierketten,
Armbänder und -reif, Anhänger,
Krawattennadeln und -klammern,
Broschen und Ring,
darunter Verdienstauszeichnung
des DRK am Band,
teils Metall vergoldet, darunter
Zuchtperl- und Perlmuttimitationen,
Holz, Muschelkamee, farbige
und farblose Dekorsteine, dazu
vier Herrenarmbanduhren, wie:
Anker, Lings, Escorpio und Arctos;
zwei Damenarmbanduhren, wie:
Lynda und Anker, sowie
Herrentaschenuhr, Sekunde bei ‚6‘,
teils Metall vergoldet, Gebrauchsspuren,
teils nicht gangbar

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 20,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01198

Konvolut Modeschmuck, wie:

Collierketten, Ringe, Ohrstecker, -clips
und -hänger, Manschettenknöpfe,
Anhänger, Haarklammer, Broschen,
Armreifen und -bänder und
Krawattennadeln, darunter Swarovski,
teils Metall vergoldet,
Zuchtperl- und Türkisimitationen,
teils gefärbte Süßwasserzuchtperlen,
Hämatit, Rhodochrosit, Pressbernstein,
Bein, Emaille, Holz, Muscheln,
Koralle, Karneol, farbige und
farblose Dekorsteine,
teils beschädigt, teils im Etui

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01199

Briefmarken, in vier Steckalben

meist Österreich und BRD, sowie
alle Welt, sowie einzelne Marken
und Ganzsachen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 10,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01200

Münze, Notgeld der Provinz Westfalen

50 Millionen Mark, 1923, dazu
zahlreiche Reichsbanknoten,
Darlehenskassenscheine, sowie
Notgeld verschiedener Orte,
teils beschädigt

Ausruf€ 100,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01201

Konvolut Briefmarken und Ganzsachen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01202

Briefmarken in 28 Alben, alle Welt

je unvollständig, darunter Dubletten,
Ganzsachen, DDR

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01203

Konvolut Besteckteile, versilbert

teils vergoldet,
darunter BSF, Boulenger,
Christofle, Robbe & Berking
sowie Perlmutt, teils punziert
‚BM 84‘, Gebrauchspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01204

Besteck, versilbert, für zwölf Personen

wie:
Menuemesser, -gabeln und -löffel,
dazu sechs Kaffeelöffel und vier Vorleger,
sowie weitere einzelne Besteckteile,
meist versilbert, Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01205

Verschiedene versilberte Besteckteile

darunter Christofle
*/51*

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01206

Konvolut Versilbertes

darunter Deckelschale mit Glaseinsatz,
verschiedene Warmhalteplatten,
Dosen, Toasthalter, Teekanne,
Gewürzschälchen,
Untersetzer, Schalen etc.,
teils mit Druckstellen bzw.
Kratzspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01206A

Verschiedene Besteckteile, meist versilbert

sowie Flaschenkorken, Nussknacker,
Gewürzstreuer etc., Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01207

Philips Micro Theatre MCD 908

DVD mit HiFi-Röhren,
mit Fernbedienung

Ausruf€ 100,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01208

LED Wandlampe, Metall, braun

L = 60 cm, Gebrauchsspuren

Ausruf€ 20,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01209

Laptop, HP Pavilion, A2L9LAD

i7-6700 8Q, 2,60 GHz, 8 GB,
Windows 10 Home, B&O,
Bluetooth-Maus,
dazu Drucker/Scanner/Kopierer,
HP, Envy 5030

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 160,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01210

TV Samsung, Modellnr. UE40D5700RS

Diagonale = 101 cm,
Blue Ray, Samsung,
mit zus. zwei Fernbedienungen

Ausruf€ 80,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01211

Vitrine, 70er Jahre

Stahl, vernickelt,
mit vier Glasböden,
202 x 80 x 32,5 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 160,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01212

Poul Hundevad & Kai Winding für

Poul Hundevad & Co. Dänemark,
Esstisch, Teakholz, mit zwei Verlängerungen,
74 x 140 (238) x 90 cm, Lichtschaden,
Kratzspuren, Montierungen unvollständig

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 400,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01213

Damen-Alu-Elektro-Bike, Cyco

Modell Comfort Style,
28 Zoll, 7-Gang-Schaltung,
mit ABUS-Schloss, ohne Ladegerät,
verschlossen, o.S.

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01214

Waschmaschine, AEG

Öko Lavamat

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01215

Barockstuhl, Eichenholz

mit Schnitzwerk, H = 108 cm,
restauriert, Risse

Ausruf€ 20,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01216

Deckenlampe, Metall, vergoldet

mit Prismen, dreiflammig, H = 37 cm;
D = 38 cm, unvollständig;
Deckenampel, Metall,
teils farbig gefasst, mit Glasscheiben,
dreiflammig, H = 82 cm,
unvollständig

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01217

Edwin Schug, r.u.handsig.

Mosel 1958 – tätig in Darmstadt,
‚Dormitorium Kloster Eberbach‘,
Fotographie, 22 x 120 cm

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 10,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01218

Gilles Demarteau, i.St.sig.

‚Damenportrait nach F. Boucher‘,
Farblithographie, 20 x 15 cm, dazu
Bebi nach Ehmannt, ‚Frankfurt am Main‘,
gedruckt bei F.G. Bottinelli,
29 x 41 cm, je gebräunt, fleckig

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 10,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01219

Ausstellungsplakat

‚Picasso‘, Musée des Arts Décoratifs,
Palais du Louvre, Juin-Octobre 1955,
Farblithographie, gedruckt bei Mourlot,
64 x 46 cm, beschädigt, o.R.;
Ausstellungsplakat,
‚Picasso – Radierungen und Lithographien‘,
Galerie Daniel Keel, Dezember 1961-
Januar 1962, Lithographie, gedruckt bei
Bruhin, 61 x 43 cm, gebräunt, fleckig, o.R.,
dazu
Pablo Picasso, l.u.i.St.sig.,
‚Les Amoureux‘, fünf Lithographien,
Wasserzeichen Plantagenet,
63,5 x 56 cm, je beschädigt, eine gerahmt,
4 x o.R. (7)

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01220

Christof Krause, je (hand)sig.

Gohlitz 1928 – 2005 Frankfurt/M.,
‚Figurenstudien‘, zehn Druckraphiken,
darunter Holzschnitte, Radierungen und
Farblithographien, sowie zwei Pastelle,
19 x 13 cm bis 66 x 47 cm, gebräunt,
Lichtschaden, teils eingerissen, o.R.

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01221

Konvolut Glas und Kristall, teils bestoßen

sowie Schale, mit weißen
Fadeneinschmelzungen, D = 43 cm
und Weinkühler, mit geätzetem Rebendekor
*/aus 162 und 22*

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01222

Verschiedene Trinkgläser, teils mit Goldrand

bzw. rubinrotem Überfang,
selten bestoßen

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 20,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01223

Konvolut Langspielplatten, Rock und Pop

80er und 90er Jahre sowie Klassik
(5)

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 80,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01224

Konvolut CDŽs, darunter Schlager

Rock und Pop

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01225

Konvolut Langspielplatten, Klassik

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01226

Konvolut Tischwäsche

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 20,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01227

Konvolut Tischwäsche

(4)

Ausruf€ 80,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01228

Zwei Blatt Vorhänge, mit Schabracken

Blau/Gelb, Gebrauchsspuren

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 100,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01229

Konvolut Tischwäsche

(1)

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 20,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01230

Verschiedene Porzellane, Meissen

Zwiebelmuster, meist bestoßen,
bzw. unvollständig

Zuschlag erfolgt

Ausruf€ 40,–

Abkürzung im Glossar nachschlagen
Abb. Abbildung
aufgezogen der Bildträger ist auf einen festen Untergrund aufgebracht
B Breite
beh. behandelt
bezeichnet (bez.) nach unserer Meinung von anderer Hand gekennzeichnet
Blatt Blattgröße
col. coloriert
collationieren prüfen der Vollständigkeit eines Buches
ct./cts. Karat (Gewicht)
D Durchmesser
Darst. Darstellungsgröße
dat. datiert
doubliert eine Leinwand ist auf einer zweiten Leinwand aufgebracht
Durchmesser Die Angaben zum Durchmesser bei Armbanduhren verstehen sich immer ohne die Krone
erw. erwähnt
F.n.g. Funktionsfähigkeit nicht gewährleistet
geb. geboren
GG Gelbgold
Größe H x B x T, bei Graphiken die Darstellung, ggf. Plattenrand
H Höhe
h.f. high fill
handsig. handsigniert
i. d. Pl. in der Platte
i. St im Stein/im Stock
i.n. into neck
im PP im Passepartout, Objekt ist nicht gerahmt
Jh. Jahrhundert
K Karat (Legierung)
Ktn. Karton
L Länge
l. links
Lebensdaten angegeben unserer Meinung nach handelt es sich um den genannten Künstler
Lebensdaten nicht angegeben unserer Meinung nach handelt es sich nicht um ein Original des genannten Künstlers
Lwd. Leinwand
m. mittig
m.s. mid shoulder
mon. monogrammiert
n. coll. nicht collationiert
netto Gewicht ohne gefüllte Teile, bei Armbanduhren ohne Werke
NL Nachlass
o. oben
o. G. ohne Goldrand
o. J. ohne Jahr
o. R. ohne Rahmen
o. S. ohne Schlüssel
o. T. ohne Titel
o.A. ohne Auflage
orientalisches Silber Silberlegierung von Feinsilber bis hin zu geringem Silberanteil
ortsbezeichnet (ortsbez.) dargestellter Entstehungsort oder Wohnort ist auf dem Objekt erwähnt
PP Passepartout
PP-Ausschnitt (PP-A.) Objekt wurde nur im PP gemessen. Wir messen immer die Darstellung, wenn nicht anders angegeben (Blatt oder PP-A.)
r. rechts
Restant nicht verkauftes Objekt
RG Rotgold
signiert (sig.) nach unserer Meinung eigenhändig vom Künstler signiertes oder autorisiertes Objekt
T Tiefe
T. n. G. Trinkfähigkeit nicht gewährleistet
t.s. top shoulder
teilcol. teilcoloriert
u. unten
u.s. upper shoulder
undeutl. undeutlich
VK Verkaufspreis
WG Weißgold
zus. zusammen