H = 24 cm und 23 cm, minim bestoßen – Verzeichnis Saeed Motamed 1997; DM 500,-: Niederlande, 17.Jh. – Kerzenhalter, Glas, H = 13,5 cm, Gebrauchsspuren, Reste von aufgelegtem Silberüberzug – Verzeichnis Saeed Motamed, DM 250,-: Böhmen, 19.Jh. – Napf, Grünglas, H = 3 cm, D = 8,5 cm, repariert – Verzeichnis Saeed Motamed DM 200,-: deutsch, 15.Jh. – *M126, M120, M125*
Zuschlag erfolgt
Ausruf€ 180,–
‚Johann Balldin von Bippadi‘, Emaillemalerei, H = 19,5 cm
Ausruf€ 160,–
H = 23 cm
Ausruf€ 200,–
umlaufendes Emaille- und Golddekor, H = 15,5 cm, D = 17 cm, berieben
Öllampe, Schnapshund, Becher, Flaschen und Likörglas, darunter Uran- und Blauglas (11)
Klarglas, teils geätzt, Silberfuß, H = 18 cm, minim bestoßen, Druckstellen
Ausruf€ 120,–
Golddekor, 13-lötiger Silberfuß, H = 20 cm, bestoßen
tiefer Schliff und 800 Silbermontierung, Wappengravur bzw. Sterlingsilbermontierung, London 1898, John Grinsell & Sons, H = 24 cm und 16,5 cm, bestoßen
‚Malven‘, amethystfarbenes Ätzdekor, H = 15,5 cm
Ausruf€ 300,–
Reliefdekor als Landschaft mit Flusslauf in Orange und Grüntönen, 6,5 x 19,5 x 10,5 cm, minim bestoßen
gelb-rot-grün verlaufender Innenfang, H = 12 cm, minim bestoßen, Gebrauchsspuren
orange-gelber Innenfang, Segelboote in Schwarz, H = 7,9 cm, Standring mit Chip
Klarglas, goldene Ein- und braune Aufschmelzungen, schmiedeeisernes Band mit Griffen, H = 18 cm, D = 37 cm bzw. 33 cm, Lippe minim bestoßen, Gebrauchsspuren
Ausruf€ 1.200,–
Klarglas, teils geeist, H = 16 cm
H = 14,5 cm
sig., Vase ‚Graal‘, Klarglas, Fische in Grün und Violett, Nr. 28446, H = 17 cm
rotes Hyalithglas, Chinoiseriedekor in Gold, H = 12 cm, restauriert; Karaffe, Milchglas, 19.Jh., ritterliches Golddekor, H = 28 cm, stark berieben
Ausruf€ 100,–
‚Jahreszeiten‘, sechsteilig, 23 x 64 x 42 cm, bestoßen, unvollständig
‚Putti dekorieren eine Urne mit Blütengirlande‘, H = 16,5 cm, bestoßen
sowie drei verschiedene Tassen mit Untertassen, ohne Marke, 19.Jh., darunter: ‚Wilhelmshöhe‘; Muschelform, Delfingriff; Golddekor; sowie Koppchen mit Untertasse, 19.Jh., ‚Kauffahrteiszene‘, brauner Rand, je berieben
Griff als Katze, H = 25,5 cm, Brandrisse
Ausführung 1934-1945, ‚Papagei‘, Modell-Nr. 210, H = 22 cm
‚Le Jardin des Papillons‘, 22 x 22 cm
wie: je vier Kaffee- und Mokkagedecke, dazu Sahnegießer und Tortenplatte, im Originalkarton
Ausruf€ 400,–
Korbrand, Blumendekor, für zwölf Personen, eine Untertasse fehlt, eine mit Chip, Gebrauchsspuren (41)
aus der Türkenkapelle, sowie ‚Leierspielerin‘, H = 18 cm bis 20 cm
figürliche Griffe, Ausguss als Delfin, H = 49 cm, Auslasshahn beschädigt
Ausruf€ 600,–
Blüten- und Golddekor (9), dazu weitere Untertasse
polychromes und Golddekor, 22 x 39 x 28 cm
‚Asiaten‘, als Gewürzschalen, H = 12 cm
Ausruf€ 240,–
sieben Menueteller, sechs tiefe Teller und sechs Dessertteller – Abb. Auswahl –
Ausruf€ 700,–
plastischer Knauf als Zitrone, D = 28 cm, eine Blüte bestoßen
je sechs Vorspeisen-, tiefe, Menue- und Dessertteller
Herend, Rothschild, H = 20 cm
Muschelsegmenten, Herend, Rothschild, D = 34 cm
wie: je sechs tiefe Teller und Menueteller, fünf Dessertteller, Sauciere, Platten und Schalen, teils berieben (27)
Bayrischer Löwe, H = 9 cm; ‚Bavaria‘, weiß, H = 20,5 cm
neun Vorspeisen-, 18 Menue, zwölf tiefe, 20 kleine tiefe Teller, vier Suppentassen mit Untertassen und drei Deckeln, neun Brotteller, zwei Deckelschalen, drei Schalen, vier verschiedene Platten, Sauciere und Senfgefäß mit Löffel
Ausruf€ 800,–
sechs Kaffeetassen, sieben Teetassen, elf Untertassen, Mokkakanne, Teekanne, Krug, Sahnegießer, Butterdose, Blattschale und zwei verschiedene Platten
Blumenbouquet und Insekten, für zwölf Personen, Zuckerdose fehlt, ein Standring bestoßen (26)
für sechs Personen, Goldrand, Dose und Schale ergänzt (23)
Menueteller und zwei Schalen mit Griffen sowie Deckelschale, ab 1870
Indianische Blume in Blau mit Insekt, L = 63
Ausruf€ 80,–
Bronzegriff, ähnlich ergänztes Rechaud, H gesamt = 42 cm, Knauf bestoßen, Rechaud beschädigt
Weinlaubreliefdekor, berieben, Untertasse bestoßen
teils Pfeifferzeit, korallroter und Goldrand, für mind. fünf Personen, Teekannendeckelknauf bestoßen (24)
‚Je les ramêne‘, H = 15 cm, bestoßen
teils Pfeifferzeit, wie: elf Kaffeegedecke, Milchgießer, Zuckerdose und Tortenplatte
‚Knabe mit Blütengirlande‘, H = 16 cm, bestoßen
für mind. sieben Personen (31)
Keulenvase, H = 18 cm; Vase, H = 29 cm; Ascher, sowie vier und ein Konfektschälchen, Rote Rose
Relief, wie: Kanne und sechs Gedecke (19)
Ausruf€ 360,–
kobaltblau, Goldreserven mit Blumenbouquet, H = 24,5 cm
teils kobaltblau, teilvergoldetes Reliefdekor, H = 22 cm, Knauf minim bestoßen
Streublümchen, kobaltblau und Golddekor, Teller ähnlich ergänzt
Waffelteller, um 1910, Früchte- und Golddekor berieben, D = 23 cm; zwei Wandteller, Blumenbouquets, D = 31,5 cm; zwei verschiedene Vasen, Wiesenblumen, H = 13 cm und 15 cm
Blumendekore, H = 21,5 cm und 23,5 cm, sowie neun Kaffeetassen, Sahnegießer und Zuckerdose, Knäufe bestoßen
Feldblume, dazu zwei Platten und Schale, D = 33,5 cm bzw. L = 29 cm, Standring beschliffen, zwei Untertassen ergänzt, teils restauriert
Kirchheim 1837 – 1918 Meißen, ‚Amor als Schneider‘, Entwurf 1889/90, H = 12 cm, beschädigt
um 1920, Ozier, Blumen- und Insektendekor, sowie Platte, L = 19,5 cm
Fahne mit Goldornamenten über rotem Fond und drei Blumenbouquets, D = 34 cm
Korallroter bzw. lilafarbener (bestoßen) Mingdrache, D = 25,5 cm und 31,5 cm
Feuervogel, wie: vier Tassen mit fünf Untertassen, drei Kuchenteller, Mokkakanne (Knauf bestoßen), Sahnegießer, Tafelleuchter, Tablett, Zuckerdosendeckel
‚Knabe mit Trauben (Herbst)‘ und ‚Mädchen mit Kirschen (Sommer)‘, H = 15 cm und 16 cm
weiß, Relief- und Goldrand, wie: 23 Menueteller, Schale und Schale mit Deckel (Fuß bestoßen), zwei ovale Platten (27)
Ausruf€ 500,–
Pfeifferzeit, beidseitig Blumendekor, H = 22 cm
Pfeifferzeit, beidseitig Blumendekor, H = 24 cm
Knauf als Putto mit Füllhorn, L = 39 cm, restauriert, Blüten bestoßen
Gelber Löwe, dreiteilig, L = 22,5 cm, Streuer bestoßen
Vignette mit jagdlichem Dekor, D = 17 cm, Kratzspuren
Indianische Blume, gebrochener Stab; Tasse mit Untertasse, 19.Jh., jagdliches Dekor, berieben, bestoßen
kobaltblauer und Goldrand, 42 x 42 cm
für 16 Personen, inkl. Tablett, teils ohne Goldrand, Vase in ähnlichem Dekor ergänzt, H = 15 cm (40)
Kaffeekanne, vier Tassen, acht Menueteller, zwei Platten, zwei Schalen, Deckelschale, Tablett, zwei verschiedene Saucieren, Leuchter sowie Dosen und Vasen (27)
Meißen 1902 – 1990 daselbst, ‚Till Eulenspiegel-Maske‘, und Teedose, Felder mit Kronenkranich-Relief, je Böttger Steinzeug, H = 23 cm und 13 cm
Meißen 1876 – 1933 daselbst, ‚Schlange‘, Böttger Steinzeug, von elf Urstücken (Nr.1) Modell-Nr. L245, H = 50,5 cm
Werkstätten München-Herrsching, Breslau 1878 – 1967 München, ‚Harpyie‘, Steinzeug, H = 23,5 cm
Deckel besetzt mit figürlichem Knauf, wie: Schalen, Kannen und Dosen, teils bestoßen (11)
Spiegel mit Portraitmedaillon, D = 33 cm, bestoßen
Vogeldekor in Braun, D = 34 cm, geklebt, bestoßen
Ausruf€ 60,–
blaues Chinoiseriedekor, D = 33 cm, bestoßen
‚Herr mit Vogel‘ und ‚Dame mit Obstschale‘, blaue Landschaftsmalerei, H = je 26,5 cm, bestoßen
Musketenträger und Schwertkämpfer, D = je 31,5 cm, bestoßen, Sprünge
Fayence, blaues Chinoiseriedekor, H = 19 cm, Sprung, bestoßen, Deckel fehlt
um 1910-30, ‚Kinderreigen‘, Majolika, H = 18 cm, L = 35 cm, Standring mit Chip, Haarrisse, minim bestoßen
Nancy 1738 – 1814 Paris, ‚Junger Satyr getragen von Bacchantin‘, Terrakotta, H = 59,5 cm, beschädigt
Bronze, H = 41 cm, restauriert
‚Fo-Hunde‘, auf Holzsockel, L = 15 cm, Risse, bestoßen
Stempelsig., blaues Landschaftsdekor auf Craqueléglasur, brauner Reliefrand, D = 35,5 cm, bestoßen
braunverlaufende Glasur, H = 16,5 cm
Fuß bestoßen, auf Holzplinthe
Rotlack, Drachendekor, sieben Schalen, H = 83 cm, bestoßen
dreitürig, drei Schubladen, 123 x 153 x 58 cm, restauriert
Schildkrötenrelief, H = 51 cm, Druckstellen, unvollständig; Tuschkasten, Japan, Messing/Kupfer, Deckel mit geätztem Landschaftsdekor, L = 11 cm, Kratzspuren *16 und 17*
Ausruf€ 260,–
‚Elegante Damen im Garten‘, zwei Seidenmalereien, je 36 x 12 cm (PP-A.), gebräunt
‚Balzende Vögel auf Blütenzweig‘, H = 25 cm
47 x 33 cm bzw. 42,5 x 30 cm (PP-A.), gerahmt
‚Fo-Hund‘ und ‚Reiter auf Fisch‘, eine mit Holzsockel, L = 9 cm bzw. 12 cm, Risse, bestoßen
figürliches Dekor und Schmetterlinge, H = 44 cm
‚Gebirgstal mit Flusslauf‘, aquarellierte Tuschzeichnung, 60 x 60 cm bzw. H = 159 cm (Rollbild), unvollständig, knittrig
‚Adler im Kampf mit Löwen‘, Koralle, H = 12 cm, dazu Holzsockel
‚Damen im Teehaus‘, Triptychon, in einem Rahmen, je 37 x 24 cm (PP-A.), beschädigt
19.Jh. – 1910, je sig., Elfenbein, teils farbig, H = 3,3 cm bis 5,6 cm – Gutachten Marilen Bendt 2019 –
Drachengriffe, Reliefdekor als Landschaft mit kriegerischen Motiven, H = 20,5 cm, ca. 552 g, Druckstellen, unvollständig
fünfseitig, Drachenrelief, L = 10 cm, ca. 273 g
‚Guanyin‘, dazu Holzsockel, H = 19 cm, Risse, bestoßen
‚Samurai und Dame‘, Gouache mit Tusche/Textil, 150 x 75 cm (Rollbild) bzw. 195 x 102 cm, fleckig, eingerissen
ca. 149 g, sowie drei Armreifen, China, Silber bzw. Holz und Silber; zwei Cloisonnéplaketten, umgearbeitet; Buddha, Bronze, goldlackiert, H = 9 cm
D = 64 cm, restauriert, Sprung, bestoßen
‚Hasen‘, L = 12 cm, ein Holzsockel fehlt, Risse, bestoßen
verso mit Kalligraphiedekor, 13 x 8,5 cm, unvollständig – gemäß Verzeichnis Saeed Motamed DM 500,-: Pilgerplatte, China, 18.Jh.? –
Vitrinenaufsatz, Kirschbaumholz, 192 x 84 x 52 cm, restauriert, Ergänzungen
Ahornholzintarsien, 87 x 127 x 61 cm, restauriert, Ergänzungen, ein Schlüssel
Schlag auf Glocke, auf Mahagoniholzkonsole, H = 45 cm, Glassturz
schwarzer und weißer Marmor, Messing vergoldet, Schlag auf Glocke, H = 44 cm, restauriert, beschädigt, o.S.
Bronze vergoldet, Schlagwerk auf Glocke, Banard, Rue Commines 7, Paris, Rundprägung: Medaille d’Argent 1856, dreiteilig, H = 42 cm bzw. 44 cm, restauriert, Druckstellen
guillochiertes Zifferblatt bez. Girardet à Paris, Werk bez. Pons, ebonisiertes Holz mit Messingappliken, Vergoldung teils poliert, Schlag auf Glocke, H = 46 cm, beschädigt, o.S.
Napoleon Bonaparte als Aufsatzfigur, Bronze, teils vergoldet, H = 39 cm, berieben, Zeiger verbogen
Edelstahl, gebürstet, Stabuhrwerk, Nr. 508, H = 17 cm, Gebrauchsspuren, in Original-Schatulle
tätig in Versailles 1682 – 1705, ‚Spielende Putti‘, Marmor, 29 x 52 x 39 cm, Bronzeplinthe ergänzt, Vergoldung berieben
Ausruf€ 1.600,–
‚Eisengießer‘, Bronze, H = 25 cm, Druckstellen
Werden a.d. Ruhr 1835 – 1913 Köln, ‚Schmied‘, Bronze, auf Marmorplinthe, Gießerei Gladenbeck, H = 17 cm, instabil, Plinthe bestoßen
‚Neugierig (Akt)‘, Bronze, auf Marmorsockel, H = 43 cm
Großauheim 1869 – 1922 Berlin, ‚Drei Fasane‘, Bronze, auf schwarzem Marmorsockel, 15 x 22 x 6 cm
Ausruf€ 4.000,–
‚Eule‘, Bronze, H = 7 cm, und unbekannter Künster, ‚Küken‘, Bronze, H = 5 cm
Metalltablett mit herbstlichem Bouquet auf ebonisiertem Fond, mit passendem Mahagonitisch, 54 x 63 x 51 cm, Kratzspuren, Klebstreifenrückstände
Lackdekor im Boulle-Stil, 125 x 77 x 50 cm, beschädigt
ebonisiert, Zinnintarsien, Säule mit Bronzeappliken, zentral Bronzerelief mit Puttireigen und Adler, 113 x 96 x 45 cm, Marmorplatte in Trompe d’oeuil ergänzt, restauriert
Schublade, 75 x 120 x 84 cm, restauriert, Risse, Druckstellen, Lichtschaden
‚Mädchenbüste‘, Bronze, posthumer Guss, H = 17,5 cm, montiert
Dotohoi 1886 – 1947 Paris, ‚Mutter mit Kind‘, Weißmetall und Elfenbein, Onyxsockel, H = 54 cm, Sprünge
Ausruf€ 2.400,–
‚Geschwisterliche Fürsorge‘, Bronze, Marmorsockel, 43 x 16 x 18 cm, bestoßen
Neurode 1868 – 1939 Berlin, ‚Erwachende‘, Bronze, auf losem Marmorsockel, H = 44,5 cm, Druckstellen
Nancy 1738 – 1814 Paris, ‚Bacchantin mit Kind und Faunknabe‘, Bronze, H = 48 cm, D = 34 cm, Faun und Tamburin lose, unvollständig
Ausruf€ 900,–
Nancy 1738 – 1814 Paris, ‚Halbakt‘, Bronzerelief, oval, 18 x 14,5 x 5 cm
Berlin 1835 – 1920, ‚David‘, Bronze, auf bestoßener Marmorplinthe, H = 42 cm
Berlin 1871 – 1942 daselbst, ‚Siegreicher Schwertkämpfer‘, Bronze, H = 60 cm, Marmorsockel bestoßen
‚Siegfried als Drachentöter‘, Bronze, Oscar Gladenbeck u.Co., Friedrichshagen, auf roter Marmorplinthe, H = 51 cm, Schwert verbogen
Berlin 1862 – 1935 daselbst, ‚Kämpfende Bisons‘, Bronze, auf Marmorplinthe, 26 x 78 x 21 cm
‚Heiliger Nepomuk‘, Holz, farbig und Gold gefasst, H = 57 cm, restauriert, ergänztes Kreuz
‚Puttokopf‘, Holz, farbig und Gold gefasst, H = 24 cm
Nussbaumholz, zwei Porzellanplaketten, Bronzemontierungen, bestickter Samtbezug, 125 x 78 x 20 cm, Ergänzungen, Risse
Eichenholz, Reliefdekor, 194 x 117 x 53 cm, restauriert, Risse, unvollständig
158 x 90 x 55 cm, restauriert, Ergänzungen, Risse, Furnierschaden
‚Nobis et Amicis‘, 36 x 109 cm, restauriert, Risse
13 Felder, ‚Szenen aus dem Leben Jesu Christi und Mariens‘, 45 x 37,5 cm, berieben, Farbfehlstellen
‚Hl. Hieronymus‘, 30 x 25 cm, restauriert, Kratzspuren
‚Eicones Plantarum‘, drei Teile in einem Band, Frankfurt/M. 1590, gedruckt durch Nicolaum Basseum, beschädigt, n.coll.
Schauplatz der Brücken und Brückenbaues‘, mit zahlreichen Kupfern, Leipzig 1774, fleckig, eingerissen, Einband beschädigt, n.coll.
Faksimile des Coron Verlag, 1985
Faksimile des Coron Verlag 1999, Kassette mit Zertifikat und Kommentarband
des Faksimileverlag Luzern 1996, 649/980, mit Kommentarband, Schuber beschädigt
dat. Friedrichsruh, den 3. April 1896, 26 x 20 cm, gerahmt, Lichtschaden, mit Sammlungskommentar
Wilhelm II., 1906; Ernst Ludwig Großherzog von Hessen, 1906; Paul von Hindenburg, 1933; Friedrich Ebert, 1920, je 30 x 21 cm, Lichtschaden, gerahmt
dat. 13. Mai 1874, gebräunt, fleckig, eingerissen
um 1900/01, betreffend Chinaexpedition zur Zeit des Boxeraufstandes, unvollständig, beschädigt
168 x 79,5 x 42 cm, restauriert, Ergänzungen
farbig gefasst, Felder mit Blumen, 186,5 x 142 x 61 cm, Risse, Farbfehlstellen, Kratzspuren
‚Fridericus Dei Gracia Dux Austrie‘, verso ‚Fridericus Dei Gracia Dux Stirie‘ (Friedrich II. 1211-1246), Seitenwandung punziert, D = 8 cm; Tabakdose, 18.Jh., Messing und Kupfer, geprägte Herrscherportraits, L = 15,5 cm, je berieben
ebonisiert, Deckel teils mit farbiger Bemalung ‚Maria mit Kind‘ (2x), bzw. Illustrationen zu Faust, D = 8,5 cm bis 9,5 cm, Kratzspuren, restauriert, Farbfehlstellen, und Dose, Nussbaumholz, Landschaftsdekor
mit Miniatur ‚Dame mit Sommerhut‘, sig. Iasky, Boden mit Insekt, Messing und Permutt, D = 11 cm, restauriert, Deckel und Miniatur lose
Elfenbein, montiert, D = 7,5 cm; Paar Stuckreliefs, um 1900, ‚Historisches Ehepaar‘, 10,5 x 9,5 cm, beschädigt; Stuckrelief, ‚Jesus mit Dornenkrone‘, oval, H = 10,5 cm
‚Portrait einer Dame mit Sommerhut und Rose‘, Miniatur, D = 7,8 cm, Riss
(ca. 1665-1729), ‚Christusbildnis‘, 10,7 x 9,5 cm, bestoßen, unvollständig
mit Emaillemedaillon, H = 11 cm, restauriert, Fehlstellen
‚Schäferidylle‘, H = 20 cm, Fuß lose, bestoßen, Druckstellen
Bronze, teilvergoldet, Griffe mit Widderköpfen und Girlanden über kobaltblauem Porzellankorpus, H = 22 cm, unvollständig
Lackdekor im Boulle-Stil, vier Einsätze mit Monogramm, sowie Dose, L = 29 cm und 27 cm, Kratzspuren
Orden vom Zähringer Löwen, Ritterkreuz 2. Klasse mit Schwertern (1802-1918), Silber mit Restvergoldung, Glasemaille, ca. 19 g, ca. 40 mm, Schwerter ca. 51 mm, angelötete Öse mit Ring und grünem Band
teils an Uhrkette, 14 K GG, Montage in Silber oder Gold, teils beschädigt (19)
zwei mit Widmung, L = 90 cm und 100 cm; acht Kappen und fünf Bänder, vier mit Bandknöpfen, (19)70er und 80er Jahre; je mit Gebrauchsspuren
Weichholz, 200 x 184 x 70 cm, restauriert, Risse
teils für Linkshänder, und Caddy
Irisrelief, Griff als Meerjungfrau, H = 37 cm, Kretzspuren
Bronze, teils vergoldet, kannelierter Säulenschaft, je vierflammig, H = 57 cm, instabil, Druckstellen
Mühldorf 1873 – 1971 Wien, Vase, Jugendstil, Bronze, Relief als Zikade auf Ornamentfries, Nr. H143, 18,5 x 18,5 x 8,5 cm
Nr. 1055 498, beschädigt; Objektiv, Leitz Summicron, 1:2/50 (Druckstellen); Objektiv, Leitz Lemar, 1:4/135; Belichtungsmesser, Leica-meter, Metrawatt A.G. Nürnberg; in Bereitschaftstasche
und Tonfliese, Reste von brauner Glasur, 5 x 4,5 x 1,5 cm bzw. 12,5 x 13 x 3 cm, bestoßen – Verzeichnis Saeed Motamed DM 450,-: 4.-6.Jh.n.Chr. bzw. gotisch – (M50,57)
vorder- und rückseitig mit je 18 Registern in Keilschrift, 3,5 x 3 cm, restauriert, bestoßen – Verzeichnis Saeed Motamed DM 500,-: babylonisch, ca. 700 v.Chr. – (M10)
Ton, rote Grundierung, schwarze Malereien als konzentrische Kreise, H = 12,5 cm, D = 21 cm, restauriert, bestoßen – Verzeichnis Saeed Motamed DM 600,-: Ost-Mittelmeer, hellenistisch, ca. 5.-4.Jh. v. Chr. – (M170)
H = 14 cm, bestoßen – Verzeichnis Saeed Motamed DM 600,-: Ostmittelmeer, hellenistische Zeit, ca. 5.-4.Jh.v.Chr. – (M169)
H = 11,5 cm, bestoßen – Verzeichnis Saeed Motamed DM 750,-: hellenistische Zeit – (M181)
farbige figürliche Malereien, ‚Löwen und Krieger‘, H = 11 cm, bestoßen – Verzeichnis Saeed Motamed DM 500,-: hellenistisch – (M183)
14,5 x 13 x 7 cm, auf Acrylsockel – Verzeichnis Saeed Motamed DM 600,-: hellenistisch, ca. 400-300 v.Chr. – (M190)
14 x 14,5 x 5 cm, restauriert, beschädigt, auf Holzsockel – Verzeichnis Saeed Motamed DM 500,-: hellenistisch, ca. 400-300 v.Chr. – (M 188)
Nussbaumholz, Ornamentintarsien, H = 76 cm, D = 65 cm, restauriert
teils Rautenmarketerie, 89 x 103 x 58 cm, restauriert, Ergänzungen, Risse, ein Schlüssel
teils ebonisiert, Lisenen, Löwenfüße, 86,5 x 129 x 58 cm, Ergänzungen, Risse, Marmorplatte bestoßen
auf Sockel – Verzeichnis Saeed Motamed DM 800,-: italisch, ca. 700 v. Chr. – (M224)
‚Damenportrait‘, H = 10 cm, bestoßen, auf Sockel montiert – Verzeichnis Saeed Motamed DM 800,-: römisch – (M192)
grünliches Klarglas und farbloses Glas, irisierend, H = 11,5 cm und 9,5 cm – Verzeichnis Saeed Motamed DM 100,- – (M111)
– Verzeichnis Saeed Motamed DM 100,-: römisch – (M182)
– Verzeichnis Saeed Motamed DM: 150,-: Anatolien, um Christi Geburt – (M52)
Ausruf€ 40,–
dazu Bronzegewicht, 3 x 3 cm, Reste von Silbertauschierung, unvollständig – Verzeichnis Saeed Motamed DM 900,-: Völkerwanderungszeit bzw. frühchristlich – (M44,47)
Reste floraler Schnitzereien, L = 15 cm, restauriert – Verzeichnis Saeed Motamed DM 800,-: Byzanz, 4.-6.Jh. – (M51)
hellgrünes Glas, irisierend, einer Teil einer Öllampe, H = 8,5 cm und 5 cm – Verzeichnis Saeed Motamed DM 900,-: Anatolien, 2.Jh.n.Chr. – (M107,108)
figuratives und Ornamentdekor, 10,5 x 9 cm (Darstellung), fleckig, beschädigt, im Nurglasrahmen – Verzeichnis Saeed Motamed DM 750,-: Ägypten, koptisch, ca. 4.-5.Jh. n. Chr. – (M142)
bestoßen, auf Sockel – Verzeichnis Saeed Motamed DM 1.500,-: Nordwest-Iran, ca. 2000 v. Chr. – (M32)
bestoßen, auf Sockel – Verzeichnis Saeed Motamed DM 500,-: Nordwest-Iran, ca. 2000 v. Chr. – (M33)
Ton und Rotton, darunter Aquamanilenfragment als Widderkopf, H = 6 cm bis 13,5 cm, L = 7 cm bis 7,5 cm, teils Reste umlaufender Malerei, teils restauriert, beschädigt, teils auf Sockel montiert – Verzeichnis Saeed Motamed DM 2.200,-: Iran bzw. frühislamisch, teils 2000 – 1500 v.Chr. – (M4,6,8,212,213)
D = 10 cm, beschädigt – Verzeichnis Saeed Motamed DM 200,-: West-Iran, ca. 800-600 v.Chr. – (M31 II)
hellgrünes Glas, amethystfarbene Fadeneinschmelzungen, teils restauriert; zwei Becher, farbloses Glas, irisierend, geometrisches und figürliches Gravurdekor, unvollständig; Becher, farbloses Glas, meist irisierend, unter Verwendung alter Teile, Reste von Gravurdekor; Schale, hellbraunes und farbloses Glas, meist irisierend, unter Verwendung alter Teile, D = 15 cm, repariert, unvollständig – Verzeichnis Saeed Motamed DM 2.050,-: Nordostiran, Nischapur, 9.-10. oder 11.-12.Jh. – (M29,123,116-119,114)
– Verzeichnis Saeed Motamed DM 500,-: Nordostiran, 11.-12.Jh. – (M94)
Bronze, Schriftband- und Ornamentgravur, H = 17,5 cm und 18 cm, beschädigt – Verzeichnis Saeed Motamed DM 600,-: Seljuk, 11.-12.Jh. – (M91)
‚Bildnis eines Königs‘, 20 x 14 x 3,5 cm – Verzeichnis Saeed Motamed DM 300,-: Iran, 18.-19.Jh. – (M218)
florale und geometrische Ornamente, H = 14 cm, D = 17,5 cm, restauriert – Verzeichnis Saeed Motamed DM 250,-: Iran, 19.Jh. – (M98)
und figürliches Gravurdekor, H = 16 cm, Risse – Verzeichnis Saeed Motamed DM 300,-: Nordostiran, Khorasan, 19.Jh. – (M65)
eine Schublade, H = 74 cm, D = 59 cm, restauriert, Risse, Lichtschaden
je mit Stempel und Etikett, mit Rohrgeflechtsitz, H = 84 cm, restauriert, einer instabil
Schnitzwerk, H = 86 cm, restauriert, Ergänzungen, Risse, Furnierschaden
83 x 124 x 60 cm, restauriert, Ergänzungen, ein Schlüssel
Messing, zinn- und kupfertauschiert, H = 100 cm, unvollständig
Kopie um 1950, L = 190 cm, sowie Fragment eines Sarkophagdeckels, Ägyten, Kopie um 1950, L = 117 cm, beschädigt
‚Mann‘, H = 73 cm, Reste farbiger Fassung; beschädigt, unvollständig, Plinthe ergänzt; Häuptlingsstab, Senufo, Elfenbeinküste, Holz, H = 118 cm, beschädigt
auf Sockeln, wie: Ashanti, Ghana; Kongo; Dogon, Mali; Elfenbeinküste; H = 30 cm bis 36 cm; Trommelschläger, Holz, Elfenbeinküste, H = 25 cm, je bestoßen, unvollständig
Baule, Elfenbeinküste, Kamerun und Burkina Faso, H = 23,5 cm bis 35 cm, Gebrauchsspuren
geschnitztes geometrisches Dekor, H = 59 cm, beschädigt, Risse
1934, niedriger Füllstand, t.n.g.
je mit Holzgriff, H = 19 cm bzw. 26 cm, zus. ca. 900 g, restauriert, Druckstellen, ein Griff lose – vgl. Rosenberg 860 –
Ausruf€ 2.000,–
Barockstilreliefrand, L = 29 cm, ca. 437 g, Kratzspuren
Ausruf€ 220,–
undeutlich punziert nach einem Augsburger Modell des 18.Jhs., Schaft als galante Dame, H = 16 cm, ca. 174 g, Druckstellen
Perlrand, getrieben, Widmung Ostern 1927, Holzauskleidung, 8 x 21 x 30 cm, netto ca. 1.297 g (punziert), Kratzspuren
Mappin & Webb, herzförmige Griffausschnitte in gefächertem Rand, L = 59,5 cm, ca. 2.465 g, Gebrauchsspuren
Ausruf€ 1.000,–
Nussbaumholz, H = 87 cm, restauriert, Gebrauchsspuren, fleckig
Bandintarsien, H = 84 cm, restauriert, Ergänzungen, Risse, Furnierschäden
Bandintarsien, eine Schublade, Säulenfuß mit drei Auslegern, H = 77 cm, D = 107 cm, restauriert, Umbauergänzungen, Furnier- und Wasserschaden, dazu Vergrößerungsplatte, Mahagoniholz, D = 170 cm
Barockstil, je fünfflammig, H = 66 cm, brutto ca. 5.770 g
Ausruf€ 2.800,–
Walker & Hall, dazu Löffel, Silber, Kopenhagen 1933, ca. 203 g, Gebrauchsspuren */aus 54*
Meister JGM, Nonebakker, vierpassig, H = 9 cm, brutto ca. 420 g, Gebrauchsspuren
florales Gravurdekor, Reste von Teilvergoldung, H = 11 cm, ca. 62 g, restauriert, Druckstellen, berieben
fünfteilig, teils Reste von Innenvergoldung, ca. 1.960 g, Gebrauchsspuren
Sheffield 1960, Walker & Hall bzw. Birmingham 1910, William Aitken, H = 9 cm und 11 cm, ca. 557 g, Gebrauchsspuren
Silber, einer Kopenhagen, Frederik Fabritius, einer mit Meistermarke IDI im Dreipass, Gravurgirlande und -widmung 1791, H = 19,5 cm und 20,5 cm, ca. 410 g, Druckstellen
L = 38,5 cm, ca. 682 g
Ausruf€ 320,–
Essgeschirrform (Henkelmann), 800 Silber, Brandimarte, H = 8 cm, ca. 236 g, Druckstelle
‚Wikingerschiff‘, 925 Silber, L = 26 cm, ca. 171 g
Widmung 1913, Reliefreserve mit Monogramm HG, H = 8,5 cm; Schale mit Griffen, 800 Silber, Wilkens, Widmung 1913, L = 16 cm, zus. ca. 322 g, Druckstellen
D = 26,5 cm, ca. 578 g, Gebrauchsspuren
Ausruf€ 280,–
Lorbeerrelief, teils mit Monogramm, für zwölf Personen, wie: Menuemesser, -gabeln und -löffel, Fischmesser und -gabeln, Kaffeelöffel, ein Vorlegeteil, netto ca. 2.890 g
Ausruf€ 1.500,–
Griffe als Akanthusblatt, durchbrochener Rand, Wappengravur, 27 x 18 cm, ca. 585 g, Gebrauchsspuren
61 x 137 x 62 cm, Ergänzungen, Riss
Eichenholz, Intarsien, 67 x 150 x 64 cm
13-lötiges Silber, 19.Jh., Schott, H = 23 cm, ca. 332 g
mit Griffen, L = 30 cm, ca. 388 g
Meistermarke BS, Wappen-und Ornamentgravur, Perlrand, Knauf als plastischer Blütenzweig, H = 10 cm, ca. 391 g, Kratzspuren, verschlossen, o.S.
Traubenrlief, Griffe als Weinreben, 20 x 40 x 22 cm, ca. 1.430 g
Ausruf€ 750,–
Barockstil, Holzgriffe, einer ebonisiert, ca. 1.429 g, Druckstellen
Bürgermeisters von New York 1975, L = 8 cm, Reste von Vergoldung, Plakette lose anbei; Tabatière, Silber, Frankreich, guillochiert, Innenvergoldung, Deckel mit vergoldetem Kupferportraitmedaillon, Widmung 1985, L = 9 cm; Dose, Sterlingsilber, London 1918, Horndeckel mit Silberintarsie, D = 6 cm, teils Kratzspuren, Druckstellen
Bruckmann, getriebenes Dekor, Griffe, L = 29,5 cm, ca. 346 g (T5)
teilvergoldet, für mind. zwölf Personen, wie: je 18 Vorspeisenmesser, -gabeln und zwölf -löffel, Menuemesser, -gabeln und -löffel, je zwölf Fischmesser und -gabeln, Kuchengabeln und Kaffeelöffel, sowie acht Teile Vorlegebesteck, netto ca. 8.470 g
Ausruf€ 4.200,–
Randdurchbruchdekor als Pfingstrosen, Monogramm, D = 23,5 cm, ca. 388 g, Kratzspuren, Druckstellen
L = 51,5 cm, ca. 900 g, Kratzspuren
Barockstil, nach einem Wiener Modell von 1826, vierteilig, ca. 2.050 g
Fadenmuster, Gravurornamente, Monogramm B, für sechs Personen, ca. 594 g
Barockstilreliefdekor, L = 36 cm, ca. 444 g, Druckstellen
unter Verwendung alter Teile, dat. 1718, zwei Schubladen, zwei Türen, 124 x 131 x 52 cm, Risse
Intarsien mit Wurzelholz, unter Verwendung alter Teile, Zierschublade, 111 x 132 x 80 cm, Risse
Reliefrand, L = 30,5 cm, ca. 357 g, Gebrauchsspuren
filigraner Fuß, D = 20 cm, ca. 486 g, Kratzspuren, Druckstellen
plastische Faunköpfe, Weingirlanden, H = 16 cm, netto ca. 250 g, Deckel fehlt, auf Holzplinthe (lose)
Weinrebenrelief, H = 32 cm, ca. 777 g, Druckstellen, Tüllen ergänzt
Carrington & Co., Rillenrand, D = 18 cm, ca. 437 g, Gebrauchsspuren
Augsburg, um 1700, Meistermarke Heinrich Eichler, Teilvergoldung, H = 9,5 cm, ca. 141 g, Kratzspuren – Rosenberg 183, 632 –
Woodside Sterling New York, Barockstil, D = 29 cm, ca. 699 g, restauriert, Risse, Druckstellen
mit Griffen, L = 55,5 cm, ca. 2.074 g, Kratzspuren, Druckstellen
Malmaison, wie: je zwölf Vorspeisenmesser und -löffel, je sechs Menuemesser, -gabeln und -löffel, Kaffeelöffel und Kuchengabeln, netto ca. 2.070 g
Reed & Barton nach Paul Revere, D = 15 cm und 21 cm, ca. 766 g, Kratzspuren
Tablett, 925 Silber, Jakob Grimminger, Kordelrand, 24 x 11 cm, zus. ca. 455 g, Kratzspuren
Innenvergoldung, L = 37 cm, ca. 953 g, Kratzspuren
Ausruf€ 480,–
1810-1872, Garantieamt Mailand 19.Jh., H = 46 cm, ca. 2.445 g, Druckstellen, ein Arm fehlt
Tiffany & Co., mit Griff, Gravurwidmung August 18th 1888, L = 21 cm, ca. 284 g, Druckstelle
Ausruf€ 140,–
freiherrliche Allianzwappengravur, ca. 334 g, im Etui
florales Gravurdekor, montierte Glasblumen, 61 x 50 cm
44 x 58 x 33 cm, restauriert, Schloss ergänzt, o.S.
Ornamentintarsien, zweifach gebaucht, drei Schubladen, 81 x 138 x 64 cm, Risse, Ergänzungen
85 x 95 x 48 cm, restauriert, Marmorplatte ergänzt, Risse
Mahagoniholz, Karton mit Leinwandbespannung, 93 x 83 x 44 cm, Ergänzungen, unvollständig, beschädigt
Gravurdekor, H = 39 cm, ca. 707 g, Druckstellen, Kratzspuren
Barockstil, 24,5 x 16,5 cm, ca. 349 g, Kratzspuren
Widmung und Teilvergoldung, H = 6,5 cm und 12 cm, ca. 572 g, Gebrauchsspuren
Fordham & Faulkner, mit Griffen, H = 23,5 cm, ca. 1.370 g, Gebrauchsspuren
Barockstildekor, Widmung, L = 35 cm, ca. 687 g, Kratzspuren
Monogramm L, für zwölf Personen, wie: Vorspeisenmesser, -gabeln und sechs -löffel, Menuemesser, -gabeln und -löffel, sechs Fischmesser und -gabeln und Kaffeelöffel, dazu je sechs Fischmesser und -gabeln sowie fünf Kaffeelöffel in ähnlichem Dekor ergänzt, netto ca. 4.454 g
Ausruf€ 2.200,–
Meistermarke Löttgens Mainz-Kastell, umlaufendes Reliefband mit Heiligen, darunter die apokalyptische Madonna, aufgesetzte Bronzenieten, Reste von Innenvergoldung, H = 41 cm, ca. 1.930 g, Druckstellen
Sheffield 1919 bzw. London 1904, L = 12 cm; Schale, 925 Silber, Barockstil, ergänzter Glaseinsatz, D = 16,5 cm, zus. ca. 376 g, Gebrauchsspuren
Ausruf€ 190,–
vergoldete Reliefrosette, H = 37 cm, ca. 1.592 g, Druckstellen, Kratzspuren
Rillenrand, Widmung, D = 35,5 cm, ca. 832 g, Gebrauchsspuren
undeutlich punziert, Mohnkapsel als Knauf, Holzgriff, H = 20 cm, ca. 458 g, Druckstellen, Griff beschädigt
Rino Greggio, Padova, englische Rille, 34 x 46,5 cm, ca. 1.780 g, Kratzspuren
Ausruf€ 880,–
auf vier Klauenfüßen, 52 x 42 cm, ca. 2.800 g, Gebrauchsspuren
Ausruf€ 1.400,–
Sheffield 1947, Holzgriffe und -knäufe, vierteilig, ca. 1.480 g
Ausruf€ 720,–
sechsflammig, H = 130 cm, mit zwei Wandappliken, je zweiflammig, H = 46 cm, restauriert, Druck- und Bruchstellen
achtflammig, hexagonaler kristallförmiger Abschluss, H = 83 cm
Perlmutt- und Beinintarsien, Glasplatte, 85 x 119 x 58 cm, Fehlstellen, Schnitzwerk teils beschädigt
Nussbaumholz, Perlmutt- und Beinintarsien, 282 x 142 x 63 cm, zwei Schlüssel, Lichtschaden, Risse, unvollständig
ergänztes Werk von William and Caleb Nicholas (Birmingham), Hilfszifferblatt für Mondphase von Ashwin & Co. (Birmingham), mit Datum und Sekunde, Schlag auf Glocke, H = 228 cm, Risse, Druckstellen, Zifferblatt restauriert
Mahagoniholz, Messingappliken, Ornamentintarsien, Zifferblatt bez. Hugh Knight, Stone, mit Sekunde, Datum, Hilfsfenster für Tag und Nacht, Schlag auf Glocke, H = 243 cm, Sockel beschädigt
Zifferblatt bez. Andreas Lange Elberfeld, Schlag auf Glocke, H = 227 cm, restauriert, Ergänzungen
Sterlingsilber, London 1890, Meistermarke William Comyns, mit Ausleger, als Wand- bzw. Tischspiegel, 76 x 53 cm
Widmung, L = 39 cm, ca. 510 g, Kratzspuren
Barockstil, wie: zwölf Vorspeisenmesser, elf -gabeln und elf -löffel, zehn Kuchengabeln und vier Kaffeelöffel, netto ca. 1.280 g
Ausruf€ 640,–
800 Silber, Vereinigte Silberwarenfabrik, Barockstil, Perlmuttgriffisolierungen, ca. 1.451 g, Reste von Innenvergoldung, Gebrauchsspuren
Sheffield 1977, Meistermarke SC für Asprey, Rillendekor, Teilvergoldung, H = 10 cm, ca. 1.540 g, in zwei Schatullen
Silber und Perlmutt, Landschaftsgravur, L = 8,5 cm; Art Deco-Dose, Moosachat, Wedgwood-Plakette gefasst in 21,6 K WG oder Platin, besetzt mit Diamantrosen, D = 4 cm, innen bestoßen, sowie Silber: sechs Pillendosen, Briefmarkendose, Parfumflakon und zwei Vestas, Birmingham 1887 und 1894, L = 4 cm bis 7 cm, Gebrauchsspuren
Schale, 800 Silber, mehrfach eingezogen, D = 17 cm, zus. ca. 559 g, Gebrauchsspuren
915 Silber, Spanien, L = 40 cm, ca. 540 g, Druckstellen
Thailand, Reliefkartusche mit sitzendem Buddha, teils Innenvergoldung, Tablettgriffe mit ebonisierten Holzeinlagen, achtteilig, in Reiseschatulle, ca. 3.180 g, Gebrauchsspuren, Schatulle mit Kratzspuren, o.S.
Barockstil, Rillenrand, L = 44 cm, ca. 953 g, Druckstellen, Kratzspuren
neun Spinnen im Netz als Tischkartenhalter und elf Dekorationsobjekte, darunter Pagoden, Rikscha und Figuren, H = bis 9 cm, ca. 353 g, Druckstellen, unvollständig
Adolf Mogler, Teakholzgriffe, dreiteilig, Gravurwidmung 1928, brutto ca. 805 g
Barockstil, teils vergoldet, für zwölf Personen, wie: Vorspeisenmesser, -gabeln und -löffel, Kuchengabeln und Kaffeelöffel, inkl. elf Teile Vorlegebesteck, netto ca. 2.996 g
Kordelrand, D = 34 cm, ca. 862 g, Kratzspuren
Perlrand, wie: Teekanne, Zuckerschale, Milchgießer und Vase, ca. 917 g, Druckstellen
Ausruf€ 440,–
Barockstil, florales Reliefdekor auf Schlangenhautfond, H = 31 cm, ca. 940 g, restauriert, verputzt, Druckstellen
Lederband, florale Ornamente in Niellotechnik, L = 74 cm, Gebrauchsspuren
Naher Osten, Widmung, D = 29 cm, ca. 577 g, Gebrauchsspuren
Faksimile-Signatur Ministerpräsident Johannes Rau 1979, D = 30 cm, ca. 741 g, Kratzspuren
Ausruf€ 380,–
Beschaumarke Kiew 1908-1917, nicht identifizierbarer Meister GR (kyrill.), Gravurdekor, H = 6 cm, Druckstellen; Streichholzschachtelhülle, 84 Silber, 1896-1908, Souvenir aus dem Kaukasus, L = 4,5 cm, ca. 138 g, und Bakelitdose, D = 9 cm, mit vergoldeter Medaillenreplik, Alexander I. 1811, nach Ivan Shilov, D = 5 cm, Dose bestoßen, Plakette lose
florales Dekor, Griff als Schlange, Innenvergoldung, H = 17 cm, ca. 661 g, Druckstellen
Beschaumeister Iwan Lebedkin, florales Emailledekor, Innenvergoldung, L = 20 cm, ca. 109 g, minim bestoßen
undeutliche Meistermarke, Fensteremaille, H = 4,2 cm, minim bestoßen; Schnapstasse, 84 Silber vergoldet, Moskau 1880, Beschaumeister SJ, Meistermarke FG, Gravurdekor mit Adler; Serviettenring, 84 Silber, Moskau 1896-1908, Beschaumeister Iwan Lebedkin, undeutliche Meistermarke; Serviettenring, 84 Silber, 1880-1890, Meistermarke GK (kyrill.); Serviettenring, 84 Silber, Moskau 1908-1917, Meistermarke DN (kyrill.), je Druckstellen, ca. 213 g
Mahagoniholz, Schlagwerk auf Glocke, H = 250 cm, Ergänzungen, Risse
Nussbaumholz, Sonne- und Windrosenintarsien, Zifferblatt bezeichnet Hav: Fessler in Wiederhofen, Schlag auf Feder, H = 191,5 cm, restauriert, Zifferblatt und Pendel beschädigt
Akantusblattschnitzwerk, Golddekor, 78 x 69 cm, restauriert
massives Nussbaumholz, 231 x 140 x 58 cm, restauriert, Ergänzungen
Nussbaum- und Nussbaumwurzelholz, Türen intarsiert mit galanten Figuren, 218 x 196 x 85 cm, restauriert, Risse, Furnierfehlstellen, Lichtschaden, Ergänzungen
l.u.sig., ortsbez. München und Neapel, Laupheim 1858 – 1942 Tegernsee, ‚Strandhafen‘, Öl/Holz, 11 x 16 cm, Farbfehlstellen
Leipzig 1877 – 1962 Dresden, ‚Sonnendurchflutetes Barockinterieur‘, Öl/Holz, 55 x 43,5 cm
Leipzig 1877 – 1962 Dresden, ‚Louis-XVI-Interieur‘, Öl/Holz, 40 x 32 cm
l.u.sig., Nantes 1757 – 1817 Paris, ‚Südländische Sommeridylle‘, Gouache, 42 x 60 cm, restauriert, aufgezogen
‚Junge Südländerin mit Korb voller Wiesenblumen‘, Öl/Lwd., 82 x 50 cm, Kratzspur
Nürnberg 1561 – 1629 daselbst, ‚Tulipa…‘ aus ‚Hortus Eystettensis‘, Kupferstich, handcoloriert, 46,5 x 40 cm, gebräunt, knittrig, eingerissen, verso Textseite
Nürnberg 1561 – 1629 daselbst, ‚Flos solis maior‘ aus ‚Hortus Eystettensis‘, Kupferstich, handcoloriert, 48,5 x 40 cm (PP-A.), gebräunt, Klebstreifenrückstände
(Alkmaar 1596 – 1673 Amsterdam bzw. war tätig Amsterdam – 1642) ‚Territorii Francofurtensis‘, Kupferstichkarte, teilcoloriert, mit Wappen, 46 x 54 cm, Lichtschaden, gebräunt
r.u.ortsbez. ‚In Feuerthalen bei Schaffhausen‘, Zollikon 1787 – 1857 Feuerthalen, ‚Les iles Boromées au lac-Majeure‘, betitelt, Gouache, 43 x 60,7 cm, Knickstellen, Farbfehlstellen
Düsseldorf 1852 – 1930 daselbst, ‚Die Calcumer Mühle‘, verso auf Etikett betitelt, Öl/Lwd., 40 x 60 cm, doubliert
Bagnères de Bigorre 1833 – 1901 Montrouge, ‚Tanz für den Sultan‘, Öl/Lwd. aufgezogen, 55 x 46 cm, übermalt
Frankfurt/M. 1824 – 1905 Kronberg, ‚Gartenwirtschaft‘, Öl/Lwd., 17,5 x 26 cm, Übermalungen, doubliert, Farbfehlstellen
(1643-1695), ‚Alta Lombardia‘, dat. 1680, aus: Giovanni Giacomo Rossi, ‚Mercurio Geografico‘, Kupferstichkarte, handcoloriert, 43 x 56,5 cm, eingerissen, fleckig
Antwerpen 1518 – 1570 daselbst, ‚Landschaft mit dem barmherzigen Samariter‘, Kupferstich, 31 x 30,5 cm, restauriert, gebräunt
Stuttgart 1872 – 1947 Überlingen, ‚Gehöft in Abendstimmung‘, Öl/Lwd., 86,5 x 106 cm, wellig
Granvin 1849 – 1937 Balestrand, ‚Heitere Überfahrt‘, Öl/Lwd., 100 x 67 cm
Gernsbach 1848 – 1940 Karlsruhe, ‚Fischerboote in der Lagune‘, Öl/Lwd., 51,5 x 67 cm, Kratzspuren
Mailand 1838 – 1895, ‚Historisierende Gesellschaft auf einem Waldweg‘, Öl/Holz, 45 x 27,5 cm, Riss
‚Ländliche Idylle‘, Öl/Lwd., 21 x 41 cm, restauriert
l.u.sig., ortsbez. und dat. Gastein 1902, Mutzschen 1872 – 1947 München, ‚Die schöne Aussicht‘, Öl/Lwd., 122 x 144 cm, beschädigt, o.R.
Eberbach 1834 – 1910 München, ‚Mädchenportrait in Tracht‘, Öl/Lwd., 43 x 35 cm, restauriert
‚Kaffeegenießerin‘, Öl/Lwd., 48 x 36 cm, restauriert
bzw. r.u.sig. und dat. 21.9.(19)53, Koblenz 1890 – 1973 Frankfurt/M., ‚Am Waldrand‘ und ‚Blick auf die Nidda-Auen‘, Öl/Lwd. aufgezogen bzw. Aquarell mit Tuschfeder, 22 x 13 cm und 19 x 22 cm (je PP-A.), Lichtschaden (2 x Foto Internet)
dat. (19)36, Kelheim 1881 – 1940 München, ‚Garben an einer Flussbiegung‘, Öl/Lwd., 66 x 80 cm
Paris 1814 – 1888 daselbst, ‚Morgenstimmung über Zeltlager am Rande der Oase‘, Aquarell, 30 x 52 cm, Lichtschaden, gebräunt, Kratzspuren
Neuhof 1861 – 1922 Berlin, ‚Teich im Herbstwald‘, Öl/Lwd., 82 x 118 cm, restauriert
Wien 1869 – 1946 daselbst, ‚Portrait‘, verso bez. ‚Jakob Spielhofer (Gärtner), 1892‘, Öl/Ktn., 93 x 69 cm, Farbfehlstellen – verso Stempel ‚Denkmalamt Wien‘ –
München 1913 – 1988 Tegernsee, ‚San Remo‘, verso betitelt, Öl/Lwd., 60,5 x 80 cm
München 1913 – 1988 Tegernsee, ‚Parforcereiter im Sommerwald‘, verso betitelt ‚Ausritt‘, Öl/Lwd., 60 x 50 cm
Waldthurn 1756 – 1832 Lübeck, ‚Familienportrait vor den Ahnenportraits‘, Öl/Lwd., 77 x 96 cm, restauriert, Druck- und Farbfehlstellen
Düsseldorf 1854 – 1918 daselbst, ‚Frühling‘ und ‚Herbst‘, zwei Gemälde, je Öl/Lwd., 37 x 28 cm, wellig, Kratzspuren (2 x Foto Internet)
l.u.sig., ortsbez. und dat. München 1901, Neustadt 1847 – 1923 München, ‚Sommeridylle vor Watzmann‘, Öl/Lwd., 33 x 45 cm
je r.u.sig., dat. 1819, Bamberg 1770 – 1829, ‚Portraits eines Paares‘, zwei Pastelle, je 48 x 40 cm (PP-A.) (2 x Foto Internet)
Oberkammlach 1664 – 1724 Nürnberg, ‚Pfalz‘ und ‚Fränkischer Craiss‘, zwei Kupferstichkarten, teilcoloriert, 49 x 58 cm und 58,5 x 21,5 cm, je eingerissen, gebräunt, Wasserschaden
Oberkammlach 1664 – 1724 Nürnberg, ‚Totius Belgii‘, Kupferstichkarte, teilcoloriert, 47 x 56 cm (PP-A.), knittrig, fleckig
Oberkammlach 1664-1724 Nürnberg, ‚Erzbistum Salzburg‘, Kupferstichkarte, teilcoloriert, 49 x 59 cm, gebräunt
Oberkammlach 1664 – 1724 Nürnberg, ‚Hispaniae et Portugaliae‘, Kupferstichkarte, teilcoloriert, 50 x 59,5 cm, fleckig
Oberkammlach 1664 – 1724 Nürnberg, ‚Belli Typus in Italia‘, 1702, Kupferstichkarte, teilcoloriert, 47,5 x 56 cm, eingerissen, fleckig
‚Lithuaniam Borussicam‘, 1735, Kupferstichkarte, handcoloriert, 96 x 58 cm, restauriert, beschnitten, fleckig, knittrig, eingerissen
(1905-1982), ‚Mediterrane Straßenszene‘, Öl/Ktn., 50 x 62 cm – verso ‚Vase mit Blütenzweigen‘ –
(1905-1982), ‚Herbstlicher Waldteich‘, Aquarell, 31 x 35 cm (PP-A.), gebräunt, Lichtschaden, eingerissen
Istanbul 1890 – 1912 daselbst, ‚Blick auf Istanbul‘, Aquarell, 23 x 34 cm, gebräunt, Lichtschaden
ortsbez. München, Magdeburg 1868 – 1941 München, ‚Kloster Schlehdorf‘, Öl/Lwd., 65 x 75 cm, o.R.
geb. München 1940, ‚Eisvergnügen‘, Öl/Lwd., auf Holz aufgezogen, 15 x 30 cm
ortsbez. München, München 1897 – 1971 Tegernsee, ‚Winterabend‘, Öl/Lwd., 60 x 80 cm
ortsbez. München, München 1897 – 1971 daselbst, ‚Heutransport auf dem Chiemsee‘, Öl/Lwd., 24 x 30 cm
ortsbez. München, München 1897 – 1971 daselbst, ‚Vorfrühling in Alpenvorland bei Hohenkasten und Zugspitze‘, Öl/Lwd. 24 x 30 cm
Canton, Mass. 1863 – 1945 Kronberg, ‚Taunusmotiv‘, verso undeutlich bez., Öl/Lwd., 26,5 x 50 cm, restauriert
dat. und ortsbez. Wien 1886, Lobenstein 1852 – 1925 Spitz an der Donau, ‚Wirtshausgäste bewundern studentische Rauchkunst‘, Öl/Holz, 34 x 45 cm
r.u.sig., ortsbez. München, Ebingen 1862 – 1927 Stuttgart, ‚Junge Puppenmutter‘, Öl/Holz, 30 x 21 cm
(1831-1924), ‚Düne‘, Öl/Holz, 27,5 x 39 cm
r.u. undeutlich sig., (1831-1924), ‚Hügelige Landschaft‘, Öl/Holz, 27,5 x 39 cm
Dortmund 1865 – 1944 Berlin-Nikolassee, ‚Stillleben mit Früchten und Weinglas‘, Öl/Holz, 21 x 26 cm
Berlin 1857 – 1926 Starnberg, ‚Hof in Südtirol‘, verso auf Etikett betitelt, Öl/Lwd., 92 x 121 cm, Farbfehlstellen
Graz 1873 – war tätig in Wien, ‚Waldbachidylle‘, Öl/Lwd., 70 x 53 cm, Farbfehlstellen
Graz 1873 – war tätig in Wien, ‚Sommerwiese‘, Öl/Lwd., 52 x 65 cm, Farbfehlstellen
Graz 1873 – war tätig in Wien, ‚Spätsommertag‘, Öl/Lwd., 52 x 72 cm, aufgezogen, restauriert
Graz 1873 – war tätig in Wien, ‚Waldbach mit Wassermühle‘, Öl/Lwd., 56 x 76,5 cm, Loch, Farbfehlstellen
verso bez. 1898/1899, Graz 1873 – war tätig in Wien, ‚Silberdistel‘, Grisaille/Lwd., 48 x 37,5 cm, verkürzt
dat. Frühjahr 1901, Graz 1873 – war tätig in Wien, ‚Atelierstillleben‘, Öl/Lwd., 59,5 x 42,5 cm, Farbfehlstelle
Frankfurt/M. 1886 – 1970 daselbst, ‚Markt auf dem Römerberg‘, Öl/Ktn., 40 x 60 cm
Frankfurt/M. 1886 – 1970 daselbst, ‚Stadtto