Moderne-Auktion A4096

Für Ihre Suche wurde kein Ergebnis gefunden.
nach oben
+ vergrößern
00001

Afro Basladella, genannt Afro, r.u.handsig.,

Udine 1912 – 1976 Zürich, „Museo Hamburg“, Farblithographie, 171/300, Trockenstempel Erker-Presse, St. Gallen, 40,5 x 48,5 cm, gebräunt (41624-30)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00002

Otmar Alt, sig.,

Wernigerode 1940 – tätig in Norddinker, „Hausgötze“, 1972, Holz, farbig gefasst, 590/999, Chaos Edition Düsseldorf, H = 22 cm, Riss, Farbfehlstellen (41582-16)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00003

Gerhard Altenbourg, m.u.handsig.,

dat. 1984, Rödichen-Schnepfenthal 1926 – 1989 Meißen, „Gestikulierende Erde und Hinüber-Blick“, verso betitelt, Lithographie, 24 x 37 cm, o.R. (41501-196)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00004

Andreas Amrhein, l.u.sig., dat. (20)12,

Marburg 1963 – tätig in Berlin, „Anna Karenina“, verso auf Etikett betitelt, Mischtechnik/Papier, 70 x 100 cm (41501-57)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00005

Karel Appel, r.u.handsig.,

Amsterdam 1921 – 2006 Zürich, „o.T. – Figur“, Farblithographie, 102/125, 53 x 71 cm, gebräunt (41691-17)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00006

Arman, sig.,

Nizza 1928 – 2005 New York, „Violinen fragmentiert mit drei Schnecken und einem Bogen“, Bronze, poliert, teils patiniert, auf Marmorsockel, 37/100, H = 70 cm, Sockel restauriert (41268-17)

Ausruf€ 1.600,–

+ vergrößern
00007

Arman, sig.,

Nizza 1928 – 2005 New York, „Violinen fragmentiert“, Bronze, 1/8, H = 60 cm, Kratzspuren (41268-18)

Ausruf€ 1.600,–

+ vergrößern
00008

Elvira Bach, l.u.handsig.,

Neuenhain 1951 – tätig in Berlin, „Feeling Hot“, Farbserigraphie, 26/90, 106,5 x 79,5 cm (41628-8)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00009

Elvira Bach, r.u.handsig., dat. (19)99,

Neuenhain 1951 – tätig in Berlin, „o.T. – Drei Frauen“, Terragrafie, 4/60, 90 x 109 cm, Ecke mit Stauchung und Riss, in Nieslen-Alurahmen (41668-3)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00010

Samuel Bak, l.u.sig.,

Vilnius 1933 – tätig in Tel Aviv, „Stillleben mit Mauer“, Öl/Lwd., 45 x 36 cm (41268-26)

Ausruf€ 2.400,–

+ vergrößern
00011

Samuel Bak, l.u.sig.,

Vilnius 1933 – tätig in Tel Aviv, „Stillleben mit Birnen“, Öl/Lwd., 54 x 65 cm, Kratzspur (41268-33)

Ausruf€ 2.400,–

+ vergrößern
00012

Stephan Balkenhol, je r.u.handsig. und dat. 2015,

Fritzlar 1957 – tätig in Karlsruhe, „Junge Frau“, verso betitelt und bez. ‚persönliches Mitgliederexemplar E507‘, und „Junger Mann“, zwei Lithographien, 47 x 32 cm bzw. 41 x 39 cm, Blatt je 65 x 51 cm, o.R., fleckig (41700-5)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00013

Guy Bardone, r.u.sig.,

verso sig. und dat. (19)66, Saint Claude 1927 – 2015 Oyonnax, „Printemps à S. Paul de Vence“, verso betitelt, Öl/Lwd., 55 x 33 cm (41130-12)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00014

Eduard Bargheer, l.u.sig., dat. (19)68,

Finkenwerder 1901 – 1979 Hamburg, „Dünen“, verso auf Etikett betitelt, Aquarell, 30 x 42,5 cm (PP-A.), Lichtschaden (40741-30)

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00014A

Ernst Barlach, r.u.handsig.,

Wedel 1870 – 1938 Rostock, „Zweikampf“, Lithographie, 27 x 36 cm, gebräunt, stockfleckig, knittrig, o.R. – verso Stempel: Kunsthalle zu Hamburg 1930/231 – *aus /12* (41624-34)

Ausruf€ 160,–

+ vergrößern
00015

Uta Barth, verso sig. und dat. 1996,

Berlin 1958 – tätig in Los Angeles, „Ground #73“, verso betitelt, Chromogendruck, aufgezogen, 1/8, 39 x 39 x 4,5 cm, o.R. (41069-64)

Ausruf€ 900,–

+ vergrößern
00016

Gabriele Basch, verso sig. und dat. (19)98,

Bad Homburg 1964 – tätig in Berlin, „Um Himmels Willen“, verso betitelt, Acryl/Lwd., 135 x 190 cm, o.R. (41069-247)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00017

Gabriele Basch, verso sig. und dat. Juni 2006,

Bad Homburg 1964 – tätig in Berlin, „Front“, Öl und Lack/Nessel, 180 x 200 cm, o.R. (41069-256)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00018

Gabriele Basch, verso sig. und dat. Juni 2003,

Bad Homburg 1964 – tätig in Berlin, „o.T. – Muranolüster“, Öl/Lwd., 101 x 139 cm, o.R. (41069-88)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00019

Gabriele Basch, verso sig. und dat. 1999,

überarbeitet 2000, Bad Homburg 1964 – tätig in Berlin, „Serie: Um Himmels Willen“, Acryl/Lwd., 190 x 150 cm, o.R., Kratzspur (41069-246)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00020

Gabriele Basch, verso sig.,

Bad Homburg 1964 – tätig in Berlin, „o.T.“, Mischtechnik/Papier, 46 x 61 cm (41069-221)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00021

Gabriele Basch, je verso sig. und dat. 1997 bzw. 1999,

Bad Homburg 1964 – tätig in Berlin, sechs Werke aus der Serie „Smarties“, je Öl/Pressspan, je 24 x 18 cm, o.R. */aus 35* (41069-373)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00022

Gabriele Basch, verso sig. und dat. 2007,

Bad Homburg 1964 – tätig in Berlin, „Plan“, verso betitelt, Papierschnitt mit Lack, 135 x 170 cm, Risse, Stauchungen, Knickstellen (41069-223)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00023

Gabriele Basch, je verso sig. und dat. 2008,

Bad Homburg 1964 – tätig in Berlin, „Drei“ und „Weiss“, je verso betitelt, zwei Gouachen, mit Lack, je 46 x 62 cm, o.R. *aus 35* (41069-351)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00024

Thomas Baumgärtel, r.u.handsig. und dat. 2000,

Rheinberg 1960 – tätig in Köln, „Banane“, Radierung und Aquatinta, 78/100, 16 x 12 cm, Glas beschädigt (41704-1)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00025

Tilo Baumgärtel, verso sig. und dat. 2007,

Leipzig 1972 – tätig daselbst, „o.T. – am Fluss“, Öl/Lwd., 60 x 80 cm, o.R. (41069-257)

Ausruf€ 1.200,–

+ vergrößern
00026

Max Baur, r.u.auf Montagektn. handsig.,

Günzburg 1898 – 1988 Aschau im Chiemgau, „Blumenstillleben“, Fotographie, 24 x 21 cm (41700-1)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00027

Max Baur, r.u. auf Montagektn. handsig.,

Günzburg 1898 – 1988 Aschau im Chiemgau, „Küste“, Fotographie, 16 x 22 cm, o.R. (41700-2)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00028

Thomas Bayrle, r.u.handsig., dat. (19)76,

Berlin 1937 – tätig in Frankfurt/M., „Selbstbildnis“, Lithographie, 4/80, 49 x 31,5 cm (PP-A.), Ränder gebräunt (41534-15)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00029

Fides Becker, verso sig., dat. 2003,

Worms 1962 – tätig in Berlin, „Lüster 1“, verso betitelt, Acryl und Eitempera/Lwd., 115 x 160 cm, o.R. (41501-34)

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00030

Mario Bellini,

Ausführung Cassina, Entwurf 1977, sechs Stühle „412 Cap“, Metall, schwarze Kunststoffsitzfläche (je mit Riss), weiße Lederverkleidung, H = 81 cm, Gebrauchsspuren (41303-2)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00031

Harry Bertoia für Knoll International,

Bank „400 Y“, Entwurf 1951, schwarz lackiertes Metall und Holz, 38 x 183 x 47,5 cm, Klebstoffrückstände, Kratzspuren (41518-9)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00032

Joseph Beuys, verso sig., dat. (19)68,

Krefeld 1921 – 1986 Düsseldorf, „Intuition“, betitelt, Holzkiste, 30 x 22 cm, Kanten nicht bündig (41511-1)

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00033

Charles Bézie, verso sig., dat. (19)92,

verso Stempelmon., Varades 1934 – tätig in Paris, „o.T. – No. 650“, verso betitelt, Acryl/Lwd., auf Holz aufgezogen, 80 x 80 cm, Kratzuspur, o.R. – verso Etikett: Galerie Lahumière – (41501-38)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00034

Charles Bézie, verso sig., dat. (19)91,

sowie Monogrammstempel, Varades 1934 – tätig in Paris, „o.T. – No. 551“, Acryl/Lwd., aufgezogen, 80 x 80 cm, Kratzspur, o.R. – verso Etikett: Galerie Lahumière, Paris und Ausstellungsetikett: „Decouvertes 93“, Grand Palais, Paris 1993 – (41624-26)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00035

Norbert Bisky, r.u.sig., dat. 15.02.(20)03,

Leipzig 1970 – tätig in Berlin, „Kleine Gewalt 68“, betitelt, Aquarell, 42 x 56 cm – verso Etikett Galerie Michael Schultz, Berlin – (41501-63)

Ausruf€ 1.800,–

+ vergrößern
00036

Norbert Bisky, r.u.sig., dat. 04.03.(20)03,

Leipzig 1970 – tätig in Berlin, „Mein Vordermann“, betitelt, Aquarell, 42 x 56 cm – verso Etikett Galerie Michael Schultz, Berlin – (41501-64)

Ausruf€ 1.800,–

+ vergrößern
00037

Norbert Bisky, r.u.sig., dat. 05.03.(20)01,

Leipzig 1970 – tätig in Berlin, „Rückwärts geht es nimmer“, betitelt, Aquarell, 30 x 40 cm (Blatt) (41501-152)

Ausruf€ 1.800,–

+ vergrößern
00038

Norbert Bisky, r.u.sig., dat. 17.8.2002,

Leipzig 1970 – tätig in Berlin, „Attacke“, betitelt, Aquarell, 30 x 40 cm (Blatt) – verso Etikett Galerie Michael Schultz, Berlin – (41501-153)

Ausruf€ 1.800,–

+ vergrößern
00039

Volker Blumkowski, r.u.sig., dat. (20)04,

Salzgitter 1956 – tätig in Paris, „Le devoir est à faire“, Gouache, 26 x 31 cm (41501-67)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00040

Nicholas Bodde, r.u.sig., dat. X-2007,

New York City 1962 – tätig in Bremen, „o.T. – No. 658“, verso betitelt, sig. und dat., Acryl/Papier, 11,5 x 19,5 cm (41501-90)

Ausruf€ 150,–

+ vergrößern
00041

Karl Heinz Bohrmann, unbez.,

Mannheim 1928 – 1998 Köln, „Figur mit rotem Mantel“, Ölkreide, je 15 x 20 cm, in einem Rahmen – verso Etikett Galerie Meyer-Ellinger, Frankfurt/M.: verso Nachlass-Signatur, Wvz.-Nr. 1094 Z 01034 a und b – (41501-129)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00042

Karl Heinz Bohrmann, eine r.u.sig., dat. (19)97,

Mannheim 1928 – 1998 Köln, „Akt mit rotem Mantel“, zwei Arbeiten, Ölkreide, je 15 x 10,5 cm – verso Etikett Galerie Meyer-Ellinger, Frankfurt/M.: Nachlass-Nr. 0097 Z 05006 und 0097 Z 05007 (41501-134)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00043

Karl Heinz Bohrmann, m.u.sig., dat. (19)97,

Mannheim 1928 – 1998 Köln, „Briefe nach Wien“, verso auf Etikett betitelt, Ölkreide und Tuschfeder, 11,5 x 21 cm – verso Etikett Galerie Meyer-Ellinger, Frankfurt/M. – (41501-140)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00044

Victor Bonato, verso auf Pressspanplatte handsig.,

Köln 1934 – 2019 Niederkassel, „Copper Polka“, verso auf Etikett bez., Spray/Metall, 61 x 61 cm bzw. 77 x 77 cm (41521-1)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00045

Victor Bonato, verso sig., dat. (19)76,

Köln 1934 – 2019 Niederkassel, „R-KX-68“, verso auf Etikett betitelt und sig., Spiegelobjekt, 21/60, 48,5 x 48,5 cm (41518-8)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00046

Victor Bonato, verso sig. und dat. (19)81,

Köln 1934 – 2019 Niederkassel, „Konkav“, verso auf Etikett betitelt, Glas-Spiegel-Verformung, 2/25, 45,5 x 45 x 3 cm, Kratzspur (41704-5)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00047

Miller Borgsen für Röder und Söhne,

60er Jahre, Zweisitzer, zwei Armlehnsessel und zwei Drehsessel, Aluminium, schwarzes Lederpolster, L = 145 cm, H = 79 cm, Gebrauchsspuren, Leder mit Kratzspuren (41303-14)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00048

Rodolphe Théophile Bossard, l.u.sig.,

dat. (19)52, Morges 1889 – 1960 Chardonne, „Pommes (Äpfel)“, verso auf Etikett betitelt, Öl/Lwd., 46 x 55 cm (41531-3)

Ausruf€ 800,–

+ vergrößern
00049

Fernando Botero, sig.,

„Raub der Europa“, Bronze, posthume Ausführung, J.B. Deposee, Paris, auf schwarzer Marmorplinthe, 38 x 27 x 19 cm (41354-3)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00050

Georges Braque, r.u.handsig. sowie i.d.Pl.sig.,

Argenteuil 1881 – 1963 Paris, „Pichet et oiseau“, Farbaquatintaradierung, 215/300, 41,5 x 51 cm, gebräunt (41533-5)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00051

Bruno Bruni, sig.,

Gradara 1935 – tätig in Hamburg, „Undine“, 178/1.250, Bronze, teils poliert und patiniert, L = 15 cm – Gießerei Ara Kunst – (40463-32)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00052

Karl Friedrich Brust,

Frankfurt/M. 1887 – 1960 München, „Die Cigarette“, r.u.sig., dat. (19)47, verso betitelt, Tempera/Papier, 58 x 44 cm (PP-A.) und „Straße im Krieg“, l.u.sig., dat. (19)46, verso betitelt, Tempera/Papier, 49 x 61 cm (Blatt), restauriert, gebräunt, Reißzwecklöcher, je o.R. (40475-25)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00053

Pierre Caille, r.u.sig.,

Tournai 1911 – 1996 Linkebeek, „o.T. – Figuren“, Bossierung/Messing, 1/12, 26 x 36 cm (41211-20)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00054

Roger Capron, sig.,

Vincennes 1922 – 2006 Cannes, „La Centauresse“, Steinzeug, teils glasiert, 57 x 47 x 15 cm – Künstlerzertifikat 13.10.2003, Rechnung: Sassi-Milici, Vallauris, 30.10.2022, EUR 2.400,- – (41175-1)

Ausruf€ 1.200,–

+ vergrößern
00055

Achille Castiglioni für Flos,

Tischlampe „Taccia“, Entwurf 1962, Stahl, schwarz eloxiertes Aluminium, weiß lackiertes Metall und Klarglas, einflammig, H = ca. 58 cm (variabel), berieben (41582-17)

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00056

Achille Castiglioni für Flos,

Stehlampe „Toio“, Entwurf 1962, Stahl, schwarz gefasst, H = 180 cm, Kratzspuren, ein Stecker lose anbei (41582-20)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00057

Achille Castiglioni für Flos,

Stehlampe „Toio“, Entwurf 1962, Stahl, schwarz gefasst, H = 190 cm (41582-21)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00058

Achille und Pier Giacomo Castiglioni

für Flos, Bogenlampe „Arco“, Entwurf 1962, Stahl und Aluminium, weißer Marmorfuß, H = 240 cm, Fuß bestoßen (41275-1)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00059

Marc Chagall, r.u.handsig.,

Witebsk 1887 – 1985 St.-Paul-de-Vence, „Ecuyère sur cheval Ailé“, Lithographie, 10/30, 64 x 49 cm (PP-A.), restauriert, fleckig, gebräunt (41211-45)

Ausruf€ 1.200,–

+ vergrößern
00060

Heinz Cibulka, r.u.handsig., dat. (19)95,

Wien 1943 – tätig in Ladenburg, „o.T.“ – aus der Serie „Nachbars Garten“, C-Print, 25,5 x 36 cm; André Rival, je r.u.handsig., Berlin 1967 – tätig daselbst, „Quadriga“, zwei Farbfotografien, 30,5 x 40 cm, je DG Bank, je in Mappe (41523-3)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00061

Antonio Citterio für Vitra,

zehn Freischwinger „Visavis 2“, schwarzes textiles Polster, durchbrochene Kunststofflehne, H = 80 cm, Gebrauchsspuren (41518-1)

Ausruf€ 500,–

+ vergrößern
00062

Pietro Consagra, sig.,

Mazara del Vallo 1920 – 2005 Mailand, „Grande Sottilissima“, perforierter Stahl, in Stahlsockel, 28/30, 35,5 x 26 cm, Druckstellen (41342-11)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00063

Corneille, (d.i. Guillaume Cornelis van Beverloo),

r.u.handsig., dat. (19)92-94, Lüttich 1922 – 2010 Auvers-sur-Oise, „Hoggar en fête“, Farbaquatintaradierung, 11/60, 119 x 89,5 cm (41211-3)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00064

Corneille (d.i. Guillaume Cornelis van Beverloo),

je r.u.handsig. und dat. (19)96, Lüttich 1922 – 2010 Auvers-sur-Oise, „o.T.“, vier Farblithographien, je 133/200, je 32 x 26 cm (41211-56)

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00065

Michael Croissant, mon., dat. (19)99,

Landau 1928 – 2002 München, „Kopf“, 877, Bronze, 31 x 21 x 6,5 cm (41592-4)

Ausruf€ 4.000,–

+ vergrößern
00066

Christoph Dahlhausen, verso sig., dat. 2012,

Bonn 1960 – tätig daselbst, „Ringl Rein #4/12“, verso betitelt, Colorfotopapier auf Glas, 40 x 40 cm und
„o.T.“, Colorfotopapier auf Glas, 40 x 40 cm, eines o.R. (ohne Halterung) (41501-172)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00067

Salvador Dali, r.u.handsig.,

Figueres 1904 – 1989 daselbst, „Sancho Panza“, 1970, Farbkaltnadelradierung, 32/175, 51,5 x 39,5 cm, gebräunt – ML452a – (41211-28)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00068

Salvador Dali, r.u.handsig. sowie Prägesig.,

Figueres 1904 – 1989 daselbst, aus ‚Petits Nus Ronsard‘, zwei Radierungen auf Japan, handcol., 88/95, je 15 x 11 cm – ML263 g, die andere nicht im ML – *mit /24* (41342-23)

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00069

Salvador Dali, r.u.handbez.,

„Don Quichotte“, Radierung, XXIII/CC, 38,5 x 27,5 cm, gebräunt, knittrig – vgl. ML 99 – (41211-44)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00070

Salvador Dali, r.u.handbez.,

„L’Adoubement de Lancelot“, 133/249, „La Dame de Malehout“, 136/249, aus ‚La Quête du Graal‘, zwei Kaltnadelfarbradierungen, 39,5 x 26,2 cm und 39,5 x 26,2 cm – vgl. ML 779 und 783 – (41628-10)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00071

Willy Daro, sig.,

Tischlampe, Bronze, zweifarbig patiniert, zweiflammig, H = 80 cm, Gebrauchsspuren (41300-2)

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00072

Arthur Degner, r.u.sig., dat. (19)20,

Gumbinnen 1887 – 1972 Berlin, „Blumenstillleben“, Öl/Hartfaser, 100 x 70 cm (41658-6)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00073

Martin Disler, erstes l.u.sig., sonst l.u.mon.,

letztes verso mit Adressstempel, Seewen 1949 – 1996 Genf, „Esswolken“, betitelt, sieben Gouachen, je 46,5 x 32,5 cm (Blatt), teils Stauchungen, o.R. (41069-163)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00074

Martin Disler, r.u.sig. und dat. (19)73,

Seewen 1949 – 1996 Genf, „o.T.“, Tusche, Aquarell und Deckweiß, 56 x 42 cm, o.R. (41069-164)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00075

Martin Disler, l.u.mon.,

Seewen 1949 – 1996 Genf, „Wolkenschleuderfrauengewehr“, betitelt, Aquarell und Tusche, 47 x 33 cm (Blatt),
knittrig (41069-166)

Ausruf€ 6.800,–

+ vergrößern
00076

Helmut Dorner,

je verso (Ritz)sig. und dat. 1994, Gengenbach 1952 – tätig in Karlsruhe,“FS“, verso betitelt, Triptychon, Lack/Lwd., aufgezogen, sowie Öl und Lack/Plexiglas, 110 x 18 x 7,5 cm, 56 x 56 x 5,5 cm und 41 x 56 x 6 cm, Farbfehlstellen (41069-298)

Ausruf€ 6.800,–

+ vergrößern
00077

Jean-Francois Dubreuil, verso sig.,

Tours 1946 – tätig in Paris, „QPB3/2“, verso betitelt, Öl/Lwd., aufgezogen, 121 x 24 cm, o.R. – verso Etikett: ‚accroche du début d’article sur la UNE et son complément à l’interieur du journal, Liberation (Maroc) No. 3152, 20/04/2001‘ – (41501-22)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00078

Jean-Francois Dubreuil, verso sig.,

Tours 1946 – tätig in Paris, „QPB3/3“, verso betitelt, Öl/Lwd., aufgezogen, 121 x 24 cm, o.R. – verso Etikett: ‚accroche du début d’article sur la UNE et son complément à l’interieur du journal, Liberation (Maroc) No. 3152, 20/04/2001‘ – (41501-23)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00079

Sessel mit Ottomane, unbez., nach Eames,

schwarz lackiert, schwarzes Leder, H = 80 cm und 48 cm, Gebrauchsspuren (41704-7)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00080

Henrik Eiben,

verso sig. und dat. 2024, Tokio 1975 – tätig in Hamburg, „Focallo“, verso betitelt, Aquarell, 22 x 29 cm (Blatt) (41501-162)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00081

Hans Erni, r.u.handsig.,

Luzern 1909 – 2015 daselbst, „Mythologische Szene“, Farblithographie, e.a., 65 x 55,5 cm (41211-21)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00082

Geert van Fastenhout,

verso sig. und ortsbez. Amsterdam, Bolsum 1935 – 2016 Frankfurt/M., „Schilderij no. 3 – 2003“, verso betitelt, Öl/Lwd., 70 x 72 cm (41501-21)

Ausruf€ 800,–

+ vergrößern
00083

Andreas Feininger, r.u.handsig.,

Paris 1906 – 1999 New York, „Empire State Building“, Gelatinesilberabzug, DG Bank 1998, 35,5 x 27,5 cm (Blatt), in Mappe (41523-1)

Ausruf€ 1.500,–

+ vergrößern
00084

Lyonel Feininger, l.u.handsig.,

New York 1871 – 1956 daselbst, „Schiffe und Neumond“, 1920, Holzschnitt/Japan, 8 x 11,5 cm, gebräunt (41534-11)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00085

Lyonel Feininger, l.u.handsig.,

New York 1871 – 1956 daselbst, „Barke und Brigg auf See“, 1918, Holzschnitt, 18 x 18 cm, gebräunt (41309-13)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00086

Hermann Finsterlin, l.o.sig., dat. (19)71,

München 1887 – 1973 Stuttgart, „Akt und Mann im Monde“, Öl/Lwd., 80 x 80 cm (41367-11)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00087

Hayno Focken, mon.,

Krug, Modell-Nr. 938, Bronze getrieben, dunkel patiniert, H = 68,5 cm, Druckstellen (41300-3)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00088

Gianfranco Frattini für Bernini,

Entwurf 1962, Rolltopschreibtisch „Model 804“, Mahagoniholz, zehn Schubladen, innen zehn weitere, 78,5 x 100 x 65 cm, Kratzspuren, Lichtschaden (41518-5)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00089

Henning John von Freyend, r.u.sig., dat. (19)92,

Hamburg 1941 – tätig in Sievernich, „Al Capone“, Öl/Lwd., 170 x 160 cm, o.R. (41576-5)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00090

Henning John von Freyend,

m.u.sig., dat. 8/9-(19)79, Hamburg 1941 – tätig in Sievernich, „Stoppschild“, Öl/Lwd., 140 x 200 cm, Druckstellen, o.R. (41576-6)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00091

Henning John von Freyend, verso sig.,

ortsbez. und dat. Rio 10.1.(19)79, Hamburg 1941 – tätig in Sievernich, „Words could be used to lie“, betitelt, Werk-No. 70, Öl/Lwd., 92 x 101 cm, Druck- und Farbfehlstellen (41576-7)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00092

Henning John von Freyend, verso auf Etikett bez., dat. 1973,

Hamburg 1941 – tätig in Sievernich, „Kellerfenster“, verso auf Etikett betitelt, Öl/Lwd., 100 x 66 cm, o.R. (41576-8)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00093

Henning John von Freyend, r.u.sig., verso dat. (19)73,

Hamburg 1941 – tätig in Sievernich, „Antena“, verso betitelt, Öl/Lwd., 81 x 100 cm, Druckstelle, Farbfehlstellen (41576-9)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00094

Ernst Fuchs, m. bzw. r.u.handsig.,

Wien 1930 – 2015 daselbst, „Negligee“, Farblithographie, 47/250, 25 x 14,5 cm, und „Cornelia mit Hut“, Farbaquatintaradierung, 23/100, 23,5 x 18 cm (41691-18)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00095

Klaus Fußmann, m.u.sig.,

dat. 20.7.(19)74, Velbert 1938 – tätig in Gelting, „Wannseedeponie am Abend“, Gouache/Ktn., 62,5 x 72 cm (Blatt), Heftklammermontierung – Expertise Dr. Gunzenhauser, 1995 – (40780-1)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00096

Dragan Gazi, r.u.sig., dat. 1972,

Hlebine 1930 – 1983 daselbst, „Holzfuhrwerk im Winter“, Hinterglasmalerei, 38 x 48,5 cm (PP-A.) (41618-33)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00097

Herbert Gebauer, mon.

Zossen 1925 – 2010 Stuttgart, „Äußere und Innere Form II“, auf Etikett betitelt und handsig., polierte Bronze auf schwarzer Marmorplinthe, H = 28 cm (41517-2)

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00098

Herbert Gebauer, mon.,

Zossen 1925 – 2010 Stuttgart, „o.T.“, Bronze, braun patiniert, auf Travertinsockel, H = 16 cm (41517-3)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00099

Bruno Gironcoli, r.u.handsig.,

Villach 1936 – 2010 Wien, „o.T.“, Farbserigraphie, o.A., 34 x 48 cm, Stauchungen (41501-122)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00100

Claus Gorges, verso sig., dat. 1988,

gest. Big Sur 2007, „Menno goes Baroque“, verso betitelt, Spiegelbild auf gelber Leinwand, 162 x 162 cm, Ecken bestoßen (40281-24)

Ausruf€ 800,–

+ vergrößern
00101

Karl Otto Götz, r.u.handsig., dat. 1990,

Aachen 1914 – tätig in Niederbreitbach, „KAL 91“, betitelt, Farblithographie, 28/100, 80,5 x 60 cm (41501-60)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00102

Moritz Götze, m.u.sig., dat. 2015,

Halle 1964 – tätig daselbst, „Der große Regen“, betitelt, Buntstift und Gouache/Papier, 105 x 36 cm (41501-32)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00103

Moritz Götze, m.u.sig., dat. 2015,

Halle 1964 – tätig daselbst, „Früher oder Später“, betitelt, Buntstift und Gouache/Papier, 105 x 36 cm (41501-33)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00104

Günter Grass, sig.,

Danzig 1927 – 2015 Lübeck, „Die Butthand“, Bronze, zweifarbig patiniert, 47/70, ARA-Kunst, H = 63 cm (41693-1)

Ausruf€ 2.600,–

+ vergrößern
00105

Otto Greis, verso sig., dat. (19)58,

Frankfurt/M. 1913 – 2001 Ingelheim, „Image d’enigme No 27“, verso betitelt, Öl/Papier/Lwd., 23,5 x 18,5 cm (41501-120)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00106

Otto Greis, r.u.sig., dat. (19)97,

Frankfurt/M. 1913 – 2001 Ingelheim, „Sylphiden-Serie 21“, verso betitelt, Mischtechnik/Hartfaser, 22,5 x 27,5 cm – verso Etikett Galerie Leßmann & Lenser, Rodgau – (41501-145)

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00107

Otto Greis, r.u.sig., dat. (19)68,

Frankfurt/M. 1913 – 2001 Ingelheim, „3 Figuren“, verso betitelt, Mischtechnik/Hartfaser, 22 x 27 cm – verso Etikett Galerie Leßmann & Lenser, Rodgau – (41501-144)

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00108

Otto Greis, je sig., dat. (19)53,

Frankfurt/M. 1913 – 2001 Ingelheim, „Von Fleck und Strich – No 27, No 30 und No 68“, drei Arbeiten, Mischtechnik/Papier, 9,5 x 15 cm, 11,5 x 9 cm und 11,5 x 8 cm, im PP (3) (41501-125)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00109

Band, HAP Grieshaber,

„Kreuzweg“, mit 14 Farbholzschnitten, Rembrandt Verlag, 1967, 1.585/3.000, im Schuber, dazu Zeitschrift: „Spektrum“, HAP Grieshaber, Hommage an Dürer, Zürich, 1971, mit sechs Holzschnitten, o.R. (41211-31)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00110

Rainer Gross, je verso sig., dat. 2004,

Köln 1951 – tätig in New York, „Berg Twins“, verso betitelt, zweiteilige Arbeit, Öl/Lwd., je 54 x 46 cm, Farbabplatzungen, je o.R. (41501-25)

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00111

Rainer Gross, r.u.sig., dat. 2002,

Köln 1951 – tätig in New York, „Stone“, betitelt, Acryl/Ktn., 21 x 17 cm (41501-169)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00112

Zhang Guolong, verso sig., dat. 1999,

geb. Provinz Liaoning (China) 1957, „Himmel und Erde – Nr. 109“, auf Etikett betitelt, Mischtechnik und Collage/Lwd., 80 x 80 cm, Ränder berieben, o.R. (41392-3)

Ausruf€ 1.200,–

+ vergrößern
00113

Stefanie Gutheil, verso sig., dat. 2006,

Ravensburg 1980 – tätig in Berlin, „Küchenzeile“, Öl und Collage/Lwd., 60 x 70 cm, o.R. (41501-28)

Ausruf€ 800,–

+ vergrößern
00114

Stefanie Gutheil, verso sig., dat. 2007,

Ravensburg 1980 – tätig in Berlin, „Gästebad“, Öl und Collage/Lwd., 60 x 60 cm, o.R. (41501-27)

Ausruf€ 800,–

+ vergrößern
00115

Stefanie Gutheil, verso sig., dat. 2006,

Ravensburg 1980 – tätig in Berlin, „Waschbecken“, Öl und Collage/Lwd., 46,5 x 46,5 cm, o.R. (41501-26)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00116

Fritz Haller und Paul Schärer

für USM Haller, Lowboard, Metall, drei Klapptüren, schwarz, 39 x 229 x 52 cm, Druckstellen, Kratzspuren, o.S. (40741-103)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00117

Fritz Haller und Paul Schärer

für USM Haller, Sideboard, Metall, Resopalplatte, mit zwei Klapptüren, schwarz, 75 x 153 x 52 cm, Kratzspuren, o.S. (40741-104)

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00118

Gabi Hamm, verso sig., dat. 2002,

Stuttgart 1956 – tätig in Frankfurt/M., „Mädchen auf der Bühne“, Öl/Tischlerplatte, 50 x 34,5 cm, o.R. (41501-89)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00119

Melinda Harper, verso sig., dat. 2006,

Darwin 1965 – tätig in Melbourne, „o.T.“, Öl und Collage/Lwd., 40 x 30,5 cm, o.R. (41501-102)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00120

Hans Hartung, r.u.handsig.,

Leipzig 1904 – 1989 Antibes, „G 1“, 1953, Farbradierung, 16/75, 39 x 53 cm, gebräunt (41309-35)

Ausruf€ 900,–

+ vergrößern
00121

Rudolf Hausner, sig.,

Wien 1914 – 1995 Mödling, „Adam wohlbehütet“, Bronze, teils poliert, 692/1.250, Venturi Arte, auf schwarzem Marmorsockel, H = 19 cm, Sockel bestoßen (40463-31)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00122

Hein Heckroth, m.u.sig., r.u.dat. VII. (19)56,

Gießen 1901 – 1970 Alkmaar, „Sitzende“, Öl/Hartfaser, 75 x 53 cm, Kratzspur, mit Widmung (41309-2)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00123

Hein Heckroth, l.u. und verso sig., dat. 1962,

Gießen 1901 – 1970 Alkmaar, „Umarmung“, verso bez., Öl/Lwd., 119 x 88,5 cm, Farbaufwerfungen (41309-22)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00124

Hein Heckroth, r.u.sig.,

Gießen 1901 – 1970 Alkmaar, „Blaue Frau“, Öl/Lwd., 109 x 73 cm – verso Stempel Galleria d’Arte Totti, Mailand – (41309-31)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00125

Hein Heckroth, r.u.sig., dat. 1957, sowie verso mon.,

Gießen 1901 – 1970 Alkmaar, „Frau mit Papagei“, verso betitelt und mit Widmung: ‚Für Fritz 23. September 1960‘, Öl/Ktn., 100 x 78 cm, Kratzspuren (41309-32)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00126

Hein Heckroth, zugeschrieben,

Gießen 1901 – 1970 Amsterdam, „o.T.“, Öl/Lwd., 100 x 190 cm, restauriert, Farbfehlstellen (41309-28)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00127

Sebastian Heiner, l.u.sig., dat. (19)89,

Berlin 1964 – tätig daselbst, „Die Fußballspieler“, Acryl/Lwd., 155 x 180 cm, Riss, o.R. (41688-2)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00128

Sebastian Heiner, l.u.sig., dat. (19)94,

verso sig. und dat., Berlin 1964 – tätig daselbst, „Parade (Loveparade)“, verso betitelt und gewidmet, Öl/Lwd., 180 x 130 cm, Rand mit Farbfehstellen, o.R. (41688-1)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00129

Sebastian Heiner, l.u.sig., dat. (19)90,

Berlin 1964 – tätig daselbst, „o.T. – Figuren“, Öl/Lwd., 133 x 176 cm, o.R. (41688-3)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00130

Gerhard Hintschich, r.u.sig. und dat. (19)67,

Hof 1924 – 1986 Frankfurt/M., „Komposition 25-67“, verso betitelt, Öl/Lwd., Sgraffito, 70 x 100 cm, Druckstellen, fleckig (41211-14)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00131

Gerhard Hintschich, r.u.sig. und dat. (19)66,

Hof 1924 – 1986 Frankfurt/M., „Komposition 32/66n“, verso betitelt, Öl/Lwd., Sgraffito, 70 x 100 cm (41211-18)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00132

Erik Sylvester Höglund,

Karlskrona 1932 – 1998 Stockholm, Pendelleuchte, Schmiedeeisen, teils honigfarbenes Glas, Klarglasanhänger mit Fisch- bzw. Portraitreliefs, für sechs Kerzen, Ätzglasschale, dreiflammig elektrifiziert, H = ca. 100 cm (41300-1)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00133

Erik Sylvester Höglund,

Karlskrona 1932 – 1998 Stockholm, Kerzenhalter, fünfflammig, Schmiedeeisen, blaues und Klarglas, Anhänger mit Fisch- bzw. Portraitreliefs, H = 54 cm (41354-1)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00134

Friedensreich Hundertwasser, r.u.handsig. Dunkelbunt,

Wien 1928 – 2000 Neuseeland, „Homo Humus Come va – 10.002 nights“, Farbserigraphie mit Metallprägung, 1.871/10.002, 69,2 x 50 cm (Blatt) (41628-5)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00135

Friedensreich Hundertwasser,

r.u.handsig. Dunkelbunt, dat. 3. Februar 1970, Wien 1928 – 2000 Neuseeland, „Good morning city bleeding town“, Farbserigraphie mit Metallprägung, 1.533/10.000, Serie h, 84 x 55,5 cm (41628-6)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00136

Johannes Hüppi, verso sig.,

ortsbez. und dat. Baden-Baden 27.6.(19)95, Baden-Baden 1965 – tätig daselbst, „Liebe im Grünen“, Öl/Ktn., 27,5 x 22 cm, Stauchungen, o.R. */aus 35* (41069-376)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00137

Johannes Hüppi, verso sig., dat. 8.3.(20)01,

und 28.3.2001, Baden-Baden 1965 – tätig daselbst, „Minmi“, verso betitelt, Öl/Holz, 37 x 28 cm, Stauchungen, o.R. (41501-111)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00138

Johannes Hüppi, verso sig.,

ortsbez. und dat. Düsseldorf 8.4.(19)96, Baden-Baden 1965 – tätig daselbst, „Vergnügen im Grünen“, Öl/Ktn., 21 x 25 cm, Farbfehlstelle, Kratzspur, o.R. *aus /35* (41069-377)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00139

Johannes Hüppi, r.u.sig., dat. (19)96,

verso sig., dat. 22/12(19)96, Baden-Baden 1965 – tätig daselbst, „Braunbär“, verso betitelt #307, Aquarell mit Tusche, 14,5 x 10,5 cm (41069-380)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00140

Axel Hütte, verso handsig. und dat. 1997,

geb. 1951, „Furka/Realp (Schweiz)“, Fotographie, Chromogendruck (Kodak), 28,7 x 22 cm, 30,4 x 24 cm (Blatt ), o.R. (41700-3)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00141

Brigid Ibell, verso sig. und dat. 2000,

Kapstadt 1958 – tätig in Frankfurt/M., „Nach der Walküre“, Öl und Pigment/Lwd., 176 x 235 cm, o.R. (41576-1)

Ausruf€ 800,–

+ vergrößern
00142

Brigid Ibell, r.u.sig. und dat. 2010,

Kapstadt 1958 – tätig in Frankfurt/M., „Nach der Walküre“, Öl und Pigment/Lwd., 200 x 240 cm, o.R. (41576-2)

Ausruf€ 800,–

+ vergrößern
00143

Brigid Ibell, verso sig. und dat. 2000,

Kapstadt 1958 – tätig in Frankfurt/M., „o.T. – Blau“, Öl und Pigment/Lwd., 44 x 80 cm, o.R. (41576-3)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00144

Brigid Ibell, r.u.sig. und dat. (19)96,

Kapstadt 1958 – tätig in Frankfurt/M., „Siegfried“, Öl und Pigment/Lwd., 80 x 120 cm, o.R. (41576-4)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00145

Max Ingrand für Fontana Arte,

Entwurf 1954, Tischlampe „Fontana“, Milchglas und Metall, sechsflammig, H = 80 cm, Gebrauchsspuren (41354-2)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00146

Max Ingrand, für Fontana Arte,

Entwurf 1954, Tischlampe „Fontana“, Milchglas und Metall, sechsflammig, H = 80 cm (41531-2)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00147

Max Ingrand, für Fontana Arte,

Entwurf 1954, Tischlampe „Fontana“, Milchglas und Metall, sechsflammig, H = 80 cm (41303-4)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00148

Martin Kasper, verso sig., dat. 10-2001,

Schramberg 1962 – tätig in Freiburg, „Architekturmotiv“, Öl/Lwd., 65 x 70 cm, o.R. (41501-30)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00149

Martin Kasper, verso sig., dat. 5/2001,

Schramberg 1962 – tätig in Freiburg, „Terminal 2“, verso betitelt, Öl/Lwd., 30 x 55 cm, o.R. (41501-114)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00150

Drei Typographiemöbel, „H O T“,

aus ‚Set 26‘, Hersteller Erich Keller AG, Pressspan, rot lackiert, 113,5 x 101,5 x 37 cm, 113,5 x 111,5 x 37 cm und 113,5 x 102 x 37 cm, Lackfehlstellen (41708-1)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00151

Wolfgang Kessler, verso sig., dat. 2009,

Hannover 1962 – tätig in Detmold und Lemgo, „Zwischenraum (Ladung)“, verso betitelt, Öl/Lwd., 60 x 90 cm, o.R. (41501-104)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00152

Wolfgang Kessler, verso sig., dat. 2007,

Hannover 1962 – tätig in Detmold und Lemgo, „Zwischenraum (Fusion)“, verso betitelt, Öl/Lwd., 60 x 100 cm, o.R. (41501-105)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00153

Kinkeldey, Kristall,

wie: Pendelleuchte, H = 108 cm, sechs Deckenlampen, je vierflammig, H = 14 cm und zwei Wandlampen, je zweiflammig, H = 20 cm (41658-5)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00154

Toshiyuki Kita,

Ausführung Interprofil Bielefeld, acht Stühle „Tacchi“, Entwurf 1988, schwarzer Rohrrahmen, Lederpolster, H = 77 cm, Kratzspuren (41518-6)

Ausruf€ 800,–

+ vergrößern
00155

Jürgen Klauke, l.o.sig. und dat. 1973,

Cochem 1943 – tätig in Köln, „Abendkleid“, betitelt, Pastell auf zwei aneinandergenähten Papieren mit Reliefprägung, 155 x 77 cm, Reißzwecklöcher, o.R. (41069-249)

Ausruf€ 1.000,–

+ vergrößern
00156

Florence Knoll für Knoll International,

Sofa und zwei Armlehnsessel „25BC“, beigefarbener Wollstoff „West“, L = 230 cm, H = je 78 cm, Gebrauchsspuren (41303-1)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00157

Christof Kohlhöfer,

Bad Nauheim 1942 – tätig in Los Angeles, „o.T. (Portrait)“, Acryl und Sprühtechnik/Papiertüte, 55 x 46 cm, verso sig. (Rahmen nicht geöffnet) (41668-10)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00158

Oskar Kokoschka, r.u.handsig., dat.(19)56,

Pöchlarn 1886 – 1980 Montreux, „Selbstbildnis“, Farblithographie, o.A., 60 x 43 cm, gebräunt, Lichtschaden, fleckig (41387-2)

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00159

Oskar Kokoschka, l.u.handsig.,

i.St.dat. XII.(19)64, Pöchlarn 1886 – 1980 Montreux, „Portrait des Dichters Ezra Pound“, Lithographie, 84/165, 45,5 x 37,5 cm, gerahmt, aus der beiliegenden Mappe, „The Seafarer. From the Anglo-Saxon“, Ars Librorum (Gotthard de Beauclair), Frankfurt 1965, 52 x 40 cm, gebräunt (41211-40)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00160

Käthe Kollwitz, l.u.handsig.,

Königsberg 1867 – 1945 Moritzburg, „Bewaffnung in einem Gewölbe“, Aquatinta, Radierung, 49,5 x 32,5 cm, gebräunt, stockfleckig, knittrig, Stauchung, eine Ecke geknickt o.R., Druck von O. Felsing Berlin SW, Sammlungsstempel: J. H. de BOIS, Klippstein 95VI (41624-36)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00161

Heinz Kreutz, m.u.sig., dat. (19)76,

Frankfurt/M. 1923 – 2016 Penzberg, „Farbengruppe mit gelber Hauptfigur“, betitelt und nummeriert 18-12, 2-1-76, Aquarell und Bleistift, 30 x 46 cm (41501-71)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00162

Heinz Kreutz, r.u.sig., dat. (19)66,

Frankfurt/M. 1923 – 2016 Penzberg, „o.T.“, nummeriert 24-8-66, Aquarell und Bleistiftzeichnung, 24 x 17 cm (41501-83)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00163

Uno und Östen Kristiansson

für Luxus Vittsjö, Schweden, Entwurf 1960, Wandspiegel, Teakholzrahmen, D = 47,5 cm (41354-4)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00164

Dalip Miftar Kryeziu, verso sig. und dat. 1995,

Bubavec/Kosovo 1964 – tätig in Königstein, „Kopf“, um 1995, Öl/Lwd., 40 x 40 cm, o.R. (40611-1)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00165

Dalip Miftar Kryeziu, verso sig. und dat. 1995,

Bubavec/Kosovo 1964 – tätig in Königstein, „Kopf“, Öl/Lwd., 50 x 70 cm, o.R. (40611-2)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00166

Dalip Miftar Kryeziu, l.u.sig.,

verso sig. und dat. 1995, Bubavec/Kosovo 1964 – tätig in Königstein, „Kopf“, Öl/Lwd., 70 x 50 cm (40611-3)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00167

Dalip Miftar Kryeziu, unbez.,

verso sig. und dat. 1995, Bubavec/Kosovo 1964 – tätig in Königstein, „o.T.“, Öl/Lwd., 80 x 80 cm, Druckstelle – s. Abb. S. 23 in „Dalip – Malerei 1993-1998“ – (40611-4)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00168

Dalip Miftar Kryeziu, verso sig., dat. 1993,

Bubavec/Kosovo 1964 – tätig in Königstein, „Figure“, Öl/Lwd., 90 x 85 cm – vgl. Katalog L’Introspezione Psicologica di Dalip, Centro Artistico Culturale, 1992, Nr. 16 – (40611-5)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00169

Iwan Kulik, r.u.sig., dat. 2003,

Leszczówka 1959 – tätig in Warschau, „Die schwarze Katze“, Öl/Papier, 71 x 52 cm (41692-4)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00170

Dining Room Table, La Roche Bobois,

„Vertigo“, Pressspan furniert, Metallfuß, ausziehbar, 76 x 210 (260) x 100 cm, Kratzspur (41708-2)

Ausruf€ 1.000,–

+ vergrößern
00171

Karl Lagasse, eines verso sig.,

geb. Paris 1981, „Lovely“, verso betitelt, Triptychon, Acryl und Sprühfarbe/Lwd., je 50,5 x 41 cm, o.R. (3) (40736-4)

Ausruf€ 800,–

+ vergrößern
00172

José Lapayese, r.u.sig. Lapayese del Rio,

verso sig. und ortsbez. Madrid, Spanien 1926 – 2000 Madrid, „Stillleben“, Öl/Lwd., 114 x 147 cm (41211-66)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00173

Le Corbusier, Ausführung Cassina,

Entwurf 1928, Sofa „LC2“, Nr. 127124, schwarzes Leder und verchromtes Stahlrohr, 70 x 130 x 68 cm, Gebrauchsspuren, Druckstellen (41631-1)

Ausruf€ 1.000,–

+ vergrößern
00174

Le Corbusier, Ausführung Cassina,

Entwurf 1928, Sessel „LC2“, Nr. 126861, rotes Leder und verchromtes Stahlrohr, H = 68 cm, Gebrauchsspuren (41631-2)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00175

Le Corbusier, Ausführung Cassina,

Liege „LC4“, Entwurf 1928, Nr. 3794, Stahlrohr, verchromt, und schwarzes Leder, L = 165 cm, Gebrauchsspuren (41518-3)

Ausruf€ 1.000,–

+ vergrößern
00176

Le Corbusier, Ausführung Cassina,

Entwurf 1928, Sessel „LC2“, Nr. 116753, Stahlrohr verchromt, schwarzes Leder, H = 67 cm, Leder beschädigt (41692-1)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00177

Le Corbusier, Ausführung Cassina,

Entwurf 1928, Sessel „LC2“, Nr. 177013, Stahlrohr verchromt, hellbraunes Leder, H = 67 cm (41692-2)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00178

Camill Leberer, verso sig., dat. 2002,

Kenzingen 1953 – tätig in Stuttgart, „o.T.“, Acryl/Metall, 40 x 30 cm, o.R. (41501-127)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00179

Camill Leberer, verso sig., dat. 2002,

Kenzingen 1953 – tätig in Stuttgart, „o.T.“, Acryl/Metall, 63 x 45 cm, o.R. (41501-135)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00180

Camill Leberer, verso sig., dat. 2005,

Kenzingen 1953 – tätig in Stuttgart, „o.T.“, Lack/Stahl, bebürstet, 48 x 35 cm, o.R. (41501-142)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00181

Fernand Léger, r.u. Signaturstempel,

Argenta/Normandie 1881 – 1955 Paris, „Tête de Femme“, Radierung, 7/100, 19,5 x 12 cm, gebräunt (41534-16)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00182

Max Liebermann, l.u.handsig.,

Berlin 1847 – 1935 daselbst, „Badende Knaben beim Hemdanziehen“, 1922, Holzschnitt, 10,5 cm x 15 cm, knittrig, fleckig (41534-13)

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00183

Max Liebermann, r.u.sig.,

Berlin 1847 – 1935 daselbst, „Im Ruderboot vor dem Ufer“, Sepiazeichnung, teils blau laviert, am unteren Rand Bleistiftstudie, „Figurengruppe“, 17,7 x 11,5 cm (Blatt), restauriert, gebräunt (41534-22)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00184

Max Liebermann, r.u.handsig.,

Berlin 1847 – 1935 daselbst, „Grasende Ziegen“, 1887, Radierung, 13 x 18 cm, knittrig, gebräunt (41534-24)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00185

Wilhelm Loth, mon.,

Darmstadt 1920 – 1993 daselbst, „o.T.“, Bleiskulptur, 23 x 19 x 13 cm, Kratzspuren (41069-332)

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00186

Uschi Lüdemann, r.u.mon. und dat. (19)89,

Bad Wörishofen 1943 – tätig in Frankfurt/M., „o.T.“, Öl/Lwd., 150 x 160 cm (41376-10)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00187

Uschi Lüdemann, r.u.mon., dat. (19)90,

Bad Wörishofen 1943 – tätig in Frankfurt/M., „o.T.“, Öl/Holz, 40 x 50 cm, verso mit Widmung, 1996 (41376-11)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00188

H.-J. Ludwig, je sig. und dat. 1976,

32 Schachfiguren, Kunststoff, dazu ergänztes Schachbrett, Holz, Gebrauchsspuren (41636-18)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00189

Niko Luoma, verso auf Etikett handsig.,

Helsinki 1970 – tätig daselbst, „124th day“, 2007, auf Etikett betitelt, C-Print from B&W negative/Diasec, 1/5(+2 AP), 160 x 200 cm, bestoßen (41069-276)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00190

Markus Lüpertz, r.u.handmon.,

Reichenberg 1941 – tätig u.a. in Berlin, „Konzert für Bad Reichenhall III (Selbstportrait am Piano)“, 2011, Farbserigraphie, e.a., 61 x 42 cm, Knickstellen, Boesner Museumsrahmung mit Kratzspuren (41668-8)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00191

Jean Lurçat, verso auf Etikett handsig.,

r.u. Textilsignatur, Symbolmonogramm, Bruyères 1892 – 1966 Saint-Paul-de-Vence, „Bucephale“, verso auf Etikett betitelt, textiler Wandbehang, gewebt durch Tabard Frères & Soeurs, Aubusson, No. 3657, 210 x 150 cm (41211-39)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00192

Adolf Luther, verso sig. und auf Etikett dat. 61-(19)81,

Uerdingen 1912 – 1990 Krefeld, Lichtschleuse aus dem Material der Aktion „Flaschenzerschlagen“, 1981, auf Etikett betitelt, Glas-Spiegelobjekt, 50/60, 36,5 x 32 x 4,5 cm – verso Stempel „Licht und Materie“ (41704-9)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00193

Charles Rennie Mackintosh,

Entwurf 1902, Ausführung Cassina, zwei Stühle „Hill House“, Nr. 11230 und 11231, Eschenholz, Bezug beige/roséfarben, H = 140 cm, Gebrauchsspuren (41534-1)

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00194

Gerhard Marcks, r.u.handsig.,

Berlin 1889 – 1981 Burgbrohl, „Noah“, Holzschnitt, 20 x 20 cm, gebräunt (41387-5)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00195

Antonio Marra, verso sig., dat. 2005,

Volturara 1959 – tätig in Offenbach, „In die Fern ist die Luft kalt“, verso betitelt und nummeriert 05/8, Öl und Zelluloserelief/Lwd., 50 x 70 cm, o.R. (41501-24)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00196

Antonio Marra, verso sig.,

Volturara 1959 – tätig in Offenbach, „Nie nicht mehr im Hotel“, verso betitelt und nummeriert 05/41, Öl und Zelluloserelief/Lwd., 50 x 70 cm, o.R. (41501-39)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00197

Antonio Marra, verso sig., dat. 2005,

Volturara 1959 – tätig in Offenbach, „o.T.“, Öl und Zelluloserelief/Lwd., 30 x 40 cm, o.R. (41501-81)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00198

Antonio Marra, verso sig., dat. 2005,

Volturara 1959 – tätig in Offenbach, „Alles um R.R. zu vergessen Nr. 1“, verso betitelt und nummeriert 18/05, Öl und Zelluloserelief/Lwd., 30,5 x 30 cm, o.R. (41501-80)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00199

Antun Masle, l.u.sig., dat. (19)60,

Orašac 1919 – 1967 Dubrovnik, „Mann mit Vogel“, Öl/Lwd., 77 x 57 cm, Farbfehlstellen – verso bez. „Za Trijenale Beograd“ – (41387-3)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00200

Antun Masle, r.u.sig., dat. (19)61,

Orašac 1919 – 1967 Dubrovnik, „Pferd“, Öl/Ktn., 26,5 x 36 cm (PP-A.) (41387-4)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00201

Georges Mathieu, r.u.sig., dat. (19)56,

Boulogne-sur-Mer 1921 – 2012 Paris, „o.T.“, Goldfarbe und Tusche, 50 x 65 cm, Lichtschaden, knittrig, Nurglasrahmen, verso Stempel Galerie Suzanne Bollag, Zürich (41309-5)

Ausruf€ 1.200,–

+ vergrößern
00202

Heinrich Mauersberger, verso mon., dat. (20)18,

Leipzig 1987 – tätig daselbst, „Blaue Ecke“, verso betitelt, Öl/Lwd., 40 x 30 cm, o.R. (41501-91)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00203

Heinrich Mauersberger, verso mon., dat. (20)19,

Leipzig 1987 – tätig daselbst, „Neubau“, verso betitelt, Öl/Lwd., 40 x 30 cm, o.R. *aus /91* (41501-202)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00204

Heinrich Mauersberger, verso mon., dat. (20)18,

Leipzig 1987 – tätig daselbst, „Autobahn (1)“, verso betitelt, Öl/Lwd., 40 x 30 cm, o.R. *aus /91* (41501-203)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00205

Heinrich Mauersberger, verso sig., dat. (20)21,

Leipzig 1987 – tätig daselbst, „Birkenwald (Morgenstimmung)“, verso betitelt, Öl/Lwd., 40 x 30 cm – verso Etikett Galerie Lauenroth, Frankfurt/M. – (41501-163)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00206

Heinrich Mauersberger, verso mon., dat. (20)22,

Leipzig 1987 – tätig daselbst, „Verlassenes Haus“, verso betitelt, Öl/Lwd., 40 x 30 cm (41501-164)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00207

Dora Maurer, verso sig., dat. 1998/2003,

Budapest 1937 – tätig daselbst, „Quod Libet 45“, verso betitelt, Werk-No. 386, Acryl/Holz, 28 x 124 cm, o.R. (41501-48)

Ausruf€ 5.000,–

+ vergrößern
00208

Dora Maurer, verso sig., dat. 2016,

Budapest 1937 – tätig daselbst, „IXEK 14/A Support“, verso betitelt und nummeriert MDL 524/3/3, Acryl/Schichtholz, 37 x 37 cm, o.R. (41501-101)

Ausruf€ 3.000,–

+ vergrößern
00209

Ingo Maurer,

variable Pendelleuchte „YaYaHo“, Entwurf 1984, Halogen, vier- und dreiflammig, L = 330 cm (41518-10)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00210

Zwei Tischlampen, Mazda,

Holzschaft, schwarz lackiert, Metall vernickelt, Opalglasschirm, H = 78,5 cm und 79 cm, Kabel zweiadrig, verschiedene Fassungen und Zugbänder, Kratzspuren, Druckstellen (41656-1)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00211

Stephan Melzl, verso sig., dat. 2004,

Basel 1959 – tätig in Frankfurt/M., „Architektin“, verso betitelt, Öl/Tischlerplatte, 50 x 37 cm, o.R. (41501-141)

Ausruf€ 900,–

+ vergrößern
00212

Stephan Melzl, verso sig., dat. 2000,

Basel 1959 – tätig in Frankfurt/M., „o.T.“, Öl/Holz, 65 x 50 cm, Kratzspuren, o.R. – verso Stempel Galerie Lindig in Paludetto, Nürnberg – (41501-31)

Ausruf€ 900,–

+ vergrößern
00213

Stephan Melzl, verso sig., dat. 1999,

Basel 1959 – tätig in Frankfurt/M., „o.T. (Flötenspieler)“, Öl/Pressspan, 27,5 x 18 cm, o.R. (41501-113)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00214

Ludwig Mies van der Rohe,

Entwurf 1929, „Barcelona Chair“, unbez., Stahl verchromt, schwarzer Lederbezug, H = 77 cm, Gebrauchsspuren, Polster ergänzt, Lederriemen mit Rissen (41211-52)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00215

Ludwig Mies van der Rohe,

Entwurf 1929, „Barcelona Chair“, unbez., Stahl verchromt, schwarzer Lederbezug, H = 77 cm, Gebrauchsspuren, Polster ergänzt, Lederriemen mit Rissen (41211-53)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00216

Ludwig Mies van der Rohe,

Entwurf 1929, Ausführung Knoll, 60er Jahre, „Barcelona Chair“, Stahl verchromt, hellbrauner Lederbezug, H = 77 cm, Gebrauchsspuren, Polster und -halterungsriemen beschädigt, einer liegt lose bei (41211-63)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00217

Ludwig Mies van der Rohe,

Entwurf 1929, Ausführung Knoll, 60er Jahre, „Barcelona Chair“, Stahl verchromt, hellbrauner Lederbezug, H = 77 cm, Gebrauchsspuren, Polster und -halterungsriemen beschädigt (41211-64)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00218

Ludwig Mies van der Rohe,

Entwurf 1929, Ottomane zum Barcelona Chair, unbez., Stahl verchromt, schwarzer Lederbezug, H = 38 cm, Gebrauchsspuren, Polster ergänzt (41211-54)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00219

Wes Mills, je o.sig. und dat. 2001,

Tucson 1960 – tätig in New Mexico, „My first thought“, eines betitelt, „o.T.“ (2), Bleistift auf pigmentiertem Papier, je 18,5 x 24 cm (3) (41069-128)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00220

Joan Miro, r.u.i.St.sig.,

Barcelona 1893 – 1983 Palma, „Sculptures I“, 1974, Farblithographie, 26,5 x 55,5 cm (PP-A.), gebräunt (41628-12)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00221

Joan Miro, r.u.i.St.sig.,

Barcelona 1893 – 1983 Palma, „Sculptures II“, 1974, Farblithographie, 26,5 x 55,5 cm (PP-A.) (41628-13)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00222

Joan Miro, r.u.i.St.sig.,

Barcelona 1893 – 1983 Palma de Mallorca, „Escultor – Japan“, 1974, Farblithographie, 19 x 38,5 cm, gebräunt (41691-21)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00223

Niels Otto Möller für J.L. Möllers Möbelfabrik,

vier Stühle, Model 75, Kiefernholz, mit Papiergeflechtsitz, H = 75 cm, Gebrauchsspuren (41270-13)

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00224

Vera Molnar, verso sig., dat. 1958,

Budapest 1924 – 2023 Paris, „De la Série T (71B)“, verso betitelt, Aquarell und Tusche, montiert, 10,5 x 7,5 cm – verso Etikett März Galerien, Ladenburg – (41501-139)

Ausruf€ 900,–

+ vergrößern
00225

Vera Molnar,

verso auf Montagektn. sig., dat. 1953, Budapest 1924 – 2023 Paris, „10 Ovales dans une Trame“, verso betitelt, Aquarell, montiert, 5,5 x 8,5 cm – verso Etikett März Galerien, Ladenburg – (41501-146)

Ausruf€ 900,–

+ vergrößern
00226

Vera Molnar,

verso mon. G.V. (Gaks Vera), dat. 1947, Budapest 1924 – 2023 Paris, „Hommage an Sonia Delaunay“, verso betitelt, Aquarell, 13,5 x 26,5 cm, Lichtschaden, Knickstellen – verso Etikett März Galerien, Ladenburg – (41501-79)

Ausruf€ 900,–

+ vergrößern
00227

Monogrammist AMH,

„Heiteres Tanzpaar“, Bronze, auf Plinthe, 28,5 x 23 x 31 cm (41697-1)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00228

Tom Mosley, verso sig., dat. 1982,

Stoke-on-Trent 1927 – 2009 Mönchengladbach, „Shadow-Box“, verso betitelt, Holz, Karton und Plexiglas, 1/30, 31 x 31 x 4 cm – Kölnischer Kunstverein – (41704-29)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00229

Fateh Moudarres, r.m. und verso sig. und dat. (19)73,

Aleppo 1922 – 1999 Damaskus, „Paar“, Öl/Lwd., 65 x 50 cm, o.R. (41638-13)

Ausruf€ 1.200,–

+ vergrößern
00230

Alfred Müller, verso sig. und dat. 2000,

Kecklingen 1960 – tätig in Pforzheim, „Alexis“, verso betitelt, Mischtechnik/Lwd., 70 x 60 cm, o.R. (41069-173)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00231

Alfred Müller, verso sig. und dat. 2000,

Kecklingen 1960 – tätig in Pforzheim, „Kim“, verso betitelt, Mischtechnik/Lwd., 70 x 60 cm, o.R. (41069-174)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00232

Takashi Murakami, r.u.handsig.,

Habashi 1962 – tätig in Tokio, „From the perceived debris of the universe…“, Farboffsetlithographie, 36/300, 70 x 83 cm, Stauchungen, Knickstellen, o.R. (41523-2)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00233

Hide Nasu,

verso sig. und dat. (19)98 bzw. eines unsig. und undat., Yono 1950 – tätig in Frankfurt/M., „18-11-1998 I/3 (R.)“, „21-09-1998 I/3 (M.)“ und „21-09-1998 II/3 (L.)“, je verso betitelt, Enkaustik (Wachs, Pigment, Asche/Lwd.), je 43 x 42 cm, Kratzspuren, o.R. (41582-30)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00234

Aurelie Nemours, r.u.handsig.,

Paris 1910 – 2005 daselbst, „Isis“, Farbserigraphie, 55/100, 59,5 x 59,5 cm, o.R., Druckstellen (41501-197)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00235

Marco Neri, je verso sig. und dat. 1999,

Forli 1966 – tätig in Tor, sechs Gemälde aus der Serie „Windows“, je Öl/Lwd., 16,20,24,26,27,28/60, 50 x 35 cm, o.R. */aus 79* (41069-337)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00236

Marco Neri, je verso sig. und dat. 1999,

Forli 1966 – tätig in Tor, sechs Gemälde aus der Serie „Windows“, je Öl/Lwd., 29, 30, 31, 32, 33, 34/60, 50 x 35 cm, o.R. */aus 79* (41069-338)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00237

Helmut Newton, „Baby Sumo“,

1.522/10.000, Ausgabe zum 100. Geburtstag Helmut Newtons und 40. Geburtstag von TASCHEN, Taschenverlag, Köln 2020, 51 x 37 x 6 cm, in Original-Kassette, mit Buchständer, Design von Philippe Starck – (41668-23)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00238

Hermann Nitsch, r.u.handsig.,

Wien 1938 – 2022 Mistelbach, „Entwurf für eine … theateranlage III münchen“, betitelt, Farblithographie, Probedruck, 106,5 x 75,5 cm (41501-56)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00239

Isamu Noguchi für Vitra,

„Coffee Table“, Eschenholz, schwarz gefasst, aufliegende Glasplatte, 40 x 127 x 91 cm, Fuß mit Farbfehlstellen (41303-3)

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00240

Emil Nolde, r.u.sig.,

Nolde 1867 – 1956 Seebüll, „Portrait eines jungen Mannes“, auf PP betitelt ‚Spanier‘, Aquarell, 18 x 14 cm (PP-A.), dezenter Lichtschaden, Gutachten: Prof.Dr. Martin Urban (Direktor der Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde), 1980 (41309-1)

Ausruf€ 6.000,–

+ vergrößern
00241

Igor Novikov, r.u.mon.,

Tschadyr-Lunga 1961 – tätig in der Schweiz, „Die Heilung des Kains“, verso betitelt und dat. 1989, Öl/Lwd., 121 x 90 cm, Werknr. XI 4 (41534-10)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00242

Jutta & Herbert Ohl für Rosenthal,

zwei Stühle „Swing“, Federstahl und schwarz lackiertes Aluminium, H = 81 cm, einer mit Lackfehlstelle (41518-16)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00243

Martha Parsey, verso sig., dat. 2001,

London 1973 – tätig in Köln, „Out of the blue / in the red“, verso betitelt, Öl und Collage/Lwd., 100 x 80 cm, o.R. – verso Etikett: Galerie Jarmuschek, DM 4.400,- – (41624-27)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00244

Hermann Max Pechstein, r.u.handsig.,

Zwickau 1881 – 1955 Berlin, „Yali V (Das Mädchen auf der Flucht)“, Kaltnadelradierung, 1923, 23,5 x 18 cm (41534-12)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00245

Carl-Henning Pedersen, r.u.handsig.,

dat. 1992, Kopenhagen 1913 – 2007 daselbst, „Narrateur imaginaire 92“, betitelt, Farbaquatintaradierung, 6/60, 68 x 44,5 cm (40778-1)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00246

AR Penck (d.i. Ralf Winkler), l.u.handsig.,

Dresden 1939 – 2017 Zürich, „o.T.“, Serigraphie, 6/10, 86 x 122 cm, knittrig, o.R. (41211-23)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00247

AR Penck (d.i. Ralf Winkler), m.u.handsig.,

Dresden 1939 – 2017 Zürich, „Figürliche Komposition“, Farbserigraphie, 36/55, 86 x 113 cm (Blatt) (41211-16)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00248

AR Penck (d.i. Ralf Winkler), je handsig.,

Dresden 1939 – 2017 Zürich, „o.T. – eines betitelt: Herbertstraße 7 b“, sechs Farblithographien aus einer Mappe in einem Rahmen, je 4/15, 24,5 x 17 cm bzw. 17 x 25 cm, 88 x 126 cm (gesamt) (41211-46)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00249

AR Penck (d.i. Ralf Winkler),

r.u.handsig., Dresden 1939 – 2017 Zürich, „9. November 1990“, Farbserigraphie, 11/55, 86 x 122 cm (Blatt) (41211-67)

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00250

Raymond Pettibon, verso sig, dat. (19)87,

Tucson 1957 – tätig u.a. in New York, „I blame myself for these dreams“, betitelt, Tuschpinselzeichnung, 36 x 28 cm (Blatt), gebräunt, Klebstreifenrückstände, Reißzwecklöcher, fleckig, Stauchung (41069-284)

Ausruf€ 1.200,–

+ vergrößern
00251

Raymond Pettibon, r.u.handsig.,

Tucson 1957 – tätig u.a. in New York, „She came within bloodshot“, betitelt, Farbserigraphie, 1/3, PUB/P, 40 x 25 cm, Stauchungen (41069-210)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00252

Raymond Pettibon, r.u.handsig.,

Tucson 1957 – tätig u.a. in New York, „The cathedral floor“, betitelt, Serigraphie, 1/3, PUB/P, 55 x 39,5 cm (41069-211)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00253

Pablo Picasso,

Málaga 1881 – 1973 Mougins, verso Prägestempel, Madoura Plein Feu, Empreinte Originale de Picasso und B 101, Teller „Joueur de Diaule et Faune“, 1956, Steingut unglasiert, 71/100, D = 31 cm, Metallabrieb (41211-47)

Ausruf€ 1.200,–

+ vergrößern
00254

Pablo Picasso,

Málaga 1881 – 1973 Mougins, verso Prägestempel: Madoura Plein Feu (Reste) und Edition Picasso, Schale „Oiseau au soleil“, 1952, Steinzeug mit oxidiertem Paraffindekor, Emailfarbe, glasiert, aus einer Auflage von 500 nicht nummerierten Exemplaren, D = 14,5 cm, Glasurfehlstelle (41211-48)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00255

Joan Hernández Pijuan, r.u.handsig., dat. 2000,

Barcelona 1931 – 2005 daselbst, „Haus“, Aquatintaradierung, 8/35, 26 x 29,5 cm (41501-62)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00256

Marja Pirilä, je verso auf Etikett handsig.,

Rovaniemi 1957 – tätig in Tampere, „Like a Breath in Light #8 und #11“, zwei Farbfotografien, 2002/Abzug 2015, 5 bzw. 12/100, je 55 x 180 cm, o.R. – NP LUMAS EUR 2.800,- – (40960-12)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00257

Warren Platner,

Ausführung Knoll International, Entwurf 1966, sechs Armlehnstühle „Side Chair“, Stahldraht, Nickel poliert, mit bordeauxroten Polstern, H = 75 cm, Kunststoffringe am Fuß teils lose (41658-9)

Ausruf€ 1.800,–

+ vergrößern
00258

Warren Platner,

Ausführung Knoll International, Entwurf 1966, zwei Armlehnstühle „Side Chair“, Stahldraht, Nickel poliert, mit schwarzen Polstern, H = 75 cm, Kunststoffringe am Fuß teils lose (41658-1)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00259

Warren Platner,

Ausführung Knoll International, Entwurf 1966, Stuhl „Platner Lounge Chair“, roter Textilbezug, Stahldraht, H = 76 cm, Gebrauchsspuren, Bezug ergänzt (41518-4)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00260

Gilbert Portanier, je sig. und dat. (19)75,

Cannes 1926 – 2023 Vallauris, zwei Keramikvasen, partiell farbig glasiert, H = 22,5 cm und 25,5 cm (41658-19)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00261

Jürgen Raitz von Frentz,

verso mon., dat. 2004, Griesheim 1941 – 2010 Wiesbaden, „Fragment II“, Öl und Tusche/Lwd., 110 x 90 cm, Stauchung, Druckstellen, o.R. (40452-2)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00262

Daniel Richter, r.u.handsig., dat. (20)05, Entin 1962 – tätig in Berlin,

„Farbenlaare“, Farblithographie, 71/100, 64,5 x 44 cm (41536-1)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00263

Gerhard Richter, r.u.handsig. und dat. 1991,

„Abstraktes Bild“, Farboffsetlithographie, 49 x 73,5 cm (68 x 90 cm Blatt), o.R., Druckstellen, fleckig (41700-4)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00264

Siegfried Rischar, je r.u.sig., eines dat. (19)83,

Aschaffenburg 1924 – 2009 daselbst, „Landschaften“, zwei Arbeiten, Aquarell und Bleistift/Papier, weiß gehöht, je 25 x 30 cm (41704-10)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00265

James Rizzi, l.u.handsig., dat. 1998,

New York 1950 – 2011 daselbst, „That Golden Moment“, betitelt, 3D-Farbserigraphie, 142/350, 19 x 26,5 cm (41247-1)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00266

James Rizzi, l.u.handsig., r.u.dat. (19)89,

New York 1950 – 2011 daselbst, „Women who work out“, 3D-Farbserigraphie, 41/350, 52 x 36,5 cm, Rahmen und Glas beschädigt (41247-2)

Ausruf€ 800,–

+ vergrößern
00267

Michael Rögler, verso sig.,

dat. (19)87/Nov. I, Mainz 1940 – tätig in München, „K277“, betitelt, Öl/Lwd., 140 x 135 cm (38473-33)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00268

Michael Rögler, verso sig.,

dat. (19)96/Dez. II, Mainz 1940 – tätig in München, „K473“, betitelt, Öl/Lwd., 70 x 65 cm (38473-34)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00269

Fritz Röll, sig. und dat. (19)23,

Kaltennordheim/Rhön 1879 – 1956 daselbst, „Weiblicher Akt“, Bronze, Guss G. Heinze Berlin, H = 64 cm (41696-1)

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00270

Maren Roloff, sig., dat. 1996,

Bad Langensalza 1964 – tätig in Berlin, „Der Sohn“, Eisen und Gummi, H = 205 cm – vertreten in den Staatl. Kunstsammlungen Dresden – (41488-4)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00271

Maren Roloff, zugeschrieben,

Bad Langensalza 1964 – tätig in Berlin, „Doppelkegel“, H = 47 cm, D = 15,5 cm – vertreten in den Staatl. Kunstsammlungen Dresden – (41488-10)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00272

Maren Roloff, zugeschrieben,

Bad Langensalza 1964 – tätig in Berlin, „o.T.“, Wandplastik, Eisen und Gummi, 98 x 20 x 10 cm – vertreten in den Staatl. Kunstsammlungen Dresden – (41488-11)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00273

Maren Roloff, auf Gummi sig., dat. (19)94,

Bad Langensalza 1964 – tätig in Berlin, „138“, betitelt, Gummi, Plexiglas, Alu, Holz, 160 x 18 x 12 cm – vertreten in den Staatl. Kunstsammlungen Dresden – (41488-12)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00274

Maren Roloff, verso sig., dat (19)98,

Bad Langensalza 1964 – tätig in Berlin, „348.98“ betitelt, Eisen und Gummi, 60 x 38 x 20 cm – vertreten in den Staatl. Kunstsammlungen Dresden – (41488-6)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00275

Maren Roloff, zugeschrieben, dat. (19)97,

Bad Langensalza 1964 – tätig in Berlin, „264“, betitelt, Eisen und Gummi, 80 x 30 x 22 cm – vertreten in den Staatl. Kunstsammlungen Dresden – (41488-7)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00276

Maren Roloff, sig., dat. 2001,

Bad Langensalza 1964 – tätig in Berlin, „Geige und Kasten“, zweiteilige Arbeit, Metall und Gummi, L = 58 cm und L = 63 cm, Saiten gerissen – vertreten in den Staatl. Kunstsammlungen Dresden – (41488-8)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00277

Maren Roloff, spiegelverkehrt mon.,

dat. (19)99, Bad Langensalza 1964 – tätig in Berlin, „298“, betitelt, Eisen und Gummi, 27 x 40 x 16 cm – vertreten in den Staatl. Kunstsammlungen Dresden – (41488-9)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00278

Frank Ross, r.u.mon.,

dat. (19)43, Frankfurt/M. 1889 – 1992, war tätig in Positano und New York, „Pause“, verso auf Etikett betitelt, Öl/Ktn., 53 x 31,5 cm, Kratzspuren, beiliegend Flyer Galerie Baden Baden, Anne Meindl-Pöllmann 08.02.1996 mit Abb., sowie Ausstellung: Modern Art Studio New York 1942, Historisches Museum Frankfurt Retroperspektive 1954 (41613-2)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00279

Peter Ruehle, verso sig., dat. 2006,

Dresden 1975 – tätig in Berlin, „International 7“, verso betitelt, Öl/Lwd., 80 x 60 cm, o.R. (41392-2)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00280

Eero Saarinen,

Ausführung Knoll International, Entwurf 1956, sechs Stühle „Tulip“, weiß lackierter Metallfuß, zwei ohne Drehfunktion, schwarze Sitzpolster, H = 81 cm, Kratzspuren, vier Sitzschalen vergilbt, einer ohne Knoll-Kennzeichnung (41388-3)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00281

Eero Saarinen für Knoll International,

Entwurf 1956, Tisch „Tulip“, weiß lackierter Metallfuß, weiße Marmorplatte, H = 72 cm, D = 104 cm, Platte aufliegend, Kratzspuren, Schutzlack verfärbt – Fuß mit Guss-Marke Knoll-International 172-173 (41232-119)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00282

Eero Saarinen für Knoll International,

Entwurf 1956, Tisch „Tulip“, weiß lackierter Metallfuß, lose aufliegende schwarze Granitplatte, H = 72 cm, D = 125 cm, Gebrauchsspuren – Fuß mit Guss-Marke Knoll Internationl 172-173 (41388-4)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00283

Eero Saarinen,

Ausführung Knoll International, Entwurf 1956, vier Drehstühle „Tulip“, weiß lackierter Metallfuß, türkisfarbene Vollpolsterung, H = 80 cm, Polster verbraucht, Kratzspuren – Fuß je mit Guss-Marke Knoll International (41232-8)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00284

Eero Saarinen für Knoll International,

Entwurf 1956, zwei Beistelltische „Tulip“, je weiß lackierter Metallfuß, je weiße Marmorplatte, H = 36 cm, D = 60 cm, eine Platte lose, Fuß mit Gussmarke Knoll International (41211-1)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00285

Eero Saarinen,

Ausführung Knoll International, Entwurf 1956, Armlehnstuhl „Tulip“, weiß lackierter Metallfuß, braunes Kunstlederpolster, H = 81 cm, Kratzspuren, Riss, Kanten bestoßen (41388-5)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00286

Eero Saarinen,

Ausführung Knoll International, zwei Beistelltische, Marmor, Metall, weiß lackiert, H = 51 cm, D = 40 cm, Gebrauchsspuren – Fuß mit Guss-Marke Knoll International (41518-14)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00287

Eero Saarinen für Knoll International,

Entwurf 1956, Tisch „Tulip“, weiß lackierter Metallfuß, Marmorplatte aufliegend, H = 52 cm, D = 104 cm, Schutzlack verfärbt – Holzboden mit Etikett Knoll International GmbH, Stuttgart – (41658-24)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00288

Eero Saarinen,

Ausführung Knoll International, Entwurf 1956, Armlehnstuhl „Tulip“, weiß lackierter Metallfuß, zartgrünes Stoffpolster, H = 80 cm, Gebrauchsspuren, Polster lose (41658-32)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00289

Marius Ernest Sabino, sig.,

Acireale 1878 – 1961 Paris, „Tänzerin mit Schleierumhang“, opaleszentweißes Glas, H = 19,5 cm, Sockel bestoßen (41613-1)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00290

Fünf Freischwinger, nach „Terrj“ von Saccardo,

Chromgestell, schwarzes Leder, H = 75 cm, Druckstellen, Gebrauchs- und Kratzspuren (41582-14)

Ausruf€ 500,–

+ vergrößern
00291

Yuko Sakurai, unbez., verso auf Etikett dat. 2019,

Tsuyama 1970 – tätig daselbst, „Nishiimamachi 2“, verso betitelt und nummeriert: #22189, Pastell und Öl auf Yokono Papier, 28 x 29 cm – verso Etikett Galerie Friedrich Müller, Frankfurt/M. – (41501-93)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00292

Gino Sarfatti für Arte Luce,

Entwurf 1953, Stehlampe „1063“, schwarz lackiertes Aluminium, H = 216 cm, Sockel mit Druckstellen, teils Kratzspuren (41301-1)

Ausruf€ 1.200,–

+ vergrößern
00293

Wolfram Scheffel, verso sig., dat. 9/2004,

Itzehoe 1957 – tätig Freiburg, „Paris (WS 34/04)“, verso betitelt, Öl/Lwd., 80 x 100 cm (41501-40)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00294

Wolfram Scheffel, verso sig., dat. 6/2004,

Itzehoe 1957 – tätig Freiburg, „Gelbes Feld (WS 18/04)“, verso betitelt, Öl/Lwd., 40 x 50 cm (41501-75)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00295

Wolfram Scheffel, verso sig., dat. 5/2004,

Itzehoe 1957 – tätig Freiburg, „Drei Inseln (WS 13/04)“, verso betitelt, Öl/Lwd., 40 x 50 cm (41501-76)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00296

Cornelia Schleime, r.u.sig., dat. (19)98,

Berlin 1953 – tätig daselbst, „o.T.“, Aquarell und Tuschpinsel auf tonigem Japan, 55 x 75 cm (Blatt), knittrig – verso Etikett Galerie Sander, Darmstadt – (41501-52)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00297

Cornelia Schleime, r.u.sig., dat. (19)96,

Berlin 1953 – tätig daselbst, „Ohne Worte“, verso auf Etikett betitelt, Aquarell und Tuschpinsel, 56 x 76 cm (Blatt), knittrig – verso Etikett Galerie Sander, Darmstadt – (41501-51)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00298

Cornelia Schleime, r.u.sig., dat. (19)97,

Berlin 1953 – tätig daselbst, „Das Bad in der Kokosnuss II“, betitelt, Aquarell und Tuschpinsel auf tonigem Japan, 55 x 74 cm (Blatt) – verso Etikett Galerie Sander, Darmstadt – (41501-53)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00299

Cornelia Schleime, r.u.sig., dat. (19)97,

Berlin 1953 – tätig daselbst, „o.T.“, Aquarell und Tuschpinsel auf tonigem Japan, 56 x 76 cm (Blatt) – verso Etikett Galerie Michael Schultz, Berlin – (41501-54)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00300

Cornelia Schleime, r.u.sig., dat. 2014,

Berlin 1953 – tätig daselbst, „o.T.“, Aquarell und Tuschpinsel/Bütten, 57 x 38 cm (41501-99)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00301

Eugen Schlindwein, verso sig.

und dat. 1977, „(Große) Scheibenhardter Landschaft I“, verso betitelt, Öl/Sperrholz, 166 x 156 cm (41069-275)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00302

Andreas Schön, verso sig. und dat. (19)99-3/4,

Kassel 1955 – tätig in Düsseldorf, „Paternò“, verso betitelt, Öl/Lwd., 120 x 200 cm, Druckstelle, o.R. (41069-244)

Ausruf€ 1.000,–

+ vergrößern
00303

Annette Schröter, verso sig., dat. 2014,

Meissen 1956 – tätig in Leipzig, „o.T.“, Papierschnitt, Gouache und Collage auf Papier, 91 x 70 cm (41501-59)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00304

Annette Schröter, verso sig., dat. 2020,

Meißen 1956 – tätig in Leipzig, „o.T. – GT22“, Papierschnitt, 40 x 29 cm (41501-166)

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00305

Annette Schröter, verso sig., dat. 2020,

Meißen 1956 – tätig in Leipzig, „o.T – GT20“, Papierschnitt, 40 x 29 cm (41501-167)

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00306

Bernard Schultze, r.u.sig., dat. (19)94,

Schneidemühl 1915 – 2005 Köln „Eine Szene nicht begreifbar“, verso betitelt und dat. 1994, Öl/Lwd., 79 x 119 cm (41501-41)

Ausruf€ 2.400,–

+ vergrößern
00307

Arie van Selm, r.u. und verso mon.,

Utrecht 1950 – 2024, „Octave-I (0207-14)“, verso betitelt, Öl/Lwd., 124 x 121 cm, o.R., Farbfehlstellen (40722-10)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00308

Sessel „Matheo“,

Signet, lava-graues Leder, drehbarer, auf Metallfuß, mit Textilkissen, H = 109 cm, fleckig (41574-9)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00309

Paramjit Singh, r.u.sig.,

dat. (19)80, Amritsar 1935 – tätig in Neu Delhi, „o.T.“, Öl/Lwd., 76 x 61,5 cm, Provenienz: Kunstverein Darmstadt, „Indian Art Today“, Kunsthalle Darmstadt 1982 (41613-3)

Ausruf€ 5.000,–

+ vergrößern
00310

Paramjit Singh, r.u.sig.,

dat. (19)80, Amritsar 1935 – tätig in Neu Delhi, „o.T.“, Öl/Lwd., 60,5 x 77 cm, Provenienz: Kunstverein Darmstadt, „Indian Art Today“, Kunsthalle Darmstadt 1982 (41613-4)

Ausruf€ 5.000,–

+ vergrößern
00311

Renée Sintenis, mon.,

Glatz 1888 – 1965 Berlin, „Berliner Bär“, Bronze, Gießerei Noack Berlin, H = 13,5 cm, Marmorsockel, mit Widmungsplakette Industriefilmtage Berlin 1959 gestiftet vom regierenden Bürgermeister von Berlin, Plinthe des Sockels beschädigt (41663-61)

Ausruf€ 2.000,–

+ vergrößern
00312

Jörg Söchting, je verso sig. und dat. 1995,

Pforzheim 1959 – tätig in Berlin, „Man with two hats, carwrecks“ und „Man in cardbox“, Diptychon, Öl/Lwd., 170 x 190 cm und 176 x 175 cm, je o.R. (41069-84)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00313

Roger Somville, l.u.handsig.,

Schaerbeek 1923 – 2014 Tervuren, „Harlekin“, Farblithographie, epreuve d’artiste XVI/XXV, 77 x 55 cm, gebräunt (41211-7)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00314

Pierre Soulages, r.u.handsig.,

Rodez 1919 – 2022 Nîmes, „Lithographie No. 8“, Farblithographie, 96/250, 64 x 48 cm, 76 x 56 cm (Blatt), gebräunt, knittrig (41700-6)

Ausruf€ 4.500,–

+ vergrößern
00315

Pia Stadtbäumer, unbez.,

Münster 1959 – tätig in Düsseldorf, „Susi mit Sandrose in der linken Wange“, Wachs, 25 x 14 x 16 cm – Rechnungskopie Galerie Schneider 04.03.1996 – (41069-318)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00316

Bernard Stern, verso dat. 1981,

Brüssel 1920 – 2002 Frankreich, „Enduro“, verso betitelt, Öl/Lwd., 101 x 91 cm (41624-3)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00317

Artur Stoll, l.u.mon., dat. (19)88,

verso sig., Freiburg 1947 – 2003 Norsingen, „Tier“, l.o. betitelt, Öl/Nessel, 134 x 141 cm, o.R. – Ausstellungsetikett: Kunsthalle Baden Baden, 1989, Abb. Kat. S. 16 – (41624-28)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00318

Elizabeth Strong-Cuevas, l.u.mon.,

verso mon., sig. und dat. 1999, Saint Germain en Laye 1929 – tätig in New York, „Gesichter“, Aquarell und Bleistift, 42 x 36 cm, 55,5 x 42,5 cm (Blatt), stockfleckig, wellig (41069-38)

Ausruf€ 12.000,–

+ vergrößern
00319

entfällt

entfällt

Ausruf€ ,–

+ vergrößern
00320

Thitz, syn. für Matthias Schemel,

verso bez. und dat. 2017, geb. 1962 in Frankfurt/M., „Natura“, Collage, Acryl und Tüten/Papier, 7 x 15 cm (41501-174)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00321

Peter Thol, l.u.sig. und dat. 1998,

Cottbus 1955 – tätig in Berlin, „Schlafende Hunde“, Öl/Papier, 148 x 183 cm (41069-273)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00322

Thonet,

Stuhl, „S 43F“ (2), Buchenholz, H = 81 cm, Gebrauchsspuren (41704-30)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00323

Thonet,

Bugholzstuhl, „Modell 209“, schwarz, mit Rohrgeflecht, H = 76 cm, Farbfehlstellen (41270-15)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00324

Thonet,

Freischwinger „S61V“, schwarzes Leder, verchromt und Kunststoff, H = 92 cm, Gebrauchsspuren (41704-45)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00325

Rudi Tröger, verso sig.,

Marktleuthen 1929 – tätig in Westerholzhausen, „Kirschsommer“, oben betitelt, Eitempera/Lwd., 22 x 35,5 cm (nicht firnissen) (41257-17)

Ausruf€ 800,–

+ vergrößern
00326

Werner Tübke, r.u.handsig.,

Schönebeck 1929 – 2004 Leipzig, aus: „Vom Schöneren Tod – Zug der Pestkranken/Kreuzabnahme“, Lithographie, 138/150, 27,3 x 37,5 cm (41519-1)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00327

Werner Tübke, r.u.handsig.,

Schönebeck 1929 – 2004 Leipzig, aus: „Vom Schöneren Tod – Gen Narragonien“, Lithographie, 138/150, 15,6 x 24,4 cm (41519-2)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00328

Werner Tübke, r.u.handsig.,

Schönebeck 1929 – 2004 Leipzig, aus: „Vom Schöneren Tod – Auf dem weißen Berg“, Lithographie, 138/150, 28,7 x 41,4 cm (41519-3)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00329

Werner Tübke, r.u.handsig.,

Schönebeck 1929 – 2004 Leipzig, aus: „Vom Schöneren Tod – Schlacht bei Frankenhausen II“, Lithographie, 138/150, 25,5 x 37,5 cm (41519-4)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00330

Werner Tübke, r.u.handsig.,

Schönebeck 1929 – 2004 Leipzig, „o.T.“, Lithographie, 43/50, 26,3 x 36,5 cm (41519-6)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00331

Werner Tübke, r.u.handsig.,

l.u.i.St.sig. und dat. (19)85, Schönebeck 1929 – 2004 Leipzig, „Auferstehung II“, Rötellitographie, 15/60, 25,8 x 35,7 cm (41519-5)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00332

Dani Tull,

San Bernardino 1966 – tätig in Los Angeles, „George Michael is making a comebak“ und „Couple on the beach“, zwei Aquarelle, eines mit Tuschpinsel, je 50 x 37 cm (PP-A.), Reißzwecklöcher */mit 206* (41069-196)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00333

Günther Uecker, r.u.handsig., dat. (19)76,

Kuhlen-Wendorf 1930 – 2025 Düsseldorf, „Diagonale Struktur“, Prägedruck, 32/100, 46,5 x 47,5 cm, Klebstreifenrückstände (41704-6)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00334

Günther Uecker, r.u.handsig., dat. (19)91,

Kuhlen-Wendorf 1930 – 2025 Düsseldorf, „Brett II“, betitelt, Farblithographie, 40/90, 65 x 45 cm bzw. 80 x 56 cm (Blatt) – Prägestempel Erker-Presse, St. Gallen – (41686-1)

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00335

Stehlampe mit Reflektor,

Swisslamps International, Modell „Zürich“, Halogen, einflammig, Stahl, Kunststoff, Canvas, zweiteilig, H = 197 cm bzw. 174 cm, fleckig, Kratzspuren (41354-9)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00336

Zwei Deckenfluter,

in der Art von Sigfried Giedion, Aluminium, Eisengewicht, H = 174 cm bis 176 cm, Druckstellen, Ergänzungen (41656-2)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00337

Unbekannter Künstler, undeutlich sig., um 1960,

„Mädchen auf Hocker“, Bronze, o.A., H = 19,5 cm (41704-8)

Ausruf€ 40,–

+ vergrößern
00338

Unbekannter Künstler, r.o. und verso undeutlich sig. G…,

dat. (19)89, „Unbekannt“, betitelt, Mischtechnik/Hartfaser, 193 x 113 cm, beschädigt (41069-83)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00339

Unbekannter Künstler,

„Stele“, Weichholz, auf Eisenplinthe, H = 142 cm, Risse (41309-23)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00340

Unbekannter Künstler,

Lichtobjektwürfel mit durchscheinendem Spiegelglas, innen illuminierte Stele mit Astwerk, 35 x 30 x 30 cm, dazu ergänzte Säule, Gesamthöhe = 145 cm, Säule bestoßen, Farbfehlstellen (41534-4)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00341

Victor Vasarely, je handsig.,

Pecs 1906 – 1997 Paris, „Code“, Mappe mit acht Graphiken: Radierung (1), Farbserigrafien (5), davon drei mit Prägedruck, Serigrafien mit Prägedruck (2), je 69/150, je 38 x 27,5 cm (Blatt), sowie innenliegender Broschüre „Le Soleil Noir“, mit Text von Jean-Clarence Lambert, erschienen bei Editions du Soleil, Paris 1967, mit Kassette (41211-25)

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00342

Victor Vasarely, m.u.bez.,

„o.T.“, Farblithographie auf tonigem Karton, 51 x 65,5 cm (Blatt), Kratzspuren, Stauchungen, o.R. – Prägestempel Editions Denise René, Paris – (41211-50)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00343

Victor Vasarely, m.u.bez.,

„o.T.“, Serigraphie, 66 x 51 cm, o.R. – Prägestempel Editions Denise René, Paris – (vgl. MoMA: Altai from the Portfolio Cinétique lll) – (41211-51)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00344

Paolo Venini, Trilobo-Hängelampe,

Messing vergoldet und Muranoglas, sechsflammig, H = 120 cm (41588-11)

Ausruf€ 800,–

+ vergrößern
00345

Cornelius Völker, verso sig., dat. 2006,

Cronach 1965 – tätig in Düsseldorf, „Frisur“, verso betitelt, Öl/Lwd., 100 x 70 cm, o.R. (41501-36)

Ausruf€ 1.200,–

+ vergrößern
00346

Cornelius Völker, verso sig., dat. 2000, 2-I,

Cronach 1965 – tätig in Düsseldorf, „o.T. (Knäckebrot)“, Öl/Lwd., 50 x 60 cm, o.R. (41501-29)

Ausruf€ 1.200,–

+ vergrößern
00347

Andreas von Weizsäcker, sig., dat. 2003,

Essen 1956 – 2008 Gauting, „o.T.“, Buch mit plastischen Papierskulpturen, 43 x 61 cm, im Umkarton (41501-194)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00348

Tom Wesselmann, r.u.handsig.,

Cincinnati 1931 – 2004 New York City, „Judy reaching over table“, Farbserigraphie, 39/65, 87 x 112 cm (40463-30)

Ausruf€ 4.000,–

+ vergrößern
00349

Magdalena Wiecek,

auf Fotozertifikat sig., betitelt „aus der Serie Turmskulpturen“, dat. 1.2000-2001, Katowice 1924 – 2008 Dahab, „Turm 5“, betitelt, aus der Serie ‚Turmskulpturen‘, 61 x 28 x 26 cm, Stahl und Holz, dazu Holzsäulenkonstruktion, H = 91 cm (41624-10)

Ausruf€ 3.000,–

+ vergrößern
00350

Björn Wiinblad für Rosenthal,

Besteck „Lotus“, 925 Silber, für sechs Personen, wie: Menuemesser, -gabeln und -löffel, Kuchengabeln, Kaffeelöffel, sowie drei Vorlegeteile, netto ca. 1.251 g, in Rosenthal studio line-Schatulle (beschädigt) (41309-15)

Ausruf€ 1.200,–

+ vergrößern
00351

Fritz Winter, r.u.sig., dat. (19)53,

Altenbögge 1905 – 1976 Herrsching, „Eingeschlossenes Rot und Grün“, verso auf Etikett betitelt, Gouache/Papier auf Lwd. aufgezogen, 43,5 x 64,5 cm, Lichtschaden – verso Etikett Galerie Marbach, Bern No. 1005 – (41309-36)

Ausruf€ 800,–

+ vergrößern
00352

Jost Wischnewski, verso handsig.,

Düsseldorf 1962 – tätig in Worpswede, „Venezia“, verso auf Etikett betitelt und dat. 2005, Lambdaprint, 2/4, 77 x 112 cm (41069-235)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00353

Jost Wischnewski, unbez.,

Düsseldorf 1962 – tätig in Worpswede, „PKW“, schwarzer und weißer Lack auf Acrylscheibe, Hinterglasmalerei, 49,5 x 69,5 cm (41069-177)

Ausruf€ 100,–

+ vergrößern
00354

Jost Wischnewski, unbez.,

Düsseldorf 1962 – tätig in Worpswede, „Taxi“, schwarzer und weißer Lack auf Acrylscheibe, Hinterglasmalerei,
50 x 60 cm (41069-8)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00355

Werner Wittig, r.u. Ritzsig., dat. (19)74,

Chemnitz 1950 – 2013 Radebeul, „Steilufer“, verso bez., Öl/Hartfaser, 38 x 48 cm (41130-11)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00356

Gustav Wolf, je r.u.handsig.,

Östringen 1887 – 1947 Greenfield, „Welt – XII Tafeln“, Mappe mit zwölf Holzschnitten, ca. 39,5 x 55 cm, gebräunt, Mappe gerissen, o.R. (41534-23)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00357

Renate Wolff, verso sig. und dat. 1998/99,

Trier 1956 – tätig in Berlin, „Reigen Gelb/Weiß II“, verso betitelt, Wandplastik mit Wachs auf Pressspan, 40 x 30 x 3 cm, o.R., Kratzspur (41069-266)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00358

Paul Wunderlich, sig.,

Eberswalde 1927 – 2010 St.-Pierre-de-Vassols, „Mondsichelstele“, Bronze, teils poliert, 451/1.250, H = 39 cm (40463-33)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00359

Paul Wunderlich, r.u.handsig.,

Eberswalde 1927 – 2010 St.-Pierre-de-Vassols, „Minerva“, Farblithographie, 14/100, 79 x 57 cm (41691-5)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00360

Ekrem Yalcindag, verso sig., dat. 2019,

Göblasi 1964 – tätig in Istanbul und Berlin, „Contrasts“, verso betitelt, Öl/Lwd., 70 x 50 cm, o.R. (41501-103)

Ausruf€ 1.200,–

+ vergrößern
00361

Haeri Yoo, verso sig. und dat. 2007,

Korea 1970 – tätig in New York, „o.T.“, Materialbild, Assemblage/Ktn., 82 x 102 cm, Stauchungen, Reißzwecklöcher, o.R. (41069-361)

Ausruf€ 400,–

+ vergrößern
00362

Ossip Zadkine, r.u.sig., dat. (19)59,

Wizebsk 1888 – 1967 Neuilly-sur-Seine, „Zwei Brüder“, verso auf Ausstellungsetikett betitelt, Filzstiftzeichnung, 56 x 39,5 cm, Reißzwecklöcher, gebräunt (41211-6)

Ausruf€ 900,–

+ vergrößern
00363

Ossip Zadkine, r.u.handsig.,

Wizebsk 1888 – 1967 Neuilly-sur-Seine, „o.T.“, Farblithographie, 58/100, 58,5 x 42,5 cm, gebräunt, fleckig (41211-5)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00364

Ossip Zadkine, je r.u.handsig.,

Wizebsk 1888 – 1967 Neuilly-sur-Seine, „Zadkine Illustrated Appolinaire“, zehn Radierungen, AL 42/75, Wilhelm de Kostrowitzky, Paris bei Christophe Czwiklitzer, 1967, je 31 x 22 cm, davon sechs gerahmt und vier in der Original-Mappe, o.R., sowie Mappe, „Die Hügel“, mit zwei handsig. Lithographien von Ossip Zadkine, Verlag Ars Librorum, Frankfurt/M., 1966, 51 x 40 cm (gesamt), o.R. (41211-15)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00365

Zhou Brothers, l.u.sig.,

verso sig. und dat. 1994, geb. 1952 bzw. 1957 in der Provinz Guanxi – tätig u.a. in Chicago, „o.T. – BZ 521“, Öl und Collage/Ktn., 124,5 x 126,5 cm, o.R. (40900-6)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00366

Zhou Brothers, l.u.sig. und dat. (19)90,

verso sig. und dat. 1990, geb. 1952 bzw. 1957 in der Provinz Guanxi – tätig u.a. in Chicago, „o.T. – BZ 052“, Öl und Collage/Lwd., 123,5 x 121 cm, o.R. (40900-7)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00367

Zhou Brothers, r.u.sig. und dat. (19)93,

verso sig. und dat. 1994, geb. 1952 bzw. 1957 in der Provinz Guanxi – tätig u.a. in Chicago, „o.T. – BZ 506“, Öl und Collage/Lwd., 184 x 66 cm, o.R. (40900-8)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00368

Zhou Brothers, sig., dat. (19)95,

geb. 1952 bzw. 1957 in der Provinz Guanxi – tätig u.a. in Chicago, „Vier Figuren“, Stuck, schwarz, weiß und rot bemalt, 42 x 62 x 25 cm (40900-1)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00369

Zhou Brothers, r.u.sig.,

geb. 1952 bzw. 1957 in der Provinz Guanxi – tätig u.a. in Chicago, „o.T. – BZ 093“, Öl und Collage/Lwd., 93 x 92 cm (40900-9)

Ausruf€ 600,–

+ vergrößern
00370

Matthias Zimmermann, verso auf Leiste sig., dat. 2008,

Basel 1981 – tätig in Zürich, „Pyramiden von Giseh“, 4/9, verso betitelt, Acryl/Lwd., 140 x 140 cm, Druckstelle, Farbfehlstellen, Kanten berieben, o.R. (41069-296)

Ausruf€ 200,–

+ vergrößern
00371

Matthias Zimmermann, verso auf Etikett handsig., dat. 2014,

Basel 1981 – tätig in Zürich, „Mechanisches Flächenland 1“, Digitalbild/Diasec, 1/3, 80 x 224 cm (41069-268)

Ausruf€ 15.000,–

+ vergrößern
00372

Matthias Zimmermann, verso auf Etikett handsig., dat. 2016,

Basel 1981 – tätig in Zürich, „Die Weltbilder des mechanischen Flächenlands“, Digitalbild/Diasec, 1/3, 80 x 224 cm (41069-269)

Ausruf€ 15.000,–

+ vergrößern
00373

Matthias Zimmermann, verso auf Etikett handsig., dat. 2014,

Basel 1981 – tätig in Zürich, „Mechanisches Flächenland 2“, Digitalbild/Diasec, 1/3, 80 x 224 cm (41069-270)

Ausruf€ 15.000,–

+ vergrößern
00374

Zokar (geb. 1996), verso sig., dat. 2017,

„The Madness Story“, verso betitelt, Stencil/Acryl/Lwd., 10/10, 50 x 50 cm, o.R., verso Künstleretikett und -stempel (41668-1)

Ausruf€ 300,–

+ vergrößern
00375

Zokar (geb. 1996),

verso sig., dat. 2017, „Aviator“, verso betitelt, Stencil/Acryl/Lwd., 60 x 81 cm, o.R., verso Künstlerstempel (41668-2)

Ausruf€ 300,–

Abkürzung im Glossar nachschlagen
Abb. Abbildung
aufgezogen der Bildträger ist auf einen festen Untergrund aufgebracht
B Breite
beh. behandelt
bezeichnet (bez.) nach unserer Meinung von anderer Hand gekennzeichnet
Blatt Blattgröße
col. coloriert
collationieren prüfen der Vollständigkeit eines Buches
ct./cts. Karat (Gewicht)
D Durchmesser
Darst. Darstellungsgröße
dat. datiert
doubliert eine Leinwand ist auf einer zweiten Leinwand aufgebracht
Durchmesser Die Angaben zum Durchmesser bei Armbanduhren verstehen sich immer ohne die Krone
erw. erwähnt
F.n.g. Funktionsfähigkeit nicht gewährleistet
geb. geboren
GG Gelbgold
Größe H x B x T, bei Graphiken die Darstellung, ggf. Plattenrand
H Höhe
h.f. high fill
handsig. handsigniert
i. d. Pl. in der Platte
i. St im Stein/im Stock
i.n. into neck
im PP im Passepartout, Objekt ist nicht gerahmt
Jh. Jahrhundert
K Karat (Legierung)
Ktn. Karton
L Länge
l. links
Lebensdaten angegeben unserer Meinung nach handelt es sich um den genannten Künstler
Lebensdaten nicht angegeben unserer Meinung nach handelt es sich nicht um ein Original des genannten Künstlers
Lwd. Leinwand
m. mittig
m.s. mid shoulder
mon. monogrammiert
n. coll. nicht collationiert
netto Gewicht ohne gefüllte Teile, bei Armbanduhren ohne Werke
NL Nachlass
o. oben
o. G. ohne Goldrand
o. J. ohne Jahr
o. R. ohne Rahmen
o. S. ohne Schlüssel
o. T. ohne Titel
o.A. ohne Auflage
orientalisches Silber Silberlegierung von Feinsilber bis hin zu geringem Silberanteil
ortsbezeichnet (ortsbez.) dargestellter Entstehungsort oder Wohnort ist auf dem Objekt erwähnt
PP Passepartout
PP-Ausschnitt (PP-A.) Objekt wurde nur im PP gemessen. Wir messen immer die Darstellung, wenn nicht anders angegeben (Blatt oder PP-A.)
r. rechts
Restant nicht verkauftes Objekt
RG Rotgold
signiert (sig.) nach unserer Meinung eigenhändig vom Künstler signiertes oder autorisiertes Objekt
T Tiefe
T. n. G. Trinkfähigkeit nicht gewährleistet
t.s. top shoulder
teilcol. teilcoloriert
u. unten
u.s. upper shoulder
undeutl. undeutlich
VK Verkaufspreis
WG Weißgold
zus. zusammen