Varia-Auktion A534

Für Ihre Suche wurde kein Ergebnis gefunden.
nach oben
+ vergrößern
00001

Barbara Feuerbach, r.u.sig., dat. 2007,

Friedberg 1952 – tätig in Frankfurt/M., „Portrait mit gotischen Elementen“, Gouache, 39 x 29,5 cm (PP-A.) (41501-147)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00002

Hans Georg Hillmann, r.u.sig.,

Nieder Mois/Schlesien 1925 – 2014 Frankfurt/M., „Ragazza Catanese“, bet., Aquarell, 24 x 33,5 cm (41501-159)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00003

Hans Georg Hillmann, r.u.sig. und dat. (20)03,

Nieder Mois/Schlesien 1925 – 2014 Frankfurt/M., „1. Mundträgergruppe (T.L.)“, bet., Aquarell, 24 x 32,5 cm (41501-158)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00004

Hans Raufenbarth, l. bzw. r.u.sig.,

20.Jh., war tätig in Kronberg i.Ts., „Dorf am See in Oberitalien“, dat. (19)93, Öl/Lwd., 24 x 30 cm; „Haus in der Toskana“, Öl/Lwd., 24 x 30 cm; „Blühende Obstbäume am Teich“, Öl/Lwd., 24 x 30 cm */4, 9 und 10* (41593-4)

Ausruf€ 30,–

+ vergrößern
00005

Margarete Zahn, je sig. und dat. 2021,

Offenbach 1944 – tätig in Frankfurt/M., „Noten“, drei Arbeiten, Mischtechnik mit Collage, 13 x 12,5 cm, 13,5 x 14,5 cm und 25 x 20 cm (3) (41501-156)

Ausruf€ 30,–

+ vergrößern
00006

Toni Altvater, l.u.sig., dat. 1913,

geb. 1872, „Gebirgssee“, Aquarell, 18 x 13 cm (41486-7)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00007

Hanny Franke, l.u.sig.,

Koblenz 1890 – 1973 Frankfurt/M., „Rosen in Glasvase“, Öl/Lwd., aufgezogen, 23 x 19 cm (41638-10)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00008

Alex Feuerstein, je verso sig.,

Heidelberg 1981 – tätig in Karlsruhe, „Gewitter #2 und #7“, je verso bet. und dat. 2023, zwei Arbeiten, Mischtechnik mit Druck und Collage/Holz, je 39 x 32 cm (2) (41501-92)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00009

Wilhelm von Diez, r.u.sig. und dat. 1864,

Bayreuth 1839 – 1907 München, „Postkutsche unterwegs“, Öl/Lwd., 21 x 27,5 cm, Druckstelle (41687-53)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00010

Barbara Greul-Aschanta,

je verso sig. und dat. (19)99, Frankfurt/M. 1947 – tätig daselbst, „Gesichter“, zwei Arbeiten, Tusche/Lwd., je 40 x 30 cm, o.R. (2) (41501-94)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00011

Gerhard Merfort, r.u.sig.,

geb. Hennersdorf/Schlesien 1927, „Elegante Dame mit Hut, Collier und Ohrschmuck“, Öl/Holz, 24 x 17 cm (41530-12)

Ausruf€ 30,–

+ vergrößern
00012

Carl Grünwald, l.u.mon., dat. 19.08.1961,

Frankfurt/M. 1907 – 1968 Bad Homburg, „Weinfest“, Gouache, 28 x 22 cm (41638-9)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00013

Nicole Schmölzer, verso sig., dat. 2004,

Wettingen 1968 – tätig in Pratteln, „Abrasive Blade (Tectonic) 17“, verso bet., Öl/Holz, 40 x 40 cm, o.R. (41501-115)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00014

Birgit Fischötter, je verso sig., dat. 2011,

Papenburg 1957 – tätig in Frankfurt/M., „o.T.“, zwei Fotografien mit Acryl, montiert, je 39 x 29 cm (2) (41501-84)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00015

Samuel Bough, l.u.sig., dat. 1857,

Carlisle 1822 – 1878 Edinburgh, „Mädchenportrait“, Öl/Holz, 27,5 x 20 cm (41636-15)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00016

Christoph Dahlhausen, verso sig., dat. 2001,

Bonn 1960 – tätig daselbst, „Kleine begrenzte Schichtung“, verso bet. und nummeriert 8,01/1, C-Print auf Glas, 18 x 18,5 cm (41501-45)

Ausruf€ 30,–

+ vergrößern
00017

Unbekannter Künstler, 19.Jh.,

„Szenen aus dem Landleben“, vier Aquatintaradierungen, je 24 x 29 cm, fleckig (40463-20)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00018

Otto Recknagel, verso NL-Stempel

und handschriftliche Bestätigung, Eisfeld 1845 – 1926 München, „Fuchs mit erlegter Ente“, Öl/Holz, 24 x 40 cm (41607-1)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00019

Artur Markowicz, l.u. Stempelsig.,

Krakau 1872 – 1934 daselbst, „Landschaft“, Buntstiftzeichnung, 18 x15 cm (PP-A.) (41534-19)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00020

Unbekannter Künstler, r.u.undeutl.sig.,

dat. (19)90, „o.T.“, Acryl/Papier, 16 x 22 cm (41501-176)

Ausruf€ 30,–

+ vergrößern
00021

Monogrammist A.J., r.u.mon., dat. (19)24,

„Landstraße“, Öl/Lwd., 28 x 38 cm (41501-183)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00022

Ludwig von Roessler, l.u. und verso sig.,

Wiesbaden 1852 – 1910 Frankfurt/M.,“Gerbermühle“, verso bet., Aquarell und Tusche, 14,5 x 21,5 cm (PP-A.), fleckig, gebräunt; r.u.sig., „Hinterhofszene mit Hühnern“, Aquarell, 20 x 14 cm (PP-A.), Lichtschaden (2) (41486-13)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00023

Ferdinand Brütt, r.u.sig.,

Hamburg 1849 – 1936 Bergen bei Celle, „Portraitstudie“, Kohlezeichnung, 16 x 23 cm (PP-A.) (41486-49)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00024

Camill Leberer, je r.u.sig.,

Kenzingen 1953 – tätig in Stuttgart, „o.T.“, zwei Arbeiten, Mischtechnik mit Bleistift, je 42 x 30 cm (41501-124)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00025

Doris Marten, verso sig., dat. 2017,

München 1971 – tätig in Berlin, „Pink Painting – V1/1“, verso bet., Öl/Holz, 30 x 40 cm (41501-47)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00026

Siegfried Reich an der Stolpe, je sig.,

dat. (19)83 bzw. (19)81, Stolp/Pommern 1912 – 2001 Altea/Spanien, „o.T.“, zwei Mischtechniken/Papier, 21,5 x 29,5 cm bzw. 33,5 x 39 cm (2) (41675-2)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00027

Oliver Christmann, verso sig., dat. 3/2001,

Heilbronn 1960 – tätig auf Schloss Bartenstein, „o.T.“, Öl/Lwd., 29,5 x 40 cm (41501-88)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00028

Andreas Skipis, r.m.sig., dat. 2007,

Frankfurt/M. 1956 – tätig daselbst, „Ikone“, Acryl/Papier, 24,5 x 19 cm (41501-96)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00029

Barbara Feuerbach, verso sig.,

dat. 2023, Friedberg 1952 – tätig in Frankfurt/M., „o.T.“, Aquarell, 30 x 21 cm (41501-97)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00030

Doris Erbacher, r.u.sig., dat. 2009,

Bruchsal 1953 – tätig in Heidelberg, „o.T.“, Tuschpinsel und Aquarell, 9,5 x 13,5 cm (41501-82)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00031

Felix Becker, verso sig., dat. 2019,

Frankfurt/M. 1987 – tätig in Berlin, „Vertebra 15“, verso bet., Öl/Lwd., 50 x 40 cm (41501-123)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00032

Johan Jakob Haid (1704-1767),

nach Georgius Dionysius Ehret, „Cereus gracilic“, „Cereus minimus“ und „Musae fructu“ drei Kupferstiche, handcol., 42,5 x 29 cm, 44 x 29,5 cm und 29 x 42,5 cm, je gebräunt, fleckig (41610-2)

Ausruf€ 30,–

+ vergrößern
00033

Unbekannte Künstler:

r.u.mon. GB, dat (19)09, „Dünenlandschaft“, Aquarell, 35,5 x 24 cm (PP-A.), gebräunt; r.u.undeutl.sig. und dat. 12.10.(19)31, „Segelboot vor Großstadt“, Aquarell, 40 x 33 cm , (PP-A.), gebräunt; r.u.undeutl.sig., dat. (19)09, „Herrenportrait“, Kohlezeichnung mit Rötel, 33 x 25,5 cm, Blatt restauriert, stockfleckig (3) (41573-6)

Ausruf€ 30,–

+ vergrößern
00034

Karl Luckhardt, r.u.sig.,

Frankfurt/M. 1886 – 1970 daselbst, „Selbstportrait“, Öl/Malktn., 30 x 24 cm (41699-7)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00035

Maximilian Krips (1936-2018), r.u.handsig., dat. (19)71,

„Vier geniale Nomaden“, bet., Collage über Offset mit Prägedruck in Hebräisch, E.A., 30,5 x 49 cm (41069-207)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00036

Agnes Barmettler, r.u.sig. und dat. (19)74,

Stans 1945 – tätig in Wölflinswil, „Frauen in Landschaft“, Aquarell, 70 x 50 cm (41069-7)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00037

Johann Ziegler, r.u.i.d.Pl.sig.,

Meiningen 1749 – 1802 Wien, „Ansicht der Churfürstlichen Residenz-Stadt Bonn“, Radierung nach Laurenz Janscha, handcol., 34 x 46 cm, stockfleckig, Lichtschaden (41618-31)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00038

Paul Wunderlich, r.u.handsig.,

Eberswalde 1927 – 2010 St.-Pierre-de-Vassols, „Dame mit Ohrring“, Farblithographie, 6/100, 50 x 39 cm (41691-11)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00039

Paul Wunderlich, r.u.handsig.,

Eberswalde 1927 – 2010 St.-Pierre-de-Vassols, „Paviankopf“, Lithographie, 31/40, 27,5 x 19 cm (41691-10)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00040

Josip Vecenaj (geb. 1938),

r.u.sig., dat. 1975, „Narzissen vor weiter Landschaft“, Hinterglasmalerei, 43,5 x 49 cm (PP-A), Kratzspuren (41618-35)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00041

Bruno Bruni, r.u.handsig., dat. (19)84,

Gardara 1935 – tätig in Hamburg, „Hasen und Taube“, Farblithographie, 136/200, 64 x 48 cm, und Simon Dittrich, r.u.handsig., dat. (19)85, Teplitz-Schönau 1940 – 2024 Stuttgart, „Der Esel“, Farblithographie, 136/200, 64 x 48 cm (41691-13)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00042

Paul Wunderlich, m.u.handsig.,

Eberswalde 1927 – 2010 St.-Pierre-de-Vassols, „Paar mit Greifvogel“, Farblithographie, 136/200, 66 x50 cm (41691-12)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00043

V. Lint, l.u.undeutl.sig., um 1900,

„Dame mit Sommerhut“, Öl/Lwd., 53,5 x 44 cm, Druckstelle, Loch (41618-7)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00044

Moritz Götze, je sig.,

Halle 1964 – tätig daselbst, „Nachts unterwegs in New Zealand“, dat. 2017 und „Rot“, dat. 2005, je bet., zwei Arbeiten, Buntstift, eines mit Aquarell, 15 x 10 cm und 10 x 15 cm – eines verso Etikett Galerie Rothamel – (41501-137)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00045

Moritz Götze, je sig.,

Halle 1964 – tätig daselbst, „Explosion (Inflation)“, dat. 2002 , „Mißt“, dat. 2007, und „Der Hund im Mond“, dat. 2008, je bet., drei Arbeiten, Mischtechnik, eine mit Collage, je 10 x 15 cm – verso Etikett Galerie Rothamel – (3) (41501-74)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00046

Moritz Götze, je sig., dat. 2005 bzw. 2014,

Halle 1964 – tätig daselbst, „o.T.“ und „Das Geschenk“, eines bet., zwei Arbeiten, Buntstift, 10 x 15 cm bzw. 15 x 10 cm – verso Etikett Galerie Rothamel – (2) (41501-73)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00047

Moritz Götze, je sig., dat. 2014,

Halle 1964 – tätig daselbst, „Bilanz“ und „Hallo Baby“, je bet., zwei Arbeiten, Buntstift und Aquarell, je 15 x 10 cm – verso Etikett Galerie Rothamel – (2) (41501-68)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00048

Wieland Payer,

je sig., dat. 2011 bzw. 2017 und (20)17 bzw. (20)20, Erfurt 1981 – tätig in Dresden, „Storm“, „Felder“, „Landart“ und „o.T.“, meist verso bet., vier Pastelle, aquarelliert, 15 x 18 cm (3) bzw. 10 x 15 cm – eines verso Etikett Galerie Rothamel – (41501-77)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00049

Angelika Arendt, eines verso sig., dat. 2014,

Böblingen 1975 – tätig in Berlin, „Wurz“, „Ölspur“, „blaubeige“ und „Gold“, je verso auf Etikett bet., Tuschfeder, aquarelliert, 17 x 24 cm, 30 x 24 cm, 15 x 10,5 cm und 24 x 17 cm (je Blatt) (4) (41501-78)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00050

Christoph Dahlhausen, verso sig., dat. 2001,

Bonn 1960 – tätig daselbst, „Kleine begrenzte Schichtung (II)“, verso bet., C-Print auf Glas, e.a., 21 x 15 cm – verso Künstler-Etikett: Unikat – (41501-130)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00050A

Yves Netzhammer,

verso auf Etikett sig. und dat. Oktober 1997, Affoltern am Albis 1970 – tätig in Zürich, „Was man frisst wird zum Inhalt“, zweiteilige Arbeit, Wachsrelief und Fotographie auf Alu-Dibond, 9/25, 28,5 x 19 x 3 cm und 19,5 x 29 cm, im Originalkarton (41069-159)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00051

Frank Piasta, verso sig., dat. 2014,

Bochum 1967 – tätig in Freiburg, „Blank Volume 3 – 1/5“, verso bet., Silikon und Pigment, Glas, 28 x 35 x 5,5 cm (41501-150)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00052

Friedrich Danielis,

je sig. und dat. (19)70, Bad Reichenhall 1944 – 2021 Wien, „Die sieben kleinen Feunde“, eines verso auf Etikett bet., sieben Pastelle, je 16 x 12 cm (PP-A.), gebräunt (41594-8)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00053

Moritz Götze, l.u.sig., dat. 2015,

Halle 1964 – tätig daselbst, „Gold“, bet., Mischtechnik, in emailliertem Künstlerrahmen, sig., dat. 2014, 8,5 x 16 cm bzw. gesamt 35 x 38 cm (41501-109)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00054

Friedhard Kiekeben,

verso sig., dat. 15th Oct. 2022, Bad Nauheim 1963 – tätig in Chicago, „Yun“, verso bet., Acryl/Lwd., 25 x 25 cm, o.R. (41501-95)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00055

Margarete Zahn,

r.u. bzw. verso sig. (2), dat. 2021 und 2020, Offenbach 1944 – tätig in Frankfurt/M., „Aus Dreimäderlhaus“ und „o.T.“, eines bet., Aquarell (1), Öl/Papier (1) und Öl/Holz (1), teils mit Collage, 23 x 19 cm, 17 x 15 cm und 25 x 30 cm (3) (41501-87)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00056

Christian Frosch, unbez.,

Gräfelfing 1968 – tätig in Greifswald, „all on 1/ #3“, verso bet., Aquarell und Bauschaum, 27 x 36 cm (41501-106)

Ausruf€ 30,–

+ vergrößern
00057

J. Thiel, r.u.sig.,

„Reetgedecktes Gehöft mit Windmühle“, Öl/Lwd., 30 x 40 cm (41573-7)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00058

Stickereibild, um 1900,

teils mit Gouache, „Landschaft mit Flusslauf“, 23 x 34 cm, aufgezogen (41257-21)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00059

Friedrich Philipp Schmöle, r.u.sig.,

Frankfurt/M. 1844 – 1924 daselbst, „Haus am Waldrand“, Aquarell und Kohle, 14 x 19 cm (PP-A.), gebräunt (41486-18)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00060

Verschiedene Künstler,

„Gehöft im Gebirge“, Öl/Holz, 15 x 14 cm; „Gehöft mit Hühnern“, Öl/Holz, 16 x 20 cm; „Schafe am Stall“, Öl/Lwd., aufgezogen, 18 x 24 cm (60) (41663-71)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00061

Hugo Bäppler, r.u.sig., dat. 1918,

Frankfurt/M. 1877 – 1956 daselbst, „Blütenpracht vor Villa“, Öl/Malktn., 29 x 22 cm (41486-2)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00062

Unbekannte Künstler, verso bez.,

aus einer Nachlassmappe des Karl Jonas Mylius, „Bregenzer Wald“ und „Gehöft am Fluss“, zwei Aquarelle, je 9,5 x 14,5 cm, Lichtschaden, fleckig (2) (41486-37)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00063

Hans Raufenbarth, je r. bzw. l.u.sig.,

20.Jh., war tätig in Kronberg i.Ts., „Südländische Gasse“, Öl/Ktn., 40 x 30 cm; „Landhaus am Teichufer“, Öl/Lwd., 40 x 50 cm, o.R.; „Dorf in den Alpen“, Öl/Malktn., 40 x 30 cm; „Italienische Häuser am Kanal“, Öl/Lwd., 41 x 50 cm */1,2,3 und 5* (41593-1)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00064

Toni Altvater, r.u.sig.,

geb. 1872, „Bauer in Tracht“, Aquarell, 47 x 30 cm, gebräunt, fleckig, Rand eingerissen (41486-21)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00065

G. Herbert, l.u.sig.,

dat. (19)82, „Sommerteich“, Öl/Lwd, 40 x 50 cm, verso mit Widmung (41610-27)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00066

Paul Paeschke, r.u.handsig.,

Berlin 1875-1943 daselbst, „Blick von der Brühl’schen Terrasse auf die Semperoper, Dresden“, Radierung, 25,5 x 33 cm (41658-30)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00067

K.G. Gritzan, r.u.sig.,

„Lesende mit Perlschmuck, Zinnkrug und Weinglas“, Öl/Lwd., aufgezogen, 41 x 31 cm (41530-7)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00068

Wilma Bräuner, l.u.sig.,

Hamburg 1891 – 1985 Westerland/Sylt, „Dünenlandschaft“, Öl/Malktn., 30 x 50 cm (41573-3)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00069

Baptiste Calabra, l.u.sig.,

„Orientalisches Stadttor“, Aquarell, 33 x 23 cm (41663-68)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00070

Unbekannter Künstler, l.u.bez. L. Gurlitt,

„Spaziergang an belebter Küste“, Aquarell, 28 x 39,5 cm (PP-A.) (41494-72)

Ausruf€ 30,–

+ vergrößern
00071

Unbekannter Künstler, unbez.,

nach J. Majorelle, „Ortschaft im Atlasgebirge in Marokko“, Aquarell, 33 x 41 cm (PP-A.) (41494-73)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00072

Monogrammist WR, r.u.mon.,

„Alpensee“, Öl/Lwd., 40 x 29 cm, restauriert (41486-36)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00073

G.F. Rötig, l.u.bez., dat. (19)09,

„Erlegte Ente“, Aquarell, 32 x 42 cm (PP-A.) (41494-76)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00074

Unbekannter Künstler, l.u.bez. A. Reyna,

„Tor und Brunnen der Alhambra in Granada“, Aquarell, 25 x 37,5 cm (PP-A.) (41494-77)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00075

Karl Jonas Mylius, r.u.sig.,

Frankfurt/M. 1839 – 1883 daselbst, „Ulrichstein/Sachsenhausen“, verso bet., Tuschzeichnung, weiß gehöht, 22 x 36 cm (PP-A.), Lichtschaden, fleckig (41486-16)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00076

Alex Feuerstein, je verso sig., dat. 2022,

Heidelberg 1981 – tätig in Karlsruhe, „Vulkan XIII, XX und XXIII“, verso bet., drei Arbeiten, Mischtechnik mit Druck und Collage/Holz, je 39 x 32 cm (41501-126)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00077

Oliver Christmann, verso sig., dat. 3/2001,

Heilbronn 1960 – tätig auf Schloss Bartenstein, „o.T.“, Öl/Lwd., 33 x 43 cm (41501-108)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00078

Steffi Hartel, verso sig., dat. 2001,

Mayen 1956 – tätig in Frankfurt/M., „o.T.“, Mischtechnik mit Collage, 38 x 30 cm, o.R (41501-131)

Ausruf€ 30,–

+ vergrößern
00079

Martin Schepers, verso sig., dat. 2007,

Lengerich 1979 – tätig in Berlin, „o.T.“, Kohlezeichnung, 22 x 28 cm (41501-192)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00080

Santho, r.u.sig., um 1900,

„Landschaft mit Bäuerin“, Öl/Holz 8,5 x 14 cm (41618-2)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00081

Carl Grünwald, zugeschrieben,

Frankfurt/M. 1907 – 1968 Bad Homburg, „Winterspaziergang mit Hund“, Öl/Malktn., 11 x 8 cm */aus 2* (41618-37)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00082

Frank Piasta, r.u.sig., dat. 2016,

Bochum 1967 – tätig in Freiburg, „o.T.“, Silikon auf Papier, 40 x 30 cm (41501-98)

Ausruf€ 30,–

+ vergrößern
00083

Franziska Schemel, l.u.sig. und dat. (20)18,

Frankfurt/M. 1961 – tätig in Karlsruhe, „Sooner or later“, verso sig. und bet., Aquarell und Collage, 32 x 23 cm – verso Etikett Galerie Knecht und Burster – (41501-72)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00084

Kluge, l.u.undeutl.sig. und dat. 1933,

„Antike Tempelruine“, Öl/Lwd., 39 x 30 cm (41587-8)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00085

Unbekannter Künstler, unbez., um 1900,

„Liegende Kuh im Stall“, Öl/Lwd., aufgezogen, 25 x 38,5 cm, verso bez. ‚Studie von Wilhelm Voltz in München‘ (41618-8)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00086

Monogrammist WL, dat. 1917,

„Fee und Klatschmohn“, Aquarell, 23 x 14,5 cm, gebräunt (41638-15)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00087

Axel Simonsen, r.u.sig.,

ortsbez. und dat. Pompei 1920, Hilleröd 1884 – 1962, „Straßenzug“, Öl/Lwd., 24 x 32 cm (41587-9)

Ausruf€ 50,–

+ vergrößern
00088

Unbekannter Künstler, l.u.undeutl.sig.,

„Segler am Morgen“, Öl/Malktn., 24 x 30 cm (41594-45)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00089

Ivana Lovkovic, r.u.sig.,

dat. 1972, Batinske/Kroatien 1932 – 2004, „Lausbuben“, Hinterglasmalerei, 40 x 60 cm (41618-26)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00090

Jürgen Grenzmann, r.u.handsig., dat. 1985,

Schwerin 1941 – tätig in Welteweit, „Venedig I“, bet., Farbradierung, 36/100, 40 x 30 cm, und Yoshihiko Iizuka, je r.u.handsig., geb. Tokyo 1942, „Blumen am Balkongeländer“, zwei Farbradierungen, je 53/80, je 19,5 x 15 cm (3) (41691-16)

Ausruf€ 30,–

+ vergrößern
00091

Unbekannter Künstler, r.u.undeutl.sig.

„Südländische Küste mit Fischerbooten“, Öl/Ktn., 40 x 50 cm (41697-15)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00092

August Weber-Brauns,

(1887-1956), „Barocke Tischgesellschaft“, Öl/Malktn., 31 x 40 cm (41699-8)

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00093

Alexandra Salehi-Vogler, r.u.sig.,

ortsbez. und dat. Wien 2011, geb. Wien 1963, „Lipizzaner“, Aquarell, 24 x 24 cm (41669-2)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00094

Karl Luckhardt, r.u.sig.,

Frankfurt/M. 1886 – 1970 daselbst, „Holzfäller mit Zugpferden“, Öl/Malktn., 25 x 30 cm (41699-6)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00095

Otmar Alt, r.u.handsig.,

Wernigerode 1940 – tätig in Norddinker, „Drei Figuren“, Farbradierung, 8/100, 20 x 15 cm, und A. Christian, „Fischadler“, bet., Lithographie, 296/360, 10 x 10 cm, gebräunt (2) (41691-20)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00096

Annette Besgen, je r.u.mon., dat. (19)98,

Schmidt-Niedeggen 1958 – tätig in Kreuztal, „Getty I-III“, bet., drei Bleistiftzeichnungen, je 45 x 30 cm (3) (41501-65)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00097

Annette Besgen, je r.u.sig., dat. 2006,

Schmidt-Niedeggen 1958 – tätig in Kreuztal, „Schattenspiele“, drei Buntstiftzeichnungen, 45,5 x 21,5 cm (2) bzw. 22 x 45 cm (3) (41501-50)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00098

Annette Besgen, je r.u.sig., dat. (20)02,

Schmidt-Niedeggen 1958 – tätig in Kreuztal, „Feuerleitern“, zwei Bleistiftzeichnungen, je 46 x 8 cm (2) (41501-66)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00099

André van Schuylenbergh, je r.u.sig.,

Aalst 1952 – tätig daselbst, „Gesichter“, Mischtechnik/Papier, 21 x 19 cm und 27 x 40 cm – Expertise: Galleria Sacchetti, Ascona 1993 – (41594-9)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00100

Voré, d.i. Erhard Volker, r.u.sig.,

Karlsruhe 1941 – tätig in Ettlingen, „Z40/72“, Bleistiftzeichnung und Collage, auf tonigem Papier, 36,5 x 44 cm (PP-A.), knittrig (41069-183)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00101

Herbert Maul, l.u.sig., r.u.dat. 1972,

„o.T.“, Collage, 28 x 39 cm, wellig, gebräunt, fleckig (41069-199)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00102

Christine Traunecker, je r.u.sig.,

geb. Pommern 1919, „Blumenstillleben“, eines dat. (19)87, je Öl/Lwd., 58 x 49 cm und 33,5 x 25 cm (2) (41563-40)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00103

Nik, l.u.sig.,

„Winterwald“, Öl/Malktn., 35 x 50 cm, und Geißler, r.u.sig., „Rothenburg“, ortsbez., Aquarell, 46 x 36 cm, Lichtschaden, gebräunt (2) (41593-11)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00104

Horst Antes, r.u.handsig.,

geb. Heppenheim 1936, „Kopffüßler mit Reifen“, Farblithographie, 1.871/10.000, 42 x 30 cm (41628-11)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00105

Sabine Funke, verso sig., dat. 02(20)06,

Bochum 1955 – tätig in Karlsruhe, „o.T.“, Acryl/MDF-Platte, 45 x 54 cm, o.R. (41501-112)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00106

Franziska Schemel,

r.m.sig. und dat. (20)19, Frankfurt/M. 1961 – tätig in Karlsruhe, „o.T.“, Aquarell und Collage, D = 41 cm (41501-136)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00107

Nicole van den Plas, je r.u.mon., eines dat. (20)04,

Mol 1943 – tätig in Frankfurt/M., „o.T.“, Rötel- bzw. Graphitzeichnung, zwei Arbeiten, 16 x 23,5 cm und 22 x 11 cm (2) (41501-179)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00108

Doris Erbacher, r.u.sig., dat. 2009,

Bruchsal 1953 – tätig in Heidelberg, „o.T.“, Buntstift, aquarelliert, 14,5 x 14,5 cm (41501-132)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00109

Ev Grüger, r.u.sig., dat. (19)90,

Altenburg 1928 – 2017 Hofheim, „o.T.“, Gouache, 24 x 25 cm (PP-A.) (41501-110)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00110

Unbekannter Künstler, l.u.undeutl.sig.,

„It was a world of Butterflys“, bet., Tuschfederzeichnung, 30 x 44,5 cm (41501-181)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00111

Jon Groom, je r.u.sig.,

l.u.dat. April 2007, Powys 1953 – tätig in München, „Sotto la Luce I und II“, zwei Aquarelle, 28 x 39 cm, Lichtschaden (41501-107)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00112

Jörg Ahrnt, verso sig.,

dat. 02. Juli 2000, Darmstadt 1965 – tätig in Frankfurt/M., „o.T.“, Bunt- und Bleistiftzeichnung, 29 x 42 cm (41501-148)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00113

Unbekannter Künstler, je undeutl.sig.,

eines dat. 2006, „Variante III und VIII“, je bet., zwei Lithographien mit Gouache, 22 x 16 cm und 22 x 22 cm (2) (41501-177)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00114

Oliver Christmann, verso sig., dat. 10/2000,

Heilbronn 1960 – tätig auf Schloss Bartenstein, „o.T.“, Öl/Lwd., 50 x 60 cm, Druckstelle (41501-44)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00115

Christiane Schoenen,

verso sig. und dat. 2002, „19.9.02 16:00-18:00“, verso bet., Gouache und Acryl/Lwd., 45 x 60 cm, o.R. (41069-152)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00116

Christiane Schoenen, verso sig.,

„Sommer 2002“, verso bet., Gouache und Acryl/Lwd., 45 x 60 cm, o.R. (41069-153)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00117

K. Weiss, r.u.sig. und dat. 4.9.(19)77,

„Surrealistische Landschaft“, Öl/Hartfaser, 42 x 51 cm, Craquelé, Farbfehlstellen (41582-32)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00118

Markus Oehlen, r.u.handsig., dat. (19)88,

Krefeld 1956 – tätig in München, „Anglerinnen“, Radierung, 28 x 20 cm (41668-18)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00119

Jörg Ernert, verso sig., dat. 2017,

Leipzig 1974 – tätig daselbst, „Oper – La Cenerentola“, verso bet., Aquarell, 36 x 26 cm – verso Etikett, Galerie Rothamel, Frankfurt/M. – (41501-161)

Ausruf€ 50,–

+ vergrößern
00120

Wes Mills, r.u.sig. und dat. August 1996,

Tucson 1960 – tätig in New Mexico, „o.T.“, Bleistift, Deckweiß und braune Tusche auf tonigem Papier, 16,5 x 16,5 cm (41069-139)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00121

Dani Tull, r.u.sig. und dat. 1997,

San Bernardino 1966 – tätig in Los Angeles, „Car 7“, Gouache und Bleistift auf tonigem Papier, 20 x 34 cm, gelocht, Wasserschaden (41069-141)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00122

Wes Mills, m.o.sig. und dat. 1996,

Tucson 1960 – tätig in New Mexico, „o.T.“, Bleistift und braune Tusche, Schnitte, Nr. B#090, 29 x 29 cm, Klebstreifenrückstände (41069-137)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00123

Wes Mills, m.u.sig. und dat. 1996,

Tucson 1960 – tätig in New Mexico, „o.T.“, Bleistift und braune Tusche, Nr. B#130, 16 x 16 cm (41069-138)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00124

Rob Eric, r.u.handsig., dat. 2009,

Napier 1954 – 2013 London, „A Tribute to James Rizzi“, betitelt, 3D-Farboffset, 38/125, 29 x 25,5 cm (41668-20)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00125

Ernst Fuchs, r.u.handsig.,

Wien 1930 – 2015 daselbst, „Schönheit in einem Himmelbett“, Radierung, o.A., 10 x 10 cm (41692-3)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00126

Christian Kruck, r.u.sig. und dat. 1969,

l.u.ortsbez. Sard(inien), Hamburg 1925 – 1985 Frankfurt/M.,“o.T.“, Aquarell/Lwd., 24 x 58 cm (41594-13)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00127

Tomi Ungerer, r.u.i.Dr.sig. (2x),

Straßburg 1931 – 2019 Cork, „Médecins Sans Frontières“, Farbserigraphie und Offset, 61/100, 53 x 39 cm (41668-13)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00128

Alain Jacquet, r.u.handsig.,

Neuilly-sur-Seine 1939 – 2008 New York City, „Olympia“, Farbradierung, 136/200, 18 x 17,5 cm, gebräunt (41691-19)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00129

Artur Stoll, r.u.handsig.,

Freiburg 1947 – 2003 daselbst, „Sternrenette“, bet., Öl/Papier, 29 x 39 cm (41668-14)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00130

Gerhard Hintschich, r.u.sig.,

Hof 1924 – 1986 Frankfurt/M., „o.T.“ (F41-68), Mischtechnik/Papier, 50 x 65 cm (41211-49)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00131

Wlodzimierz Kunz, r.u.handsig.,

Darbrowa-Tarnowska 1926 – 2002 Krakau, „o.T.“, Lithographie, Radierung und Metallfolie, epreuve d’artiste, 32 x 63 cm, knittrig (41069-200)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00132

Ev Grüger,

m.u.sig., dat. (19)75, Altenburg 1928 – 2017 Hofheim, „Felsenlandschaft“, Bleistiftzeichnung, 31 x 38 cm (41501-184)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00133

Ewoud van Rijn, r.u.mon. und dat. (20)06,

geb. Den Haag 1967, „The muses’s imperative 3, exploding eye“, verso auf Etikett bet., Tuschfederzeichnung, 46 x 67 cm (41069-255)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00134

Birgit Fischötter, je verso sig. und dat. 2002,

Papenburg 1957 – tätig in Frankfurt/M., „o.T.“, zwei Arbeiten, Folie über C-Print, je 43 x 30 cm (PP-A.) (41501-85)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00135

Jörg von Kitta-Kittel, m.u.sig., dat. 2000,

Berlin 1940 – 2019 Frankfurt/M., „o.T.“, Acryl/Papier, 41 x 31 cm (Blatt) (41501-55)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00136

Unbekannter Künstler, unbez.,

„Kasten am Waldrand“, schwarz-weiß Fotografie, 40 x 26 cm (PP-A.) (41501-187)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00137

Pablo Picasso, unbez.,

„Bacchanal“, verso Etikett, Lithographie einer Zeichnung aus ‚Picasso avec Picasso‘, verso Etikett, Farblithographie, 107/300, 29 x 24,5 cm (41628-7)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00138

Susanne Ackermann,

je verso sig. und dat. 2003, Oldenburg 1962 – tätig in Karlsruhe, „o.T.“, vier Buntstiftzeichungen, je 32 x 29,5 cm, teils Klebstreifenrückstände (4) */mit 112,113,114* (41069-111)

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00139

Bernard Schultze, r.u.sig., dat. 3//(19)58,

Pila 1915 – 2005 Köln, „o.T.“, Buntstiftzeichnung, 39,3 x 29 cm (PP-A.), gebräunt, Klebstreifenrückstände, knittrig, eingerissen (40926-1)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00140

Moritz Götze, l.u.sig., dat. 2005,

Halle 1964 – tätig daselbst, „Wallpurgisnacht“, bet., Buntstift, Goauche, 18,5 x 23 cm, gerahmt mit Postkarte „Rosstrappefelsen mit Blick zum Brocken“ (41501-69)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00141

Moritz Götze, l.u.sig., dat. 2005,

Halle 1964 – tätig daselbst, „Souvenier“, bet., Buntstift und Gouache, 18 x 23 cm, gerahmt mit Souvenir der Josephshöhe im Harz (41501-70)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00142

Roger Ribes, r.u.sig., dat. (19)50?,

„o.T.“, Öl/Ktn., 58 x 48 cm, zwei Tesafilmreparaturen (41211-8)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00143

George Barris, posthumer Abzug,

„Marylin mit Pat Newcomb“, Fotolithographie auf Aludibond, 50 x 40 cm, Ecke mit Stauchung, o.R. – verso Zertifikat: Chuck Murphy, One West Publishing, Beverly Hills – (41668-21)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00144

George Barris, posthumer Abzug,

„Marylin am Strand“, Fotolithographie auf Aludibond, 40 x 40 cm, Druckstelle, o.R. (41668-22)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00145

Ellen Akimoto, verso sig., dat. 2020,

Westlake Village 1988 – tätig in Leipzig, „Little Pinnacle“, verso bet., Öl/Lwd., 40 x 30 cm, o.R. (41501-143)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00146

Margarete Zahn,

je verso sig., dat. 2001 (2) und Juni 2008, Offenbach 1944 – tätig in Frankfurt/M., „Cajiibja“ und „o.T.“, zwei verso bet., drei Arbeiten, je Öl/Lwd., 20 x 20 cm (2) und 24 x 18 cm, je o.R. (41501-155)

Ausruf€ 30,–

+ vergrößern
00147

Otmar Alt, r.u.handsig.,

Wernigerode 1940 – tätig in Norddinker, „Sprache“, Farbserigraphie, IV/XX, 32 x 25 cm, Boesner Museumsrahmung mit Kratzspur und Klebstoffresten (41668-19)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00148

A.R. Penck, r.u.handsig.,

Dresden 1939 – 2017 Zürich, aus der Mappe ‚Die Engel – Vier Kurzopern‘, Farblithographie, o.A., l.u.bez. ‚bat‘, 27 x 26 cm, Boesner Museumsrahmung (41668-17)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00149

HAP Grieshaber, r.u.handsig.,

Rot an der Rot 1909 – 1981 Achalm, „Nashorn“, Farbholzschnitt aus dem Zyklus ‚Pablo Neruda: Aufenthalt auf Erden‘, 29 x 41 cm (41668-16)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00150

Elvira Bach, r.u.handsig.,

Neuenhain 1951 – tätig in Berlin, „Anturie (klein)“, Farblithographie, 40/125, 30 x 24 cm, Boesner Museumsrahmung, Kanten bestoßen (41668-5)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00151

Death NYC, l.u.handsig., dat. 2015,

New York City 1979 – tätig daselbst, „Campbells Soup Cans“, Farbserigraphie, 45/100, 30 x 42 cm, Trockenstempel „Death & Co.“, Rahmen mit leichten Kratzspuren (41668-15)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00152

Elvira Bach, r.u.handsig., dat. 2002,

Neuenhain 1951 – tätig in Berlin, „Gut behütet“, Farbradierung, 38/90, 34,5 x 34,5 cm, Rahmen mit Farbfehlstellen und Kratzspuren (41668-6)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00153

Mel Ramos, r.u.i.Dr.sig. und dat. (19)96,

„Bartlett Pears“, Farboffset, Publishing Company Verlag 2004, 47,5 x 32 cm (PP-A.) (41668-12)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00154

Salvador Dali, r.u.bez.,

„Portrait de Calderon“, Farbradierung mit Aquatinta, EA, 35 x 31 cm, gebräunt – ML515 – (41691-8)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00155

Andreas Bindl, r.u.sig. und dat. (19)79,

Rosenheim 1928 – 2010 Faistenhaar, „Objekt“, verso auf Etikett bet., Collage mit Lwd., 49 x 70,5 cm, im Schaukasten (41069-9)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00156

Friedrich Wilhelm Mook,

r.u.mon., dat (19)10, Frankfurt/M. 1888 – 1944 daselbst, „Blick auf den Taunus“, Öl/Lwd., 46 x 61,5 cm, restauriert (41624-8)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00157

Unbekannter Künstler,

r.o.undeutl.sig., dat. (19)94, „o.T.“ Mischtechnik/Collage, 47 x 38 cm (41594-11)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00158

Walter Bader, r.u.sig., ortsbez. München,

„Orientalische Szene am Fluss“, Öl/Lwd., 60 x 50 cm (41663-70)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00159

Christine Traunecker, r.u.sig. und dat. (19)91,

geb. Pommern 1919, „Wolken und Meer“, Öl/Lwd., 65 x 50 cm (41563-43)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00160

Walter Bader, r.u.sig., ortsbez. München,

„Orientalisches Markttreiben“, Öl/Lwd., 60 x 50 cm (41663-69)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00161

Friedrich Schröder-Sonnenstern, r.u.handsig., dat. 1972,

Kaukehmen 1892 – 1982 Berlin, „o.T.“, Farblithographie, 41/222, 70 x 48 cm; dazu Torsten Stier, verso bez., tätig in Mainz, „The calm outskirts of Atlantis“, 2015, verso bet., C-Print, 50 x 70 cm (2) (40463-28)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00162

Christine Traunecker, unbez.,

geb. Pommern 1919, „Gebirgslandschaft“, Öl/Lwd., 50 x 65 cm (41563-42)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00163

Charles Chenet, verso bez.,

„Mohnblumen“, Öl/Lwd., 51 x 61 cm (41663-65)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00164

Karl Gaiser, l.u.sig.,

„Gebirgslandschaft“, Öl/Lwd., 50 x 60 cm (41663-66)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00165

Karl Wagner, r.u.sig.,

Karlsruhe 1839 – 1923 Düsseldorf, „Holländische Stadtansicht mit Mühle und Fischerbooten“, Öl/Lwd., 50 x 73 cm, restauriert (41663-67)

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00166

Werner Peter, r.u.undeutl.sig.,

„Kopf einer Löwin“, Öl/Lwd., 49 x 60 cm, restauriert (41588-46)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00167

Christine Traunecker, je r.u.sig., dat. (19)89 bzw. (19)95,

geb. Pommern 1919, „Landschaften“, je Öl/Lwd., 50 x 61 cm und 49 x 47 cm (2) (41563-41)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00168

Dani Tull,

San Bernardino 1966 – tätig in Los Angeles, „Teen with Nosering“, verso auf Etikett bet., Aquarell, 42 x 42 cm (41069-186)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00169

Bruno Bruni, m.u.handsig.,

Gradara 1935 – tätig in Hamburg, „Appunti per Racconto Paris“, bet., Farblithographie, 24/100, 64 x 50 cm (41069-198)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00170

Dieter Krieg, r.u.sig., dat. (19)71,

Lindau 1937 – 2005 Quadrath-Ichendorf, „o.T.“, Siebdruck, LXXIII/LXXV, 22,5 x 27 cm, eingerissen, knittrig, Klebstreifenrückstände (41069-187)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00171

Birgit Fischötter, verso sig.,

Papenburg 1957 – tätig in Frankfurt/M., „o.T.“, Folie über C-Print, 65 x 50 cm (PP-A.) (41501-86)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00172

Paul Wunderlich, r.u.handsig.,

Eberswalde 1927 – 2010 St.-Pierre-de-Vassols, i.St.dat. 1981, „Madame Récamiere mit Zigarette“, Farblithographie, 182/1.000, 51,5 x 42 cm, dazu „Paar mit Hund“, i.St.dat. 1981, Farblithographie, 182/1.000, 51 x 41,5 cm, sowie „Torso mit Blume“, r.u.handsig., Farblithographie, 182/1.000, 51 x 41,5 cm (3) (41628-9)

Ausruf€ 180,–

+ vergrößern
00173

Christian Kruck, r.u.handsig. und undeutl.dat.,

Hamburg 1925 – 1985 Frankfurt/M.,“o.T.“, Lithographie, 1/15, 51 x 77 cm, wellig (41594-14)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00174

Anton Stankowski, r.u.handsig.,

Gelsenkirchen 1906 – 1998 Esslingen, „o.T.“, Farbserigraphie, 185/280, 40 x 40 cm, wellig (41704-11)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00175

Alfred Menassier, r.u.handsig.,

Saint-Ouen 1911 – 1993 Orléans, „Automnal“, 1955, Farblithographie, 178/200, 48 x 37 cm (41668-9)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00176

Jerzy Beski, l.u.sig.,

dat. 1982, geb. Trembowli 1930, „Rückenakt“, weiße und rote Kreide auf schwarzem Grund, 60 x 50 cm (41624-21)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00177

Wolf Ebener, verso sig. und Monogrammstempel,

Bonn 1936 – 2019 daselbst, „o.T. (Köln)“, Kartoncollage, 90 x 70 cm, gebräunt, fleckig, und Bacht, r.u.handsig., dat. (19)80. „o.T.“, Prägedruck, 6/75, 49 x 34,5 cm (2) (41704-53)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00178

Dali, r.u.bez.,

„o.T.“, Radierung auf Farblithographie, 170/250, 71,5 x 53 cm, gebräunt (41691-6)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00179

Paul Wunderlich, r.u.handsig.,

Eberswalde 1927 – 2010 St.-Pierre-de-Vassols, „Madame Récamier“, Farblithographie, 574/1.000, 51 x 42 cm (41692-5)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00180

Corneille (d.i. Guillaume Cornelis van Beverloo),

r.u.handsig. und dat. (19)86, Lüttich 1922 – 2010 Auvers-sur-Oise, „Weiblicher Akt mit Vogel“, Farblithographie, 68/200, 71 x 51 cm (41691-4)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00181

Erkrat, r.u.undeutl.sig., dat. (19)75,

„o.T.“, Tusche, Gouache, Wachskreide, 99 x 73 cm (PP-A.) (41211-19)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00182

Ernst Fuchs, r.u.handsig.,

Wien 1930 – 2015 daselbst, „Schlafender Engel“, Lithographie, handcol., 37/250, 43,5 x 78,5 cm (41691-7)

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00183

Sibylle Schlageter, l.u.mon., dat. (19)68,

Karlsruhe 1943 – tätig in Ettlingen, „Aktstudie“, Bleistiftzeichnung, 29 x 35 cm, Klebstreifenrückstände, knittrig (41069-204)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00184

Sibylle Schlageter, l.u.mon., dat. (19)68,

Karlsruhe 1943 – tätig in Ettlingen, „Aktstudie“, Bleistiftzeichnung, Werknr. 46, 34 x 30 cm, Klebstreifenrückstände, knittrig (41069-208)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00185

Horst Janssen, i.Dr.mon.,

Hamburg 1929 – 1995 daselbst, „Chianti Classico“, Farboffset, 57 x 74 cm (Blatt) (41661-11)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00186

Voré, d.i. Erhard Volker, l.u.sig.,

Karlsruhe 1941 – tätig in Ettlingen, „Z114/67“, bet., Buntstiftzeichnung auf Pauspapier, 34,5 x 28 cm, wellig, Klebstellen, Text durchscheinend (41069-170)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00187

Voré, d.i. Erhard Volker, r.u.sig.,

Karlsruhe 1941 – tätig in Ettlingen, „Z55/63“, Blei- und Kohlestiftzeichnung auf tonigem Papier, 31,5 x 43,5 cm, Klebstreifenrückstände (41069-193)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00188

Hugo Schnüge, r.u.sig. und dat (19)17,

Braunschweig 1875 – 1960 Hamburg, „Blumenstillleben“, Öl/Ktn., 49 x 49 cm (41697-11)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00189

France Hilon (d.i. André Bongibault), r.u.handsig.,

Frankreich 1945 – tätig in Avallon, „Uferlandschaft im Mondschein“, Aquatintaradierung, EA XII/XV, 37,5 x 48 cm, und Dieter Kraemer, r.u.handsig., Hamburg 1937 – tätig in Köln, „Ruine“, Farblithographie, EA, 42 x 36 cm, je gebräunt (2) (41691-14)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00190

Karl Goldammer, r.u.handsig.,

Wien 1950 – 2020, „Venedig“, farbige Aquatintaradierung, 35/250, 29 x 38 cm (41501-20)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00191

Otilia Camarena, je u.sig. und dat. (19)81,

tätig in Karlsruhe, „Frauenstudien“, drei Arbeiten, Pastell und Kohle, 23 x 31 cm, 24 x 31 cm und 31 x 24 cm, ein Glas beschädigt (3) (41069-202)

Ausruf€ 30,–

+ vergrößern
00192

Voré, d.i. Erhard Volker,

r.u.sig. und dat. (19)82, Karlsruhe 1941 – tätig in Ettlingen, je „o.T.“, je Mischtechnik/Papier, je 49 x 63 cm (2) (41069-59)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00193

Ernst Fuchs, m.u.handsig.,

Wien 1930 – 2015 daselbst, „Eva-Nymphe (Im Griff der Sphinx, 1969)“, Radierung, 8/100, 39,5 x 24 cm, gebräunt (41614-1)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00194

Ernst Fuchs, m.u.handsig.,

Wien 1930 – 2015 daselbst, „Widder 1975“, bet., Radierung, 95/100, auf aufgewalztem Papier, 37,8 x 21,3 cm (41614-2)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00195

Joseph Beuys und Bernhard Johannes Blume,

„Gespräch über Bäume“, 1982, Lithographie, 60 x 42 cm, Stauchungen (41647-7)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00196

Felix Droese, m.u.handsig., dat. 1998,

geb. Singen 1950, „Die Kommission – Europäischer Gerichtshof“, bet., Farbradierung, 45 x 46 cm (41647-10)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00197

Henny Müller-Martens, r.u.sig., dat. (19)75,

Aichtal 1951 – tätig in Bensheim, „o.T.“, Aquarell, 63 x 52 cm, dazu Roger Jacques Guillet, je r.u.sig., tätig in Avignon, „o.T.“ und „Gesichter“, Acryl/Papier bzw. Tuschpinsel mit Aquarell, 65 x 50 cm und 64 x 48 cm (je Blatt), knittrig (3) *zus. mit 14* (41104-3)

Ausruf€ 30,–

+ vergrößern
00198

Will Sohl, r.u.sig., dat. (19)36,

Ludwigshafen 1906 – 1969 Heidelberg, „Düne mit Möwe“, lavierte Tuschzeichnung mit Sepia, 49 x 65 cm, restauriert, gebräunt, Lichtschaden (41534-21)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00199

Alexander Roob, verso sig.,

Laumersheim 1956 – tätig in Düsseldorf, „Figuren“, neun Bleistiftzeichnungen, in zwei Rahmen, je 15 x 21 cm (41501-138)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00200

Karl Georg Pfahler, r.u.handsig.,

Emetzheim 1926 – 2002 daselbst, „o.T.“, Farbserigraphie, 43/100, 70 x 70 cm (41704-3)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00201

Melanie E. Khaua, je sig.,

„A quiet place I-III“, je bet., Stickerei auf Papier, drei Blätter in einem Rahmen, je 20 x 20 cm bzw. 40 x 87 cm (gesamt), Glas beschädigt (41501-186)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00202

Helmut Sundhaußen, r.u.handsig. und dat. (19)71,

Düsseldorf 1935 – 2018 daselbst, „o.T.“, Farbserigraphie, 59/100, 69 x 55 cm, Knickstellen (41704-2)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00203

Dany Paal, r.u.sig., dat. (20)01,

Warendorf 1960 – tätig in München, „o.T.“, Aquarell auf gefaltetem Papier, 24 x 24 cm (41501-46)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00204

Gunther Koch, je sig.,

zwei Emaillebilder auf Edelstahlplatte montiert, je 26,5 x 26,5 cm (41501-43)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00205

Hans Erni, je r.u.handsig.,

Luzern 1909 – 2015 daselbst, „Das Paar“, 90/100, und „Der Maler und sein Modell“, 107/200, zwei Farblithographien, 51 x 42 cm und 42 x 58 cm (41211-65)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00206

Keith Haring, r.u.i.Dr.sig.,

„Baby“, Offsetlithographie, 121/150, 36 x 47 cm, gedruckter Stempel der Keith Haring Foundation (41668-11)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00207

Neumeier, r.u.sig.,

„Copie nach Terborch“, r.u.bez., „Hausmusik“, bet., Öl/Hartfaser, 78 x 59 cm, Farbfehlstellen (41588-6)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00208

Franz Waldegg, l.u.sig.,

Wien 1888 – 1966 daselbst, „Marine“, Öl/Leinwand, 60,5 x 80,5 cm, verschmutzt (41624-9)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00209

Karl Heinz Wagner, r.u.handsig., dat. 1992,

Komotau 1925 – 2019 Dietzenbach, „Über den Dächern von Xanthi“, bet., Walztechnik, 41 x 58 cm (PP-A.) (41378-14)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00210

Bruno Bruni, r.u.handsig. und dat. (19)68,

Gradara 1935 – tätig in Hamburg, „o.T.“, Farblithographie, 22/40, 44 x 59 cm, knittrig, fleckig (41069-178)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00211

Hans Martin Erhardt, r.u.handsig.,

Emmendingen 1935 – 2015 daselbst, „o.T.“, Farbserigraphie, 50/75, 45,5 x 56,5 cm, knittrig (41069-184)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00212

Felix Anuyo, l. bzw. r.u.sig.,

je verso sig. und dat. (19)91, „o.T.“, zwei Arbeiten, Mischtechnik/Papier auf Sperrholz, 78,5 x 58,5 cm */mit 192* (41069-191)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00213

Matthäus Seutter (1678-1756),

„Neu- und Altdresden“, zwei verschiedene Kupferstichkarten, je 48 x 56 cm (41594-26)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00214

Pernath, r.u.sig., dat. (19)84,

„Herbst am Seeufer“, Aquarell/Japan, 60 x 48 cm (41594-32)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00215

H.C. Schmolek, l.u.sig.,

(19)66, „Blumen“, verso bet., Öl/Hartfaser, 50 x 62 cm (41594-30)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00216

Tobias Conrad Lotter (1717-1777),

„Lusatiae Superioris“, Kupferstichkarte, teilcol., 49 x 59 cm, gebräunt (41594-25)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00217

Johann Peter Pernath, r.u.sig., dat. 8.II.(19)77,

„Blumenstillleben“, Aquarell/Japan, 49 x 70 cm (41594-34)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00218

Bruno Bruni, je handsig.,

„Blumen“, drei verschiedene Farblithographien, 78 x 58 cm (2x) und 98 x 71 cm (41594-43)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00219

Georg Arnold-Graboné, l.u.sig.,

München 1896 – 1982 in Buchhof, „Heimkehr am Abend“, verso bet., Öl/Lwd., 60 x 80 cm (41697-14)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00220

Monogrammist ISE, r.u.mon.,

„Orgon Fluidum“, verso bet. und dat. 1993, Öl/Lwd., 90 x 74 cm (41647-4)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00221

France Hilon (d.i. André Bongibault),

je r.u.handsig., Frankreich 1945 – tätig in Avallon, „Blumenstillleben“ und „Möwen am Strand“, zwei farbige Aquatintaradierungen, EA I/XV bzw. 7/150, je 48 x 38 cm, gebräunt (2) (41691-15)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00222

Claude Gaveau, r.u.handsig.,

Neuilly-sur-Seine 1940 – tätig in Paris, „Segelschiff“, Farblithographie, LXV/CLXXV, 53,5 x 65,5 cm (41691-3)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00223

Karl Horst Hödicke, l.u.handsig.,

Nürnberg 1938 – 2024 Berlin, „Die Bremer Stadtmusikanten“, Farbserigraphie, 49/250, 80 x 60 cm (41691-1)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00224

Reinhard Brandner, l.u.handsig.,

Klagenfurt 1938 – tätig daselbst, „Lichterzauber“, bet., Farbserigraphie mit Blattgoldunterlage, 65/99, 60 x 50 cm (41691-2)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00225

Fred Smoolenaers, l.u.sig. und dat. (19)97,

geb. 1951, „Stillleben mit Steinzeugkrug, Glas und Äpfeln“, Öl/Malktn., 50 x 60 cm – Rechnung 1997 Hof Galerie Sylt über DM 4.900,- liegt in Kopie vor – (41697-13)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00226

Lejeune, r.u.sig.,

„Nachen an der Flussmündung vor einer Ortschaft“, Öl/Lwd., 50 x 60 cm (41697-16)

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00227

Johannes Geccelli, r.u.handsig., dat. (19)70,

Königsberg 1925 – 2011 Blankenfelde-Mahlow, „Schreitende Figur“, Farbserigraphie, 26/50, 60 x 51 cm (41594-15)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00228

James Coignard, je r.u.handsig.,

Tours 1925 – 2008 Antibes, „o.T.“, zwei Farbaquatintaradierungen mit Prägedruck, 22/90, bzw. e.a., 28,5 x 20 cm bzw. 57 x 45 cm (41675-1)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00229

L. Albet, r.u.sig., dat. 1964,

„Clown“, Öl/Lwd., 64,5 x 46 cm, Farbfehlstellen (41610-21)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00230

Unbekannter Künstler,

„Belles de Jour“, verso bet., Acryl/Papier, 55 x 75 cm (41624-29)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00231

Angelo Romby, l.u.sig.,

(geb. 1934), „Blütenfelder“, Öl/Ktn, 50 x 70 cm (41610-20)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00232

Hübner, r.u.sig.,

„Heimkehrer auf zugefrorenem Fluss“, Öl/Lwd., 50 x 60 cm (41530-3)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00233

Horst Janssen, r.u.handsig. und dat. (19)85,

Hamburg 1929 – 1995 daselbst, „Die Zweiminuten-Wippe“, aus: ‚Briefe an Mirjam‘, Lithographie, auf Japan, 44 x 33 cm, knittrig (41661-10)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00234

Unbekannter Künstler, m.u.undeutl.sig.,

um 1970, „o.T. – BlauGelb“, Mischtechnik/Papier, 52 x 70 cm, Lichtschaden (41594-10)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00235

Harald Kastlunger, r.u.sig., dat. (19)92,

geb. Brixen 1937, „o.T.“, Acryl/Ktn., 49 x 71 cm (41594-12)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00236

Baptiste Calabra, l.u.sig. und ortsbez. Fez,

„Belebte Straßenszene in Fez/Marokko“, Öl/Lwd., 60 x 70 cm (41663-63)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00237

Keith Haring,

„Love“, Offsetlithographie, 1993, gedruckter Stempel: ‚Authorised by the Estate of Keith Haring‘, 86 x 61 cm (41647-1)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00238

Unbekannter Künstler, l.u.undeutl.sig.,

„Südländische Landschaft“, Öl/Lwd., 60 x 80 cm (41663-64)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00239

Unbekannter Künstler, r.u.undeutl.handsig.,

„Fünf Köpfe“, Tuschfeder und -pinsel, 64 x 48 cm, und „Akt-Paar“, Lithographie, 15/15, 28 x 33 cm, gebräunt, knittrig (41594-47)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00240

Slavko Maric, r.u.sig., dat. (19)87,

(1921 – 1995), „Küstenansicht von Baska/Kroatien“, Öl/Lwd., 63 x 97 cm (41663-62)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00241

Oskar Urbahn, r.u.sig.,

„Genießerrunde im Niederrheinzimmer“, Öl/Lwd, 66 x 81 cm (41657-1)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00242

Emmy Marie Caroline Thornam, l.u.sig.,

Horsens 1852 – 1935 Kopenhagen, „Stillleben mit Goldlacke“, Öl/Lwd., 63 x 80 cm, Farbfehlstellen (41574-12)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00243

Christine Traunecker, r.u.sig. und dat. (19)98,

geb. Pommern 1919, „Rittersporn“, Öl/Lwd., 100 x 82 cm (41563-39)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00244

Unbekannter Künstler, r.u.bez. Walden,

verso bez. und bet., „Kreideküste bei Sassnitz“, Öl/Lwd., 60 x 80 cm (41558-2)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00245

Ulrich Hachulla, r.u.handsig., dat. 2008,

Heydebreck 1943 – tätig in Leipzig, „Purgatorium“, bet., Farbradierung, 10/20, 69 x 49,5 cm (41501-58)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00246

Eugen Schlindwein, verso sig. und dat. 1974,

„Walldürn I“, verso bet., Öl/Ktn., 93 x 71 cm, Acrylglas mit Kratzspuren (41069-101)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00247

Eugen Schlindwein, verso sig. und dat. (19)74,

„Jesus Bild“, verso bet., Öl/Ktn., 93 x 71 cm (41069-97)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00248

Eugen Schlindwein, verso sig. und dat. 1974,

„Pfingesten oder gib uns die wir mit Vertrauen fest auf Deine Hilfe bauen Deiner Gaben Siebenzahl“, verso bet., Öl/Ktn., 93 x 71 cm (41069-99)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00249

Robert Franz Curry, l.u.sig.,

Boston/USA 1872 – 1955 Riederau, „Winterabend im Gebirge“, Öl/Ktn., 62 x 74 cm (41641-1)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00250

Hugo Gugg, l.o.sig., dat. 1913,

Leipzig 1878 – 1956 Weimar, „Selbstportrait“, Öl/Holz, 79 x 56 cm, Farbfehlstellen (41590-9)

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00251

Paul Wunderlich, r.u.handsig.,

Eberswalde 1927 – 2010 St.-Pierre-de-Vassols, „Lilien auf gelbem Grund“, Farblithographie, 69/150, 89,5 x 64 cm (41691-9)

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00252

Holger Herrmann, r.u.mon., dat. (19)93,

Mainz 1942 – 2014 Frankfurt/M., „o.T.“, Kaltnadelradierung, Probedruck, 99 x 69 cm (41624-33)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00253

Koch, r.u.undeutl.sig., dat. (19)75,

„Damenportrait mit blauen Augen“, Öl/Lwd., 100 x 70 cm, Druckstelle (41582-31)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00254

August Lüdecke-Cleve, r.u.sig. und dat. (19)31,

Heinsberg 1868 – 1957 München, „Herbstmorgen am Niederrhein“, verso auf Rahmen bet., Öl/Lwd., 92 x 124 cm (41683-1)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00255

Unbekannter Künstler,

„Trinkende Teufel“, zwei Gemälde, je Öl/Lwd., je 60 x 50 cm, je o.R. (41647-30)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00256

Unbekannter Künstler,

verso mon. RS und dat. 2007, „o.T.“, Öl/Lwd., 60 x 80 cm, , Druckstelle, o.R. (41647-9)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00257

Voré, d.i. Erhard Volker,

r.u.sig. und dat. (19)59, Karlsruhe 1941 – tätig in Ettlingen, „Mädchen mit Blumenkorb“, Erstlingswerk, Öl/Lwd., 80 x 48 cm, Druckstellen, Löcher, o.R. (41069-203)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00258

Unbekannter Künstler,

„Sensenmann“, Öl/Lwd., 70 x 50 cm, Druckstellen, fleckig, o.R. (41647-5)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00259

Unbekannter Künstler,

bez. Manfred Kilian und dat. 1972, „o.T.“, Öl/Lwd., 80 x 60 cm, Farbfehlstellen, o.R. (41647-8)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00260

Unbekannter Künstler,

„Männliche Figur“, Öl/Lwd., 100 x 60 cm, o.R. (41647-6)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00261

Charly Reinertz, r.u.sig. und dat. (19)78,

Dikrech 1944 – tätig in Luxemburg, „Abstraktes Portrait“, Öl/Lwd., 100 x 60 cm (41582-28)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00262

Charly Reinertz, r.u.sig. und dat. (19)78,

Dikrech 1944 – tätig in Luxemburg, „Abstraktes Portrait“, Öl/Lwd., 100 x 60 cm, Druckstellen, Kratzspuren (41582-29)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00263

Susanne Ackermann, verso sig. und dat. 2/(19)96,

Oldenburg 1962 – tätig in Karlsruhe, „o.T.“, Gouache/Lwd., 73 x 73 cm, o.R. (41069-176)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00264

Peter Robert Keil, l.u.sig. und ortsbez. Berlin,

geb. Züllichau 1942, „Figuren“, Öl/Lwd., 70 x 100 cm, Farbfehlstellen, o.R. (41647-2)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00265

Monogrammist AB, r.u.sig. und dat. (19)93,

„Zitronen“, Öl/Lwd., 90 x 90 cm, o.R. (41647-3)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00266

Monogrammist JP, l .u. mon.,

„Iris“, Öl/Lwd, 105 x 81 cm (41594-31)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00267

Unbekannter Künstler,

r.u.undeutl.sig. und dat. (20)04, „o.T.“, Öl/Hartfaser, 203 x 132 cm, o.R. (41647-29)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00268

Monogrammist AHN, r.u.mon.,

verso bez. Adolf Heinrich Schneider, „Das Portal“, bet., Öl/Lwd., 190 x 128 cm, o.R. (41647-11)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00269

Peter Robert Keil,

l.sig. und ortsbez., Berlin, geb. Züllichau 1942, „o.T. – Figur“, Öl/Lwd., 130 x 180 cm, Farbfehlstellen, Druckstellen, o.R. (41647-27)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00270

Peter Robert Keil, r.u.sig. und ortsbez. Berlin,

geb. Züllichau 1942, „o.T. – Figuren“, Öl/Lwd., 180 x 130 cm, Farbfehlstellen, Druckstellen, o.R. (41647-26)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00271

Peter Robert Keil, unbez.,

geb. Züllichau 1942, „o.T. – Figuren“, Öl/Lwd., 180 x 130 cm, Farbfehlstellen, Druckstellen, o.R. (41647-25)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00272

Peter Robert Keil, r.u.sig.,

geb. Züllichau 1942, „o.T. – Figur“, Öl/Lwd., 155 x 100 cm, Farbfehlstellen, o.R. (41647-21)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00273

Peter Robert Keil, r.u.sig. und ortsbez. Berlin,

geb. Züllichau 1942, „o.T.“, Öl/Lwd., 100 x 150 cm, Farbfehlstellen, Druckstellen, o.R. (41647-16)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00274

Monogrammist WP,

r.u.mon. und dat 12/(19)91, „o.T.“, Öl Lwd., 110 x 140 cm, beschädigt (41647-17)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00275

Sicot. Achilie, m.u.sig.,

„o.T. – Früchte“, Öl/Lwd., 100 x 152 cm, o.R. (41647-20)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00276

Unbekannter Künstler, r.u.undeutl. sig.,

„Zwei Figuren“, Öl/Lwd., 120 x 90 cm, o.R. (41647-13)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00277

Monogrammist RS,

verso bez. und dat. 2007, „Balletttänzer“, Öl/Lwd., 80 x 120 cm, o.R. (41647-23)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00278

Peter Robert Keil, r.u.sig.,

geb. Züllichau 1942, „Widmung: für Manfred Bogner“, Öl/Lwd., 100 x 100 cm, Farbfehlstellen, o.R. (41647-19)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00279

Peter Robert Keil, m.u.sig und ortsbez. Berlin,

geb. Züllichau 1942, „Max Beckmann mit Anapie“, verso bet., Öl/Lwd., 100 x 100 cm, beschädigt, o.R. (41647-18)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00280

Peter Robert Keil, r.u.sig.,

geb. Züllichau 1942, „Paris-Bar“, verso bet., Öl/Lwd., 100 x 100 cm, Farbfehlstellen, Drcukstellen, o.R. (41647-15)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00281

Peter Robert Keil, verso sig. und ortsbez. Berlin,

geb. Züllichau 1942, „New York“, Öl/Lwd., 100 x 100 cm, Farbfehlstellen, Druckstellen, o.R. (41647-14)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00282

Unbekannter Künstler, l.u.undeutl.sig.,

„o.T.“, Öl/Lwd., 100 x 100 cm, o.R. (41647-12)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00283

Unbekannter Künstler, r.u.undeutl.sig.,

„o.T.“, Öl/Lwd., mit Collage, 100 x 100 cm, o.R. (41647-24)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00284

Edith Hartel vom Scheid, l.u.mon.,

tätig bis 2012, „Pflanzen“, Öl/Lwd., 120 x 80 cm (41647-22)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00285

Mike Kuhlmann, r.u.sig., dat. (19)99,

Gießen 1966 – tätig in Frankfurt/M., „Herz“, Öl/Lwd., 130 x 110 cm (41024-4)

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00286

Susanne Ackermann,

verso sig. und dat. 3/(19)96, Oldenburg 1962 – tätig in Karlsruhe, „o.T.“, Acryl/Nessel, 140 x 119 cm, o.R. (41069-227)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00287

Elvira Bach, r.u.handsig., dat. (19)95,

Neuenhain 1951 – tätig in Berlin, „Akt mit Schlange und Blumen“, Farbserigraphie, 54/90, 89 x 71 cm, Boesner Museumsrahmung (41668-4)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00288

Karl Wagner, r.u.sig., dat. 1925,

Neustadt an der Orla 1864 – 1939 Berlin, „Der Nebenbuhler gibt auf“, Öl/Lwd., 120 x 180 cm, zwei kleine Löcher (41607-3)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00289

Karl Luckhardt, r.u.sig.,

Frankfurt/M. 1886 – 1970 daselbst, „Pferdefuhrwerk im Hintertaunus“, Öl/Lwd., 60 x 80 cm (41699-5)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00289A

Elvira Bach, r.u.handsig.,

Neuenhain 1951 – tätig in Berlin, aus „Paraphrasen zur Pop Art“, 1992, Farbserigraphie, 4/90, 50 x 50 cm (41668-7)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00289B

Johann Baptist Homann, r.o.i.d.Pl.sig.,

Oberkammlach 1664 – 1724 Nürnberg, „Franckfurt am Mayn mit ihrem Gebiet“, Kupferstichkarte, teilcol., 50 x 59 cm, gebräunt, stockfleckig (41486-51)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00290

Konvolut Druckgraphik,

je handsig., meist dat., wie: Johannes Grützke (1937-2017), „Erinnerung an die Fertigstellung des Frieses für die Paulskirche in Frankfurt am Main“, Lithographie, 117/200, 56,5 x 76,5 cm; Alfred Hrdlicka (1928-2009), „Masse und Macht: Skizze zu Humanae Vitae“, Aquatintaradierung, 30/99, 20 x 17,5 cm, in Mappe zur Sommerausstellung der Galerie Rothe, Frankfurt/M.; Hans Scheib (geb. 1949), „Portraits“, Farb- bzw. Radierung, Probedruck und VII/VII, 18 x 13,5 cm und 22 x 18 cm; teils knittrig, je o.R. (4) (41501-191)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00291

Leo Erb, l.u.handsig., dat. (19)71,

St. Ingbert 1923 – 2012 Kaiserslautern, „o.T.“, Farbserigraphie, 20/70, 93 x 55 cm, o.R. (41501-201)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00292

Annette Besgen, je r.u.sig.,

dat. 2005, Schmidt-Niedeggen 1958 – tätig in Kreuztal, „Wolken“, drei Pastelle, je 8,5 x 29 cm, o.R.; Bea Emsbach, je verso sig., dat. (19)97 bzw. 98, Frankfurt/M. 1965 – tätig daselbst, „o.T.“, vier Arbeiten, rote Tinte auf Papier, 29,5 x 21 cm (Blatt) – Rechnung Galerie Anita Beckers, Frankfurt/M. -; Sabine Funke, verso sig., Bochum 1955 – tätig in Karlsruhe, „o.T.“, Acryl/Papier, 10 x 16 cm; Max Weinberg, je sig., dat. 1998, Kassel 1928 – 2018 Frankfurt/M., „Portrait“ und zwei „Akte“, Mischtechnik bzw. Öl/Papier, montiert, 21,5 x 30 cm und 30 x 21 cm; je o.R. (11) (41501-189)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00293

Berthold Müller-Oerlinghausen, je r.u.mon.,

dat. 1959 bzw. (19)61, Oerlinghausen 1893 – 1979 Kressbronn, „Figurenstudien“, Filzstift bzw. mit Pastell, 65 x 44,5 cm und 50 x 39,5 cm, je gebräunt, fleckig, im PP (2) (40870-147)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00294

Robert Bowyer (1758-1834),

„Aus dem Leben der Karamanen“, vier Aquatintaradierungen, col., 39 x 31 cm; Peter Mazell (1733-1808), „Boustangi: Gardener of the Seraglio, 1769“, Kupferstich, 27 x 20 cm; Wolfgang Kilian (1581-1662), i.d.Pl.sig., „Maximilian I von Bayern“, Kupferstich, 1623, 32 x 24 cm, teils beschnitten, je gebräunt, fleckig, o.R. (40870-145)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00295

Handarbeiten verschiedener Künstler, wie:

Artjom Chepovetsky (geb. 1984), verso sig., dat. 2019, „o.T.“, Collage, 30 x 25 cm; Doris Erbacher (geb. 1953), verso sig., dat. 2007, „o.T.“, Mischtechnik/Ktn., 17 x 17 cm; Franziska Kneidl (geb. 1967), verso sig., dat. 2019, „o.T.“, Öl/Papier, 32 x 24 cm, je o.R.; Maya Rikli, unbez., „Figuren“, Bleistift auf Pauspapier, 30 x 42 cm; dazu unbekannte Künstler, je undeutl.sig., „o.T.“, Öl/Papier, 25 x 25 cm und 38 x 38 cm, je o.R. (6) (41501-195)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00295A

Konvolut Druckgraphik, je handsig.

und mit Auflage, wie: Albert Feser (1901-1993), Holger Herrmann (1942-2014), Sabine Herrmann (1961), Klaus Killisch (1959) (2x), Carl-Heinz Kliemann (1924-2016), Hann Trier (1915-1999), dazu zwei Einladungen zu den Ausstellungen: Horst Janssen, Heinz Trökes, Willem Grimm und Jim Hughes, Galerie Sander (8), von 21 x 21 cm bis 73 x 53 cm, je o.R. (41624-35)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00295B

Norbertine von Bresslern-Roth, r.u.handsig.,

Graz 1891 – 1978 daselbst, „Schneeeule“, Farblinolschnitt, Handdruck, 17 x 19,5 cm, in der Jahresmappe der Gesellschaft für zeitgenössische Graphik, 1941, mit drei weiteren Grafiken von Karl Friedrich Bell, Bartolomäus Stefferl und Franz Kaiser (Rose Reinhold fehlt), o.R. (41624-37)

Ausruf€ ,–

+ vergrößern
00296

Konvolut Druckgraphik,

je handsig., meist dat., wie: Sabine Funke (geb. 1955), „o.T.“, (Tintenstrahl)Druck, 17 x 14 cm; Ernestine Kuger-Hoberg (geb. 1941), „o.T.“, drei Farbradierungen, Unikate, 13 x 17 cm; Ren Rong (geb. 1960), „o.T.“, vier Scherenschnitte, je 50 x 32 cm (Blatt); Ulrike Mangel (geb. 1958), „o.T.“, drei Farbholzschnitte, je 1/1, 22 x 15 cm, im PP, je o.R. (10) (41501-190)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00297

Antonio Calderara, l.u.handmon., dat. 1967,

Mailand 1903 – 1978 Vacciago, „o.T.“, Farbserigraphie, 7/20, 27 x 37,5 cm (41501-188)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00298

Annegret Soltau, verso sig., dat. 2001,

Lüneburg 1946 – tätig in Darmstadt, „Schattenrisse“, verso bet., Fotovernähung, 33 x 12 cm (41501-193)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00299

Victor Vasarely,

Pecs 1906 – 1997 Paris, „Geh durch den Spiegel“, Folge 25/1961, Ausstellungskatalog mit vier (Farb-)Serigrafien, teils mit Prägedruck, Hrsg. Galerie Der Spiegel, Köln, 38 x 26,5 cm (Blatt), o.R. (41211-26)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00300

Neun Glasrömer,

rauchgraue Kuppa, geschliffenes Dekor, H = 17 cm (41618-6)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00301

Zwei Weinrömer, Josephinenhütte,

sowie ein weiterer Weinrömer, je mit farbiger Kuppa, dazu Swarovski-Figur, „Schwein“, und weitere Glasskulpturen, meist Tiere, teils bestoßen (41571-12)

Ausruf€ 30,–

+ vergrößern
00302

13 Swarovski-Figuren, wie:

„Schwan“, „Bär“ (8), „Huhn“, „Küken“, „Delfin“ und „Katze“, H = 3,5 cm bis 7,5 cm, teils bestoßen bzw. beschädigt, loses Teil liegt bei (41450-25)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00303

Fünf verschiedene Glasvasen,

eine bez. Andre Delatte, je farbig, H = 21 cm bis 43 cm (3 und 25) (41677-1)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00304

Glasserie, Oertel, mit Goldborte,

für sechs Personen: Rotwein- und Weißweingläser, fünf Champagnerschalen, Südweingläser und Likörschalen (41389-65)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00305

Sechs Gläseruntersetzer,

Lalique, Seerosenblattrand, teils geeist, D = 15 cm (41594-38)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00306

Björn Wiinblad, für Rosenthal,

Glas-Weihnachtsteller 1976, D = 31 cm; Klarglasschale, Daum France, L = 49 cm; zwei Klarglasvasen, Daum France, H = 30 cm und 36 cm, je bestoßen; drei weitere Vasen, Schale und Ascher, verschiedener Hersteller, je farbig, H = 8 cm bis 21 cm bzw. D = 18 cm, teils mit Kratzspuren (41658-14)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00307

Sechs verschiedene Glasvögel,

einer auf Etikett bez. Finnland, je farbig, L = 15 cm bis 25 cm (4 und 5) (41677-2)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00308

Emile Brost, sig. und dat. 2002, Tiffany & Co,

Klarglasvase, H = 33 cm; Schale, Sèvres, Klarglas, oktogonal, D = 22,5 cm (41594-46)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00309

Günter Ferdinand Ris für Rosenthal,

Jahresteller 1977, Glas, teils farbig, 2.839/3.000, D = 37 cm (41584-6)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00310

Ivan Rabuzin für Rosenthal,

Jahresteller 1978, Milchglas, 2.854/3.000, D = 36 cm (41584-2)

Ausruf€ 50,–

+ vergrößern
00311

Salvador Dali für Rosenthal,

Jahresteller 1979, Glas, 2.413/3.000, D = 36,5 cm, Kratzspur (41584-4)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00311A

HAP Grieshaber für Rosenthal,

Jahresobjekt, 1981, „Das Paar“, Klarglas auf Metall montiert, 1.803/3.000, 44 x 32 cm, in Holzschatulle (41584-11)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00312

Glasvase, Kralik, unbez.,

Tschechien, florale Einschmelzungen, H = 22 cm (41675-3)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00313

Otto Piene für Rosenthal,

Jahresteller 1974, Klarglas, verso silberfarben, 956/1.000, D = 37 cm, Folie berieben (41584-10)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00314

Renate Rhein für Rosenthal, je mon.,

(1925-2020), zwei Keramik-Wandreliefs, „Fische“, 22 x 48,5 cm bzw. 30 x 30 cm; Tapio Wirkkala, für Rosenthal, Jahresteller 1971, 400/3.000, D = 32 cm (41658-66)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00315

Höchst, vier Skulpturen:

aus der Türkenkapelle, „Beckenschläger“, „Trommler“, „Cellist“ und „Trompeter“, H = 17 cm bis 18 cm (41658-63)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00316

Höchst, drei Skulpturen:

„Kohlmeise“, „Kleiber“ und „Stieglitz“, H = 11,5 cm bzw. 12 cm (41658-64)

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00317

Sitzendorf, zwei Figuren,

„Jägerin“ und „Parforcehornbläser“, H = je 19,5 cm (41588-43)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00318

Hugo Meisel für Rosenthal,

zwei Figuren, „Vogeljäger“ und „Falknerin“ (Hand geklebt), H = 19,5 cm bzw. 20 cm (41588-44)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00319

Kaffeekanne, Meissen (2.W), Hausmalerei,

mit ergänztem Deckel (41636-55)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00320

Hans Achtziger für Hutschenreuther,

„Sperber“, H = 30,5 cm (41588-10)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00321

Carl Werner für Hutschenreuther,

„Stehender weiblicher Akt“, Biskuitporzellan, H = 45,5 cm (41697-2)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00322

Martin Freyer für Rosenthal,

fünf verschiedene Vasen, schwarz bzw. weiß, H = 18 cm bis 32,5 cm, dazu Tapio Wirkkala, Ascher, schwarz, D = 10,5 cm (41658-37)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00323

Meissen, verschiedene Dekore:

sechs Deckeltassen ohne Untertassen; Kratervase, kobaltblauer Rand, H = 14 cm;
drei weitere Vasen, H = 5 cm bis 9 cm; zwei Ascher, D = 9,5 cm und 12,5 cm; Dose, D = 8 cm; zwei Mokkatassen mit Untertassen; zwei Koppchen, mit Böttgersteinzeug-Untertassen; Gewürzschälchen, D = 4,5 cm; Blattschale, L = 9 cm; Schale, um 1900, geflochtener Korbrand, Blumenbouquet, L = 14 cm (41594-39)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00324

Helmut Drechsler für Rosenthal,

drei verschiedene Vasen und zwei Dosen, H = 5 cm bis 27 cm (41658-36)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00325

Wedgwood, Steingut,

weißes Reliefdekor auf grünem Fond, wie: Mokkatasse mit Untertasse, Krug, zwei Vasen und fünf verschiedene Dosen (10) (41594-17)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00326

KPM Berlin, wie:

Korbschale, weiß, mit Astgriffen, L = 23 cm; Schale, Rocaille, mit Blumen- und Schmetterlingsdekor, L = 25,5 cm; Konrad Quillmann, Brückenvase, weiß, H = 13,5 cm; Potpourri-Dose, weiß, D = 20,5 cm (4) (41658-39)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00327

Fürstenberg, Rote Rose,

wie: acht Mokkatassen mit Untertassen; sechs Teller, D = 16 cm; Sahnegießer; Zuckerdose und Vase, H = 21 cm (41563-32)

Ausruf€ 30,–

+ vergrößern
00328

Kaffeeserviceteile, Rosenthal, Maria weiß,

wie: sechs Tassen mit sieben Untertassen, sechs Kuchenteller, zwei Kaffeekannen, Sahnegießer, Zuckerdose, sechs Eierbecher, sechs Konfektteller, zwei Gewürzstreuer, zwei verschiedene Schalen (39) (41663-39)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00329

Meissen:

Kaffeekanne, stilisiertes florales Dekor, H = 30 cm; vier verschiedene Dosen: Weinlaub, Feldblume, Goldreserve auf kobaltblauem Fond, Rosendekor, D = 8 cm bis 17,5 cm, zwei Schälchen, D = 6 cm (41663-42)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00330

Mokkaservice, Höchst,

Gelbe Rose, inkl. Tablett, L = 36,5 cm (16) (41610-25)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00331

Björn Wiinblad, für Rosenthal,

Speiseserviceteile, Zauberflöte, weiß, wie: je zwölf Menueteller, Vorspeisenteller (einer minim bestoßen), Deckelschale mit Unterteller, zwei Teller, D = 28,5 cm und 32 cm, zwei Platten, L = 34 cm, und drei verschiedene Schalen (33) (41658-10)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00332

Björn Wiinblad, für Rosenthal,

Kaffeeserviceteile, Zauberflöte, weiß, wie: zehn Kaffeetassen mit zwölf Untertassen, zwölf Kuchenteller, Kaffeekanne, Zuckerdose, Sahnegießer, sechs Müslischalen, dazu Mokkakanne und Sahneservice, dreiteilig und vier Konfektteller D = 10,5 cm (52) */aus 10* (41658-35)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00333

Konvolut Meissen, verschiedene Dekore,

wie: zwei und eine Vase, zwei Schalen, dazu Weinlaubdekor: zwei Suppentassen mit Untertassen und zwei Teller, D = 20,5 cm (41698-4)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00334

Blattschale, Meissen, Indisch Grün,

L = 23 cm; Ole Winther für Hutschenreuther, Vase, H = 24 cm (41699-9)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00335

Porzellanteile, Höchst,

verschiedene Dekore, wie: sechs verschiedene Vasen, H = 10 cm bis 22 cm; vier Mokkatassen, mit Untertassen; zwei Mokkagedecke; zwei Dosen; zwei Blattschalen; drei verschiedene Schalen; drei verschiedene Teller; Spardose, „Elefant“, H = 12 cm (41658-65)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00336

Becher, Meissen,

Goldreserve mit Ansicht der Albrechtsburg, H = 10 cm; sechs Becher, „Freunde des Meissener Porzellans“, 1999 – 2003 und 2007, je mit verschiedenen Meissenschwertern, H = 8,5 cm; sechs Becher, „Freunde des Meissener Porzellans“, 2010 – 2015, je mit Blumendekor, H = 5,5 cm; Vase, Meissen, Zwiebelmuster, H = 14,5 cm; Kratervase, Meissen, Pfeifferzeit, Blumenbouquet, H = 14 cm (41663-40)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00337

Rosenthal, teils Björn Wiinblad:

Vase, vergoldet, H = 24 cm; drei weitere Vasen, H = 11 cm bis 16,5 cm; Teller, „Zauberpferd IV“, D = 16 cm; „Bambi“, weiß, H = 10 cm (41563-35)

Ausruf€ 30,–

+ vergrößern
00338

Meissen,

verschiedene Dekore, teils ohne Goldrand, wie: Kaffeegedeck, Kaffeetasse mit Untertasse; zwei Teller, Blaue Blume mit Insekt, einer Gold staffiert, D = 20,5 cm bzw. 13,5 cm, zwei Teller, Reliefrand, D = 18,5 cm; Teller um 1900, Reliefblüten, D = 22 cm, Gold berieben (41563-30)

Ausruf€ 50,–

+ vergrößern
00339

Peter Strang, für Meissen,

„Clown als Tubaspieler“, H = 7 cm; „Clown als Paukenspieler“, H = 7,5 cm, bestoßen; drei „Spaßvögel“, H = 5,5 cm, einer bestoßen: „Golfer-Sammel-Ei“, H = 12 cm, bestoßen; dazu Luigi Colani, „Elefant“, weiß, H = 6,5 cm (41658-40)

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00340

Sechs Mokkatassen mit Untertassen, Meissen,

verschiedene Dekore, wie: weiß, mit Goldreliefrand; partiell kobaltblauer Fond und Goldrelief; Weinlaub, Zwiebelmuster, Feldblume, korallroter Hofdrache, dazu zwei Koppchen, weiß, mit Böttger-Steinzeug-Untertassen; drei verschiedene Schalen, Tiger- und Weinlaubdekor, D = 8 cm (41663-34)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00341

Teeserviceteile, Meissen,

Feldblume, schräg gemalt, wie: Teekanne, sieben Tassen mit fünf Untertassen und zwei Kuchenteller (41663-36)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00342

Meissen, Zwiebelmuster, wie:

Senffässchen mit Löffel und zwei Vorlegelöffel; dazu Dose, Meissen, Blumendekor, L = 10 cm (41658-41)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00343

Bing & Gröndahl,

„Cavalier King Charles Spaniel“, Nr. 2035, H = 15 cm (41685-1)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00344

Salvador Dali für Rosenthal,

Jahresteller 1976, Porzellan, 2.413/3.000, D = 34 cm (41584-8)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00345

Porzellane, Rosenthal,

teils Björn Wiinblad, verschiedene Dekore, wie: vier Vasen, zwei Dosen, Schale, zwei Teller und zwei Untertassen, Untersetzer, D = 10 cm; zwei Keramik-Essig- und Öl-Menagen, H = 14 cm; zwei Skulpturen, Nymphenburg, „Löwe mit Wappen“, H = 9,5 cm und 17 cm; Villeroy & Boch, Krug mit Zinnmontierung, „Frühling“, 1978, H = 27 cm, und Vase, Hutschenreuther, weiß, H = 12 cm (41658-38)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00346

Deckelschale, KPM Berlin,

Blumendekor, D = 33 cm (41663-43)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00347

Vase, Meissen,

Feldblume, H = 25,5 cm, Standring bestoßen, Gold berieben (41563-34)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00348

Dose und Schale, Meissen,

Bunte Blume, D = 13 cm und 28 cm (41543-5)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00349

Schale, Meissen,

Blaue Blume mit Golddekor und Insekten, D = 31,5 cm (41418-52)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00350

Zwei Schalen, Meissen,

eine mit Reliefrand, Streublumen und Blumenbouquet bzw. Blumenbouquet, D = 30 cm und 24,5 cm (41418-53)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00351

Tafelaufsatz, Meissen, Marcolini,

Blaue Blume mit Insekten, H = 26,5 cm, Standring mimin bestoßen (41582-15)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00352

Porzellane:

Blattschale, Ringschale, Hölderlinbecher und Vase, KPM Berlin, je weiß, bzw. mintgrün, L = 16 cm und 21 cm bzw. H = 14 cm und 24 cm; Dose und Tafelleuchter, Höchst, purpurfarbenes Landschaftsdekor, H = 9 und 16 cm; Blattschale, Wien, L = 18,5 cm; zwei Mokkatassen mit Untertassen, Meissen, Wellenspiel, weiß (41594-5)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00353

Fünf Teller,

Meissen, Feldblume, D = je 18 cm (41594-4)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00354

Mokka-Tête-à-tête, Rosenthal,

Björn Wiinblad, Zauberflöte, Golddekor (10) (41663-38)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00355

Meissen, verschiedene Blumendekore,

wie: Tischlampe, einflammig, H = 34 cm, Standring bestoßen; Dose, Marseille, D = 12,5 cm; Dose, D = 9 cm, Rechaudeinsatz mit Deckel, Handleuchter, H = 7,5 cm, Schale, D = 12,5 cm; Ascher, D = 12,5 cm, dazu Indisch Grün, Ascher, L = 14 cm (41672-8)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00356

KPM Berlin, wie:

vier Mokkatassen mit Untertassen und Mokkakanne, Rote Rose, eine Tasse am Griff minim bestoßen, Deckelknauf beschädigt; dazu Tafelleuchter, weiß, Golddekor, einflammig, H = 24,5 cm, Stand minim bestoßen (41480-20)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00357

Kaffeeservice, Fürstenberg,

Rote Rose, für sechs Personen, inkl. kleiner Kugelvase (22) (41543-8)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00358

Friedensreich Hundertwasser,

Dekor für kgl. Tettau, sechs Kaffeegedecke, Zuckerdose und Sahnegießer, limitierte Auflage 0814/1.999 (41594-56)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00359

Vier Teller, Heinrich, für Villeroy & Boch,

„Frühling, Sommer, Herbst und Winter“, zugunsten der Deutschen Krebshilfe, D = je 24,5 cm (41579-10)

Ausruf€ 10,–

+ vergrößern
00360

Böttger-Steinzeug, Meissen,

„Esel“, H = 11 cm; Skulptur, blaue Schwertermarke, „Löwe“, H = 10,5 cm (41663-60)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00361

Neun verschiedene Teller, Meissen:

um 1900, Neubrandenstein, Früchte und florales Dekor, D = 15 cm; Zwiebelmuster, D = 18 cm; Orchidee auf Ast, D = 18,5 cm; Strohmuster, D = 20 cm; Zwiebelmuster mit durchbrochenem Rand, D = 21,5 cm; Rote Rose, D = 20,5 cm; Wandteller, 1974, zwei Jahresteller, 1998 und 1999, D = je 27,5 cm (41663-41)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00362

Kaffeeserviceteile, Rosenthal,

Romanze, florales Blumenband, für acht Personen, dazu Kuchenplatte, D = 26,5 cm, sechs Konfektschälchen, D = 9,5 cm, und Schale, D = 18,5 cm (41587-2)

Ausruf€ 50,–

+ vergrößern
00363

Teller, Meissen, um 1900,

Streublümchen, D = 24 cm, und Vase, Ludwig Zepner für Meissen, 1970er Jahre, weiß, H = 27 cm (41638-12)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00364

Vier Biskuitporzellan-Plaketten, Meissen,

Club Edition, „Baumreliefs“, weiß, je oval, H = 12,5 cm, dazu Relief, „Portrait“, oval, H = 5,5 cm, je gerahmt (41563-52)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00365

Schale, Meissen,

plastische florale Goldreserven, teils poliert, Spiegel mit Blumenbouquet, D = 27,5 cm (41657-3)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00366

Schale, Meissen, Pfeifferzeit,

Goldreserven, teils poliert, mit Streublümchen, Spiegel mit Tulpe, D = 29,5 cm (41657-2)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00367

Besteckteile, Rosenthal,

Stahl, braun/weiße Porzellangriffe, wie: sechs Menuemesser, elf -gabeln und sechs -löffel, drei Brotmesser, zehn Kaffeelöffel, zehn Kuchengabeln sowie sieben Vorleger, dazu ergänzt blau/weiß: drei Gabeln und zwei Messer (41658-4)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00368

Speiseservice, Hutschenreuther,

Form: Maria Theresia, Dekor: Linderhof, wie: zwölf Menueteller, elf Beilagenteller, zwölf Suppentassen mit Untertassen, zwei Schalen, Platte, zwei Deckelschalen und Sauciere (53) (41610-30)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00369

Speiseservice, Rosenthal,

Sanssouci, weiß, mit Goldrand, wie: neun Menueteller, 13 tiefe Teller, zwölf Beilagenteller, eine Terrine, sechs verschiedene Platten und Schalen, eine Schale ohne Deckel, Mokkatasse mit Untertasse, dazu ergänzt: Tafelleuchter, Rosenthal, dreiflammig (41711-10)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00370

Art Deco-Kaminuhr, Porzellan,

Dressel, Kister & Co, Passau, Lenzkirchwerk, 36 x 29 x 15,5 cm, restauriert, Plinthe minim bestoßen, Pendel restauriert (41272-1)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00371

Mokka-Tête-à-Tête, Fürstenberg,

florales und Golddekor, mit Tablett (8), Zuckerschale bestoßen (41588-24)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00372

Porzellanfigur, Rudolstadt-Volkstedt,

„Tänzerin im rosenbestickten Spitzenkleid“, H = 36 cm, Sockel restauriert, Spitzen bestoßen (41588-54)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00373

Catellani & Smith,

Tischlampe, „Nike“, Bisquitporzellan, Kunststeinplinthe, Schwanenhalsschaft, H = 50 cm (41680-1)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00374

Walzenkrug, Fayence, 18.Jh.,

Zinndeckel mon. M.G., „Hirsch – Achtender“, Zinnstandring, H = 24 cm, unvollständig, beschädigt (41486-73)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00375

Walzenkrug, Fayence, 18.Jh.,

florales Dekor, Zinndeckel und -standring, H = 25 cm, beschädigt (41486-77)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00376

Karlsruher Majolika, wie:

Schale, grün verlaufende Glasur, D = 28,5 cm; vier verschiedene Vasen und ein Kerzenhalter, grün-blau verlaufend, H = 6 cm bis 28 cm, dazu Elefant, blau, H = 17 cm, und Steinbock, rot, H = 20 cm; Dietmar Liedke, Entwurf, Wandrelief, „Orientalische Stadt“, 33 x 48 cm; Wandrelief, „Fische“, 41 x 35 cm (41663-45)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00377

Keramikskulptur, Frechen,

„Spielende Kinder“, H = 30 cm, Sockel minim bestoßen (41699-10)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00378

Elf Tempelschnitzereien, Holz, vergoldet,

„Krieger“, je 17 x 11 cm (9) und zwei Säulen, mit Drachen und Staffagen, auf schwarzer Holzkonsole, H = 62 cm, Sockel gerissen (41658-11)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00379

Zwei Rollbilder, Japan,

sig. (unbekannter Künstler), zwei rote Siegelmarken, „Sakefass und Glückssymbole“, Tuschpinselzeichnung, coloriert, 110,5 x 30,5 cm, und sig. (unbekannter Künstler), drei rote Siegelmarken, „Kalligraphie“, Tuschpinselzeichnung auf Seide, 137 x 38 cm, im Karton, je fleckig, knittrig, eingerissen, restauriert, neu aufgezogen – Provenienz: Kunsthandlung Wahlen – (40346-204)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00380

Zwei Rollbilder, Japan,

je sig. (unbekannter Künstler), je rote Siegelmarke, „Landschaften“, drei Tuschpinselzeichnungen auf einer Rolle, coloriert, je 26 x 33,5 cm, und sig. unbekannter Künstler), drei rote Siegelmarken, „Kalligraphie“, Tuschpinselzeichnung auf Seide, 134 x 35 cm, fleckig, knittrig, neu aufgezogen – Provenienz: Kunsthandlung Wahlen – (40346-202)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00381

Zwei Rollbilder, Japan, 18./19.Jh.,

sig. Shuhaku Shoga (1730-1781), zwei rote Siegelmarken, „Flusslandschaft“, lavierte Tuschpinselzeichnung, 111,5 x 46,5 cm, und sig. (unbekannter Künstler, Kyoto), drei rote Siegelmarken, „Kalligraphie“, Tuschpinselzeichnung, 116,5 x 33 cm, teils Löcher, fleckig, knittrig, restauriert, neu aufgezogen, je im Karton – Provenienz: Kunsthandlung Wahlen – (40346-212)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00382

Zwei Gebetsmühlen, Tibet/Nepal;

Ingwertopf, Porzellan, H = 22 cm; Skulptur, Nepal, „Manjushri“, Bronze, H = 21 cm (41663-59)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00383

Drei Porzellanschalen, Japan,

darunter Imari, D = 30 cm bis 37 cm, berieben (41618-9)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00384

Vorratsgefäß, China, 20.Jh.,

Porzellan, blaues Vogeldekor, H = 22 cm, Deckelknauf bestoßen, dazu Holzkonsole (41588-3)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00385

Satsuma-Stil-Deckelgefäß, sig.,

Made in China, Porzellan, H = 34 cm, dazu Holzkonsole (41588-2)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00386

Deckelvase, China, 20.Jh.,

Porzellan, „Höfische Szenen“, auf Craquelé-Glasur, H = 48 cm (41588-33)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00387

Fischbowl, China,

polychromes, figürliches und florales Dekor, H = 30 cm, D = 36 cm (41658-26)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00388

Porzellanvase, China, 20.Jh.,

„Kampfszenen“, auf Craquelé-Glasur, H = 46 cm (41588-32)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00389

Porzellanvase, China,

Fisch und florales Dekor sowie Kalligraphie, H = 49 cm, restauriert (41350-20)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00390

Utagawa Kuniyoshi,

„Nowaki“, Blatt 28 aus der Serie: ‚Genji Wolken‘, Farbholzschnitt, 35 x 23 cm; Hokusai, „Totomu Sanchu“, Farbholzschnitt, Nachdruck, 26 x 37,5 cm; sowie vier weitere japanische Holzschnitte, einer farbig, 18,5 x 13 cm bis 43 x 31 cm, je gebräunt, beschädigt, o.R. (41624-12)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00391

Koro (Weihrauchbrenner), Japan,

Weißmetall, bronziert, dreiteilig, abnehmbare Griffe, H = 44 cm, unvollständig (41647-37)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00392

Bronzeskulpturen, China/Ostasien:

„Musiker“, H = 40 cm; Buddha, H = 15 cm; Öllampe, H = 11 cm; Gefäß, in Form einer „Kobra“, H 15,5 cm */7, 9, 21, 24* (41677-3)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00392A

Vier Messergriffe, Japan,

Metall, mit figürlichem Reliefdekor, teils Gold tauschiert, L = 10 cm (41624-16)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00393

Keramikschale und -vase,

orientalisch, polychrom, D = 38,5 cm bzw. H = 40, cm, je bestoßen bzw. geklebt (41663-81)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00394

Drei verschiedene orientalische Tabletts,

Weißmetall, teils bronziert, D = 58 cm, 62,5 cm und 82 cm, Gebrauchsspuren (41663-82)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00395

Orientalische Dekorationsobjekte,

wie: zwei Rosenkannen, H = 44 cm und 54 cm, ein Deckel unvollständig; Samowar, H = 37,5 cm, unvollständig; drei Tabletts, D = 33,5 cm bis 36,5 cm; zwei Gewürzmühlen, H = 12 cm; zwei Deckelgefäße, D = 19 cm bzw. 20 cm, je Gebrauchsspuren, Druckstellen (41663-50)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00396

Kaminuhr, um 1900,

„Allegorie der Landwirtschaft“, Messingblech, vergoldet, H = 30 cm, unvollständig, dazu Holzsockel (41594-36)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00397

Tischuhr, Hour Lavigne,

Cube Quadruple Clock, Messing, Quartz, Nr. 1361, H = 18,5 cm, Gebrauchsspuren (41524-10)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00398

Erwin Sattler, Kleine Laternenuhr,

Wochenwerk, Ankerhemmung, Halbstundenschlag auf Feder, Emaillezifferblatt, Messinglunette, dreitüriges verglastes Mahagoniholzgehäuse mit Bandintarsien, H = 75 cm, mit Holzstabpendel, zwei Gewichten und Kurbel (41697-4)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00398A

Tischuhr, um 1900,

Nussbaumholz, Schlag auf Glocke, H = 34,5 cm, Klebstreifen, unvollständig (41638-1)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00399

Holzskulptur, 19.Jh.,

farbig gefasst, „Betende Maria“, H = 46 cm, Risse, restauriert (41532-3)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00400

Holzskulptur,

„Hl. Benedict von Nursia“, H = 97 cm (41699-12)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00401

Holzfigur,

„Maria“, H = 43 cm, farbige Fassung beschädigt (41657-5)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00402

Holzfigur,

„Christus in der Rast“, farbige Fassung berieben, H = 30 cm (41657-6)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00403

Unbekannter Künstler, undeutl.sig.,

„Badende Venus“, Steinguss, H = 39 cm; Holzskulptur, „Bruder Kellermeister“, H = 39 cm (41697-3)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00404

Bronzeskulptur,

Kopie nach Giambologna (1529-1608), „Hermes“, auf schwarzem Marmorsockel, H = 56,5 cm, Äskulapstab restauriert, Kratzspuren (41588-15)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00405

Unbekannter Künstler,

„Insekt als Schlüsselhalter“ und „Figur aus Werkzeugen und Zubehör“, je Weißmetall, geschwärzt, H = 83 cm bzw. 59 cm, loses Teil liegt bei (41647-40)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00406

Unbekannter Künstler,

„Fabelwesen – Teufel mit weiblichem Akt“, Bronze, H = 59 cm (41661-2)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00407

Unbekannter Künstler,

nach Giambologna, „Raub der Sabinerin“, Bronze, H = 60 cm (41661-1)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00408

Unbekannter Künstler,

„Knieender weiblicher Akt“, Bronze, H = 30 cm (41661-4)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00409

Unbekannter Künstler,

„Sitzender weiblicher Akt“, Bronze, H = 40 cm (41661-3)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00410

Unbekannter Künstler,

„Weiblicher Akt“, Bronze, auf Marmorplinthe, H = 24 cm, Gießereistempel bez. Paris JB Deposée (41661-5)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00411

Unbekannter Künstler,

„Weibliche stilisierte Figur“, Bronze auf Marmorsockel, H = 46 cm (41661-6)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00412

Friderun Eilers, sig.,

1916 – 2011, „Stier“, Bronze, 18 x 36 x 15 cm (41658-51)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00413

Kurt Arentz, sig.,

1934 – 2014, „Stier“, Bronze, e.a. 19 x 26 x 11 cm (41658-50)

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00414

Unbekannter Künstler,

„Hund fängt Frisbee“, Weißmetall, bronziert, auf Holzsockel, H = 44 cm */18* (41677-4)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00415

Wilhelm Karl Robra, sig.,

Berlinchen 1876 – 1945 Neumark, „Fütterung der Küken“, Bronze, H = 17 cm (41540-13)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00416

Figürlicher Kerzenhalter,

Bronze, einflammig, H = 32 cm (41699-11)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00417

Beth Newman-Maguire, sig.,

geb. 1952, „Bed of yesterday“, Bronze, Edition Strassacker, 3/99, 13 x 23 x 25 cm (41658-7)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00418

Josef Michael Neustifter, sig.,

geb. Eggenfelden 1949, „Marktfrau“, Bronze, 8/10, 32 x 29 x 23 cm (41658-12)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00419

Lubomír Silar, sig., (1932-2016),

„Bison“, Sandstein, 28 x 42 x 7 cm (41658-17)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00420

Edition Strassacker,

„Vogeltränke mit Spatz“, Bronze, 15 x 44 x 29,5 cm, dazu vier weitere Vogelskulpturen, Bronze, H = 10 cm bis 11 cm (41658-62)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00421

D. Stransky, sig. und dat. (19)95,

„Drei Haselnüsse“, Bronze, 14 x 44 x 44 cm (41658-59)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00422

Nach Reinhard Dachlauer,

„Bulle“ und „Bär“, Höchster Biskuit-Porzellan, L = 23 cm und 15 cm (41658-13)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00423

Nach Reinhard Dachlauer,

„Bulle“ und „Bär“, zwei Bronzen, L = 15 cm und 10 cm (41658-56)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00424

Nach Reinhard Dachlauer,

„Bulle“ und „Bär“, zwei Bronzen, sowie „Bulle“ und „Bär“, Metall, L je = 15 cm und 10 cm (41658-57)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00425

Friderun Eilers, sig.,

1916 – 2011, drei Bronzen: „Esel“, L = 9 cm; „Fohlen“, L = 7,5 cm, und „Jagdhund“, L = 18 cm (41658-52)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00426

Franz Josef Lipensky, mon.,

1932 – 2023, „Stier“, Bronze, 22/299, L = 17 cm; unbekannter Künstler, „Steinbock“, Bronze, H = 13 cm (41658-54)

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00427

Monogrammist GE,

„Sitzender und liegender Knabe“, zwei Bronzen, je 5/30, H = 9 cm bzw. L = 12 cm (41658-55)

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00428

Vier Wiener Bronzen,

teils mon. KF, Austria, „Vögel“, kalt bemalt, L = 3 cm bis 9,5 cm (41658-58)

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00429

Unbekannter Künstler, „Wildschwein“,

800 Silber, L = 5,5 cm, ca. 41 g, sowie weitere Bronze-Skulpturen unbekannter Künstler, wie: drei „Frösche“, L = je ca. 3 cm; „Echse“, L = 7,5 cm; zwei „Hasen“, L = 4 cm und 4,5 cm; zwei „Vögel“, versilbert, L = 6 cm; „Frosch und Mücke auf Blatt“, L = 13 cm (41658-60)

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00430

Skulptur, 925 Silber, „Golfer“,

H = 7 cm; unbekannter Künstler, vier Bronzeskulpturen, „Vögel“, Nr. 37193, 37194, 37195, 37197, L = 10 cm bis 12 cm; Philipp Baschke, sig., zwei „Golfer“ und zwei „Fahnen“, H = 7 cm bis 8 cm (41658-61)

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00431

Franz Josef Lipensky, sig.,

1932 – 2023, „Paar am Zaun“, Bronze, H = 19 cm (41658-53)

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00432

Unbekannter Künstler,

„Sitzende“, Bronze, L = 18 cm (41677-5)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00433

Unbekannter Künstler,

„Knabe mit Palmwedel“, Bronze, H = 12 cm, Sockel fehlt; Pulverflasche, Kunststoff, H = 13 cm; „Krieger mit Schild“, Weißmetall, bronziert, auf Marmorsockel, H = 12 cm; Tischglocke, Frankreich, mit Napoleon als Griff, Metall, bronziert, H = 11 cm; „Einspänner mit Karren“, Messing, L = 29,5 cm; „Gefäß mit männlicher Skulptur“, Metall, bronziert, H = 23 cm, Schatulle, Stoffoptik, Weißmetall, bronziert, L = 14 cm, Gebrauchsspuren */6, 8, 10, 13, 20, 21* (41677-6)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00434

Verschiedene Künstler,

„Zwei Frösche auf zwei Ästen“, „Zwei Vögel auf zwei Ästen“, „Relief mit Wasserleitungen“, Grauguss bzw. Bronze, H = 25 cm bis 43 cm, bzw. 9,5 x 9,5 cm, montiert (41658-67)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00435

Emil Hub, sig.,

Frankfurt/M. 1876 – 1954 daselbst, „Christus“, Bronze, H = 40 cm, dazu loser Marmorsockel, H = 5 cm, Montierung beschädigt (41647-36)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00436

Monogrammist La, dat. (19)74,

„Kopf“, Eisenskulptur, 25,5 x 26 x 14,5 cm (41069-18)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00437

Paul Wunderlich, je sig.,

Eberswalde 1927 – 2010 St.-Pierre-de-Vassols, „Egghead“ (Selbstbildnis), Bronze, 1.390/5.000, H = 14 cm (40463-34)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00438

Paul Wunderlich, je sig.,

Eberswalde 1927 – 2010 St.-Pierre-de-Vassols, „Egghead“ (Selbstbildnis), 1.391/5.000, H = 14 cm (40463-37)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00439

Bruno Bruni, sig.,

Gradara 1935 – tätig in Hamburg, „Kleine Venus“, 1.054/1.250, Bronze, teils poliert, auf Marmorsockel, H = 18,5 cm *aus 32* (40463-35)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00440

Bruno Bruni, sig.,

Gradara 1935 – tätig in Hamburg, „Kleine Venus“, 930/1.250, Bronze, teils poliert, auf Marmorsockel, H = 18,5 cm *aus 32* (40463-36)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00441

Patricia Waller, unbez.,

Santiago/Chile 1962 – tätig in Berlin, „Cyber-Joy-Stick“, 19 x 15 x 27 cm; „Virtuality“, H = 42 cm; „Cyberhandschuh“, H = 26 cm, drei Häkelarbeiten, Wolle, Watte, Draht und Ktn. */mit 363 und 364* (41069-362)

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00442

Verschiedene Miniatur-Zinnsoldaten zu Pferd,

meist Deutsches Reich, teils unvollständig; dazu meist bayrische Trachten-Zinnfiguren und Bäume, sowie Miniatur-Schiffs-Modelle, unvollständig (41658-31)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00443

Wendt & Kühn,

13 „Frühlingsfiguren“, H = 16 cm (41594-41)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00444

Tafelleuchter, 800 Silber,

Rosenreliefdekor, fünfflammig, H = 31 cm, ca. 1.056 g, Gebrauchsspuren (41658-16)

Ausruf€ 1.000,–

+ vergrößern
00445

Schale, 900 Silber,

Rand besetzt mit farblosen Dekorsteinen, L = 32 cm, ca. 744 g, leere Fassungen, Kratz- und Gebrauchsspuren (41648-8)

Ausruf€ 1.500,–

+ vergrößern
00446

Schale, 800 Silber,

Rosen- und Puttirelief, 23 x 23 cm, ca. 287 g, Gebrauchsspuren (41658-44)

Ausruf€ 280,–

+ vergrößern
00447

Dose, 800 Silber, Rosenreliefdekor,

Innenvergoldung, L = 11,5 cm; Tafelleuchter, 800 Silber, einflammig, H = 8 cm, zus. ca. 363 g (41658-42)

Ausruf€ 360,–

+ vergrößern
00448

Mokkakanne, 925 Silber, USA,

Barockstil, Beinisolierung, ca. 375 g, Gebrauchsspuren (41647-34)

Ausruf€ 360,–

+ vergrößern
00449

Zwei Pokalbecher, 800 Silber,

Reliefdekor, Innenvergoldung, H = 14 cm, zus. ca. 371 g, Druckstellen (41658-43)

Ausruf€ 360,–

+ vergrößern
00450

Neun verschiedene Untersetzer,

800 Silber, Gravur- und Reliefdekor, D = 10, 11 und 12,5 cm, dazu verschiedene Besteckteile, Silber, zus. ca. 878 g (41658-49)

Ausruf€ 800,–

+ vergrößern
00451

Besteckteile, Sterlingsilber,

je Perlmuttgriffe, für sechs Personen, in Holzschatulle; Dessertbesteck, versilbert, Perlmuttgriffe, für sechs Personen; sechs Mokkalöffel, versilbert; Serviettenring, 835 Silber; zwei kleine Vorlegegabeln, versilbert (41711-11)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00452

Zwei Schalen, 925 Silber,

Innenvergoldung, D = 7,5 cm und 12 cm, zus. ca. 215 g, Kratzspuren; sechs Gläseruntersetzer, 835 Silber, Kordelrand, D = 10,5 cm, zus. ca. 329 g (41658-45)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00453

Dose und Schale, 800 Silber, Schleissner,

Früchtereliefdekor, Innenvergoldung, L = 10 cm und 15 cm; Serviettenständer, 800 Silber, Reliefdekor, L = 15,5 cm; Dose, 800 Silber, Gravurdekor, L = 9 cm, zus. ca. 483 g, Gebrauchsspuren (41658-47)

Ausruf€ 500,–

+ vergrößern
00454

Schatulle, 800 Silber,

Holzauskleidung, L = 22 cm, brutto ca. 781 g, Gebrauchsspuren (41636-10)

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00455

Tintenzeug, 12-lötiges Silber,

Carl Gottlieb Oertelt, Dresden, ca. 391 g, Druckstellen, ergänzte Glaseinsätze, loser Knauf liegt bei (41636-11)

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00456

Verschiedene Vorleger, 800 Silber,

mit Monogramm, netto ca. 993 g, Gebrauchsspuren, dazu sechs verschiedene Mokkalöffel, 800 Silber, ca. 64 g (41594-53)

Ausruf€ 1.000,–

+ vergrößern
00457

Vier Becher, 800 Silber,

Relief als Wirtshausszene und Weinreben, H = 11,5 cm; dazu Becher, 800 Silber, Weinrebenrelief, mit Widmung dat. 1999/2000, H = 9,5 cm, zus. ca. 955 g, Gebrauchsspuren (41658-48)

Ausruf€ 1.000,–

+ vergrößern
00458

Acht Jahreslöffel, 925 Silber, Dänemark,

Georg Jensen, 1973 – 1980, vergoldet, mit Emailleblüten, ca. 360 g (41594-52)

Ausruf€ 360,–

+ vergrößern
00459

Kaffeebesteckteile, 835 Silber,

Rosenreliefdekor, wie: je zwölf Kuchengabeln und Kaffeelöffel, sowie 24 verschiedene Vorlegeteile, zus. ca. 938 g, Gebrauchsspuren (41594-42)

Ausruf€ 900,–

+ vergrößern
00460

Modelleisenbahn, 800 bzw. 925 Silber,

wie: Dampflok mit Tender und Personenwagen; Dampflok; zwei weitere Wagen und Käfer, zus. ca. 706 g, Gebrauchsspuren (41658-46)

Ausruf€ 800,–

+ vergrößern
00461

Schale, 800 Silber, Rosenreliefdekor,

durchbrochenes Randdekor, 22 x 22 cm, ca. 352 g (41594-54)

Ausruf€ 360,–

+ vergrößern
00461A

Mokkakanne, Christian Jensen, Dänemark,

Metall, versilbert, Bakelitgriff und -knauf, H = 16 cm (41543-4)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00462

Becher, 835 Silber,

Wilkens, H = 8 cm, mit Widmung, ca. 70 g; kleines Korbschälchen, Sterlingsilber, England, durchbrochenes Dekor, L = 11 cm, ca. 51 g (41645-11)

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00463

Tablett, 925 Silber, Gebrüder Kühn,

Schwäbisch Gmünd, Reliefrand, zentral zwei Silbermünzen, verso mit Widmung dat. 1946/1958, 32,5 x 25 cm, ca. 653 g, Gebrauchsspuren (41624-15)

Ausruf€ 700,–

+ vergrößern
00464

Fünf Becher, 925 Silber, Gebrüder Kühn,

Monogramm KFR, Stand mit Reliefdekor, H = 12 cm, zus. ca. 891 g, Gebrauchsspuren (41624-23)

Ausruf€ 1.000,–

+ vergrößern
00465

Zwei Becher, 925 Silber,

Innenvergoldung, H = 5 cm; Becher 925 Silber, Gebrüder Kühn, Wappengravur, Festina Lente, Innenvergoldung, H = 7 cm, zus. ca. 165 g, Gebrauchsspuren (41624-38)

Ausruf€ 180,–

+ vergrößern
00466

Zwölf Menuelöffel, Silber, 19.Jh.,

ca. 598 g, Kratzspuren (41685-3)

Ausruf€ 700,–

+ vergrößern
00467

Zwölf Menuegabeln, Silber, Sy & Wagner,

Monogramm TK, zus. ca. 620 g (41685-2)

Ausruf€ 700,–

+ vergrößern
00468

Sechs Menuelöffel und -gabeln,

Silber, Frankreich, Schlangenhautdekor, zus. ca. 890 g, Gebrauchsspuren (41685-4)

Ausruf€ 1.000,–

+ vergrößern
00469

Vier Teile Vorlegebesteck:

Fischvorleger, Cardeilhac, zweiteilig, mit Bakelitgriffen; zwei Schöpflöffel, Silber, Frankreich, netto zus. ca. 245 g (41685-5)

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00470

Besteck, versilbert,

Augsburger Fadendekor, wie: je zwölf Menuemesser, -gabeln und -löffel, dazu Schöpflöffel, je mit Monogramm (41645-10)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00471

Besteck, versilbert, wie:

je zwölf Vorspeisenmesser und -gabeln, Fischmesser- und gabeln, Menuemesser, -gabeln und löffel, Kaffeelöffel, Kuchengabeln, dazu fünf verschiedene Vorleger (41594-51)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00471A

Versilbertes:

Schale, florales Reliefdekor, L = 31 cm; Paar Tafelleuchter, Barockstil, H = 14 cm, dazu Cloisonnéschale, florales Dekor, D = 13 cm (41571-10)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00472

Zuckerdose und Sahnegießer,

Christofle, versilbert, dazu ergänzt: Tablett, Wilkens, versilbert; Löffel, 900 Silber; Schale, 800 Silber, sowie Pillendose, versilbert (41707-1)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00473

Violine, Sachsen/Böhmen,

Etikett bez. Gasparo da Salo in Brescia, Korpuslänge 35,8 cm, im Kasten (41643-2)

Ausruf€ 150,–

+ vergrößern
00474

Holz-Geigenkasten,

ohne Inhalt

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00475

Violine, Markneukirchen,

Korpuslänge 35,3 cm, beschädigt, im Kasten (41643-3)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00476

Violine, Markneukirchen,

Korpuslänge 36,3 cm, beschädigt, im Holzkasten (41643-9)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00477

Violine, Sachsen/Böhmen, um 1900,

Korpuslänge 35,8 cm, beschädigt, im Holzkasten (41643-7)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00478

Geige, 19.Jh.,

Tschechien, Korpuslänge 36 cm, Gebrauchsspuren, Ergänzungen, dazu ein Bogen, im Kasten (40375-19)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00479

Violine, Sachsen, um 1940,

Korpuslänge 36,3 cm, beschädigt, im Holzkasten (41643-6)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00480

Bratsche, Tschechien,

Etikett bez. Frant Drozen, Turnov, 1932, Korpuslänge 39,8 cm, mit Bogen, im Kasten (41643-16)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00481

Violine, Markneukirchen,

Korpuslänge 35,6 cm, im Kasten (41643-4)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00482

Violine, um 1900,

Markneukirchen/Schönbach, Korpuslänge 35,5 cm, im Kasten (41643-5)

Ausruf€ 500,–

+ vergrößern
00483

Kindergeige (3/4-Geige),

Korpuslänge 33,5 cm, restauriert, beschädigt, im Kasten (41643-8)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00484

Violine, Markneukirchen, um 1900,

Korpuslänge 35,7 cm, restauriert (ohne Kasten) (41643-11)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00485

Violine, Deutsch, um 1950,

Korpuslänge 35,9 cm, im Holzkasten (41643-10)

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00486

Violine, Korpuslänge = 35,8 cm,

mit Bogen, im Kasten (41663-49)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00487

Bratsche, Frankreich, um 1840,

Etikett undeutl.bez. à Paris, Korpuslänge 38,2 cm, beschädigt (ohne Kasten) (41643-12)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00488

Zwei Violinen, Rumänien,

Etikett bez. Michael Poller, D. Vioara, Bucaresti, Korpuslänge 35,6 cm bzw. bez. Lyra, Korpuslänge 35,4 cm (je ohne Kasten) (41643-15)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00489

Violine, Schönbach, Anfang 20.Jh.,

Korpuslänge 36,3 cm (ohne Kasten) (41643-13)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00490

Bratsche, um 1900,

Etikett bez. Schuster Jun., Markneukirchen/Sachsen, Korpuslänge 39,2 cm, mit Bogen, Schroetter, im Kasten (41643-1)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00491

Kindergeige (1/2-Geige),

Etikett bez. Klodz, undeutl.dat. ??01, barocke Wölbung, Korpuslänge, 32 cm, restauriert, Ergänzungen, dazu ein Bogen, im beschädigtem Kasten (40375-22)

Ausruf€ 500,–

+ vergrößern
00492

Violine, China,

vermarktet durch Fa. Gewa, Mittenwald, mit Bogen, im Kasten (41644-1)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00493

Drei Geigenbögen,

Gebrauchsspuren, L = 69,5 – 75,5 cm (41624-7)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00494

Verschiedene Geigenbestandteile

und Geigenbauwerkzeuge (41643-17)

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00495

Zupfinstrument, Afghanistan,

„Rabab“, L = 64 cm, Gebrauchsspuren (41663-83)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00496

Skulptur, Afrika,

„Sitzende Mutter mit zwei Kindern“, Bronze, H = 41 cm, Risse (41494-105)

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00497

Holzskulptur, Senufo,

„Stillende Mutter“, H = 73 cm, Risse (41647-42)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00498

Deckelgefäß, Kamerun,

Holz mit figürlichem Schnitzwerk, 27 x 57 x 35 cm, unvollständig, Risse (41494-97)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00499

Holzrelief, Gabun,

„Fensterladenflügel“, figürliches Schnitzwerk, farbig gefasst, 56,5 x 30 x 4 cm, Risse (41494-101)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00500

Männliche Skulptur, Chokwe, Angola,

Schnitzwerk, H = 71 cm, restauriert, Risse, unvollständig (41494-89)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00501

Holzmaske, Kamerun,

Schnitzwerk, mit Darstellung von Echsen, 56 x 40 x 31 cm, Risse (41494-96)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00502

Schild, Papua-Neuguinea,

Tierhaut, Bambus und Naturfasern, 96 x 43 cm, unvollständig, beschädigt (41494-108)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00503

Fünf verschiedene Kanupaddel,

Ozeanien, Papua-Neuguinea/Salomonen, teils mit Schnitzwerk, teils farbig gefasst, L = 122, 144, 158, 180 und 198 cm, teils mit Rissen; Einbeinskulptur, Papua-Neuguinea, Holz, geschnitzt, H = 252 cm, Risse, unvollständig */mit 83* (41494-85)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00504

Jost Wischnewski, unbez.,

Düsseldorf 1962 – tätig in Worpswede, „Tank“, 2007, schwarzer Lack auf Windschutzscheibe, Hinterglasmalerei, 83 x 145 cm (41069-63)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00505

Jost Wischnewski, unbez.,

Düsseldorf 1962 – tätig in Worpswede, „Tunnel“, 2007, weißer Lack auf Windschutzscheibe, Hinterglasmalerei, 82 x 144 cm (41069-62)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00506

Basecap, Michael Schumacher,

handsig., 5 Times F1 World Champion 2002 (41636-19)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00507

Basecap, Michael Schumacher,

handsig., 6 Times F1 World Champion 2003 (41636-20)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00508

Basecap, Michael Schumacher,

F1 World Champion 2000 (41636-21)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00509

Vier verschiedene Krawatten,

Hermès, Seide (41296-35)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00510

Gürtel, Hermès, Paris,

Lammleder, hellbraun, Größe 38 (Frankreich), Gebrauchsspuren (41296-12)

Ausruf€ 150,–

+ vergrößern
00511

Jacob Schröder, „Compendiöse…Silber- und Gold-Rechnung“,

vier Bücher und ein Anhang in einem Band, Hamburg 1694, n.coll. (41658-28)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00512

Barocke Münzwaage,

Johann Peter Braselmann in Wichlinghausen/Oberbarmen, datiert 177?, L = 13 cm, Gebrauchsspuren, Ergänzungen (41658-29)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00513

Sechs verschiedene Emaille-Werbeschilder,

um 1930, 18 x 13 cm bis 24 x 16 cm, Emaille je unvollständig (41677-7)

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00514

Zwei verschiedene Operngläser,

Carl Zeiss, Diadem und Zeiss, 8 x 20 (41636-23)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00515

Konvolut meist Farbwerke Höchst, wie:

Silber- und Bronzemedaille, je 1913; verschiedene Postkarten und Heft der Werksfeuerwehr 1980, Porzellanmedaille, KPM Berlin, 1938 (41636-12)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00516

Schachspiel, Malachit,

Brett und 32 Figuren; Brieföffner, Dose und zwei Stiftehalter, je Malachit, dazu ergänzt ein Brieföffner mit behandeltem Malachit (41636-22)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00517

Zwei Tafelleuchter, Jugendstil-Stil,

Grauguss, grün patiniert, je zweiflammig, H = 34 cm (41638-8)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00518

Fotoapparat, Lumix, DMC-LX3,

mit Objektiv, Leica, DC Vario-Summicron 1:2,0-2,8/5,1-12,8 ASPH, mit Zubehör, in OVP (41545-16)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00519

Videokamera, Canon,

Canosound 514 XL-S, Gebrauchsspuren, F.n.g. (40375-23)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00520

Sonoro Digitalradio,

mit CD und Bluetooth, mit Antenne und Fernbedienung (41594-33)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00521

Modelltruhe, Nussbaumholz,

23 x 41 x 27 cm, unvollständig, ohne Schloss, lose Teile liegen bei (41638-11)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00522

Schmuckkommode in Säulenform,

Nussbaumwurzelholz, H = 24 cm, D = 22 cm, Knäufe teils lose (41534-6)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00523

Humidor, Macanudo Montego Y Cia,

ohne Zigarren, 10 x 32 x 21 cm, dazu ein weiterer Humidor, 10 x 28,5 x 22 cm, je Gebrauchsspuren (41647-39)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00524

Holzschatulle, Klavierlack,

mit Uhrenbeweger für vier Uhren, einer Schublade für vier weitere Uhren, 26 x 32,5 x 19 cm, Gebrauchsspuren, Schloss beschädigt (41647-38)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00525

Märklin, Spiritus-Dampflok mit Tender,

„H 4021 PLM“, Spur 1, dazu drei Gleisteile (41663-46)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00526

Märklin, Spur H0:

Dampflokomotive mit Tender, HR 800, in OVP, Gebrauchsspuren (41624-22)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00527

Märklin, Spur H0,

Schnelltriebwagen ST 800 rot/beige, deutliche Gebrauchsspuren, Emaille-Fehlstellen, in OVP (41624-39)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00528

Märklin, Spur H0,

Dampflokomotive, TP 800; Dampflok, mit Tender, 3084, OVP; Diesellok, 3021, V200056; dazu verschiedene Wagen, 4423; 474/4; 4671; 4564, 314; 4617; 4084; 346/1; 353 (2); 324; 352K; 393C; 311; 310; 354; 327 (4); 314 sowie weiteres Zubehör, wie: zwei Brücken, Bahnhof, Tunnel, vier Trafos (2 x in OVP); sowie zahlreiche Gleise, Brückenteile, Gebrauchsspuren, F.n.g. (41624-40)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00528A

Zwei Emailleschilder,

Deutsche Bahn, Vorsignal, D = 100 cm, und Signalflügel, H = 222 cm, Gebrauchsspuren (41663-72)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00529

Käthe-Kruse-Puppe,

776, H = 37 cm, dazu Schildkröt-Puppe, H = 50 cm, je bespielt (41663-48)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00530

Margarete Steiff:

Miniatur-Zinnfiguren, im Setzkasten, bespielt, Hase unvollständig (41710-1)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00531

Margarete Steiff-Club:

Event-Teddy, 2004; rotbraun, H = 21 cm, und Event-Teddy, 2005, grau, H = 21 cm (41710-2)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00532

Margarete Steiff, Club Edition, 2002, 2003, 2004;

drei Eierwärmer-Sets; Hase und Lamm, Huhn und Küken, Bär und Elefant, je H = 12 cm, je OVP (41710-3)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00533

Margarete Steiff,

Teddybär Sommer 2006, Gold, 888//2006, H = 26 cm, OVP (41710-4)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00534

Margarete Steiff,

Deutschlandbär 2002, Teddybär „Vater Rhein“; zwei Teddybären, Club-Edition 2005, „Eröffnungsbär“, je im Stoffsack (41710-5)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00535

Margarete Steiff:

Teddy Molly, 651151, mit Kn, Fahne und BS; Teddy-Molly, 022265, mit Kn, und Fahne; Teddy-Molly, 019449, mit Kn, Fahne und BS (Schlenker-Teddy); Teddy-Molly, 019463, mit Kn, Fahne und BS (41710-6)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00536

Margarete Steiff:

Teddy Rosé, 655845, mit Kn, Fahne und BS, 9. Steiff-Festival, Giengen 2005; Daddey Bär; 655685, mit Kn, Fahne und BS; 7. Steiff-Festival, Giengen 2003; Teddybär, Molly 651175, mit Kn, Fahne und BS (41710-7)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00537

Margarete Steiff:

Ball, 205224, mit Kn und Fahne; Maus Pieps, 4308-05, mit Kn, Fahne und BS, 9 cm; Maus, mit Kn, 9 cm; Elefant, 0500/07, mit Kn und Fahne, 8 cm; Igel Joggi, mit Kn und Fahne, 6 cm; Maus, mit Kn 4 cm; Hase, 7.141/00, mit Kn und Fahne; Ringel-Siebelschläfer, 089145, mit Kn, Fahne und BS; Cosy-Elefant, 085109, mit Kn, Fahne und BS; Fuchs, Xorry, 070051, mit Kn, Fahne und BS (41710-8)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00538

Margarete Steiff:

Elefanten-Baby, 062520, mit Kn, Fahne und BS; Hund Snuffy, 3711/14, mit Kn, Fahne und BS; Schlenker-Hase, 122880; mit Kn, Fahne und BS; Ringel-Polarfuchs, 089138, mit Kn, Fahne und BS; 4 x Elefant, 10 cm, hellgrau mit rotem Band bzw. Schultertuch; Bär, braun liegend, 16 cm, 110399; mit Kn, Fahne und BS; Pferd, Racy, 052552, mit Kn, Fahne und BS; 2 x Magnet-Teddybär, 110924, je mit mit Kn, Fahne und BS; Hund, Dackel, mit rotem Halsband, mit Kn; Lämmchen, Tapsy, 052828, mit Kn, Fahne und BS (41710-9)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00539

Modellschiff, Holz,

schwedischer Dreimaster mit Kanonen, „Vasa“, H = 75 cm, L = 93 cm (41658-33)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00540

Modellbau-Segelschiff,

„Dreimaster“, L = 87 cm, H = 64 cm (41661-8)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00541

Modellbau-Segelschiff,

„Dreimaster“, L = 97 cm, H = 84 cm (41661-9)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00542

Modellbauschiff, „Rickmer Bock“,

Museumshafen Büsum, L = 71 cm (41661-7)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00543

Château Mouton Baronne Philippe

de Rothschild, en hommage à Pauline Baronne Philippe de Rothschild, Grand Crû Classé, Baron Philippe, Pauillac, A.C., 1982, h.s.; Château Toutigeac, Bordeaux, A.C. zwei Flaschen, 1987 und 1988, m.s. und t.s., je mit Künstleretikett (3) (41658-15)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00544

Château de la Colline,

Carminé, Bergerac, 2003, zwei Flaschen, dazu Weißweine: Clos de L’Oratoire des Papes, Chateauneuf-du-Pape, 2022, zwei Flaschen; Baar Père et Fils, Chardonnay, 2012, eine Flasche; Cascina Le Preseglie, Hamsa, Lugana, Italien, 2019, eine Flasche; Neuweierer Mauerberg, Riesling, Spätlese, 2009, eine Flasche, T.n.g. (7) (41701-18)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00545

Italien:

Rocca Rubia, Carignano del Sulcis, Riserva, Santadi, 2000, drei Flaschen; Harmonium, Nero dŽAvola, Firriato, 2001, eine Flasche; Leonardo, Chianti, 2007, eine Flasche; Marchese Antinori, Chianti Classico, Riserva, 2007, eine Flasche; Apollonio, Valle Cupa, 2011, eine Flasche; Brancaia, Toskana, 2008, zwei Flaschen; Casato dei Medici Riccardi, Chianti, Montalbano, 2013, eine Flasche, T.n.g. (10) (41701-19)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00546

Los Vascos,

Cabernet Sauvignon, Rosé, Chile, 2011; Montes Alpha, Cabernet Sauvignon, Chile, 2011; Woodbridge. by Robert Mondavi, Cabernet Sauvignon, Kalifornien, 1995; Pathos, Agiorgitiko, Griechenland, 2003, je eine Flasche; Graf Karolyi, 2000 und 2002, Ungarn, zwei Flaschen, T.n.g. (6) (41701-17)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00547

Südafrika:

Boekenhoutskloof, Syrah, 2006; KWV, Winemakers Selection, Shiraz, 2015; Golden Kaan, Cabernet Sauvignon, 2018; De Wets Hill, Cabernet Sauvignon, 2009; Roodendal, by Stellenzicht, 2012; Creatvie Block, Spier, 2014, je eine Flasche; Exelsior, Cabernet Sauvignon, 2014, zwei Flaschen, h.F., T.n.g. (41701-16)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00548

Ikonenkreuz, Griechenland,

Bronze, H = 36 cm (41657-7)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00549

Hermann Tomada, je sig.,

verso dat. 1970, 1971, 1972, Höchst/Odw. 1907 – 1990 Darmstadt, „o.T.“, vier Reliefs, Goldlack, 33,5 x 34,5 cm, 15 x 15 cm (2x), 9 x 19 cm (41658-8)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00550

Standkerzenhalter, Barockstil,

Bronze, teils grüne Patina, H = 90 cm (41588-9)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00551

Schirmständer, Jugendstil,

Messing, H = 53 cm, Gebrauchsspuren (41647-35)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00552

Bronzemörser mit Pistill, 19.Jh.,

H = 15 cm bzw. 29 cm (41663-84)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00553

Zwei Wandblaker, Barockstilrelief,

versilbert, je zweiflammig, H = 44,5 cm (41657-4)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00554

Präparierte Schmetterlingssammlung

in drei Rahmen, 39 x 50 cm, 39 x 26 cm und 26 x 39 cm, aus Auktion: Delaporte et Rieunier, Hotel Drouot, 26.01.1985 (41624-11)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00555

Drei Wandlampen,

Ätzglas, je einflammig, H = 26 cm, B = 32 cm (41594-7)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00556

Wandspiegel,

mit Glasrahmen und Beleuchtung, D = 52 cm (41658-2)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00557

Deckenlampe, um 1900,

Messing, einflammig, Milchglasstäbe, H = 63 cm, dazu Deckenlampe, Messing, einflammig, Klarglasschirm, Noppenrelief und florales Gravurdekor, H = 24 cm (2) (41571-20)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00558

Deckenlampe, Hillebrand,

Pilzform, Glas und Messing, H = 23 cm (41658-3)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00559

Pendelleuchte und zwei Wandlampen,

Hillebrand, 69 x 58 x 16 cm bzw. 25 x 26 x 10 cm (41658-25)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00560

Christoph Palme,

Pendelleuchte, Messing, mit Prismen, einflammig, H = 28 cm (41587-11)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00561

Perry King, S. Miranda und G. Arnaldi für Arte Luce,

zwei Wandlampen „Jill“ und „Jill blue“, L = 38 cm (41704-4)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00562

Deckenlampe, „Gare du Nord“

geätzter Glasschirm, H = 100 cm (41708-6)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00563

Deckenlampe, Gunter Lambert,

„Toby“, zweiflammig, H = 107 cm (in Höhe und und Breite variabel) (41708-5)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00564

Deckenlampe, Paul Neuhaus,

braunes Glas und Messing, Halogen, D = 50 cm (41378-6)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00565

Florale Deckenlampe, Metall,

grün lackiert, Milchglasschalen, sechsflammig H = 70 cm, D = 110 cm (41488-13)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00566

Prismenlüster, Barockstil,

achtflammig, H = 85 cm, D = 80 cm (41588-18)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00567

Prismenlüster, zwölfflammig,

H = 70 cm, D = 75 cm, lose Prismen anbei (41588-51)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00568

Prismenlüster, neunflammig,

H = 90 cm, D = 80 cm, lose Prismen anbei (41588-37)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00569

Perry King, Santiago Miranda,

Gianluigi Arnaldi für Arteluce, zwei Deckenfluter „Jill“, Entwurf 1978, Muranoglas, schwarzes Stahlrohr, H = 195 cm, Gebrauchsspuren (41518-13)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00570

Perry King, S. Miranda und G. Arnaldi für Arte Luce,

Stehlampe „Jill blue“, H = 195 cm */aus 4* (41704-55)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00571

Bruno Gecchelin für Skipper,

Deckenfluter „Mezzaluna“, Entwurf 1975, Stahl verchromt, teils schwarz gefasst, schwarz gebänderter Marmorfuß, H = 178 – 215 cm, Farbfehlstellen (41582-27)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00572

Stehlampe, Metall,

vernickelt, mit fünf Leuchtmitteln, H = 136 cm (41658-34)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00573

Mario Barbaglia und Marco Colombo,

Ausführung PAF Studio, zwei Stehlampen „Duna Terra“, schwarz lackiertes Metall und Kunststoff, dimmbar, H = 140 cm (41518-18)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00574

Joe Colombo für Oluce,

Stehlampe „Colombo Lamp“, Entwurf 1970, Stahl verchromt, teils schwarz lackiert, einflammig, H = 204 cm, Kratzspuren (41582-26)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00575

Gianfranco Frattini für Artemide,

Stehlampe „Megaron“, Entwurf 1979, Aluminium, auf schwarzem Kunststofffuß, einflammig, H = 182,5 cm, Druckstelle, Kratzspuren (41582-18)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00576

Tiziano Inguanotto für Sem Luci Milano,

Deckenfluter „Kru Kiterra“, schwarz gefasstes Metall, einflammig, höhenverstellbar, H = max. 189 cm, Farbfehlstellen, Druckstellen (41582-24)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00577

Stehlampe, Jörg Schieber für Chameledeon,

„White Floor“, transluzenter Kunststoff mit schwarzen Nieten, H = 196 cm, fleckig (41582-25)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00578

Gianfranco Frattini für Artemide,

Stehlampe „Megaron“, Entwurf 1979, weiß lackiertes Aluminium, auf schwarzem Kunststofffuß, H = 182,5 cm, Kratzspuren, Risse (41582-19)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00579

Stehlampe, Nemo Studio,

„Linescapes Floor“, schwarz gefasstes Metall, LED, H = 194 cm, bestoßen (41582-23)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00580

Carlo Forcolini, 1988,

Entwurf für Artemide, Italien, „Nestore Lettura“, Stehlampe, Metall, schwarz lackiert, Schaftlänge = 192 cm, H = bis zu 320 cm (40741-93)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00581

Stehlampe,

schwarz gefasster Stahlrahmen, einflammig, Dimmer von Relco, Milano, H = 183 cm, Farbfehlstellen, instabil (41582-22)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00582

Altarschrein, 19.Jh., Weichholz,

mit drei Darstellungen, v.l.n.r.: Bischof mit Stifterfigur; Gottvater; Apostel Paulus fesselt das Böse, im Giebel Darstellung des Heiligen Geistes, 124 x 182 x 12 cm, Wurmschäden, Risse, Fehlstellen, instabil (41476-17)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00583

Paar Standlautsprecher, Grundig,

„Kugel“, H = 90 cm, Druckstellen, und zwei Lautsprecher, Hi-Fi Box, D = 18 cm, Druckstellen (41624-14)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00584

Tabernakelaufsatz, Nussbaumholz,

46 x 72 x 30 cm, beschädigt (41638-5)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00585

Klapp-Barwagen,

Eichenholz, schwarz gebeizt, beigefarbene Abstellfläche, Stelton-Schubfächer, 90 x 58 x 45 cm, Kratzspuren (41518-7)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00586

Couchtisch, Mahagoniholz,

Messingelemente, rote Marmorplatte, 49 x 100 x 50 cm, unvollständig, beschädigt (40960-16)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00587

Ausziehtisch, Kirschbaumholz,

73 x 130 (230) x 89 cm (41594-18)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00588

Zwei verschiedene Bürostühle,

einer mit Rollenfüßen, braunes Kunstleder, H = 100 cm bzw. 102 cm, Gebrauchsspuren (41250-12)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00589

Zwei Fingersessel,

Vente-Unique, „Catchy“, schwarzes Kunstleder, H = 82 cm, Gebrauchsspuren (41647-43)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00590

Armlehnsessel, um 1910, Eichenholz,

dunkel gebeizt, brauner Ledersitz und -rücken, H = 106 cm, Gebrauchsspuren (40992-14)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00591

Bibliotheksstuhl, England,

Mahagoniholz und Rohrgeflecht, H = 86 cm, restauriert, Ergänzungen, unvollständig, Gebrauchsspuren – Gutachten Simon’s Fine Arts, Wiesbaden 1989: George III., um 1815, DM 15.000,- – (41590-8)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00592

Oscar Tusquets Blanca,

Ausführung Bd Ediciones De Diseno, vier Gitterstühle „Metalastica“, Metall, schwarz lackiert, H = 81,5 cm, Fassung teils korrodiert (41518-15)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00593

Vier Stühle, England,

Mahagoniholz, H = 86 cm, restauriert, Ergänzungen, Gebrauchsspuren – Gutachten Simon’s Fine Arts, Wiesbaden 1989: Regency, um 1810, DM 12.600,- – (41590-7)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00594

Zweisitzer-Sofa und zwei Armlehnsessel,

in der Art Le Corbusier LC2, schwarzes Leder, 66 x 130 x 70 cm bzw. 80 x 75 x 70 cm, Gebrauchsspuren (41647-33)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00595

Zweisitzer-Sofa, COR,

grauer Stoffbezug, L = 160 cm, H = 70 cm, Gebrauchsspuren (41162-3)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00596

Zweisitzer-Sofa, schwarzes Leder,

L = 167 cm, Gebrauchsspuren (41594-48)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00597

Barhocker, KFF,

grauer Lederbezug, H = 103 cm, Lehnenecken bestoßen (41708-4)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00598

Couchgarnitur, Asko, Finnland,

graue Polsterbezüge, wie: zwei Sofas, L = 145 cm, und Sessel, H = 74 cm, Polster berieben (41648-6)

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00599

Sofa, textiler Bezug,

mit zwei Kissen, L = 198 cm, Bezug teils fleckig (41594-35)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00600

Loungechair und Ottomane,

blauer Velourbezug und Holzarmlehnen, H = 77 cm bzw. 42 cm, Gebrauchspuren (41594-49)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00601

Vier Terrassenstühle,

weiß, Kunststoffflechtwerk, H = 91 cm, Gebrauchsspuren (41594-2)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00602

Fünf Hocker,

Arne Jacobsen für Fritz Hansen, „The Dot“, H = 45 cm, Kratzspuren, Lackschäden (41624-20)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00603

Ledersofa,

ausziehbar als Schlafcouch, cremefarben, L = 197 cm, Gebrauchsspuren (41594-6)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00604

Armlehnsessel, Mahagoniholz,

schwarzes Leder, H = 103 cm, Gebrauchsspuren (41518-17)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00605

Nachbau eines Rietveld-Chairs,

H = 87 cm, Übermalungen, Farbfehlstellen (41582-13)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00606

Drei Gartenstühle,

Indecasa, Barcelona, Alu, H = 75 cm, Gebrauchsspuren (41471-42)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00607

Hocker, Aeris, „Swopper“,

grüner Lederbezug, H = 65 cm, variabel, Bezug berieben, Fuß mit Kratzspuren (41708-3)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00608

Schaukelstuhl, Bugholz,

H = 97 cm, Ergänzungen, Gebrauchsspuren (41250-37)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00609

Djordje Kreca, r.u.sig.,

verso sig. und dat. 1975, geb. 1934 Budimilic – tätig in Zagreb, „Jesus“, bet., Holzrelief, 53 x 33 x 4 cm, Kratzspur, dazu sig., dat. (19)69, „Attila“, Holzskulptur, 76 x 35 x 35 cm, Risse, sowie Holzbank, Kreca zugeschrieben, 49 x 100 x 39 cm, bestoßen (41488-23)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00610

Vitrine, Mahagoniholz,

florale und Bandintarsien, 152,5 x 72 x 36,5 cm, Gebrauchsspuren (41672-9)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00611

Jugendstil-Kredenz mit Vitrinenoberteil,

Eichenholz, 176 x 84 x 42 cm, Fehlstellen (41697-12)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00612

Sideboard, China, Holz,

figürliche und Landschaftsmalerei, vier Türen, innen vier Schubladen, 76,5 x 182,5 x 48,5 cm, Farbfehlstellen, Schlösser fehlen (41715-1)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00613

Barockschrank, Weichholz,

197 x 202 x 74 cm, restauriert, Wurmschäden (41638-7)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00614

Barockschrank, Nussbaumholz,

202 x 186 x 77 cm, Risse, Furnierschäden (41624-24)

Ausruf€ 800,–

+ vergrößern
00615

Couchtisch, Asko, Finnland,

Teakholz, 53 x 75 x 75 cm, Kratz- und Gebrauchsspuren (41648-5)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00616

Bauernschrank auf Kufenfüßen,

bez. B.M.G. 1678, florale Malerei, dreitürig, 215 x 170 x 62 cm, restauriert, Ergänzungen, Risse, unvollständig, Fassung berieben (40674-2)

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00617

Sideboard, Asko, Finnland,

Teakholz, eine Schiebetür, vier Schubladen, 71 x 120 x 50 cm, Kratzspuren, Furnierschäden (41648-1)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00618

Schreibtisch, Asko, Finnland,

Teakholz, zwei Schubladen, 71 x 120 x 60 cm, Platte beschädigt (41648-3)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00619

Sideboard, Asko, Finnland,

Teakholz, zwei Schiebetüren, 71 x 120 x 50 cm, Kratzspuren, Furnierschäden (41648-2)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00620

Schrank, China, Weichholz,

Tempelschnitzerei, Kalligraphie-Appliken, zweiteilig, vier Türen, innen Schubladen, 178 x 108 x 58 cm, Kratzspuren, Risse, o.S. (41715-2)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00621

Beistellkommode, Asko, Finnland,

Teakholz, vier Schubladen, 71 x 61 x 50 cm, Furnierschäden (41648-4)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00622

Biedermeier-Vitrine,

Mahagoniholz, Bandintarsien, 174 x 102 x 380 cm, Furnierschäden, Risse, Ergänzungen, o.S. (41098-13)

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00622A

Davenport, England,

Nussbaumwurzelholz, mit Geheimfach, seitlich vier Schubladen, 94 x 60 x 52 cm, Furnierfehlstellen, Risse, Lichtschaden, Ergänzungen, o.S. (41669-3)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00623

Sekretär, 19.Jh.,

Pyramidenmahagoniholz, Schnitzwerk, fünf bzw. innen acht weitere Schubladen, 183 x 106 x 52 cm, restauriert, Furnierschäden, Schnitzwerk unvollständig, lose Teile liegen bei, Aufsatz lose (41285-13)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00624

Vitrine, Nussbaumholz,

ebonisierte Intarsien bzw. florale Malereien, 185 x 83 x 55 cm, restauriert, Gebrauchsspuren (41250-27)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00625

Tisch, Mahagoniholz,

Bandintarsien, seitliche Klappen und Füße mit Mittelsteg, 76 x 92 (132) x 78 cm, Furnierfehlstellen, Lichtschaden, Kratzspuren (41573-2)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00626

Historismus-Stollenschrank,

Eichenholz, reiches teils figürliches Schnitzwerk, Eisenbeschläge, 166 x 115 x 68 cm, Risse, Schloss beschädigt, Schnitzwerk unvollständig (41303-8)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00627

Aufsatzschrank, 19.Jh.,

Weichholz, Gelb und Leisten in Blau gefasst, 228 x 156,5 x 46 cm, Farbfehlstellen, Risse (41697-10)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00628

Art Deco-Kommode, Teakholz,

vernickelte Kugelgriffe, 79 x 89 x 44 cm, Kratzspuren, Lichtschaden, fleckig (40660-2)

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00629

Kufentruhe, Eichenholz,

Schnitzwerk, Eisenbeschläge, 70 x 103 x 57 cm, Umbauergänzungen, Risse, Wurmschäden, Schnitzwerk unvollständig (41303-9)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00630

Barockschrank,

Hessen, Eichenholz, 203 x 184 x 76 cm, Risse (41594-19)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00631

Schrank, 19.Jh., Eichen- und Wurzelholz,

198 x 186 x 78 cm, Ergänzungen, Risse, Wurmschäden (41624-4)

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00632

Couchtisch, Teakholz,

60er Jahre, 55,5 x 125 x 54,5 cm, starke Kratzspuren (41624-17)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00633

Biedermeier-Kinderbett,

Kirschbaumholz, teils ebonisiert, 138,5 x 187 x 93 cm, Liegefläche 178 x 84 cm, Ergänzungen, Gebrauchsspuren (41610-32)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00634

Universal-Projektor, Eugen Bauer GmbH,

Stuttgart Untertürkheim, Spielzeit und Filmlänge bei 24 Bildern/sec., LH 3R 2501 – 6G27, 185 x 130 x 53 cm; Filmkamera, Arriflex 16, Nr. 17731; Filmkamera, Arriflex, Nr. 16 SR II; Objektiv, Isco-Göttingen, Anamorphotic-Kiptar 2x 366845; Filmkamera, Arriflex 3; Filmschneidegerät, Siemens, 13345; Scheinwerfer, Arri, Arnold & Richter, München, sowie Zubehör, teils unvollständig, je F.n.g. (41663-2)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00635

Montblanc-Reise-Trolley,

Schlangenhautdekor, 40 x 44 x 23 cm (41647-41)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00636

Nerz-Poncho, Giuliana Teso,

hellbraun (41588-49)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00637

Nerz-Jacke, Giuliana Teso,

mittelbraun (41588-58)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00638

Nerz-Mantel, Giuliana Teso,

dunkelbraun (41588-59)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00639

Nerzmantel, dunkelbraun,

Gebrauchsspuren (41388-23)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00640

Pelzjace, Giuliana Teso,

gefärbt, braun/weiß (41588-60)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00641

Pelzjacke, Giuliana Teso,

cremefarben (41588-61)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00642

Textilmantel, mit Pelzinnenfutter,

(Hamster), beschädigt (41571-14)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00643

Weste, Hermès,

Stoff und schwarzes Leder (41296-36)

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00644

Damen-Winterjacke,

Monclere

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00645

Afghan,

516 x 348 cm, Lichtschaden, Druckstellen (41594-29)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00646

Sarough,

318 x 248 cm, restauriert, fleckig (41479-1)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00647

Nadjaf Abad,

234 x 152 cm, verkürzt, teils abgetreten, Randbeschädigungen (41476-3)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00648

Täbriz,

214 x 134 cm, teils abgetreten, verkürzt, Randbeschädigungen, Druckstellen (41211-41)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00649

Belutsch,

191 x 112 cm, ungleich begangen (41476-2)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00650

Kaschmir,

218 x 139 cm, verkürzt, verschmutzt (41476-1)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00651

Ghom, Seide,

169 x 110 cm, Lichtschaden (41645-12)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00652

Drei Orientbrücken,

Hereke, Seide, davon zwei sig., 40 x 27 cm, 54 x 37 und 53 x 37 cm; Kayserie, Seide, 52 x 54 cm; China, sig., 60 x 47 cm; zwei Orientbrücken, Ghom, mit Seide, 86 x 58 cm und 85 x 63 cm (41658-21)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00652A

Keshan, 198 x 127 cm,

verkürzt, Lichtschaden, begangen (41588-1)

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00653

Maryn Varbanov, mon.,

Oryachovo 1932 – 1989 Peking, „Icon“, auf Textiletikett bet. und dat. 1980, 1/1, textiler Wandbehang, 95 x 92 cm, fleckig (41211-22)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00701

Set, 585 GG, bestehend aus

Collier, Armband und Paar Ohrsteckern, besetzt mit rund-facettierten farblosen Dekorsteinen, L = 50 und 18,5 cm, ca. 33,1 g, Druckstellen, leere Fassungen – Garantiezertifikat liegt vor – (41662-2)

Ausruf€ 3.600,–

+ vergrößern
00702

Ring, 750 GG,

Goldschmiedearbeit, besetzt mit einer silbergrauen barocken Zuchtperle, H = 14,3 mm, und einem rund-facettierten pinkfarbenen Saphir von ca. 0,20 ct., RW 55, ca. 4,1 g, Ringschiene restauriert, Gebrauchsspuren (41552-49)

Ausruf€ 240,–

+ vergrößern
00703

Bandring, 585 GG,

besetzt mit einem rund-facettierten Rauchquarz (D = ca. 8,5 mm), RW 50, ca. 7,4 g, Rauchquarz berieben (41587-111)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00704

Zuchtperlcollier, aus 57 Akoya-Zuchtperlen,

D = ca. 6,5 – 6,9 mm, herzförmige Schließe als Mittelteil in 585 GG, besetzt mit einem Brillant von ca. 0,05 ct. im oberen Farb- und mittleren Reinheitsgrad, L = 48 cm, Gebrauchsspuren (41608-9)

Ausruf€ 700,–

+ vergrößern
00705

Herrenring, 585 GG und WG,

besetzt mit einer ovalen Onyx-Platte (ca. 16,7 x 13,5 x 2,2 mm) und einem Diamant im 8/8-Schliff von ca. 0,02 ct., RW 64, ca. 8,8 g, Ringschiene restauriert, Gebrauchsspuren (41552-48)

Ausruf€ 500,–

+ vergrößern
00706

Ring, 750 GG, Meistermarke SL,

besetzt mit einem Boulder-Opal (ca. 17,8 x 11,5 x 6,0 mm), und 14 Brillanten von zus. ca. 0,12 ct. im oberen bis mittleren Farb- und Reinheitsgrad, RW 53, ca. 12,1 g, Ringschiene restauriert, Gebrauchspuren (41571-65)

Ausruf€ 800,–

+ vergrößern
00707

Ring, 585 GG,

ornamentierter Ringkopf mit einem ovalen Labradorit (27,0 x 15,9 x 5,5 mm), RW 54, ca. 10,2 g, Labradorit gesprungen, bestoßen (41375-7)

Ausruf€ 360,–

+ vergrößern
00708

Zuchtperlcollier,

aus 45 verschiedenfarbenen Tahiti-Perlen, D = ca. 8,2 – 9,9 mm, Kugelsteckschließe in 585 GG, L = 45 cm, Gebrauchsspuren (41571-43)

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00709

Paar Ohrhänger, 14 K GG,

mit je einer tropfenförmigen braunen Süßwasserperle, ca. 2,1 g (41634-18)

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00710

Ring, 375 GG,

besetzt mit einem oval-facettierten Peridot, flankiert von zwei Diamanten im 8/8-Schliff von zus. ca. 0,02 ct., RW 57, ca. 1,6 g (41587-129)

Ausruf€ 70,–

+ vergrößern
00711

Ring, 750 GG,

Goldschmiedearbeit, besetzt mit einem Amethyst-Cabochon (ca. 9,3 x 4,6 mm) und einem roten Turmalin-Cabochon (ca. 9,0 x 4,7 mm), RW 60, ca. 8,8 g (41587-109)

Ausruf€ 800,–

+ vergrößern
00712

Anhänger, 14 und 18 K GG,

besetzt mit einem tropfenförmig-facettierten Dekorstein (ca. 1,4 x 10,1 x 6,8 mm), H = 2,5 cm, ca. 3,9 g (41414-28)

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00713

Brosche, 750 GG, „Biene“,

besetzt mit einem Citrin-Cabochon von ca. 1,50 ct., vier rund-facettierten Saphiren von zus. ca. 0,30 ct., vier rund-facettierten Rubinen von zus. ca. 0,20 ct. und vier Diamanten im 8/8-Schliff von zus. ca. 0,06 ct., L = 2 cm, ca. 3,4 g, unvollständig (41587-36)

Ausruf€ 360,–

+ vergrößern
00714

Collierkette mit Anhänger, 585 GG,

mit einem geschliffenen weißen Farbstein, L = 70 cm, ca. 5,3 g (41552-140)

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00715

Paar Ohrhänger, 375 GG,

besetzt mit je einem geschliffenen ovalen Aquamarin, H = ca. 12,0 mm, H gesamt = 3,3 cm, ca. 4,3 g (41512-9)

Ausruf€ 280,–

+ vergrößern
00716

Ring, 333 GG,

besetzt mit einem Türkis-Cabochon (ca. 14,5 x 8,5 x 6,5 mm), RW 58, ca. 5,7 g, Türkis verfärbt (41582-7)

Ausruf€ 240,–

+ vergrößern
00717

Paar Ohrhänger, 585 GG,

mit je einer grünen Farbsteinpampel, H = 18,5 mm, ca. 5,2 g (41407-13)

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00718

Panzerarmband, 585 GG,

mit Anhänger, 333 GG, „Engel“, verso Motto, L = 18 cm, zus. ca. 9,8 g (41587-31)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00719

Brosche, um 1900, 375 Roségold,

gotischer Buchstabe „O“, besetzt mit elf Halbperlchen, D = ca. 1,2 mm, L = 3,0 cm, ca. 1,0 g (40725-14)

Ausruf€ 90,–

+ vergrößern
00720

Zwei Armreifen, 585 GG,

einer ornamentiert, ca. 10,7 g, teils verbogen (41587-124)

Ausruf€ 900,–

+ vergrößern
00721

Panzerarmband, 14 K GG,

mit Ornament, L = 17 cm, ca. 8,0 g (41587-97)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00722

Brosche, 585 GG,

Goldschmiedearbeit, quadratische Form, ornamentiert, besetzt mit vier Zuchtperlen, D = ca. 3,0 – 5,0 mm, und zwei Lapislazulikugeln, D = ca. 3,0 mm, ca. 11,8 g (41587-73)

Ausruf€ 800,–

+ vergrößern
00723

Bandring, 585 GG, 333 RG und 900 GG,

teils ornamentiert, rundum besetzt mit neun Brillanten von zus. ca. 0,25 ct., RW 53, ca. 10,7 g, umgearbeitet (41375-133)

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00724

Erbscollier, 750 GG,

L = 44 cm, ca. 2,2 g, dazu tropfenförmiger Anhänger, 14 K GG, durchbrochen gearbeitet, ca. 6,8 g; Collier und Armband, Metall vergoldet, besetzt mit farbigen und farblosen Dekorsteinen (41662-1)

Ausruf€ 800,–

+ vergrößern
00725

Ring, 585 GG,

besetzt mit einem grünen Turmalin-Cabochon von ca. 5,50 cts., RW 53, ca. 5,9 g (41512-11)

Ausruf€ 450,–

+ vergrößern
00726

Brosche, 585 GG,

stilisierte Schleife, teils ornamentiert, besetzt mit einer Zuchtperle, D = ca. 4,3 mm, L = 4,1 mm, ca. 4,9 g, Gebrauchsspuren (41554-15)

Ausruf€ 360,–

+ vergrößern
00727

Paar Doppelmanschettenknöpfe,

585 GG und WG, stilisierte Knöpfe, mit je zwei runden Perlmutt-Platten, D = ca. 11,0 mm, ca. 8,2 g, Gebrauchsspuren (41636-45)

Ausruf€ 550,–

+ vergrößern
00728

Ring, 585 GG,

ornamentiert, besetzt mit einem ovalen Türkis (ca. 15,9 x 10,9 x 6,1 mm), RW 51, ca. 6,1 g, Ringschiene restauriert, Türkis verfärbt (41554-9)

Ausruf€ 360,–

+ vergrößern
00729

Gliederarmband, 750 GG und Platin,

mattiert, L = 20 cm, ca. 16,9 g (41386-3)

Ausruf€ 1.600,–

+ vergrößern
00730

Ring, 333 WG,

besetzt mit einem oval-facettierten Topas (beh.), RW 58, ca. 4,9 g, Gebrauchsspuren (41717-15)

Ausruf€ 280,–

+ vergrößern
00731

Ring, 10 K WG,

fünfgeteilte Ringschiene, in geschwungener Form, besetzt mit fünf Tansanit-Cabochons von zus. ca. 2 cts., RW 56, ca. 4,5 g, Oberflächenmerkmale (41512-6)

Ausruf€ 360,–

+ vergrößern
00732

Ohrclips, 750 WG,

„Sterne“, besetzt mit je einer Zuchtperle, D = ca. 5,6 mm, ca. 5,1 g, Gebrauchsspuren (41552-66)

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00733

Paar Ohrstecker mit Clipmechanik, 14 K WG,

mit je einer Lapislazuli-Kugel, D = ca. 10,2 mm, ca. 6,2 g, Gebrauchsspuren (41407-12)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00734

Zuchtperlcollier, aus 50 Perlen,

D = ca. 7,8 – 8,2 mm, durchbrochen ornamentierte Schließe in 14 K WG, besetzt mit rund-facettierten grünen und farblosen Dekorsteinen, L = 46 cm (41620-4)

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00735

Collierkette mit Anhänger, 585 GG und WG,

mit einem kleinen Diamanten, Kugelschließe in 925 Silber, vergoldet, L = 40 cm, brutto ca. 7,0 g (41642-8)

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00736

Stabbrosche, 9 K Roségold und WG,

besetzt mit einem Altschliff-Brillant von ca. 0,15 ct., ca. 1,5 g, Altschliff-Brillant bestoßen (41587-133)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00737

Ring, 585 GG und WG,

Meistermarke HG, besetzt mit einem Brillant von ca. 0,10 ct., RW 49, ca. 2,9 g (41587-110)

Ausruf€ 240,–

+ vergrößern
00738

Ring, 585 GG und WG,

besetzt mit drei Diamanten im 8/8-Schliff von zus. ca. 0,06 ct., RW 56, ca. 4,1 g, Gebrauchsspuren (41717-16)

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00739

Stabbrosche, 585 GG,

brutto ca. 1,7 g, Nadel verbogen (41717-17)

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00740

Armreif, 583 GG,

florales Gravurdekor, brutto ca. 25,7 g, Druckstellen (41663-74)

Ausruf€ 800,–

+ vergrößern
00741

Armreif, 9 K Roségold,

im Vorderteil durchbrochen ornamentiertes Jugendstildekor, besetzt mit zwei rund-facettierten Peridoten von zus. ca. 0,20 ct., einem rund-facettierten Granat von ca. 0,05 ct., 19 Halbperlchen, D = ca. 1,5 – 3,0 mm, Sicherungskettchen, ca. 11,0 g, Druckstellen, Schließe unvollständig (41587-70)

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00742

Armreif, 9 K Roségold,

im Mittelteil durchbrochen ornamentiert, Sicherungskettchen, ca. 7,0 g, Druckstellen (41587-139)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00743

Kreuzanhänger, um 1920-30, 14 K Roségold,

Gravurdekor, durchbrochen ornamentiert, zentral besetzt mit einer Dekorperle, H = 7,5 cm, ca. 4,2 g, Dekor unvollständig, restauriert (41587-98)

Ausruf€ 260,–

+ vergrößern
00744

Ring, 333 GG,

mit einer geschnittenen Muschelkamee, „Hermes“, RW 54, ca. 5,5 g, berieben (41587-56)

Ausruf€ 240,–

+ vergrößern
00745

Uhrkettenanhänger, 375 RG, Sheffield, nach 1906,

mit drehbarem Mittelteil, besetzt mit je einer ungravierten Karneol-, Onyx- und grünen Achatplatte, mit ergänzter Einhängeröse, 585 GG, H = 4,8 cm, zus. ca. 3,6 g, Gebrauchsspuren (41587-92)

Ausruf€ 140,–

+ vergrößern
00746

Brosche, 14 K GG,

„Everywhere – Francois L. Schwarz. Inc.“, besetzt mit einem rund-facettierten Rubin von ca. 0,02 ct., D = ca. 1,6 cm, ca. 3,1 g, restauriert (41414-26)

Ausruf€ 240,–

+ vergrößern
00747

Armband, dreireihig,

aus 52, 54 und 52 Korallkugeln, D = ca. 4,0 – 4,4 mm, Schließe in Metall vergoldet, besetzt mit drei boutonförmigen Korallen, D = ca. 6,0 – 6,3 mm, L = 20,5 cm, ca. 15,7 g, Gebrauchsspuren, Wachstumsmerkmale (41582-6)

Ausruf€ 20,–

+ vergrößern
00748

Ring, 333 GG,

ornamentiert, Schauseite mit legiertem Monogramm JG, RW 59, ca. 1,4 g, Ringschiene restauriert, Gebrauchsspuren (41552-42)

Ausruf€ 50,–

+ vergrößern
00749

Brosche, London 1991, 750 GG,

mit Relief in Bisquitporzellan, „Dionysos“ (ca. 3,2 x 2,3 cm), H = 3,3 cm, ca. 9,2 g (41587-45)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00750

Ring, 18 K GG und WG,

crossover besetzt mit zwei Zuchtperlen, D = ca. 5,5 mm, und acht Altschliff-Diamanten im 8/8-Schliff von zus. ca. 0,04 ct., RW 57, ca. 3,3 g (41587-76)

Ausruf€ 360,–

+ vergrößern
00751

Ring, 18 K GG und Silber, 2. Hälfte 19.Jh.,

besetzt mit acht Diamantrosen, RW 58, ca. 2,9 g, Gebrauchsspuren (41407-6)

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00752

Zuchtperlcollier, aus 57 Perlen,

D = ca. 7,1 cm, Kugelmagnetschließe in 925 Silber, vergoldet, L = 48 cm, dazu ein paar Ohrstecker, 585 GG, mit je einer Zuchtperle, D = ca. 5 cm, ca. 1,2 g, eine Schraube in Silber, ca. 0,2 g, ergänzt starke Gebrauchsspuren (41642-5)

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00753

Zwei Broschen, 9 K Roségold,

besetzt mit einem Falkenauge, D = ca. 8,0 mm, bzw. drei rund-facettierten roséfarbenen Turmalinen und vier Saatperlchen, Nadeln je in Metall ergänzt, ca. 3,4 g (41587-144)

Ausruf€ 90,–

+ vergrößern
00754

Brosche, um 1900, Silber, teils vergoldet,

mit schwarzem Emailledekor, Blüten- und Schleifenornamente, H = 5,2 cm, brutto ca. 9,6 g, Emaille bestoßen, Gebrauchsspuren, unvollständig (41129-101)

Ausruf€ 30,–

+ vergrößern
00755

Drei Broschen, 14 K GG und Walzgold,

teils filigran ornamentiert bzw. besetzt mit oval-facettierten violetten Dekorstein, ca. 12,8 g (41587-145)

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00756

Brosche, 8 K GG,

in Form einer Sicherheitsnadel, mit aufgesetztem Mittelornament „Krone“, 15 K GG, besetzt mit 28 Halbperlen, D = ca. 1,4 – 1,5 mm, L = 4 cm, ca. 2,4 g, restauriert, Montage unvollständig, leicht verbogen (41587-84)

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00757

Armreif, 14 K GG und RG,

Schauseite blütenförmig ornamentiert, besetzt mit einer Perle, D = ca. 3,5 mm, und 22 Saatperlchen, ca. 9,9 g, restauriert, mit Ergänzungen (41587-96)

Ausruf€ 700,–

+ vergrößern
00758

Armreif, 8 K GG und Roségold,

im Vorderteil filigran ornamentiert, besetzt mit einem Altschliff-Diamant von ca. 0,02 ct., Sicherungskettchen, ca. 7,2 g, verbogen, restauriert (41587-138)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00759

Armreif, um 1940-50, 585 GG, WG und Silber,

Schauseite besetzt mit zwölf Diamanten, teils im Alt-, teils im Rosenschliff, von zus. ca. 0,25 ct., flexibel, ca. 7,7 g, leicht verbogen, Gebrauchsspuren (41557-20)

Ausruf€ 450,–

+ vergrößern
00760

Collierkette mit Anhänger, 333 GG,

mit einer Zuchtperle, D = ca. 8,5 mm, L = 38 cm, ca. 4,1 g (41634-15)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00761

Ring, um 1930-40, 9 K WG,

besetzt mit einer ovalen geschnittenen Jadeplatte, „Vogel im Baum“ (ca. 18,0 x 11,5 x 3,0 mm), RW 55, ca. 2,6 g, Ringschiene restauriert, berieben (41587-40)

Ausruf€ 180,–

+ vergrößern
00762

Ring, 8 K Roségold,

besetzt mit drei rund-facettierten Peridoten, RW 56, ca. 2,0 g, Peridote berieben (41587-134)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00763

Brosche, um 1930-40, 14 K GG und WG,

mit einem grünen Dekorstein im Tafelschliff, flankiert von zwei Diamantrosen, L = 5,8 cm, ca. 3,9 g, Gebrauchsspuren, restauriert (41636-41)

Ausruf€ 280,–

+ vergrößern
00764

Ring, 585 GG,

besetzt mit einem oval-facettierten grünen Dekorstein, ca. 4,9 g, berieben, Schiene verbogen (41626-4)

Ausruf€ 240,–

+ vergrößern
00765

Zuchtperlarmband, aus 78 Perlen,

D = ca. 5,6 – 6,0 mm, Schließe in 585 WG, ornamentiert, besetzt mit sechs rund-facettierten Rubinen von zus. ca. 0,25 ct., L = 19 cm, Gebrauchsspuren (41608-7)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00766

Ring, 585 GG und WG,

besetzt mit einem rund-facettierten synthetischen Rubin, RW 48, ca. 3,7 g (41634-12)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00767

Paar Creolen, 375 GG,

ca. 0,3 g, dazu Anhängeteile, kugelförmig, aus geflochtenen Süßwasserzuchtperlen, D = ca. 3,1 – 3,4 mm, verbogen (41410-2)

Ausruf€ 50,–

+ vergrößern
00768

Ring, 585 GG,

besetzt mit zwei Zuchtperlen, D = ca. 5,5 mm, RW 57, ca. 3,1 g (41681-4)

Ausruf€ 240,–

+ vergrößern
00769

Paar Ohrstecker, 9 K GG und WG,

besetzt mit je einem kleinen Diamant von zus. ca. 0,005 ct., ca. 0,8 g, Gebrauchsspuren, und Paar Ohrstecker, 375 GG, durchbrochene Form, besetzt mit je einer boutonförmigen Süßwasserzuchtperle, D = ca. 4,9 mm, ca. 2,3 g *mit 10* (41569-3)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00770

Ring, 585 GG und WG,

durchbrochener Ringkopf, besetzt mit drei Brillanten von zus. ca. 0,05 ct., RW 57, ca. 3,4 g, Gebrauchsspuren (41554-5)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00771

Brosche, 14 K WG,

besetzt mit einer Zuchtperle, D = ca. 6,0 mm, flankiert von sechs Diamanten im 8/8-Schliff von zus. ca. 0,10 ct., L = 6,8 cm, ca. 4,4 g, Gebrauchsspuren (41229-5)

Ausruf€ 360,–

+ vergrößern
00772

Ring, 585 GG,

besetzt mit einem oval-facettierten Saphir von ca. 0,50 ct., umgeben von 16 Brillanten von zus. ca. 0,04 ct., flankiert von neun Saphir-Carrées von zus. ca. 0,15 ct., RW 58, ca. 6,5 g, Gebrauchsspuren, eine leere Fassung (Saphir) (41414-4)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00773

Ring, 18 K GG und WG,

Schauseite besetzt mit fünf Diamanten im 16/16-Schliff von zus. ca. 0,45 ct. im oberen bis mittleren Farb- und Reinheitsgrad, RW 52, ca. 3,0 g, umgearbeitet, Diamanten mit Naturals (41636-36)

Ausruf€ 360,–

+ vergrößern
00774

Ring, 585 GG und WG,

ornamentierte Ringschiene, besetzt mit einem Brillant von ca. 0,12 ct., flankiert von zwei rund-facettierten Saphiren von zus. ca. 0,30 ct., RW 55, ca. 3,3 g, restauriert, zwei leere Fassungen (41375-71)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00775

Ring, 14 K GG und Silber,

besetzt mit sieben rechteckig eingeschliffenen hellblauen Farbsteinen (ca. 4,3 x 2,5 bis 8,1 x 5,0 mm), RW 51, ca. 5,0 g, Farbsteine berieben, restauriert, mit Ergänzungen (41407-4)

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00776

Ring, 8 K Roségold und Silber,

besetzt mit einem rund-facettierten blauen Dekorstein, D = ca. 7,0 mm, RW 54, ca. 1,7 g, Ringschiene restauriert, Dekorstein berieben (41552-63)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00777

Zuchtperlcollier, aus 72 Perlen, im Verlauf,

D = ca. 5,0 – 8,1 mm, blütenförmige Schließe in 14 K GG, besetzt mit einer Zuchtperle, D = ca. 5,3 mm, L = 53 cm, Gebrauchsspuren (41562-5)

Ausruf€ 180,–

+ vergrößern
00778

Einhänger, 375 GG,

besetzt mit einem tropfenförmig-facettierten grünen Quarz von ca. 7,50 cts., H = 3,6 cm, ca. 4,0 g (41512-10)

Ausruf€ 180,–

+ vergrößern
00779

Zwei Paar Creolen, 333 GG,

ca. 6,4 g, Druckstellen (41666-3)

Ausruf€ 240,–

+ vergrößern
00780

Paar Ohrhänger mit passendem Anhänger, 14 K GG,

besetzt mit zus. drei Citrinen in unterschiedlichen Schliffformen von zus. ca. 12 cts., anhängend je eine ovale Süßwasserzuchtperle, H = ca. 10,4 mm, zus. ca. 13,2 g, Anhänger berieben (41344-18)

Ausruf€ 500,–

+ vergrößern
00781

Paar Ohrhänger, 333 GG,

mit je einem ovalen durchbrochenen Onyx, ca. 3,5 g (41535-11)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00782

Ring, 585 GG,

besetzt mit einem synthetischen Korund (ca. 17,9 x 12,3 x 6,1 mm), RW 54, ca. 7,1 g, Gebrauchsspuren (41375-27)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00783

Ring, 585 WG,

besetzt mit einem rund-facettierten Amethyst von ca. 4 cts., umgeben von acht Brillanten von zus. ca. 0,22 ct. im mittleren Farb- und Reinheitsgrad, RW 52, ca. 8,2 g, Gebrauchsspuren, Ringschiene restauriert (41563-44)

Ausruf€ 500,–

+ vergrößern
00784

Ring, 375 GG, London 1993,

Meistemarke HBJ, ornamentiert, besetzt mit einem rund-facettierten Rubin und sechs Saatperlchen, RW 55, ca. 2,3 g, Rubin berieben (41587-49)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00785

Süßwasserzuchtperlcollier, dreisträngig,

ovale Steckschließe in 585 GG, L = 65 cm (41587-125)

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00786

Armspange, 585 GG,

Schauseite besetzt mit einer geschnittenen Muschelkamee, „Victoria“, ca. 8,6 g, restauriert (41587-75)

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00787

Anhänger, 585 Roségold,

Mittelteil drehbar, besetzt mit einem runden Perlmuttplatte bzw. einer runden Karneolplatte, D = je 12,5 mm, ca. 3,2 g, berieben (41587-57)

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00788

Brosche, 14 K GG, „Fliege“,

besetzt mit einer barocken Zuchtperle, L = ca. 3,0 mm, einem rund-facettierten synthetischen Rubin und vier Saatperlchen, D = 0,9 mm, L = 3,3 cm, ca. 1,7 g, unvollständig (41587-100)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00789

Ring, 333 GG und Metall,

blütenförmig besetzt mit facettierten Granaten, RW 53, ca. 2,6 g, restauriert (41552-58)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00790

Brosche, um 1900, 9 K Roségold,

durchbrochen gearbeitet, besetzt mit einem ovalen Opal (ca. 7,5 x 5,0 x 3,0 mm), L = 4,6 cm, ca. 2,3 g, Druckstellen, restauriert, Nadel in Metall ergänzt (41587-59)

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00791

Zuchtperlcollier, aus 59 Perlen,

D = ca. 6,7 mm, Schließe in 585 WG, besetzt mit einer Zuchtperle, D = ca. 5,4 mm, L = 42 cm, Gebrauchsspuren (41569-4)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00792

Brosche, um 1950-60, 585 WG,

stilisierte Schleife im Art Déco-Stil, besetzt mit einem Altschliff-Brillant von ca. 0,48 ct., flankiert von zwei Brillanten von ca. 0,25 ct. und zehn Diamanten, teils im 8/8-, teils im Rosenschliff, von zus. ca. 0,08 ct., L = 5,5 cm, ca. 6,2 g (41375-143)

Ausruf€ 500,–

+ vergrößern
00793

Paar Ohrclips, 750 WG,

besetzt mit je einer Zuchtperle, D = ca. 6,9 mm, ca. 3,9 g, Gebrauchsspuren (41552-119)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00794

Brosche, um 1910-20, 56 GG und Silber,

besetzt mit einem Altschliff-Brillant von ca. 0,28 ct. und 40 Diamantrosen, fünf facettierten Saphir-Carrées von zus. ca. 0,08 ct., L = 5,8 cm, ca. 4,1 g, leere Fassungen (41375-148)

Ausruf€ 260,–

+ vergrößern
00795

Ring, 18 K Roségold,

besetzt mit einem rund-facettierten synthetischen Korund, D = ca. 13,7 mm, RW 56, ca. 5,8 g (41375-70)

Ausruf€ 360,–

+ vergrößern
00796

Ring, 8 K WG,

mit einem ovalen Jade-Cabochon (beh.) (ca. 15,7 x 11,8 mm), RW 52, ca. 5,3 g, Gebrauchsspuren (41256-7)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00797

Collierkette, 750 GG,

im Mittelteil mit einer barocken Zuchtperle, H = ca. 9,5 mm, und einem Brillant von 0,02 ct., L = 42 cm, ca. 2,6 g (41587-117)

Ausruf€ 260,–

+ vergrößern
00798

Zuchtperlarmband, vierreihig,

aus 112 Perlen, D = ca. 5,5 – 5,7 mm, Schließe und zwei Zwischenstege in 585 WG, besetzt mit fünf Zuchtperlen, D = ca. 3,7 mm, L = 19 cm (41371-2)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00799

Anhänger, 585 WG,

besetzt mit einem Diamant-Tropfen von ca. 0,15 ct., umgeben von 16 Brillanten von zus. ca. 0,10 ct., H = 1,1 cm, ca. 1,6 g, dazu Collierkette, 925 Silber, L = 44 cm, ca. 3,5 g, Gebrauchsspuren (41332-1)

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00800

Ring, 585 WG,

Meistermarke HB, besetzt mit fünf rund-facettierten Rubinen von zus. ca. 0,40 ct., RW 54, ca. 2,0 g (41664-2)

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00801

Ring, 625 Roségold,

florales Gravurdekor, besetzt mit einem Granat-Cabochon (ca. 12,5 x 8,5 x 5,5 mm), RW 52, ca. 3,1 g, beschädigt, Granat berieben (41587-130)

Ausruf€ 220,–

+ vergrößern
00802

Ring, 333 GG,

besetzt mit acht facettierten Granaten, ca. 2,5 g (41678-2)

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00803

Ring, 585 GG,

besetzt mit einem antikförmig-facettierten Amethyst von ca. 3,60 cts., RW 52, ca. 4,4 g, berieben (41554-11)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00804

Armband, 9 K RG,

geometrisch durchbrochene Glieder, Sicherungskettchen, L = 17 cm, ca. 12,1 g, Druckstellen (41587-32)

Ausruf€ 500,–

+ vergrößern
00805

Collierkette mit Kreuzanhänger,

„INRI“, 583 und 585 RG, ca. 5,6 g (41634-14)

Ausruf€ 500,–

+ vergrößern
00806

Zuchtperlcollier, aus 70 Perlen,

D = ca. 7,0 – 7,4 mm, blütenförmige Schließe in 750 WG, besetzt mit einer Zuchtperle, D = ca. 5,9 mm, umgeben von sechs rund-facettierten Rubinen von zus. ca. 0,20 ct., L = 68 cm, Fädelung lose, berieben (41552-137)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00807

Ring, 8 K GG (punziert 14 K),

blütenförmig ausgefasst mit 28 rund-facettierten Saphiren von zus. ca. 2 cts., RW 58, ca. 5,0 g, Ringschiene restauriert, eine leere Fassung (41414-13)

Ausruf€ 260,–

+ vergrößern
00808

Brosche, 9 K Roségold,

besetzt mit einem rund-facettierten Peridot und zehn Saatperlchen, Nadel in Metall ergänzt, ca. 2,1 g (41587-131)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00809

Ring, 18 K GG, Birmingham 1849,

Meistermarke HG&S, besetzt mit einem Peridot im Tafelschliff, RW 55, ca. 3,4 g, Gebrauchsspuren, Peridot berieben (41587-55)

Ausruf€ 360,–

+ vergrößern
00810

Ring, 14 K GG,

ornamentiert, besetzt mit einem rund-facettierten Saphir von ca. 0,04 ct., umgeben von sechs Saatperlchen, RW 59, ca. 1,6 g (41587-102)

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00811

Ring, 15 K Roségold,

besetzt mit zwölf Halbperlchen und zehn Diamantrosen, RW 58, ca. 2,7 g, eine leere Fassung, verbogen (41587-128)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00812

Gliederarmband, 333 GG,

ornamentiert durchbrochen gearbeitet, L = 17 cm, ca. 16,0 g, dazu ein Ersatzglied, ca. 2,0 g (41587-30)

Ausruf€ 900,–

+ vergrößern
00813

Gliederarmband, 750 GG,

L = 18 cm, ca. 4,3 g, abgetragen, restauriert (41587-136)

Ausruf€ 440,–

+ vergrößern
00814

Brosche, 9 K RG,

Kettengliederdekor, ca. 3,0 g, Druckstellen (41587-74)

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00815

Ring, 333 GG,

ovaler konkaver Ringkopf, besetzt mit einem runden Rhodochrosit, D = ca. 11,4 mm, RW 52, ca. 4,5 g, Gebrauchsspuren (41554-17)

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00816

Gliederarmband, 375 Roségold,

Sicherungskettchen in 8 K GG ergänzt, L = 17 cm, ca. 8,4 g, abgetragen (41587-140)

Ausruf€ 360,–

+ vergrößern
00817

Collierkette, 585 GG,

Gliederdekor, L = 52 cm, ca. 3,3 g, dazu Anhänger, 333 GG, mit einem tropfenförmigen Rhodochrosit (ca. 21,5 x 11,0 mm), H = 3,7 cm, ca. 4,8 g, Gebrauchsspuren (41554-18)

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00818

Ring, 585 GG,

Meistermarke Niessing, durchbrochene Form, Widmung, RW 55, ca. 2,8 g, Gebrauchsspuren (41552-47)

Ausruf€ 240,–

+ vergrößern
00819

Armband, 14 K GG,

im Mittelteil mit Namensplakette, 18 K GG, „Araceli“, Sicherungskettchen, L = 20 cm, ca. 8,7 g, umgearbeitet, restauriert (41664-15)

Ausruf€ 800,–

+ vergrößern
00820

Anhänger, 19.Jh., 18 K GG,

ca. 3,8 g; drei Schmuckornamente und ein Kettenschieber, um 1920-30, 14 K und 585 GG und RG, besetzt mit sieben rund-facettierten Granaten, zwei tropfenförmig-facettierten Amethysten und zwei blauen Dekorsteinen, zus. ca. 7,3 g, unvollständig, restauriert (41375-125)

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00821

Paar Ohrstecker, 333 GG und WG,

besetzt mit je zwei kleinen Diamanten, ca. 2,3 g (41615-14)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00822

Ring, 585 GG,

mit einem hellblauen Dekorstein, RW 53, ca. 1,6 g (41634-11)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00823

Ring, 9 K Roségold, England,

Meistermarke RJ, besetzt mit einem rund-facettierten Amethyst, RW 53, ca. 1,8 g, berieben (41587-48)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00824

Ring, 333 GG,

besetzt mit sieben farblosen Dekorsteinen, RW 57, ca. 2,6 g (41622-3)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00825

Ring, 585 GG und WG,

besetzt mit einem Brillant von ca. 0,10 ct., RW 53, ca. 3,0 g (41587-132)

Ausruf€ 240,–

+ vergrößern
00826

Anhänger, 750 GG,

besetzt mit sechs Brillanten von zus. ca. 0,06 ct. und einer ovalen goldfarbenen Südseezuchtperle (ca. 12,2 x 9,7 mm), H = 2,0 cm, ca. 2,2 g, dazu Collierkette, 585 GG, L = 44,5 cm, ca. 4,5 g (41552-123)

Ausruf€ 480,–

+ vergrößern
00827

Anhänger, 18 K GG,

mit einer ovalen Tahiti-Zuchtperle, ca. 13,6 x 11,8 mm, ca. 3,0 g, dazu Collierkette, 14 K GG, Schlangenhautdekor, L = 39 cm, ca. 5,9 g, Gebrauchsspuren (41562-4)

Ausruf€ 500,–

+ vergrößern
00828

Lapislazuli-Collier,

aus 70 Kugeln, D = ca. 6,0 – 6,4 mm, im Mittelteil anhängend geschnittener Skarabäus, Lapislazuli (ca. 37,0 x 29,0 mm), Montagen, zwei Zwischenelemente, zwei nuggetförmige Elemente und Schließe in Nuggetform in 585 GG, L = 48 cm, Gebrauchsspuren (41552-82)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00829

Zuchtperlcollier, aus 45 Süßwasserperlen,

D = ca. 9,0 – 9,5 mm, Kugelschließe in 585 GG, L = 45 cm (41454-4)

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00830

Zuchtperlcollier, aus 74 Perlen im Verlauf,

D = ca. 4,5 – 7,0 mm, Schließe in 333 GG und WG, mit einer Zuchtperle, D = ca. 3,0 mm, L = 40 cm, berieben (41626-6)

Ausruf€ 120,–

+ vergrößern
00831

Korallcollier, aus 60 Kugeln,

D = ca. 7,2 – 7,4 mm, Zwischenelemente und Schließe in 585 GG, L = 50 cm, ca. 32,3 g, Druckstellen, Gebrauchsspuren (41305-16)

Ausruf€ 260,–

+ vergrößern
00832

Collierkette, 333 GG,

L = 74 cm, ca. 4,9 g, dazu Anhänger, 333 GG, mit Bernstein, ca. 3,6 g (41642-6)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00833

Collierkette, 750 GG, ca. 4,3 g,

mit Herzanhänger, 333 GG, ca. 0,3 g (41634-13)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00834

Zuchtperlcollier, aus 73 Perlen,

D = ca. 7,0 – 7,2 mm, blütenförmige Schließe in 585 WG, besetzt mit vier Zuchtperlen, D = ca. 3,3 – 5,6 mm, und drei rund-facettierten Rubinen von zus. ca. 0,12 ct., L = 60 cm, Rubine bestoßen (41608-8)

Ausruf€ 500,–

+ vergrößern
00835

Collier, alternierend aus 63 Granatkugeln,

D = ca. 4,5 mm, und 42 GG-Kugeln, zylinderförmige Steckschließe in 8 K GG, L = 38 cm, Druckstellen, dazu zwei Stränge aus 21 bzw. 23 Granatkugeln und 14 bzw. 16 GG-Kugeln, L = 12 cm (41587-141)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00836

Ring, um 1930-40, 18 K WG,

besetzt mit einem Altschliff-Brillant und sechs Diamanten im 8/8-Schliff von zus. ca. 0,25 ct., RW 57, ca. 2,4 g, restauriert (40268-6)

Ausruf€ 440,–

+ vergrößern
00837

Collierkette, 585 GG,

Gliederdekor, L = 47 cm, ca. 3,6 g, dazu Anhänger, 333 GG, „Herz“, H = ca. 1,7 cm, ca. 0,6 g, Gebrauchsspuren (41554-20)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00838

Brosche 585 GG,

mit einer Zuchtperle, D = ca. 4,7 mm, ca. 3,9 g, dazu Anhänger, 333 GG und WG, besetzt mit drei Diamantimitationen, ca. 1,9 g (41615-15)

Ausruf€ 280,–

+ vergrößern
00839

Drei Armreifen, 333 GG und RG,

ca. 8,8 g, teils verbogen (41587-126)

Ausruf€ 360,–

+ vergrößern
00840

Armband, Pandora, 925 Silber,

mit 18 Charm-Elementen in 925 Silber, teils vergoldet, teils aus farbigem Glas, teils besetzt mit farblosen Dekorsteinen, L = 21 cm, brutto ca. 74,3 g, Gebrauchsspuren, berieben (41562-3)

Ausruf€ 140,–

+ vergrößern
00841

Armband, 925 Silber und Metall,

blütenförmige Glieder, ausgefasst mit facettierten Granaten, L = 19,5 cm, ca. 22,5 g, umgearbeitet, Schließe ergänzt, leere Fassungen (41678-1)

Ausruf€ 80,–

+ vergrößern
00842

Granatschmuck, wie:

Krawattennadel, 18 K GG und Metall, hufeisenförmig, brutto ca. 1,5 g, dazu zwei Armbänder und zwei Broschen, je Metall (41587-118)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00843

13 Farbsteincolliers,

darunter Peridot, Lapislazuli, Labradorit, rote und grüne Turmaline, Rauchquarz, Rhodochrosit, Granat, Koralle, Amethyst, Koralle, sowie (Süßwasser)Zuchtperlen, farbige und farblose Dekorsteine, Schließen und Zwischenelemente in Silber, teils vergoldet, L = 37 – 72 cm (41587-154)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00844

Damenarmbanduhr, Quartz de Luxe,

Uhr und Ansatzband in 835 Silber, ornamentiert, Anstöße besetzt mit sechs rund-facettierten schwarzen Farbsteinen, L = 16 cm, ca. 12,8 g, Ansatzband restauriert, nicht gangbar (41609-5)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00845

Damenarmbanduhr, BWC, 585 GG,

Flechtdekor, Sicherheitskettchen, Elastoflexschließe, L = 17 cm, brutto ca. 15,7 g, Gebrauchsspuren, Armband beschädigt (41587-142)

Ausruf€ 800,–

+ vergrößern
00846

Damenarmbanduhr, Roberta, 585 GG,

Flechtdekor, Sicherheitskettchen, Elastoflexschließe, L = 16,5 cm, brutto ca. 15,3 g, Gebrauchsspuren, Armband beschädigt (41587-143)

Ausruf€ 800,–

+ vergrößern
00847

Herrenarmbanduhr, Montblanc, Meisterstück,

Stahl vergoldet, Quartz, Datum bei „6“, Zentralsekunde, D = 36 mm, braunes Lederband mit Stiftschließe in Metall vergoldet, Gebrauchsspuren (41636-49)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00848

Taschenuhr, Eisen und Messing,

Zifferblatt ornamentiert, Sekunde und Mondphase bei „6“, Wochentag bei „3“, Datum bei „9“, Monat bei „12“, Werk- und Staubdeckelnr. 7619, H = 11,8 cm, Gebrauchsspuren, Monatsfunktion defekt, Schnellstellfunktion und Datum defekt (41375-163)

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00849

Herrenarmbanduhr, Jean Marcel, 103/300,

Uhr und Original-Ansatzband in Stahl, Datum, Wochentag, Stoppfunktion, 30-Minuten und 12-Stunden-Zähler, Sekunde bei „9“, Zentralsekunde, Glasboden, D = 45 mm, L = 24 cm, im Original-Etui – Zertifikat und Bedienungsanleitung 12/2015 liegen vor – (41636-50)

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00850

Kugelschreiber mit Kappe, Montblanc,

Meisterstück, Nr. YG1333389, Gebrauchsspuren, im Etui (41552-106)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00851

Füller, Graf von Faber-Castell,

Feder in 750 WG, Gebrauchsspuren, im Original-Etui (41587-152)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00852

Damenarmbanduhr, Philippe Charriol,

Uhr und Original-Ansatzband in Stahl, teils vergoldet, Quartz, Perlmuttdekor, Zifferblatt besetzt mit elf rund-facettierten farblosen Dekorsteinen, Datum bei „6“, Zentralsekunde, Gebrauchsspuren, nicht gangbar (41402-30)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00853

Medaillen:

Silbermedaille (835), B.H. Mayer, Pforzheim, Portraitrelief, „Ludwig van Beethoven, D = 4 cm, ca. 25,4 g; Bronzemedaille, Joseph Kapitz, Hofstätter Bonn, 100. Geburtstag von Knut Hamsun, D = 6 cm, ca. 71,7 g; Bronzemedaille, Portraitrelief „Hermann Hesse“, 1877 – 1962, D = 8 cm, ca. 169 g; Bronzemedaille, poliert, von Rudolf Mayer, Johannes Brahms, o.J., D = 5 cm, ca. 50 g; Bronzemedaille, von Hans Karl Burgeff, „Theodor Storm“, o.J. (1969), D = 6,1 cm, ca. 54 g (5) (41517-5)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00854

Fritz Nuss, verso sig. und dat. (19)71,

Göppingen 1907 – 1999 Strümpfelbach, „Susanna im Bade“, Bronzemedaille, D = 11 cm, ca. 319 g; Fritz Nuss, unbez., o.J. (1975), „25-jähriges Bestehen des Deutschen Sportbundes“, Bronzemedaille, D = 9 cm, ca. 163 g (2) (41517-9)

Ausruf€ 60,–

+ vergrößern
00855

Monogrammist KS, fecit, verso mon.,

„Rückenakt eines Jünglings mit Flügeln“, Bronze, D = 10,5 cm, ca. 428 g; Bronzemedaille, unbez., o.J., Friedrich Hölderlin 1779 – 1843, Bronze, D = 8,8 cm, ca. 256 g (2) (41517-11)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00856

Fritz Nuss,

Göppingen 1907 – 1999 Strümpfelbach, „Lovis Corinth“, 1858-1925, o.J. (1978), Bronzeguss-Medaille anlässlich der Corinth-Ausstellungen in München und Köln, D = 11,5 cm, ca. 586 g (41517-7)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00857

Fritz Nuss, verso sig. und dat. (19)73,

Göppingen 1907 – 1999 Strümpfelbach, „Tanzmedaille“, Bronzemedaille, D = 13,4 cm, ca. 464 g (41517-8)

Ausruf€ 60,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01001

Ring, 333 GG,

besetzt mit einem blassblauen Aquamarin, RW 50, ca. 1,5 g (41634-7)

Ausruf€ 60,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01002

Ring, 8 K GG,

besetzt mit einem dunkelgrünen Dekorstein im Tafelschliff, RW 52, ca. 3,1 g, und Ring, 8 K GG und Silber, besetzt mit einem rund-facettierten farblosen Dekorstein, RW 55, ca. 1,4 g, Dekorsteine je berieben (41587-135)

Ausruf€ 160,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01003

Collierkette, 585 GG,

mit einer Zuchtperle, D = ca. 7,0 mm, L = 40 cm, Ringschließe in Metall vergoldet ergänzt, ca. 2,5 g (41622-4)

Ausruf€ 60,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01004

Zwei Collierketten, 333 GG,

L = 70 und 60 cm, ca. 8,9 g (41666-5)

Ausruf€ 400,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01005

Einzelner Ohrhänger, 18 K GG,

besetzt mit einem rund-facettierten synthetischen farbwechselnden Korund, D = ca. 8,2 mm, ca. 1,5 g, Gebrauchsspuren (41414-25)

Ausruf€ 120,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01006

Anhänger, 999,9 GG,

„Nugget“, ca. 1,0 g (41666-4)

Ausruf€ 200,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01007

Paar Ohrstecker, 333 GG,

besetzt mit je einer barocken Süßwasserzuchtperle, ca. 0,8 g (41615-8)

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01008

Zwei Anhänger, 333 und 8 K GG,

„Herz“ und „Maria mit Christuskind“, ca. 1,6 g, Gebrauchsspuren (41664-4)

Ausruf€ 60,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01009

Collierkette, 750 GG,

gedrehtes Gliederdekor, L = 54 cm, ca. 6,0 g, Gebrauchsspuren (41414-29)

Ausruf€ 700,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01010

Kordelarmband, 333 GG,

L = 19,5 cm, und Anhänger, 333 GG, besetzt mit facettierten Granaten, ca. 2,5 g (41665-1)

Ausruf€ 100,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01011

Collierkette, 14 K GG,

L = 58 cm, ca. 5,5 g (41664-10)

Ausruf€ 440,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01012

Collierkette, 14 K GG,

Ringschließe in Metall (beschädigt), L = 50 cm, ca. 2,3 g (41414-38)

Ausruf€ 200,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01013

Einzelner Ohrstecker mit Clipmechanik,

8 K GG (punziert 14 K), blütenförmig besetzt mit vier tropfenförmigen Süßwasserzuchtperlen, H = ca. 4,5 – 4,8 mm, und zwei rund-facettierten Rubinen von zus. ca. 0,08 ct., ca. 2,7 g, Gebrauchsspuren (41414-24)

Ausruf€ 100,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01014

Collierkette, 333 GG, ca. 2,3 g,

dazu drei Anhänger, 14 K GG, davon einer mit Zuchtperle, „Elefant“, und ein Medaillonanhänger, ca. 6,9 g (41634-16)

Ausruf€ 480,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01015

Herzanhänger, 14 K GG,

H = 1,5 cm, ca. 0,7 g, Druckstellen (41552-95)

Ausruf€ 60,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01016

Ring, 14 K GG, durchbrochener Ringkopf,

besetzt mit 20 Saphir-Carrées von zus. ca. 0,30 ct., zwei Brillanten von zus. ca. 0,08 ct. und einem farblosen Dekorstein (beschädigt), RW ca. 51, ca. 3,3 g, Gebrauchsspuren, Farbsteine teils berieben, eine leere Fassung (41414-1)

Ausruf€ 300,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01017

Ring, 8 K GG,

offene Form, zwischengefasst ein schwarzer Farbstein, RW 55, ca. 3,7 g, Gebrauchsspuren (41552-38)

Ausruf€ 160,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01018

Ring, 375 GG,

geometrische Form, zwischengefasst ein schwarzer Farbstein, offene Ringschiene, RW 58, ca. 5,3 g, Gebrauchsspuren (41552-39)

Ausruf€ 180,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01019

Collier, 375 GG,

Gliederdekor, im Mittelteil zylindrische Elemente mit schwarzem Farbstein, L = 42,5 cm, brutto ca. 8,4 g, Gebrauchsspuren, Druckstellen (41552-93)

Ausruf€ 200,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01020

Paar Ohrclips, 375 GG,

Schauseiten besetzt mit schwarzem Farbstein, ca. 5,4 g, Gebrauchsspuren (41552-90)

Ausruf€ 240,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01021

Ring, um 1900, 14 K Roségold und Silber,

Ringkopf durchbrochen gearbeitet, besetzt mit 19 Diamantrosen, leere Mittelfassung und eine weitere leere Fassung, RW 58, ca. 3,0 g (41375-73)

Ausruf€ 180,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01022

Armreif, 9 K GG,

mattiert, Schauseite mit schwarzem Farbstein, ca. 12,5 g, Gebrauchsspuren, berieben (41552-89)

Ausruf€ 500,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01023

Ring, 585 GG,

zwischengefasst schwarzer Farbstein, besetzt mit fünf Brillanten von zus. ca. 0,10 ct., offene Ringschiene, RW 57, ca. 3,2 g, Gebrauchsspuren (41552-46)

Ausruf€ 280,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01024

Damenarmbanduhr, Duward, 14 K GG,

brutto ca. 6,3 g, umgearbeitet, ohne Ansatzband, Gebrauchsspuren, nicht gangbar (41664-12)

Ausruf€ 160,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01025

Armreif, 333 GG,

ornamentiert, brutto ca. 18,8 g (41658-73)

Ausruf€ 500,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01026

Trauring, 750 GG, Niessing,

RW 61, ca. 6,2 g (41582-12)

Ausruf€ 700,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01027

Trauring, 585 RG,

und Trauring, 585 GG, zus. ca. 9,0 g (41658-95)

Ausruf€ 800,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01028

Trauring, 585 GG,

mit Widmung, dat. (18)98, RW ca. 54, ca. 3,2 g, berieben, Ringschiene restauriert (41555-3)

Ausruf€ 280,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01029

Trauring, 333 Roségold,

RW 60, ca. 1,3 g, Gebrauchsspuren (41552-61)

Ausruf€ 60,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01030

Trauring, 585 WG,

mit Widmung, RW 59, ca. 3,5 g, Gebrauchsspuren (41552-43)

Ausruf€ 300,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01031

Trauring, 950 Platin,

ca. 7,64 g (41636-46)

Ausruf€ 500,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01032

Trauring, 950 Platin,

ca. 4,8 g (41636-47)

Ausruf€ 320,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01033

Trauring, 585 GG,

mit Widmung, RW 67, ca. 5,8 g, Gebrauchsspuren (41554-1)

Ausruf€ 500,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01034

Trauring, 585 Roségold,

Meistermarke FP, mit Widmung, dat. (18)98, ca. 56, ca. 3,4 g, berieben (41555-4)

Ausruf€ 300,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01035

Trauring, 333 GG,

RW 50, ca. 1,1 g, Gebrauchsspuren (41552-41)

Ausruf€ 60,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01036

Trauring, 333 RG und WG,

ornamentiert, ca. 4,5 g (41664-3)

Ausruf€ 200,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01037

Trauring, 585 GG,

ca. 2,5 g (41587-127)

Ausruf€ 200,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01038

Trauring, 900 GG,

ca. 3,4 g (41620-8)

Ausruf€ 400,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01039

Eine einzelne Creole, 750 GG,

besetzt mit 16 Brillanten von zus. ca. 0,16 ct., ca. 2,9 g (41667-7)

Ausruf€ 300,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01040

Schließe, 585 WG,

besetzt mit einer Zuchtperle, D = ca. 7,0 mm, ca. 3,9 g (41552-133)

Ausruf€ 340,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01041

Drei Collierketten, 333 GG,

ca. 4,5 g, je gerissen, dazu zwei Ringe, Modeschmuck (einer punziert 18 K), besetzt mit farblosen Dekorsteinen, Gebrauchsspuren (41665-2)

Ausruf€ 180,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01042

Zwei Broschen,

besetzt mit Zuchtperle und türkisfarbenen Steinen, dazu ein einzelner Ohrhänger, 14 K GG, brutto 11,4 g (41634-17)

Ausruf€ 500,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01043

Armband und passender Ring, Michaela Frey,

blau-weißes Rautendekor, Emaille bestoßen (41587-119)

Ausruf€ 20,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01044

Bruchgold, 333 und 8 K GG, wie:

Armreif, verbogen; zwei Paar und ein einzelner Ohrhänger, unvollständig bzw. beschädigt; Teil eines Ohrhängers, brutto ca. 13,6 g (41666-6)

Ausruf€ 400,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01045

Paar Ohrhänger, 14 K Roségold,

gewundene Form, und zwei Paar Ohrstecker, 14 K GG, ornamentiert bzw. besetzt mit insg. sechs rund-facettierten Rubinen von zus. ca. 0,20 ct., ca. 2,4 g, Rückstecker in 8 K GG ergänzt, ca. 0,1 g, bzw. ein Rückstecker in Metall vergoldet (41664-9)

Ausruf€ 180,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01046

Ring, 585 WG,

besetzt mit einer Zuchtperle, D = ca. 8,5 mm, RW 55, ca. 5,8 g, leere Fassungen, dazu ein einzelner Ohrstecker, 333 GG, mit einer Zuchtperle, D = ca. 6,5 mm, ca. 0,7 g (41582-8)

Ausruf€ 500,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01047

Konvolut: Zwei einzelne Ohrstecker,

333 und 8 K GG, besetzt mit zus. neun Zuchtperlen, D = ca. 2,6 – 4,1 mm, und drei rund-facettierten Rubinen von zus. ca. 0,03 ct., zus. ca. 1,7 g, ein Rückstecker fehlt, leere Fassungen, Gebrauchsspuren; zwei Teile von Ohrsteckern, 14 K GG, besetzt mit zus. zehn Süßwasserzuchtperlen, D = ca. 3,5 – 3,6 mm, zus. ca. 1,8 g; Paar Ohrstecker als Gehänge, 14 K GG und Metall, besetzt mit je einer Zuchtperle, D = ca. 4,8 mm, anhängend je eine tropfenförmige Onyx-Platte, H = ca. 20,0 mm, brutto ca. 2,8 g, ohne Rückstecker, restauriert (41414-40)

Ausruf€ 160,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01048

Bruchgold: 333 GG,

Reste einer Collierkette, ca. 1,7 g; 14 K GG, zus. ca. 1,4 g; dazu Blattgold, ca. 0,04 g; 18 K GG, ca. 0,2 g (41414-39)

Ausruf€ 240,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01049

Drei Teile in 585 GG und WG,

Bruchgold, ca. 3,1 g (41642-9)

Ausruf€ 200,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01050

Paar Anhänger, 14 K GG,

ornamentiert, ca. 2,1 g, dazu Montage, 14 K GG, ca. 0,7 g (41552-94)

Ausruf€ 240,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01051

Bruchgold, wie:

18 K GG: Teil eines Schmuckstücks, ca. 0,2 g; 585 und 14 K GG: Ring, besetzt mit facettierten Granaten, leere Fassungen; Anhänger, mit verfärbtem Türkis; ein einzelner Ohrhänger; Ringschließe, sowie Teile von Schmuckstücken, ca. 7,7 g; 333 und 8 K GG: zwei Ringe, teils besetzt mit Koralle, leere Fassungen; Armband, gerissen; ein einzelner Ohrhänger mit Koralle, sowie Teile von Schmuckstücken, ca. 25,3 g (41587-146)

Ausruf€ 1.200,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01052

Schließe, 14 K WG,

blütenförmig, besetzt mit sieben rund-facettierten Rubinen von zus. ca. 0,10 ct., ca. 4,6 g, Gebrauchsspuren, unvollständig, dazu Schließe, 835 Silber, ca. 1,1 g (41552-97)

Ausruf€ 400,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01053

Korallcollier,

aus roséfarbenen Kugeln, im Verlauf, D = ca. 4,5 – 8,0 mm, Schließe in Metall vergoldet, Sicherungskettchen, L = 39 cm, Gebrauchsspuren (41620-2)

Ausruf€ 20,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01054

Collier, 925 Silber,

teils vergoldet, ornamentiert, L = 46 cm, dazu Ring, 925 Silber, besetzt mit zehn Diamantimitationen, zus. ca. 40,2 g *zus. mit 11* (41609-6)

Ausruf€ 80,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01055

Panzerarmband, 333 GG, ca. 10,1 g,

mit zwei leeren Münzfassungen in 585 GG, L = 18,5 cm, zus. ca. 13,4 g (41743-6)

Ausruf€ 800,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01056

Paar Trauringe, 585 RG und WG,

zus. ca. 12,8 g (41743-8)

Ausruf€ 1.000,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01057

Zwei Münzfassungen, 14 K GG und 585 GG,

zus. ca. 7,8 g (41743-7)

Ausruf€ 700,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01058

Paar Ohrhänger, 375 GG,

besetzt mit je einem navetteförmigen Dekorstein, ca. 3,4 g (41651-14)

Ausruf€ 160,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01059

Paar Creolen und Ring, 925 Silber,

besetzt mit rund-facettierten Tansanit, RW 53, zus. ca. 11,3 g, Gebrauchsspuren (41651-16)

Ausruf€ 200,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01060

Ring, 375 Roségold und WG,

besetzt mit einem facettierten Rosenquarz (ca. 13,2 x 9,9 x 5,8 mm), flankiert von zehn rund-facettierten weißen Farbsteinen, RW 57, ca. 5,7 g, Gebrauchsspuren (41717-33)

Ausruf€ 320,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01061

Ring, 925 Silber,

besetzt mit einem schwarzen Dekorstein (ca. 24,0 x 22,8 x 6,8 mm), RW 58, ca. 16,7 g, dazu Paar Ohrhänger, 925 Silber, mit je einer schwarzen Farbsteinkugel, D = ca. 9,7 mm, ca. 3,5 g, Gebrauchsspuren (41651-15)

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01062

Ring, 585 GG und WG,

blütenförmiger Ringkopf besetzt mit einem Brillant von ca. 0,05 ct., RW 66, ca. 3,1 g, Gebrauchsspuren, umgearbeitet (41681-2)

Ausruf€ 300,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01063

Collier mit passendem Armband,

aus 127 und 76 grauen Süßwasserzuchtperlen, 36 und 21 Türkisen und einem Larimar, Schließen in Silber (41512-14)

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01064

Zahnstocherhülle, 585 GG,

L = 6,5 cm, brutto ca. 6,7 g, Gebrauchsspuren (41553-2)

Ausruf€ 260,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01065

Zuchtperlcollier,

aus 82 Perlen, D = ca. 6,4 – 6,7 mm, Schließe in 14 K WG, durchbrochen gearbeitet, besetzt mit einer Zuchtperle, D = ca. 4,1 mm, L = 62 cm, Gebrauchsspuren (41129-213)

Ausruf€ 60,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01066

Süßwasserzuchtperlcollier mit passendem Armband,

je dreireihig, aus insg. ca. 380 ovalen Perlen, L = 5,0 mm, ornamentiert durchbrochene Schließen je in 585 GG, L = 43 und 19 cm (41565-10)

Ausruf€ 80,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01067

Brosche, um 1920-30, Metall und Silber vergoldet,

ovale Form, ausgefasst mit boutonförmigen Korallen, D = ca. 4,0 – 7,1 mm, L = 3,2 cm, ca. 9,9 g, Montage berieben (41587-157)

Ausruf€ 20,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01068

Armband, zweireihig,

aus Korallkugeln im Verlauf, D = ca. 3,0 – 4,8 mm, schleifenförmige Schließe als Mittelelement, Silber, besetzt mit Markasiten (leere Fassungen), L = 20 cm, ca. 9,6 g, dazu Armreif, Metall, zweireihig besetzt mit roséfarbenen ovalen Korallen, D = ca. 3,8 – 4,5 mm, im Mittelteil mit drei boutonförmigen Korallen, D = ca. 5,1 – 7,9 mm, Sicherungskettchen, brutto ca. 15,6 g, verbogen (41587-159)

Ausruf€ 30,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01069

Collier, aus geschnittenen Korallästen

im Verlauf, L = 4,0 – 22,0 mm, Federringschließe in Metall, L = 62 cm, ca. 38,6 g, Gebrauchsspuren, teils unvollständig (41587-160)

Ausruf€ 20,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01070

Korallcollier, aus 74 Korallkugeln,

D = ca. 5,5 mm, boutonförmige teils ornamentierte Schließe in 585 GG, L = 50 cm, Gebrauchsspuren (41411-41)

Ausruf€ 60,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01071

Korallcollier, aus ovalen Kugeln,

D = ca. 4,2 – 7,5 mm, Schließe in 835 Silber, besetzt mit einer boutonförmigen Koralle, D = ca. 5,4 mm, L = 78 cm, ca. 25,6 g, Korallen mit Oberflächenmerkmalen, berieben, mit Ergänzungen *aus /121* (41587-156)

Ausruf€ 30,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01072

Zuchtperlcollier, aus 98 Perlen,

D = ca. 6,2 – 6,4 mm, Schließe in 14 K GG und WG, durchbrochene Form, besetzt mit 16 Diamanten im 8/8-Schliff von zus. ca. 0,08 ct., L = 66 cm, Schließe beschädigt (41505-26)

Ausruf€ 160,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01073

Zuchtperlcollier, aus 44 barocken Perlen,

D = ca. 6,6 – 6,9 mm, Schließe in 585 WG, ornamentiert, besetzt mit einer Zuchtperle, D = ca. 4,4 mm, L = 39 cm, Gebrauchsspuren, Perlen berieben (41552-142)

Ausruf€ 30,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01074

Collier, zweireihig,

alternierend aus 39 Zuchtperlen, D = ca. 4,5 mm, und 84 Amethystkugeln, D = ca. 5,0 mm, ovale Steckschließe in 14 K GG, L = 36 cm, und zwei Colliers, alternierend aus 24 und 46 Zuchtperlen, D = ca. 5,5 bzw. 4,5 mm, und 75 und 92 Granatkugeln, D = ca. 6,5 bzw. 4,5 mm, Ringschließen je in 333 GG, L = 68 bzw. 136 cm (41587-137)

Ausruf€ 120,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01075

Bernsteinkugel-Collier,

L = ca. 76 cm (41711-9)

Ausruf€ 80,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01076

Zuchtperlcollier,

dreireihig, aus ovalen und tropfenförmigen Süßwasserzuchtperlen, versetzt geknotet, Schließe in Metall, L = 46 cm, Gebrauchsspuren (41609-18)

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01077

Zuchtperlcollier,

Schließe in 925 Silber, besetzt mit Smaragden (41634-22)

Ausruf€ 60,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01078

Zuchtperlcollier,

aus 106 Perlen, D = ca. 6,5 mm, Schließe in Silber, ornamentiert, besetzt mit einer Zuchtperle, D = ca. 3,7 mm, L = 84 cm, Gebrauchsspuren (41609-22)

Ausruf€ 80,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01079

Zuchtperlcollier,

aus 81 barocken verschiedenfarbenen Süßwasserzuchtperlen, Magnetschließe, L = 70 cm, Gebrauchsspuren (41609-20)

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01080

Zuchtperlcollier,

aus 176 weißen bis roséfarbenen Süßwasserperlen, D = ca. 7,7 – 8,0 mm, endlos, L = 118 cm, dazu Zuchtperlcollier, aus 56 Süßwasserzuchtperlen, D = ca. 7,3 – 7,8 mm, Karabinerschließe in 925 Silber, L = 45 cm (41609-21)

Ausruf€ 100,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01081

Zuchtperlcollier, aus 63 Perlen im Verlauf,

D = ca. 6,0 – 8,9 mm, durchbrochene florale Schließe in 14 K WG, L = 49 cm, Gebrauchsspuren (41552-141)

Ausruf€ 60,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01082

Konvolut Silberschmuck, wie:

Armreifen und -bänder, Collierketten, Anhänger und Paar Ohrstecker mit Clipmechanik, besetzt mit Zuchtperlimitationen und farblosen Dekorsteinen, ca. 131 g, dazu Konvolut Modeschmuck, wie: Anhänger und Collierkette, teils besetzt mit farbigen und farblosen Dekorsteinen, teils beschädigt, Gebrauchsspuren (41664-16)

Ausruf€ 160,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01083

Collierkette und Ring,

835 Silber, mon. O.G., zus. ca. 71,1 g (41681-7)

Ausruf€ 80,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01084

Konvolut Silberschmuck,

brutto ca. 95 g (41634-25)

Ausruf€ 80,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01085

Konvolut Granatschmuck, wie:

Collier und zwei Broschen, Metall, vergoldet; Ring, 925 Silber, vergoldet, mit Rauchquarz, dazu Paar Creolen, 925 Silber, Montblanc, ca. 8,5 g, Gebrauchsspuren (41636-48)

Ausruf€ 80,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01086

Konvolut Silberschmuck, wie:

Collierketten, Armreifen, Manschettenknöpfe, Haarnadel und Brosche, teils besetzt mit Bernstein, ca. 207 g, Gebrauchsspuren, teils beschädigt (41582-9)

Ausruf€ 300,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01087

Schale, Sterlingsilber, Birmingham, 1910,

Barockstil, durchbrochener Rand, L = 18,5 cm, 98,4 g, Kratzspuren (41629-6)

Ausruf€ 180,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01088

Abendtasche, 800 Silber,

ca. 442 g, Gebrauchsspuren (41582-10)

Ausruf€ 660,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01089

Konvolut Silberschmuck,

brutto ca. 815 g (41636-7)

Ausruf€ 800,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01090

Konvolut Silberschmuck,

brutto ca. 714 g (41636-6)

Ausruf€ 700,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01091

Konvolut Silberschmuck, wie:

Armbänder, Broschen, Armreifen, Ringe, Collierketten, Anhänger, Pillendose, teils vergoldet, teils besetzt mit Rosenquarz, Jade, Achat, geschnittener Muschelkamee, Porzellan, Peridot, Markasiten, Türkis, Granat, Emaille, Karneol, farbigen und farblosen Dekorsteinen, ca. 353 g, teils beschädigt, dazu Tischuhr, Kitney & Co., Front in Sterling Silber, nicht gangbar (41587-153)

Ausruf€ 400,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01092

Konvolut Silberschmuck, wie:

Colliers, Ringe und Armreif, teils besetzt mit Karneol, Amethyst, Perlmutt, Peridot, farbigen und farblosen Dekorsteinen, ca. 328 g, Gebrauchsspuren (41622-6)

Ausruf€ 400,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01093

Konvolut Silberschmuck, wie:

Collierketten und Armbänder, teils besetzt mit hellgrau und dunkelgrau gefärbten chinesischen Süßwasserzuchtperlen, ca. 234 g, dazu Paar Ohrstecker als Creolen, Metall vergoldet, besetzt mit farblosen Dekorsteinen (41667-11)

Ausruf€ 240,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01094

Konvolut Silberschmuck,

darunter 925 Silber, teils vergoldet, wie: Colliers, Broschen, Ringe, Anhänger, Ohrstecker, teils besetzt mit Farb- und Dekorsteinen, darunter Tigerauge und Türkis, brutto zus. ca. 104,0 g, Gebrauchsspuren, Ringschienen beschädigt (41414-42)

Ausruf€ 140,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01095

Konvolut Silberschmuck, wie:

Collierketten, Anhänger, Brosche, Ohrhänger, -stecker und -schmuck, teils besetzt mit Tigerauge, farbiger Emaille, Bernstein, Onyx, Markasiten und farbigen Dekorsteinen, ca. 156 g, dazu Zuchtperlcollier, gerissen, und Süßwasserzuchtperlcollier, je Silberschließen (41666-2)

Ausruf€ 200,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01096

Collier und Armband, 925 Silber, Mexiko,

besetzt mit Türkisstücken und Onyx, L = 54 und 18,5 cm, ca. 177 g, dazu zwei Zuchtperlcolliers, im Verlauf, Schließen je in Silber, L = 49 und 41,5 cm (41620-11)

Ausruf€ 200,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01097

Konvolut Farbsteinschmuck, wie:

vier Colliers, Armband und Anhänger, unterschiedliche Schliffformen, besetzt mit Jade, Koralle, Lapislazuli, Türkis, Aventurin und Rosenquarz, Montagen in Metall, teils vergoldet, Silber und 14 K GG (Anhänger), (Armband) L = 19 cm, (Anhänger) H = 3,6 cm, (Colliers) L = 48 – 80 cm, Oberflächenmerkmale, Türkise teils verfärbt, Gebrauchsspuren (41414-41)

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01098

Steinketten, wie:

Malachit (2), D = ca. 17,0 und 15,0 mm, und türkisfarbener Dekorstein (2), D = ca. 6,0 – 13,5 mm, Schließen je in Metall vergoldet, teils im Verlauf, L = je ca. 50 cm, eine gerissen, lose Türkiskugeln liegen bei (41620-1)

Ausruf€ 20,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01099

Konvolut Modeschmuck,

darunter Paar Manschettenknöpfe (Metall vergoldet), Colliers, teils besetzt mit Zuchtperlen (berieben) und Farbsteinen, darunter Achate und Quarze, dazu Armbanduhren, meist Quartz, Metall und Stahl, nicht gangbar, dazu lose Krone, dazu Collierkette, 835 Silber, dreireihig, Gliederdekor, L = 67 cm, ca. 47,4 g, Gebrauchsspuren, restauriert; M.J. Hummel für Goebel, vier Miniatur-Jahresteller (1973, 1985, 1994 und 1995), D = je 8 cm, in Originalverpacknung (41554-39)

Ausruf€ 60,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01100

Konvolut Steinketten,

darunter Koralle, Zuchtperle Achat, Süßwasserzuchtperle, Koralläste im Verlauf, dazu Achatring und zwei Elefanten aus grünen Farbsteinen, Montage Silber, teils vergoldet (41634-26)

Ausruf€ 160,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01101

Konvolut Modeschmuck,

darunter Colliers, Armreif, Anhänger, Manschettenknöpfe, teils besetzt mit Farbsteinen, darunter Granat, Jaspis, Larimar, Dekor- und Zuchtperlen, darunter Süßwasserzuchtperlcollier, Schließe in 9 K GG, dazu Silberschmuck, wie: Collierkette, Brosche, Anhänger, Armband (925 Silber, Niellotechnik, mit schwarzem Lederband), brutto zus. ca. 159,2 g, dazu Armbanduhren, darunter BWC, Provita, Rado, Swatch, Metall vergoldet und Kunststoff, Leder- und Textilbänder, ein Ansatzband in Metall, teils nicht gangbar, Gebrauchsspuren, leere Fassungen, dazu Medaille, Hochzeit Elizabeth II and Philip 1947-1972, dazu Degussa Thaler (999,9), Römer Frankfurt am Main, Weihnachtsthaler 2013, ca. 15,6 g; Medaillonanhänger, vergoldet */mit 129* (41552-157)

Ausruf€ 100,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01102

Konvolut Modeschmuck,

darunter Colliers, Armbänder, Broschen, teils mit Dekorperlen, farbigen Dekorsteinen (41642-12)

Ausruf€ 10,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01103

Vier Collierketten, Modeschmuck,

darunter grüner Achat und farbige Dekorsteine; Herrenarmbanduhr, Dugena, Stahl, schwarzes Lederansatzband, sowie zwei Operngläser, MLC und Rodenstock, je in Bereitschaftstasche, Gebrauchsspuren (41620-12)

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01104

Konvolut Bernsteinschmuck,

wie: sieben Colliers, aus geschliffenen, facettierten Rondellen, Kugeln und Bohnen, L = 40 bis 62 cm, ca. 282 g; sowie Silberschmuck, darunter 925 Silber, wie Ringe, Anhänger, Broschen, besetzt mit geschliffenen Bernsteinen, brutto ca. 67 g, teils unvollständig, (41636-54)

Ausruf€ 160,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01105

Zwei Bernsteincolliers,

aus poliertem stab- und scheibenförmigen Bernstein (bestoßen) bzw. aus Bernsteinstücken, je endlos, L = 124 cm und 65 cm (41663-77)

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01106

Konvolut Steinketten,

darunter vier Korallastcolliers, zwei Zuchtperlcolliers, sowei Amethyst, Hämatit, Onyx und Koralle (41589-15)

Ausruf€ 60,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01107

Konvolut Modeschmuck,

darunter Colliers, Broschen, Ohrstecker, Ohrclips, Armreifen, Anhänger, Ring, teils besetzt mit Süßwasserzuchtperlen, Dekorperlen, Holz, farbigen und farblosen Dekorsteinen, Bein, Gebrauchsspuren, dazu Schreibset, Cross, Metall vergoldet, bestehend aus Kugelschreiber und Drehbleistift, Druckstellen, dazu Kugelschreiber, Parker, Widmungsgravur, Gebrauchsspuren (41414-43)

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01108

Konvolut Silberschmuck, wie:

Armreifen und -bänder, Colliers, Ringe, Ohrhänger, Anhänger, Broschen, -stecker und -clips, teils indianische Motive, Türkis, Zuchtperlen, Leder, Koralle und farbige Dekorsteine, ca. 650 g, Gebrauchsspuren (41663-78)

Ausruf€ 660,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01109

Konvolut Modeschmuck, wie:

Armbänder und Collierketten, darunter Hämatit, (Süßwasser)Zuchtperlen, Jade, farbige und farblose Dekorsteine, dazu drei Damenarmbanduhren, Beha, Junghans Mega und Bifora Top, Metall, teils vergoldet, Lederansatzbänder, Gebrauchsspuren, meist nicht gangbar (41411-45)

Ausruf€ 100,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01110

Konvolut Modeschmuck, wie:

Collierketten, Anhänger, Manschettenknöpfe, Broschen und Haarnadel, darunter Jade, Granat, Sodalith, Onyx, Mikromosaik, einzelne Farbsteinkugeln und Korallkugeln sowie farblose Dekorsteine, Gebrauchsspuren, teils beschädigt (41582-11)

Ausruf€ 20,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01111

Konvolut Modeschmuck, wie:

Collierketten, Ohrhänger und -clips, Armbänder, Broschen und Anhänger, teils besetzt mit Emaille, Zuchtperl- und Türkisimitationen, Presskoralle, Tigerauge, Karneol, Amethyst, farbigen und farblosen Dekorsteinen, dazu Parfümflacon, Feuerzeug „La Donna“ und Pillendose, je in Perlmuttoptik, Gebrauchsspuren, dazu Handtasche, Häkelarbeit, bestickt mit Dekorperlen (41717-48)

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01112

Konvolut Bernsteinschmuck und

Pressbernsteinschmuck, wie: Collierketten, Armbänder, Ohrclips, Broschen und Anhänger, Montierungen teils in Silber, Gebrauchsspuren (41717-49)

Ausruf€ 20,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01113

Konvolut Silberschmuck, teils Finnland und

Dänemark (N.E. From; Smykkesmeden), wie: Armbänder, Ringe, Broschen, Anhänger (darunter Kopie nach Tiffany & Co.), Collierketten, Ohrclips, Ohrstecker und -hänger sowie Fingerhut, besetzt mit Amethyst, Mondstein, Falkenauge, geschnittener Muschelkamee, Bernstein, Opal, Markasiten, Onyx, Karneol, Sodalith, Türkis, Emaille, farbige und farblose Dekorsteine, ca. 635 g, teils Gebrauchsspuren (41717-46)

Ausruf€ 900,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01114

Modeschmuck verschiedener Marken, wie:

zwei Paar Ohrclips, Chanel; Collier, Paar Ohrclips und Paar Ohrstecker, Christian Dior; Collierkette mit Anhänger und zwei Paar Ohrstecker, Swarovski; Nadel, Ferragamo; Medaillonanhänger, Michaela Frey; Armband, vier Colliers und Brosche, Grossé; Paar Ohrclips, Trifari; Armband, Eisenberg; Brosche, Schlienz, meist Metall vergoldet, teils besetzt mit Zuchtperlimitationen, farbigen und farblosen Dekorsteinen, sowie Kreuzanhänger, Thomas Sabo, 925 Silber, besetzt mit sechs farbigen Dekorsteinen, ca. 38,0 g, dazu Lederband mit Montierung in 925 Silber, im Original-Etui, Gebrauchsspuren (41717-47)

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01115

Farbiger Emailleschmuck, um 1970, wie:

Anhänger (4), Brosche, Manschettenknöpfe und Armbänder (3), Emaille teils unvollständig (41717-45)

Ausruf€ 20,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01116

Konvolut Modeschmuck, wie:

Armreifen, Collierketten, Broschen, Ringe, Armbänder, Anhänger, Manschettenknöpfe und Handspiegel, darunter (Süßwasser)Zuchtperlen, Amethyst, Türkis-, Korall- und Bernsteinimitationen, Bein, Achat, Emaille, Holz, farbige und farblose Dekorsteine, dazu vier gerahmte geschnittene Muschelkameen und zwei gerahmte Porzellanmalereien, „Damenportraits“, sowie zwei Herrenarmbanduhren, ADEC und B&L, und fünf Damenarmbanduhren, darunter Osco Time, LM, Citizen und Dugena, Gebrauchsspuren, nicht gangbar (41587-155)

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01117

Konvolut Modeschmuck, wie:

Collierketten, Ohrclips, Broschen, Armbänder und Anhänger, darunter Langani, sowie Knöpfe, teils Metall vergoldet, darunter Dalmatinerjaspis, Bernstein, Holz, Textil, Leder, Jaspis, Koralle, Korall-, Türkis- und Zuchtperlimitationen, Tigerauge, Amethyst, farbige und farblose Dekorsteine, Gebrauchsspuren, teils beschädigt, dazu zwei Damenarmbanduhren, MC und Kopie nach Omega, Gebrauchsspuren, nicht gangbar (41666-1)

Ausruf€ 20,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01118

Konvolut Modeschmuck, wie:

Collierketten, Armreif, Armbänder, Anhänger, Ringe, Pillendose, Handytasche und Teile von Schmuckstücken, teils besetzt mit Hämatit, Rosenquarz, Holz, Karneol, Presskoralle, Zuchtperlimtationen, farbigen und farblosen Dekorsteinen, teils unvollständig, dazu drei Damenarmbanduhren, wie: Braun, Pulsar und Fabiani, Metall, teils vergoldet, teils besetzt mit farblosen Dekorsteinen; zwei Collieraufhänger; drei Brillen: Trunique, Silhouette und NWP, sowie Kunstdruck auf Holz, „Ikone“, 23,5 x 17,5 cm (41622-7)

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01119

Konvolut Modeschmuck, wie:

Collierketten, Ringe, Brosche, Ohrclips, Manschettenknöpfe, Armband, teils Metall vergoldet, darunter Perlmutt, Karneol, Koralle, Tigerauge, Zuchtperlimitationen, farbige und farblose Dekorsteine, teils beschädigt, Gebrauchsspuren, dazu sechs Mokkalöffel, Metall vergoldet, sowie Armbanduhr, „Wiederaufbau Frauenkirche Dresden“, Metall vergoldet, schwarzes Lederband, nicht gangbar, in Originalverpackung (41663-76)

Ausruf€ 20,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01120

Halsreif, Stahl, anhängend

Süßwasserzuchtperlen, L = 42 cm; Süßwasserzuchtperlcollier, Karabinerschließe in 925 Silber, L = 41 cm, dazu Süßwasserzuchtperlcollier, mit passendem flexiblen Armband, Schließe in Metall, in drei Etuis (41707-6)

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01121

Collier, vierreihig,

aus Zucht- und Süßwasserperlen, D = ca. 3,3 – 7,3 mm, zwischengefasst Lapislazuli-Kugeln, D = ca. 4,0 mm, Schließe und zehn Zwischenelemente in 585 GG, gerissen (41552-149)

Ausruf€ 180,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01122

Zuchtperlcollier im Verlauf,

D = ca. 4,0 – 8,3 mm, Schließe in 835 Silber, L = 68 cm, leere Fassung, dazu Collierkette in Silber mit einer Zuchtperle, ca. 3,7 g (41634-24)

Ausruf€ 30,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01123

Peter Michael Lobe für Meissen,

zwei Anhänger, „Masken“, und Anhänger, „Blumenbouquet“, Montierungen in 585 und 14 K GG, dazu Briefbeschwerer, Meissen, „1708 2008“, teils Gold gefasst, D = 4,2 cm (41663-75)

Ausruf€ 240,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01124

Konvolut Silberschmuck,

brutto ca. 762 g (41636-8)

Ausruf€ 700,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01125

Konvolut Silberschmuck,

brutto ca. 29,8 g, dazu Dekorperlcollier, Schließe in Silber, dazu Herrentaschenuhr, 800 Silber, Borne, Darmstadt, brutto ca. 74,2 g, dazu Kinderlöffel, mon. JK (41642-10)

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01126

Herrenarmbanduhr,

Poljot, Chronograph, Nr. 911656, Metall, Sonderfunktion, ohne Ansatzband, nicht gangbar, dazu Herrenarmbanduhr, Vostok, Metall, Nr. 792842, nicht gangbar (41636-52)

Ausruf€ 60,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01127

Herrentaschenuhr,

Staubdeckel bez. International Watch Co., Schaffhausen, 800 Silber, Sekunde bei 6, ca. 92,5 g, beschädigt;
dazu Werk einer Spindeluhr, bez. I.A. Geddes, Edingburgh, im Etui (41636-53)

Ausruf€ 80,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01128

Damentaschenuhr, 8 K RG, Werkdeckel Metall,

guillochierter Rückdeckel mit ungraviertem Wappenschild, Druckstellen, unvollständig; Savonette, Metall vergoldet, Gehäuse und Werk bez. Drusus, Sekunde bei „6“, guillochiertes Gehäuse mit ungraviertem Wappenschild, Gebrauchsspuren, Glas lose; Schlüsseluhr, Kendal & Dent, Makers to the Admirality „The London Lever“, 935 Silber, Sekunde bei „6“, guillochierter Rückdeckel mit ungraviertem Wappenschild, Gebrauchsspuren, berieben; Schlüsseluhr, London, Silber, 1884, Sekunde bei „6“, guillochierter Rückdeckel mit ungraviertem Wappenschild, Innenseite mit Widmung dat. 1909, berieben, nicht gangbar, o.S. (41476-18)

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01129

Savonette, Metall vergoldet,

Sekunde bei „6“, guillochiertes Gehäuse mit ungraviertem Wappenschild, ohne Glas, nicht gangbar, Druckstellen, dazu Uhrkette, Metall vergoldet, L = 26 cm, Ring beschädigt, unvollständig (41555-5)

Ausruf€ 10,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01130

Acht Armbanduhren,

Metall: FAZ, Felca, Saval, Junghaus, Anker, Regent, teils nicht gangbar, dazu Reisewecker, Mauthe, Metall im Etui (41642-11)

Ausruf€ 20,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01131

Neun Herrentaschenuhren, Metall,

darunter Zenith (2), Discovery Day, Exakta, Omega, Molnija und Régulateur, Gebrauchsspuren bzw. beschädigt, teils ohne Glas, nicht gangbar (41719-12)

Ausruf€ 100,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01132

Füller, Montblanc, Nr. 22,

dazu Druckbleistift, Montblanc, Pix, je Gebrauchsspuren (41552-104)

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01133

Fünf Bleistifte und zwei Zigarettenspitzen, Silber,

teils ornamentiert, brutto ca. 79,1 g, Gebrauchsspuren, teils unvollständig (41717-52)

Ausruf€ 60,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01134

Sieben Kugelschreiber

bzw. ein Füllfederhalter, je Montblanc, Gebrauchsspuren (41636-17)

Ausruf€ 400,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01135

Fünf verschieden Stifte,

meist mit Silberhülle (41636-16)

Ausruf€ 60,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01136

Patronenfüller, Montblanc-Marke,

Slim-Line, Gebrauchsspuren (41552-103)

Ausruf€ 20,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01137

Füller, Parker, 925 Silber,

Feder in 585 GG, und Kugelschreiber, Parker, 925 Silber, sowie Füller, Parker, Metall vergoldet, Feder in 585 GG, im Originaletui (41717-51)

Ausruf€ 80,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01138

Zwei Füller und zwei Kugelschreiber, Montblanc,

teils Stahl, mit einem Original-Etui (41717-50)

Ausruf€ 80,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01139

Füller, Montblanc,

Feder in 585 GG, starke Gebrauchsspuren, dazu Damenkugelschreiber, Montblanc, Nr. 215, starke Gebrauchsspuren, im Etui (beschädigt) (41552-105)

Ausruf€ 80,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01140

Münzen, BRD:

16 Silbergedenkmünzen, à 10 DM; 9 Silbermünzen, à 5 DM; 13 Silbergedenkmünzen, à 5 DM, darunter Gottlieb Fichte, 1964; 2 Münzen, à 5 DM; 7 Gedenkmünzen, à 5 DM;
22 Münzen, à 2 DM; 26 Münzen, à 1 DM (41578-5)

Ausruf€ 360,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01141

Goldmünze, USA, 5 Dollars,

1994, Philadelphia, ca. 3,44 g; Banknote, USA, 1 Dollar; Münzen, BRD: 20 Silbergedenkmünzen, à 10 DM; 26 Silbergedenkmünzen, á 5 DM; 33 Gedenkmünzen, à 5 DM (41704-54)

Ausruf€ 600,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01142

Silbermünze, Deutschland,

1 Kronentaler, Deutschland, Zur Krönung in Königsberg am 18. November 1861, König Wilhelm I. von Preussen und Augusta, geb. Prinzessin von Sachsen Weimar und Eisenach, und von Preussen; Silbermünze, Deutsches Reich, 2 Mark, Friedrich August Großherzog von Oldenburg, 1901; Silbermünze, Deutsches Reich, 2 Reichsmark, Paul von Hindenburg, 1938 (m.K.); Silbermünze, Deutsches Reich, 3 Reichsmark, Rheinlandräumung, 1930; vier Silbergedenkmünzen, BRD, á 10 DM; Silbergedenkmünze, BRD, 5 DM; Konvolut Kleinmünzen, meist Deutsches Reich und Medaillen, versilbert, Fußball WM, sowie einzelne Reichsbanknoten, Notgeld, verschiedener Orte, Darlehnskassenschein (41645-9)

Ausruf€ 200,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01143

Zwei Gedenkmünzen und eine Münze,

je BRD, à 5 DM; zwei Silbermedaillen (999 bzw. 1000), Kloster Eberbach, Essener Münster, 1974, je ca. 20 g; zehn Kleinmünzen und -medaillen (41587-161)

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01144

21 Silbergedenkmünzen, BRD, à 10 DM;

1 Münze, BRD; 2 DM, 1 Münze, BRD, 1 DM; 20 Euro-Kleinmünzen und 43 Münzen Reisegeld aller Welt (41664-17)

Ausruf€ 300,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01145

Münzen, Deutsches Reich:

5 Silbermünzen, à 5 Reichsmark, Garnisonskirche (3) und Paul von Hindenbburg (2); 8 Silbermünzen, à 1 Mark; Münzen, USA: 1 Silbermünze, 1 Dollar, 1928, broschiert; 3 Münzen, à 1 Dollar, 1971, 1974, 1978; 1 Silbermünze, 1/2 Dollar, Columbian half Dollar, 1893; Münze, Finnland, 1 Markka, 1921; Münze, Polen, 50 Groszy, 1923; zwei Medaillen, China (41578-6)

Ausruf€ 160,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01146

Goldmedaille (900),

Olympiade Tokyo, 1964, ca. 69,6 g (41738-1)

Ausruf€ 7.000,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01147

Goldmedaille (900),

Olympiade Tokyo, 1964, ca. 34,6 g (41738-2)

Ausruf€ 3.600,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01148

Goldbarren (999,9),

Degussa, ca. 100 g (41738-3)

Ausruf€ 12.000,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01149

Goldbarren, Degussa, Feingold (999,9),

20 g, verschweißt (41587-148)

Ausruf€ 2.400,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01150

Goldbarren, Degussa, Feingold (999,9),

20 g, verschweißt (41587-149)

Ausruf€ 2.400,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01151

Vier Goldbarren, Degussa, Feingold (999,9),

á 10 g, verschweißt (41587-150)

Ausruf€ 4.800,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01152

Zehn Goldbarren, Degussa, Feingold (999,9),

á 5 g, verschweißt (41587-151)

Ausruf€ 6.000,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01153

Zahngold,

brutto ca. 27,2 g (41587-147)

Ausruf€ 400,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01154

Zahngold,

brutto ca. 18,4 g (41622-5)

Ausruf€ 400,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01155

Otto Placzek, sig.,

Teilnehmer-Medaille, Olympiade Berlin 1936, Bronze, Originaletui mit Gebrauchsspuren (41636-13)

Ausruf€ 100,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01156

Dolchhalterkette,

Deutsches Reich, dat. 9.11.37, L = 15 cm (41718-2)

Ausruf€ 200,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01157

Preußischer Landeskriegerverband,

Ehrenkreuz 2.Klasse, „Preussens tapferen Kriegern“ 1914-1918, am Band (41718-4)

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01158

Königreich Preussen,

Kriegsgedenkmünze für Kämpfer 1813-1814 ; Ehrenkreuz der Deutschen Mutter, Mutterkreuz in Silber, zusammen an blau/weißem Band (41718-3)

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01159

Zwei Kriegsverdienstkreuze 2. Klasse,

mit Schwertern, eines am Band; Treuedienst-Ehrenzeichen 2. Stufe für 25-jährige treue Dienste, verliehen 1938-1944, Bronze versilbert, 41 x 41 mm, am Band; Kriegsverdienstkreuz, 2. Klasse, 1939 (41718-6)

Ausruf€ 60,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01160

Orden, Deutsches Reich:

drei verschiedene Verwundetenabzeichen; Medaille, Winterschlacht im Osten, 1841/42; zwei Orden, Kaiserreich 1914-1918, für Kriegshilfsdienst (41718-5)

Ausruf€ 80,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01161

Orden, Jubiläumskreuz 1848-1908,

Kaiser Franz Josef von Österreich, am Band; Orden, Rumänien, Medaille Kreuzzug gegen den Kommunismus 1941; Orden, Deutsches Reich, Kriegsteilnehmerkreuz, 1914 1918, am Band; Deutsches Reich, Eisernes Kreuz, 1913 1914; Drittes Reich, Orden 1942, Deutsch-Italienische Erinnerungsmedaille an den Afrika Feldzug, Bronze, am Band; verschiedene Nadeln und Kleinode, Drittes Reich; Medaille Hindenburg-H., 1933, broschiert (41718-7)

Ausruf€ 80,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01162

Schätze des Tutanchamun,

Die Tutanchamun Ausstellungs-Ausgabe, 38 Briefmarken mit 23 K Gold-Auflage, im Ledereinband (41414-45)

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01163

Fünf Briefmarken-Steckalben,

darunter Deutsche Lokalausgaben, Deutsches Reich, Drittes Reich, BRD, DDR und Österreich, je unvollständig (41663-47)

Ausruf€ 100,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01164

Brut Dargent, Blanc de Blancs,

Chardonnay, 2002, Magnumflasche; Bürgerspital, Würzburg, Pinot Cuvée, 2004, Riesling, 2008, Silvaner 2014, zus. drei Flaschen Sekt; Schönleberer Blümchen, Rheingau Riesling, Sekt 2012; Josef Mohr, Cuvée, Sekt, eine Flasche; Apfel-Chardonnay, Sekt, 2011, eine Flasche; dazu 35 Flaschen, Weiß-, Rot- und Roséwein, verschiedener Anbaugebiete, T.n.g. (41718-1)

Ausruf€ 100,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01165

26 Geschirrteile Meissen,

verschiedene Dekore, je bestoßen (41563-37)

Ausruf€ 10,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01166

Vase, Höchst,

florales Dekor, H = 16 cm, dazu Flaschenkühler, Dose und zwei Tafelleuchter, D = 14 cm, H = 6 cm und 13 cm, je Metall (41394-6)

Ausruf€ 10,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01167

TV-Gerät, SEG,

und Receiver XORO, mit zwei Fernbedienungen (41610-11)

Ausruf€ 20,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01168

Konvolut Tischwäsche,

teils mit Stickerei, sowie Stoffservietten und Serviettentaschen (1) (41534-8)

Ausruf€ 20,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01169

Hometrainer, Kettler,

Ergometer RX1 (41394-4)

Ausruf€ 40,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01170

Waschmaschine, Bosch,

Serie 8, 4D Wash System (41587-12)

Ausruf€ 100,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01171

Versilbertes, wie:

Flaschenkühler, Schale, Gefäß auf drei Füßen; verschiedene Besteckteile und Krug, Gebrauchsspuren (41658-97)

Ausruf€ 20,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01172

Krug, Messing und Porzellan,

Goldreserve mit galantem Paar auf kobaltblauem Fond, Steinsockel, H = 47 cm (41677-8)

Ausruf€ 20,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01173

Vier Teile einer Bürstengarnitur,

je mit 835 Silbermontierung, mit floralem Gravurdekor (41594-55)

Ausruf€ 20,–

Abbildung auf Anfrage an
info@auktionshaus-arnold.de
01174

Verschiedene Edelsteine,

darunter Quarze und kleine Drusen (41578-7)

Ausruf€ 20,–

Abkürzung im Glossar nachschlagen
Abb. Abbildung
aufgezogen der Bildträger ist auf einen festen Untergrund aufgebracht
B Breite
beh. behandelt
bezeichnet (bez.) nach unserer Meinung von anderer Hand gekennzeichnet
Blatt Blattgröße
col. coloriert
collationieren prüfen der Vollständigkeit eines Buches
ct./cts. Karat (Gewicht)
D Durchmesser
Darst. Darstellungsgröße
dat. datiert
doubliert eine Leinwand ist auf einer zweiten Leinwand aufgebracht
Durchmesser Die Angaben zum Durchmesser bei Armbanduhren verstehen sich immer ohne die Krone
erw. erwähnt
F.n.g. Funktionsfähigkeit nicht gewährleistet
geb. geboren
GG Gelbgold
Größe H x B x T, bei Graphiken die Darstellung, ggf. Plattenrand
H Höhe
h.f. high fill
handsig. handsigniert
i. d. Pl. in der Platte
i. St im Stein/im Stock
i.n. into neck
im PP im Passepartout, Objekt ist nicht gerahmt
Jh. Jahrhundert
K Karat (Legierung)
Ktn. Karton
L Länge
l. links
Lebensdaten angegeben unserer Meinung nach handelt es sich um den genannten Künstler
Lebensdaten nicht angegeben unserer Meinung nach handelt es sich nicht um ein Original des genannten Künstlers
Lwd. Leinwand
m. mittig
m.s. mid shoulder
mon. monogrammiert
n. coll. nicht collationiert
netto Gewicht ohne gefüllte Teile, bei Armbanduhren ohne Werke
NL Nachlass
o. oben
o. G. ohne Goldrand
o. J. ohne Jahr
o. R. ohne Rahmen
o. S. ohne Schlüssel
o. T. ohne Titel
o.A. ohne Auflage
orientalisches Silber Silberlegierung von Feinsilber bis hin zu geringem Silberanteil
ortsbezeichnet (ortsbez.) dargestellter Entstehungsort oder Wohnort ist auf dem Objekt erwähnt
PP Passepartout
PP-Ausschnitt (PP-A.) Objekt wurde nur im PP gemessen. Wir messen immer die Darstellung, wenn nicht anders angegeben (Blatt oder PP-A.)
r. rechts
Restant nicht verkauftes Objekt
RG Rotgold
signiert (sig.) nach unserer Meinung eigenhändig vom Künstler signiertes oder autorisiertes Objekt
T Tiefe
T. n. G. Trinkfähigkeit nicht gewährleistet
t.s. top shoulder
teilcol. teilcoloriert
u. unten
u.s. upper shoulder
undeutl. undeutlich
VK Verkaufspreis
WG Weißgold
zus. zusammen