r.u.handsig., Philadelphia 1974 – tätig in Puerto Rico, Havanna 1971 – tätig in Puerto Rico, ‚Untitled (Ball im Netz)‘, 2012, Pigmentdruck auf Japan Aquarellpapier, 44/50, 98 x 73 cm, Knickstellen, o.R. (Fi)
Zuschlag erfolgt
Ausruf€ 300,–
Marburg 1963 – tätig in Berlin, ‚Snake Farm‘, betitelt, Mischtechnik/Papier, 180 x 305 cm, beschädigt, o.R.
Ausruf€ 600,–
m.u.sig., dat. 1976, Insterburg 1931 – 2019 Moers, ‚Der jüdische Friedhof‘, betitelt, Bleirelief, Ölfarbe, Zeitung, gesamt 80 x 80 cm
Heppenheim 1936 – tätig in Karlsruhe, ‚Skizze für Joachim Ruf‘, betitelt, Bleistift und Ölkreide auf Pergamentpapier, 21 x 29 cm, Klebstreifenverfärbung
(M)
Ausruf€ 400,–
r.u.handsig., dat. (19)56, Padang Panjang 1923 – 1994 Bandung, ‚Liegender Akt‘, Farbholzschnitt, 3/7, 15,5 x 28,5 cm, gebräunt
Stuttgart 1929 – 2015 Oberpfalz, ‚Drei Musikanten‘, Öl/Lwd., 120 x 90 cm
Stuttgart 1929 – 2015 Oberpfalz, ‚Stillleben mit Sonnenblumen‘, Öl/Lwd., 120 x 100 cm
Stuttgart 1929 – 2015 Oberpfalz, ‚Enstpannt‘, Öl/Lwd., 120 x 140 cm
Stuttgart 1929 – 2015 Oberpfalz, ‚Weisse Rosen und Birnen‘, verso auf Etikett betitelt, Öl/Lwd., 70 x 100 cm
Neuenhain 1951 – tätig in Berlin, ‚Radieschenrot‘ aus der Serie ‚Die andere Eva‘, Glasfaser, bemalt, 250 x 90 x 70 cm
Ausruf€ 3.000,–
Neuenhain 1951 – tätig in Berlin, ‚Schneeweiss‘, verso betitelt, Öl/Lwd., 70 x 100 cm
Ausruf€ 1.200,–
Neuenhain 1951 – tätig in Berlin, ‚Rosenrot‘, verso betitelt, Öl/Lwd., 70 x 100 cm
Neuenhain 1951 – tätig in Berlin, ‚o.T.‘, Öl/Lwd., 190 x 70 cm – verso Widmung an Familie Füßenbach –
Neuenhain 1951 – tätig in Berlin, ‚o.T.‘, Öl/Lwd., 190 x 70 cm – verso Widmung an Familie Füßenbach und Etikett: Galerie Pfefferle –
Neuenhain 1951 – tätig in Berlin, ‚Frau mit blauem Zopf‘, Farbserigraphie, 52/60, 175 x 85 cm, fleckig
Neuenhain 1951 – tätig in Berlin, ‚Angel‘, Farbserigraphie, 22/60, 112 x 92 cm
Ausruf€ 200,–
Neuenhain 1951 – tätig in Berlin, ‚Flower Power II‘, Farbserigraphie, 61/99, 104 x 71 cm, o.R. (Fi)
Ausruf€ 100,–
geb. Toulouse 1935, ‚Here comes the Sun‘, zwei Deckenlampen, Aluminium, D = 34 cm, H = 33 cm, Kratzspuren, Druckstellen
verso auf Klebeetikett handsig., dat. 2012, National City 1931 – 2020 Venice, ‚Double Play‘ aus ‚Picture in a frame‘, Inkjet (Digitaldruck), 66/75, Hrsg. Mönchehaus Museum, Goslar, 51 x 43 cm (Blatt) (Fi)
Ausruf€ 150,–
Fritzlar 1957 – tätig u.a. in Kassel, ‚Kniender Mann‘, Bronze, braun patiniert, partiell bemalt, 14/24, 46 x 21 x 22 cm
Entwurf 1975, ‚Halo Mobil‘, Bogenlampe, Chrom mit Kugel und Plexirad, höhenverstellbar, Gebrauchsspuren
Dresden 1898 – 1983 Prien am Chiemsee, ‚Frühlingsgewitter‘, verso betitelt, Öl/Lwd., 60 x 100 cm
Ausruf€ 2.400,–
‚Minotaurus und Nymphe‘, Bronze, Gießereimarke Alzer Niepern, 17,5 x 36,5 x 14 cm
Clusone (Bergamo) 1956 – tätig in Venedig, ‚Profilo Blu‘, Unikat, Glasbläserei Berengo, Murano, 36,5 x 22 x 8 cm – Zertifikat: Berengo Collection s.r.l. 21.09.2006 –
Ausruf€ 1.000,–
‚o.T.‘, Textilcollage im Objektkasten, 47 x 42 x 10 cm (Fi)
Arzene 1915 – 1978 Barto, Entwurf 1952, Ausführung Knoll, ‚Bertoia Chair‘, vier Stühle, Stahl, verchromt, H = 75 cm, fleckig
Krefeld 1921 – 1986 Düsseldorf, ‚o.T.‘, aus ‚Collezione de Grafica 1981-82‘, Radierung, überarbeitet, XIV/XX, 50 x 35 cm (Blatt Fa. Fabriano)
Krefeld 1921 – 1986 Düsseldorf, ‚Maschine‘, Fotografie von Werner Krüger aus dem Portfolio ‚Output‘, Edition Edmund Schmidt, Köln 1978, 22 x 31 cm – Jörg Schellmann (Hrsg.): Joseph Beuys – Die Multiples, München/New York 1992, Wvz.-Nr. 290 – (Fi)
sowie verso sig. und dat., Elberfeld 1922 – 2007 Marburg, ‚Roter Exhauster‘, Eitempera/Hartfaser, 60 x 38 cm – verso Etikett: Hanna Bekker vom Rath –
Heidelberg 1944 – 2011 Mannheim, ‚Vier Schlote‘, Eisen, 58 x 26 x 19 cm (Fi)
Heidelberg 1944 – 2011 Mannheim, ‚Zwei Menschen und zwei Pferde‘, Holz, 61 x 35 x 40 cm (Fi)
Basel 1911 – 1971 Frankfurt/M., zwei Tuschpinsel-, eine Tuschfederzeichnungen, drei Rötel-Lithographien, eine Lithographie, 16 x 18,5 cm bis 51,5 x 65 cm, Stauchungen, knittrig, fleckig, in Mappe (7) (2x Foto Internet)
Kiel 1939 – 2016 Hamburg, ‚Segel‘, Kupferblech, 26/30, H = 48 cm, Druckstelle
Ausruf€ 160,–
geb. Des Moines 1938, ‚o.T. – Santa Monica 1993‘, Öl/Lwd., 138 x 183 cm, o.R. (Fi)
Siegen 1968 – tätig in New York, ‚# 13‘ aus ‚You are here‘, 1999, C-Print, Diasec, 3/5, 75 x 97 cm, o.R. (Fi)
Ludwigshafen 1923 – 2013 Prien, ‚Im Lande Linovis II‘, Aquarell und Tusche, 48 x 61 cm, Lichtschaden, fleckig – Ausstellungskatalog Carolino Augusteum, Salzburg, 1993, Abb. S. 61 –
Pecs 1902 – 1981 New York, Entwurf 1925, Ausführung Gavina Italy, E09B 0603, ‚Wassily-Chair‘, B3, Stahlrohr, verchromt, schwarzes Leder, H = 73 cm, Gebrauchsspuren
Son 1946 – tätig in Elshout, ‚the legendary cow hunting‘, betitelt, Öl und Collage/Lwd., 100 x 126 cm, o.R. – Zertifikat Galerie Vogel liegt vor –
Ausruf€